Mangosteen
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

27Stunden investiert

14Studien recherchiert

59Kommentare gesammelt

Die Mangostan-Frucht wird in ihrer Heimat Thailand bereits seit vielen Jahren für ihren hohen Vitamingehalt und ihre natürlichen Heilkräfte geschätzt. Auch in Europa bereichert sie inzwischen den Speiseplan vieler Menschen und erfreut sich wegen ihres angenehmen Geschmackes immer größerer Beliebtheit. Es gibt bis jetzt jedoch nicht viele eindeutige Ergebnisse aus wissenschaftliche Studien die sich mit der Wirkung von Mangostan-Produkten auseinandersetzen.

In unserem großen Mangostan Test 2023 präsentieren wir dir verschiedene Mangostan-Produkte. Wir haben  Säfte, Kapseln und Pulver die Mangostan enthalten miteinander verglichen und dir die Vor- und Nachteile sowie Anwendungsgebiete der verschiedenen Produkte übersichtlich dargestellt. Weiterhin haben wir dir den Inhalt der wichtigsten Studien zum Thema Mangostan aufgearbeitet und in kurzer Form zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Mangostan-Frucht wird auch Mangostane, Mangostin oder Mangosteen genannt. Sie wird in ihrer asiatischen Heimat wegen ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften auch als „Königin der Früchte“ bezeichnet.
  • Die Frucht des Mangostan-Baumes ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen, etwa zellschützenden Antioxidantien. Ihr werden viele positive Effekte auf die Verdauung, das Hautbild sowie das Allgemeinbefinden nachgesagt.
  • Es existieren bis heute nur wenige wissenschaftliche Studien die sich mit der Wirkung der Mangostan-Frucht auf den menschlichen Körper beschäftigen. Viele Effekte werden zwar von einzelnen Menschen immer wieder bestätigt, konnten jedoch unter Laborbedingungen nicht immer nachgewiesen werden.

Mangostan Test: Favoriten der Redaktion

Generisch Mangostan

Dieses köstliche Stückchen Paradies aus dem Herkunftsland Vietnam passt perfekt zu vielen verschiedenen Anlässen – als eine exotische Nascherei zwischendurch oder aber als besonderer Gaumenschmaus in Kombination mit weiteren tropischen Früchten oder Fruchtcocktails. Die lebendigen und frischen Aromen der Natur laden Dich ein, das wahre Wesen der exotischen Mangostan zu entdecken und Dich unbeschwert auf eine Reise der Sinne in die tropische Welt der Geschmacksvielfalt zu begeben.

Tpofhs Mangostan

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl von Produkten, die alle auf ihren eigenen, einzigartigen Vorteilen basieren. Du bist neugierig und möchtest mehr erfahren? Bitte werfe einen Blick in die beigefügte Bedienungsanleitung, um eine detaillierte Beschreibung unserer Mangostan-Produkte zu erhalten. Wenn Du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren oder eine spezifische Online-Suche durchzuführen, um mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Mangostan von TPOFHS zu erfahren.

Tpofhs Mangostan

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wir bei TPOFHS sind überzeugt von der Kraft der Mangostanfrucht und sind stolz darauf, unsere Produkte aus dieser Kategorie auch an unsere zahlreichen chinesischen Kunden im Ausland liefern zu können. Damit tragen wir dazu bei, das Wohlbefinden der chinesischen Gemeinschaft weltweit zu verbessern und bieten Ihnen gleichzeitig eine vertrauenswürdige, verlässliche und qualitativ hochwertige Auswahl. Du kannst dich auf TPOFHS verlassen, wenn es um die besten Mangostan-Produkte geht.

Tpofhs Mangostan

Keine Produkte gefunden.

TPOFHS ist sich bewusst, dass jeder einzigartig ist, und in dem Bestreben, deine Gesundheit und Zufriedenheit zu gewährleisten, arbeiten wir hart daran, ein Produktsortiment zu entwickeln, das auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So unterstützt TPOFHS nicht nur unsere Kunden in Übersee, sondern hilft auch der chinesischen Gemeinschaft im Ausland dabei, einen gesünderen Lebensstil zu führen.

Die besten Mangostan-Kapseln

Die Mangostan-Kapseln von Vita World bestehen zu 84% aus Mangostanfruchtpulver. Durch das verwendete pflanzliche Überzugsmittel sind diese Kapseln auch für Veganer geeignet.

Durch den kompakten Formfaktor sind diese Kapseln ein idealer Begleiter unterwegs und auf Reisen. Die Packung enthält insgesamt 120 Kapseln, bei der empfohlenen Tagesdosis von zwei Kapseln stellt dieses Produkt also für etwa zwei Monate eine Versorgung mit den wertvollen Inhaltsstoffen der Mangostan sicher.

Der beste gemischte Mangostan-Saft

Dieser Bio-Mangostansaft wird in einer die Nährstoffe besonders gut schützenden getönten Glasflasche geliefert. Er besteht zu 75% aus Mangostan und zu 25% aus Granatapfel. Er wird ohne Zusatz von Aromen, ohne Gentechnik und ohne Konservierungsstoffe hergestellt.

Der Saft ist nicht dickflüssig und lässt sich daher hervorragend mit anderen Säften mischen oder als Smoothie zubereiten. Kunden schätzen an diesem Saft ganz besonders den angenehmen fruchtigen Geschmack sowie die hochwertigen Inhaltsstoffe.

Der beste Mangostan-Direktsaft

Dieser Premium-Mangostansaft von Hanoju besteht zu 100% aus Mangostan aus kontrolliertem ökologischen Anbau. Er ist frei von Lactose und Gluten und daher auch hervorragend für Allergiker geeignet. Er enthält keine Zuckerzusatzstoffe und wird ohne die zusätzliche Beigabe von Wasser hergestellt.

Kunden loben besonders das süße und milde Aroma des Saftes sowie die Tatsache dass bei der Herstellung auf die Beigabe von künstlichen Inhaltsstoffen komplett verzichtet wird.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Mangostan Produkte

Beim Kauf von Mangostan kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Darreichungsform

Wenn du darüber nachdenkst Mangostan zu dir zu nehmen solltest du darüber nachdenken welche Darreichungsform für dich am besten geeignet ist. Mangostan-Produkte gibt es inzwischen in vielen verschiedenen Formen, die häufigsten sind

  • Mangostan-Saft
  • Mangostan-Kapseln
  • Mangostan-Tee
  • Mangostan-Püree

Bei der Frage, welche Darreichungsform für dich die richtige ist kommt es sowohl auf deine persönlichen Präferenzen als auch auf das von dir mit dem Verzehr der Mangostan verfolgte Ziel an.

Einzelne Typen von Mangostan-Produkten unterscheiden sich sowohl in der Konzentration der Inhaltsstoffe als auch in Wirkung und Preis. Folgende Fragen kannst du dir selber stellen um die für dich am besten geeignete Darreichungsform zu finden:

  • Möchte ich das Mangostan-Produkt lieber in fester oder flüssiger Form aufnehmen?
  • Wie wichtig ist mir dass das Produkt einfach zu dosieren ist?
  • Wie wichtig ist mir eine lange Haltbarkeit des Produktes?
  • Ist es für mich wichtig dass ich das Produkt leicht mitnehmen und transportieren kann?

Von der Darreichungsform ist somit die Dosierung abhängig. Außerdem bestimmt sie, wie du den Wirkstoff zu dir nehmen kannst.

Ziel der Anwendung

Wenn du über den Kauf von Mangostan-Produkten nachdenkst solltest du dir im Vorfeld überlegen welches Ziel du mit der Anwendung erreichen möchtest.

Je nach deinen konkreten Anforderungen ist es sinnvoll unterschiedliche Teile der Mangostan einzunehmen. Wir haben dir im folgenden kurz zusammengefasst welche Teile der Frucht bei welchen Problemen helfen können:

Teil der Mangostan Anwendungsgebiet
Schale Zubereitung von Tees, wirkt unterstützend bei Magenproblemen oder Blasenerkrankungen
Fruchtfleisch Behandlung von Hautkrankheiten, Bauchschmerzen

Es ist jedoch nicht zwingend notwendig spezielle Erkrankungen oder Infektionen mit Mangostan-Produkten zu behandeln.

Da die Mangostan reich an hochwertigen natürlichen Vitaminen und Nährstoffen ist berichten viele Menschen davon durch ihren Konsum auch ein besseres Allgemeinbefinden zu entwickeln und sich insgesamt gesünder zu fühlen.

Zusatzstoffe

Mangostan-Produkten werden in den meisten Fällen noch weitere Inhaltsstoffe zugesetzt. Veganer sollten hier darauf achten dass insbesondere Mangostan-Kapseln die sie zu sich nehmen frei von tierischen Inhaltsstoffen wie Gelantine sind. In den meisten Fällen sind alle Zusatzstoffe auf der Produktverpackung aufgeführt.

Auch für Allergiker ist es wichtig bei den Zusatzstoffen genau hinzuschauen. Insbesondere Mangostan-Kapseln können Zusatzstoffe enthalten die verschiedene allergische Reaktionen auslösen können.

Insbesondere Mangostan-Kapseln als auch verschiedene Mangostan-Säfte können unter Umständen Lactose oder Gluten enthalten und sollten daher von Personen, die auf diese Stoffe allergisch reagieren, gemieden werden.

Dosierung

Auch die Dosierung ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Mangostan-Produktes. Es existieren sowohl hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel mit Mangostan-Anteil als auch verdünnte Anwendungsformen.

Die durchschnittliche Dosierung der verschiedenen Produktarten haben wir dir im folgenden kurz zusammengefasst:

Produktart Mangostan-Dosierung
Mangostan-Tee gering bis mittel
Mangostan-Saft mittel bis hoch
Mangostan-Kapseln hoch
Mangostan-Püree mittel bis hoch

Wenn du auf eine besonders unproblematische Einnahme von hochdosierter Mangostan Wert legst solltest du dir Mangostan-Kapseln genauer anschauen. Diese sind gleich vordosiert und können daher auch im stressigen Alltag ohne größere Probleme regelmäßig eingenommen werden.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mangostan Produkte kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Mangostan zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Mangostan und wie wirkt sie?

Bei der Mangostan handelt es sich um die Frucht des gleichnamigen Baumes der den botanischen Namen „garcinia mangostanaals“ trägt.

Sie wächst in Malaysia, Thailand, Indonesien und Brasilien. Sie kann die Größe einer mittelgroßen Kartoffel erreichen, die meisten im Handel erhältlichen Früchte haben jedoch eher die Größe einer Litschi.

Sie ist reich an verschiedenen Antioxidantien wie:

  • Xanthone
  • Polyphenole
  • Tannine
  • Katechine

Diesen Stoffen wird die Fähigkeit zugeschrieben, verschiedene Viren, Bakterien und Pilze im Körper unschädlich zu machen. Daher wird Mangostan häufig zur Behandlung von verschiedenen Entzündungen eingesetzt.

Mangostan-1

Wegen ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften ist die Mangostan-Frucht in ihrer Heimat Thailand seit vielen Jahren fester Bestandteil des Speiseplans.
(Bildquelle: Robin Noguier / unsplash)

Weiterhin enthält Mangostan viele verschiedene Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente die sich positiv auf das körperliche Befinden und den Stoffhaushalt auswirken.

Es gibt verschiedene Berichte von Einzelpersonen die von verschiedenen positiven Effekten der Mangostan auf das Befinden berichten. Die am häufigsten genannten haben wir dir hier kurz aufgelistet:

  • entzündungslindernd
  • Verbesserung des Immunsystems
  • Unterstützung der Verdauung
  • Verbesserung des Hautbildes

Auch einige Wissenschaftler haben sich bereits mit diesem Wirkstoff auseinander gesetzt.

Andreas HoyerApotheker
Das regelmäßige Trinken des Saftes bewirkt eine Steigerung der Immunkraft des Körpers, es wirkt energieliefernd und die Vitalität wird erhöht. Mangostan schmeckt nicht nur gut, Mangostan kann auch – richtig angewandt – sehr gut den allgemeinen Zustand verbessern und den Körper stärken. (Quelle: lifepr.de)

Es gibt bis jetzt nur relativ wenige wissenschaftliche Studien die sich mit der Wirkung der Mangostan auf den menschlichen Körper auseinandersetzen.

Wann und für wen ist die Einnahme von Mangostan sinnvoll?

Mangostan-Früchte sind besonders reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Daher ist die Einnahme grundsätzlich für jeden Menschen sinnvoll der seine Ernährung durch die Aufnahme dieser Stoffe ergänzen möchte.

Mangostan wirkt sich weiterhin durch die in ihr enthaltenen Ballaststoffe positiv auf die Verdauung aus und ist daher eine gute Wahl für Menschen die auf diesem Gebiet Probleme haben.

Welche Pflanzenteile werden von der Mangostan verarbeitet?

Die Mangostan-Frucht kann nahezu komplett verarbeitet werden. Sowohl ihre Schale als auch das Fruchtfleisch kann zur Herstellung von Saft, Tee oder Püree verwendet werden.

Wie schmeckt die Mangostan-Frucht?

Der Geschmack der Mangostan wird von vielen Menschen als sehr angenehm empfunden.

Mangostan-2

Die Mangostan-Frucht wird wegen ihres angenehmen Geschmacks und ihres hohen Vitamingehalts von vielen Menschen geschätzt.
(Bildquelle: Free to use Sounds / unsplash)

Während die Schale der Frucht sehr zäh ist und sich durch einen bitteren Geschmack auszeichnet hat das Fruchtfleisch einen säuerlichen Geschmack der sich zwischen dem von Weintrauben, Grapefruit. Ananas und Pfirsich bewegt.

Was kosten Mangostan Produkte?

Die Kosten von Mangostan-Produkten richten sich sowohl nach der Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe als auch nach der Darreichungsform. Die ungefähren Preise der verschiedenen Produktarten haben wir dir im folgenden kurz zusammengefasst:

Produktart Ungefähre Kosten
Mangostan-Direktsaft etwa 20€ für 500ml
Mangostan-Mischsaft etwa 15€ für 500ml
Mangostan-Kapseln etwa 20€ für 120 Kapseln
Mangostan-Tee etwa 8€ für 100g
Mangostan-Püree etwa 15€ für 500ml

Wenn du besonderen Wert auf sehr hochwertige und reine Inhaltsstoffe legst solltest du damit rechnen dass die einzelnen Preise nochmal etwas höher ausfallen können.

Wo kann ich Mangostanprodukte kaufen?

Du findest Lebensmittel die Mangostan enthalten sowohl im niedergelassenen lokalen Einzelhandel als auch in verschiedenen Onlineshops.

Bei den folgenden Onlineshops findest du eine große Auswahl an verschiedenen Mangostan-Produkten:

  • amazon.de
  • alnatura.de
  • rewe.de
  • bringmeister.de
  • rossmann.de

Sowohl Reformhäuser, Apotheken als auch gut sortierte Drogeriemärkte führen in der Regel Säfte, Kapseln und Tees aus Mangostan.

Welche Arten von Mangostanprodukten gibt es?

Lebensmittel die aus der Mangostan-Frucht bestehen oder diese enthalten gibt es in verschiedenen Formen. Die häufigsten im Handel erhältlichen Mangostan-Produkte und ihre Vor- und Nachteile haben wir dir im folgenden kurz zusammengefasst:

Mangostan-Saft

Saft aus der Mangostan-Frucht wird aus der gesamten Frucht sowie aus der Schale gepresst.

Vorteile
  • leicht einnehmbar
  • angenehmer Geschmack
  • auch für Kinder und Personen mit Schluckproblemen geeignet
Nachteile
  • häufig beigesetzte Zusatzstoffe
  • nicht hochdosiert

Mangostan-Saft ist gut dafür geeignet den täglichen Bedarf an verschiedenen Vitaminen zu decken.

Der Saft ist sehr leicht einzunehmen und schmeckt gut. Hast du Probleme mit dem Schlucken von Tabletten, ist dies eine super Alternative.

Mangostan-3

Besonders an heißen Sommertagen ist Mangostan-Saft eine gesunde und leckere Erfrischung.
(Bildquelle: Francesca Hotchin / unsplash)

Mangostan-Kapseln

Mangostan-Kapseln sind eine gute Möglichkeit hochkonzentriertes Mangostanextrakt aufzunehmen.

Vorteile
  • bereits vordosiert
  • hohe Reinheit der verwendeten Inhaltsstoffe
Nachteile
  • häufig nicht für Veganer geeignet
  • manchmal schwer zu schlucken

Wenn du eine vegane Lebensweise hast achte besonders auf die Inhaltsstoffe solcher Kapseln. Häufig werden tierische Inhaltsstoffe wie Gelantine als Bindemittel verwendet.

Mangostan-Tee

Bei der Herstellung von Mangostan-Tee wird nur die Schale der Frucht verwendet. Einem solchen Tee werden positive Effekte für den Stoffwechsel und bei Magen- und Darmproblemen zugeschrieben.

Vorteile
  • füllt gleichzeitig den Flüssigkeitshaushalt auf
  • in der Regel frei von Zusatzstoffen
Nachteile
  • in loser Form etwas komplizierte Zubereitung
  • nicht hochdosiert

Da Mangostan-Tee in der Regel in loser Form geliefert wird brauchst du für die Zubereitung entweder ein sogenanntes Tee-Ei oder Teebeutel die du selber befüllen kannst.

Was ist der Unterschied zwischen Mangostan-Direktsaft und gewöhnlichem Mangostan-Saft?

Im Handel findest du sowohl Mangostan-Direktsaft als auch andere Säfte die über einen Mangostan-Anteil verfügen. Die Vor- und Nachteile dieser beiden Formen des Saftes haben wir dir im folgenden kurz dargestellt:

Gemischter Mangostan-Saft

Gemischte Säfte enthalten sowohl Bestandteile der Mangostan-Frucht als auch Fruchtessenzen von anderen Obstsorten wie Granatapfel oder Kiwi.

Vorteile
  • angenehmer Geschmack
  • weitere Inhaltsstoffe durch verschiedene verwendete Früchte
  • große Produktauswahl
  • lange Haltbarkeit
Nachteile
  • nicht für die äußere Anwendung geeignet
  • teilweise Beisetzung von künstlichen Inhaltsstoffen oder Zucker

Wählst du gemischte Säfte, kannst du verschiedene Geschmacksrichtungen abwechseln. Zudem kannst du deinen Lieblingsgeschmack wählen. Achte dabei jedoch genau auf die Zutatenliste, damit du kein Produkt mit künstlichen Zusatzstoffen oder Zucker wählst.

Purer Mangostan-Saft / Direktsaft

Purer Mangostan-Saft wird auch als Direktsaft bezeichnet und ist sehr vielseitig einsetzbar.

Vorteile
  • kommt dem Verzehr der naturbelassenen Frucht am nächsten
  • kann auch äußerlich angewendet werden
Nachteile
  • geringere Produktauswahl
  • weniger lang haltbar

Purer Mangostan-Saft eignet sich auch dazu ihn auf Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser zu streichen. Durch seine natürlichen entzündungshemmenden Eigenschaften hilft er dabei dass Hautbild zu verbessern.

Wie ist Mangostan zu dosieren?

Die empfohlene Dosierung von Mangostan-Produkten ist stark von der Darreichungsform abhängig. Die empfohlene Tagesdosis für die populärsten Formen von Mangostan-Produkten haben wir dir im folgenden kurz zusammengefasst:

Produktart empfohlene Tagesdosis
Mangostan-Kapseln täglich 2 mal 2 Kapseln
Mangostan-Saft täglich 3 mal 30 ml

Achte darauf die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten um Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Welche Nebenwirkungen kann Mangostan haben?

Wie bei nahezu allen anderen Lebensmitteln auch kann gegen die Mangostan-Frucht selber oder einzelne Bestandteile der Pflanze eine Unverträglichkeit vorliegen. Auch ist es möglich dass die Inhaltsstoffe der Mangostan die Wirkung verschiedener Arzneimittel hemmen oder blockieren.

Wenn du eine regelmäßige Medikation zu dir nimmst sprich am besten mit deinem Arzt darüber ob hier Wechselwirkungen mit Mangostan bekannt sind.

Generell ist Mangostan sehr gut verträglich weswegen du in den meisten Fällen keine unerwünschten Nebenwirkungen zu erwarten hast.

Kann ich Mangostan in der Schwangerschaft und Stillzeit zu mir nehmen?

Es gibt bisher keine Studien die sich mit den Auswirkungen von Mangostan auf ungeborenes Leben und Säuglinge beschäftigen. Schwangere und stillende Frauen sollten daher aus Sicherheitsgründen von einem Verzehr absehen.

Möchtest du in Schwangerschaft oder Stillzeit auf keinen Fall auf die Einnahme von Mangostan-Produkten verzichten lass dich vor der Einnahme auf jeden Fall von deinem behandelnden Arzt beraten.

Ist Mangostan zum Abnehmen geeignet?

In der Vergangenheit wurde Mangostan immer wieder als Mittel für effektive Gewichtsabnahme beworben.

Aufgrund des Fruchtzuckers ist die Mangostan nur bedingt zum Abnehmen geeignet

Zweifellos verfügt die Mangostan-Frucht auch über zahlreiche positive Eigenschaften die bei Abnehmen hilfreich sein können. So kann Mangostan-Saft zum Beispiel dazu dienen den Stoffwechsel im Körper anzuregen und beugt so Heißhungerattacken vor.

Andererseits solltest du dir vor Augen führen dass es sich bei der Mangostan um eine sogenannte Süßfrucht handelt die aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften immer gewisse Mengen von Fruchtzucker enthält. Dieser kann beim Abnehmen aufgrund seiner Kaloriendichte eher hinderlich sein.

Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Studien die eine gewichtsreduzierende Wirkung der Mangostan-Frucht definitiv bestätigen. Es konnte jedoch ein positiver Effekt bei insulinresistenten Diabetespatienten festgestellt werden wenn diese über einen längeren Zeitraum regelmäßig Mangostan-Saft zu sich nahmen(1).

Aufbauend auf diesen Erkenntnissen ist ein gewichtsreduzierender Effekt durchaus denkbar, konnte jedoch in überprüfenden Studien nicht abschließend ermittelt werden (2, 3)

Konnte die Wirkung von Mangostan wissenschaftlich erwiesen werden?

Es gibt verschiedene Studien die sich mit den Effekten die Mangostan im menschlichen Körper auseinandergesetzt haben.

Grundsätzlich sind nahezu alle naturbelassenen Früchte eine sinnvolle und wertvolle Ergänzung zu deiner Ernährung.

Ob Mangostan-Produkte jedoch tatsächlich auch heilende Kräfte haben ist in wissenschaftlichen Kreisen umstritten.

Die Mangostan-Frucht ist reich an sogenannten Xanthonen. Diesen sekundären Pflanzenstoffen werden positive entzündungshemmende Eigenschaften zugerechnet(4, 5, 6).

Viele vermutete Wirkungen der Mangostan-Frucht sind noch nicht abschließend erforscht

Auch wird vermutet dass Xanthone in der Lage sein könnten Tumorzellen im Körper zu blockieren(7, 8). Diese Studien wurden jedoch mit geringen Teilnehmerzahlen durchgeführt und können daher nicht als verlässlicher Beweis der tumorhemmenden Wirkung von Xanthonen angesehen werden.

Verschiedene Studien wiesen darauf hin dass die bisherigen Erkenntnisse nicht ausreichend sind um von einer solche Wirkung von Xanthonen auszugehen(9).

Auch die entzündungshemmenden Eigenschaften der Mangostan-Frucht konnten unter Laborbedingungen nicht eindeutig nachgewiesen werden(10).

Als relativ gesichert gilt dagegen dass die regelmäßige Einnahme von Mangostan zu einer Verbesserung des Immunsystems(11) beitragen kann. Ein Effekt auf die Erschöpfungserscheinungen nach intensiver körperlicher Betätigung konnte dagegen nicht nachgewiesen werden(12).

Hilft Mangostan gegen Akne und Pickel?

Mangostan kann unter bestimmten Voraussetzungen eine heilende und entzündungshemmende Wirkung bei Hautunreinheiten und Pickeln haben.

Der vermutete entzündungshemmende Effekt der in der Frucht enthaltenen Xanthone und Polyphenole kann einen positiven Effekt auf entzündete Hautpartien und Pickel haben. Dieser konnte jedoch bisher noch nicht wissenschaftlich bestätigt werden(13, 14).

Es sind jedoch ebenfalls keine negativen Effekte der Mangostanbehandlung auf das Hautbild bei Pickeln oder Akne bekannt. Du kannst daher darüber nachdenken deine Haut probeweise mit Mangostan zu behandeln und beobachten ob sich bei dir ein positiver Effekt einstellt oder nicht.

Welche Alternativen gibt es zu Mangostan?

Die Mangostan-Frucht wird besonders wegen ihrer antioxidativen Eigenschaften und ihrem hohen Vitamingehalt geschätzt. Es existieren jedoch auch einige Früchte die ähnliche Eigenschaften wie Mangostan aufweisen. Möchtest du auf eine Alternative ausweichen solltest du dir Produkte die die folgenden Früchte enthalten genauer anschauen:

  • Granatapfel
  • Goji-Beeren
  • Blaubeeren
  • Acerola
  • Açaibeeren

Vergleiche die Alternativen genau. Deine persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse entscheiden darüber, ob du eine Alternative Mangostan vorziehst. Sicher spielen Geschmack und Geruch dabei eine wichtige Rolle, sowie die Stärke der versprechenden Wirkung.

Bildquelle: photodee / 123rf

Einzelnachweise (14)

1. Watanabe M, Gangitano E, Francomano D, et al. Mangosteen Extract Shows a Potent Insulin Sensitizing Effect in Obese Female Patients: A Prospective Randomized Controlled Pilot Study.
Quelle

2. Liu QY, Wang YT, Lin LG. New insights into the anti-obesity activity of xanthones from Garcinia mangostana.
Quelle

3. Tousian Shandiz H, Razavi BM, Hosseinzadeh H. Review of Garcinia mangostana and its Xanthones in Metabolic Syndrome and Related Complications.
Quelle

4. Feng, Z., Lu, X., Gan, L., Zhang, Q., & Lin, L. Xanthones, A Promising Anti-Inflammatory Scaffold: Structure, Activity, and Drug Likeness Analysis.
Quelle

5. Mohan S , Syam S , Abdelwahab SI , Thangavel N . An anti-inflammatory molecular mechanism of action of α-mangostin, the major xanthone from the pericarp of Garcinia mangostana: an in silico, in vitro and in vivo approach.
Quelle

6. Jean Paul Dzoyem, Alain Meli Lannang, Hugues Fouotsa, Celine Djama Mbazoa, Augustin Ephrem Nkengfack, Norbert Sewald, Jacobus N. Eloff, Anti-inflammatory activity of benzophenone and xanthone derivatives isolated from Garcinia (Clusiaceae) species.
Quelle

7. Andreas Hornung Halogenasen aus Actinomyceten: funktionelle und phylogenetische Studien.
Quelle

8. Shan T, Ma Q, Guo K, et al. Xanthones from mangosteen extracts as natural chemopreventive agents: potential anticancer drugs.
Quelle

9. Yeung S. Mangosteen for the cancer patient: facts and myths.
Quelle

10. Udani JK, Singh BB, Barrett ML, Singh VJ. Evaluation of Mangosteen juice blend on biomarkers of inflammation in obese subjects: a pilot, dose finding study.
Quelle

11. Tang YP, Li PG, Kondo M, Ji HP, Kou Y, Ou B. Effect of a mangosteen dietary supplement on human immune function: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial.
Quelle

12. Chang CW, Huang TZ, Chang WH, Tseng YC, Wu YT, Hsu MC. Acute Garcinia mangostana (mangosteen) supplementation does not alleviate physical fatigue during exercise: a randomized, double-blind, placebo-controlled, crossover trial.
Quelle

13. Pothitirat W, Chomnawang MT, Gritsanapan W. Anti-acne-inducing bacterial activity of mangosteen fruit rind extracts.
Quelle

14. Lueangarun S, Sriviriyakul K, Tempark T, Managit C, Sithisarn P. Clinical efficacy of 0.5% topical mangosteen extract in nanoparticle loaded gel in treatment of mild-to-moderate acne vulgaris: A 12-week, split-face, double-blinded, randomized, controlled trial
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Watanabe M, Gangitano E, Francomano D, et al. Mangosteen Extract Shows a Potent Insulin Sensitizing Effect in Obese Female Patients: A Prospective Randomized Controlled Pilot Study.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Liu QY, Wang YT, Lin LG. New insights into the anti-obesity activity of xanthones from Garcinia mangostana.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Tousian Shandiz H, Razavi BM, Hosseinzadeh H. Review of Garcinia mangostana and its Xanthones in Metabolic Syndrome and Related Complications.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Feng, Z., Lu, X., Gan, L., Zhang, Q., & Lin, L. Xanthones, A Promising Anti-Inflammatory Scaffold: Structure, Activity, and Drug Likeness Analysis.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Mohan S , Syam S , Abdelwahab SI , Thangavel N . An anti-inflammatory molecular mechanism of action of α-mangostin, the major xanthone from the pericarp of Garcinia mangostana: an in silico, in vitro and in vivo approach.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Jean Paul Dzoyem, Alain Meli Lannang, Hugues Fouotsa, Celine Djama Mbazoa, Augustin Ephrem Nkengfack, Norbert Sewald, Jacobus N. Eloff, Anti-inflammatory activity of benzophenone and xanthone derivatives isolated from Garcinia (Clusiaceae) species.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Dissertation
Andreas Hornung Halogenasen aus Actinomyceten: funktionelle und phylogenetische Studien.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Shan T, Ma Q, Guo K, et al. Xanthones from mangosteen extracts as natural chemopreventive agents: potential anticancer drugs.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Yeung S. Mangosteen for the cancer patient: facts and myths.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Udani JK, Singh BB, Barrett ML, Singh VJ. Evaluation of Mangosteen juice blend on biomarkers of inflammation in obese subjects: a pilot, dose finding study.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Tang YP, Li PG, Kondo M, Ji HP, Kou Y, Ou B. Effect of a mangosteen dietary supplement on human immune function: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chang CW, Huang TZ, Chang WH, Tseng YC, Wu YT, Hsu MC. Acute Garcinia mangostana (mangosteen) supplementation does not alleviate physical fatigue during exercise: a randomized, double-blind, placebo-controlled, crossover trial.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Pothitirat W, Chomnawang MT, Gritsanapan W. Anti-acne-inducing bacterial activity of mangosteen fruit rind extracts.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Lueangarun S, Sriviriyakul K, Tempark T, Managit C, Sithisarn P. Clinical efficacy of 0.5% topical mangosteen extract in nanoparticle loaded gel in treatment of mild-to-moderate acne vulgaris: A 12-week, split-face, double-blinded, randomized, controlled trial
Gehe zur Quelle
Testberichte