Manukaöl
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Neben dem bekannteren Teebaumöl rückt auch das Manukaöl immer häufiger in den Vordergrund. Der Manukapflanze aus Neuseeland werden neben der antibakteriellen- und entzündungshemmenden Wirkung viele weitere positive Effekte zugesprochen.

In diesem Manukaöl Test 2023 stellen wir dir die Wirkung sowie die Anwendungsbereiche des ätherischen Öls vor. Zusätzlich klären wir dich über die richtige Anwendung, sowie wichtige Kaufkriterien auf.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Manukaöl wird in Neuseeland aus der Südseemyrte durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Nur dort ist die Pflanze wild lebend.
  • Aufgrund der besonderen Inhaltsstoffe wirkt Manukaöl entzündungshemmend, antibakteriell sowie nervenstimulierend. Dabei ist es im Vergleich zu anderen ätherischen Ölen sanft in der Anwendung.
  • Je nach Anwendungsgebiet wird das Manukaöl unterschiedlich aufgebraucht: die Einnahme kommt ausschließlich äußerlich zur Geltung. Die effizientesten Methode sind das Einschmieren sowie Inhalieren.

Manukaöl Test: Favoriten der Redaktion

Unter der Vielfalt an Manukaöl-Anbietern fällt es einem schwer, das Richtige zu finden. Wir haben hier unsere Favoriten aufgelistet, um dir bei deiner Wahl zu helfen.

Alva Manukaoel

Sei überrascht, wie ergiebig Manukaöl sein kann: In der Regel genügen ein bis zwei Tropfen, um seine Wirkung zu entfalten. Damit ist es der perfekte Begleiter für die Herstellung Deiner ganz persönlichen Kosmetik und Massageöle. Du möchtest Deine Haut verwöhnen? Probiere unser Manukaöl als Basis für selbstgemachte Cremes, Lotionen oder Masken. Erlebe, wie Deine Haut durch die Kraft der Naturgeschmeidiger und strahlender wird. Oder bereichere Deine Massagen mit einer Mischung aus Manukaöl und Deinem Lieblingsträgeröl – für ein einzigartiges Duft- und Entspannungserlebnis.

Senselab Manukaoel

Entdecke die außergewöhnliche Qualität unseres Manukaöls von SENSELAB – ein Produkt, das nur eine Zutat enthält: 100 % reines und unverdünntes Manukaöl. Gewonnen durch Wasserdampfdestillation der Manukablätter, verzichten wir bewusst auf jegliche Füll- und Zusatzstoffe oder künstliche Zusätze. Damit Du die Natur in ihrer reinsten Form genießen kannst.

Sala Manukaoel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Hergestellt aus den Blättern des Leptospermum Scoparium, einer Pflanze, die in Neuseeland beheimatet ist, ist das SALA Manukaöl zu 100% naturrein und authentisch. Das Pflanzenteil aus dem dieses wunderbare Öl gewonnen wird, sind die kostbaren Blätter, welche durch schonende Wasserdampfdestillation verarbeitet werden.

Neuseelandhaus Manukaoel

Probiere das exquisite Manukaöl von Neuseelandhaus jetzt aus und werde Teil einer erstklassigen Gemeinschaft, die die einzigartigen Eigenschaften dieses hochwertigen Naturprodukts schätzen und sich dem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde verschrieben haben. Überzeuge Dich selbst von der beeindruckenden Wirkung des neuseeländischen Manukaöls und verwöhne Deine Sinne mit diesem außergewöhnlichen Produkt aus dem Hause Neuseelandhaus.

Das beste Manukaöl aus Neuseeland

Das ätherische Manukaöl von Gya Labs ist zu 100% reines Manukaöl aus dem Ursprungsland Neuseeland. Dort wird es gepflückt und durch die Dampfdestillation zu dem ätherischen Öl verarbeitet.

Dieses Manukaöl ist perfekt für dich geeignet, wenn du das wahre Manukaöl-Erlebnis genießen willst. Frei von künstlichen Zusatzstoffen sowie Parabenen ist die Qualität dieses ätherischen Öls unantastbar.

Das beste Manukaöl für den Jahresvorrat

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Manukaöl von Mystic Moments kommt mit 50 Millilitern für den regelmäßigen Benutzer. Dadurch kannst du vom Mengenrabatt profitieren und kommst mit rund 70€ für ein ganzes Jahr aus.

Das Manukaöl von Mystic Moments ist ideal für dich, wenn du einen besonders speziellen Bedarf durch konstante Beschwerden hast. Chronische Haut- oder Nervenbeschwerden können somit konstant mit dem Heilöl frei von Nebenwirkungen therapiert werden.

Das beste ökologische Manukaöl

Das Manukaöl von Greenmade ist ein zu 100% naturreines ätherisches Öl und wird ohne den Zusatz von künstlichen Duft- sowie Konservierungsstoffen hergestellt.
Dieses Manukaöl ist perfekt für dich, wenn du auf deinen ökologischen Footprint achtest.

Greenmade füllt das Manukaöl in Deutschland ab, wodurch aufwendige Versand- und Importwege mit hohem CO2 Ballast bei dem Erwerb dieses Produktes vermieden werden.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Manukaöl:

Beim Kauf von Manukaöl kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Qualität

Bei dem Erwerb von Manukaöl solltest du besonders auf eine einwandfreie Qualität achten. Dadurch kannst du sichergehen, dass die Wahrscheinlichkeit von allergischen Reaktionen für dich gemindert wird und synergetische Effekte verbessert werden.

Hochwertiges Manukaöl stammt immer aus der Wildsammlung.

Dies bedeutet, dass hochkonzentriertes Manukaöl aus den Blättern und Zweigen der Südseemyrte gewonnen wird.

Durch die Wasserdampfdestillation werden die Inhaltsstoffe der Pflanzen extrahiert und in ein ein ätherisches Öl umgewandelt. Dadurch ist es frei von unnötigen Pestiziden und anderen Pflanzenschutzmitteln. Achte hierbei stets auf den Verweis des kontrolliert biologischen Anbaus von Manukaöl-Herstellern.
Wildsammlung, frei von Pestiziden und anderen Pflanzenschutzmitteln

Reinheit

Bei dem Erwerb von Manukaöl mangelt es häufig an Transparenz. Um preislich mit der Konkurrenz mithalten zu können, bieten viele unseriöse Hersteller kostengünstigere Ölgemische mit Manuka als Manukaöl an.

Da Manuka in geringerem Ausmaß in diesen Gemischen nachgewiesen werden kann, dürfen sie dies auch machen. Besonders gerne werden dabei Teebaumöle mit Manuka-Gehalt als Manukaöl angepriesen.

Daher solltest du für die maximale Effizienz deines Manukaöls immer darauf achten, dass es hochkonzentriert ist, sprich 100%iges Manuka-Öl. Dadurch bekommst du immer ein reines Produkt ohne unbrauchbare Zusätze. Nur so kannst du von den positiven Effekten des Manukaöls profitieren.
Konzentrierung, 100% Manukaöl und kein Teebaumöl, keine Zusätze

Herkunft

Ein weiterer wesentlicher Bewertungsfaktor von qualitativ hochwertigem Manukaöl ist die Herkunft. Heutzutage wird die Wunderpflanze in vielen Gebieten künstlich angebaut. Die besten Effekte werden bei Manukaöl allerdings aus der Wildsammlung erreicht.

Da der Teebaum ausschließlich in Neuseeland natürlich wächst, solltest du stets darauf achten, dass dein Manukaöl auch wirklich aus Neuseeland stammt.Dadurch bekommst du die beste Qualität, da die Pflanze dort in der freien Natur gedeiht und von der Hand geerntet wird.

Achte hierbei auf das “KBA” Label, welches für den kontrolliert biologischen Anbau steht. Als Expertentipp kannst du sogar auf die Herkunft innerhalb Neuseelands achten: die bewährte East Cape Region in Neuseeland steht für die Produktion besonders hochwertiger Manukaöle.

Größe und Preis

Gewöhnlich sind Manukaöl Fläschchen zwischen 5 und 10 Millilitern erhältlich. Da bei der Anwendung bloß wenige Tröpfchen benötigt werden, kommt man mit dieser Menge mehrere Wochen komfortabel aus.

Wenn der Manukaöl Bedarf aufgrund von großflächigen Hautirritationen besonders hoch ausfällt, lohnt es sich auf größere Fläschchen zurückzugreifen. Jene sind sogar mit bis zu 50 Millilitern Manukaöl erhältlich.

Auch der Preis macht einen wichtigen Bewertungsfaktor aus: achte bei besonders niedrigen Preisen von Manukaölen auf die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Aufgrund der mühsamen Manukaöl-Gewinnung handelt es sich bei sehr günstigen Produkten in der Regel um pflanzliche Mischungen. Auf jene solltest du nicht zurückgreifen.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Manukaöl kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Manukaöl zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Welche Inhaltsstoffe sind in Manukaöl enthalten?

Manukaöl ist besonders reich an vielen wichtigen Inhaltsstoffen und unterscheidet sich dadurch deutlich von herkömmlichem Teebaumöl. Die besonderen Inhaltsstoffe kommen tatsächlich ausschließlich im Manukaöl vor und können dadurch nicht künstlich hergestellt werden. Die beschriebenen Inhaltsstoffe weisen Manukaöle mit einem 100%igen Reingehalt auf:

Sesquiterpene

Dieser Inhaltsstoff ist in Manukaöl mit einem Gehalt von rund 65% am häufigsten vertreten. Sesquiterpene wirken entzündungshemmend und beruhigend, da sie die Produktion von Pheromonen beflügeln(1).

Manukaöl-1

Das Manukaöl wird aus der Manukapflanze gewonnen und ist somit ein rein veganes, pflanzliches Produkt. Die besten Produkte stammen aus der Wildsammlung in Neuseeland.
(Bildquelle: cloud9works/ 123rf.com)

Dadurch lindern sie Rötungen, Juckreiz und andere körperliche Reaktionen. Zusätzlich regulieren sie die Ausschüttungen von Botenstoffen, wodurch das Manukaöl auch für seine beruhigende Wirkung bei Allergikern bekannt ist.

Triketone

Dieser Inhaltsstoff ist im Manukaöl für die erhöhte Produktion von neuen Hautzellen verantwortlich. Dabei bestehen die Triketone aus Flaveson, Isoleptospermon sowie Leptospermum.  Dies ist für den Körper enorm günstig, da die Linderung von Verletzungen sowie Hauterkrankungen beflügelt wird.

Die Kombination von Triketonen in dieser Art ist ausschließlich in Manukaöl vorzufinden.

Aufgrund der schnelleren Produktion von neuen Hautzellen werden Pilze, Vereiterungen sowie Akne wesentlich schneller bekämpft.(2)

Neben äußeren Effekten wirken Triketone im Manukaöl auch positiv auf das zentrale Nervensystem. Dadurch wird die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit beflügelt.(3)

Sesquiterpenole

Dieser Inhaltsstoff ist in Manukaöl mit 5-6% zu einem geringeren Prozentsatz aufzufinden. Allerdings hat auch dieser einen positiven Effekt auf den Körper, da er den Hormonhaushalt harmonisierend stabilisiert.(4)

Monoterpene

Dieser Inhaltsstoff ist von allen genannten in geringstem Maße mit nur 3% in Manukaöl enthalten. Da er Hautirritationen verursachen kann, ist ein geringer Anteil im Manukaöl ein positiver Faktor. Er ist zusätzlich für den entzündungshemmenden Effekt des Manukaöls mitverantwortlich.

Das bekannteste Monoterpen im Manukaöl ist das sogenannte Cineol. Dieses wirkt erwiesen antibakteriell und entzündungshemmend,(5) wodurch Manukaöl auch bei Erkältungen vielfältig zum Einsatz kommen kann.(6)

Anbei ist eine übersichtliche Tabelle mit allen Inhaltsstoffen sowie dem prozentualen Anteil im Manukaöl angeführt:

Inhaltsstoff prozentualer Anteil in Manukaöl
Sesquiterpene 65-68%
Triketone 25%
Sesquiterpenole 5-6%
Monoterpene 3%

Was ist Manukaöl und wie wirkt es?

Manukaöl ist neben Teebaum, Niaouli, Cajeput und Kanuka ein Mitglied der Myrtengewächse. Dabei handelt es sich um einen Strauch, welcher in Neuseeland wächst.

Aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe gilt Manuka als Heilpflanze und wird für die Linderung und Bekämpfung von vielen körperlichen Beschwerden eingesetzt.

Das Manukaöl wird durch die Wasserdampfdestillation von Strauchabschnitten gewonnen. Hierbei benötigt man für die Gewinnung von einem Liter Manukaöl rund 150 bis 300 Kilogramm Pflanzenmaterial.
Anbei sind die wesentlichen bekannten Wirkungen von Manukaöl aufgelistet:

Regulierung des Nervensystems

Dem Manukaöl wird eine positive Regulierung des Nervensystems zugesprochen. Es wirkt aufgrund der Triketone, Sesquiterpenole und Monoterpene regulierend auf Sexual- sowie Stresshormone.(7)

Dadurch gilt Manukaöl als stimmungsaufhellend für das vegetative Nervensystem und erhöht die Konzentrationsfähigkeit.

Entzündungshemmend

Manukaöl gilt aufgrund der Eigenschaften von Sesquiterpenen und Monoterpenen als entzündungshemmend. Dadurch werden Juckreize gelindert und die Verheilung von Wunden beflügelt. (8)

Aufgrund des geringen Cineol-Gehalts wirkt Manukaöl besonders bei allergischen Hautreaktionen sowie Insektenstichen(9) als bewährtes Heilmittel. Zusätzlich dazu beruhigt es die Haut nach Sonnenbränden und beugt Hautalterungen vor.(10, 11)

Antibakteriell

Auch eine antibakterielle Wirkung wird durch die chemischen Bestandteile der Triketonen erreicht. Dadurch kann Manukaöl vielseitig zur Linderung bakterieller Infektion eingesetzt werden.(12) Aufgrund der Inhalationsmöglichkeit von Manukaöl eignet es sich besonders effektiv zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen der Atemwege.

Zusätzlich sind die antibakteriellen Eigenschaften nützlich zur Bekämpfung von Akne auf der Haut. Hierbei wird die Anwendung durch die gute Hautverträglichkeit des Manukaöls beflügelt.

Wann und für wen ist die Einnahme von Manukaöl sinnvoll?

Die positiven Effekte der Inhaltsstoffe von Manukaöl sind sehr vielseitig einsetzbar. Da das pflanzliche Öl als äußerst benutzerfreundlich gilt, bietet es eine vielversprechende Alternative für Menschen mit empfindlicher Haut.

Allergische Reaktionen auf Manukaöl sind äußerst selten und eine Widerstandskraft von Bakterien gegen den Wirkstoff ist sehr unwahrscheinlich. Anbei sind die gängigsten Anwendungsbereiche für das Manukaöl aufgelistet:

Bei Hautbeschwerden

Das Manukaöl wirkt besonders bei unterschiedlichen Hautproblemen als optimales Behandlungsmittel. Es desinfiziert Wunden und regt die Produktion von Hautzellen an, wodurch sie schneller verheilen. Außerdem gehört es zu den hautverträglichsten ätherischen Ölen, wodurch allergische Reaktionen oder Reizungen der Haut unwahrscheinlich ausfallen.

Diese Hautbeschwerden können besonders gut mit Manukaöl therapiert werden:

  • Akne
  • Juckreiz
  • Psoriasis
  • Neurodermitis
  • Insektenstich
  • Sonnenbrand

Manukaöl-2

Manukaöl kannst du auch bei empfindlicher Haut verwenden. Es kurbelt die Hautregeneration an und lässt die Haut jung aussehen. Zusätzlich schptzt es durch seine antibakterielle Wirkung vor Akne.
(Bildquelle: Thongjiew/ 123rf.com)

Bei Erkältungen

Durch die vielseitigen Inhaltsstoffe hilft Manukaöl auch bei Erkältungsbeschwerden. Die Abwehrkräfte werden gestärkt und die entzündungshemmenden Effekte stärken die Atemwegsmuskulatur.

Zusätzlich hat das vorhandene Cineol einen beruhigenden Effekt auf die Schleimhäute und gilt als schleimverflüssigend.

Hierbei bietet sich besonders die Anwendung über Inhalation oder ein heißes Dampfbad an.
Gegen diese Beschwerden kann Manukaöl gezielt eingesetzt werden:

  • Halsschmerzen
  • Husten
  • Schnupfen
  • grippaler Infekt
  • Bronchitis
  • Nasennebenhöhlenentzündung

Bei Unruhe

Manukaöl gilt auch als effizientes Nerventonikum bei innerer Unruhe. Es reguliert das Nervensystem und verhindert eine überproportionale Bildung von Stresshormonen. Außerdem wird die Hirnaktivität gefördert.
Manukaöl hilft bei folgenden Beschwerden:

  • Schlafprobleme
  • Unkonzentriertheit
  • Überforderung

Bei Pilzen

Aufgrund seiner antimykotischen Eigenschaften wird Manukaöl zur Bekämpfung von Pilzen eingesetzt. Verantwortlich dafür sind die reichlich vorhandenen Triketone im Manukaöl. Aufgrund der kleinen Moleküle des Manukaöls kann es bei der Behandlung von Pilzen besonders tief in die Hautschicht eindringen.

Durch die Vielzahl an Inhaltsstoffen wird eine Resistenz erschwert, wodurch der Pilz auch langfristig bekämpft werden kann.
Gegen folgende Pilze bietet Manukaöl eine effiziente Behandlungsoption:

  • Kopfhautpilz
  • Nagelpilz
  • Fußpilz
  • Scheidenpilz

Was kostet Manukaöl?

Standardisiert ist Manukaöl in 10 ml Glasfläschchen erhältlich. Hierbei kostet eines in der Regel zwischen 10 und 25€.

Wo kann ich Manukaöl kaufen?

Manukaöl ist in den meisten Apotheken erhältlich. Gewöhnlich muss hierbei allerdings das Öl im vorhinein bestellt werden. Als Alternative kannst du Manukaöl auch über spezialisierte Online-Shops oder Online-Apotheken erwerben. Zu den bekanntesten Optionen gehören hierbei:

  • amazon.de
  • tiroler-kraeuterhof.com
  • reformhaus-shop.de
  • living-nature.de

Was ist bei der Anwendung von Manukaöl zu beachten?

Je nach Anwendungsbereich fällt auch die Anwendung von Manukaöl unterschiedlich aus:

  • Hautprobleme lassen sich bei Bedarf durch sanftes Tupfen mit dem pflanzlichen Öl auf die richtigen Stellen lösen. Bei empfindlicher Haut bietet es sich an, das hochkonzentrierte Öl mit anderen Ölen oder Wasser zu verdünnen: dadurch werden Irritationen und Rötungen verhindert
  • Erkältungen bekämpft man am besten mit Inhalationen. Dabei reicht es, eine Schüssel mit heißem Wasser mit wenigen Tropfen von Manukaöl zu versehen. Anschließend solltest du den Dampf 10 Minuten lang inhalieren, um deine Atemwege zu befreien.
  • Verspannungen(13) können mit einem heißen Dampfbad gelindert werden. Füge auch hier einige Tropfen Manukaöl ins heiße Wasser und genieße zusätzlich die nervenstimulierenden Effekte, um Stress zu mindern.

Was ist der Unterschied zwischen Manukaöl und Teebaumöl?

Obwohl beide pflanzlichen Öle zur Familie der Myrtengewächse gehören, unterscheiden sie sich grundlegend aufgrund ihrer Inhaltsstoffe. Die Inhaltsstoffe bei Manukaöl fallen allerdings wirkungsvoller für den Körper aus. Darüber hinaus sind die Inhaltsstoffe verträglicher für den Körper, wodurch die Nebenwirkungen wie Hautirritationen geschwächt werden.

Wie wird Manukaöl richtig gelagert?

Da es sich bei Manukaöl um ein pflanzliches Naturprodukt handelt, kann es auch ablaufen und verderben.

Ein abgelaufenes Manukaöl erkennst du außerdem an der dunklen Farbe sowie einer trüben Konsistenz.

Um die positiven Effekte möglichst lang nutzen zu können, solltest du bei der Lagerung des Öles darauf achten, dass das Fläschchen stets verschlossen und in einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt wird.

Welche Alternativen gibt es zu Manukaöl?

Neben Manukaöl gibt es noch andere pflanzliche ätherische Öle, die für deren Heilwirkung bekannt sind. Zu den Bekanntesten mit ähnlichen Anwendungsgebieten gehören:

  • Teebaumöl
    Die wichtigsten Inhaltsstoffe in Teebaumöl sind Terpinen-4-ol, Gamma-Terpinen und Alpha-Terpinen. Auch dieses ätherische Öl ist für seine antiseptische, bakterizide und fungizide Wirkung bekannt.(14) Die Anwendungsbereiche ähneln denen des Manukaöls sehr, allerdings sind mehr Cineole enthalten, wodurch besonders empfindliche Hauttypen auf die unverwässerte Lösung gereizt reagieren können.
  • Salbeiöl
    Auch das wohlbekannte Salbeiöl wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.(15) Im Gegensatz zu Manukaöl ist es allerdings konzentriert viel aggressiver und sollte nie unverdünnt aufgetragen werden. Salbeiöl wirkt aufgrund des starken Duftes besonders gut gegen Mundgeruch sowie übermäßige Schweißproduktion.

Bildquelle: Mironova/ 123rf.com

Einzelnachweise (15)

1. Sesquiterpenes from Essential Oils and Anti-Inflammatory Activity
Quelle

2. Myrtaceae Plant Essential Oils and their β-Triketone Components as Insecticides against Drosophila suzukii
Quelle

3. Therapeutic and Medicinal Uses of Terpenes
Quelle

4. Developing Phytocompounds from Medicinal Plants as Immunomodulators
Quelle

5. Anti-inflammatory activity of 1.8-cineol (eucalyptol) in bronchial asthma: a double-blind placebo-controlled trial
Quelle

6. Efficacy of cineole in patients suffering from acute bronchitis: a placebo-controlled double-blind trial
Quelle

7. Stress and hormones
Quelle

8. Treatment Strategies for Infected Wounds
Quelle

9. Leptospermum scoparium essential oil is a promising source of mosquito larvicide and its toxicity is enhanced by a biobased emulsifier
Quelle

10. Topical Administration of Manuka Oil Prevents UV-B Irradiation-Induced Cutaneous Photoaging in Mice
Quelle

11. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils
Quelle

12. The Bacterial Signature of Leptospermum scoparium (Mānuka) Reveals Core and Accessory Communities with Bioactive Properties
Quelle

13. An investigation of the actions of the essential oils of Manuka (Leptospermum scoparium) and Kanuka (Kunzea ericoides), Myrtaceae on guinea-pig smooth muscle
Quelle

14. A review of applications of tea tree oil in dermatology
Quelle

15. Essential Oil of Common Sage (Salvia officinalis L.) from Jordan: Assessment of Safety in Mammalian Cells and Its Antifungal and Anti-Inflammatory Potential
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Article
Sesquiterpenes from Essential Oils and Anti-Inflammatory Activity
Gehe zur Quelle
Article
Myrtaceae Plant Essential Oils and their β-Triketone Components as Insecticides against Drosophila suzukii
Gehe zur Quelle
Article
Therapeutic and Medicinal Uses of Terpenes
Gehe zur Quelle
Article
Developing Phytocompounds from Medicinal Plants as Immunomodulators
Gehe zur Quelle
Article
Anti-inflammatory activity of 1.8-cineol (eucalyptol) in bronchial asthma: a double-blind placebo-controlled trial
Gehe zur Quelle
Article
Efficacy of cineole in patients suffering from acute bronchitis: a placebo-controlled double-blind trial
Gehe zur Quelle
Article
Stress and hormones
Gehe zur Quelle
Article
Treatment Strategies for Infected Wounds
Gehe zur Quelle
Article
Leptospermum scoparium essential oil is a promising source of mosquito larvicide and its toxicity is enhanced by a biobased emulsifier
Gehe zur Quelle
Article
Topical Administration of Manuka Oil Prevents UV-B Irradiation-Induced Cutaneous Photoaging in Mice
Gehe zur Quelle
Article
Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils
Gehe zur Quelle
Article
The Bacterial Signature of Leptospermum scoparium (Mānuka) Reveals Core and Accessory Communities with Bioactive Properties
Gehe zur Quelle
Article
An investigation of the actions of the essential oils of Manuka (Leptospermum scoparium) and Kanuka (Kunzea ericoides), Myrtaceae on guinea-pig smooth muscle
Gehe zur Quelle
Review
A review of applications of tea tree oil in dermatology
Gehe zur Quelle
Article
Essential Oil of Common Sage (Salvia officinalis L.) from Jordan: Assessment of Safety in Mammalian Cells and Its Antifungal and Anti-Inflammatory Potential
Gehe zur Quelle
Testberichte