Maquibeere
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

29Stunden investiert

15Studien recherchiert

96Kommentare gesammelt

Du hast nach der Acai-Beere nun auch von der Maquibeere gehört, aber du weißt nicht genau, was es mit dieser Beere auf sich hat? Die Maquibeere wird immer populärer und als das neue „Super Food“ bezeichnet. Ob diese Annahme wissenschaftlich belegt ist oder nicht erklären wir dir hier.

Mit unserem großen Maquibeeren Test 2023 versuchen wir dir zu helfen, die wichtigsten Informationen zur Beere zu erhalten. Wir erklären genau, woher die Maquibeere kommt, welche Wirkung sie hat und worauf du beim Verzehr der Beere achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Maquibeere hat einen hohen Gehalt an Anthocyanen und Polyphenolen, die eine antioxidative Wirkung aufweisen.
  • Maquibeeren sollen vor allem förderlich für Menschen mit Entzündungskrankheiten, Augentrockenheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.
  • Es gibt leider nur wenige Studien, die genaues über die positiven Wirkungen der Maquibeere sagen können. Auch potenzielle Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt.

Maquibeere Test: Favoriten der Redaktion

Simply Supplements Maquibeere

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei Simply Supplements legen wir großen Wert darauf, nur hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe zu verwenden. Unsere Produkte werden in einigen der besten Anlagen Europas hergestellt und bieten beste Qualität – das ist unser Versprechen an dich. Mit der Maquibeere-Kraft von Simply Supplements genießt du die Vorzüge einer Pflanze, deren mögliche Vorteile bereits seit Jahrtausenden geschätzt werden. Entdecke jetzt, was die Maqui-Beere auch für dich tun kann.

Sevenhills Wholefoods Maquibeere

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Angereichert mit wertvollem Kalzium und Eisen, unterstützt diese Mischung deinen gesunden, aktiven Lebensstil. Und das Beste daran: Die Maquibeeren-Mischung von Sevenhills Wholefoods ist 100% rein, ohne Zusätze, allergenfrei und biologisch zertifiziert von der Soil Association. Du kannst sichergehen, dass du nur das Beste erhältst, denn dieses Produkt ist gentechnikfrei, nicht bestrahlt und auf Schwermetalle, Mykotoxine und mehr getestet.

Natural Elements Maquibeere

Gönn Dir ein veganes Nahrungsergänzungsmittel, das ohne unerwünschte Zusätze auskommt. Unser reines Traubenkernextrakt ist frei von Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und selbstverständlich auch laktosefrei, glutenfrei, ohne Konservierungsstoffe und ohne Gentechnik. Dazu sagen wir „Nein“ zur Zugabe von künstlichem Vitamin C (Ascorbinsäure) und empfehlen stattdessen die Kombination mit natürlichem Vitamin C, wie zum Beispiel dem Camu Camu Extrakt.

Das beste Maqui Bio-Pulver

Das Sevenhills Wholefoods Maqui-Beeren-Pulver ist zertifiziert mit dem Soil Association Siegel für Bio-Produkte. Es handelt sich um ein britisches Siegel der Non-Profit Organisation Soil Association, welches sich für ethische und qualitative Produktion einsetzt. Das Pulver ist laut Angaben 100 Prozent aus biologisch produzierten Maquibeeren aus Chile und gentechnikfrei.

Das Maquibeeren-Pulver ist eine gute Wahl, wenn dir biologischer Anbau wichtig ist und zu dem auch faire Produktionsbedingungen. Auch geschmacklich soll das Pulver nicht enttäuschen und mit seinem fruchtigen Geschmack ein guter Zusatz für Smoothies sein.

Die besten Maquibeeren in Tablettenform

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Maquibeeren von SimplySupplements gibt es in Tablettenform. Es handelt sich um 2000 Milligramm Maquibeeren in einer Tablette. Eine Dose enthält 180 Tabletten. Die Tabletten enthalten noch zusätzliches Vitamin C und Vitamin B6. Die Reinheit wurden von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der Good Manufacturing Practice (GMP) bestätigt.

Wem es leichter fällt regelmäßig Tabletten einzunehmen, der sollte die Maquibeeren von SimplySupplements in Betracht ziehen. Der eher säuerlich bis fruchtige Geschmack der Maquibeeren kann gewöhnungsbedürftig sein, weshalb die Tabletten eine gute Alternative wären.

Die besten Maquibeeren-Kapseln für trockene Augen

Die Kapseln von Life Extension mit Maquibeeren-Extrakt sollen speziell die Tränenproduktion des Auges fördern. Eine Flasche enthält 30 Kapseln mit 60 Milligramm Maquibeeren-Extrakt. Eine Kapsel am Tag sollen reichen, um das Auge mit genug Feuchtigkeit zu schützen.

Wer an trockenen Augen leidet und für wen Kapseln besser sind als Tabletten, kann sich die Maquibeeren von Life Extension angucken. Die Kapseln sind für Vegetarier geeignet und gentechnikfrei.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Maquibeere Produkte

Beim Kauf von Maquibeeren kannst du auf die folgenden Kriterien achten:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Qualität

Beim Kauf der Maquibeeren sollte darauf geachtet werden, dass die Beeren aus biologischem Anbau gewonnen werden. Die Maquibeeren kommen überwiegend aus Chile. Da in Chile der Export von genmanipulierten Produkten erlaubt ist, ist es wichtig darauf zu achten, dass es sich um gentechnisch saubere Maquibeeren handelt.

Viele angebotene Maquibeeren-Produkte legen Wert darauf, dass die Maquibeeren biologisch angebaut werden und frei von jeglichen Pestiziden und Gentechnik sind. Achte darauf, ob das Produkt ein Siegel oder eine Zertifizierung hat, dass das bestätigt.

Zusatzstoffe

Schau darauf, dass du unter den Inhaltsstoffen nur die Maquibeere findest. Oft werden die Maquibeeren-Pulver oder andere Dareichungsformen mit weiteren Zusatzstoffen gemischt.

Diese Zusatzstoffe sind meist eher nicht förderlich. Die Reinheit der Maquibeere sollte gewährleistet werden. Oft werden den Beeren Füllstoffe, Binde- oder Trennmittel beigefügt.

Es gibt jedoch eine große Auswahl an 100 Prozent reinen Inhaltsstoffen. Es gibt Pulver, die zu 100% nur aus der Maquibeere bestehen. Bei Kapseln kann man noch darauf achten, worauf die Kapseln bestehen. Es gibt Kapseln, die auch nur aus rein pflanzlichen Stoffen erstellte werden.

Art der Verarbeitung

Da die Maquibeere schnell nach der Reife verdirbt, ist die Art der Ernte ein wichtiges Kriterium. Die Maquibeere sollte nach der Ernte gefriergetrocknet werden, bevor sie in Pulver oder Kapselform gebracht wird. Sie sollte im rohen Zustand sein und nicht bei Temeperaturen über 45 Grad verarbeitet werden. Das schützt den Erhalt der Nährstoffe in den Maquibeeren.

Viele Produkte zeichnen sich mit der Gefriertrocknung aus und gewährleisten somit einen hohen Anteil an Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen in den Maquibeeren-Produkten.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Maquibeere Produkte kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Maquibeeren zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist die Maquibeere?

Die Maquibeere hat ihren botanischen Namen vom Volk der Mapuche aus Chile, die den Baum Aristotelia chilensis nannten. Die Beeren des Baums sind als Maqui bekannt und sind kleine, dunkel violette Beeren. Die Bäume kommen überwiegend in Chile und Argentinien vor.

Die Beeren des Baums sind essbar und können sowohl roh als auch reif verzehrt werden. Die Maquibeere wird in Südamerika bereits lange als medizinisch wertvoll angesehen und erhält auch in Europa mehr Ansehen. Vor allem die Völker der Mapuche und Huilliche sind traditionelle Nutzer der Maquibeere.(1)

Ausschlaggebend dafür sei der hohe Gehalt an Anthocyanen und Polyphenolen in der Maquibeere.(2)

Anthocyane sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften, welche dazu führen, dass der Körper sich gegen Viren besser verteidigen und Entzündungen schneller heilen kann.(3)

Der hohe Gehalt dieser Stoffe in der Maquibeere sollen folglich entsprechende Auswirkungen auf den Körper haben.

Des Weiteren wird die Maquibeeere als „Super Food“ bezeichnet, da sie auch viel Vitamin C, D und A beinhaltet und auch viele Flavonoide(4), welche positive Wirkungen bei Herz-Kreislauf Beschwerden und Krebserkrankungen aufweisen.(5)

Welche Wirkung hat die Maquibeere?

Der Maquibeere werden verschiedene Wirkungen nachgesagt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es bisher wenige Studien zu den tatsächlichen Wirkungen der Beere gibt.

Trockene Augen

Viel Ansehen hat die Maquibeere über eine Studie von Yamashita et al. (6) bekommen. In der Studie wurde das Produkt MaquiBright® klinisch getestet, welches angibt trockenen Augen Feuchtigkeit zu geben mithilfe der Maquibeere.

Da die Maquibeere reich an Flavonoiden und Anthocyanen ist, soll sie die Tränenproduktion erhöhen und somit dafür sorgen, dass die Augen nicht schnell austrocknen. Tatsächlich haben mehrere Studien aufgezeigt, dass das Produkt wirkt und dass vor allem die genannten Wirkstoffe ausschlaggebend für die Tränenproduktion seien.(7, 8)

Anti-diabetisch

Der Anteil and Polyphenolen wie Flavinoide und Anthocyane wie Delphinide sollen für Diabetiker geeignet sein. Der Blutzuckerspiegel soll durch die Einnahme von Maquibeeren sogar sinken und Insulin ähnelnde Effekte auf die Leber und Muskelzellen haben.(9, 10)

Da hier beobachtet wurde, dass Stoffwechselprozesse angeregt werden, nimmt man an, dass die Einnahme von Maquibeeren auch zum Abnehmen hilfreich sein kann.(11)

Es ist jedoch zu beachten, dass die Studie von Rojo et al. bisher nur mit Mäusen durchgeführt wurde und es noch keine genauen Angaben dazu gibt, wie Menschen mit Diabetes Typ 1 oder 2 auf Maquibeeren reagieren.

Die weitere Studie wurde auch nur mit zehn freiwilligen Teilnehmern durchgeführt. Beide Studien haben bisher positive Resultate hervorbringen können, aber es fehlen noch weitere ausschlaggebende Untersuchungen.

Anti-inflammatorisch

Bei Entzündungskrankheiten soll die Maquibeere eine unterstützende Rolle spielen und entzündungshemmend wirken.(12)

In einer Studie von Vergara et al. wurden dreizehn Raucher und ihrer entzündeten Lungen untersucht. Die Einnahme von Maquibeeren sorgte dafür, dass Wasserstoffperoxidkonzentrationen in der Atemluft sanken. (13)

Wasserstoffperoxide werden meist bei Lungenentzündungen gebildet und schwächen das Gewebe. Zeitgleich habe man einen Anstieg von Interleukin-6 verzeichnet, welche die Entzündungen im Körper regulieren.(13)

Welche Arten von Maquibeeren Produkte gibt es?

Wenn wir in Südamerika leben würden, könnten wir die Maquibeeren direkt vom Baum pflücken und essen bzw. die Beere in frischer Form zu uns nehmen. Da die Beeren leider schnell schlecht werden, können wir die Maquibeere überwiegend als Pulver, Tablette oder Kapsel finden.

Wir haben dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten vorgestellt:

Vorteile
  • Kapseln/Tabletten: kann man schnell zu sich nehmen
  • Pulver: kann man in andere Speisen verarbeiten, leckerer Geschmack
Nachteile
  • Kapseln/Tabletten: nicht alle können Tabletten und Kapseln leicht schlucken
  • Pulver: Zubereitung kann etwas aufwendig sein

Wer morgens gerne einen Smoothie trinkt oder Müsli isst, für den ist das Pulver eine gute Möglichkeit, seine Mahlzeit mit wichtigen Nährstoffen anzureichen. Für wen das zu aufwendig ist, der kann sich Maquibeeren in Kapseln- oder Tablettenform holen. Diese kannst du schnell, mit etwas Wasser zu dir nehmen.

Wann und für wen ist die Einnahme von Maquibeeren sinnvoll?

Auf Grund der Tatsache, dass es bisher in Europa wenige Studien zu den Wirkungen und Nebenwirkungen der Maquibeere gibt, ist es schwer die Frage zu beantworten für wen die Einnahme der Beeren zu empfehlen sind.

Festhalten kann man, dass die Beeren einen hohen Gehalt an Anthocyane haben und gut gegen oxidativem Stress wirken. Da jedoch eine hohe Menge an Anthocyanen in den Beeren enthalten ist und es keine Studien darüber gibt, wie viele Anthocyane zu viel für den Körper sind, sollte man vorsichtig mit der Einnahme sein.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Beeren aufgrund ihrer Inhaltsstoffe vor allem gut sind für Menschen mit den folgenden Beschwerden:

  • Herz-Kreislauf Probleme
  • Stress
  • Alterung der Haut
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Entzündungen

Auch hier bedarf es an mehr Studien, um genaue und sichere Angaben zu machen. Da aber bekannt ist, dass viele der Wirkstoffe, die in der Maquibeere vorkommen gegen die aufgelisteten Beschwerden helfen, könnte man eine positive Wirkung erwarten.

Welche Pflanzenteile werden von Maquibeeren verarbeitet?

An dem Baum Aristotelia chilensis wachsen die Maquibeeren. Die Beeren des Baums werde hauptsächlich gepflückt und verarbeitet, da die Frucht alle genannten Nährstoffe erhält. Die Blätter des Baums werden in den Maqui-Produkten nicht verwendet.

Da die Beere schnell verdirbt, muss sie schnell geerntet werden. Die Maquibeere kann roh und reif verzehrt werden und je nach Bedarf wird sie entweder direkt roh gepflückt oder im reifen Zustand. Die Beeren werden dann schnell gefriergetrockent um keine wichtigen Nährstoffe zu verlieren.

Was kosten Maquibeeren Produkte?

Da Maquibeeren in Europa noch nicht sehr bekannt sind und erst neu auf den Markt kommen variieren die Preise der Maquibeeren Produkte je nach Art und Menge. Die folgende Tabelle zeigt dir die verschiedenen Preisspannen je nach Produktart an.

Produkt Preis
Maquibeeren-Pulver ca. 10-30€
Maquibeeren-Kapseln und Tabletten ca. 18-40€

Die Produkte sind zurzeit noch etwas teuer, da es wenig Angebot auf den europäischen Märkten gibt.

Wo kann ich Maquibeeren kaufen?

Die Auswahl an Maquibeeren Produkten in Deutschland und Europa ist noch recht gering, da die Beere auch erst neu in Europa angekommen ist. Aus diesem Grund, gibt es nicht überall Maquibeeren zu kaufen. Wir haben dir aber die besten Anbieter aufgelistet.

  • amazon.de
  • vitaminexpress.org
  • Apotheken

Welche Alternativen gibt es zu Maquibeeren?

Maquibeeren sollen vergleichsweise zu anderen Beeren und Früchten einen sehr hohen Wert and Antioxidantien haben. Andere Beeren wie Himbeeren, Brombeeren, Waldbeeren oder Heidelbeeren überzeugen auch mit ihrem Anteil an antioxidativen Stoffen.(13)

Viele Beeren, die uns in Deutschland sehr geläufig sind, enthalten viele Anthocyane und Polyphenole und können in dem Gebiet mit der Maquibeere mithalten. (14)

Auch die Acai Beere, die sehr schnell an Popularität gewonnen hat und immer wieder in sogenannten Acai-Bowls verarbeitet wird, ist bekannt für seinen hohen Anteil an Anthocyanen.(14)

Maquibeere-1

Die rote, violette oder dunkelblaue Färbung der Beeren zeigen, dass sie reich an Anthocyanen sind.
(Bildquelle: couleur / pixabay)

Besonders der ORAC Wert der Maquibeere ist bemerkenswert. Dieser Wert zeigt im Grunde wie antioxidativ ein Nahrungsmittel ist. Freie Radikal schwirren in unseren Körpern herum und sind schädlich, die Maquibeere kann diese Radikale neutralisieren.

Einen hohen ORAC Wert haben Lebensmittel, die nicht nur reich an Antioxidantien sind, sondern auch an weiteren Stoffen, die die Aufnahme der Antioxdantien im Körper unterstützen wie zum Beispiel bestimmte Vitamine. Der ORAC Wert der Maquibeere liegt bei 19,105.7 µmol TE/100mg.

Die Tabelle zeigt die ORAC Werte verschiedener Früchte im Vergleich und einige können mit der Maquibeere mithalten.

Frucht ORAC Wert (µmol TE)
Acai-Pulver 39.000
Aroniabeeren 16.000
Cranberry 9.000
Goji Beere 3.300
Granatapfel 3.000
Acai Saft 1.800
Orangen 1.800
rote Weintrauben 1.300
Ananas frisch 400

Können Nebenwirkungen bei der Einnahme von Maquibeeren auftreten?

Da es wenige Studien zu den Maquibeeren gibt, kann man noch nicht vorhersehen, welche Nebenwirkungen es geben könnten. Die Verbraucherzentrale rät deshalb Maquibeeren Produkte mit Vorsicht und in Maßen zu verzehren. Das Maquibeeren Pulver gilt auf jeden Fall als unbedenklich und wird auch von der Verbraucherzentrale als unbedenklich deklariert.

Die Europäische Verbraucherzentrale sieht einen halben Teelöffel, ca. 1,5 bis 2 Gramm an Maquibeeren Pulver als unbedenkliche Tagesdosis an.(1)

Da es wenige Informationen über Nebenwirkungen gibt, sollten Schwangere besonders bei der Einnahme vorsichtig sein.

Wie schmecken Maquibeeren?

Geschmacklich sollen Maquibeeren Brombeeren und Heidelbeeren ähneln. Sie sollen einen sauren, leicht süßen und etwas medizinischen Geschmack haben, wenn man sie roh ist. Der Reifezustand ändert auch den Geschmack.

Wie kann man das Maquibeeren Pulver einnehmen?

Da wir in Deutschland eher selten an die frischen Beeren herankommen, kann man das Maquibeeren Pulver am besten in Smoothies und Müsli mischen. Wir zeigen dir einige leckere Rezeptvorschläge dafür. Du kannst jedem Rezept ca. 1,5g-2g des Maquibeeren Pulvers hinzufügen.

Maquibeere-2

Maquibeeren Pulver eignen sich gut für Bowls.
(Bildquelle: Ella Olsson / pixabay)

Du kannst auch bei den klassischen Acai Bowls einfach statt Acai-Pulver Maquibeeren Pulver nehmen und deine Bowl genießen. Probier dich einfach etwas aus und zaubere die deine eigenen leckeren Rezepte.

Bildquelle: Osadcha / 123rf

Einzelnachweise (15)

1. Technical Report on the notification of powder or juice concentrate of berries of Aristotelia chilensis as a traditional food from a third country pursuant to Article 14 of Regulation (EU) 2015/2283. (2019). EFSA Supporting Publications, 16(9), 95. https://doi.org/10.2903/sp.efsa.2019.EN-1685 
Quelle

2. Schön C, Wacker R, Micka A, Steudle J, Lang S, Bonnländer B. Bioavailability Study of Maqui Berry Extract in Healthy Subjects. Nutrients. 2018;10(11):1720. Published 2018 Nov 9. doi:10.3390/nu10111720
Quelle

3. Lee YM, Yoon Y, Yoon H, Park HM, Song S, Yeum KJ. Dietary Anthocyanins against Obesity and Inflammation. Nutrients. 2017 Oct 1;9(10). pii: E1089. doi: 10.3390/nu9101089.
Quelle

4. RUIZ, ANTONIETA, PASTENE, EDGAR, VERGARA, CAROLA, VON BAER, DIETRICH, AVELLO, MARCIA, & MARDONES, CLAUDIA. (2016). HYDROXYCINNAMIC ACID DERIVATIVES AND FLAVONOL PROFILES OF MAQUI (Aristotelia chilensis) FRUITS. Journal of the Chilean Chemical Society, 61(1), 2792-2796. https://dx.doi.org/10.4067/S0717-97072016000100010
Quelle

5. Paul Knekt, Jorma Kumpulainen, Ritva Järvinen, Harri Rissanen, Markku Heliövaara, Antti Reunanen, Timo Hakulinen, Arpo Aromaa, Flavonoid intake and risk of chronic diseases, The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 76, Issue 3, September 2002, Pages 560–568, https://doi.org/10.1093/ajcn/76.3.560
Quelle

6. Yamashita, S. I., Suzuki, N., Yamamoto, K., Iio, S. I., & Yamada, T. (2018). Effects of MaquiBright® on improving eye dryness and fatigue in humans: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Journal of traditional and complementary medicine, 9(3), 172–178. https://doi.org/10.1016/j.jtcme.2018.11.001
Quelle

7. Nakamura, S., Tanaka, J., Imada, T., Shimoda, H. y Tsubota, K. (2014). Delphinidin 3,5-O-diglucoside, a constituent of the maqui berry (Aristotelia chilensis) anthocyanin, restores tear secretion in a rat dry eye model. Journal of Functional Foods, 10, 346–354. https://doi.org/10.1016/j.jff.2014.06.027
Quelle

8. Hitoe, S., Tanaka, J., & Shimoda, H. (2014). MaquiBright™ standardized maqui berry extract significantly increases tear fluid production and ameliorates dry eye-related symptoms in a clinical pilot trial. Panminerva medica, 56(3 Suppl 1), 1–6.
Quelle

9. Hidalgo, J., Flores, C., Hidalgo, M. A., Perez, M., Yañez, A., Quiñones, L., Caceres, D. D., & Burgos, R. A. (2014). Delphinol® standardized maqui berry extract reduces postprandial blood glucose increase in individuals with impaired glucose regulation by novel mechanism of sodium glucose cotransporter inhibition. Panminerva medica, 56(2 Suppl 3), 1–7.
Quelle

10. Rojo, L. E., Ribnicky, D., Logendra, S., Poulev, A., Rojas-Silva, P., Kuhn, P., Dorn, R., Grace, M. H., Lila, M. A., & Raskin, I. (2012). In Vitro and in Vivo Anti-Diabetic Effects of Anthocyanins from Maqui Berry (Aristotelia chilensis). Food chemistry, 131(2), 387–396. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2011.08.066
Quelle

11. Sandoval, V., Femenias, A., Martínez-Garza, Ú., Sanz-Lamora, H., Castagnini, J. M., Quifer-Rada, P., Lamuela-Raventós, R. M., Marrero, P. F., Haro, D., & Relat, J. (2019). Lyophilized Maqui (Aristotelia chilensis) Berry Induces Browning in the Subcutaneous White Adipose Tissue and Ameliorates the Insulin Resistance in High Fat Diet-Induced Obese Mice. Antioxidants (Basel, Switzerland), 8(9), 360. https://doi.org/10.3390/antiox8090360
Quelle

12. Cespedes, C. L., Pavon, N., Dominguez, M., Alarcon, J., Balbontin, C., Kubo, I., El-Hafidi, M., & Avila, J. G. (2017). The chilean superfruit black-berry Aristotelia chilensis (Elaeocarpaceae), Maqui as mediator in inflammation-associated disorders. Food and chemical toxicology : an international journal published for the British Industrial Biological Research Association, 108(Pt B), 438–450. https://doi.org/10.1016/j.fct.2016.12.036
Quelle

13. Vergara, D., Ávila, D., Escobar, E., Carrasco-Pozo, C., Sánchez, A., & Gotteland, M. (2015). The intake of maqui (Aristotelia chilensis) berry extract normalizes H2O2 and IL-6 concentrations in exhaled breath condensate from healthy smokers - an explorative study. Nutrition journal, 14, 27. https://doi.org/10.1186/s12937-015-0008-1
Quelle

14. Olas B. (2018). Berry Phenolic Antioxidants - Implications for Human Health?. Frontiers in pharmacology, 9, 78. https://doi.org/10.3389/fphar.2018.00078
Quelle

15. Mertens-Talcott, S. U., Rios, J., Jilma-Stohlawetz, P., Pacheco-Palencia, L. A., Meibohm, B., Talcott, S. T., & Derendorf, H. (2008). Pharmacokinetics of anthocyanins and antioxidant effects after the consumption of anthocyanin-rich acai juice and pulp (Euterpe oleracea Mart.) in human healthy volunteers. Journal of agricultural and food chemistry, 56(17), 7796–7802. https://doi.org/10.1021/jf8007037
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Technischer Bericht
Technical Report on the notification of powder or juice concentrate of berries of Aristotelia chilensis as a traditional food from a third country pursuant to Article 14 of Regulation (EU) 2015/2283. (2019). EFSA Supporting Publications, 16(9), 95. https://doi.org/10.2903/sp.efsa.2019.EN-1685 
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Schön C, Wacker R, Micka A, Steudle J, Lang S, Bonnländer B. Bioavailability Study of Maqui Berry Extract in Healthy Subjects. Nutrients. 2018;10(11):1720. Published 2018 Nov 9. doi:10.3390/nu10111720
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Bericht
Lee YM, Yoon Y, Yoon H, Park HM, Song S, Yeum KJ. Dietary Anthocyanins against Obesity and Inflammation. Nutrients. 2017 Oct 1;9(10). pii: E1089. doi: 10.3390/nu9101089.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
RUIZ, ANTONIETA, PASTENE, EDGAR, VERGARA, CAROLA, VON BAER, DIETRICH, AVELLO, MARCIA, & MARDONES, CLAUDIA. (2016). HYDROXYCINNAMIC ACID DERIVATIVES AND FLAVONOL PROFILES OF MAQUI (Aristotelia chilensis) FRUITS. Journal of the Chilean Chemical Society, 61(1), 2792-2796. https://dx.doi.org/10.4067/S0717-97072016000100010
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Paul Knekt, Jorma Kumpulainen, Ritva Järvinen, Harri Rissanen, Markku Heliövaara, Antti Reunanen, Timo Hakulinen, Arpo Aromaa, Flavonoid intake and risk of chronic diseases, The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 76, Issue 3, September 2002, Pages 560–568, https://doi.org/10.1093/ajcn/76.3.560
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Yamashita, S. I., Suzuki, N., Yamamoto, K., Iio, S. I., & Yamada, T. (2018). Effects of MaquiBright® on improving eye dryness and fatigue in humans: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Journal of traditional and complementary medicine, 9(3), 172–178. https://doi.org/10.1016/j.jtcme.2018.11.001
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Nakamura, S., Tanaka, J., Imada, T., Shimoda, H. y Tsubota, K. (2014). Delphinidin 3,5-O-diglucoside, a constituent of the maqui berry (Aristotelia chilensis) anthocyanin, restores tear secretion in a rat dry eye model. Journal of Functional Foods, 10, 346–354. https://doi.org/10.1016/j.jff.2014.06.027
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Hitoe, S., Tanaka, J., & Shimoda, H. (2014). MaquiBright™ standardized maqui berry extract significantly increases tear fluid production and ameliorates dry eye-related symptoms in a clinical pilot trial. Panminerva medica, 56(3 Suppl 1), 1–6.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Hidalgo, J., Flores, C., Hidalgo, M. A., Perez, M., Yañez, A., Quiñones, L., Caceres, D. D., & Burgos, R. A. (2014). Delphinol® standardized maqui berry extract reduces postprandial blood glucose increase in individuals with impaired glucose regulation by novel mechanism of sodium glucose cotransporter inhibition. Panminerva medica, 56(2 Suppl 3), 1–7.
Gehe zur Quelle
Präklinische Studie
Rojo, L. E., Ribnicky, D., Logendra, S., Poulev, A., Rojas-Silva, P., Kuhn, P., Dorn, R., Grace, M. H., Lila, M. A., & Raskin, I. (2012). In Vitro and in Vivo Anti-Diabetic Effects of Anthocyanins from Maqui Berry (Aristotelia chilensis). Food chemistry, 131(2), 387–396. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2011.08.066
Gehe zur Quelle
Präklinische Studie
Sandoval, V., Femenias, A., Martínez-Garza, Ú., Sanz-Lamora, H., Castagnini, J. M., Quifer-Rada, P., Lamuela-Raventós, R. M., Marrero, P. F., Haro, D., & Relat, J. (2019). Lyophilized Maqui (Aristotelia chilensis) Berry Induces Browning in the Subcutaneous White Adipose Tissue and Ameliorates the Insulin Resistance in High Fat Diet-Induced Obese Mice. Antioxidants (Basel, Switzerland), 8(9), 360. https://doi.org/10.3390/antiox8090360
Gehe zur Quelle
Wisenschaftliche Studie
Cespedes, C. L., Pavon, N., Dominguez, M., Alarcon, J., Balbontin, C., Kubo, I., El-Hafidi, M., & Avila, J. G. (2017). The chilean superfruit black-berry Aristotelia chilensis (Elaeocarpaceae), Maqui as mediator in inflammation-associated disorders. Food and chemical toxicology : an international journal published for the British Industrial Biological Research Association, 108(Pt B), 438–450. https://doi.org/10.1016/j.fct.2016.12.036
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Vergara, D., Ávila, D., Escobar, E., Carrasco-Pozo, C., Sánchez, A., & Gotteland, M. (2015). The intake of maqui (Aristotelia chilensis) berry extract normalizes H2O2 and IL-6 concentrations in exhaled breath condensate from healthy smokers - an explorative study. Nutrition journal, 14, 27. https://doi.org/10.1186/s12937-015-0008-1
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Bericht
Olas B. (2018). Berry Phenolic Antioxidants - Implications for Human Health?. Frontiers in pharmacology, 9, 78. https://doi.org/10.3389/fphar.2018.00078
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Mertens-Talcott, S. U., Rios, J., Jilma-Stohlawetz, P., Pacheco-Palencia, L. A., Meibohm, B., Talcott, S. T., & Derendorf, H. (2008). Pharmacokinetics of anthocyanins and antioxidant effects after the consumption of anthocyanin-rich acai juice and pulp (Euterpe oleracea Mart.) in human healthy volunteers. Journal of agricultural and food chemistry, 56(17), 7796–7802. https://doi.org/10.1021/jf8007037
Gehe zur Quelle
Testberichte