Mönchsfrucht
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

20Stunden investiert

11Studien recherchiert

51Kommentare gesammelt

Da eine erhöhte Zuckeraufnahme zu einer Beschläunigung des Alterungsprozesses und zu Krankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Herz-Problemen führen kann, wünschen sich viele Konsumenten eine gesunde Alternative. Die Mönchsfrucht besitzt eine sehr hohe Süßkraft und soll zudem verträglicher und unproblematischer als Zucker sein.

In unserem Mönchsfrucht Test 2023 stellen wir dir die besten Produkte aus Mönchsfrucht vor, verraten dir, auf was man beim Kauf achten sollte und beantworten alle wichtigen Fragen zu der in Deutschland eher unbekannten Frucht.




Das Wichtigste in Kürze

  • In der traditionellen chinesischen Medizin wird die Mönchsfrucht als Heilmittel betrachtet. Die Früchte der Pflanze werden bei Leiden wie Atembeschwerden, Verdauungsproblemen und Allergien angewendet.
  • Süßungsmittel wie die Mönchsfrucht sind vor allem für Diabetiker super geeignet: Der Süßstoff der Mönchsfrucht kann laut einigen Studien eine bessere Blutzuckerregulation herstellen.
  • Die Mönchsfrucht ist voller Antioxidantien, darunter auch Vitamin C, was für dein Immunsystem unerlässlich ist.

Mönchsfrucht Test: Favoriten der Redaktion

Nosugarsugar Moenchsfrucht

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dank der einzigartigen Mischung aus Erythrit und Stevia kombinieren wir das Beste aus zwei Welten. Kein typischer Light- oder Steviageschmack, wie bei anderen Süßungsmitteln, die nur eine Zutat als Basis verwenden (z.B. Erythrit, Xylit aus Birkenrinde). Unsere Mischung besteht aus nur 0,1% Stevia, einem extrem potenten Süßungsmittel, und 99,9% Erythrit, um einen schmackhaften Zuckerersatz zu schaffen, der dieselbe Süßkraft pro Gramm wie Zucker bietet.

Simply Keto Moenchsfrucht

Unsere zuckerfreie Erythrit-Stevia-Mischung bietet die perfekte Lösung mit 0 Kalorien, keinen verwertbaren Kohlenhydraten und ohne Auswirkungen auf den Blutzucker. Dank des optimalen Mischverhältnisses von 99,9% Erythrit und 0,1% Stevia erreichst Du zu 100% die Süßkraft von echtem Zucker. Freu Dich auf einzigartigen Geschmack ohne Reue und ohne kalten Nachgeschmack.

Acanchia Moenchsfrucht

Ganz egal, ob du gerne bäckst, kochst oder einfach nur verfeinern möchtest – der vielseitig einsetzbare Sirup ist dein perfekter Begleiter. Genieße ihn zum Beispiel in heißen Getränken wie Kaffee und Tee, mische ihn in deine Smoothies, verfeinere deine Pfannkuchen und Crêpes oder peppe dein Müsli auf. Dabei ist unser Yacon-Sirup kinderleicht aus dem praktischen Squeezer zu dosieren.

Acanchia Moenchsfrucht

Entdecke die außergewöhnliche Mönchsfrucht von AcanChia und erlebe eine wahre Geschmacksexplosion aus Südamerika, die sich vielseitig in deinem Alltag einfügt. Die wohltuende Mönchsfrucht, auch bekannt als Yacon Pulver, ist ideal zum Kochen, Backen, Mixen und vielem mehr. Sie ermöglicht dir, atemberaubende, exotische Gerichte und faszinierende Geschmackskreationen zu zaubern – direkt in deiner eigenen Küche.

Kauf- und Bewertungskriterien für die Mönchsfrucht

Beim Kauf von Mönchsfrucht kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Ein Kauf, der deine Gesundheit betrifft sollte immer überlegt sein, damit du deinem Körper nicht schadest. Spare Geld, indem du vorher überlegst, auf welche Kriterien du deinen Fokus legst.

Qualität und Konzentration

Die Qualität der Produkte ist das Wichtigste: Immerhin führst du sie deinem Körper zu. Schlecht verarbeitete Produkte können ihm jedoch schaden.

Liquide sollten dünnflüssig und die Verpackung dosierungsfreundlich sein.

Bei Pulver-Süßstoff sollte darauf geachtet werden, dass er in der Verpackung nicht verklumpt ist und keine Fremdkörper darin enthalten sind.

Auch der Geruch des Ersatzzuckers kann Ausschlag über die Qualität und die Haltbarkeit geben. Die Farbe sollte weißlich sein.

Mönchsfüchte sind nicht immer gleich süß. Die Konzentrationen sind oft auf der Verpackung angegeben. Ansonsten gibt die Menge der Magroside einen Überblick der Süßkraft.

Je konzentrierter ein Produkt, desto süßer ist es und desto schwieriger wird es auch bei der Dosierung. Dadurch wird es jedoch ergiebiger und du hast länger etwas von der Mönchsfrucht.

Zusatzstoffe

Besonders Liquide sind mit Zusatzstoffen angereichert, um den Zuckerersatz flüssig und leicht dosierbar zu machen. Diese können auch manchmal Kalorien enthalten, was das Gesamtprodukt eventuell sogar ungesünder machen kann als Zucker.

Hier gilt es genau zu überprüfen. Wenn du ein reines Mönchsfrucht-Produkt erwerben willst, macht es Sinn, sich auf das Pulver zu fokussieren. Auch in Mönchsfrucht-Tabletten sind chemische Stoffe enthalten

Mönchsfrucht-Produkte sind häufig mit Zusatzstoffen wie Insulin, Dextrose oder Erythrit gestreckt

Besonders wenn du Allergien hast, ist es unerlässlich, ein Auge auf die Inhaltsstoffe zu werfen. Da diese oft sehr verwirrend sein können, gibt es im Internet Hilfen für Verbraucher. Mit dem Handy kannst du auch den Barcode scannen und erfährst mithilfe von bestimmten Apps sofort auf Deutsch, was denn alles im Produkt enthalten ist.

Verwendung

Die meisten Produkte aus Mönchsfrucht können bedenkenlos beim Kochen und Backen verwendet werden. Besonders bei Gebackenem wird das Pulver empfohlen. Damit du keinen für dich ungenießbaren Kuchen herstellst, solltest du vorher testen, ob dir der Geschmack der Mönchsfrucht überhaupt taugt.

Für das Süßen von Kaffee oder Tee empfehlen wir den flüssigen Zuckerersatz, da er sich schneller mit dem Tasseninhalt vermengt.

Wenn du ein Kochrezept hast, das 300 Gramm Zucker vorschreibt und du ein Mönchsfrucht-Produkt mit 250-facher Süßstärke hast, teilst du die 300 Gramm durch 250. So weißt du, wie viel du von deinem Zuckerersatz verwenden musst.

Wenn nicht angegeben ist, wie süß das Produkt ist, achte darauf, wie viele Magroside darin enthalten sind, denn je mehr Magroside, desto süßer ist der Zuckerersatz auch.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mönchsfrucht Produkte kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Mönchsfrucht zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Mönchsfrucht und wie wirkt sie?

Die Mönchsfrucht, auch „Luo Han Guo“ genannt, ist ein Kürbisgewächs, das aufgrund seiner enormen Süßkraft in China angebaut wird.

In China wird die Mönchsfrucht als Hausmittel bei Magen-Darm-Problemen, Allergien und Atembeschwerden eingesetzt. Die Wirksamkeit ist jedoch kaum bewiesen und nicht durch Studien belegbar.

Daneben werden der Frucht heilende Kräfte nachgesagt, weswegen sie gerade in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt wird.

Zuckerersatz

Wer viel Zucker konsumiert, bei dem ist die Chance, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, deutlich höher.

Mönchsfrucht-1

Die WHO empfiehlt weniger als 50 Gramm Zucker Pro Tag zu sich zu nehmen. Ein Glas Limonade deckt schon mehr als die Hälfte davon ab.

Auch für Gewichtszunahme, kardiovaskuläre, die das Herz, und makrovaskuläre Erkrankungen, die also die Blutgefäße betreffen, sei mitunter Zucker schuld(1, 2).

Die Mönchsfrucht kann als Ersatz dazu dienen.

Krebs

Es ist auch bewiesen, dass eine erhöhte Zuckerzufuhr das Risiko für mehrere Krebsarten erhöht, indem sie Adipositas, Stress und Entzündungen im Körper fördert(3).

Der Mönchsfrucht hingegen sprachen die Forscher positive Effekte bei der Behandlung von Kehlkopf- und Darmkrebs zu(4).

Man muss jedoch erwähnen, dass es zur Wirkungsweise der Mönchsfrucht noch wenige Studien und gar keine Langzeitstudien gibt. Das EFSA-Gremium für Lebensmittelzusatzstoffe und -aromen (FAF) konnte eine Toxizität der Mönchsfruxht nicht eindeutig ausschließen(5).

Husten

In China wird die Mönchsfrucht schon lange bei Husten und Halsschmerzen verwendet.

Die Mönchsfrucht kann Krankheiten wie Husten vorbeugen.

In einer Studie wurde die Wirksamkeit getestet: Die Verabreichung eines Suds der Luo Han Guo kann Heiserkeit, Halsschmerzen, eine Schwellung des Rachens und Husten lindern(6).

Außerdem steckt die Frucht voller Vitamin C und Antioxidantien(7). Diese haben einen positiven Effekt auf dein Immunsystem und stehen in direktem Zusammenhang mit Erkältungen und Husten.

Daher kann die Mönchsfrucht auch vorbeugend eingenommen werden, um Husten und Krankheiten allgemein zu vermeiden(8).

Wann und für wen ist die Einnahme von Mönchsfrucht sinnvoll?

Da die Mönchsfrucht kalorienfrei ist, kann sie als Zuckerersatz bei Diäten verwendet werden. Für Diabetiker soll der Zuckerersatz besonders geeignet sein, da ihr glykämische Index gering ist und somit positive Auswirkungen auf den Insulinspiegel haben soll (9).

In einer anderen Studie wurde jedoch nachgewiesen, dass der Konsum von kalorienfreien Süßungsmitteln nur minimale Auswirkungen auf den Glukose- und Insulinspiegel hat(10).

Mönchsfrucht-2

Die Mönchsfrucht ist nicht nur ein guter Zuckerersatz, fermentiert kann man sie auch zu schmackhaftem Tee zubereiten. (Bildquelle: Arseniy Kapran / Unsplash)

Dennoch können Diabetiker und unter Adipositas leidende Personen den Süßstoff aus der Mönchsfrucht konsumieren.

Welche Teile werden von der Mönchsfrucht verarbeitet?

Mönchsfrüchte wachsen an einer Kletterpflanze und sind an der Oberfläche leicht behaart. Die Schale ist ziemlich dünn, brüchig und leicht zu knacken.

Bezogen auf die Süßstärke entspricht ein Gramm der Mönchsfrucht 300 Gramm Zucker.

Im inneren befinden sich die Samen der Frucht, die den typisch süßlichen Duft verströmen und für die hohe Süßstärke verantwortlich sind. Diese ist etwa 300 mal höher als bei gewöhnlichem Zucker.

Die Mönchsfrucht schmeckt fruchtig und der Zuckerersatz soll über ein besonders neutralen Nachgeschmack verfügen. Stevia und viele andere Süßungsmittel scheinen einen eher gewöhnungsbedürftigen Nachgeschmack besitzen, was viele Verbraucher abschreckt.

Was kosten Mönchsfrucht Produkte?

Je nachdem, ob du deine Produkte im Internet oder im Asia-Shop kaufst, musst du mit folgenden Preisen rechnen. Im Internet sind sie generell teurer und haben häufig hohe Versandkosten.

Verarbeitung der Mönchsfrucht Kosten
Mönchsfrucht-Sirup 7-18 Euro pro 100 Mililiter
Mönchsfrucht-Pulver 3-20 Euro pro 100 Gramm

Auch hängt der Preis davon ab, ob die Mönchfrüchte in Bio-Agrarflächen kultiviert wurden oder welche Zusatzstoffe zugefügt wurden.

Wo kann ich die Mönchsfrucht kaufen?

Die Mönchsfrucht hierzulande ist noch völlig unbekannt und deswegen auch nur beschränkt zugelassen. Deshalb empfehlen wir Produkte aus Mönchsfrucht im Versandhandel zu bestellen. Geeignete Shops dafür sind:

  • amazon.de
  • iherb.com
  • luckyvitamin.com
  • ebay.de

Frische Mönchsfrüchte sind nur in China, Thailand und in weiteren kleinen Teilen Asiens zu finden, da die Frucht schnell verdirbt. Getrocknet halten sie sich jedoch länger. Fermentiert oder als Zuckerersatz in Pulver- oder Sirupform kann man sie in ausgewählten Asia-Shops erwerben.

Welche Arten von der Mönchsfrucht gibt es?

Die Mönchsfrucht kann fermentiert werden und als Tee zubereitet oder aber als Zuckerersatz verwendet werden. Hierbei gibt es zwei Darreichungsformen:

Mönchsfrucht als Pulver

Zu Pulver verarbeiteter Süßstoff ist im Internet leichter zu finden als Liquide und auch günstiger. Auch von der Konsistenz her ähnelt der Ersatzzucker dem herkömmlichen Zucker.

Vorteile
  • süßer
  • ergiebiger
  • enthält generell weniger Zusatzstoffe
  • günstiger
Nachteile
  • schwerer zu dosieren

Der NActeil ist allerdings, dass sich das Pulver etwas schwer Dosieren lässt.

Mönchsfrucht als Liquid

Liquide und Sirups sind im Vergleich zum Pulvern teurer und schwer zu finden, sollen aber eine leichtere Dosierung bieten.

Vorteile
  • einfacher dosierbar
  • teurer
Nachteile
  • nicht so ergiebig
  • enthält Zusatzstoffe

Ob du die Dosierung im Pulver- oder Liquidformat leichter findest, ist jedoch subjektiv und auch der Geschmack kann von Produkt zu Produkt abweichen.

Wie ist Mönchsfrucht zu dosieren?

Da das Süßungsmittel 250-300 mal süßer ist als herkömmlicher Zucker, ist die Dosierung denkbar schwerer. Da jedes Produkt eine leicht andere Süßstärke hat und diese durch Zusatzstoffe auch vermindert werden kann, ist auf den Etiketten vieler Produkte eine Dosierungshilfe angegeben.

Da besonders beim Backen und Kochen eine Verschätzung in der Dosierung lästige Folgen hat, gibt es im Internet auch kostenlose Umrechner, mit denen sie bestimmen, wie viel Süßstoff wie viel Zucker entspricht.

Auch Süßungsmittel sollte sparsam verwendet werden. Bei Mönchsfrucht ist der Konsum einzuschränken, da es noch keine Langzeitstudien zu den gesundheitlichen Folgen gibt.

Bisher wurden bei der Mönchsfrucht keine Nebenwirkungen ausgemacht, auch auf der von der amerikanischen Food and-Drug-Administration aufgestellten Liste der „allgemein als sicher anerkannten Substanzen“ (GRAS) ist die süße Frucht vertreten.

Allerdings ist die Mönchsfrucht in unseren Breiten noch so unbekannt, dass es keine Langzeitstudien ihrer Wirkung geben kann. Demzufolge sollte man es mit dem Konsum auch nicht übertreiben, da man nicht weiß, welche Folgen eine dauerhafte Überdosis haben könnte.

Neben gesundheitlichen Nebenwirkungen liefert die Mönchsfrucht neben ihrer Süßkraft auch einen Eigengeschmack. Ob man diesen angenehm findet oder nicht, muss jeder für sich selbst herausfinden.

Welche Alternativen gibt es zur Mönchsfrucht?

Wenn du deine Gerichte nicht mehr mit Zucker süßt, du aber auch nicht von der Mönchsfrucht überzeugt bist oder sie für dich nur schwer erwerblich ist, gibt es andere Wege, Desserts zu süßen.

Alternative Kosten
Reissirup circa 6 Euro pro 500 Gramm
Birkenzucker circa 5-8 Euro pro 500 Gramm
Stevia circa 15-20 Euro pro 100 Gramm
Honig circa 3 Euro pro 500 Gramm
Ahornsirup 20 Euro pro Liter

Jedoch muss auch gesagt sein, dass natürlicher Zucker, wie er in Honig oder Ahornsirup enthalten ist, auf den Körper eine fast identische Wirkung hat, wie raffinerierter, also industrieller Zucker. Auch kalorienfreie Süßungsmittel können negative Effekte auf den Körper haben und Fettleibigkeit sogar verschlimmern(11).

Bildquelle: martinak / 123rf

Einzelnachweise (11)

1. Michael E. J. Lean, Lisa Te Morenga: Sugar and Type 2 Diabetes
Quelle

2. F. Grande: Sugar and cardiovascular disease
Quelle

3. Nour Makarem, Elisa V Bandera, Joseph M. Nicholson, Niyati Parekh: Consumption of Sugars, Sugary Foods, and Sugary Beverages in Relation to Cancer Risk: A Systematic Review of Longitudinal Studies
Quelle

4. Can Liu, Longhai Dai, Yueping Liu, Long Rong, Dequan Dou, Yuanxia Sun, Lanqing Ma: Antiproliferative Activity of Triterpene Glycoside Nutrient from Monk Fruit in Colorectal Cancer and Throat Cancer
Quelle

5. Maged Younes, Gabriele Aquilina, Karl‐Heinz Engel, Paul Fowler, Maria Jose Frutos Fernandez, Peter Fürst, Rainer Gürtler, Ursula Gundert‐Remy, Trine Husøy, Wim Mennes, Peter Moldeus, Agneta Oskarsson, Romina Shah, Ine Waalkens‐Berendsen, Detlef Wölfle, Gisela Degen, Lieve Herman, David Gott, Jean‐Charles Leblanc, Alessandra Giarola, Ana Maria Rincon, Alexandra Tard, and Laurence CastleSafety of use of Monk fruit extract as a food additive in different food categories EFSA Panel on Food Additives and Flavourings (FAF)
Quelle

6. Hui-Lian Tan, Yu-Kun Liang, Yong-Ming Li, Li-Yu Qiu, Rui Huang, Li Guo, Xiao-Hua Yang, Hui-Xia Lu, Hong-Mei Liang, Ai-Ping Chen: Effects of Luo Han Guo on throat complications associated with tracheal intubation: a randomized controlled trial
Quelle

7. Xue Gong, Namuhan Chen, Kai Ren, Junying Jia, Kunhua Wei, Le Zhang, Ying Lv, Jianhua Wang, Minhui Li: The Fruits of Siraitia grosvenorii: A Review of a Chinese Food-Medicine
Quelle

8. E. Omenaas, O. Fluge, A. S. Buist, W. M. Vollmer, A. Gulsvik: Dietary vitamin C intake is inversely related to cough and wheeze in young smokers
Quelle

9. Ying Zhou, Yan Zheng, Jeff Ebersole, Chi-fu Huang: Insulin secretion stimulating effects of mogroside V and fruit extract of luo han kuo (Siraitia grosvenori Swingle) fruit extract
Quelle

10. Int. J. Obes Lond: Effects of aspartame-, monk fruit-, stevia- and sucrose-sweetened beverages on postprandial glucose, insulin and energy intake.
Quelle

11. Arshag D Mooradian, Meridith Smith, Masaaki Tokuda The role of artificial and natural sweeteners in reducing the consumption of table sugar: A narrative review
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Unterschung
Michael E. J. Lean, Lisa Te Morenga: Sugar and Type 2 Diabetes
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
F. Grande: Sugar and cardiovascular disease
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nour Makarem, Elisa V Bandera, Joseph M. Nicholson, Niyati Parekh: Consumption of Sugars, Sugary Foods, and Sugary Beverages in Relation to Cancer Risk: A Systematic Review of Longitudinal Studies
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Can Liu, Longhai Dai, Yueping Liu, Long Rong, Dequan Dou, Yuanxia Sun, Lanqing Ma: Antiproliferative Activity of Triterpene Glycoside Nutrient from Monk Fruit in Colorectal Cancer and Throat Cancer
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Maged Younes, Gabriele Aquilina, Karl‐Heinz Engel, Paul Fowler, Maria Jose Frutos Fernandez, Peter Fürst, Rainer Gürtler, Ursula Gundert‐Remy, Trine Husøy, Wim Mennes, Peter Moldeus, Agneta Oskarsson, Romina Shah, Ine Waalkens‐Berendsen, Detlef Wölfle, Gisela Degen, Lieve Herman, David Gott, Jean‐Charles Leblanc, Alessandra Giarola, Ana Maria Rincon, Alexandra Tard, and Laurence CastleSafety of use of Monk fruit extract as a food additive in different food categories EFSA Panel on Food Additives and Flavourings (FAF)
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Hui-Lian Tan, Yu-Kun Liang, Yong-Ming Li, Li-Yu Qiu, Rui Huang, Li Guo, Xiao-Hua Yang, Hui-Xia Lu, Hong-Mei Liang, Ai-Ping Chen: Effects of Luo Han Guo on throat complications associated with tracheal intubation: a randomized controlled trial
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Xue Gong, Namuhan Chen, Kai Ren, Junying Jia, Kunhua Wei, Le Zhang, Ying Lv, Jianhua Wang, Minhui Li: The Fruits of Siraitia grosvenorii: A Review of a Chinese Food-Medicine
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
E. Omenaas, O. Fluge, A. S. Buist, W. M. Vollmer, A. Gulsvik: Dietary vitamin C intake is inversely related to cough and wheeze in young smokers
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Ying Zhou, Yan Zheng, Jeff Ebersole, Chi-fu Huang: Insulin secretion stimulating effects of mogroside V and fruit extract of luo han kuo (Siraitia grosvenori Swingle) fruit extract
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Int. J. Obes Lond: Effects of aspartame-, monk fruit-, stevia- and sucrose-sweetened beverages on postprandial glucose, insulin and energy intake.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Arshag D Mooradian, Meridith Smith, Masaaki Tokuda The role of artificial and natural sweeteners in reducing the consumption of table sugar: A narrative review
Gehe zur Quelle
Testberichte