mumijo-test
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

19Stunden investiert

10Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Mumijo, auch Shilajit, ist ein sehr altes Naturheilmittel, das seit Jahrtausenden als Heil- und Stärkungsmittel eingesetzt wird. Im heutigen Russland stellt es eines der wichtigsten Hausmittel dar. Dort wird Mumijo allerdings eher Maimasil genannt, was so viel wie „das vor Krankheit schützende“ bedeutet.

Mit unserem großen Mumijo Test 2023 zeigen wir dir was Mumijo genau ist, für wen es geeignet ist und welche Darreichungsform für dich am geeignetsten ist. Wir haben die genannten Produkte ausführlich für dich verglichen. Ziel dieses Testberichts ist es, dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mumijo (Shilajit) ist eine Heilerde, die hauptsächlich organische Bestandteile enthält. Außerdem hat sie ein hohes Gesundheitspotential und steigert die Vitalität.
  • Das Naturheilmittel kommt ursprünglich aus Kyrgyzstan und wird aus Verkrustungen in Felsspalten gewonnen. Diese befinden sich in einer Höhe von über 2000 bis 4000 Metern.
  • Shilajit wird traditionell seit Generationen von Familien geerntet, die sich somit ihren Lebensunterhalt finanzieren. Beim Kauf in Deutschland solltest du unbedingt darauf achten, dass die Lieferanten zertifiziert sind und laborgeprüfte Sicherheit- und Qualitätskontrollen durchführen.

Mumijo Test: Favoriten der Redaktion

Scheunengut Mumijo

Entdecke das kraftvolle Mumijo von Scheunengut, ein Naturwunder mit vielen Namen wie Shilajit, Maumasil oder Ol – auch bekannt als „Blut der Berge“. Diese harzartige, schwarz-braune Substanz mit glatter Oberfläche ist ein Geheimtipp für Deine Gesundheit. Im Russischen steht Maumasil für „das vor Krankheit Schutzende“ und genau das bietet Dir unser hochwertiges Mumijo.

Unkuri Mumijo

Die geringen Kohlenhydrate (5,7 g pro 100 g) und das niedrige Fett (2,22 g pro 100 g) machen diese Tabletten zu einem leichten und bekömmlichen Gesundheitsbooster, ohne dass Du auf eine ausgewogene Ernährung verzichten musst. Pro Tablette benötigst Du nur 1,17 kJ / 0,28 kcal Energie, was bedeutet, dass Du vier Tabletten am Tag nehmen kannst (4,68 kJ / 1,12 kcal), ohne Dich satt oder müde zu fühlen.

Biotikon Mumijo

Entdecke die Kraft des Himalayas mit dem mumijo shilajit von Biotikon – einem natürlichen Schatz, der reich an Huminsäure, Fulvinsäure und vielen wertvollen Mineralstoffen ist. Du profitierst von der besonderen biologisch gebundenen Form der enthaltenen Mineralstoffe, die für eine wesentlich bessere Bioverfügbarkeit sorgen. Stell Dir vor, Du nimmst ein Produkt zu Dir, das in den großen Höhen des Himalaya-Gebietes geerntet wird und dadurch für Deinen Körper leichter verwertbar ist.

Effective Nature Mumijo

Entdecke die Mumijo Kapseln von Effective Nature: Dein natürlicher Partner für eine optimale Versorgung mit Huminsäure und Korianderextrakt. Pro Tag liefern diese einzigartigen Kapseln 48 mg Huminsäure, eine vielseitige und als „Darm-Allrounder“ bekannte Substanz, die aus Mumijo gewonnen wird. Im Gegensatz zu anderen Huminsäuren ist die in diesen Kapseln enthaltene Huminsäure natürlich gebunden.

Das beste Mumijo zum Schlucken

Die Mumijo Gold (Мумиё) Mineralerde Tabletten des Herstellers Unkuri sollen die Widerstandsfähigkeit gegen virale und bakterielle Infektionen erhöhen. Außerdem ist das Heilmittel eine ausgezeichnete Quelle für verschiedene Spurenelemente; Mineralstoffe und Aminosäuren.

Eine Packung beinhaltet 120 Tabletten. Nimm davon eine Tablette ein- bis zweimal täglich zum Essen ein. Es wird eine Dauer von einem Monat empfohlen. Wichtig ist dabei, dass du die empfohlene Tagesmenge nicht überschreitest. Du kannst die Kur allerdings zwei- bis dreimal jährlich wiederholen.

Das beste Mumijo zum Trinken

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei diesem Mumijo handelt es sich um natürliches und reines Harz, das zu 100 Prozent pflanzen basiert ist. Enthalten sind über 80 ionische Spurenelemente, Mikro-Nährstoffe, Vitamine und Fulvin-, Humin- und Aminosäuren. All diese Inhaltsstoffe sind für den menschlichen Organismus lebenswichtig.

Mumijo ist dazu da deine Energie, Konzentration und kognitiven Fähigkeiten zu steigern. Außerdem wird gesagt, dass das Mittel den Testosteronspiegel steigert, das Immunsystem unterstützt und zu einer besseren Darmgesundheit beiträgt. Zur Einnahme brauchst du die Substanz bloß in Wasser auflösen und anschließend trinken.

Das beste Mumijo zum Eincremen

Die Mumijo Altai Intensiv-Creme der Marke Domaschij Doktor ist besonders für empfindliche Haut geeignet und soll Rötungen beseitigen. Die Creme nährt besonders die Haut an Hals und Armen und ist bestens fürs Gesicht geeignet. Der Hersteller verspricht bereits eine positive Wirkung auf das Hautbild bereits bei niedriger Dosierung.

Du hast raue Ellenbogen, rissige Fersen und leidest besonders im Winter unter aufgerissenen Händen? Dann ist diese Creme genau richtig für dich! Das Produkt ist nicht nur für die kalte Jahreszeit geeignet, sondern auch bestens um Irritationen nach dem Sonnen zu beruhigen. Mit dieser Creme sagst du trockener Haut den Kampf an.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Mumijo Produkte

Beim Kauf von Mumijo solltest du auf folgende Aspekte achten:

Durch die für dich passende Wahl ist es möglich Geld zu sparen. Außerdem solltest du deinem Körper nichts zufügen, was er nicht braucht.

Die Bewertungskriterien helfen dir bei der Auswahl des für dich richtigen Produktes. Achte daher immer auf eine hohe Qualität und lass dir, wenn nötig Zertifikate der Hersteller zeigen. Nur so kann eine Schwermetallbelastung ausgeschlossen werden.

Dosierung

Die Dosierung hängt von der Darreichungsform ab und richtet sich nach den Angaben des Herstellers. Lese daher vor der Einnahme immer genau die Packungsbeilage oder setze dich vor Beginn der Kur mit deinem Arzt in Verbindung.

Dies empfehlen wir allerdings generell, um mögliche Überdosierungen und daraus resultierende Risiken und Nebenwirkungen zu vermeiden. Dieses Kriterium ist somit höchst wichtig für die Kaufentscheidung und sollte nicht außer Acht gelassen werden.

Mumijo in Pulverform lässt sich besser individuell dosieren. Du bist mit dieser Einnahmeform also variabler als mit Tabletten oder Kapseln, die bereits dosiert sind.

Tipp: das Pulver kann ebenfalls zur äußerlichen Anwendung verwendet werden, indem du es für Umschläge verwendest.

Inhaltsstoffe

Wie bereits erwähnt, ist beim Kauf von Mumijo Vorsicht geboten. Leider gibt es auf dem Markt unzählige Händler, die nicht zertifiziert sind und das Mittel nicht auf Schwermetalle testen.

Außerdem sind vermehrt Fälschungen auf dem internationalen Markt auffällig geworden. Extrakte aus Berberitzenholz werden fälschlicherweise als Mumijo verkauft.

Achte daher immer auf die zahlreichen Inhaltsstoffe und kontrolliere diese ganz genau. Inhaltsstoffe können Urolithine, Sterole, Aminosäuren, Polyphenole, Polysaccharide, Triterpene, Dibenzo-a-pyrone, Phenolische Lipide, Tannine und Gallotannine sein.

Es wird davon ausgegangen, dass eine synergetische Wirkung der genannten Inhaltsstoffe für die Wirkung des Mumijos verantwortlich ist.

Haltbarkeit

Neben den bereits erwähnten Kriterien ist die Haltbarkeit besonders wichtig, da die Anwendungsdauer über einen recht langen Zeitraum erfolgt. Über diesen sollte das Produkt selbstverständlich haltbar sein und nicht an Wirkung verlieren.

Wichtig dabei ist nicht nur das Haltbarkeitsdatum, sondern auch die Lagerung. Einige Produkte schmelzen bei zu hohen Temperaturen, wirken allerdings noch genauso wie davor.

Dies hängt individuell von der Darreichungsform ab. In der Regel sollten die Produkte trocken und kühl gelagert werden, um ihre Form und Wirkung nicht verlieren.

Geschmack

Mumijo ist für seinen eigenwilligen, rauchigen Geschmack bekannt und wird oftmals als säuerlich-bitter wahrgenommen.

Um dies zu umgehen, empfehlen wir bei wasserlöslichem Pulver oder einer Paste etwas Honig oder Agawendicksaft hinzuzufügen. Honig lässt das Getränk zusätzlich wohltuender erscheinen.

Erfahrungsberichten zufolge soll man sich allerdings nach einiger Zeit an den eigenartigen Geschmack gewöhnt haben.

Wem dies dennoch nicht schmeckt, kann es sich leichter machen und zu Tabletten oder Kapseln greifen, die in Sekundenschnelle eingenommen sind. Kapseln und Tabletten sind nicht nur geschmacksneutraler, sondern auch praktischer für unterwegs.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Mumijo Produkte kaufst

In den folgenden Abschnitten haben wir, um dich ausführlich über die Wirksamkeit von Mumijo zu informieren und dir die wissenschaftliche Ansicht näherzubringen, alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

Was ist Mumijo und wie wirkt es?

Mumijo, auch als Shilajit bezeichnet, ist ein altes Naturheilmittel und kommt aus den zentralasiatischen Gebirgen. Das Naturprodukt hat eine glatte, glänzende Oberfläche und geschmacklich ein rauchiges Aroma (1, 2).

Dem Mittel werden unzählige heilende Wirkungen zugesprochen (3). Mumijo soll heilend auf den Magen-Darm-Trakt, die Knochen, das Gehirn, die Fruchtbarkeit und das Immunsystem wirken.

schwarze Schlangenwurzel-2

Mumijo soll bei Magen-Darm-Beschwerden helfen, sowie heilend auf die Knochen und das Gehirn wirken. (Bildquelle: mitarart / 123rf)

Außerdem soll die schwarz-braune zähe Natursubstanz bei der Wundheilung helfen, da es entzündungshemmende Eigenschaften haben soll.

Neben der schwarz-braunen Variante gibt es ebenfalls gelbliche, rote und blaue. Die harzähnliche Substanz entsteht bei Verwesungsprozessen von Pflanzen, Flechten und Harzen. Doch wie exakt es entsteht, ist unklar (4).

Im Folgenden haben wir die Wirkung der verschiedenen Darreichungsformen aufgelistet und beschrieben.

Wirkung Mumijo zum Schlucken

Mumijo gibt es, wie bereits erwähnt, in verschiedenen Darreichungsformen. Tabletten und Kapseln werden oral eingenommen und mit ausreichend Wasser hinuntergeschluckt.

Oral eingenommene Nahrungsergänzungsmittel in Tabletten- und Kapselform entfalten sich erst nach 30 bis 90 Minuten vollständig im Körper.

Insgesamt muss das Naturmittel regelmäßig eingenommen werden. Eine einmalige Einnahme ist nicht ausreichend um Beschwerden zu beseitigen.

Die Tabletten sollten kühl und trocken gelagert werden, da Mumijo ab 27 Grad Celsius schmelzen kann. Die Qualität bleibt allerdings unverändert und das Produkt kann weiterhin bedenkenlos eingenommen werden.

Wirkung Mumijo zum Trinken

Mumijo gibt es nicht nur als Tabletten oder Kapseln, sondern auch als wasserlösliches Pulver oder Paste.

Hierzu benötigst du ein Glas Wasser oder Saft und die im Beipackzettel vorgeschriebene Menge des Pulvers oder der Paste.

Ein Vorteil dieser Einnahmeart ist, dass du nicht nur das Mittel zu dir nimmst, sondern auch Flüssigkeit. Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist für einen gesund funktionierenden Organismus das A und O.

Diese Art der Mumijo-Einnahme bietet sich an, wenn du das Produkt zu Hause einnehmen willst. Tabletten und Kapseln hingegen sind für unterwegs deutlich praktischer.

Wirkung Mumijo zum Eincremen

Für die äußerliche Anwendung sind Mumijo-Cremes erhältlich, welche die Wundheilung bei Verletzungen beschleunigen können und Rötungen beseitigen.

Die Cremes und Salben sind besonders für Personen hilfreich, die eine sehr empfindliche Haut haben. Außerdem sollen die Salben das Bindegewebe stärken (7).

Angewendet können solche Cremes und Salben am gesamten Körper. Meist werden sie für Gesicht, Hals, Arme und Füße benötigt, um z. B. raue Ellenbogen und rissige Fersen zu behandeln.

Wir empfehlen diese Art der Anwendung besonders für die kalte Jahreszeit, in der die Haut besonders strapaziert wird. Allerdings kann die Creme bzw. Salbe auch nach dem Sonnenbaden verwendet werden.

Wie ist Mumijo zu dosieren?

Es wird zu einer Dosierung von 200 bis 300 Milligramm zwei oder dreimal täglich geraten. Nach 20 bis 30 Tagen sollte jedoch eine zehntägige Pause eingelegt werden, woraufhin es weitere 20 bis 30 Tage lang eingenommen werden sollte.

Solltest du Mumijo allerdings zur Vorbeugung einnehmen wollen, wird empfohlen die Substanz dreimal zehn Tage lang einzunehmen. Dazwischen sollten jeweils fünf Tagen Pause liegen. Anschließend folgt eine Pause von 20 Tagen, woraufhin erneut von vorn begonnen wird.

Darreichungsform Dosierung pro Tag
Kapseln/ Tabletten 1 bis 2 mal je 200 Milligramm
Pulver/ Paste 1 bis 2 mal täglich eine Messerspitze (ca. 0,2 Gramm)

Wir empfehlen dir jedoch immer vor Start der Behandlung mit deinem Arzt Rücksprache zu halten, da Mumijo Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben kann.

Wann und für wen ist die Einnahme von Mumijo sinnvoll?

Mumijo wird seit tausenden von Jahren in der zentralasiatischen Volksmedizin verwendet. Empfohlen wird es für Personen, die unter Immunmodulation, Magen-Darm-Schleimhauterkrankungen (Gastritis) und Hämorrhoiden leiden.

Ebenfalls soll Mumijo eine entzündungshemmende (8, 9) Wirkung haben und bei der Behandlung von Knochenbrüchen helfen. Dies soll auf einer Kombination der Inhaltsstoffe mit Fulvinsäuren und natürlichen Strontium beruhen.

Oftmals wird davon ausgegangen, dass Mumijo bei folgenden Erkrankungen helfen könnte.

  • Diabetes
  • Arthritis
  • Übergewicht
  • Alzheimer
  • Gelbsucht
  • Bronchitis
  • Nierensteine
  • Asthma

Die Wirkung des Naturheilmittels ist in diesen Fällen jedoch nicht wissenschaftlich belegt.

mumijo-test

Mumijo wird bereits seit tausenden von Jahren verwendet. Die Wirkung des Produkts konnte jedoch noch nicht eindeutig nachgewiesen werden. (Bildquelle: Cristian Newman / unsplash)

Personen, die unter hohen Blutdruck oder Gicht leiden, sollten besser auf die Einnahme von Mumijo verzichten. Auch Schwangere und stillende Mütter sollten das Mittel besser nicht zu sich nehmen, da die Sicherheit nicht garantiert ist.

Was kosten Mumijo Produkte?

Die Kosten von Mumijo-Produkten hängen von der Darreichungsform, dem Anbieter und der Packungsgröße ab. In der folgenden Tabelle werden die Preisspannen in Bezug auf die Art der Darreichung aufgeführt.

Form Preis
Kapseln/ Tabletten Circa 20 bis 80 Euro
Pulver Circa 7 bis 40 Euro
Paste Circa 20 bis 70 Euro
Creme Circa 5 bis 15 Euro

Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollte der Preis jedoch nicht das ausschlaggebende Kaufkriterium sein. Informier dich immer ausreichend über Händler und Herkunft der Produkte, bevor du blind zu Billig-Produkten greifst.

Wo kann ich Mumijo kaufen?

Mumijo kann stationär in verschiedenen Drogerien, Apotheken oder dem Reformhaus erworben werden. Außerdem gibt es online zahlreiche Möglichkeiten das Naturheilmittel zu kaufen. Die folgende Liste zeigt einige Händler, die Mumijo anbieten.

  • amazon.de
  • rossmann.de
  • dm.de
  • reformhaus-shop.de
  • docmorris.de

Beim Kauf ist es vor allem wichtig darauf zu achten, dass du pures Mumijo erhältst. Es sollte rein sein und aus der Himalaya-Region stammen.

Andernfalls kann es sein, dass das Shilajit nicht auf Metalle und andere Verunreinigungen geprüft worden ist. Handelsübliche Präparate werden gründlich gereinigt und anschließen in Kapseln gefüllt, in Tabletten gepresst oder als Pulver verkauft.

Welche Arten von Mumijo gibt es?

Mumijo gibt es in verschiedenen Einnahmeformen. Diese lassen sich in innere und äußere Anwendung untergliedern.

In den folgenden Absätzen gehen wir näher auf die Arten von Mumijo ein.

Mumijo zur inneren Anwendung

Am Häufigsten wird das Naturheilmittel in Form von Kapseln und Tabletten angeboten. Ebenfalls gibt es eine Pastenform, die in erbsengroßen Portionierungen in Wasser aufgelöst und anschließend getrunken wird. Zum Trinken bietet der Handel ebenfalls wasserlösliche Pulver an.

Vorteile
  • Gegen Magen-Darm und vieles mehr
  • Tabletten praktisch für unterwegs
Nachteile
  • Muss regelmäßig eingenommen werden
  • Muss über längeren Zeitraum eingenommen werden

Mumijo gibt es allerdings nicht nur für die innere Anwendung, sondern auch zur äußeren.

Mumijo zur äußeren Anwendung

Für die Anwendung bei Knochenbrüchen wird Mumijo als Creme, Salbe oder Lösung angeboten.

Vorteile
  • Für empfindliche Haut geeignet
  • Besonders gut für winterbeanspruchte Haut
  • Geeignet nach dem Sonnenbaden
Nachteile
  • Hilft nicht gegen andere Beschwerden wie Magen-Darm etc.
  • Nur zur Behandlung der Haut

Du hast nun bereits gelernt, was Mumijo ist, was es ausmacht und wogegen es hilft. Wir wollen dich allerdings auch über mögliche Risiken und Nebenwirkungen aufklären, um dir einen möglichst umfassenden Überblick zu garantieren.

Welche Nebenwirkungen kann Mumijo hervorrufen?

Mumijo ist ein Wirkstoffkomplex bestehend aus pflanzlichen und mineralischen Substanzen. Das Naturheilmittel enthält viele verschiedene Mineralstoffe, Huminsäure und Fulvinsäure (10).

Bislang wurden keine Nebenwirkungen von Mumijo gefunden. Allerdings ist auf eine richtige Anwendung zu achten.

Bei zusätzlicher Einnahme von Eisentabletten, kann es zu einer Überdosierung kommen, da Mumijo bereits sehr eisenreich ist.

In hohen Dosierungen kann der Blutdruck negativ beeinflusst werden. Wir empfehlen einen Arzt zurate zu ziehen, bevor du mit der Einnahme von Mumijo beginnst.

Außerdem solltest du beim Kauf darauf achten, woher das Produkt stammt und ob der Händler vertrauenswürdig ist.

In Deutschland wird Shilajit hauptsächlich in Nahrungsergänzungsmitteln verkauft. Daher ist meist nicht nachvollziehbar was genau sich in diesen Produkten befindet.

Mumijo-Produkte sind immer wieder wegen erhöhter Gehalte an Schwermetallen auffällig geworden. Achte beim Kauf darauf, dass der Verkäufer auf eine Kontrolle der Schwermetallanteile hinweist. Die enthaltenen Schwermetalle können daher indirekt zu Nebenwirkungen führen.

Welche Alternativen gibt es zu Mumijo?

Alternativ zu Mumijo gibt es Superfoods, die ähnlich wirken. In der folgenden Tabelle haben wir diese für dich aufgelistet.

Typ Beschreibung
Beinwell Das Naturheilkraut wirkt entzündungshemmend und kann als Art Klebstoff bei Knochenbrüche fungieren.
Ingwer, Hanfsamen, Granatapfel Diese Superfoods helfen erfolgreich gegen Magen-Darm-Beschwerden. Ingwer beruhigt den Magen, Hanfsamen regen die Darmtätigkeit an und die Bitterstoffe der Granatäpfel helfen bei Verdauungsstörungen.
Acerola, Acai, Aronia, Goji Acerola-Kirschen und Acai-, Aronia- und Goji-Beeren bekämpfen freie Radikale. Diese Superfoods sind reich an Antioxidantien.
Spirulina Diese Alge unterstützt das Immunsystem, da sie basisch sind und eine Übersäuerung des Körpers ausgleichen.
Maca Die Maca-Palme ist ebenfalls ein Superfood und wird für die Potenz empfohlen, da sie eine aphrodisierende Wirkung hat.

Diese Alterntiv-Produkte bieten vor allem für Schwangere oder stillende Frauen eine Möglichkeit. Auch für Personen, die Medikamente einnehmen, die sich nicht mit Mumijo kombinieren lassen, sind diese Superfoods hervorragend.

Bildquelle: 123rf / 139621887

Einzelnachweise (10)

1. Aiello A, Fattorusso E, Menna M, Vitalone R, Schröder HC, Müller WE. Mumijo traditional medicine: fossil deposits from antarctica (chemical composition and beneficial bioactivity). Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:738131. doi:10.1093/ecam/nen072
Quelle

2. Agarwal SP, Khanna R, Karmarkar R, Anwer MK, Khar RK. Shilajit: a review. Phytother Res. 2007;21(5):401-405. doi:10.1002/ptr.2100
Quelle

3. Cagno V, Donalisio M, Civra A, Cagliero C, Rubiolo P, Lembo D. In vitro evaluation of the antiviral properties of Shilajit and investigation of its mechanisms of action. J Ethnopharmacol. 2015;166:129-134. doi:10.1016/j.jep.2015.03.019
Quelle

4. Wilson E, Rajamanickam GV, Dubey GP, et al. Review on shilajit used in traditional Indian medicine. J Ethnopharmacol. 2011;136(1):1-9. doi:10.1016/j.jep.2011.04.033
Quelle

5. Shahrokhi N, Keshavarzi Z, Khaksari M. Ulcer healing activity of Mumijo aqueous extract against acetic acid induced gastric ulcer in rats. J Pharm Bioallied Sci. 2015;7(1):56-59. doi:10.4103/0975-7406.148739
Quelle

6. Das A, Datta S, Rhea B, et al. The Human Skeletal Muscle Transcriptome in Response to Oral Shilajit Supplementation. J Med Food. 2016;19(7):701-709. doi:10.1089/jmf.2016.0010
Quelle

7. Keller JL, Housh TJ, Hill EC, Smith CM, Schmidt RJ, Johnson GO. The effects of Shilajit supplementation on fatigue-induced decreases in muscular strength and serum hydroxyproline levels. J Int Soc Sports Nutr. 2019;16(1):3. Published 2019 Feb 6. doi:10.1186/s12970-019-0270-2
Quelle

8. Stohs SJ. Safety and efficacy of shilajit (mumie, moomiyo). Phytother Res. 2014;28(4):475-479. doi:10.1002/ptr.5018
Quelle

9. Malekzadeh G, Dashti-Rahmatabadi MH, Zanbagh S, Akhavi Mirab-bashii A. Mumijo attenuates chemically induced inflammatory pain in mice. Altern Ther Health Med. 2015;21(2):42-47.
Quelle

10. Ghosal S, Reddy JP, Lal VK. Shilajit I: chemical constituents. J Pharm Sci. 1976;65(5):772-773. doi:10.1002/jps.2600650545
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Aiello A, Fattorusso E, Menna M, Vitalone R, Schröder HC, Müller WE. Mumijo traditional medicine: fossil deposits from antarctica (chemical composition and beneficial bioactivity). Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:738131. doi:10.1093/ecam/nen072
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Agarwal SP, Khanna R, Karmarkar R, Anwer MK, Khar RK. Shilajit: a review. Phytother Res. 2007;21(5):401-405. doi:10.1002/ptr.2100
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Cagno V, Donalisio M, Civra A, Cagliero C, Rubiolo P, Lembo D. In vitro evaluation of the antiviral properties of Shilajit and investigation of its mechanisms of action. J Ethnopharmacol. 2015;166:129-134. doi:10.1016/j.jep.2015.03.019
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Wilson E, Rajamanickam GV, Dubey GP, et al. Review on shilajit used in traditional Indian medicine. J Ethnopharmacol. 2011;136(1):1-9. doi:10.1016/j.jep.2011.04.033
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Shahrokhi N, Keshavarzi Z, Khaksari M. Ulcer healing activity of Mumijo aqueous extract against acetic acid induced gastric ulcer in rats. J Pharm Bioallied Sci. 2015;7(1):56-59. doi:10.4103/0975-7406.148739
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Das A, Datta S, Rhea B, et al. The Human Skeletal Muscle Transcriptome in Response to Oral Shilajit Supplementation. J Med Food. 2016;19(7):701-709. doi:10.1089/jmf.2016.0010
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Keller JL, Housh TJ, Hill EC, Smith CM, Schmidt RJ, Johnson GO. The effects of Shilajit supplementation on fatigue-induced decreases in muscular strength and serum hydroxyproline levels. J Int Soc Sports Nutr. 2019;16(1):3. Published 2019 Feb 6. doi:10.1186/s12970-019-0270-2
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Stohs SJ. Safety and efficacy of shilajit (mumie, moomiyo). Phytother Res. 2014;28(4):475-479. doi:10.1002/ptr.5018
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Malekzadeh G, Dashti-Rahmatabadi MH, Zanbagh S, Akhavi Mirab-bashii A. Mumijo attenuates chemically induced inflammatory pain in mice. Altern Ther Health Med. 2015;21(2):42-47.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Ghosal S, Reddy JP, Lal VK. Shilajit I: chemical constituents. J Pharm Sci. 1976;65(5):772-773. doi:10.1002/jps.2600650545
Gehe zur Quelle
Testberichte