Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023

Der Kauf von Nardenöl kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei den vielen verschiedenen Sorten und Marken, die es gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist. Mit ein bisschen Recherche und Wissen kannst du jedoch das perfekte Nardenöl für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Nardenöl, die unterschiedlichen Marken und Tipps für die Auswahl des richtigen Öls ein. Außerdem geben wir dir Tipps, wo du Nardenöl kaufen und wie du es lagern und verwenden kannst. Am Ende dieses Beitrags solltest du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welches Nardenöl für dich am besten geeignet ist.




Das Wichtigste in Kürze

  • Nardenöl ist ein kostbares und seltenes ätherisches Öl. Sein Duft ist holzig und leicht erdig. Das Nardenöl ist seit Jahrhunderten für seine heilende Wirkung bekannt. Es kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden.
  • Das Nardenöl ist hautfreundlich, fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Es nützt der Wundheilung, bei Stress und Kopfschmerzen, bei Verdauungsproblemen und bei vielem mehr.
  • Beim Kauf von Nardenöl kannst du dich an der Herkunft, der Herstellung und den Inhaltsstoffen orientieren.

Nardenöl Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste Bio-Nardenöl

Das Bio Nardenöl von Dragonspice Naturwaren ist ein 100 Prozent naturreines ätherisches Öl. Das Öl ist aus der Wurzel der Narde hergestellt. Die Herkunft der Pflanze ist Indien. Das Bio Nardenöl duftet herb, bitter, erdig, weich und süß-holzig.

Das Fläschchen enthält 10 ml und ist mit einem Kindersicherheitsverschluss versehen. Das selbe Nardenöl kann auch in einem Fläschchen von 5 ml bestellt werden. Nach dem Hersteller ist das Öl naturbelassen, das heißt es ist unverdünnt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Nardenöl kaufst

Was ist Nardenöl?

Nardenöl ist ein sehr wertvolles, seltenes Öl. Sein Duft ist aromatisch holzig und leicht erdig. Das Nardenöl ist seit Jahrhunderten für seine heilende Wirkung bekannt. Es kann für eine Vielzahl von Beschwerden verwendet werden.

Das Nardenöl wird aus der Wurzel des Baldriangewächses gewonnen. Meist wird die Indische Narde dafür verwendet. Dafür wird vom Vorgang namens Wasserdampfdestillation Gebrauch gemacht.

Nardenöl ist hautfreundlich und kann ohne Bedenken direkt auf die Haut aufgetragen werden. (Bildquelle: unsplash.com / Christin Hume)

Das Nardenöl ist hautfreundlich, fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Für eine detaillierte Beschreibung der Anwendung, kannst du gerne weiter unten weiter lesen.

Welche Wirkung hat Nardenöl?

Das Nardenöl hat drei Wirkungen: eine körperliche Wirkung, eine seelische Wirkung und eine spirituelle Wirkung. Durch seine körperliche Wirkung ist es gegen viele gesundheitlicher Probleme anzuwenden. Dafür sind vor allem die enthaltenen Sesquiterpene verantwortlich.

Seelisch verspricht das Nardenöl die Seele zu stabilisieren und zu einer individuellen Ausstrahlung und Charisma zu verhelfen. In hektischen und stressigen Zeiten wirkt das Nardenöl beruhigend.

Auf der spirituellen Ebene soll Nardenöl im Gebet die Hingabe verstärken. Es erleichtert das Versinken im Gebet und in der Meditation. In diesem Video erfährst du noch mehr über die Narde und das Nardenöl.

Für was kann ich Nardenöl benutzen?

Nardenöl kann äußerlich bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet werden. Seine zahlreichen Inhaltsstoffe erlauben es, das Nardenöl für allerlei Probleme einzusetzen.

Nardenöl ist eines der wenigen Öle, welches keine Reizwirkung auf unser Haut auslöst.

Im Allgemeinen wird Nardenöl in der Naturheilkunde vielfältig eingesetzt. Du kannst Nardenöl in den folgenden Situationen verwenden:

  • Herz-Kreislauf-Probleme
  • Verdauungsprobleme
  • Fiebrige Infektionen
  • Akne und Pickel
  • Haare und Schuppen
  • Entgiftung und Anregung der Leber
  • Wundheilung
  • Kopfschmerzen
  • Stress und Unruhe

Da Nardenöl meist stark konzentriert ist, kannst du es mit deiner alltäglichen Hautcreme vermischen. Anstatt das Öl einzureiben, kannst du es auch von einem Tuch einatmen oder im Raum versprühen. Zudem kannst du es mit ein Wenig Honig auf einem Löffel einnehmen.

Nardenöl eignet sich zur Hautpflege. Dafür kannst du ein wenig auf deine Haut träufeln und sanft einmassieren. (Bildquelle: unsplash.com / Chelsea Shapouri)

Was kostet Nardenöl?

Nardenöl ist obwohl es sehr wertvoll ist ist generell für jeden erschwinglich. Du kannst Nardenöl in verschiedenen Größen kaufen. Meistens sind die Fläschchen eher klein, das heißt 5 ml oder 10 ml, da das reine Öl sehr konzentriert ist und du nicht viel auf einmal verbrauchen musst.

Qualität Kosten
Grosse Mengen ca. 15 Euro/10 ml
Standard Qualität ca. 20 Euro/10 ml
Höhere Qualität ca. 10 Euro/100 ml

Für 10 ml Nardenöl von standardmäßiger Qualität musst du circa 20 Euro ausgeben. Natürlich reicht diese Qualität völlig aus, um dir bei deinen Beschwerden zu helfen. Nardenöl von mittlerer Qualität liegt bei circa 25 Euro pro 10 ml.

Wenn du nicht bereit bist ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen, kannst du auch eine Nardenöl in grösseren Gefäßen von 50 ml oder 10 ml erwerben. Dann verringert sich der Preis pro 10 ml auf circa 15 Euro.

Wo kann ich Nardenöl kaufen?

Nardenöl ist schwieriger in Läden zu finden als herkömmliche ätherische Öle. In manchen Drogeriemärkten kannst du es dennoch finden. Daher empfehlen wir dir Nardenöl lieber im Internet zu kaufen.

Nardenöl aus Jerusalem ist vor allem unter Gläubigen des Christentums beliebt. Du kannst es im Internet bestellen oder vor Ort erwerben. (Bildquelle: unspalsh.com / Sander Crombach)

Bei schweren Beschwerden oder lang andauernden Erkrankungen empfehlen wir dir deine lokale Apotheke aufzusuchen und zum Arzt zu gehen.

Nardenöl ist vermehrt im Online-Handel erhältlich. Ganz bequem kannst du dir das Sortiment von zu Hause aus anschauen und die Bewertungen anderer Käufer/innen helfen dir bei deiner Entscheidung. Auf diesen Webseiten kannst du dir Nardenöl bestellen:

  • Primaveralife.de
  • Taoasis.com
  • Amazon.de

Welche Alternative gibt es zu Nardenöl?

Wer aber eine gute Alternative für einige Wirkungen des Nardenöls sucht, wird sicher fündig. Wie das Nardenöl wirken zum Beispiel Lavendel, Bergamotte, Orange, Zitrone und Kamille beruhigend bei Stress.

Beschwerden Alternative
Stress-Symptome und Unruhe Lavendel
Verdauungsprobleme Fenchel
Wundheilung Geranium
Herz-Kreislauf-Probleme Salbei
Unreine Haut Teebaum

Auf Grund der spirituellen Wirkung der Narde und der religiösen Bedeutung gibt es für manche Leute keine ebenbürtige Alternative zum Nardenöl.

Entscheidung: Welche Arten von Nardenöl gibt es?

Wenn du dir Nardenöl zulegen möchtest, musst es dir bewusst sein, dass es mehrere Arten von Nardenöl gibt, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

  • Klassisches Nardenöl
  • Biologisches Nardenöl
  • Reines Nardenöl

Die verschiedenen Arten bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Nach deinen persönlichen Vorlieben passt ein Nardenöl besser zu dir. Die kommenden Abschnitte sollen dir bei deiner Entscheidung helfen.

Was zeichnet klassisches Nardenöl aus und was sind ihre Vor-und Nachteile?

Klassisches Nardenöl ist für seine heilende Wirkung bei eine Vielzahl von Beschwerden bekannt. Es ist in verschiedensten Online-Shops erhältlich und oft in Läden zu finden. Ein großer Vorteil ist, dass es nicht zu teuer ist und so für jeden erschwinglich.

Vorteile
  • Heilende Wirkung
  • Erschwinglich
  • In Online-Shops und Läden erhältlich
Nachteile
  • Meistens nicht reines Öl
  • Nicht biologisch hergestellt

Ein Nachteil ist, dass es sich meistens nicht um 100-prozentiges Öl handelt. Meist ist es vermischt oder mit anderen Materialien angereichert. Dadurch ist die Dosierung geringer. Das klassische Nardenöl ist nicht biologisch hergestellt, was auch ein Nachteil sein kann.

Was zeichnet biologisches Nardenöl aus und was sind seine Vor-und Nachteile?

Das biologische Nardenöl unterscheidet sich von den anderen Arten in seiner Herstellung.

Vorteile
  • Heilende Wirkung
  • Biologische Herstellung
Nachteile
  • Teurer
  • Kleineres Sortiment

Durch die biologische Herstellung ist das Öl natürlich hergestellt worden und unter guten Bedingungen produziert worden. Vor allem für umweltbewusste Menschen ist das ein großer Vorteil. Die heilende Wirkung besitzt das biologische Nardenöl genau gleich.

Ein Nachteil ist, dass es unter den biologische Nardenölen eine kleinere Auswahl gibt. Im Internet wirst du dennoch fündig. Außerdem ist das biologische Nardenöl auf Grund seiner aufwändigeren Herstellung ein wenig teurer.

Was zeichnet reines Nardenöl aus und was sind seine Vor-und Nachteile?

Das reine Nardenöl besteht zu 100 Prozent aus Nardenöl. Es besitzt eine altbekannte heilende Wirkung. Durch die hohe Dosierung, brauchst du eine kleinere Menge zur Behandlung deiner Probleme. So reicht dir ein Fläschchen länger als das herkömmliche Nardenöl.

Vorteile
  • Rein
  • Stark konzentriert
  • Kleinere Menge benötigt
Nachteile
  • Teurer
  • Kleineres Sortiment

Wie das biologische Nardenöl ist das reine Nardenöl eher teurer. Das wird aber leicht mit der stärkeren Konzentration kompensiert. Auch bei reinem Nardenöl ist das Sortiment in Läden und Online-Shops schmäler.

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Nardenöl vergleichen und bewerten

Beim Kauf von Nardenöl gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Du solltest dich vor allem am Anwendungszweck orientieren.

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl von Nardenölen entscheiden kannst. Wenn du diese Kriterien beachtest, findest du garantiert das passende Nardenöl für dich und dein Projekt. Die Kriterien umfassen:

  • Herkunft
  • Herstellung
  • Inhaltsstoffe

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei den Kriterien achten solltest.

Herkunft

Ein Kaufkriterium, auf welches du beim Kauf von Nardenöl achten kannst ist die Herkunft der Pflanze mit der das Öl hergestellt wurde.

Unter Anhängerinnen und Anhängern des Christentums ist Nardenöl aus Israel beliebt. Wenn du mehr über die Verbindung von Nardenöl und Jesus erfahren möchtest, lese weiter unten weiter. Verbreitet ist auch das Öl aus der Hauptstadt, Jerusalem.

Des weiteren gibt es Nardenöl aus Indien und aus dem Himalaja. Meistens wird die Indische Narde zur Herstellung des Öls verwendet.

Herstellung

Wie oben schon angetönt, gibt es verschiedene Herstellungsarten beim Nardenöl. Je nach dem schätzt du eine biologische Herstellung des Öls.

Bei der biologischen Herstellung wird auf eine natürliche Produktion geachtet und es werden keine chemischen Mittel verwendet. So ist das Nardenöl sehr naturbelassen.

Du kannst auch die Reinheit des Öls in deine Entscheidung ein beziehen. Die Herstellung entscheidet über dein Grad der Reinheit.

Inhaltsstoffe

Als weiteres Kaufkriterium kannst du die Inhaltsstoffe des Nardenöls in betracht ziehen. Meistens sind sie auf der Verpackung vermerkt.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Nardenöls sind:

  • Patchoulene
  • Gurjunen
  • Valerianol
  • Nardol
  • Jatamansisäure

Nebn den natürlichen Inhaltsstoffen kann es sein, dass das Nardenöl mit Alkohol oder anderen ätherischen Ölen vermischt ist. Je nach Anwendung, eignet sich ein weiterer Inhaltsstoff gut für deine Beschwerden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nardenöl

Wie lange ist Nardenöl haltbar?

Du solltest dein Nardenöl Licht geschützt, trocken und kühl lagern um eine optimale Haltbarkeit zu erzielen. Des weiteren solltest du darauf achten, das Öl im Fläschchen nicht zu verschmutzen.

Das Nardenöl kann bei angemessener Aufbewahrung mehrere Jahre verwendet werden. Vertraue auf deine Nase. Wenn das Öl schlecht geworden ist erkennst du es am verändertem Geruch. Also Richtlinie kannst du es aber kaufen, wenn du denkst, dass du es im nächsten Jahr aufbrauchen wirst.

Ansonsten kannst du dich auf die Angaben des Herstellers auf der Verpackung verlassen. Bei Verwendung von hochwertigen Materialien ist Nardenöl also sehr lange haltbar.

Wie riecht Nardenöl?

Den Duft von Nardenöl kann man wie folgt beschreiben: herb, bitter, erdig, weich und süß-holzig.

Narde wird durch den starken Geruch auf für die Parfumherstellung benutzt. Außerdem ist es eine der Pflanzen, die als Weihrauch verwendet werden.

Der Duft des Nardenöls ist definitiv Geschmackssache. Einige Leute lieben den Duft. Anderen finden den Geruch zu penetrant.

Was hat Nardenöl mit der Bibel zu tun?

In der Theologie und der christlichen Kultur spielt das Nardenöl eine besondere Rolle. Maria Magdalena soll einst die Füsse von Jesus mit Nardenöl eingesalbt haben.

“Da nahm Maria ein Pfund echtes, kostbares Nardenöl, salbte Jesus die Füße und trocknete sie mit ihrem Haar. Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt“ heißt es im Johannesevangelium (12;3).

Weil das Nardenöl eine Kostbarkeit war, war eine solche Salbung lediglich den Königen und Priestern vorbehalten. Der Wert des Nardenöls wird in der Bibel mit 300 Denaren beziffert. Von Wissenschaftlern umgerechnet entspricht das heute ungefähr 20’000 Euro.

In diesem Video erfährst du mehr über das Nardenöl im Zusammenhang mit der Bibel und andere sogenannte Bibel Öle:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.xn--therisches-l-fcb7x.com/nardenoel

[2] http://www.satureja.de/atherische_ole/enzyklopadie_der_dufte/narde/narde.html

[3] http://www.clb.de/Probeartikel_files/CLB08-09-11nardenoel.pdf

Bildquelle: unsplash.com / Kelly Sikkema

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte