Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Suchst du nach einer natürlichen Möglichkeit, dein Zuhause zu erfrischen? Orangenöl ist eine großartige Möglichkeit, genau das zu tun. Es riecht nicht nur gut, sondern kann auch zur Reinigung und sogar für die Aromatherapie verwendet werden. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du das beste Orangenöl für deine Bedürfnisse kaufst.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Orangenöl ein und geben dir Tipps, wie du das richtige Öl für dein Zuhause auswählst. Außerdem gehen wir auf die Vorteile von Orangenöl ein und erklären, wie du es sicher verwenden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Orangenöl kann als (Raum-)Duft, in Lebensmitteln sowie auch als Haushaltsmittel mit fettlösender Wirkung verwendet werden
  • Reines Orangenöl aus süßen Orangen hat eine stimmungsaufhellende Wirkung und hilft gegen Entzündungen, Bluthochdruck, Krämpfe und Fieber
  • Orangenöl aus bitteren Orangen kann zur Reinigung von unterschiedlichen Flächen, sowie zur Möbelpflege und im handwerklichen Bereich zur Fettlösung eingesetzt werden

Orangenöl Test: Favoriten der Redaktion

Wesentlich. Orangenoel

Erlebe Gesundheit und Wohlbefinden durch 100% natürliche Öle von wesentlich. Im Aroma Diffuser oder der Keramik Duftlampe sorgt das ätherische Öl für einen angenehmen Raumduft und schafft ein wohltuendes Ambiente. Entdecke auch viele weitere feine Duftöle, reine ätherische Öle oder Trägeröle von wesentlich. Die Power of Essential Oil wird Dich überzeugen – lass Dich vom Orangenöl verzaubern und genieße das Zusammenspiel von Qualität und Natürlichkeit.

Aromatika Trust The Power Of Nature Orangenoel

Das ätherische Orangenöl ist vielseitig einsetzbar und bringt Dir Entspannung und Wohlbefinden in Deinen Alltag. Verwende es zur Aromatisierung Deiner Räume, beim Yoga, in der Sauna, für Inhalationen, Massagen und sogar zur Verbesserung der Eigenschaften Deiner Kosmetikprodukte. Lass Dich durch das belebende Aroma und die positiven Effekte von Orangenöl inspirieren und finde Deinen Weg zu einem guten Schlaf, strahlender Schönheit und umfassender Körperpflege.

Lavita Natürlich Orangenoel

Entdecke das herrliche Orangenöl von Lavita natürlich, eine Marke, die stolz ihre Wurzeln in Frankreich (Huile d’orange de France) präsentiert. Lasse Dich von dem zauberhaften Duft süßer, reifer Orangen verführen und genieße die unübertroffene Qualität, die nur ein Produkt der französischen Lebensart bieten kann. Erlebe die exquisiten Eigenschaften und Vorteile dieses Orangenöls, das sich auf natürliche und vielseitige Weise in Deinen Alltag integrieren lässt.

Das beste Orangenöl für die Haut

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Naissance Orangenöl kann sowohl als Hautpflege als auch zur Reinigung eingesetzt werden. Verdünnt kann es außerdem in der Badewanne oder als Massageöl verwendet werden.

Das Öl ist kaltgepresst und ohne Zusätze. Der Herkunftsort ist Italien. Außerdem ist das Öl tierversuchsfrei und vegan.

Kundenstimmen beschreiben einen intensiven Duft und einen positiven Einfluss auf die Stimmung.

Das beste Orangenöl zum Würzen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Baldini Bio Orangenöl lässt in der Qualität keine Wünsche offen. Das 100 Prozent naturreine ätherische Orangenöl eignet sich als Raumduft, für Kosmetik oder als Zutat für Lebensmittel. Das Orangenöl ist lebensmittelzertifiziert und kann somit in Speisen als auch Getränken bedenkenlos verwendet werden.

Durch die schonende Kaltpressung aus Bio Orangenschalen erfüllt das Baldini Orangenöl höchste Qualitätsstandards. Wie außerdem zahlreiche Kundenstimmen bestätigen, erfreut sich das Baldini Öl großer Beliebtheit bei den Kunden.

Der beste Orangenöl Reiniger

Mit dem EASYmaxx Orangenölreiniger steht deinem sauberen Zuhause nichts mehr im Weg. Das Konzentrat kann mit Wasser in einem Verhältnis von 1:10 gemischt werden und ist somit sehr ergiebig.

Das Konzentrat ist stark fettlösend und universell einsetzbar auf Holz, Textilien,  Laminat, Fensterrahmen, Linoleum, Bodenfliesen, Keramik, Fußboden, Ceranfeldern und als Backofen- und Herdplattenreiniger.

Egal ob für die Küche, das Bad oder für die Reinigung der Möbel – der Orangenölreiniger von EASYmaxx lässt keine Wünsche offen. Der Reiniger ist ebenfalls zur Pflege von Holzmöbeln geeignet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Orangenöl kaufst

Für wen eignet sich Orangenöl?

Orangenöl aus süßen Orangen eignet sich für Menschen mit Cellulitis,  Muskelschmerzen, Ängsten, Einschlafstörungen, Zahnfleischentzündungen, Fieber, Immunschwäche, Krämpfen, Nierenproblemen und zu hohem Blutdruck.

Das Öl ist vielseitig in Lebensmitteln, als Raumduft und in Haushaltsprodukten einsetzbar. Auch Liebhaber von Kosmetikprodukten können sich über Orangenöl in einigen Produkten freuen.

Orangenöl aus bitteren Orangen eignet sich für Handwerker zum Entfetten von Metall und zur Entfernung von Teer und Schmieröl sowie für Maler zur Verdünnung von Ölfarben.

Neben der stimmungsaufhellenden Wirkung wird das Orangenöl gerne von Heimwerkern zur Entfettung und Reinigung verwendet. Auch Maler verwenden Orangenöl als Ersatz für Terpentinöl.

Weiterhin lässt sich Orangenöl zur Behandlung von Holz, wie z.B. Gartenmöbeln, oder zum Entfernen von Etiketten anwenden. Auch Klebereste lassen sich mit dem Orangenöl gut entfernen.

Für wen oder was Orangenöl am besten geeignet ist und welche Wirkung es hat, erfährst du in diesem Video:

Wie wird Orangenöl hergestellt?

Die Schalen der Orangen werden kaltgepresst, um das Orangenöl aus Bitterorangen sowie aus süßen Orangen herzustellen. Nach der Pressung werden die Orangenschalen entsorgt. Das Produkt aus den kaltgepressten bitteren Orangen wird außerdem noch zentrifugiert.

Für einen halben Liter Orangenöl werden etwa 150 kg Orangen benötigt. Dabei können wahlweise süße, bittere und Blutorangen verwendet werden. Manchmal wird das Orangenöl auch per Wasserdampfdestillation gewonnen. In diesem Fall duftet das Öl jedoch schwächer und die Farbe ist weniger kräftig.

Die Orangenschalen werden kaltgepresst, um Orangenöl zu gewinnen. (Bildquelle: unsplash.com/Adam Jaime)

Was kostet Orangenöl?

Süßes Orangenöl ist ab 6,90 Euro bei Amazon erhältlich. Die angebotenen Flaschen sind unterschiedlich groß, weshalb es nicht reicht, auf den Preis zu schauen und ausgerechnet werden sollte, welche Produkte am günstigsten sind. Bio Orangenöl ist nochmal teurer als herkömmlich hergestelltes.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 224 Produkte aus der Kategorie Orangenöl untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Orangenölreiniger gibt es in verschiedenen Größen und Zusammensetzungen. Zwischen 5 und 30 Euro muss man für den Reiniger einplanen. Das bittere Orangenöl kostet etwa 30 Euro pro 100 ml.

Orangenölsorte Preis
Süßes Orangenöl  ab 7 Euro
Orangenöl für den Haushalt ab 8,50 Euro

Wo kann ich Orangenöl kaufen?

Orangenöl kann über diverse Onlinehändler wie Amazon oder Onlineshops der Hersteller bestellt werden. Dabei solltest du darauf achten, wieviele Bewertungen das Öl hat und was Kunden darüber sagen.

Offline ist Orangenöl in der Apotheke oder im Drogeriemarkt wie DM und Roßmann zu finden. Vor allem in der Apotheke kannst du dich auch zum Öl beraten lassen.

Welche Nebenwirkungen hat Orangenöl?

Als Nebenwirkung kann bei Überdosierung die Haut austrocknen, was zu Hautreizungen führt.

Wenn mehr Öl verwendet werden soll, wie z. B. in der Sauna, so kann entweder ein entsprechendes Produkt mit einer speziellen Zusammensetzung erworben werden oder das Öl zusammen mit einem anderen Trägeröl verdünnt werden.

Es ist weiterhin zu beachten, dass das Orangenöl leicht entzündlich ist.

Wie kann Orangenöl selbst hergestellt werden?

Sieh in diesem Video, wie Orangenöl mit Hilfe von Orangenschalen und Zucker selbst hergestellt werden kann:

Bei der Methode im Video wird das Öl durch eine Kombination von Orangenschalen und Zucker durch erwärmen in einer luftarmen Tüte hergestellt.

Die Schale wird, ohne viel von der weißen Haut, von der Orange gelöst und ca. 5-7 Tage an einem warmen und trockenen Ort getrocknet. Daraufhin wird die Schale zerkrümelt, in ein Einmachglas gegeben und mit Vodka abgegossen. Das Glas wird verschlossen und mehrmals täglich geschüttelt.

Zum Filtern beim Ausschütten wird ein Käsetuch verwendet und die Schalen drückst du dabei nochmal richtig aus. Dann gießt du das Öl zurück ins Einmachglas, legst ein Küchentuch drüber und lässt den Alkohol in einem gut belüfteten Zimmer/Ort verdampfen. Fertig.

Die Herstellung von Orangenöl in der Industrie ist übrigens sehr nachhaltig – denn Orangenöl entsteht als Nebenprodukt von Orangensaft.

Entscheidung: Welche Arten von Orangenöl gibt es und welche ist die richtige für mich?

Grundsätzlich kannst du zwischen zwei verschiedenen Möglichkeiten auswählen, Orangenöl zu verwenden.

  • Süßes Orangenöl
  • Bitteres Orangenöl als Haushaltsreiniger

Die Orangensorte sowie die gewünschte Wirkung des Öls bringen jeweils Vor-und Nachteile mit sich.

Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du Orangenöl nutzen möchtest, eignet sich eine andere Form für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet reines Orangenöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Reines Orangenöl aus süßen Orangen hat durch seinen Geruch eine stimmungsaufhellende Wirkung und kann dich in stressigen Situationen beruhigen. Dies bewirkt vor allem die Orange, andere Zitrusfrüchte können die gleiche Wirkung besitzen.

Es entspannt außerdem die Muskulatur und die Nerven. In Verbindung mit einem anderen Trägeröl kann es auch zur Massage genutzt werden und durch den Duft ebenfalls eine zusätzliche entspannende Wirkung haben.

Das Orangenöl, hinzugefügt in Lebensmitteln/Speisen, liefert ein tolles Geschmackserlebnis und wirkt verdauungsfördernd.

Es kann entweder zu Getränken oder auch zu Speisen, wie z. B. einem Salatdressing, beigefügt werden.

Der Duft der Orange sorgt für gute Laune und wirkt außerdem wohltuend und entspannend. Das Muss gegen jedes Stimmungstief. (Bildquelle: unsplash.com/Gian Gescon)

Orangenöl kann weiterhin das Immunsystem bei Krankheiten wie Fieber stärken oder gegen Entzündungen und hohen Blutdruck helfen. Auch zum Lösen von Krämpfen eignet sich Orangenöl.

Wird Orangenöl auf die Haut aufgetragen, so kann es eine Anti-Aging Wirkung zeigen. Sommersprossen und Altersflecken können gemildert, kleine Falten verringert und die Kollagenproduktion angeregt werden.

Ein Nachteil von Orangenöl ist, dass es immer mit einem anderen Trägeröl kombiniert werden muss, wenn es auf die Haut aufgetragen werden soll. Zu hoch dosiert kann es ansonsten die Haut reizen oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Weiterhin solltest du vermeiden, mit Orangenöl auf der Haut ein Sonnenbad zu nehmen, da sonst unschöne Flecken entstehen können.

Vorteile
  • stimmungsaufhellend und beruhigend
  • stärkt das Immunsystem (z. B. Fieber)
  • hilft gegen Entzündungen und Bluthochdruck
  • Anti-Aging Effekt
Nachteile
  • verursacht unverdünnt Hautreizungen
  • Flecken bei Sonnenbad
  • bei Überdosierung des ätherischen Öls allergische Reaktion möglich

Falls du eine negative Reaktion auf Orangenöl bemerken solltest, mach am besten einen Allergietest.

Was zeichnet das Orangenöl als Haushaltsreiniger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Orangenöl als Haushaltsreiniger wird aus bitteren Orangen gewonnen und wird im Handel meist als Konzentrat angeboten, welches eine stark fettlösende Wirkung hat und auch vor sehr hartnäckigem Schmutz keinen Halt macht. Das Konzentrat ist auf den unterschiedlichsten Flächen einsetzbar.

Auf folgenden Flächen kann es unter anderem eingesetzt werden: Holz, Keramik, Metall, Ceranfeld, Ofen, Laminatfensterrahmen, Fußboden, Arbeitsplatte, Fliesen, Polster und Dunstabzugshaube.

Eine weitere tolle Anwendungsmöglichkeit ist die fettlösende Wirkung bei handwerklichen Tätigkeiten wie z. B. das Entfernen von Schmieröl. Außerdem kann das Orangenöl verdünnt mit Wasser hervorragend zum Reinigen von Holzmöbeln verwendet werden.

Eine zusätzliche Wirkung ist, dass sich die Poren des Holzes durch das Orangenöl zusammenziehen und es so länger gepflegt bleibt.

Ein Nachteil des Konzentrats ist, dass es Hautreizungen oder allergische Reaktionen verursachen kann und deshalb immer Handschuhe genutzt werden sollten. Es sollte nicht ans Auge geraten, da es schwere Augenschäden hervorrufen kann.

Vorteile
  • stark fettlösend
  • entfernt auch hartnäckigen Schmutz
  • vielseitig einsetzbar
  • Holzschutz
Nachteile
  • verursacht Hautreizungen
  • allergische Reaktion möglich
  • kann bei Kontakt zum Auge Augenschäden verursachen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Orangenöl vergleichen und bewerten

Orangenöl ist vielseitig anwendbar und es gibt zahlreiche Angebote im Handel. Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Orangenölprodukten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Orangenölprodukte miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Anwendung
  • Pressung
  • Qualität
  • Hersteller
  • Herkunft

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anwendung

Beim Kauf des Orangenöls solltest du dir vor allem die Frage stellen, für was du das Öl verwenden möchtest.

Reines bzw. ätherisches Orangenöl hat eine stimmungsaufhellende Wirkung und hilft somit gegen Ängste und trägt zur Beruhigung bei.

Es hilft weiterhin gegen Entzündungen, Bluthochdruck und stärkt das Immunsystem. Auch bei Fieber kannst du Orangenöl verwenden. Es hat einen Anti Aging Effekt, findet sich in diversen Kosmetika und kann den Geschmack von Essen positiv beeinflussen.

Das bittere Orangenöl wird durch seine entfettende Wirkung zur Haushaltsreinigung verwendet und für verschiedene Flächen, aber auch für Holzmöbel oder zum Entfernen von Schmieröl genutzt. Je nach gewünschter Wirkung solltest du dich demnach für das eine oder andere Orangenöl entscheiden.

Pressung

Gutes Orangenöl kennzeichnet sich durch ein kaltgepresstes Verfahren, bei dem die natürlichen Inhaltsstoffe des Öls erhalten bleiben. Bei der Kaltpressung werden die Orangen in einem einzigen Arbeitsgang ausgepresst.

Im Gegensatz dazu steht ein Destillationsverfahren, das eher seltener angewandt wird. Dieses führt dazu, dass wichtige Inhaltsstoffe durch die Hitze abgetötet werden. Das destillierte Öl ist durch seine ausgeblichene Farbe leicht erkennbar.

Art der Pressung Farbe Gesundheitliche Wirkungen
Kaltgepresst  sattes Orange Vitamine und ungesättigte Fettsäuren vorhanden
Destilliert ausgeblichen Kaum Inhaltsstoffe vorhanden

Qualität

Die Qualität des Orangenöls lässt sich durch dessen Farbe, aber auch durch den Duft erkennen. Durch die Kaltpressung entsteht eine satte, leuchtende orangene Farbe, die gegenüber blasseren Farben durch das Destillationsverfahren auffällt. Auch der Duft ist bei der Kaltpressung intensiver.

Ein weiterer Indikator für die Qualität ist die Haltbarkeit. Hochwertiges Orangenöl ist länger haltbar als ein Öl mit niedriger Qualität. Achte beim Kauf entsprechend auf das Haltbarkeitsdatum und schaue dir gegebenenfalls Kundenstimmen zu diesem Punkt an.

Hersteller

Ein guter Hersteller von Orangenöl lässt sich anhand von vielen Kundenbewertungen und zertifizierten Tests erkennen. Durch die Tests kann sichergestellt werden, dass das Produkt den höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Lies dir am besten auch ein paar Bewertungen durch, um herauszufinden, wie zufrieden die Kunden mit dem Kauf des Produkts sind.

Herkunft

Zu unterscheiden sind weiterhin Hersteller mit guter Qualität und Hersteller mit Bio-Siegel. Dieses Siegel belegt beispielsweise, dass die zur Herstellung verwendeten Orangen keiner genetischen Veränderung unterzogen worden sind und die Orangen nicht gespritzt wurden.

Außerdem wird bei manchen Herstellern angegeben, dass das Öl frei von Tierversuchen produziert wurde.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Orangenöl

Hat Orangenöl einen Anti-Aging Effekt?

Ja, Orangenöl hat einen Anti-Aging Effekt. Beispielsweise kann es in Verbindung mit Kosmetika zur Hautstraffung beitragen. Seine heilende Wirkung wirkt gegen Entzündungen und kann auf Hautunreinheiten, wie Akne, aufgetragen werden.

Auch andere ätherische Öle können einen Anti-Aging Effekt haben, z.B. Traubenkernöl.

Viele Frauen verwenden das Orangenöl gegen Cellulite oder Falten und tragen es auf der Haut auf. Aber Achtung: Orangenöl darf niemals in Reinform auf die Haut aufgetragen werden.

Verdünne es immer mit Wasser oder anderen Ölen. Gute Trägeröle sind zum Beispiel Mandelöl, Avocadoöl, Jojobaöl, Kokosöl oder Sonnenblumenöl.

Kann Orangenöl auf Leder verwendet werden?

Das Orangenöl ist gut zum Polieren und zum Entfernen von Flecken von Leder geeignet.  Es sollte dabei immer in Verbindung mit destilliertem Wasser verwendet werden. Jedoch ist dabei zu beachten, dass Leder nicht zu sehr zu befeuchten. Zudem unterstützen Mikrofasertücher die Reinigung des Leders, da diese die Oberfläche nicht angreifen. So sehen teure Ledermöbel lange aus wie neu.

Orangenöl mit destilliertem Wasser verdünnt kann zusammen mit einem Microfasertuch Flecken auf deiner Ledercouch entfernen und ihr neuen Glanz verleihen. (Bildquelle: unsplash.com/iSAW Company)

Wie sieht es mit Orangenöl und Möbelpflege aus?

Orangenöl ist gut zur Möbelpflege geeignet. Neben der eben schon beschriebenen Anwendung bei Leder kann das Orangenöl für verschiedene Materialien einschließlich Holz verwendet werden.

Zu beachten ist lediglich, dass es verdünnt wird oder entsprechende Produkte erstanden werden, die schon das richtige Verhältnis haben. Das Orangenöl sorgt dafür, dass sich die Poren der Holzstruktur zusammenziehen und das Holz so länger gepflegt bleibt. Orangenöl sorgt also dafür, dass deine Möbel länger halten und strahlen.

Wie kann man Salatdressing mit Orangenöl herstellen?

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du ein Salatdressing aus Orangenöl herstellen kannst. Besonders zu empfehlen ist eine Kombination aus Orangenöl, Balsamico und Honig.

Diese kann dann wahlweise in einem üblichen Verhältnis mit einem gängigen Öl, wie z.B. Olivenöl, kombiniert werden. Wer es französisch mag, kann noch Senf hinzugeben. Noch ein paar Kräuter dazu und fertig ist das Dressing.

Eine weitere Idee, wie du mit Orangenöl ein Salatdressing zaubern kannst, findest du hier:

Wie mischt man eine Orangenölmassagelotion?

Das Orangenöl wird mit einem anderen Trägeröl, wie z. B. Mandelöl, vermischt. Dabei reichen ein paar Tropfen des Orangenöls schon aus, um einen angenehmen Duft während der Massage genießen zu können und auch keine Hautreizungen durch die niedrige Dosierung entstehen zu lassen.

Massiert werden kann mit dem Orangenöl dann ohne Einschränkung.

Kann Orangenöl in der Schwangerschaft zu sich genommen werden?

Die Verwendung von Orangenöl in der Schwangerschaft ist unbedenklich. Im Gegensatz zu manch anderen ätherischen Ölen, die durchblutungsfördernd wirken, hat Orangenöl die gegenteilige Wirkung und wirkt außerdem entspannend und hilft gegen Schmerzen.

Gibt es Allergien im Bezug auf Orangenöl?

Orangenöl in überhöhter Konzentration kann Hautreizungen hervorrufen. Deshalb sollte beim Kauf auf die Qualität und die vorgesehene Verwendung geachtet werden.

Wie kann Orangenöl beim Sport unterstützen?

Kennst du das? Du hast viel Sport getrieben und dann kommt er: Der Muskelkater. Muskelkater entsteht dadurch, dass der Körper Milchsäure zwischen den Muskelfasern einlagert.

Durch das Einreiben mit Orangenöl wird die Durchblutung angeregt, was dazu führt, dass die Milchsäure schneller abtransportiert wird und der Muskelkater schneller abklingt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.brigitte.de/leben/wohnen/haushalt/orangenreiniger—der-natuerliche-alleskoenner-11235748.html

[2] https://oelerini.com/orangenoel

[3] https://utopia.de/ratgeber/orangenoel-wirkung-und-anwendung-in-kosmetik-und-haushalt/

Bildquelle: unsplash.com / Kotagauni Srinivas

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte