Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Du hast noch nie etwas von Paba gehört und bist dir nicht sicher, ob es dasselbe ist wie Vitamin B10? Dann bist du bei diesem Artikel hier genau richtig. Du lernst das Vitamin ganz genau kennen und erfährst durch wissenschaftlich fundierte Kenntnisse auch alles über dessen Wirkung. Wir haben diese übersetzt, sodass du keinerlei Probleme beim Verständnis hast.

Mit unserem Paba oder auch Vitamin B10 Test 2023 wollen wir dir alle wissenswerten Informationen über das Nahrungsergänzungsmittel mit auf den Weg geben. Du weißt nach der Lektüre nicht nur bestens über die Inhaltsstoffe und deren Wirkung Bescheid, sondern auch wie du Paba dosieren solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Paba ist auch bekannt als Vitamin B10 und wird im Normalfall selbstständig vom Körper gebildet. Mangelerscheinungen können durch eine zusätzliche Einnahme von Paba behoben werden.
  • Du kannst das Vitamin B10/Paba in verschiedenen Einnahmeformen zu dir nehmen. Während Kapseln und Tabletten dir die Einnahme auch auf Reisen erleichtern, ist es bei dem Pulver möglich individuelle Mengen einzunehmen.
  • Auch wenn dir die Bezeichnung Aminobenzoesäure am Anfang fremd und ungewohnt erscheint, hilft dir die Bezeichnung Vitamin B10 vielleicht schon etwas weiter.

Paba Test: Favoriten der Redaktion

Fair & Pure Paba

Entdecke das hochwertige PABA 500mg von Fair & Pure, deine tägliche Dosis Para-Aminobenzoesäure (Vitamin B10) in veganer Form. Du erhältst 120 Tabletten, die nicht nur gluten-, fructose-, lactose-, magnesiumstearat- und siliciumdioxidfrei sind, sondern auch frei von Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen. Fair & Pure steht für erstklassige Qualität und sorgt dafür, dass alle Rohstoffe und Fertigprodukte regelmäßig von unabhängigen Instituten geprüft werden. So kannst du dir sicher sein, dass die Hygiene- und Qualitätsrichtlinien sowie die Funktionalität eingehalten werden.

Wunschkapsel Paba

Die Wunschkapsel PABA wurde speziell entwickelt, um die normale Blutbildung zu fördern und unterstützen. Jede Kapsel enthält leicht resorbierbares Eisen (zweiwertig) in Verbindung mit Vitamin C, das exklusive adaptogene Oxyjun (Terminalia Arjuna-Extrakt), PABA (Para-Amino-Benzoesäure), die Aminosäure Tyrosin, sowie Vitamin D3, Vitamin K2 und Vitamin B-Komplex. Das enthaltene Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei – für ein rundum gesundes Wohlbefinden.

G&G Vitamins Paba

Entdecke G&G Vitamins‘ Super Balanced Vitamin B-Komplex 50mg mit Niacin, das ideale Nahrungsergänzungsmittel für Dich bei erhöhtem Vitamin B-Bedarf. Dieses mitteldosierte Vitamin B-Komplex-Präparat ist vollgepackt mit wertvollen B-Vitaminen und komplett frei von Füll- und Hilfsstoffen. Freue Dich auf je 50mg B1, B3, B5, PABA sowie Inositol, zusätzlich 40mg B2, 25mg B6, 23mg Cholin, 100mcg Folsäure und je 50mcg B12 (Methylcobalamin) und Biotin.

Wunschkapsel Paba

Mit einer erstaunlichen Reichweite von 290 Kapseln und einer Fülle an wertvollen Vitaminen und Nährstoffen wie natürlichem Vitamin D3 aus Buchweizen, exklusivem Vitamin K2, Vitamin A, C und E, sowie allen essentiellen B-Vitaminen und PABA stärkst Du Deine Vitaminversorgung und unterstützt aktiv die Regeneration Deiner Vitamin-Reserven. Durch PABA, der Para-Aminobenzoesäure, und Orotsäure kannst Du aktiv eine akute oder chronische Vitamin-Unterversorgung angehen – denn Vitamine sind lebensnotwendig.

Die besten Paba Kapseln

Die nicht nur für Vegetarier, sondern auch für Veganer geeigneten Paba Kapseln von der Marke Greenfood sind hochdosiert, glutunfrei, lactosefrei und ohne Gentechnik. Sie sind ein mal täglich mit reichlich Wasser einzunehmen. In der Dose befinden sich 120 Kapseln, sodass du sie bei einer normalen Einnahme von einer Kapsel täglich lange nutzen kannst.

Wenn du nach einer unkomplizierten Einnahme von Paba suchst, sind diese Kapseln in der praktischen wiederverschließbaren Dose genau die Richtigen für dich.

Die besten Paba Tabletten

Diese Veganer Paba Tabletten wurden von der Marke natural elements in Deutschland hergestellt. Sie sind gluten- und lactosefrei. In der Dose enthalten sind 180 Tabletten zur einfachen Einnahme.

Du suchst nach einem Produkt, das schon von vielen Nutzern vorher als sehr positiv bestätigt wurde? Dann bist du mit diesen Paba Tabletten bestens beraten. Vor allem Kunden/Kundinnen mit Lebensmittelunverträglichkeiten sind überzeugt von diesen Kapseln.

Die besten hochdosierten Paba Tabletten

Keine Produkte gefunden.

Die hochdosierten Paba Tabletten von Vitabay sind mit 1000 Milligramm Paba sehr hochdosiert und haben eine hohe Langzeitwirkung. Die Tabletten sind für Vegetarier geeignet und punkten mit hypoallergenen Inhaltsstoffen.

Diese Tabletten sind genau die Richtigen, wenn du nur ein mal täglich Tabletten einnehmen möchtest. Du nimmst diese mit reichlich Wasser ein. Vorsicht ist geboten, da eine zu häufige Einnahme schnell zu einer Überdosierung führen kann.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Paba-Produkte

Beim Kauf von Paba kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie zum Beispiel:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Inhaltsstoffe

Bei der Paraaminibenzoesäure oder in kurz Paba handelt es sich um eine aromatische Kohlenwasserstoffverbindung. Die chemische Summenformel der schwach organischen Säure lautet: C7H7NO2. Der Wirkstoff ist in Wasser, Ether oder Ethanol leicht löslich.

Oft kannst du Paba ganz natürlich durch Lebensmittel zu dir nehmen.

Bei Zimmertemperatur ist der Wirkstoff geruchlos und von der Farbgebung her schwach gelblich. Diese ändert sich bei Lichteinfluss zu bräunlich.

Es handelt es sich bei Paba ebenfalls um einen Bestandteil der Folsäure. Paba kommt vor allem in Weizenkeimen, Joghurt, Leber oder Bierhefe vermehrt vor. Generell kann es aber auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Die konkreten Inhaltsstoffe bestehen aus den Folgenden: zweibasisches Calcion-Phosphat, Stearinsäure, kolloidales Silizium-Dioxid, Zellulose und Magnesiumstearat.

Dosierung

Bei der Dosierung von Paba sind große Spannweiten möglich. So sind 200 Milligramm aber auch bis zu 24 Gramm im normalen Bereich. Allerdings sollten die Mengen nicht als eine Zufuhr eingenommen werden, sondern über mehrere Dosierungen den Tag über verteilt werden.

Bei der Einnahme durch Tabletten wird empfohlene 1 Tablette täglich sich zu nehmen. Individuelle Dosierungen sollten mit dem Hausarzt zuvor abgesprochen werden.

Wirkung

Das Vitamin ist zum Einen zur Herstellung von Folsäure nötig. Zum Anderen hat es auch antioxidative Eigenschaften. Beispielsweise kann es bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. Auch Rötungen und Ekzeme könnten mit dem Wirkstoff behandelt werden.

Ein Mangel des Vitamins kann sich durch Depressionen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gereiztheit äußern.

Hier ist es häufig hilfreich einen Arzt zu kontaktieren, um fehlende Werte ermitteln zu können. Denke auch daran, dass es auch immer mal andere Ursachen haben kann. Deshalb ist es wichtig deine Werte immer mal wieder durchchecken zu lassen.

Nebenwirkungen

In üblichen Dosierungen treten weitaus keine Nebenwirkungen auf. Zur Sicherheit und Verträglichkeit kann die Einnahme aber auch vorher nochmals mit einem Arzt abgeklärt werden.

Bei einer Überdosierung können Nebenwirkungen wie Diarrhö, Übelkeit und Leberreizungen auftreten. Auch Hautrötungen oder eine Gegenwirkung mit Sonnenschutzmitteln sind mögliche Nebenwirkungen.

Bei Absetzen des Paba Vitamins beziehungsweise einer normalen Dosierung verschwinden die Nebenwirkungen wieder.

Kapseln / Tabletten / Pulver

Die Einnahmeform durch die Kapseln entspricht meistens einer Dosis von circa 400 Milligramm Paba. Hierbei kann 1 – 2 mal täglich eine Kapsel eingenommen werden.

Die am meisten verbreitete Form der Einnahme sind die Tabletten. Diese sind mit bis zu 1000 Milligramm Paba sehr hoch dosiert, sodass die Einnahme einer Tablette täglich vollkommen ausreichend ist. Dies kann in jedem individuellen Fall nochmal mit einem Facharzt abgeklärt werden.

Die Einnahme als Pulver erfolgt mit Wasser und kann darin aufgelöst werden. Hierbei nimmt man circa 500 Milligramm Paba zu sich.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Paba-Produkte ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Paba zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Paba und wie wirkt es?

Das Nahrungsergänzungsmittel gehört zur Gruppe der aromatischen Aminocarbonsäuren. (1) Es ist auch als Vitamin B10 bekannt. (2)

Wenn du dich oft schlapp und antriebslos fühlst, könnte es daran liegen, dass deine, Körper Vitamine oder Nährstoffe fehlen. Paba kann dabei helfen. (Bildquelle: Pixabay / JillWellington)

Paba ist besonders wichtig für Haut, Haare und Folsäure. Normalerweise kann der Körper Paba selbst bilden. Teilweise kann es aber vorkommen, dass der Körper einen Mangel hat und man damit zusätzlich Paba zu sich nehmen muss. (3)

Weitere positive Wirkungen von Paba können beispielsweise sein: Schutz vor Passivrauch, Schutz vor Luftverschmutzungen und Schutz vor Entzündungen der Arthritis. (4)

Paba wirkt in vielerlei Bereichen des Körpers. Die wichtigsten Einsatzgebiete des Vitamins sollen nun nochmal genauer erläutert werden.

Wirkung von Paba auf die Haare

Du hast dir sicher vor allem als Frau schon oft überlegt, ob es nicht ein Vitamin zum Supplementären gibt, das auch deine Haarstruktur stärkt. Dieses Vitamin kann zur Vorbeugung des Ergrauens der Haare helfen.

Der Prozess kann dadurch verlangsamt oder sogar in manchen Fällen rückgängig gemacht werden. Dies kann vor allem auch für viele Frauen im mittleren Alter eine sehr positive Nachricht sein.

Wirkung von Paba und Folsäure

Paba ist ein wichtiger Bestandteil der Folsäure und diese wiederum ist für die Proteinversorgung und Blutbildung zuständig. Folsäure wird zwar vor allem in der Schwangerschaft benötigt, ist aber auch im Allgemeinen wichtig.

Außerdem können die Darmschleimhäute besser geschützt werden und das Vitamin B5 kann vom Körper besser aufgenommen werden.

Zu wenig Aufnahme von Folsäure kann auch zu Anämie führen. (5)

Wirkung von Paba und der UV – Strahlung

Das Vitamin Paba befindet sich häufig auch in der Sonnencreme und kann zusätzlich eingenommen werden, wenn Sonnenbrand entstanden ist. Dadurch wird dem Körper geholfen verbranntes Gewebe wieder herzustellen. (6)

Vor allem für diejenigen mit sehr heller Haut kann das helfen weniger empfindlich gegen die Sonneneinstrahlung im Sommer zu sein.

Wann und für wen ist die Einnahme von Paba sinnvoll?

Sinnvoll ist die Einnahme von Paba dann, wenn der Körper eindeutige Mangelanzeichen zeigt. Vor allem dann solltest du deinem Körper helfen. Symptome, die daraufhin deuten können, könnten hierfür könnten sein: (7)

  • Kopfschmerzen
  • Gereiztheit
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Appetitlosigkeit

Ausgelöst werden kann ein Mangel durch verschiedene Ursachen werden wie beispielsweise Nikotin, einen erhöhten Stresslevel oder Magen-Darm-Erkrankungen.

Um deinen Alltag wieder agil und motiviert zu meistern, hilft oft ein zusätzliches Vitamin Präparat. Auch bei Sportlern ist es besonders wichtig darauf zu achten genügend Nährstoffe zu sich zu nehmen. (Bildquelle: Pixabay / StockSnap)

Vor allem bei Schwangeren ist es wichtig auf die richtige Menge von Folsäure zu achten. Bei Patienten im Allgemeinen ist es wichtig die richtige Dosierung und Dauer der Einnahme mit dem Arzt abzusprechen. Auch bei älteren Menschen wurde bereits eine Studie durchgeführt zur Ausscheidung von Paba in den Urinwerten.

Dadurch wurde festgestellt, dass mit zunehmendem Alter auch der Paba Wert abnimmt. Dies kann auch durch ein anderes Dosierungsschema meist nicht überwunden werden. (8)

Welche Pflanzenteile werden von Paba verarbeitet?

Je nach Darreichungsform kann auch die Zusammensetzung von Paba immer etwas unterschiedlich ausfallen. Hier wird eine mögliche Form der Inhaltsstoffe dargestellt, die allerdings nicht bei allen Produkten gleich ist.

  • Stearinsäure
  • Dicalciumphosphat
  • Reiskleie
  • Hydroxypropylmethylcellulose
  • Magnesiumstearat
  • Kieselsäure (Siliziumdioxid)
  • Pharmazeutische Glasur (aus Baumharz)

Vor der Einnahme sollte stets darauf geachtet werden welche Inhaltsstoffe enthalten sind, um mögliche allergische Reaktionen ausschließen zu können. Bei Unsicherheiten ist es ratsam einen Arzt im Voraus zu konsultieren.

Welche Nebenwirkungen sind bei Paba möglich?

In einzelnen Fällen kann es wie auch bei allen anderen Produkte zu Nebenwirkungen kommen. Eine zu hohe Dosis von Paba sollte auf jeden Fall vermieden werden, da es ansonsten zu Allergien oder Hautrötungen kommen könnte.

In anderen Fällen kann auch Übelkeit auftreten oder bei schwereren Verläufen Leberreizungen.

In manchen Sonnencreme Produkten kann ebenfalls Paba enthalten sein, wodurch es dazu kommen kann, dass man auf Sonnencreme allergisch reagieren kann. Das passiert bei einer zu hohen Dosis von Paba. (9)

Was kosten Paba Produkte?

Die folgende Tabelle gibt einen kleinen Überblick über den preislichen Rahmen.

Einnahmeform Beschreibung Preise
Tabletten Gering oder hochdosiert 10€ – 20€ im Internet
Kapseln Oft hochdosiert Ab 13€
Pulver Eher selten erhältlich Ab 18€
Kapseln Oft hochdosiert Ab 13€

Bei den Preisen hängt es bei den Paba Produkten immer von der Dosierung ab. Je höher das Produkt dosiert, desto teurer ist es meistens, da dann auch mehr Inhaltsstoffe darin zu finden sind.

Wo kann ich Paba kaufen?

Je nachdem, ob die Produkte über das Internet oder die Apotheke erworben werden, gibt es natürlich auch hier nochmals preisliche Unterschiede.

Vorteil bei dem Kauf im Internet sind vor allem der günstigere Preis. Allerdings kann man hier nicht mehr persönlich beraten werden.

In der örtlichen Apotheke hingegen kann man die persönlichen Vorlieben und Anliegen abklären. Allerdings könnten hier die Preise auch eher im oberen Segment liegen. Bei dauerhafter Anwendung oder ärztlicher Empfehlung kann es auch sein, dass die Produkte teilweise von den Krankenkassen übernommen werden.

Welche Arten von Paba gibt es?

Das Vitamin Paba kann in den verschiedensten Darreichungsformen eingenommen werden. Für welche du dich später entscheidest, ist allein dir überlassen. Jede ist gleich gut. Lediglich die Stärke spielt teilweise eine unterscheidende Rolle.

Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Formen: (10)

  • Tabletten
  • Kapseln
  • Pulver

Welche Unterschiede sich zwischen den Varianten ergeben, wirst du in den nächsten Absätzen erfahren.

Paba in Form von Tabletten

Hierbei wird das als Granulat oder Pulver vorhandene Paba in die Form einer Tablette gepresst. Welche Vorteile und Nachteile diese Form der Einnahme bietet, siehst du in dieser nachfolgenden Tabelle.

Vorteile
  • Leichte Einnahme möglich
  • Gleiche Menge bei jeder Einnahme
  • lange haltbar und einfach zu lagern
  • Einfach zu zerteilen
Nachteile
  • Einnahme mit Wasser nötig
  • Große Tabletten oft schwierig einzunehmen

Tabletten weisen die meisten Vorteile auf und sind damit auch in Apotheken oft erhältlich.

Paba in Form von Kapseln

Wenn dir die Darreichungsform in Tabletten eher schwieriger fällt dann erhältst du hier noch eine alternative Variante.

Vorteile
  • Wirkstoff setzt sich gezielt im Magen frei
  • Unangenehmer Geruch wird durch Kapsel verdeckt
  • Bleibt nicht in der Speiseröhre hängen
  • Leichtere Unterscheidung durch eingefärbte Kapsel Hüllen
Nachteile
  • Kapsel löst sich im Magen schwerer auf

Wie du siehst, bieten auch die Kapseln enorme Vorteile. Die Stärke der Konzentration unterscheidet sich dabei häufig nicht sehr von den Tabletten.

Paba in Form eines Pulvers

Wenn dir sowohl die Tabletten als auch die Kapseln nicht taugen, kannst du es immer noch mit einem Pulver beziehungsweise einem Granulat versuchen. Welche Vorteile dies für dich bringt, zeigen wir dir nun.

Vorteile
  • Individuelle Dosierung
  • Einnahme auch für unterwegs geeignet
Nachteile
  • Löffel wird benötigt um Menge abzumessen

Hier hast du nun eine Übersicht über die am häufigsten vertretenen Darreichungsformen gesehen und kannst dich für die für dich passende Variante entscheiden.

Welche Alternativen gibt es zu Paba?

Als Alternative zu Paba können auch andere B Vitamine eingesetzt werden. Beispielsweise eignet sich das Vitamin B5 recht gut, da sich die Vitamine der B Gruppe im Allgemein meist recht ähnlich sind.

Besonders wichtig sind diese Alternative, da manche Menschen allergisch auf das Paba Vitamin reagieren. (11)

Auch die Kieselsäure Silicea hat ähnliche Wirkstoffe und wirkt sich positiv auf Haut und Haare aus.

Bildquelle: NordWood Themes / unsplash

Einzelnachweise (11)

1. Jerusalem C., Kretschmar W. (1967) Untersuchungen zur Nukleinsäuresynthese der Malaria-Erreger an milchernährten Mäusen
Quelle

2. Lieberman S., Brinung N. (1997) Real Vitamin and Mineral Book
Quelle

3. Kathi E. (2012) Alternative Medicine Magazine´s Definitive Guide to weight loss
Quelle

4. Balch P. (2006) Prescription for Nutritional Healing
Quelle

5. Wegkamp, A., van Oorschot, W., de Vos, W. M., & Smid, E. J. (2007). Characterization of the role of para-aminobenzoic acid biosynthesis in folate production by Lactococcus lactis. Applied and environmental microbiology, 73(8), 2673–2681. https://doi.org/10.1128/AEM.02174-06
Quelle

6. Swenberg C., Horneck G., Stassinopoulous E. (2012) Biological Effects and Physics of Solar and Galactic Cosmic Radiation
Quelle

7. Atkins R. (1998) Dr. Atkins' Vita-nutrient Solution
Quelle

8. Jakobsen J, Pedersen AN, Ovesen L. Para-aminobenzoic acid (PABA) used as a marker for completeness of 24 hour urine: effects of age and dosage scheduling. Eur J Clin Nutr. 2003 Jan;57(1):138-42. doi: 10.1038/sj.ejcn.1601505. PMID: 12548308.
Quelle

9. Grammer L., Greenberger P. (2009) Patterson's Allergic Diseases
Quelle

10. Field S. (2007) Why There's Antifreeze in Your Toothpaste
Quelle

11. Trivieri L., Anderson J. (2013) Alternative Medicine, Second Edition
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Jerusalem C., Kretschmar W. (1967) Untersuchungen zur Nukleinsäuresynthese der Malaria-Erreger an milchernährten Mäusen
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Lieberman S., Brinung N. (1997) Real Vitamin and Mineral Book
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kathi E. (2012) Alternative Medicine Magazine´s Definitive Guide to weight loss
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Balch P. (2006) Prescription for Nutritional Healing
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Wegkamp, A., van Oorschot, W., de Vos, W. M., & Smid, E. J. (2007). Characterization of the role of para-aminobenzoic acid biosynthesis in folate production by Lactococcus lactis. Applied and environmental microbiology, 73(8), 2673–2681. https://doi.org/10.1128/AEM.02174-06
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Swenberg C., Horneck G., Stassinopoulous E. (2012) Biological Effects and Physics of Solar and Galactic Cosmic Radiation
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Atkins R. (1998) Dr. Atkins' Vita-nutrient Solution
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Jakobsen J, Pedersen AN, Ovesen L. Para-aminobenzoic acid (PABA) used as a marker for completeness of 24 hour urine: effects of age and dosage scheduling. Eur J Clin Nutr. 2003 Jan;57(1):138-42. doi: 10.1038/sj.ejcn.1601505. PMID: 12548308.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Grammer L., Greenberger P. (2009) Patterson's Allergic Diseases
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Field S. (2007) Why There's Antifreeze in Your Toothpaste
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Trivieri L., Anderson J. (2013) Alternative Medicine, Second Edition
Gehe zur Quelle
Testberichte