
Unsere Vorgehensweise
Du hast davon gehört, dass Papaya Enzym bei Abnehmproblemen und leichten Verdauungs-Beschwerden wirksam sein soll? Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, wissenschaftliche Hintergründe und nötige Kriterien für den Kauf von Papaya Enzym erfahren? Dann bist du hier genau richtig.
Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Papaya Enzym Test 2023 gefunden hast. Wir werden dir alle nötigen Informationen zu Papaya Enzym mit auf den Weg geben. Du wirst nicht nur erfahren, wieso der Pflanze heilende Wirkungen nachgesagt werden, sondern auch etwas über die Pflanze selbst lernen.
Das Wichtigste in Kürze
- Papain ist ein Verdauungsenzym, das natürlich in der Papaya (Carica papaya) vorkommt. Es ist eine Protease: ein Enzym, das Proteine in Aminosäuren aufspaltet, was die Verdauung fördert.
- Papain wird aus Papayalatex extrahiert, einer milchigen Flüssigkeit, die aus der Frucht, dem Stengel und den Blättern der Pflanze austritt. Die Frucht ist am reichsten an Papain: Je unreifer die Papaya, desto aktiver ist das Papain.
- Papain kann Völlegefühl, Blähungen und Durchfall verringern. Neueren Forschungsergebnissen zufolge kann es auch Entzündungen und Infektionen bekämpfen.
Papaya Enzym Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Papaya Enzym Produkte
Beim Kauf von Frauenmantel kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Weitere Inhaltsstoffe
Einige Präparate beinhalten neben Papain (also dem Enzym) noch andere Enzyme und Inhaltsstoffe, die einen positiven Zusatzeffekt haben. Die meisten dieser Stoffe zählen zu den Verdauungsenzymen.
Achtung: Schwangere sollten auf die Einnahme von Papain verzichten. Die starke Wirkung gegen Parasiten könnte bei dem Kind und dessen noch nicht ausgewachsenen Magen-Darm-Trakt zu Schädigungen führen. Das reife Fruchtfleisch der Papaya kann ohne Bedenken verzehrt werden.
Bromelain und Papain werden oft in einem Zug genannt, da sie beide von tropischen Früchten stammen und ähnlich positive Effekte haben.
Bromelain-Enzyme, die von der Ananas stammen, werden bei Schwellungen nach Verletzungen und Operationen eingesetzt. Es gehört ebenso zum Typ Verdauungsenzym und fördert damit ähnlich wie Papain den Stoffwechsel.
Darreichungsform
Unreife Papayas enthalten Papain, aber es ist schwer zu sagen, wie viel. Für eine genauere Dosierung ist Papaya-Enzym als Fruchtbrei/Püree, Pulver, Kapseln, Kautabletten und Lutschtabletten erhältlich.
Papaya Enzym Produkte als Nahrungsergänzungsmittel bekommst du in Form von Kautabletten oder Kapseln mit dem Pulver Extrakt. Die Kautabletten Sind einfach einzunehmen und schmecken in der Regel angenehm fruchtig. Das Pulver aus den Kapsel kannst du entweder direkt oral einnehmen oder z. B. in Milchshakes oder Joghurt einrühren und konsumieren.
Je nach Ihren Gesundheitszielen kannst du das Papaya-Enzym mit dem Mund einnehmen oder auf Ihre Haut auftragen. Entsprechend ist es auch in Cremes, Gels und Wundverbänden erhältlich.
Dosierung
Generell gilt: Das Papaya Enzym ist in den Kapseln höher dosiert, als in den Kautabletten. In den Kautabletten finden sich meist nur Dosierungen von 100 mg oder 200 mg Papaya Enzym. Die normale Dosierung für die Kapseln hingegen beträgt 400 mg Papaya Enzym pro Kapsel.
Um das Abnehmen positiv zu verstärke empfehlen Experten in der Regel 400 mg Papaya Enzym am Tag. Also eine Kapsel zu 400 mg oder 4 Kautabletten zu 100 mg Papaya Enzym. Um eine Wundheilende Wirkung zu erzielen braucht es schon die drei bis vierfache Menge.
Grundsätzlich gilt, dass es sich hierbei um ein natürliches Präparat handelt und keine Chemie. Daher sind ernsthafte Nebenwirkungen und Kreuzreaktionen äußerst selten. Trotzdem sollten Sie nicht mehr als 2000 Milligramm am Tag zu sich nehmen. Eventuell kann es sonst zu Erkrankungen des Hals- und Rachenraums kommen oder zu allergischen Reaktionen.
Packungsgröße
Insbesondere Kapseln kannst du häufig in großen Vorratspackungen kaufen. Das geht dann auch mit einem (hochgerechnet) günstigeren Preis einher. Wenn du das Produkt allerdings erst einmal ausprobieren möchtest, dann raten wir dir zu einer kleineren Packung, um nicht zu viel zu verschwenden.
Auch die Haltbarkeit der Produkte kann sich unterscheiden. Wenn du Papain nur selten einnehmen möchtest, ist eine besonders große Packung nicht unbedingt ratsam. Kapseln sind in der Regel zwei Jahre haltbar. Andere Darreichungsformen oft nur weniger.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Papaya Enzym Produkte ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Frauenmantel zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist das Papaya Enzym?
Papain wird aus Papayalatex extrahiert, einer milchigen Flüssigkeit, die aus der Frucht, dem Stengel und den Blättern der Pflanze austritt. Die Frucht ist am reichsten an Papain: Je unreifer die Papaya, desto aktiver ist das Papain (2, 3).
(Bildquelle: wengang zhai / unsplash)
Die Menschen wissen seit langem über das Papaya-Enzym Bescheid, das sie zur Verbesserung der Verdauung und zur Linderung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen einsetzen. Papain kann Völlegefühl, Blähungen und Durchfall verringern. Neueren Untersuchungen zufolge kann er auch Entzündungen und Infektionen bekämpfen (4, 5, 6).
Man kann Papaya-Enzyme erhalten, indem man Papayas isst … aber man müsste viel von meist unreifen Früchten essen. Unreife Papayas erkennt man an der grünen Farbe ihrer Schale. Alternativ sind verschiedene Papaya Enzym-Ergänzungsmittel weit verbreitet (7).
Wie wirkt das Papaya Enzym?
Verbesserung der Verdauung
Insgesamt fördert das Papaya-Enzym die Verdauung, indem es Proteine in Aminosäuren aufspaltet, was dem Körper bei der Aufnahme von Nährstoffen hilft. Daher kann es die Symptome bei Menschen mit verschiedenen Verdauungsstörungen verbessern (8, 9).
- Zöliakie: Papain kann Teile von Gliadin, einem Bestandteil von Gluten, abbauen. Als solches hat es das Potenzial, Menschen mit Zöliakie zu helfen. Bei 3 Personen mit Zöliakie verbesserten Papain-Zusätze die Nährstoffabsorption und reduzierten den losen Stuhlgang (10, 11).
- Verdauungsstörungen & Sodbrennen: In einer klinischen Studie mit 200 Personen mit Verdauungsstörungen reduzierte Papain die Magenentzündung. Im Vergleich zum Placebo linderte es Symptome wie Magenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Sodbrennen, Rülpsen und Blähungen (12).
- Reizdarmsyndrom: In zwei klinischen Studien mit insgesamt über 150 Personen, die entweder an einem verstopfungsdominanten Reizdarmsyndrom oder einer chronischen Magenentzündung (Gastritis) litten, verbesserte das Papaya-Enzym Symptome wie Verstopfung, Völlegefühl, schmerzhafter Stuhlgang, Blähungen und Magenschmerzen und reduzierte gleichzeitig die Entzündung. Das Papaya-Enzym kann auch das Wachstum von schädlichen Darmbakterien blockieren, die das Reizdarmsyndrom und andere Magen- und Darmstörungen verursachen (13).
- Magengeschwüre: Papain verringerte auch die Magenübersäuerung und die Größe des Ulkus bei Ratten mit Magengeschwüren (14).
Alles in allem deutet die Evidenz darauf hin, dass Papain bei Verdauungsproblemen wie Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom und Magenentzündungen helfen kann. Sie können mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen, ob es als Zusatz zu Ihrem Behandlungsregime helfen kann.
Wichtig: Verwenden Sie Papain niemals als Ersatz für das, was Ihr Arzt empfiehlt oder verschreibt.
(Bildquelle: brooke cagle / unsplash)
Das Papaya-Enzym kann bei Menschen mit Zöliakie, Verdauungsstörungen und Reizdarmsyndrom die Verdauung, die Darmflora und die Nährstoffaufnahme verbessern. Es kann auch vor Magengeschwüren schützen.
Wundheilung
In mehreren klinischen Studien mit über 350 Personen und 30 Kindern beschleunigte das auf die Haut aufgetragene Papaya-Enzym die Heilung von Hautgeschwüren oder Verbrennungen (15, 16, 17).
Es reduzierte die Wundgröße, entfernte beschädigtes Gewebe, beschleunigte den Wundverschluss und verkürzte den Krankenhausaufenthalt. Es wirkte besser als Kollagenase, Wasserstoffperoxid-Verband oder Placebo (15, 16, 17).
In tierexperimentellen und zellbasierten Studien entfernte topischer Papain abgestorbene Zellen und Gewebe, stimulierte die Wundheilung und verringerte Narbenbildung und Entzündungen. Abgesehen davon, dass es die Bildung neuen Gewebes fördert, kann es auch bakterielle Infektionen verhindern(18, 19).
Auch hier spricht die vorhandene Evidenz für den Einsatz von Papain zur Wundheilung. Sie können es zu diesem Zweck verwenden, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin feststellt, dass es in Ihrem Fall hilfreich sein kann.
Wann und für wen ist die Einnahme vom Papaya Enzym sinnvoll?
Allerdings muss Papaya Enzym nicht nur während der akuten Beschwerden eingenommen werden, sondern du kannst Papaya Enzym auch langfristig und somit prophylaktisch einnehmen.
Dies sind die klassischen Beschwerden oder Anwendungsgebiete, die in der Naturheilkunde mit Papaya Enzym behandelt werden, wobei es nicht für alles eindeutige wissenschaftliche Belege gibt:
- Es kann Halsschmerzen lindern helfen
- Es kann Schmerzen und Entzündungen lindern
- Es fördert die Verdauung
- Es hilft bei der Wundheilung
- Es lindert Muskelkater
- Es kann helfen, Gürtelrose Symptome zu lindern
Welche Pflanzenteile werden für das Papaya Enzym verarbeitet?
Deshalb wird das Enzym meistens als Präparat höher dosiert und in konzentrierter Form angeboten. Dafür wird Papain vor allem aus den Carica Papaya gewonnen, den Melonenbäumen.
Was kostet Papaya Enzym?
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Papaya Enzym Tabletten | c.a. 12 € – 25 € |
Papaya Enzym Kapseln | c. a. 12 € – 54 € |
Am teuersten sind hochkonzentrierte Kapselpräperate, die mit Papaya Enzym angereichert sind. Hier gibt es auch Kapseln, die weit über eine 400 mg Dosierung hinausreichen und bis zu 1500 mg Papaya Enzym enthalten.
Tabletten und Kapseln bekommst du in der Regel in Verpackungen zwischen 100 und 120 Stück.
Wo kann ich Produkte mit dem Papaya Enzym kaufen?
- Apotheke
- Reformhaus
- Drogerie
Natürlich kannst du Papaya Enzym auch im Internet bestellen. Dort lohnt sich oftmals auch der Kauf größerer Vorteilspakete.
Welche Arten von Papaya Enzymen gibt es?
Grundsätzlich kann zwischen diesen beiden (am weitesten verbreiteten) Arten unterschieden werden:
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Papaya Enzym Tabletten | Geringere Dosierung oft zusammen mit anderen Inhalten, die eine Abnehmfüördernde Wirkung haben sollen |
Papaya Enzym Kapseln | Stark konzentrierte Einheiten. Eignen sich auch für die Äußere Anwendung um Wunden zu versorgen. |
Welche Vor- und Nachteile beide Varianten mit sich bringen, werden wir dir in den nächsten Absätzen genauer erklären.
Papaya Enzym Tabletten
Einige Präparate beinhalten neben Papain noch andere Enzyme und Inhaltsstoffe, die einen positiven Zusatzeffekt haben. Die meisten dieser Stoffe zählen zu den Verdauungsenzymen. Eine Auswahl zusätzlicher Stoffe, die du meistens in Kautabletten findest sind:
- Bromelain: die bei weitem beliebteste Kombination. Bromelain kann auch die Verdauung verbessern und Entzündungen reduzieren. Zudem färbt eine Zahnpasta mit Papain und Bromelain die Zähne besser ab als eine normale Zahnpasta im Labor (20).
- Andere Verdauungsenzyme: Multi-Enzym-Formeln können die Verdauung weiter verbessern. Manchmal werden auch Probiotika und/oder Galle hinzugefügt (21).
Kautabletten sind besonders einfach einzunehmen. Oft werden sie mit Papaya Geschmacksträgern zusammen hergestellt um Fruchtig lecker zu schmecken.
Papaya Enzym Kapseln
Wenn du keine Probleme damit hast größere Tabletten runterzuschlucken oder zu kauen, dann sind Papaya Enzym Kapseln genau das Richtige für dich. Dadurch, dass der Inhalt der Kapsel von Außen ummantelt wird, bringt die Kapsel keinen Eigengeschmack mit sich und erleichtert demnach die Einnahme.
Einnehmen kannst du den Kapselinhalt entweder direkt oder in dem du es in Essen und Trinken unterrührst.
Viele Hersteller kombinieren in ihren Kapseln Papaya Enzym mit weiteren pflanzlichen Heilmitteln, wodurch du auf weitere Mittel verzichten kannst und nur eine Kapselsorte zu dir nehmen musst.
Kapseln bringen den Vorteil mit sich, dass eine hohe Dosierung der Wirkstoffe möglich ist. Zudem sind die Kapseln meist in sehr großen Vorratspackungen erhältlich, wodurch du für mehrere Wochen eingedeckt bist.
Falls du Wert auf vegane Produkte legst, kann es sein, dass nicht jede Kapsel für dich geeignet ist. Denn manchmal werden die Hüllen aus tierischen Inhaltsstoffen gefertigt.
Wie ist das Papaya Enzym zu dosieren?
(Bildquelle: eugenivy reserv / unsplash)
Zwischen den vielen Auswahlmöglichkeiten findest du neben reinen Papain-Präparaten auch solche, die noch andere Enzyme oder Ergänzungsmittel enthalten. Diese sind in der Papain-Dosierung deutlich geringer. Hier werden auch geringere Tagesdosen empfohlen, da die anderen Stoffe anders dosiert werden.
Außerdem streben Enzym-Komplexe oftmals die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens an und weniger eine gezielte Therapie.
Welche Alternativen gibt es zum Papaya Enzym?
Enzym | Wirkung | Effekt |
---|---|---|
Bromelain | Verdauung von Proteinen | verbessert den Stoffwechsel und hilft gegen Entzündungen |
Amylase | spaltet Stärke und Kohlenhydrate | verbessert die Verdauung |
Protease | spaltet Proteine | Hilfe bei Nahrungsmittelallergien und verbessert die Verdauung |
Lipase | Abbau von Fetten | Entlastung der Gallenblase, Leber und Bauchspeicheldrüse |
Cellulase | spaltet Fasern | erhöht Nährwert von Früchten und Gemüse |
Maltase | spaltet Zucker | sorgt für eine reibungslose Funktion und Erhalt der Muskeln |
Auch die Papaya als Frucht gilt als sehr gesund.
Kann ich ausreichende Mengen von Papaya Enzym durch den Verzehr von Papayas aufnehmen?
Da grüne, unreife Papayas hingegen nahezu 5.000 Prozent mehr Papain beherbergen als eine reife Frucht, ist ein grüner Papaya-Salat, so wie er z. B. in tropischen Ländern zubereitet wird, sehr gesund.
Um jedoch den Positiven Effekt von Papaya Enzymen zu erhalten musst du konzentriertere Kapseln oder Tabletten wählen.
Bildquelle: Turshina / 123rf
Einzelnachweise (21)
1.
Amri, E. & Mamboya, F. (2012). Papain, a Plant Enzyme of Biological Importance: A Review. American Journal of Biochemistry and Biotechnology, 8(2), 99-104.
Quelle
2.
Baines, B. S., & Brocklehurst, K. (1979). A necessary modification to the preparation of papain from any high-quality latex of Carica papaya and evidence for the structural integrity of the enzyme produced by traditional methods. The Biochemical journal, 177(2), 541–548.
Quelle
3.
KIMMEL JR, SMITH EL. The properties of papain. Adv Enzymol Relat Subj Biochem. 1957;19:267-334.
Quelle
4.
Weiser FA, Fangl M, Mosgoeller W. Supplementation of Caricol®-Gastro reduces chronic gastritis disease associated pain. Neuro Endocrinol Lett. 2018 Mar;39(1):19-25. PMID: 29604620.
Quelle
5.
Pandey S, Cabot PJ, Shaw PN, Hewavitharana AK. Anti-inflammatory and immunomodulatory properties of Carica papaya. J Immunotoxicol. 2016 Jul;13
Quelle
6.
Nguyen TT, Shaw PN, Parat MO, Hewavitharana AK. Anticancer activity of Carica papaya: a review. Mol Nutr Food Res. 2013 Jan;57
Quelle
7.
Muss C, Mosgoeller W, Endler T. Papaya preparation (Caricol®) in digestive disorders. Neuro Endocrinol Lett. 2013
Quelle
8.
Gabriela Cáez Ramírez, Darío Iker Téllez-Medina, Evangelina García-Armenta, Gustavo Fidel Gutiérrez -López. (2017) Digital image analysis and fractal metrics as potential tools to monitor colour changes in fresh-cut papaya (Carica papaya L.). International Journal of Food Properties 20:sup1, pages S177-S189.
Quelle
9.
MESSER M, ANDERSON CM, HUBBARD L. STUDIES ON THE MECHANISM OF DESTRUCTION OF THE TOXIC ACTION OF WHEAT GLUTEN IN COELIAC DISEASE BY CRUDE PAPAIN. Gut. 1964 Aug;5
Quelle
10.
Messer M, Baume PE. Oral papain in gluten intolerance. Lancet. 1976 Nov 6
Quelle
11.
Li Y, Yu J, Goktepe I, Ahmedna M. The potential of papain and alcalase enzymes and process optimizations to reduce allergenic gliadins in wheat flour. Food Chem. 2016 Apr 1
Quelle
12.
Ahmad, M., Ahmad, M., & Munir, T. (2018). Prevention of Functional Dyspepsia with Carica Papaya Extract. Annals of King Edward Medical University, 24(
Quelle
13.
da Silva CR, Oliveira MB, Motta ES, de Almeida GS, Varanda LL, de Pádula M, Leitão AC, Caldeira-de-Araújo A. Genotoxic and Cytotoxic Safety Evaluation of Papain (Carica papaya L.) Using In Vitro Assays. J Biomed Biotechnol. 2010;2010:197898. doi: 10.1155/2010/197898. Epub 2010 May 20.
Quelle
14.
Indran M, Mahmood AA, Kuppusamy UR. Protective effect of Carica papaya L leaf extract against alcohol induced acute gastric damage and blood oxidative stress in rats. West Indian Med J. 2008 Sep
Quelle
15.
Murthy, M. B., Murthy, B. K., & Bhave, S. (2012). Comparison of safety and efficacy of papaya dressing with hydrogen peroxide solution on wound bed preparation in patients with wound gape. Indian journal of pharmacology
Quelle
16.
Starley IF, Mohammed P, Schneider G, Bickler SW. The treatment of paediatric burns using topical papaya. Burns. 1999 Nov
Quelle
17.
Pieper B, Caliri MH. Nontraditional wound care: A review of the evidence for the use of sugar, papaya/papain, and fatty acids. J Wound Ostomy Continence Nurs. 2003 Jul
Quelle
18.
Karski J, Wolski T, Skublewski K, Wolski J, Karski M. The use of vegetable proteolytic enzymes in the treatment of surgical diseases. Ann Univ Mariae Curie Sklodowska Med. 1994
Quelle
19.
Hewitt H, Whittle S, Lopez S, Bailey E, Weaver S. Topical use of papaya in chronic skin ulcer therapy in Jamaica. West Indian Med J. 2000 Mar
Quelle
20.
Kalyana P, Shashidhar A, Meghashyam B, Sreevidya KR, Sweta S. Stain removal efficacy of a novel dentifrice containing papain and Bromelain extracts--an in vitro study. Int J Dent Hyg. 2011 Aug
Quelle
21.
Ianiro, G., Pecere, S., Giorgio, V., Gasbarrini, A., & Cammarota, G. (2016). Digestive Enzyme Supplementation in Gastrointestinal Diseases. Current drug metabolism
Quelle