
Peru Balsam ist wegen seines süßen, holzigen Aromas und seines lang anhaltenden Duftes eine beliebte Wahl. Es ist eine großartige Ergänzung für deine Sammlung ätherischer Öle oder Düfte und kann auf vielfältige Weise verwendet werden.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du Perubalsam kaufen kannst und wie du ihn am besten verwendest. Wir gehen auch auf einige der Vorteile dieses Öls ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, wenn du es in deine Sammlung aufnimmst.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Perubalsam ist ein Produkt, dass zur heutigen Zeit in vielseitig angewendet verwendet wird. Ursprünglich wurde es vor allem von den Ureinwohnern Zentral- und Südamerikas zur Behandlung von Blutungen und für Wundheilung verwendet.
- Jedoch beinhaltet der Perubalsam eine große Menge von Allergenen, weshalb sich die Anwendung nicht für jeden eignet.
- Als Duftstoff ist Perubalsam in der EU seit 2005 verboten, jedoch beinhaltet dieses Verbot nicht alle Kosmetika.
Perubalsam Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Perubalsam kaufst
Was genau ist Perubalsam?
Der Balsam wird in der Medizin verwendet, um Wundheilung zu fördern, Hauterkrankungen zu mildern und Erkältungen zu lindern.
Diese Anwendungen sind möglich, da Perubalsam ein mildes Antiseptikum mit entzündungshemmender, mild anästhesierender und juckreizstillender Eigenschaft ist. wird der Balsam auch als Duftstoff und Aromastoff verwendet.
Jedoch enthält Perubalsam über 20 allergene Stoffe, wie zum Beispiel Benzylbenzoat und Benzoesäure. Unter den Stoffen bei Kontakt mit der Haut, befindet sich Perubalsam auf dem dritten Rang.
Dieses Verbot beinhaltet jedoch nicht die Verwendung in filmbildenden, maskierenden oder feuchtigkeitsspendend Kosmetika.
Daher bedeutend dass ein relativ grosser Teil der Bevölkerung auf Perubalsam allergische Reaktionen aufzeigt. Aus diesem Grund ist Perubalsam als Duftstoff seit 2005 in der Europäischen Union verboten.
Wo ist Perubalsam enthalten?
Generell ist Perubalsam, wie bereits erwähnt, auch als Duftstoff oder Fixateur in Kosmetik enthalten. Zusätzlich findet man den Balsam auch in der Zahnheilkunde, wo er als Aromastoff für Zahnzement und Zahnzementflüssigkeiten verwendet wird.
Industrie | Anwendung | Spezifikation |
---|---|---|
Zigarettenindustrie | Tabak | Zur Aromatisierung/ Parfümierung von Tabak |
Pharmaindustrie | Zur äusserlichen Anwendung | Zur Behandlung von Unterschenkelekzemen, Ulcus cruris, Hämorrhoiden, Verbrennungen, Frostbeulen |
Kosmetika | Duftstoff oder Fixateur | Toilettenseifen, Haarlotionen, Lippenstiften, Rasierwasser |
Zahnmedizin | Aromastoff | Zahnzement und Zahnzementflüssigkeit |
Kunst | Farben | Bestandteil der Ölfarbe |
Technischen Bereich | Geruchskorrigens | Bestandteil in Schmier- und Kühlmitteln |
In der Kunstszene wird Perubalsam zur Herstellung von Ölfarben verwendet. Als Geruchskorrigens wird der Balsam im technischen Bereich verwendet und ist ein Bestandteil von zum Beispiel Schmier- und Kühlmittel.
Wo kauft man Perubalsam?
- Apotheke
- Kräutergeschäften
- Online bei Amazon oder bei Tiroler-Kraeuterhof
Was kostet Perubalsam?
Welche Alternative gibt es zu Perubalsam?
Zu Beginn mag dies sehr Zeit intensiv erscheinen, jedoch hilft das Wissen, über Inhaltsstoffe zukünftige allergische Reaktionen zu vermeiden.
Als Alternative zu Perubalsam in Verwendung in ätherischen Ölen kannst du natürlich auf anderen ätherische Öle wie beispielsweise Anisöl oder Lavendelöl zurückgreifen. In anderen Verwendungen ist der Ersatz von Perubalsam eher schwieriger.
In Drogerien und Fachgeschäften, werden die Spezialisten am besten Auskunft geben können, in welchen Produkten kein Balsam von Peru enthalten ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Perubalsame vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir aufzeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Angeboten von Alantwurzeln entscheiden kannst.
Die folgenden Kriterien ermöglichen es dir, die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen zu können.
- Anwendung
- Dosierung
- Herkunft, Geschichte
- Qualität & Zertifikate
Anwendung
Wie bereits erwähnt hat Perubalsam diverse Anwendungsbereiche und Formen. In folgendem Teil haben wir uns für dich auf den medizinische Anwendungsbereich fokussiert und werden nochmals näher auf die Behandlungen eingehen.
Des Weiteren ist der Balsam auch in vielen Medikament zur äußerlichen Anwendung zu finden, wie zum Beispiel zur Behandlung von Unterschenkelekzemen, Ulcus cruris, Verbrennung, Hämorrhoiden und viele weitere.
In Zentral- und Südamerika haben die Ureinwohner Perubalsam verwendet um Blutungen zu stoppen und die Wundheilung anzuregen. Früher wurde der Balsam außerdem verwendet, um Krätze zu behandeln. Zur Anwendung kam Perubalsam ebenfalls bei der Behandlung von Hämorrhoiden.
Wir empfehlen dir vor der Anwendung von Perubalsam zur Behandlung von einer Beschwerde, dich von deinem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.
Des Weiteren wurde Perubalsam nach einer Zahnentfernung angewandt, wenn die Beschwerde der trockenen Alveole aufgetreten ist.
Medizinischer Bereich | Anwendung |
---|---|
Wunden | Stoppen von akuten Blutungen, sowie Anregung der Wundheilung |
Krankheit | Zur Behandlung von Krätze, Hämorrhoiden |
Dental | Zur Behandlung von trockenen Alveolen |
Der Perubalsam wird außerdem ätherischem Öl verarbeitet. Das Öl kann für diverse Anwendungen verwendet werden. In einem Duftdiffusor hat Perubalsam eine beruhigende Wirkung auf den Körper und Geist.
Des Weiteren kann es für ähnliche Beschwerden angewendet werden, wie der Perubalsam in reiner und unbearbeiteter Form. Unter anderem gegen Erkrankungen der Lungen und Atemwege, wie Bronchitis, Husten, Erkältungen und Grippe.
Des Weiteren wird Perubalsam ätherisches Öl auch für die Behandlung von Hautproblemen, wie riesiger Haut, Ekzeme, Ausschläge und im allgemeinem bei sensibler Haut angewendet. Zusätzlich kann das Auftragen von Perubalsam Öl die Durchblutung anregen.
Dosierung
Je nach Anwendung wird eine andere Dosierung empfohlen und die entsprechende Dosierung sollte mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Wichtig ist es an dieser Stelle zu erwähnen, dass Perubalsam in reiner Form nicht geschluckt werden darf.
Zur Behandlung von Verbrennungen und Wunden wird eine Formulierung von 5 % bis 20 % verwendet. In diversen, kleinen Studien wurde Perubalsam in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen getestet und ein positives Ergebnis erzielt, was die Abheilungszeit betrifft.
Herkunft, Geschichte
Wie bereits zu einem früheren Zeitpunkt erwähnt stammt Perubalsam aus Zentral- und Mittelamerika, den Namen Perubalsam hat das Produkt erst erhalten, als es über Peru im 17. Jahrhundert in die Welt exportiert worden ist.
Der Baum, aus welchem durch ein spezielles Verfahren der Perubalsam gewonnen wird, wächst mehrheitlich in El Salvador auf 600 bis 1.500 Metern über Meer und benötigt einen totalen Niederschlag von $ 2.640 mm.
Der Baum kann bis zu 25 Meter hoch werden. Der Baum wird jeweils zwei Mal pro Jahr geerntet. Während der trocken Saison von Januar bis Mai und während der Regenzeit von Mai bis September. Perubalsam wird von Balsameros geerntet, welche am Baumstamm 20 Meter über dem Boden einschneiden.
Die Ernte beginnt jedoch erst, wenn der Baum ein Alter von 20 bis 30 Jahren erreicht hat und Stamm Durchmesser von 12 bis 15 cm misst. Um den Ausfluss von Perubalsam anzuregen, halten die Bauern eine Taschenlampe an den Schnitt in der Rinde gehalten.
Gemäß den Aufzeichnungen hatten die amerikanischen Ureinwohner eine Legende, welche dem Perubalsam Wundheilungskräfte anrechnet.
Qualität & Zertifikate
Beim Balsam von Peru ist wie auch bei jedem anderen Naturprodukt die Qualität entscheidend um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Daher ist es umso wichtiger, dass du weißt auf was für Qualitätsmerkmale und Zertifikate oder Siegel du beim Kauf achten kannst.
Der erste Punkt um auf die Qualität des Produktes schließen zu können, ist empfehlenswert, die Firma zu recherchieren und welchen Idealen die Firma folgt. Anschließend kann es außerdem weiterhelfen, die Erfahrungsberichte von anderen Käufern des Produktes durch zu lesen.
Zusätzlich spielen die Zertifikate und Siegel immer eine wichtigere Rolle, hier gilt jedoch sich über die jeweiligen Zertifikate zu informieren. Folgende Siegel findest du auf Balsam von Peru Öl am häufigsten.
- GS/CS Zertifizierter
- Bio Zertifiert
Um die Qualität des Öles auch über längere Zeit lagern zu können, ist es wichtig, auf die Verpackung zu achten. Daher sollte das Perubalsam Öl in eine Glasflasche abgefüllt werden, welche am besten UV undurchlässig ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Perubalsam
Wie riecht Perubalsam?
Perubalsam hat einen feinen Geruch, welcher an eine Kombination aus Zimt und Vanille erinnert. Der Balsam ist dunkelbraun, jedoch wird den Prozess der ätherischen Öle die Farbe zu hellgelb wechseln.
Wo kommt Perubalsam vor?
Wie bereits erwähnt stammt der Perubalsam ursprünglich aus Zentral Amerika. Den Namen hat der Balsam erhalten, weil es von Peru aus nach Europe und in andere Teile der Welt verschifft worden ist.
Zur heutigen Zeit ist der Baum in Argentinien, Brasilien, Columbien, El Salvador, Mexico, Panama, Peru und Venezuela heimisch. Für den Export und die Verarbeitung stammt der Perubalsam jedoch hauptsächlich aus El Salvador.
Das Klima in diesen Ländern ist ideal für den Myrocylon Balsamum Baum aus welchem der Perubalsam schlussendlich gewonnen wird. Die durchschnitts Temperatur über das Jahr sollte ungefähr bei 27 bis 32 Grad Celcius liegen. Besonderst gut wächst der Baum auf leicht saurem Boden.
Welche Lebensmittel enthalten Perubalsam?
Folgend haben wir für dich eine Übersicht über Lebensmittel erstellt, welche Perubalsam enthalten.
Lebensmittel | Grund der Verwendung |
---|---|
Vanille | Als Aromazusatz in Schokolade |
Marzipan | Benzylalkohol zur Bindung |
Gebäck, Kuchen, Konditorwaren, Zimtrollen und süßen Nachspeisen | In der Form von Zimtalkohol, Zimtaldehyd, Zimtsäure und weitere Zinnamate zur Verfeinerung |
Getränke, Eiscreme, Backwaren, Pudding und Kaugummi | Eugenol und Isoeugenol ätherischen Öle der Gewürznelke, Zimtblätter, Lorbeerblätter, Muskatnuss als Geschmackszusatz |
Peruöl ist vor allem in Zutaten für süße Speisen enthalten und wird als Aromazusatz verwendet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/allergie/allergiedatenbank/die-wichtigsten-allergene-materialien-und-sonstiges-perubalsam_id_3592577.html
[2] https://www.drbresser.de/allergien-umwelt/kontaktallergie-kontaktekzem/perubalsam-tolubalsam/
[3] https://aromapraxis.de/2015/10/11/serioese-siegel-und-zertifizierungen-fuer-aetherische-oele/
[4] https://www.albertvieille.com/en/products/12.html
Bildquelle: unsplash.com / Mathco Health Corp