
Willkommen bei unserem großen Piperin Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Piperin Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Piperin zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Piperin kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Schwarzer Pfeffer verleiht nicht nur diversen Speisen einen kräftigen Geschmack, das Gewürz kann auch die Wirkung anderer Supplements verstärken.
- Piperin zählt zu den Alkaloiden und verleiht dem Pfeffer seine Schärfe. Der Stoff ist in schwarzem Pfeffer, weißem Pfeffer und langem Pfeffer enthalten. Der Anteil beträgt zwischen zwei und maximal zehn Prozent.
- Piperin ist als Nahrungsergänzungsmittel unter der Bezeichnung Bioperin auf dem Markt. Bioperin enthält circa 95 Prozent des Wirkstoffes.
Piperin Test: Favoriten der Redaktion
- Sowelo Piperin
- Nullure Piperin
- Bitterliebe Piperin
- Qsta Piperin
- Das beste Piperin Pulver
- Die besten Piperin Tabletten
- Die besten Piperin Kapseln
Sowelo Piperin
Entdecke das Geheimnis von SOWELO Piperin 25mg, einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel, das auf der seit Jahrhunderten anerkannten und genutzten Kraft von Piperin basiert. Diese wertvolle Substanz ist in Pfeffer enthalten und wurde schon vor Hunderten von Jahren in der östlichen Medizin als Medikament eingesetzt, um bei der Behandlung von Bluthochdruck, Vitiligo und weiteren gesundheitlichen Problemen zu unterstützen.
Nullure Piperin
Zusätzlich unterstützt Nullure Piperin Deinen Körper mit starken Antioxidantien wie Kurkuma, Knoblauch und Resveratrol im Kampf gegen oxidativen Stress. Die Mischung ist reich an Extrakten, die Deinen Stoffwechsel und die Verdauung verbessern und entzündungshemmende Eigenschaften für einen gesunden Darm wie Grüner Tee, Berberin und Ingwer enthalten.
Bitterliebe Piperin
Hergestellt in Deutschland, garantiert der Bitterliebe Bitter Stoffwechsel-Komplex sorgfältige Qualität und strengste Überprüfung der Inhaltsstoffe auf Schwermetalle und Pestizide. So erhältst Du ein Produkt von höchster Qualität. Unsere Stoffwechsel-Kapseln sind 100% natürlich und ohne Zusatzstoffe, denn wir setzen auf ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe für Deinen Körper.
Qsta Piperin
Wir sind so überzeugt von der Qualität unserer Produkte und unseres Services, dass wir das Risiko für dich übernehmen. Wenn das Produkt für dich nicht funktioniert, wende dich einfach an unser Team und erhalte eine 100%ige Rückerstattung. Wir garantieren Zufriedenheit – denn dein Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Probiere QSTA Piperin noch heute und starte in ein neues, leichteres Leben.
Das beste Piperin Pulver
Dieses Pfeffer Extrakt ist deshalb besonders, weil es ein pures Extrakt ist mit 98% Piperin Gehalt. Somit ist es für einen Preis von rund 20 Euro ein gutes eigenständiges Nahrungsergänzungsmittel.
Kunden schätzen an diesem Produkte die Tatsache, dass es vegan ist und daher von allen Menschen unbedenklich eingenommen werden kann.
Zudem gibt es noch eine Anleitung, wie du das Produkt in den perfekten Mengen einnehmen können.
Die besten Piperin Tabletten
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Produkt für einen Preis von etwa 25 Euro bietet ebenfalls ein reines, veganes Piperin Extrakt. Bei diesem Produkt findest du das Piperin jedoch in Kapselform, daher ist die Dosierung leichter.
Die besten Piperin Kapseln
Bei diesem Produkt finden sie ebenfalls ein reines und pures Piperin Extrakt. Dieses Produkt ist etwas niedriger dosiert für Menschen, die pures Piperin etwas schlechter vertragen.
Vorteil an diesem Produkt ist ganz klar das Biozeichen, welches gute Qualität verspricht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Piperin kaufst
Piperin ist mehr als ein Scharfmacher und besitzt erstaunliche Eigenschaften, welche du kennen solltest, bevor du ein entsprechendes Produkt einnimmst.
Was der Stoff vermag, warum er dir von Nutzen sein kann und welche Darreichungsformen geläufig sind, erfährst du im Folgenden.
Was ist Piperin?
Schwarzer Pfeffer ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und eine wirksame Hilfe bei Verdauungsbeschwerden oder Erkältungen.
Der Anteil an Piperin schwankt und liegt bei etwa vier bis fünf Prozent. Die Schärfe von Piperin ist weniger intensiv, als wir es von den Chilischoten kennen. Erstmals wurde Piperin im Jahre 1819 isoliert.
Der farblose bis gelbliche Feststoff gilt als Hauptalkaloid des schwarzen Pfeffers und wird auch “Piper nigrum” genannt.
Es handelt sich um einen natürlichen Stoff, welcher auch synthetisch hergestellt werden kann. So entsteht Piperin, wenn Ethanol aus schwarzem Pfeffer extrahiert und anschließend kristallisiert wird.
Wie wirkt Piperin?
Piperin ist an der Produktion von Neurotransmittern im Körper beteiligt, denn es steuert den Calcium-Fluss. Calcium ist ein wichtiger Stoff zur Förderung des Wachstums der Nervenzellen und zur Freisetzung von Neurotransmittern. Demzufolge kann Piperin zur Synchronisation der neuronalen Nervenaktivität beitragen.
Außerdem schützt Piperin die Verbindung von Nervenzellen und verhindert einen frühen Zelltod. Eine Studie stellt einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Piperin und der Gesundheit fest. Darin wird vor allem die positive Funktion von Piperin für die Nervenzellen betont. (1)
Hoffnung gibt es auch für Parkinson-Patienten. Diese leiden unter einem Mangel an Dopamin, welcher die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt. Durch die genannte Wirkung auf den Dopamin-Haushalt können mit der Krankheit verbundene Beschwerden wie Muskelsteifheit und Zittern reduziert werden.
Aus einer Studie geht hervor, dass Piperin die Produktion von Beta-Endorphinen steigert. Bei Beta-Endorphinen handelt es sich um die im menschlichen Organismus am häufigsten vorkommenden Endorphine. Sie sind verantwortlich zum einen für Euphorie, zum anderen für die Erhöhung der Stresstoleranz.
Die Forscher Zager und Black stellten fest, dass Beta-Endorphine einen positiven Einfluss auf die kognitive Funktion des Gehirns haben. Durch die Einnahme von Piperin wird zusätzlich das Erinnerungsvermögen und die Lernprozessleistung verbessert. (2)
Piperin entfaltet ähnliche Wirkungen auf den Körper wie das Glückshormon Dopamin oder das Wohlfühlhormon Serotonin. Forscher fanden heraus, dass Piperin die Wirkung von 5-HTP verstärkt, einem Molekül zur Serotoninproduktion im Gehirn.
Durch die Hemmung des Enzyms MAO, das andernfalls das Glückshormon Serotonin spalten würde, regt es die mentale Leistung deutlich an, reduziert Stress und hebt die Stimmung. Aus einer Studie geht hervor, dass Piperin über eine vierwöchige Einnahme hinweg deutlich antidepressive Effekte besitzt. (3)
Eine Studie erklärt außerdem, dass das Piperin die Aufnahme von Selen, Betakarotin, Vitamin C, Vitamin A und Vitamin B6 erhöht. Außerdem wird betont, dass Piperin speziell bei Mangelernährung hilfreich ist. In einer Studie konnte zudem aufgezeigt werden, dass Piperin die Bioverfügbarkeit von Curcumin um 2.000 % erhöhen kann. (4, 5)
Dabei geht aus einer weiteren Studie hervor, dass Bioperin gemeinsam mit Curcumin die Anzahl der Neurotransmitter Serotonin und Dopamin im Gehirn erhöht. Diese Stoffe sind bei Menschen mit Depressionen nicht ausreichend vorhanden. (6, 7)
Hier noch einmal zusammengefasst, wie Piperin auf dein Gehirn wirken kann:
Wirkungsweise | Erläuterung |
---|---|
Steigerung der Produktion von Beta-Endorphinen | Beta-Endorphine sind die häufigsten im Körper vorkommenden Endorphine., Wird deren Produktion gesteigert, führt dies zu einer Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, was sich positiv auf die Lernfähigkeit und das Erinnerungsvermögen auswirkt. |
Optimierung des Dopamin-Haushalts | Dopamin ist ein Botenstoff im Gehirn, welcher Einfluss auf die Nervenzellen nimmt und unter anderem für die Verarbeitung von Informationen zuständig ist., Wird Serotonin gespalten, verliert es seine Wirkung., Piperin hemmt das für die Spaltung verantwortliche Enzym MAO. |
Verstärkung der Wirkung von Serotonin | Piperin kann die Wirkung des für die Produktion von Serotonin verantwortlichen Moleküls 5-HTTP verstärken., Ähnlich wie bei Dopamin beschrieben, wird auch hier MAO gehemmt und die Produktion des Wohlfühlhormons positiv beeinflusst. |
Warum wird Piperin in Supplements eingesetzt?
Dieser bezieht sich auf die Reduzierung der Wirksamkeit bestimmter Supplements. Dies kann durch den Einsatz von Bio-Enhancern minimiert werden.
Piperin zählt zu den Bio-Enhancern und kann damit:
- die Aufnahmefähigkeit von Stoffen im Darm verbessern
- den Abbau der Wirkstoffe in Leber und Darm verringern
- den First-Pass-Effekt verringern
- die Abwehr von Krankheitserregern schwächen
Piperin erhöht damit die Bioverfügbarkeit der in den Supplements enthaltenen Vitamine und Nährstoffe.
Was ist bei der Einnahme von Piperin zu beachten?
Häufig ist der Wirkstoff in Kombipräparaten enthalten. Dabei wird Piperin hauptsächlich in Kombination mit dem in Kurkuma enthaltenen Curcumin verwendet.
Es existieren keine grundlegenden Angaben über die Dosierung von Piperin. Entsprechende Studien fehlen bislang.
Es ist empfehlenswert, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und deinen Körper zu beobachten, wie er auf den Wirkstoff anspricht. Mit der Zeit kann die Dosis dann entsprechend gesteigert werden.
Besitzt Piperin Nebenwirkungen?
Es wird vermutet, dass Piperin nicht nur die Nährstoffaufnahme fördert, sondern eine ähnliche Wirkung auch bei den Wirkstoffen von synthetischen Medikamenten eintritt.
Daher sollte Bioperin nicht angewendet werden, wenn regelmäßig Medikamente eingenommen werden.
Mögliche Wechselwirkungen im Leberstoffwechsel können ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Wer sich unsicher ist, sollte vor der Einnahme von Piperin mit seinem Arzt sprechen.
Was kostet Piperin?
Es gibt dabei Piperin Produkte in ganz unterschiedlichen Preisklassen. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wie oft du Piperin einnehmen möchtest und wofür.
Ein gutes und qualitativ hochwertiges Produkt kannst du hier schon im mittleren Preissegment finden.
Entscheidung: Welche Arten von Piperin gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Piperin unterscheiden:
- Piperin als Kombipräparat
- Piperin als eigenständiges Nahrungsergänzungsmittel
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Piperin als Kombipräparat aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Wird Piperin als Kombipräparat eingesetzt, geht es nicht mehr nur allein um die Wirkungsweise des Stoffes, sondern um die Erhöhung der Bioverfügbarkeit anderer Nahrungsergänzungsmittel.
Dies betrifft konkret folgende Stoffe:
- Vitamin C
- Vitamin B6
- Betacarotin
- Curcumin
- Coenzym Q10
- EGCG
Besonders deutlich wird die Wirkung von Piperin im Kombipräparaten in Verbindung mit Kurkuma.
Bereits 1998 wurde festgestellt, dass schwarzer Pfeffer die Bioverfügbarkeit des enthaltenen Curcumin um das 20-Fache verbessern kann.
Konkret wird eine bessere Aufnahme der Wirkstoffe im Darm erreicht. Die Stoffe verbleiben länger im Blutkreislauf und werden weniger schnell abgebaut und wieder ausgeschieden.
Dabei sind kleinste Mengen Piperin ausreichend. Damit profitieren auch Menschen, die schwarzen Pfeffer als alleiniges Nahrungsergänzungsmittel eher schlecht vertragen von der positiven Wirkung.
Was zeichnet Piperin als eigenständiges Nahrungsergänzungsmittel aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Bioperin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches ausschließlich aus schwarzem Pfeffer-Extrakt besteht.
Meist wird der Wirkstoff in Kapselform angeboten. Diese Präparate zielen auf die Wirkungsweise von Piperin als eigenständigen Stoff ab.
Bioperin kann Menschen helfen, die über einen entzündlichen Darm klagen oder welche einen Leberschutz aufbauen möchten.
Werden die genannten Supplements separat eingenommen, wird deren Bioverfügbarkeit natürlich auch verbessert, wenn Bioperin eingenommen wird.
Hochdosiertes Piperin sollte nicht von Schwangeren oder Stillenden eingenommen werden. Auch für Personen unter 18 Jahren sind diese Nahrungsergänzungsmittel nicht geeignet. Bei vorliegenden Grunderkrankungen ist ein Arzt zu befragen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Piperin vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Piperin vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Piperin für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Darreichungsform
- Inhaltsstoffe
- Dosierung
- Anwendung
- Verträglichkeit
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Darreichungsform
Meist wird Piperin in Kapselform angeboten. Damit ist der Wirkstoff bereits dosiert und kann auch unterwegs einfach eingenommen werden.
Wer jedoch mit dem Schlucken von Kapseln Probleme hat, wird vermutlich lieber auf Tabletten ausweichen.
Möglich ist auch die Verwendung des losen Pfeffer-Extraktes. Die Einnahme gestaltet sich hierbei aufwendiger und auch die Dosis muss selbst bestimmt werden.
Zur besseren Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Darreichungsformen gegenübergestellt.
Darreichungsform | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kapsel | Hochkonzentriert, Optimal dosiert, Einfache Einnahme, Auch für unterwegs | Häufig schwierig zu schlucken, Oft nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet |
Tablette | Einfach einzunehmen, Vegan, Praktische Dosierung, Auch für unterwegs geeignet | Teurer als Extrakt, Nicht immer vegan |
Extrakt | Ergiebig, Preisgünstig | Muss selbst dosiert werden, Nicht für die Einnahme unterwegs geeignet |
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass es sich um Premium Qualität handelt. Bei Präparaten mit reinem Piperin sollte der Anteil des Wirkstoffes bei etwa 95 Prozent liegen.
Inhaltsstoffe
Piperin Präparate enthalten den Extrakt aus dem schwarzen Pfeffer in einem Anteil von etwa 95 Prozent.
Meist werden Bioperin Nahrungsergänzungsmittel als Kapseln angeboten. Zusätzlich sind natürliche Füllstoffe wie Maisstärke enthalten.
Ebenso können Piperin Kapseln Trennmittel enthalten. Hierbei werden meist Magnesiumsalze von Speisefetten verwendet. Beim Kauf sollte auf reinen Piperin Extrakt ohne Zusatzstoffe geachtet werden.
Bei Kombipräparaten ist Piperin in vergleichsweise geringeren Dosen zugesetzt, um die Aufnahmefähigkeit des jeweiligen Nahrungsergänzungsmittels zu verbessern.
Die meisten Produkte dieser Art enthalten Cumarin oder auch Cayennepfeffer. Auch Vitamine und Mineralstoffe können in unterschiedlichen Anteilen enthalten sein.
Dosierung
Wie bereits erwähnt, sind noch keine hinreichenden Langzeitstudien erfolgt, welche über die exakte Dosierung Aufschluss geben.
In der Regel wird Piperin in Dosen zwischen zehn und zwanzig Milligramm verabreicht.
Auf allen Produktverpackungen sind Angaben zur empfohlenen Dosierung und der Konzentration der einzelnen Wirkstoffe vorhanden. Diese Angaben sollten beachtet werden und bewahren vor einer möglichen Überdosierung.
Anwendung
Piperin ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel mit unterschiedlichen Wirkungsschwerpunkten.
Meist wird Piperin eingenommen, um die Nährstoffaufnahme von Curcumin oder Vitamin C zu erhöhen.
Da Piperin den Stoffwechsel ankurbelt, ist der Stoff sicher auch eine Option, wenn du abnehmen möchtest. Pfeffer ist seit der Antike als Heilmittel bekannt.
Nahrungsergänzungsmittel mit Piperin können angewendet werden bei:
- Erkältung
- Halsschmerzen
- Fieber
- Krämpfen
- Muskelschmerzen
- Verspannungen
- Bluthochdruck
- Hautunreinheiten
- Stimmungsschwankunen und Depressionen
Verträglichkeit
Piperin wird allgemein gut vertragen. Hinsichtlich mangelnder Langzeitstudien liegen jedoch keine hinreichenden Ergebnisse vor.
Trotz mangelnder wissenschaftlicher Beweislage gilt die Einnahme des Stoffes als sicher.
Dennoch kann es zu Unverträglichkeiten kommen. Daher sollte jeder selbst testen, wie er auf Piperin anspricht und sein Körper darauf reagiert. Dabei ist mit einer eher niedrigen Dosis zu beginnen.
Wird Piperin in Verbindung mit Kurkuma konsumiert, gelten folgende Einschränkungen:
- Das Präparat sollte bei Gallensteinen oder Leberentzündungen nicht angewendet werden.
- Für Schwangere, Stillende und Kleinkinder ist die Einnahme nicht zu empfehlen. Es fehlen entsprechende wissenschaftliche Nachweise.
- Wer Medikamente zur Blutgerinnung einnimmt, sollte vor der Einnahme mit einem Arzt sprechen.
- Bei der Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen.
- Diabetiker sollten während der Einnahme ihre Blutzuckerwerte regelmäßig überprüfen.
Weiterhin gilt es zu bedenken, dass es bei einer möglichen Überdosierung zu einer Abspaltung von Formaldehyd kommen kann.
Wie bereits erwähnt, liegt die Vermutung nahe, dass Piperin nicht nur die Wirkungsweise bestimmter Supplements verstärkt, sondern sich dies auch auf Medikamente bezieht.
Folglich ist eine Überdosierung von Medikamenten nicht ausgeschlossen. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte mit einem Arzt sprechen und die Piperin-Dosis ggf. entsprechend abstimmen.
So kann man es auch als 1-Piperoylpiperidin, Piperinsäurepiperidin und Piperinsäurepiperidid bezeichnen. Hierbei handelt es sich um einen schlecht löslichen Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 127-130°C.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Piperin
Nun kennst du dich bereits etwas besser mit dem vielseitigen Wirkstoff aus und weißt, wie er deiner Gesundheit dienlich sein kann.
Bevor du dich für ein entsprechendes Produkt entscheidest, findest du nachfolgend noch einige weitere interessante Fakten, welche die Kaufentscheidung möglicherweise beeinflussen können.
Wie wird Piperin gewonnen?
Piperin wird aus schwarzen Pfeffersamen gewonnen. Dies erfolgt mittels chemischer Extraktion.
In einem Pfeffersamen sind meist nicht mehr als fünf Prozent Piperin enthalten. In einzelnen Fällen wurden bis zu zehn Prozent Wirkstoffanteil nachgewiesen.
Piperin kann auch aus Stangen Pfeffer gewonnen werden. Dieser enthält allerdings nur ein bis zwei Prozent Piperin.
Kann Piperin beim Abnehmen helfen?
Hinsichtlich dieser Frage gibt es erste Studienergebnisse. In Korea haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es tatsächlich einen Zusammenhang geben könnte und Piperin die Bildung neuer Fettzellen hemmt.
Damit ist Piperin als wirksame Hilfe bei Fettleibigkeit im Gespräch.
Auch in Indien wurde diesbezüglich geforscht. Im Tierversuch stellte sich heraus, dass Piperin Fettmasse und Cholesterinwerte von übergewichtigen Ratten deutlich verbesserte.
Was genau ist der Zusammenhang zwischen Piperin und Curcumin?
Der wertvollste Inhaltsstoff von Kurkuma heißt Curcumin. Dieser besitzt jedoch den Nachteil, sich in Wasser nicht zu lösen.
Damit ist die Aufnahmefähigkeit von Curcumin erschwert. Wurde der Stoff resorbiert, ist er nur für kurze Zeit in der Blutbahn befindlich. Diese Fakten stehen für eine schlechte Bioverfügbarkeit.
Piperin kann dafür sorgen, dass Curcumin vom Körper besser aufgenommen werden kann. Studien haben bestätigt, dass die Bioverfügbarkeit um das 20-Fache verbessert wird, wenn Piperin und Curcumin zusammen eingenommen werden.
Wenn du auf Pfeffer empfindlich reagierst, gibt es gute Neuigkeiten, denn es genügt bereits eine kleine Brise, um die beschriebene Wirkung zu erreichen.
Verträgst du keinen Pfeffer, kann die Kombination von Kurkuma mit Ingwer eine ähnliche Wirkung erzielen.
(Bildquelle: 123rf.com / 81858498)
Einzelnachweise (7)
1.
Ramaswamy Kannappan, Subash Chandra Gupta, Ji Hye Kim, Simone Reuter, Bharat Bhushan Aggarwal. Neuroprotection by Spice-Derived Nutraceuticals: You Are What You Eat! Mol Neurobiol. 2011 Oct; 44(2): 142–159.
Quelle
2.
Zager EL, Black PM. Neuropeptides in human memory and learning processes. Neurosurgery. 1985 Aug;17(2):355-69.
Quelle
3.
Jintanaporn Wattanathorna, Pennapa Chonpathompikunlert, Supaporn Muchimapura, Aroonsri Pripremc, Orathai Tankamnerdthai. Piperine, the potential functional food for mood and cognitive disorders. Food and Chemical Toxicology
Volume 46, Issue 9, September 2008, Pages 3106-3110.
Quelle
4.
Navin Atal, K. L. Bedi. Bioenhancers: Revolutionary concept to market. J Ayurveda Integr Med. 2010 Apr-Jun; 1(2): 96–99.
Quelle
5.
Shoba G, Joy D, Joseph T, Majeed M, Rajendran R, Srinivas PS. Influence of piperine on the pharmacokinetics of curcumin in animals and human volunteers. Planta Med. 1998 May;64(4):353-6.
Quelle
6.
Wattanathorn J, Chonpathompikunlert P, Muchimapura S, Priprem A, Tankamnerdthai O. Piperine, the potential functional food for mood and cognitive disorders. Food Chem Toxicol. 2008 Sep;46(9):3106-10.
Quelle
7.
Bhutani MK, Bishnoi M, Kulkarni SK. Anti-depressant like effect of curcumin and its combination with piperine in unpredictable chronic stress-induced behavioral, biochemical and neurochemical changes. Pharmacol Biochem Behav. 2009 Mar;92(1):39-43.
Quelle