Plectranthus barbatus
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Die indische Buntnessel – mit wissenschaftlichem Namen Plectranthus barbatus – wird schon seit Jahrhunderten in der indischen Ayurveda-Lehre zur Behandlung alltäglicher Beschwerden eingesetzt.

Auch in der westlichen Welt sind Plectranthus barbatus Produkte kein Geheimtipp mehr, da die Buntnessel besonders reich an Forskolin ist. Dieser Wirkstoff soll u.a. bei der Fettverbrennung im Körper und bei der Behandlung von Blasenentzündungen unterstützend wirken.

Wie genau Forskolin in solchen Produkten wirkt und welche wissenschaftlichen Hintergründe zugrunde liegen, haben wir in unserem großen Plectranthus barbatus Test 2023 für dich gesammelt. Am Ende des Ratgebers hast du alle notwendigen Informationen über die Wirkungen, aber auch über potenzielle Nebenwirkungen von Produkten aus Plectranthus barbatus Extrakten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Plectranthus barbatus ist auch bekannt unter den Namen coleus forskohlii oder indische Buntnessel und gehört zur Gattung der Harfensträucher in der Familie der Lippenblütler. Diese Pflanzenart wird auch brasilianischer Boldo genannt, sollte jedoch nicht mit dem chilenischen Boldo (Peumus boldus) verwechselt werden.
  • In der indischen Ayurveda-Lehre und auch in der traditionellen chinesischen Volksmedizin wird Plectranthus barbatus zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Magen-Darmbeschwerden, Potenzproblemen und Blasenentzündungen eingesetzt. Hier hat sich die Pflanze schon seit einigen Jahrtausenden bewährt.
  • Der Hauptwirkstoff von Plectranthus barbatus ist Forskolin, ein Diterpen. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Forskolin aktiv bei der Fettverbrennung und beim Muskelaufbau helfen kann. Zudem kann es die Behandlung von Blasenentzündungen unterstützen.

Plectranthus barbatus Test: Favoriten der Redaktion

Die besten veganen Plectranthus barbatus Kapseln

Falls du eine Ernährung ohne tierische Produkte verfolgst, dann sind diese Forskolin Kapseln von Vitabay genau die richtigen für dich. Hauptwirkstoff dieses rein pflanzlichen Produktes ist ein Extrakt des Harfenstrauches Plectranthus barbatus (auch coleus forskohlii genannt), das reich an Forskolin ist.

Eine Packung enthält 90 vegane Kapseln, die laut Hersteller jeweils 80 mg reines, hochkonzentriertes Forskolin enthalten.

Der Hersteller empfiehlt die tägliche Einnahme einer Kapsel. Diese Dosierung sollte auch nicht überschritten werden. Das Produkt wird ausschließlich in Deutschland produziert und unterläuft ständigen Qualitätskontrollen. Zudem werden nur zertifizierte Rohstoffe verarbeitet, sodass du hier ein qualitativ hochwertiges Produkt erwarten kannst.

Das beste Plectranthus barbatus Produkt zur Unterstützung der Gewichtsabnahme

Laut des Herstellers WeightWorld soll Forskolin die Fettverbrennung anregen und so die Gewichtsabnahme unterstützen. Dies bestätigen zunächst die vielen postitiven Rezensionen auf Amazon.

Jede Kapsel enthält 500 mg Forskolin Extrakt aus der Plectranthus barbatus Pflanze, was in etwa einem Anteil von 50 mg reinem Forskolin pro Kapsel entspricht. Eine Packung enthält 60 Kapseln und eignet sich bei zweimaliger Einnahme pro Tag für einen Monat.

Der Hersteller WeightWorld folgt laut eigenen Aussagen strengen Qualitätsvorgaben und lässt die Produkte zusätzlich von einem externen Labor kontrollieren. Außerdem sind die Kapseln vegan, glutenfrei und laktosefrei. Sie enthalten auch keine Zusatzstoffe, wie etwa Zucker, Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Aromen.

Dieses Produkt richtet sich besonders an Personen, denen Fitness und Gesundheit wichtig sind und die das Ziel haben, Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen.

Die besten hochdosierten Plectranthus barbatus Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Diese Forskolin Kapseln der Marke Better Nutrition Labs aus Großbritannien enthält 60 Kapseln mit jeweils 250 mg  Forskoli Extrakt, normiert auf 20% reinem Forskolin.

Der Hersteller empfiehlt, die Kapseln zwei mal täglich einzunehmen, sodass es sich auch hier um eine Monatspackung handelt. Das Produkt wird in der UK hergestellt und unterliegt strengen GMP-Standards.

Diese Kapseln sind geeignet für Vegetarier und enthalten kein Koffein. Ob die Kapseln auch für eine vegane Ernährung geeignet ist, wird vom Hersteller nicht näher erläutert.

Durch diese hochdosierten Kapseln erreichst du bei zweimaliger Einnahme die empfohlene Tagesdosis an Forskolin. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln gilt, dass sie keine ausgewogene Ernährung ersetzen.

Das beste ayurvedische Plectranthus barbatus Produkt

Wie in der Einleitung schon erwähnt, wird die Buntnessel Plectranthus barbatus besonders in der indischen Ayurveda-Lehre geschätzt. Dieses Produkt der Marke Planetary Herbals nutzt dieses ayurvedische Heilkraut und enthält pro Kapsel 130 mg Forskohlii-Wurzelextrakt, bei einem Anteil von 20 Prozent Forskolin.

Laut Herstellerangaben sollen diese Kapseln bei der Gewichtsreduzierung helfen.Der Hersteller empfiehlt eine tägliche Einnahme von 1 – 2 Kapseln, sodass die 60 Kapseln, die in einer Packung enthalten sind, für ca. 1 – 2 Monate reicht.

Da die Kapseln aus Gelatin bestehen, sind sie jedoch nicht für Veganer oder Vegetarier geeignet. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Plectranthus barbatus Produkte

Beim Kauf von Produkten, die Extrakte aus Plectranthus barbatus enthalten sind einige Aspekte zu beachten, wie:

Produkte, die du deinem Körper hinzufügst, sollten grundlegend eine sehr hohe Qualität aufweisen. Achte deshalb auf folgende Kriterien und lass dir bei Bedarf entsprechende Zertifikate der Hersteller vorzeigen.

Dosierung

Die meisten Produkte enthalten zwischen 25 und 50 mg reines Forskolin

Da Plectranthus barbatus Produkte zu den Naturprodukten zählen, kann der tatsächliche Forskolin-Anteil im Endprodukt schwanken. Hinzu kommt, dass die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Extrakte als Rohstoff nutzen.

Diese Extrakte besitzen unterschiedliche Anteile an reinem Forskolin, diese Anteile schwanken meist zwischen 5 und 20 Prozent.

Achte deshalb unbedingt auf die Herstellerangaben, damit du den tatsächlichen Forskolin-Anteil berechnen kannst. In der folgenden Tabelle haben wir für dich kurz die häufigsten Plectranthus barbatus Konzentrationen gesammelt und für dich die tatsächlichen Forskolin Mengen ausgerechnet.

Gewicht Plectranthus barbatus Extrakt Forskolin-Anteil des Extraktes in Prozent Tatsächlicher Forskolin-Anteil im Produkt
125 mg 20 % 25 mg
250 mg 10 % 25 mg
500 mg 5 % 25 mg
500 mg 10 % 50 mg

Eine empfohlene Tagesdosis gibt es nicht aus offiziellen Quellen. Jedoch empfehlen die meisten wissenschaftlichen Studien, die positive Eigenschaften von Forskolin zum Ergebnis haben, eine tägliche Einnahme von 50 mg reinem Forskolin.

Darreichungsform

Nahrungsergänzungsmittel kommen meist als Pillen, Tabletten, Tropfen oder Tees einher. Die Darreichungsform von Plectranthus barbatus Produkten ist auf dem deutschen Markt jedoch stark eingeschränkt, da überwiegend Produkte in Kapselform angeboten werden.

Diese Kapseln enthalten getrocknete Plectranthus barbatus Wurzelextrakte, die den Wirkstoff Forskolin in höheren und kontrollierten Konzentrationen beinhalten.

Das größte Auswahl hast du bei Plectranthus barbatus Kapseln.

In der indischen Ayurveda-Lehre oder auch in der traditionellen chinesischen Volksmedizin werden meist Tees und Aufgüsse aus den getrockneten Buntnessel-Blättern und Wurzeln verabreicht.

Dies zuhause mit selbst gezogenen Plectranthus barbatus Pflanzen nachzumachen empfehlen wir jedoch nicht, da dies eine hohe Pflanzenkenntnis erfordert und bestimmte Schritte befolgt werden müssen.

Da hier auch nicht die genaue Forskolin-Menge kontrolliert eingenommen werden kann, empfehlen wir stattdessen die Einnahme von Forskolin-Kapseln, die einen standardisierten Forskolin-Anteil besitzen.

Weitere Zusatzstoffe

Die meisten Kapseln auf dem deutschen Markt enthalten neben dem Plectranthus barbatus Extrakt keine weiteren aktiven Wirkstoffe. Stattdessen enthalten sie sogenannte Füllstoffe und Trennmittel, also Stoffe, die die Kapsel ausfüllen und von dem Körper wieder ausgeschieden werden. Solche Zusatzstoffe sind beispielsweise:

  • Magnesiumstearat und andere Magnesiumsalze
  • Reismehl
  • Zellulose
  • Calciumhydrogencarbonat

Achte hierbei unbedingt auf die Qualität dieser Zusatzstoffe. Zwar sind sie keine aktiven Wirkstoffe, dennoch könntest du eine Unverträglichkeit haben. Kommt es nach der Einnahme zu Beschwerden, so solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen und dich auf Unverträglichkeiten der Inhaltsstoffe testen lassen.

Vegane Formulierung

Wer aus ethischen, religiösen oder anderen persönlichen Gründen auf den Verzehr tierischer Produkte verzichtet, sollte unbedingt auf eine vegane Formulierung der Produkte achten.

Besonders bei Nahrungsergänzungsmitteln in Form von Kapseln und Tabletten können Veganer und Vegetarier schnell in eine Falle laufen: Ein Großteil der kommerziell vertriebenen Kapselhüllen bestehen aus Gelatine, meist hergestellt aus Rinder- oder Schweineknochen.

Zellulosekapseln sind vegan und werden vom Körper wieder unverdaut ausgeschieden.

Eine geeignete Alternative dazu stellen Kapseln aus Zellulose dar, die aus Pflanzenteilen hergestellt werden und die gleichen Eigenschaften wie Gelatinekapseln besitzen. Zudem ist diese Kapselart für Personen geeignet, die sich koscher oder halal ernähren möchten.

Zwar haben viele Hersteller bereits die Produktion auf solche Zellulosekapseln umgestellt, jedoch sind weiterhin Gelatinekapseln im Umlauf. Da Plectranthus barbatus Produkte auf dem deutschen Markt überwiegend in Kapselform angeboten werden, sollte vor dem Kauf auf das Material der Kapsel besonders Acht gegeben werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Plectranthus barbatus ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Plectranthus barbatus zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Plectranthus barbatus und wie wirkt es?

Plectranthus barbatus ist der wissenschaftliche Name für die indische Buntnessel. In der Natur ist sie in den tropischen Teilen Afrikas, auf der arabischen Halbinsel, sowie in Indien und China verbreitet. Andere Trivialnamen und Schreibweisen sind u.a. Coleus Forskohlii, Coleus barbatus und brasilianischer Boldo.

Der Hauptwirkstoff in Produkten aus Plectranthus barbatus ist Forskolin. Forskolin ist eine chemische Verbindung und gehört zu der Gruppe der Diterpene(1).

Im menschlichen Körper stimuliert Forskolin den Botenstoff Adenylylcyclase, was in vielfältigen Wirkungen resultiert (2).

Plectranthus barbatus-1

Forskolin eignet sich für jeden, der sich für die eigene Gesundheit interessiert. Es kann dich beim Erreichen deiner Fitness Ziele unterstützen.
(Bildquelle: Curtis MacNewton / unsplash)

Insgesamt ist die Forschung dazu noch relativ jung, sodass es bisher nur einige wenige wissenschaftliche Studien zu Plectranthus barbatus und Forskolin gibt.

Forskolin kommt lediglich in Plectranthus barbatus in signifikanten Mengen vor. Verwandte Pflanzenarten können ähnliche Wirkstoffe enthalten, die jedoch nicht die gleiche Wirkung wie Forskolin besitzen (3) .

Unterstützung der Fettverbrennung

Mehrere wissenschaftliche Studien kommen zu dem Schluss, dass eine tägliche Einnahme von Forskolin die Prozesse im Körper anregen, die für die Fettverbrennung verantwortlich sind(4, ) .

Dieser positive Effekt auf die Körperfettverbrennung kann sowohl bei Männern (5), als auch bei Frauen (6) beobachtet und bestätigt werden.

Im Gegensatz zu ähnlich wirkenden Stoffen, wie Koffein oder Grüntee-Extrakt, wirkt Forskolin jedoch nicht stimulierend. Somit bietet sich Forskolin  besonders für Personen an, die eine Allergie oder Unverträglichkeiten gegenüber solchen Wirkstoffen besitzen.

Erhöhung des Testosteronspiegels

Diese unterstützende Wirkung auf die Körperfettverbrennung führen Studien auf eine Erhöhung des Testosteronspiegels zurück. So konnte in einer Langzeitstudie beobachtet werden, dass die tägliche Einnahme von Forskolin den Testosteronspiegel bei Männern signifikant steigert (5).

Dadurch wird nicht nur die Verbrennung des Körperfetts gefördert. Auch unterstützt dies den Aufbau von Muskelmasse bei einem regelmäßigen Training.

Behandlung chronischer Blasenentzündungen

Plectranthus barbatus wurde in der asiatischen Volksmedizin u.a. traditionell zur Behandlung von Blasenentzündungen eingesetzt. Dies kann auf die nachweislich anti-bakteriellen, harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Forskolin zurückgeführt werden (7).

Auch empirische Studien, die sich direkt mit diesem Zusammenhang beschäftigen, können eine Milderung der Blasenentzündungs-Beschwerden beobachten (8). Bevor du Forskolin gegen eine Blasenentzündung einnimmst, solltest du dich unbedingt mit deinem Hausarzt beraten.

Welche Arten von Plectranthus barbatus Produkten gibt es?

Wie bereits bei den Kaufkriterien erwähnt, werden auf dem deutschen Markt Plectranthus barbatus Produkte vor allem in Kapselform angeboten, die man ein- bis zweimal täglich oral einnehmen sollte. Wie oft du das Produkt einnehmen solltest, hängt von der Dosierung des Wirkstoffes Forskolin ab.

Manche Hersteller bieten hochdosierte Kapseln mit bis zu 50 mg an, die man nur einmal tägliche einnehmen muss, um die empfohlene Tagesdosis zu erreichen. Wir haben für dich die Vor- und Nachteile von Produkten in Form von Kapseln gesammelt:

Vorteile
  • Der Wirkstoff Forskolin kann in Kapselform genauestens konzentriert werden.
  • Die Einnahme ist relativ einfach: Ein- bis zweimal täglich vor der Mahlzeit mit genügend Wasser aufnehmen.
  • Durch die handliche Kapselform kannst du Forskolin auch auf Reisen oder unterwegs einnehmen.
Nachteile
  • Der Wirkstoffanteil kann zwischen unterschiedlichen Produkten schwanken. Achte deshalb auf die Wirkstoffkonzentration in den Herstellerangaben.
  • Gelatinekapseln sind nicht für eine vegane oder vegetarische Ernährung geeignet. Achte deshalb auf die Herstellerangaben und befolge unsere Tipps im Kapitel zu Kaufkriterien.
  • Für Personen mit Schluckbeschwerden nicht geeignet.

Personen, die keine Kapseln einnehmen können, könnten auch auf Plectranthus barbatus Tee zurückgreifen. Dieser ist im deutschsprachigen Raum nur sehr schwer zu erhalten und muss aus asiatischen Ländern importiert werden.

Eine Aussage über die Qualität und die Wirkungen ist nur schwer zu treffen. Deshalb können wir in diesem Ratgeber die Einnahme von Plectranthus barbatus Tee nicht empfehlen.

Wann und für wen ist die Einnahme von Forskolin sinnvoll?

Weiter oben im Ratgeber haben wir bereits die vermeintlichen Wirkungen von Forskolin aufgelistet und deren wissenschaftlichen Hintergründe diskutiert. Es zeigt sich, dass Forskolin insbesondere bei der Körperfettverbrennung und beim Muskelaufbau vielversprechende Wirkungen zeigt.

Gleichzeitig ist es nahezu ohne Nebenwirkungen (mehr zu potenziellen Nebenwirkungen folgt weiter unten im Ratgeber). Deswegen kann die Einnahme von Plectranthus barbatus Kapseln besonders interessant für Sportler und Athleten sein, aber auch einfach für Personen, die zusätzliche Unterstützung beim Kampf gegen Übergewicht bzw. Adipositas suchen.

Wie wird Plectranthus barbatus in der indischen Ayurvedalehre genutzt?

Im Ayurveda hat die indische Buntnessel Plectranthus barbatus vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So wird es u.a. zur Blutdrucksenkung, zur Behandlung von chronischem Asthma und von dem Grünen Star (Glaukom) und bei Herzversagen genutzt. Außerdem wird es zur Behandlung von Verdauungsproblemen und Magenschmerzen zu Hilfe genommen.

Inwiefern solche Beschwerden tatsächlich durch Forskolin gemindert werden, haben empirische Studien bisher nicht bestätigen können(9).

Was kosten Plectranthus barbatus Produkte?

Der Preis von Produkten mit Plectranthus barbatus Extrakten kann stark schwanken. Eine umfassende Marktanalyse ergibt, dass Produkte mit Forskolin-Anteil zwischen 15 und 70 € kosten. Wodurch entstehen solche starken Preisschwankungen? Folgende Aspekte spielen eine Rolle:

  • Die Herstellung und die Qualität des Plectranthus barbatus Extraktes, sowie der Kapselhüllen und der Zusatzstoffe
  • Kosten für die Qualitätskontrolle durch externe Organisationen
  • Kosten für die Zertifikate der Rohstoffe
  • Allgemeine Lohn- und Produktionskosten
  • Lieferkosten
  • Kosten für die Vermarktung des Produktes

All diese Faktoren können den Preis in die Höhe treiben. Jedoch bedeutend ein hoher Preis nicht gleich eine hohe Qualität. Achte deshalb selbst auf die Angaben des Herstellers, lese die Kundenbewertungen und mache dir ein eigenes Bild über die Qualität des Produktes.

Weiter oben im Ratgeber haben wir für dich die wichtigsten Kauf- und Qualitätskriterien gesammelt.

Wo kann ich Plectranthus barbatus kaufen?

Plectranthus barbatus Kapseln findest du am einfachsten bei Online Händlern, wie z.B. Amazon. Oder du bestellst sie direkt bei Fachhändlern, die sich auf Nahrungsergänzungsmittel oder Naturmedizin spezialisiert haben. Vor Ort findest du Plectranthus barbatus Produkte manchmal im Reformhaus, in gut sortierten Drogerien oder Apotheken.

Plectranthus barbatus-2

Plectranthus barbatus wächst aus Samen relativ schnell. Mache daraus ein Familienprojekt und vermittel dadurch deinen Kindern spannendes Wissen über die Natur.
(Bildquelle: Markus Spiske / unsplash)

Auch die ausgewachsenen Pflanzen sind sehr dekorativ und bilden wunderschöne Blüten. Samen und Jungpflanzen findest du Online, im Baumarkt oder in der Gärtnerei deines Vertrauens. Von einer eigenständigen Nutzung der Pflanzenteile als Nahrungsergänzungsmittel raten wir jedoch ab.

Wie ist Forskolin zu dosieren?

Eine empfohlene Tagesdosis gibt es nicht aus offiziellen Quellen. Die meisten wissenschaftlichen Studien, die die positiven Eigenschaften von Forskolin bestätigen, nahmen in ihren Versuchen eine tägliche Einnahme von 50 mg reinem Forskolin zugrunde.

Deshalb kannst auch du dich an dem Wert von 50 mg pro Tag orientieren. Wie genau du den tatsächlichen Forskolin Wert in deinem Produkt ausrechnest, haben wir weiter oben im Ratgeber im Kapitel zu den Kaufkriterien dargestellt.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Forskolin auftreten?

Plectranthus barbatus Extrakte und Forskolin sind bisher noch wenig erforscht. Deswegen können momentan keine endgültigen Aussagen über tatsächliche Nebenwirkungen getroffen werden. Die meisten Studien kommen jedoch zu dem Schluss, dass die tägliche Einnahme von bis zu 50 mg reinem Forskolin unbedenklich ist.

In einem Tierversuch mit Mäusen haben Forscher herausgefunden, dass Forskolin negativ mit Medikamenten im Cytochrom-P450-System interagiert, insbesondere von Medikamenten zur Blutverdünnung (10).

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln solltest du dich also vor der Einnahme von Forskolin mit deinem Hausarzt beraten, um mögliche Nebenwirkungen auszuschließen.

Bildquelle: morganka / 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Stammdatenblatt zu Forskolin
Quelle

2. Signal transduction in the hypothalamic corticotropin-releasing factor system and its clinical implications
Quelle

3. Coleus forskohlii: A comprehensive review on morphology, phytochemistry and pharmacological aspects
Quelle

4. ISSN exercise & sport nutrition review: research & recommendations
Quelle

5. Body composition and hormonal adaptations associated with forskolin consumption in overweight and obese men
Quelle

6. Effects of Coleus Forskohlii Supplementation on Body Composition and Hematological Profiles in Mildly Overweight Women
Quelle

7. Stammdatenblatt zu Forskolin
Quelle

8. Cyclic AMP-regulated exocytosis of Escherichia coli from infected bladder epithelial cells
Quelle

9. Pharmacological studies on coleonol, a hypotensive diterpene from Coleus forskohlii
Quelle

10. Influence of dietary macronutrients on induction of hepatic drug metabolizing enzymes by Coleus forskohlii extract in mice
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Stammdatenblatt Forskolin
Stammdatenblatt zu Forskolin
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Signal transduction in the hypothalamic corticotropin-releasing factor system and its clinical implications
Gehe zur Quelle
Meta-Studie
Coleus forskohlii: A comprehensive review on morphology, phytochemistry and pharmacological aspects
Gehe zur Quelle
Meta-Studie
ISSN exercise & sport nutrition review: research & recommendations
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Body composition and hormonal adaptations associated with forskolin consumption in overweight and obese men
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Effects of Coleus Forskohlii Supplementation on Body Composition and Hematological Profiles in Mildly Overweight Women
Gehe zur Quelle
Stammdatenblatt Forskolin
Stammdatenblatt zu Forskolin
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Cyclic AMP-regulated exocytosis of Escherichia coli from infected bladder epithelial cells
Gehe zur Quelle
Meta-Studie
Pharmacological studies on coleonol, a hypotensive diterpene from Coleus forskohlii
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Influence of dietary macronutrients on induction of hepatic drug metabolizing enzymes by Coleus forskohlii extract in mice
Gehe zur Quelle
Testberichte