
Unsere Vorgehensweise
Propolis ist ein natürliches Arzneimittel mit vielen gesundheitlichen Vorteilen für Mensch und Tier. Bienen selbst sammeln in ihrem Bienenstock Propolis an, um Viren, Bakterien und Pilze fernzuhalten. Doch was kann Propolis wirklich?
Mit unserem Propolis Test 2023 wollen wir dir helfen, das richtige Produkt für dich und deine Lieben zu finden. Welche gesundheitlichen Vorteile Propolis hat, welche Produkte es gibt und worauf du besonders achten solltest, findest du alles in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Propolis Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Propolis Produkte
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Propolis Produkte ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist Propolis und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Propolis sinnvoll?
- 4.3 Wie wird Propolis gewonnen?
- 4.4 Was kosten Propolis Produkte?
- 4.5 Wo kann ich Propolis kaufen?
- 4.6 Welche Arten von Propolis gibt es?
- 4.7 Wie ist Propolis zu dosieren?
- 4.8 Wie bewahre ich Propolis richtig auf?
- 4.9 Kann Propolis Nebenwirkungen verursachen?
- 4.10 Welche Alternativen gibt es zu Propolis?
Das Wichtigste in Kürze
- Propolis gehört zu den natürlichen Arzneimitteln und wird vom Bienenvolk zum Schutz vor Viren, Bakterien und Pilzen produziert.
- Es kann gegen eine Vielzahl von Beschwerden und Symptomen, sowie zur Stärkung des Immunsystems angewendet werden.
- Propolis hat viele gesundheitliche Vorteile, jedoch sollte es kein Ersatz zu herkömmlichen Arzneimitteln sein.
Propolis Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Propolis Balsam
- Der beste Propolis Sirup
- Das beste Propolis Pulver
- Die besten Propolis Kapseln
Der beste Propolis Balsam
Dieser Balsam von Das Gute aus dem Inntal ist zum Schutz und zur Regeneration der Haut geeignet. In dem 200 ml Cremetiegel ist neben anderen Inhaltsstoffen Propolis in sehr starker Konzentration vorhanden. Der Balsam ist dermatologisch getestet und eignet sich zur Körperpflege, vor allem bei trockener Haut.
Das Produkt kann gezielt auf betroffene Hautstellen aufgetragen werden um Hautunreinheiten und kleinere Hautschäden zu beseitigen. Hierbei wird vor allem auf die entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung des Propolis abgezielt.
Der beste Propolis Sirup
Der Propolis Sirup von beegut enthält neben Propolis noch andere wertvolle Inhaltsstoffe aus der Natur. Er soll vor allem während der kalten Jahreszeit helfen das Immunsystem zu unterstützen. Der Sirup kommt in einem 200 ml Fläschchen mit einem Anteil von 20 % an Propolis.
Der Sirup eignet sich nicht nur für Erwachsene, sondern darf auch von Kindern eingenommen werden. Durch den angenehmen Geschmack ist der Sirup bei Groß und Klein ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel.
Das beste Propolis Pulver
In einem Glas Propolis Pulver von beegut sind 100g Propolis Pulver enthalten. Das Pulver wird aus einer Propolis Tinktur extrahiert, welche zu zirka 98% aus Propolis besteht. Dann werden noch weitere Stoffe zugesetzt, um die optimale Verwendung des Produktes zu ermöglichen. Das Propolis Pulver überzeugt mit guter Lösbarkeit, was die Handhabung sehr einfach macht.
Dieses Propolis Pulver eignet sich wunderbar zur Herstellung von eigenen Propolis Produkten. Für Tinkturen, Kapseln, Naturkosmetik oder gemischt mit Honig – das Pulver lässt sich für vielerlei Zwecke verwenden.
Die besten Propolis Kapseln
Die Propolis Kapseln von Vivanta Nutrition sind ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel. Es wird empfohlen täglich ein bis zwei Propolis Kapseln einzunehmen. In der Dose befinden sich 180 Kapseln mit je 1000 Milligramm Propolis. Die Kapseln werden von einem zertifizierten Hersteller im Vereinigten Königreich produziert.
Sie dienen als natürliche Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und können helfen den Körper jeden Tag bestmöglich zu unterstützen. Eine Dose kann deinen Körper 3-6 Monate mit natürlichem Propolis versorgen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Propolis Produkte
Beim Kauf von Propolis gibt es verschiedene Aspekte, die du im Auge behalten solltest, wie zu Beispiel:
Das passende Produkt sorgt nicht nur für die bestmöglichen Ergebnisse, sondern auch dafür, dass du nicht Geld für etwas ausgibst, was dein Körper nicht braucht. Daher lass dich gerne vor deinem Kauf von einem Arzt oder Pharmazeuten beraten.
In den nächsten Absätzen Listen wir dir jedes Kriterium noch einmal ganz genau auf, und sagen dir, worauf du besonders achten solltest.
Anwendungsform
Es gibt verschiedene Wege Propolis anzuwenden beziehungsweise einzunehmen. Als Salbe, Kapsel, Tropfen, Tinktur, Sirup oder Pulver ist Propolis erhältlich.
Je nachdem welche Beschwerden oder Symptome du lindern möchtest, wird eine spezifische Form besser geeignet sein.
Weiter unten im Produktratgeber sprechen wir nochmal ausführlicher darüber, welches Produkt zu welchen Beschwerden am besten passt. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dir vor dem Kauf Rat von einer fachkundigen Person holen.
Weitere Inhaltsstoffe
Neben Propolis sind in vielen Produkten auch noch andere Inhaltsstoffe enthalten.
Hier findest du eine kurze Auflistung verschiedener Propolis Produkte und ihrer gängigsten Zusatzstoffe:
- Propolis Kapseln enthalten oftmals noch Zusatzstoffe Gelatine oder Magnesiumstearat. Es sind jedoch auch vegane Kapseln aus Pflanzlicher-Zellulose erhältlich.
- Propolis Sirup enthält fast immer noch weitere Inhaltsstoffe um ihn genießbar und haltbar zu machen. Ein Sirup besteht meist aus Propolis, Honig, Rohrzucker, weiteren Kräutern aus der Natur und Kaliumsorbat, für die Haltbarkeit.
- Propolis Gel, Salben und Balsam enthalten sehr oft noch weitere natürliche Pflanzenöle und Extrakte. Diese haben ebenfalls eine positive Wirkung auf die Haut. Des Weiteren finden sich Stoffe zur Haltbarmachung und um die Schmierfähigkeit zu verbessern.
- In Propolis Tropfen und Tinkturen ist neben Propolis oft noch Alkohol enthalten. Das hat den Grund, dass Imker oft Alkohol verwenden, um etwaige Rückstände aus dem Propolis herauszufiltern. Es gibt jedoch auch Propolis ohne Alkohol auf dem Markt.
Die Inhaltsstoffe sind meist sehr nützlich und wichtig, damit sich beispielsweise eine Salbe oder ein Balsam optimal verwenden lässt.
Dosierung
Die Anwendung und Dosierung von Propolis variiert von Produkt zu Produkt. Je nachdem welche Beschwerden du hast, wie stark diese sind und wie hoch der Propolis Gehalt im gewünschten Produkt ist.
Daher solltest du immer die Dosierungsempfehlung des Herstellers befolgen.
Propolis Salbe, Creme und Spray können zur Anwendung auf der Haut mehrmals täglich verwendet werden.
Propolis sollte jedoch nicht auf offene Wunden angewendet werden!
Produkte zur oralen Einnahme wie Propolis Kapseln oder Lösung sind meist als Nahrungsergänzungsmittel deklariert. Die Menge des enthaltenden Propolis bestimmt auch die Häufigkeit der Einnahme.
Homöopathische Präparate wie potenzierte Propolis Tinktur, Tropfen oder Globuli haben aufgrund ihrer Herstellungsweise einen Arzneimittelstatus. Sie werden individuell nach dem jeweiligen Krankheitsbild angewendet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Propolis Produkte ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Propolis zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den nächsten Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Propolis und wie wirkt es?
Ein Bienenstock weist die idealen Bedingungen für die Ausbreitung von Krankheiten auf. Deshalb verwenden Bienen Propolis um eingeschleppte oder vorhandene Bakterien, Pilze und Mikroorganismen zu hemmen oder abzutöten.
Dazu werden beispielsweise verschiedene Oberflächen mit Propolis überzogen, sowie Ritzen und Spalten im Bienenstock abzudichten.
Propolis ist ein Naturprodukt, welches sich auch für den Menschen als sehr nützlich erweist. Ihm wird nachgesagt, dass es gegen eine Vielzahl von Beschwerden wirksam sein kann.
Zu den nützlichen Eigenschaften von Propolis gehören: (8)
- Antibakteriell
- Antiviral
- Antimykotisch (gegen Pilze wirkend)
- Antibiotisch
- Antikarzinogen (krebshemmende Substanz)
- Wundheilend
- Entzündungshemmend
- Immunregulierend
- Antioxidativ
- Antiallergisch
- Neuroprotektiv (Nervenzellen und Fasern vor dem Absterben zu bewahren)
Es wirkt vor allem antibiotisch, antiviral und antimykotisch.
Antiviral und antibakteriell
Propolis wirkt gegen ein sehr breites Spektrum von Bakterien, Viren und Pilzen. (3) Daher wird es gerne als natürliches Antibiotikum gegen Infektionen der Haut und Atemwege eingesetzt.
Des Weiteren kann Propolis die Wundheilung fördern. Es hilft Wunden zu desinfizieren und zu Pflegen.
Propolis wird auch Zahnheilkunde gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Jedoch auch gegen kleinere Beschwerden wie Husten oder Heiserkeit, kleinere Schürfwunden oder einfach zur Immunstärkung kann Propolis eingenommen werden.
Antibiotisch
Studien haben bereits gezeigt, dass Propolis einen verstärkenden Effekt auf antibiotische Arzneimittel haben kann.
Es wurde festgestellt, dass Bakterien am Wachstum gehindert wurden und ein Bakterienzerfall stattgefunden hat. Diese Studien zeigen, dass Propolis einen synergetischen Effekt zu antibiotischen Arzneimitteln liefern kann. (1, 2)
Wundheilend und Entzündungshemmend
Propolis wird sehr gerne gegen Erkältungen, zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und bei Wunden, Verbrennungen sowie Halsschmerzen und Rachenschmerzen angewendet. Es gibt bereits einige Studien, welche die entzündungshemmende Wirkung von Propolis genauer untersuchen. (4)
Immunregulierend
Viele Studien beschäftigen sich mit der Wirkung von Propolis auf das Immunsystem. Man hat herausgefunden, dass Propolis die lytische Aktivität der natürlichen Killerzellen gegen Tumorzellen steigern kann. Des Weiteren stimuliert Propolis eine höhere Antikörperproduktion und besitzt eine entzündungshemmende Wirkung. (5)
Ebenfalls entdeckt wurde, dass Propolis antitumorale Eigenschaften aufweist. (5) Obwohl die bisherigen Beweise die Sicherheit und Wirksamkeit von Propolis unterstützen, ist seine Bedeutung für die menschliche Gesundheit noch nicht ausreichend bekannt. Es ist noch viel Raum für weitere Forschung offen.
Neuroprotektiv
Es gibt in der Wissenschaft einige Ansätze dafür, dass Propolis eine neuroprotektive Wirkung aufweist. Das heißt, dass es Nervenzellen und -fasern vor dem frühzeitigen Absterben schützen kann.
Vor allem für neurologische Erkrankungen wie zum Beispiel einen Schlaganfall wäre dieser Ansatz sehr interessant. Einige Studien deuten schon in diese Richtung, es ist jedoch definitiv noch viel mehr Forschung in diesem Bereich nötig. (6)
Wann und für wen ist die Einnahme von Propolis sinnvoll?
In der nachfolgenden Tabelle zeigen wird dir, zu welchen Zwecken Propolis angewendet werden kann und welche Produkte am besten passen.
Beschwerden / Zweck | Propolis Produkt |
---|---|
Stärkung des Immunsystems | Kapseln, Tropfen, Pulver |
Herpes Infektion | Tinktur, Tropfen, Balsam |
Erkältung, Grippe | Pastillen, Rachenspray, Tinktur, Tropfen |
Pilzinfektionen | Creme, Tinktur |
Bakterielle Infektionen | Tropfen, Sirup, Tinktur |
Wundheilung | Salbe, Balsam, Spray |
Zahnfleischentzündung, Infektionen im Mund | Tropfen, Tinktur |
Zur Anwendung auf der Haut werden Propolis-Salbe, -Creme und -Spray empfohlen. Diese können mehrmals täglich angewendet werden. Auf offenen Wunden soll Propolis jedoch nicht angewendet werden.
Produkte zur Einnahme wie Propolis-Kapseln, -Pulver und -Lösung sind meist als Nahrungsergänzungsmittel deklariert. Die Einnahme kann unterschiedlich oft erfolgen.
Homöopathische Präparate wie Propolis-Tinktur, -Urtinktur, -Tropfen und -Globuli werden individuell je nach dem jeweiligen Krankheitsbild angewendet. Propolis sollte jedoch nie als Ersatz für Arzneimittel gesehen werden!
Eignung für Kinder
Während Propolis Tinkturen oft Alkohol enthalten, gibt es am Markt auch Propolis Tropfen ohne Alkohol zu kaufen. Diese sind vor allem für Kinder besonders gut geeignet. Vorsicht ist jedoch bei Kindern unter einem Jahr geboten.
Diese sollen noch keinen Honig zu sich nehmen, weil ihre Darmflora noch nicht voll entwickelt ist und sie ein bestimmtes Bakterium im Honig noch nicht verstoffwechseln können.
In Propolis und anderen Bienen-Produkten können sich ebenfalls Honig Rückstände befinden. Deshalb sollte man darauf verzichten.
Ab dem ersten Lebensjahr solltest du einfach zuerst Rücksprache mit einem Kinderarzt halten, bevor du zur Behandlung mit Propolis greifst. Zuerst muss nämlich unbedingt sichergestellt werden, dass das Kind keine Allergie gegen Bienen-Produkte aufweist.
Abgesehen davon kann Propolis gerne als Zusatz zu einer gesunden und ausgeglichenen Ernährung von Kindern gesehen werden. Es sollte jedoch nicht als Arzneimittel-Ersatz gesehen werden.
Eignung für Haustiere
Nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere kann Propolis einen gesundheitlichen Vorteil haben. Vor allem Hundebesitzer greifen sehr gern zu Propolis, wenn es ums Wohl ihres Vierbeiners geht. Bei Hunden wir Propolis besonders gern zur Wundheilung an verschiedenen Stellen angewendet. (10)
Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass im Propolis für dein Haustier kein Alkohol enthalten ist. Des Weiteren ist es wichtig sicherzustellen, dass dein Hund nicht gegen Bienen-Produkte allergisch ist.
Eine solche Allergie kann nämlich nicht nur bei Menschen auftreten! Prüfe deshalb vor der ersten Anwendung die Verträglichkeit deines Hundes. Im Zweifelsfall solltest du dir Rat bei einem Tierarzt holen.
Wie wird Propolis gewonnen?
Anschließend kann der Imker das Propolis vorsichtig abkratzen. Das ist jedoch ein sehr mühseliger Arbeitsprozess.
Für eine gezieltere Propolis Gewinnung, können spezielle feinmaschige Kunststoffgitter aufgelegt werden. Diese Gitter werden von den Bienen als Fremdkörper wahrgenommen und deshalb mit Propolis bedeckt.
Anschließend werden die Gitter in den Gefrierschank gelegt. Durch das Gefrieren wird das Propolis spröde und kann durch Biegen sehr einfach von dem Gitter gelöst werden. Ein weiterer Verarbeitungsprozess kann das Herauslösen von Verunreinigungen in hochprozentigem Alkohol sein.
Was kosten Propolis Produkte?
Produktart | Kosten |
---|---|
Propolis Balsam | ca. 10-50 € |
Propolis Sirup | ca. 10-26 € |
Propolis Kapseln | ca. 10-25 € |
Propolis Pulver | ca. 15-30 € |
Propolis Pulver für Haustiere | ca. 18-30 € |
Des Weiteren kann der Preis auch nach der Propolis Konzentration variieren, also je nachdem, in welcher Höher Propolis in dem gekauften Produkt vorkommt. Es ist jedoch sehr wichtig, hochwertig produziertes Propolis zu dir zu nehmen.
Propolis ist ein natürliches Heilmittel und soll in deinem Körper zu einer positiven Veränderung führen, daher solltest du hier nicht unbedingt zu dem günstigsten Produkt greifen.
Wo kann ich Propolis kaufen?
- amazon.de
- beegut.de
- bio-honig.com
- aspermuehle.de
- saint-charles.eu
Stelle bitte immer sicher, dass es sich um ein gesundheitlich unbedenkliches Produkt handelt und achte auf etwaige Bio-Zertifizierungen und andere Qualitätsmerkmale. Ansonsten kannst du dich bei einer fachkundigen Person beraten lassen.
Welche Arten von Propolis gibt es?
Typischerweise ist Propolis als Balsam, Sirup, Tropfen, Tinktur, Kapseln, Pulver oder als Lutschtabletten erhältlich. Zur Herstellung von eigenen Tinkturen kann man Propolis auch in Rohform kaufen.
Diese Tabelle gibt dir einen kurzen Überblick über die einzelnen Produkte und ihren Anwendungsbereich.
Art | Beschreibung |
---|---|
Balsam | Lokal anwendbar, meist sind weitere pflegende Inhaltsstoffe enthalten, hilft bei Wundheilung oder Hauterkrankungen, |
Sirup | Meist mit weiteren wohlschmeckenden Inhaltsstoffen angereichert, bei leichten Erkältungsbeschwerden wie Husten oder Halsentzündungen oder zur Stärkung des Immunsytems |
Kapseln | Gilt als Nahrungsergänzungsmittel, zur allgemeinen Gesundheitsförderung |
Pulver | Gilt als Nahrungsergänzungsmittel, kann einfach in Säften oder Smoothies untergemischt werden, zur allgemeinen Gesundheitsförderung |
Im groben unterscheiden sich die einzelnen Produkte aber nach ihrer Verwendung. Einerseits kann Propolis äußerlich angewendet werden, beispielsweise bei Wunden, Ekzeme, Herpes oder äußere Entzündungen.
Andererseits ist auch eine orale Einnahme möglich. Das gilt für bakterielle und virale Infektionen, grippale Infekte oder Entzündungen im Körper.
Wie ist Propolis zu dosieren?
Beachte also auf jeden Fall die Dosierungsempfehlung des Herstellers welche sich auf der Produktverpackung oder dem Beipackzettel befindet.
Wenn du unsicher bist, suche dir Rat bei einer fachkundigen Person, einem Pharmazeuten oder einem Arzt.
Wie bewahre ich Propolis richtig auf?
Kann Propolis Nebenwirkungen verursachen?
Probiere also vor der Anwendung vorsichtig aus, ob du dagegen allergisch reagierst. Auch wenn du allergisch auf Bienenstiche bist, solltest du vorsichtig bei der Anwendung von Propolis sein. Es könnte zu einer allergischen Reaktion kommen.
Bei Pollenallergikern ist ebenfalls Vorsicht geboten. Propolis kann bis zu 10% aus Blütenpollen bestehen. Jedoch gilt: Nur weil man ein Propolis Produkt gut verträgt, heißt das nicht, dass es bei alles so ist.
Es kommt ganz darauf an, von welchem Bienenvolk das Propolis stammt, welche Pflanzen in der Nähe blühen und welche Pollen dann tatsächlich im Propolis enthalten sind.
Welche Alternativen gibt es zu Propolis?
Propolis ist ein Naturprodukt, welches sehr vielseitig Eingesetzt werden kann. Wenn du nicht zu Propolis greifen möchtest, gibt es jedoch immer Alternativen dazu.
Es gibt viele Kräuter und Naturprodukte welche leichte Beschwerden lindern können. Salbei, Ringelblume, Lavendel – es gibt in der Naturheilkunde unzählige Produkte mit vielversprechenden Wirkungen. Du wirst bestimmt das richtige für dich finden.
Bildquelle: andreykuzmin / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Seasonal effect on Brazilian propolis antibacterial activity Author links open overlay panel
J.M Sforcin, A FernandesJr, C.A.M Lopes, V Bankova, S.R.C Funari
Journal of Ethnopharmacology
Volume 73, Issues 1–2, November 2000, Pages 243-249
https://doi.org/10.1016/S0378-8741(00)00320-2
Quelle
2.
Propolis: anti-Staphylococcus aureus activity and synergism with antimicrobial drugs
Ary Fernandes Júnior+, Elaine Cristina Balestrin, Joyce Elaine Cristina Betoni, Ricardo de Oliveira Orsi, Maria de Lourdes Ribeiro de Souza da Cunha, Augusto Cezar Montelli
Mem Inst Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, Vol. 100(5): 563-566, August 2005
Quelle
3.
Antibacterial, antifungal and antiviral activity of propolis of different geographic origin
AKujumgiev, I Tsvetkova, Yu Serkedjieva, V Bankova, R Christov, S Popov
Journal of Ethnopharmacology
Volume 64, Issue 3, March 1999, Pages 235-240
https://doi.org/10.1016/S0378-8741(98)00131-7
Quelle
4.
Anti-inflammatory effects of a bioavailable compound, Artepillin C, in Brazilian propolis
Niraldo Paulino, Sheila Rago Lemos Abreu, Yoshihiro Uto, Daisuke Koyama, Hideko Nagasawa, Hitoshi Hori, Verena M.Dirsch, Angelika M. Vollmar, Amarilis Scremin, Walter A.Bretz
European Journal of Pharmacology
Volume 587, Issues 1–3, 10 June 2008, Pages 296-301
https://doi.org/10.1016/j.ejphar.2008.02.067
Quelle
5.
Propolis and the immune system: a review
J.M.Sforcin
Journal of Ethnopharmacology
Volume 113, Issue 1, 15 August 2007, Pages 1-14
https://doi.org/10.1016/j.jep.2007.05.012
Quelle
6.
Neuroprotection by Brazilian Green Propolis against In vitro and In vivo Ischemic Neuronal Damage
Masamitsu Shimazawa, Satomi Chikamatsu, Nobutaka Morimoto, Satoshi Mishima, Hiroichi Nagai, Hideaki Hara
Advance Access Publication 13 April 2005
doi:10.1093/ecam/neh078
Quelle
7.
C.M. Batista, A.V.F. Alves, L.A. Queiroz, B.S. Lima, R.N.P.Filho, A.A.S. Araújo, R.L.C. de Albuquerque Júnior, J.C. Cardoso
The photoprotective and anti-inflammatory activity of red propolis extract in ratsJournal of Photochemistry and Photobiology B:
Biology
Volume 180, March 2018, Pages 198-207
https://doi.org/10.1016/j.jphotobiol.2018.01.028
Quelle
8.
Honey, Propolis, and Royal Jelly: A Comprehensive Review of Their Biological Actions and Health Benefits
Visweswara Rao Pasupuleti, Lakhsmi Sammugam, Nagesvari Ramesh and Siew Hua Gan
Antioxidant Phytochemicals at the Pharma-Nutrition
Interface
Volume 2017 |Article ID 1259510 | https://doi.org/10.1155/2017/1259510
Quelle
9.
Propolis: A Review of Properties, Applications, Chemical Composition, Contact Allergy, and Other Adverse Effects
Anton C. de Groot, MD, PhD
AC de Groot - Dermatitis, 2013 - journals.lww.com
DOI: 10.1097/DER.0000000000000011
Quelle
10.
Effect of Propolis on Experimental Cutaneous Wound Healing in Dogs
Ashraf M. Abu-Seida
Veterinary Medicine International
Volume 2015 |Article ID 672643 | https://doi.org/10.1155/2015/672643
Quelle