Psylliumschale
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Psylliumschalen gelten heutzutage als sogenanntes Superfood. Es handelt sich dabei um ein rein pflanzliches Produkt, das vor allem bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wirksam ist, aber auch bei anderen Symptomen durchaus positive Wirkungen zeigt. Psylliumschalen sind als Samen, Pulver, Kapseln oder als Tabletten erhältlich und lassen sich nicht nur trinken, sondern ebenfalls beim Kochen oder Backen verwenden.

In unserem Psylliumschalen Test 2023 haben wir verschiedene Arten von Psylliumschalen miteinander verglichen. Dabei haben wir dir wichtige Merkmale sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Art herausgearbeitet und übersichtlich dargestellt. Zusätzlich geben wir dir Antworten auf die wichtigsten Fragen bezüglich Psylliumschalen, damit du beim Kauf die richtige Wahl treffen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Psylliumschalen sind Teile der indischen Wegerichgewächse und haben dementsprechend in Indien bzw. Pakistan ihren Ursprung. Sie gelten als sogenanntes Superfood, da sie eine nachgewiesene positive Wirkung auf den Körper des Menschen haben.
  • Die Schalen sind in Pulverform, als ganzer Samen, als Kapseln oder als Tabletten erhältlich. Insbesondere als Pulver werden sie häufig mit Wasser getrunken oder beim Backen oder Kochen in Lebensmitteln als Low-Carb-Ersatz verwendet.
  • Psylliumschalen entfalten erst durch das Aufquellen in Wasser ihre volle Wirkung und können somit bei zahlreichen Beschwerden, wie z. B. Blähungen, Verstopfungen oder Durchfall wirksam sein.

Psylliumschalen Test: Favoriten der Redaktion

Da es verschiedene Arten von Psylliumschalen gibt, haben wir dir im Folgenden die, unserer Meinung nach, drei besten Psylliumschalen Produkte herausgesucht, um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen.

Doppelherz Psylliumschale

Doppelherz Flohsamenschalen sind nicht nur langfristig anwendbar, sondern auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Genieße die beruhigende Gewissheit, dass Du mit diesem Produkt Deine Darmgesundheit natürlich unterstützt und gleichzeitig Deiner Umwelt etwas Gutes tust. Inhalt: Eine Packung Doppelherz Flohsamenschalen enthält 250g veganes, gluten- und laktosefreies Produkt – klimaneutral produziert für das optimale Wohlbefinden von Körper, Geist und Natur.

Weightworld Psylliumschale

Setze Dein Vertrauen in WeightWorld, das seit über 15 Jahren Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit höchsten Qualitätsstandards glücklich macht. Unsere Kapseln werden gemäß GMP hergestellt und unser Familienunternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Nimm zwei Kapseln täglich für optimale Ergebnisse ein und profitiere von unserer Zufriedenheitsgarantie. Solltest Du dennoch Hilfe oder Beratung benötigen, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Denn Deine Zufriedenheit ist uns wichtig.

Das beste Psylliumschalen Pulver

Das Psylliumschalen Pulver der Marke natural elements überzeugt mit einer Reinheit von 99 Prozent, zudem ist das Pulver glutenfrei, laktosefrei und vegan. Der Ballaststoffgehalt dieser Psylliumschalen ist mit 88 Gramm auf 100 Gramm sehr hoch und es wurden weder Zusätze noch andere Allergene in diesem Pulver verwendet.

Wenn du ein veganes und bio-zertifiziertes Psylliumschalen Pulver suchst, das du vielseitig anwenden kannst, z. B. zum Backen, zum Kochen, in Smoothies oder in Müslis, dann solltest du dich für dieses Psylliumschalen Pulver entscheiden.

Die besten ganzen Psylliumschalen

Die ganzen Psylliumschalen der Marke Vita2You weisen eine hohe Reinheit auf und sind ebenfalls bio-zertifiziert und stammen aus einem biologischen Anbau. Die Schalen sind für Vegetarier und Veganer geeignet, sie sind zudem sojafrei und werden zu keiner Zeit mit Wärme behandelt.

Möchtest du lieber ganze Psylliumschalen kaufen, die du sowohl roh, als auch verarbeitet in verschiedenen Speisen verwenden kannst, dann empfehlen wir dir diese Psylliumschalen der Marke Vita2You.

Die besten Psylliumschalen Kapseln

Die veganen Psylliumschalen Kapseln der Firma Now Foods sind glutenfrei und sojafrei und ohne Gentechnik hergestellt. In jeder Dosis (drei Kapseln) sind 1,5 Gramm Psylliumhülsenpulver enthalten. Erst durch den Kontakt mit Flüssigkeit können die Psylliumschalen ca. das 50-fache ihres ursprünglichen Volumens erreichen und so im Körper wirken.

Suchst du nach Psylliumschalen in Kapselform, die du morgens einfach mit einem Glas Wasser zu dir nehmen kannst, dann empfehlen wir dir diese veganen sowie gluten- und sojafreien Kapseln der Marke Now Foods.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Psylliumschalen Produkte

Beim Kauf von Psylliumschalen solltest du verschiedene Punkte berücksichtigen. Die Wichtigsten haben wir daher im Folgenden für dich zusammengefasst:

In den nächsten Absätzen erklären wir dir, worauf genau du bei den jeweiligen Punkten achten solltest.

Darreichungsform

Psylliumschalen gibt es in verschiedenen Varianten. Sie können unbehandelt als ganze Samen oder in Pulverform gekauft werden. Ebenfalls sind Psylliumschalen heutzutage in Kapseln oder in Form von Tabletten erhältlich.

Vor allem im Bereich des Darms kann das Pulver seine volle positive Wirkung erzielen, da es den Darm nicht so schnell passiert wie z. B. ganze Samen.

Letztendlich ist es jedoch deine Entscheidung, welche Einnahmeform für dich am besten geeignet ist. Möchtest du die Psylliumschalen schnell und unkompliziert einnehmen, ist die Kapsel- oder Tablettenform für dich vermutlich die beste Wahl.

Hast du mit dieser Einnahmeform Schwierigkeiten, solltest du deine Psylliumschalen in Wasser auflösen oder über die Nahrung zu dir nehmen.

Qualität

Die meisten Produkte versprechen eine Reinheit der Psylliumschalen von ca. 99 Prozent. Je nach Hersteller ist eine zusätzliche Auszeichnung durch ein Bio-Siegel oder ein Fairtrade-Siegel möglich.

Durch das Bio-Siegel wird bestätigt, dass die Psylliumschalen aus einem kontrollierten, biologischen Anbau stammen. Das Fairtrade-Siegel steht für fair angebaute Produkte, die zu 100 Prozent unter fairen Bedingungen gehandelt werden.

Herkunftsland

Hauptsächlich stammen Psylliumschalen aus den Ländern Indien und Pakistan. Diese Länder überzeugen durch ein trockenes Wetter mit vielen Sonnenstunden und verfügen über sandige Tonböden, auf denen die Pflanzen optimal wachsen können.

Zwischen den Monaten Juni und Oktober liegt dabei die Haupterntezeit der Pflanzen. Auch in Europa werden Psylliumschalen durchaus in Ländern wie Spanien oder im Süden Frankreichs angebaut.

Packungsgröße

Die Packungseinheit der Psylliumschalen kann stark variieren, zwischen ca. 100 und 1000 Gramm gibt es viele verschiedene Größen im Handel zu kaufen. Da Psylliumschalen sehr lange haltbar sind, empfiehlt es sich eine größere Packung zu kaufen, um somit etwas Geld zu sparen.

Du solltest jedoch darauf achten, die Schalen direkt luftdicht und vor Wasser geschützt zu verschließen, z. B. in einem Glas mit einem Deckel, um die lange Haltbarkeit der Psylliumschalen zu gewährleisten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Psylliumschalen Produkte ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Psylliumschalen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was sind Psylliumschalen und welche Wirkung haben sie?

Unter dem Begriff Psylliumschalen werden die Samenschalen des indischen Wegerichgewächses Plantago Ovata verstanden.

Besonders die Schalen des Psylliums enthalten viele wichtige Ballaststoffe.

Im heutigen Sprachgebrauch werden sie oft auch als Flohsamenschalen bezeichnet. Die geschmacksneutralen und geruchlosen Psylliumschalen stammen hauptsächlich aus den Regionen Indien und Pakistan.

Vor allem die Schalen enthalten, im Gegensatz zu den gesamten Samen, besonders viele Ballaststoffe und Schleimstoffe, die sehr wichtig für den Körper sind.

Psylliumschalen wirken durch die Kombination mit Wasser, denn erst durch das Aufquellen in Flüssigkeit entfalten sie ihre volle Wirkung. Psylliumschalen können sehr vielseitig eingesetzt werden und bei verschiedenen Krankheiten und Beschwerden für Besserung sorgen.

Wann ist die Einnahme von Psylliumschalen sinnvoll?

Wie bereits angedeutet, können Psylliumschalen bei einer Vielzahl von Krankheiten zu einer Besserung beitragen. Im Folgenden haben wir dir daher eine Liste erstellt, bei welchen Beschwerden die Einnahme von Psylliumschalen eine positive Wirkung haben kann (1, 2):

  • Verstopfungen
  • Blähungen
  • Durchfallerkrankungen
  • Darmsanierung bzw. Aufbau des Darms
  • Reizdarmsyndrom
  • andere Darmerkrankungen wie z. B. colitis ulcerosa oder morbus crohn
  • zum Abnehmen oder zur Unterstützung bei einer Diät
  • zum Senken des Cholesterinwertes

Die Liste zeigt, dass Psylliumschalen hauptsächlich bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt werden, da sie zu einer Regulierung der Verdauung und somit zu einer schnellen Besserung beitragen können.

Insbesondere beim sogenannten Reizdarmsyndrom konnte durch eine Studie eine positive Wirkung nach der Einnahme von Psylliumschalen festgestellt werden. (3)

Durch das Aufquellen werden die Psylliumschalen besonders gut vom Darm aufgenommen und können dort für einen längeren Zeitraum wirken.

Psylliumschale-1

Aufgrund der aufgequollenen Samen entsteht ein Sättigungsgefühl im Körper, weshalb Psylliumschalen auch oftmals unterstützend bei einer Diät eingesetzt werden können. (Bildquelle: Bill Oxford / unsplash)

Auch bei älteren Menschen mit einer Stuhlinkontinenz konnte nachgewiesen werden, dass die Gabe von Psyllium eine positive Auswirkung auf die Beschwerden der Patienten haben kann. (4)

Grundsätzlich wirken Psylliumschalen bei Menschen mit den oben genannten Symptomen oder Krankheiten. Aber auch bei Tieren wie z. B. Pferden, Hunden oder auch Katzen können Psylliumschalen wirksam sein.

So können Magenprobleme gelindert und Allergien besser behandelt werden. Auch das Fell der Tiere kann durch eine Einnahme von Psylliumschalen glänzender werden. (5)

Was kosten Psylliumschalen?

Je nach Inhalt der Packung sowie der jeweiligen Darreichungsform kann der Preis von Psylliumschalen stark variieren. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die aktuellen Preise von Psylliumschalen auf amazon.de.

Typ Preis bei Amazon
Psylliumschalen (ganz) Circa 6 bis 25 Euro
Psylliumschalen (Pulver) Circa 7 bis 20 Euro
Psylliumschalen (Kapseln) Circa 21 bis 42 Euro

Wie du erkennen kannst, sind insbesondere Psylliumschalen in Kapselform deutlich teurer als ganze Psylliumschalen oder Psylliumschalen Pulver. Die gleiche Wirkung haben alle drei Arten der Psylliumschale. Es kommt jedoch darauf an, welche Einnahmeform du persönlich bevorzugst.

Wo kann ich Psylliumschalen kaufen?

Psylliumschalen kannst du in einigen Onlineshops wie z. B. amazon.de oder diversen Onlineapotheken erwerben. Vor allem im stationären Bereich findest du jedoch immer mehr Anbieter von Psylliumschalen.

Insbesondere in Drogeriemärkten, aber auch bei Supermärkten kannst du diese inzwischen finden.

Unserer Recherche zufolge werden in diesen Läden oftmals Psylliumschalen gekauft:

  • dm
  • Rossmann
  • Bio-Läden
  • Reformhäuser
  • Apotheken
  • Kaufland
  • Edeka
  • Lidl

Wie wir dir gezeigt haben, gibt es einige Möglichkeiten Psylliumschalen zu kaufen. Also schau am besten direkt nach, ob auch dein Drogerie- oder Supermarkt um die Ecke Psylliumschalen in seinem Sortiment hat.

Welche Arten von Psylliumschalen gibt es?

Psylliumschalen gibt es in zwei verschiedenen Arten, als ganze Schalen oder als Pulver. Um dir zu zeigen, was der Unterschied ist und wann welche Art verwendet wird, haben wir dir im Folgenden eine Übersicht der beiden Arten erstellt:

Art Beschreibung
Psylliumschalen Pulver Das Pulver der Psylliumschalen hat den Vorteil, dass es im Gegensatz zu ganzen Psylliumschalen länger im Darm verbleiben kann und somit für einen positiven und vor allem langanhaltenden Effekt im Körper des Menschen sorgt.

Das Pulver lässt sich hervorragend z. B. zum Backen oder in Smoothies verwenden. Durch die Feinheit schmeckt man das Pulver in den Speisen kaum heraus.

Ganze Psylliumschalen Grundsätzlich haben ganze Psylliumschalen die gleiche Wirkung wie Psylliumschalen Pulver. Der Unterschied ist jedoch, dass sie im Gegensatz zum Pulver, den Darmtrakt des Menschen sehr schnell passieren, wodurch ihre positive Wirkung oft nur vorübergehend ist.

Auch ganze Psylliumschalen können in anderen Lebensmitteln und Speisen verwendet werden, jedoch ist die Konsistenz oft, aufgrund der Beschaffenheit der Psylliumschalen, etwas grober.

Du siehst, dass beide Arten eine ähnliche Wirkung haben, sie sich jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit unterscheiden. Letztendlich musst du selbst entscheiden, welche Form der Psylliumschalen die richtige Wahl für dich ist.

Wann und wie sollten Psylliumschalen eingenommen werden?

Da die richtige Einnahme der Psylliumschalen von hoher Bedeutung ist, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Punkte, die du bei der Einnahme unbedingt beachten solltest, zusammengefasst:

  1. Keine Einnahme am Abend: Psylliumschalen sollten vorrangig morgens oder mittags eingenommen werden, nicht am Abend vor dem Schlafengehen. (6)
  2. Dosierungsangaben beachten: Die jeweiligen Angaben der Hersteller müssen unbedingt beachtet werden. Die Tagesdosis von 40 Gramm pro Tag sollte nicht überschritten werden, da es sonst zu unerwünschten Nebenwirkungen (siehe nächster Abschnitt) kommen kann.
  3. Aufquellen lassen: Psylliumschalen sollten vor dem Verzehr, bestenfalls in Wasser aufgequollen werden. Dies ist wichtig, da die Schalen erst durch das Aufquellen ihre volle Wirkung entfalten.
  4. Nicht mit Milch trinken: Psylliumschalen sollten nicht zusammen mit Milch getrunken werden, da diese fetthaltig ist und sich nicht mit den Schalen verträgt. Besser solltest du hier zu einem großen Glas Wasser greifen. Auch nach dem Verzehr solltest du mit einem weiteren Glas Wasser nachspülen, da es ansonsten zu Verstopfungen oder Magenschmerzen kommen kann. (6)
  5. In Lebensmitteln verwenden: Psylliumschalen können ebenfalls in Lebensmitteln verwendet werden, z. B. als Low-Carb-Alternative in Form eines Mehlersatzes beim Backen oder beim Kochen zum Andicken von Soßen und Ähnlichem.

Wie du siehst, ist es sehr wichtig, dass du einige Punkte bei der Einnahme von Psylliumschalen berücksichtigst, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Welche das genau sind, verraten wir dir im nächsten Abschnitt.

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Psylliumschalen haben?

Obwohl es sich bei Psylliumschalen um ein pflanzliches Produkt handelt, kann es durchaus zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Insbesondere wenn die Schalen falsch dosiert wurden, beispielsweise wenn man zu viele der Schalen eingenommen hat, kann der Körper die hohe Menge an Psylliumschalen nicht verarbeiten.

Psylliumschale-2

Psyllium kann vielseitig eingesetzt werden: Ob als Pulver in einer Bowl verarbeitet oder als ganze Samen als dekoratives Topping auf deinem Frühstück. (Bildquelle: Corina Rainer / unsplash)

Es kann anschließend zu Nebenwirkungen, wie z. B. Blähungen, Krämpfen oder anderen Darmbeschwerden kommen. Selten kann eine falsche Einnahme zu allergischen Reaktionen, wie z. B. einer allergischen Hautreaktionen oder einer Bindehautentzündung führen. (7)

Welche Alternativen gibt es zu Psylliumschalen?

Sollten dir Psylliumschalen nicht schmecken oder du sie nicht vertragen, gibt es zwei vergleichbare Alternativen, die du ebenfalls verwenden kannst:

Typ Beschreibung
Leinsamen Leinsamen, insbesondere geschrotete Leinsamen, können ebenfalls als Quellmittel im Magen dienen, da sie Wasser binden. Sie gelten schon seit vielen Jahren als pflanzliches Mittel bei Verstopfungen und Verdauungsproblemen.

Leinsamen enthalten zudem wichtige Omega-3-Fettsäuren, die jedoch kurz nach dem Schroten verloren gehen, daher sollten sie erst bei Bedarf geschrotet werden.

Chia-Samen Chia-Samen gelten ebenfalls als sogenanntes Superfood. Sie enthalten neben wertvollen Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen wie Calcium, Kalium oder Magnesium ebenfalls Proteine und Eisen. Chia-Samen überzeugen durch ihren hohen Anteil an Antioxidantien und schützen unseren Körper somit vor sogenannten Freien Radikalen.

Auch Chia-Samen quellen durch die Zugabe von Wasser auf. Sie sorgen dadurch für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und können zudem die Verdauung fördern.

Du siehst, dass sowohl Leinsamen als auch Chia-Samen ähnliche Wirkungen wie Psylliumschalen aufweisen. Solltest du daher eine andere Samenart bevorzugen, kannst du auch gerne zu diesen vergleichbaren Alternativen greifen, um eine ähnliche Wirkung wie mit Psylliumschalen zu erzielen. (8)

Bildquelle: beats1 / 123rf

Einzelnachweise (8)

1. Institut für Ernährung und Gesundheit. 2020. Psylliumschalen-Pulver zur Entgiftung des Darms
Quelle

2. Deutsche Apotheker Zeitung. 2007. Indische Flohsamenschalen - mehr als Laxanzien. DAZ Nr. 29, S. 91
Quelle

3. C.J. Bijkerk, N.J. de Wit, J.W.M. Muris, P.J. Whorwell, J.A. Knottnerus, A W. Hoes. 2009. Soluble or insoluble fibre in irritable bowel syndrome in primary care? Randomised placebo controlled trial
Quelle

4. Markland AD, Burgio KL, Whitehead WE, Richter HE, Wilcox CM, Redden DT, Beasley TM, Goode PS. Loperamide Versus Psyllium Fiber for Treatment of Fecal Incontinence: The Fecal Incontinence Prescription (Rx) Management (FIRM) Randomized Clinical Trial. Dis Colon Rectum. 2015 Oct;58(10):983-93. doi: 10.1097/DCR.0000000000000442. PMID: 26347971.
Quelle

5. Kögel. 2020. Flohsamen sind auch für Pferde, Hunde und Katzen gesund.
Quelle

6. Diehm. 2017. Flohsamenschalen - eine unverzichtbare Zauberfaser für gesunde Rituale
Quelle

7. Kahle. 2017. Heilpflanze Flohsamen (Psyllium)
Quelle

8. Frey. 2014. Chia-Samen, Leinsamen und Flohsamenschalen im Vergleich
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Institut für Ernährung und Gesundheit. 2020. Psylliumschalen-Pulver zur Entgiftung des Darms
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Deutsche Apotheker Zeitung. 2007. Indische Flohsamenschalen - mehr als Laxanzien. DAZ Nr. 29, S. 91
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
C.J. Bijkerk, N.J. de Wit, J.W.M. Muris, P.J. Whorwell, J.A. Knottnerus, A W. Hoes. 2009. Soluble or insoluble fibre in irritable bowel syndrome in primary care? Randomised placebo controlled trial
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Markland AD, Burgio KL, Whitehead WE, Richter HE, Wilcox CM, Redden DT, Beasley TM, Goode PS. Loperamide Versus Psyllium Fiber for Treatment of Fecal Incontinence: The Fecal Incontinence Prescription (Rx) Management (FIRM) Randomized Clinical Trial. Dis Colon Rectum. 2015 Oct;58(10):983-93. doi: 10.1097/DCR.0000000000000442. PMID: 26347971.
Gehe zur Quelle
Artikel
Kögel. 2020. Flohsamen sind auch für Pferde, Hunde und Katzen gesund.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Diehm. 2017. Flohsamenschalen - eine unverzichtbare Zauberfaser für gesunde Rituale
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Kahle. 2017. Heilpflanze Flohsamen (Psyllium)
Gehe zur Quelle
Artikel
Frey. 2014. Chia-Samen, Leinsamen und Flohsamenschalen im Vergleich
Gehe zur Quelle
Testberichte