
Unsere Vorgehensweise
Quassia ist dir zwar ein Begriff, du bist dir aber noch nicht sicher, worum genau es sich dabei handelt und welche Teilbereiche damit in Verbindung gebracht werden? Wenn du mehr über diese Pflanze, ihre Zusammensetzung, ihr Anwendungsgebiet und ihre unterschiedlichen Wirkungen erfahren möchtest, bist du hier an der richtigen Adresse.
Unsere Redaktion freut sich, dass du zu uns und auf unseren Quassia Test 2023 gestoßen bist. Nachfolgend haben wir dir alle wichtigen und brauchbaren Informationen recherchiert und zusammengetragen, damit du dir ein umfassendes Bild machen kannst und danach entscheiden kannst, ob Quassia für dich und deine Bedürfnisse die richtige Wahl ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Brasilianische Quassiabaum ist entweder als Insektizid zur natürlichen Schädlingsbekämpfung im Garten oder im medizinischen Bereich als Heilmittel zur Linderung von Verdauungsstörungen und möglichen Leberproblemen nutzbar.
- Du kannst Quassia Produkte als Tropfen, Globuli oder in ihrer reinsten Form, nämlich als luftgetrocknete Stücke, Späne oder gemahlen, erwerben.
- Quassia kann theoretisch von jedem eingenommen werden. Es gilt jedoch dabei auf die empfohlene Dosierung zu achten und den vorgeschriebenen Zeitrahmen der Einnahme nicht zu überschreiten.
Quassia Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Quassia in Stückform
- Die besten homöopathischen Quassia Tropfen
- Die besten Quassia Tropfen
Die beste Quassia in Stückform
Bei diesem Produkt handelt es sich um reine Quassia in geschnittener Form von der Marke Naturix24. Du selbst hast die Wahl, in welchen Mengen du dir das Bitterholz zustellen lassen möchtest. Dieses hier kommt in einer 250g Packung und wurde luftgetrocknet.
Wenn du dir die gesundheitlichen Vorteile von Quassia zunutze machen möchtest, kannst du guten Gewissens auf dieses Produkt zurückgreifen und dir beispielsweise einen Tee daraus machen. Für botanische Zwecke als Insektizid, für die Quassia auch beliebt ist, eignet sich diese Form der Pflanze ebenso gut.
Die besten homöopathischen Quassia Tropfen
Die Quassia Similiaplex Tropfen von der Marke Pascoe werden in Deutschland hergestellt und kommen in einer 50 ml Dosierung. Es handelt sich dabei um ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, das als apothekenpflichtig gilt. Das Produkt ist zudem eine Mischung aus mehreren homöopathischen Erzeugnissen.
Wenn du auf der Suche nach einem preiswerten und natürlichen Heilmittel gegen Verdauungsprobleme bist oder dich Beschwerden bezüglich deiner Leber plagen, könnte dir das Produkt den Alltag unter Umständen erleichtern.
Die besten Quassia Tropfen
Die Amara Tropfen (von der Quassia amara) stellen eine gute Alternative zu den sonstigen homöopathischen Arzneimitteln dar. Das Produkt von der bekannten Marke Weleda lässt sich als natürliches und somit anthroposophisches Mittel klassifizieren, das bei Verdauungsproblemen zur Anwendung kommen kann.
Wenn du deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, deine Verdauung wieder in Schwung bringen willst und deine Leber eventuell ebenfalls besonderer Zuwendung bedarf, bist du mit diesem Produkt bestens beraten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Quassia Produkte
Beim Kauf von Quassia solltest du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Verwendungszweck
Quassia, oder auch bekannt als Bitterholz (Quassia amara), kann in ihrem Gebrauch in unterschiedlichen Bereichen Verwendung finden.
Der brasilianische Quassiabaum in seinen unterschiedlichen Arten der Gewinnung kann sowohl für die Gesundheit des Menschen eingesetzt werden, als auch als Pflanzenschutzmittel. Zudem wird diese Pflanzenart auch zum Teil als Ziergehölz verwendet.
Es wird als pflanzliches Bittermittel kategorisiert, das gewissen Beschwerden im menschlichen Körper entgegenwirken soll. Für die medizinischen Zwecke werden sowohl die Blätter als auch die Borke und das Holz selbst verwendet.
Der Quassiabaum weist einige Funktionen auf, unter anderem auch jene, die zwar nichts mit Gesundheit per se zu tun hat, jedoch trotzdem sehr häufig aufgesucht wird. Auch bekannt als Fliegenholz können bestimmte Extrakte des Baumes als Insektizid im Garten zur Anwendung kommen.
Form
Quassia Produkte können in verschiedenen Formen erworben werden. Da das Bitterholz eben auch in der Schädlingsbekämpfung im Garten Einsatz findet, ist die am häufigsten auffindbare Form jene als Chips oder in willkürlich geschnittene Stücke.
Daraus lässt sich idealerweise ein Teeaufguss herstellen, der eine Möglichkeit entgegen der gesundheitlichen Beschwerden darstellt.
Eine weitere Ausprägung, die aus der Quassiapflanze gewonnen werden kann, lässt sich als Streukügelchen alias Globuli definieren und leicht erwerben. Da sie als homöopathisches Arzneimittel zum Einsatz kommen, werden sie quasi für jedermann empfohlen und erhältlich gemacht.
Ebenfalls eine übliche Form, sich die Wirkung von Quassia eigen zu machen, ist mittels Tropfen. Hierbei steht die Dosierung in Abhängigkeit zu den vorherrschenden Symptomen und dem gewünschten Anwendungsbereich.
Arzneimittel in Form von Tropfen sind eine gängige Wahl, da sie durch jede Altersklasse hindurch einfach eingenommen werden können.
Anwendungsgebiet
Grundsätzlich kommen Quassia Produkte im Bereich der Medizin bzw. Gesundheit zum Einsatz. In diesen Sparten werden sich mitunter die Borke, die Blätter und das Holz des Quassiabaumes für medizinische Zwecke zunutze gemacht.
Die Pflanze weist gewisse Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Quassin auf, die sie für den Einsatz unter den Arzneimitteln qualifiziert.
Das Hauptanwendungsgebiet, wofür Quassia verwendet werden kann, bezieht sich auf dyseptische Beschwerden des menschlichen Körpers.
Hierbei handelt es sich um Beschwerden wie etwa Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Verdauungsstörungen, Unwohlsein und Magenbrennen. Es kann also sowohl die Verdauung anregen als auch beispielsweise den Blutzuckerspiegel regulieren.
Zu der grundsätzlichen Anwendung der Pflanze im Bauchraum kann auch bei etwaigen Problemen mit der Leber oder bei Erkrankungen der Galle Gebrauch davon gemacht werden.
Die Anwendungsgebiete erstrecken sich in medizinischer Hinsicht tatsächlich über mehrere Teile des Körpers, weswegen bei anhaltenden Beschwerden zusätzlich ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Wirkung
Die aus dem Quassiabaum gewonnen Extrakte, die in Folge gegen körperliche Beschwerden genutzt werden können, führen eine Reihe an möglicher Wirkungen bei deren Einnahme auf. Generell kann man sagen, dass sich Wirkungen immer unterschiedlich und auf die individuelle Person abgestimmt zeigen. (1, 4)
Die Wirkungen, die den verschiedenen Quassia Produkte zugeschrieben werden, beschränken sich nicht nur auf das rein physische, sondern zum Teil auch auf das psychische Wohlbefinden. So kann es auch ein mögliches Unwohlsein, das aber höchstwahrscheinlich mit körperlichen Beschwerden in Verbindung steht, positiv beeinflussen. (7)
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Quassia Produkte kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Quassia Produkten zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir für dich alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Quassia und wie wirkt es?
Der Quassiabaum zählt zu der Gattung des Bitterholzes und kann verschiedene Aufgaben erfüllen.
Eine dieser Aufgaben besteht darin, eine positive Wirkung auf körperliche Beschwerden auszuüben. (4, 6)
Anregendes Bittermittel
Quassia Produkte sind dafür bekannt, dann eingesetzt werden zu können, wenn sich Probleme im Magen-Darm-Bereich breitmachen. Hierbei kann Quassia eine beruhigende Wirkung auf Verdauungsprobleme haben sowie eine mögliche vorherrschende Appetitlosigkeit anregen. (2)
Antivirale Wirkung
Den homöopathischen Arzneimitteln zugeordnet sagt man der Wirkung der Pflanze auch nach, gegen Viren bzw. virale Infektionskrankheiten eine gewisse Wirksamkeit an den Tag zu legen. Zudem kann Quassia bei unterschiedlichen Ausprägungen von Lebererkrankungen zum Einsatz gebracht werden. (2)
Insektizide Wirkung
Eine weitere mindestens genauso bekannte Wirkung des Quassiabaums bezieht sich auf eine andere Sparte. Die Rede ist von der Insekten tötendenden Wirksamkeit, für die Quassia gern in Anspruch genommen wird. Als natürliches Insektizid kann die Pflanze auch dem eigenen Garten etwas Gutes tun. (3, 5)
Wann und für wen ist die Einnahme von Quassia sinnvoll?
Grundsätzlich ist die Einnahme von Quassia Produkten dann sinnvoll, wenn man auf ein natürliches Heilmittel zurückgreifen möchte. Vorrangig kann Quassia bei dyspeptischen Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Magenverstimmung oder Sodbrennen eine positive Wirkung zeigen. (10)
(Bildquelle: silviarita / pixabay)
Die Beschwerden können auch weitere Kreise ziehen wie beispielsweise zu Lebererkrankungen, Gelbfärbung der Haut oder in manchen Fällen zu Bauchwassersucht führen. Auch hier können Quassia Produkte hilfreich sein und eine mögliche vorteilhafte Wirksamkeit vorlegen. (1, 8)
Welche Pflanzenteile werden von Quassia verarbeitet?
Die Wirksamkeit von Quassia kann man sich aber nicht nur mittels der aus den Blättern hergestellten Produkte wie Tinkturen oder Tropfen zunutze machen.
Deswegen kann man beispielsweise das Holz selbst in groben Stücken oder in Form von Chips erwerben.
Zu Blättern und dem Holz selbst kommt auch die Borke hinzu, die unter den homöopathischen Heilmitteln ihre Anwendung findet.
Borke und Holz werden oftmals vorweg gemahlen und dann in dieser Form der Verarbeitung angeboten.In diesem Zustand wird Quassia aufgrund der pestiziden Wirkung zu botanischen Zwecken genutzt.
Was kosten Quassia Produkte?
Form | Preis |
---|---|
Quassiaholz geschnitten/gemahlen/Chips | ca. 7 – 15 € |
Tinktur/Tropfen | ca. 8 – 25 € |
Globuli | ca. 7 – 15 € |
Am teuersten sind Tinkturen und Tropfen, da diese zu den preiswerten Produkten in der homöopathischen Abteilung zählen. Globuli sind wahrscheinlich die bekanntesten Vertreter aus der Homöopathie, sind jedoch nicht so teuer im Erwerb.
In geschnittener oder gemahlener und somit in der natürlichsten Form ist das Bitterholz relativ billig zu kaufen.
Wo kann ich Quassia Produkte kaufen?
- Reformhaus
- Apotheke
Zudem sind die Produkte bzw. Erzeugnisse auch online erhältlich. Am besten wirst du hier bei folgenden Onlineshops fündig werden:
- amazon.de
- ebay.de
- Onlineapotheke
Dort findest du alle verfügbaren Darreichungsformen von Quassia.
Welche Arten von Quassia gibt es?
Produktart | Merkmale |
---|---|
Quassiaholz geschnitten/gemahlen/Chips | kann zur Herstellung von Tee verwendet werden |
Tinktur/Tropfen | einfach in der Einnahme |
Globuli | soll helfen, Beschwerden zu neutralisieren |
Im medizinischen Kontext werden meist die verarbeiteten Varianten genutzt. Als Späne oder Stücke oder gemahlen wird das Quassiaholz zusätzlich auch aufgrund seiner insektiziden Wirkung für Schädlingsbekämpfung im Garten verwendet.
Wie ist Quassia zu dosieren?
Unterschieden wird meist zwischen Erwachsenen und Kindern, da aufgrund der Körpergröße doch unterschiedliche Wirkungen möglich sind.
Für die Anwendung von Quassia mittels Tropfen wird Erwachsenen empfohlen, diese bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde einzunehmen. Dies sollte sich jedoch auf maximal 6x pro Tag belaufen.
Hierbei gilt es wie auch bei vielen anderen medikamentösen Behandlungen, dass die Einnahme nicht länger als 1 Woche in dieser Häufigkeit erfolgen sollte.
(Bildquelle: Michal Jarmoluk / pixabay)
Bei einer Behandlung aus homöopathischer Sicht mit Globuli gilt es darauf zu achten, diese mit keinen anderen Medikamenten, seien sie aus der Homöopathie oder nicht, zu vermischen.
Zudem ist es auch hier enorm wichtig, die Einnahme nur solange andauern zu lassen, wie die Beschwerden da sind. Ansonsten sollte meist nach 1 Woche eine Absprache mit einem Arzt stattfinden.
Welche Alternativen gibt es zu Quassia?
- Mariendistel, auch unter Carduus marianus bekannt, bildet eine gute Alternative zu Quassia. Das auf Basis der Mariendistel hergestellte Arzneimittel kann bei Erkrankungen im Bereich der Leber und Galle eingenommen werden. Das Mittel wird aus den Früchten der Mariendistel gewonnen und kann gegen Leberentzündung, Verstopfung und Würgereiz helfen.
- Schöllkraut bzw. Chelidonium ist ebenfalls eine mögliche Therapie, um das Leber-Galle-System wieder auszugleichen. Dieses Heilmittel kann vor allem bei akuten und chronischen Problemen im Darm und in der Leber angewandt werden, die sich beispielsweise als krampfartige Schmerzen bemerkbar machen.
- Sulfur wird aus sublimiertem Schwefel hergestellt und ist eine beliebte Option in der Homöopathie, um Beschwerden im Verdauungstrakt entgegenzuwirken. Bei diesem Mittel kann es vorkommen, dass es zu einer sogenannten Erstverschlimmerung kommt, die nach einer gewissen Zeit jedoch in eine Besserung umschwingt.
Die Alternativen unterscheiden sich in ihren Wirkungen und Anwendungsgebieten.
Bildquelle: Rau / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Panganiban, Jayson C.; Patupat, Annarose L. et al.: Inhibitory Effect of Quassia amara Linn. Crude Bark Extract on Entamoeba histolytica in vitro, in: Acta Medica Philippina, 48/4: 53-58, 2014, Acta Medica
Quelle
2.
Antimalarial Activity of Simalikalactone E, a New Quassinoid from Quassia amara L. (Simaroubaceae). N. Cachet, F. Hoakwie, S. Bertani, G. Bourdy, E. Deharo, D. Stien, E. Houel, H. Gornitzka, J. Fillaux, S. Chevalley,1,2A. Valentin, and V. Jullian. In: ANTIMICROBIALAGENTS ANDCHEMOTHERAPY, Oct. 2009, p. 4393–4398. Vol. 53, No. 10
Quelle
3.
Miscellaneous Natural Products Including Marine Natural Products, Pheromones, Plant Hormones, and Aspects of Ecology
E. David Morgan, Ian D. Wilson, in Comprehensive Natural Products Chemistry, 1999
Quelle
4.
Ferrari A, Diehl C. Evaluation of the efficacy and tolerance of a topical gel with 4% quassia extract in the treatment of rosacea. J Clin Pharmacol. 2012 Jan;52(1):84-8. doi: 10.1177/0091270010391533. Epub 2011 Feb 22. PMID: 21343346.
Quelle
5.
Ajaiyeoba EO, Krebs HC. Antibacterial and antifungal activities of Quassia undulata and Quassia amara extracts in vitro. Afr J Med Med Sci. 2003 Dec;32(4):353-6. PMID: 15259916.
Quelle
6.
Apers S, Cimanga K, Vanden Berghe D, Van Meenen E, Longanga AO, Foriers A, Vlietinck A, Pieters L. Antiviral activity of simalikalactone D, a quassinoid from Quassia africana. Planta Med. 2002 Jan;68(1):20-4. doi: 10.1055/s-2002-19870. PMID: 11842321.
Quelle
7.
Bertani S, Houël E, Bourdy G, Stien D, Jullian V, Landau I, Deharo E. Quassia amara L. (Simaroubaceae) leaf tea: effect of the growing stage and desiccation status on the antimalarial activity of a traditional preparation. J Ethnopharmacol. 2007 Apr 20;111(1):40-2. doi: 10.1016/j.jep.2006.10.028. Epub 2006 Nov 6. PMID: 17157466.
Quelle
8.
García-Barrantes PM, Badilla B. Anti-ulcerogenic properties of Quassia amara L. (Simaroubaceae) standardized extracts in rodent models. J Ethnopharmacol. 2011 Apr 12;134(3):904-10. doi: 10.1016/j.jep.2011.01.052. Epub 2011 Feb 4. PMID: 21296139.
Quelle
9.
Husain GM, Singh PN, Singh RK, Kumar V. Antidiabetic activity of standardized extract of Quassia amara in nicotinamide-streptozotocin-induced diabetic rats. Phytother Res. 2011 Dec;25(12):1806-12. doi: 10.1002/ptr.3491. Epub 2011 Apr 8. PMID: 21480415.
Quelle
10.
Quassia “biopiracy” case and the Nagoya Protocol: A researcher's perspective. Geneviève, Bourdy; Catherine, Aubertin; Valérie, Jullian; Eric, Deharo. https://doi.org/10.1016/j.jep.2017.05.030
Quelle