
Unsere Vorgehensweise
Wer sich mit Naturpflegeprodukten oder Homöopathie beschäftigt, wird früher oder später auf Ratanhia stoßen. Dabei handelt es sich um eine Pflanze, die man besonders im Mund- und Rachenbereich einsetzt, zum Beispiel bei sensiblem Zahnfleisch. Mittlerweile findest du Ratanhia auch in handelsüblichen Zahncremes oder Mundspülungen.
Für unseren Ratanhia Test 2023 haben wir uns mit Anwendungen und der Wirkung der Ratanhia beschäftigt. So können wir dir nicht nur wichtige Kaufkriterien nennen, sondern haben außerdem Antworten auf häufige Fragen. In einer Empfehlung stellen wir dir die 3 Sieger unseres Produktvergleichs vor. So steht einem gesunden Lächeln bald nichts mehr im Wege.
Das Wichtigste in Kürze
- Ratanhia ist ein hemiparasitärer Strauch, der in den südamerikanischen Anden beheimatet ist.
- Die in der Ratanhia enthaltenen Stoffe wirken unter anderem antiseptisch und adstringierend. Sie hemmen das Bakterien- und Pilzwachstum.
- Heute verwendet man die Wurzel der Ratanhia vor allem in Mitteln gegen Beschwerden im Mund- und Rachenbereich.
Ratanhia Test: Favoriten der Redaktion
- Weleda Ratanhia
- Bärbel Drexel Ratanhia
- Weleda Ratanhia
- Weleda Ratanhia
- Das beste Ratanhia-Zahnpflegepulver
- Die beste Ratanhia-Zahnpasta
- Das beste Ratanhia-Mundwasser
Weleda Ratanhia
Entdecke das erfrischende Ratanhia Mundwasser von WELEDA, Deinem natürlichen Begleiter für optimale Mundhygiene. In jeder Anwendung steckt die Kraft ätherischer Öle und mineralischer Substanzen, die die natürlichen Funktionen der Mundschleimhaut anregen. Diese hochwertige Pflege sorgt nicht nur für frischen Atem, sondern auch für eine ausgewogene Mundflora.
Bärbel Drexel Ratanhia
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke die optimale Zahnpflege mit dem Ratanhia Zahnpflegepulver von BÄRBEL DREXEL. Dieses ganzheitliche Mund- und Zahnkosmetikum begleitet dich über die ganze Woche und ist ideal für Raucher, Kaffeetrinker und alle, die ihren Zähnen mehr Pflege gönnen möchten. Dank der natürlichen Inhaltsstoffe wie Perillasamen und Spirulina wird deine Mundflora unterstützt, während die antioxidative und antibakterielle Wirkung zur natürlichen Zahnhygiene und Zahnfleischpflege beiträgt – und das alles, um Mundgeruch vorzubeugen.
Weleda Ratanhia
Die natürlichen Inhaltsstoffe der WELEDA Ratanhia Zahnpflege werden aus biologischem Ratanhie gewonnen, das in den peruanischen Anden wild wächst und von der lokalen Bevölkerung nach traditionellen Methoden geerntet und verarbeitet wird. Durch die Kombination dieser hochwertigen Zutaten, kannst Du sicher sein, dass Deine Zahnpflege frei von synthetischen Konservierungs- und Farbstoffen ist und sich somit auch für empfindliche Zähne und Zahnfleisch bestens eignet.
Weleda Ratanhia
Keine Produkte gefunden.
Unser WELEDA Ratanhia-Produkt verbindet die Wirksamkeit von erlesenen, kraftvollen Inhaltsstoffen aus der Natur, um Deine Haut optimal zu versorgen. Die Ratanhia-Wurzel, bekannt für ihre adstringierenden und beruhigenden Eigenschaften, hilft, Unreinheiten zu reduzieren und Rötungen zu lindern. Die wertvollen ätherischen Öle und Pflanzenauszüge aus kontrolliert biologischem Anbau unterstützen die Regeneration und Feuchtigkeitsbalance Deiner Haut, für ein geschmeidiges, gesundes Hautbild.
Das beste Ratanhia-Zahnpflegepulver
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit dem Ratanhia-Zahnpflegepulver von Bärbel Drexel können Verfärbungen, die leicht durch Kaffeegenuss o. Ä. entstehen, sanft entfernt werden. Neben der Reinigung pflegt die Mischung das Zahnfleisch. Wirft man einen Blick auf die Inhaltsstoffe, wird man erkennen, dass es sich hier um ein rein veganes Produkt handelt.
Die deutsche Marke Bärbel Drexel folgt mit diesem Zahnpflegepulver ihrem Leitbild der Naturheilkunde. Ist dir Natürlichkeit ebenso ein Anliegen wie gesunde und schöne Zähne, wirst du damit gut beraten sein.
Die beste Ratanhia-Zahnpasta
Die Ratanhia-Zahncreme von Weleda zeichnet sich ebenso durch ihre veganen Inhaltsstoffe aus. Gemeinsam mit Calciumcarbonat sorgt Ratanhia für eine schonende, aber gründliche Reinigung. Das passiert mit Rücksicht auf dein Zahnfleisch, so dass keine Irritationen hervorgerufen werden.
Auch mit Natursubstanzen kann man Zahnbelag entfernen und Karies vermeiden. Wenn du die Wirkung der Ratanhia ohne große Umstellungen in deinem Alltag nutzen möchtest, liegst du mit dieser Zahncreme richtig.
Das beste Ratanhia-Mundwasser
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Eine weitere Innovation der Marke Weleda ist das Ratanhia-Mundwasser, das unter anderem mit natürlichen ätherischen Ölen für frischen Atem und eine gesunde Mundflora sorgen kann. Das Zahnfleisch wird gekräftigt, Irritationen vermieden.
Da es sich hier um ein Konzentrat handelt, reicht es vollkommen, wenn du nur ein wenig von der Flüssigkeit in ein halbvolles Wasserglas gibst und dann damit gurgelst. Auf der Suche nach einem ergiebigen Mundwasser mit den positiven Eigenschaften der Ratanhia wirst du hiermit fündig.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Ratanhia Produkte
Beim Kauf von Ratanhia kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Verabreichungsform
Ratanhia wird in verschiedenen Formen angeboten. Am häufigsten wirst du sie in Mitteln wie Mundwasser und Zahncreme finden, denn die natürlichen Wirkstoffe der Ratanhia eignen sich besonders für die Dentalhygiene.
Doch auch Tinkturen, Tropfen, Salben oder Tabletten sind erhältlich. Manche bereiten aus der geschnittenen Ratanhiawurzel Tee zu. Interessiert du dich für Homöopathie, kannst du Globuli mit Ratanhia kaufen.
Suche nach einer Verabreichungsform, die deinen Gewohnheiten entspricht. Wenn du zum Beispiel leicht vergesslich bist, aber trotzdem etwas für deine Gesundheit tun willst, kannst du statt Tabletten zu Zahncreme greifen. Zähneputzen vergisst man schließlich nicht so schnell.
Dosierung
Zum einen richtet sich die Dosierung natürlich nach der Darreichungsform. Bei manchen Produkten muss man dabei auch nicht lange grübeln. Wie viel Zahncreme man verwenden muss, wird zum Beispiel jedem klar sein.
Bei Tropfen, Tabletten oder Ähnlichem sieht die Sache anders aus. Gerade bei wenig offensichtlich dosierbaren Mitteln können jedoch die Anweisungen in der Packungsbeilage helfen. Im Zweifelsfall frage einen medizinischen Experten deines Vertrauens um Rat.
Verpackung
Es heißt, man solle auf die inneren Werte achten. Das mag schon richtig sein, doch ein kurzer Blick auf die Verpackung ergibt durchaus Sinn.
Die Größe der Verpackung kann Aufschluss über die enthaltene Menge geben, wenn diese Information sonst nicht gleich ersichtlich ist. Möchtest du nur eine kleine Probepackung oder ein Vorteilspack?
Wenn dir einfache Handhabung ein Anliegen ist, kannst du diesen Aspekt miteinbeziehen. Manche Menschen mögen etwa keine Tropfen, weil sie Probleme bei der exakten Dosierung haben.
In Zeiten des Klimawandels spielt für viele die Umwelt ebenfalls eine wichtige Rolle. Plastik solltest du meiden, wenn es Alternativen gibt. Oft findest du auf der Verpackung einen Hinweis zur Umweltverträglichkeit eines Produkts.
Inhaltsstoffe
Der entscheidendste Kauffaktor bleibt am Ende der Inhalt. In medizinischen / pharmazeutischen Produkten wird Ratanhia meist als Radix Ratanhiae ausgewiesen.
Wenn du nicht gerade reine Ratanhiawurzeln kaufst, sind jedoch in den meisten Fällen weitere Stoffe enthalten, zum Beispiel um die Haltbarkeit zu verlängern. Gerne wird auch Myrrhe hinzugegeben. Je nach hinzugefügtem Inhaltsstoff kann sich auch die Wirkung ändern.
Wenn du auf bestimmte Mittel allergisch reagierst, solltest du vor dem Kauf unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ratanhia Produkte kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Ratanhia zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Ratanhia und wie wirkt es?
Die Ratanhiawurzel enthält Catechingerbstoffe, Proanthocyanidine, Flavonide und Neolignane. Letztere hemmen das Bakterien- und Pilzwachstum. (2)
In der Radix (Wurzel) sind bis zu 18 Prozent Gerbstoffe enthalten, in der Wurzelrinde bis zu 40 Prozent. Sie wirken antiseptisch, das heißt sie reduzieren die Keimzahl. Ein weiterer Pluspunkt ist die adstringierende Wirkung. Ratanhia zieht das Gewebe (etwa im Mund- / Rachenraum) zusammen, so dass Entzündungen oder Blutungen vermindert werden. (2)
(Bildquelle: Matheus Ferrero / unsplash)
Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass die aus Ratanhia-Extrakten standardisierten Neolignane als Antioxidantien und Radikalfänger wirken können. Eine Verwendung in Sonnenschutzmitteln wäre also in Zukunft vorstellbar. (3, 4)
Wann und für wen ist die Einnahme von Ratanhia sinnvoll?
Heute bedient man sich der Wurzeln vor allem bei der Mund- und Zahnpflege, etwa bei Zahnfleischentzündungen, Druckstellen, Paradontose, Aphten oder Angina. Neuere Studien verweisen auf antibakterielle Anwendungsmöglichkeiten. Bei Durchfall oder Gastrutis hingegen wird kaum mehr Ratanhia verwendet. (4)
Auch Tiere können von der Einnahme von Ratanhia profitieren. Zum Beispiel findet man Futtermischungen für Hunde, in denen die Wurzel verarbeitet wird.
Welche Arten von Ratanhia gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
Zahnpasta | Zahnpasta mit Ratanhia ist zum einen eine natürliche Alternative, zum anderen wirkt sie sanfter im Vergleich zu verbreiteteren Produkten. Bei Zahnfleischbluten o.Ä. ist sie eine gute Wahl. |
Zahnpulver | Zahnpulver ist als Ergänzung zur üblichen Pflege zu verstehen. Leichten Verfärbungen soll damit entgegengewirkt werden – ohne Zähnen und Zahnfleisch zu schaden. |
Mundspülung | Ratanhia-Mundwasser punktet mit Natürlichkeit und einer sanfteren Wirkung als die meisten anderen Produkte dieser Art. Auch empfindliche Personen können es gut benutzen. |
Wurzeln | Möchtest du keine in Masse produzierten Produkte kaufen, kannst du dir die Wurzeln der Ratanhia selbst besorgen. Mit der zerkleinerten Ratanhiawurzel kannst du zum Beispiel eigenen Tee oder Mundwasser zum Gurgeln herstellen. |
Tabletten | Bei Entzündungen im Mundbereich und ähnlichen Leiden sind auch Tabletten mit dem Wirkstoff der Ratanhia verfügbar. Sie fallen unter die Kategorie der homöopathischen Mittel. |
Tinktur | Mit einer Ratanhia-Tinktur kannst du entzündete Stellen im Mund betupfen. Eine andere Möglichkeit ist es, einige Tropfen in einem Glas Wasser aufzulösen und dann damit zu spülen oder gurgeln. |
Globuli | Wenn du homöopathische Mittel der Schulmedizin vorziehst, wirst du dich vermutlich auch für Ratanhia-Globuli interessieren. Sie folgen den üblichen Prinzipien dieser Naturheilkunde. |
Am Ende liegt die Wahl bei dir. Wenn du dich für Ratanhia interessierst, wirst du aber auf jeden Fall etwas Passendes finden.
Wie ist Ratanhia zu dosieren?
Möchtest du selbst Tee mit Ratanhia herstellen, nimm einen kleinen Löffel voll zerkleinerten Wurzeln und gib sie für rund 10 Minuten in eine Tasse mit erhitztem Wasser. Danach siebst du die Wurzelreste ab. Wenn du entzundenes Zahnfleisch o. Ä. hast, kannst du mit der Mischung gurgeln und deine Schmerzen lindern.
Welche Nebenwirkungen kann es bei der Einnahme von Ratanhia geben?
Wie wird Ratanhia angebaut?
Der kommerzielle Anbau stellt sich als schwierig heraus, da der Strauch sehr langsam wächst. Zudem braucht er aufgrund seiner hemiparasitären Natur andere Pflanzen zur Wasser- und Nährstoffversorgung. (8)
(Bildquelle: Anna Goncharova / unsplash)
Kommerzieller Handel mit Ratanhia erfolgt unter anderem in Peru, Ecuador und Chile, wo Ratanhia einerseits auf lokalen Märkten zu finden ist, zum anderen aber auch in die ganze Welt exportiert wird. Der größte Abnehmer für die Pflanze ist Deutschland.
Welche Pflanzenteile werden von Ratanhia verarbeitet?
Was kosten Ratanhia-Produkte?
Typ | Preis |
---|---|
Zahnpasta | circa 4 bis 20 Euro |
Zahnpulver | circa 5 bis 15 Euro |
Mundspülung | circa 4 bis 30 Euro |
Wurzeln | circa 7 bis 15 Euro |
Tabletten | circa 10 bis 15 Euro |
Tinktur | circa 10 bis 15 Euro |
Globuli | circa 3 bis 10 Euro |
Oftmals werden Mundspülung und Co. auch zu mehreren verkauft, so dass der Stückpreis sinkt. Sparfüchse sollten ein Auge auf solche Angebote haben.
Wo kann ich Ratanhia kaufen?
- dm.de
- rossmann.de
- amazon.de
- weleda.de
- walaarzneimittel.de
- baerbel-drexel.de
Dort wirst du alle vorher genannten Darreichungsformen finden können.
Welche Alternativen gibt es zu Ratanhia?
Salbei, Myrrhe, Pfefferminz, Gewürznelke oder Teebaumöl können bei Entzündungen ebenfalls Abhilfe schaffen. Dabei vermischst du einfach ein paar Tropfen des Extraktes mit einem Glas voll Wasser.
Bei starken Schmerzen sind lokalanästhetische Mittel eine mögliche Alternative. Zieh jedoch davor deinen Arzt zu Rate, um Risiken zu minimieren.
Bildquelle: Guzhva / 123rf
Einzelnachweise (8)
1.
Cannon, W.A. 1910: The root habits and parasitism of Krameria canescens Gray. In: Macdougal, D.T. and W.A. Cannon: The conditions of parasitism in plants. Publ. Carnegie Inst. Wash. 129: 1-60.
Quelle
2.
Frohn, D., B. Classen 2006: Heilpflanzenlexikon. Ein Leitfaden auf wissenschaftlicher Grundlage. 8., neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag.
Quelle
3.
Carini, M, G. Aldini et al. 2002: Antioxidant and Photoprotective Activity of a Lipophilic Extract Containing Neolignans from Krameria triandra Roots. Planta Med 68: 193-197.
Quelle
4.
Simpson, B.B. 1991: The past and present uses of rhatany (Krameria, Krameriaceae). Econ Bot 45, 397–409.
Quelle
5.
Wolters, B. 1994: Drogen, Pfeilgift und Indianermedizin. Greifenberg: Urs Freund GmbH.
Quelle
6.
Goday Buján J.J., Oleaga Morante J.M., Yanguas Bayona I., González Güemes M., Soloeta Arechavala R 1998. Allergic contact dermatitis from krameria triandra extract. Contact Dermatitis. Feb;38(2):120-1.
Quelle
7.
Hersch-Martínez 1996: Medicinal Plants and Regional Traders in Mexico: Physiographic Differences and Conservational Challenge. Economic Botany 51(2): 107-120.
Quelle
8.
Weigend, M, N. Dostert 2005: Towards a Standardization of Biological Sustainability: Wildcrafting Rhatany (Krameria lappacea) in Peru. Medicinal Plant Conservation 11: 24-27.
Quelle