
Reishi-Pilze sind eine Art von Heilpilzen, die seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet werden. Ihnen wird eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen zugeschrieben, darunter die Stärkung des Immunsystems, die Verringerung von Entzündungen und die Verbesserung des Schlafs.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Reishi-Pilzen ein, wie du den richtigen Pilz für dich auswählst und wo du ihn kaufen kannst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du Reishi-Pilze sicher und effektiv zubereiten und verwenden kannst. Wenn du also mehr über Reishi-Pilze erfahren möchtest, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Reishi ist ein Heilpilz, welcher in der asiatischen Heilkunde seit etwa 4.000 Jahren Anwendung findet und ein breites Wirkungsspektrum bedient.
- Der Reishi kann nicht zu den Speisepilzen gezählt werden, sondern ist ein reiner Heilpilz. Dies begründet sich durch die harte Beschaffenheit und den bitteren Geschmack.
- Der Reishi Pilz ist ein zentrales Element der Mykotherapie, wie das Heilen mit Pilzen in der Fachsprache genannt wird.
Reishi Pilz Test: Favoriten der Redaktion
- Vit4Ever Reishi Pilz
- Proteinvital Reishi Pilz
- Braineffect Reishi Pilz
- Nootrovita Reishi Pilz
- Die besten veganen Reishi Pilz Kapseln
- Die besten Reishi Pilz Kapseln ohne Magnesiumteatrat
- Die besten Reishi Pilz Kapseln in Premium-Qualität
Vit4Ever Reishi Pilz
Entdecke die Kraft des Reishi-Pilzes mit Vit4ever Reishi Kapseln – ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis für ein Produkt, das Deine Gesundheit unterstützt. In jeder der 180 hochdosierten Kapseln stecken 1300 mg echtes Reishi Fruchtkörperextrakt, genug für eine praktische dreimonatige Versorgung.
Proteinvital Reishi Pilz
Doch was macht dieses Reishi-Pilz-Pulver so besonders? Reishi-Pilze sind bekannt für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile und man findet sie schon seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin. Sie werden zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit eingesetzt und unterstützen deinen Körper in stressigen Situationen.
Braineffect Reishi Pilz
Erlebe die Kraft des Reishi Pilzes mit BrainEffect’s hochwertigen Reishi Kapseln. Gönn deinem Körper langfristig, was er braucht und profitiere von einer ergiebigen 2-Monats-Dosis. Mit einer beeindruckenden Dosierung von 500mg pro Kapsel reichen bereits 2 Kapseln täglich. Das bedeutet, die 120 Reishi Kapseln versorgen dich für volle 2 Monate, um deine Vitalität zu steigern.
Nootrovita Reishi Pilz
Entdecke die hochwertige Qualität von Nootrovita Reishi Kapseln und tue Deinem Körper langfristig etwas Gutes. Mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst Du 180 hochdosierte Reishi Kapseln, die für 60 Tage ausreichen. Die Tagesportion (3 Kapseln) enthält stolze 2100 mg des standardisierten Reishi Extrakts, der natürlich und reich an bioaktiven Substanzen ist.
Die besten veganen Reishi Pilz Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Kurkraft bietet mit diesen Kapseln ein Premiumprodukt zum fairen Preis. In den Kapseln ist reiner Reishi Extrakt enthalten. Dieser wurde je zur Hälfte aus Myzel und Fruchtkörper gewonnen.
Jede Kapsel enthält 500 Milligramm Wirkstoff. Der Anteil an wertvollen Polysacchariden beträgt 35 Prozent.
Die Kapseln enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe und sind damit vegan. Auch Trennmittel oder Konservierungsstoffe sind nicht enthalten. Die Packungsgröße bietet einen Vorrat von vier Monaten.
Die Produktion des Präparates erfolgt vollständig in Deutschland. Kurkraft gewährt eine Zufriedenheitsgarantie. Wer mit dem Produkt unzufrieden ist, erhält innerhalb eines Jahres nach Kauf sein Geld zurück.
Die besten Reishi Pilz Kapseln ohne Magnesiumteatrat
Die Reishi Kapseln von Vitafair sind hochdosiert und enthalten 500 Milligramm Extrakt aus dem Reishi Pilz. Der Anteil an bioaktiven Polysacchariden beträgt 30 Prozent.
Mit einer Kapsel täglich kann die empfohlene Tagesdosis abgedeckt werden. Damit bietet diese Packungsgröße einen Vorrat für mehr als drei Monate.
Vitafair verarbeitet hochwertige Rohstoffe. Trennstoffe oder Fließmittel werden nicht verwendet. Die Fertigung erfolgt in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards.
Es handelt sich um ein gluten- und allergenfreies Präparat, welches auch für Vegetarier und Veganer geeignet ist.
Die besten Reishi Pilz Kapseln in Premium-Qualität
In diesen hochdosierten Kapseln sind 1.200 Milligramm Extrakt aus dem Fruchtkörper des Reishi Pilzes enthalten. Bei einer Einnahme von zwei Kapseln täglich bietet die Packungsgröße einen Vorrat von drei Monaten. Der Anteil an Polysacchariden beträgt 30 Prozent.
Dieses Nahrungsergänzungsmittel unterliegt regelmäßigen Kontrollen durch unabhängige Stellen. Die Kapseln sind frei von unerwünschten Zusätzen und eignen sich auch für Vegetarier und Veganer.
Die Kapseln werden zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten und unterliegen einer Zufriedenheitsgarantie.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Reishi Pilz kaufst
Wie wird der Reishi Pilz angebaut?
Dies macht den Vitalpilz zu einer teuren Handelsware. Für ein Kilo Reishi müssen etwa 150 Euro bezahlt werden.
Die Pilze wachsen beinahe weltweit auch ganz natürlich und zwar auf ihren Lieblingsbäumen, den Eichen. Die gezielte Züchtung findet vorwiegend in Ostasien statt. Dort wachsen die Pilze auch auf Holzpfropfen, Strohballen oder Holzspänen.
Bevor mit der Züchtung begonnen wurde, blieb der Reishi Pilz lediglich Priestern und Adligen vorbehalten.
Da die Pilze aber mittlerweile im großen Stil angebaut werden, können sie weltweit als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.
Welche Inhaltsstoffe besitzt der Reishi Pilz?
Über 100 Polysaccharide sind im Reishi Pilz enthalten und wirken vornehmlich gegen Viren. Studien haben sogar bei HIV-Infektionen eine positive Wirkung nachweisen können.
Folgende Tabelle listet die Inhaltsstoffe des Reishi Pilzes auf. Ausgegangen wird von einer Menge von 100 Gramm Ausgangsstoff.
Inhaltsstoffe | Menge je 100 g Reishi Pilzpulver |
---|---|
Eiweiß | 15 g |
Kohlenhydrate | 71 g |
Zucker | 2 g |
Vitamin B | 0,06 mg |
Vitamin B2 | 1,6 mg |
Vitamin B3 | 12 mg |
Vitamin B5 | 3 mg |
Vitamin D | 66 mg |
Eisen | 13 mg |
Kupfer | 1 mg |
Kalzium | 37 mg |
Kalium | 760 mg |
Selen | 0,01 mg |
Mit den enthaltenen Triterpenen schützt sich der Reishi selbst vor einem Schädlingsbefall. Weiterhin besitzen diese Stoffe eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung und können den Blutdruck und die Cholesterinwerte senken helfen.
Weiterhin enthält der Reishi Pilz Spuren von Germanium. Dieses Spurenelement kommt auch im Ginseng vor und ist ein wirkungsvolles Kräftigungs- und Stärkungsmittel.
Welche Wirkung besitzt der Reishi Pilz?
Dabei reicht die Erkenntnis über die Wirkungsweise weit zurück. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Reishi tief verwurzelt und auch in Europa war die Heilwirkung früh bekannt.
So verwendete Hildegard von Bingen Reishi bereits im Mittelalter und lobte dessen vitalisierende Eigenschaften.
Die TCM verwendet den Reishi Pilz bei folgenden Erkrankungen:
- Immunschwäche
- Bronchitis
- Schlaflosigkeit
- Herzerkrankungen
- Gelenkentzündungen
- Nierenleiden
- Krebs
- Hepatitis
- Magengeschwüre
Weiterhin ist die Wirkung bei Allergien, Migräne, Asthma und Höhenkrankheit wissenschaftlich belegt.
Der Reishi Pilz wird gegen vorzeitige Alterserscheinungen eingesetzt und kann die Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern.
Folgende Wirkungsfelder wurden mittlerweile durch wissenschaftliche Studien belegt:
- Immunstärkende Wirkung (1)
- Reduzierung von Stresssymptomen
- Bekämpfung von Angstzuständen
- Verbesserung der Gehirnleistung
- Hilft beim Abnehmen (2)
- Verbessert das allgemeine Wohlbefinden
- Wirkungsvoll gegen chronische Müdigkeit
- Wirkung gegen Krebs (3)
- Entzündungshemmende Wirkung (4)
- Linderung von Depressionen
- Hilfe bei Malaria (5)
Die Studien sind jedoch noch teilweise lückenhaft und wurden zum Großteil an Tieren und Zellkulturen statt am Menschen durchgeführt. Die Forschungsarbeit ist folglich noch nicht abgeschlossen.
In folgendem Video wird noch ausführlicher über den Reishi Pilz als Heilmittel gesprochen:
Wann setzt die Wirkung des Reishi Pilzes ein?
Natürliche Wirkstoffe wirken ganzheitlich auf den Organismus ein und richten sich nicht nur gegen eine schnelle Linderung von Symptomen.
Bis der Körper ausreichend mit dem Heilpilz versorgt ist und sich eine erste Wirkung einstellt, können zwei bis drei Monate vergehen.
Du solltest dich dabei in Geduld üben und nicht versuchen mit hohen Dosen eine schnelle Wirkung zu erzielen. Dies wird nicht funktionieren.
Die Hinweise auf den Packungsbeilagen der Hersteller sollten in jedem Fall eingehalten werden.
Hat der Reishi Pilz Nebenwirkungen?
Da jeder Organismus anders reagiert und sich erst auf den neuen Wirkstoff einstellen muss, sollte die Einnahme zunächst mit einer niedrigen Dosis beginnen.
Kommt es bei der ersten Einnahme zu Übelkeit und Magenschmerzen, kann es sich hierbei um eine normale Körperreaktion auf die ausgeschwemmten Giftstoffe handeln.
Da es für die Verträglichkeit von Reishi bei Schwangeren, Stillenden und Kindern noch keine hinreichenden Studien gibt, sollte besser darauf verzichtet werden.
Welche Alternativen zum Reishi Pilz gibt es?
Folgende Übersicht nennt die wichtigsten Heilpilze und deren bevorzugte Anwendungsgebiete.
- Shiitake: Viruserkrankungen, Tumore, Brustkrebs, Nebenwirkungen bei Chemotherapie
- Coriolus: Infektionen, Müdigkeit, Krebs, Leberstärkung
- ABM: Krebs, HIV, Infektionen
- Maitake: Bluthochdruck, Diabetes, Krebs
- Cordyceps: Entzündungen, Schlafstörungen, Depressionen
Um ein einzelnes Wirkungsspektrum zu optimieren, lässt sich der Reishi Pilz auch in Kombination mit weiteren Heilpilzen einnehmen, beispielsweise dem Chana Pilz.
Entscheidung: Welche Arten von Reishi Pilz gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Arten von Reishi Pilz unterscheiden:
- Reishi Pulver
- Reishi Kapseln
- Reishi Extrakt
- Reishi Tee
Was zeichnet Reishi Pulver aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Reishi Pulver ist ein reines Produkt, welches in einem schonenden Verfahren hergestellt wurde.
Dabei wird der getrocknete Pilz zu einem feinen Pulver vermahlen. Alle wertvollen Inhaltsstoffe des Pilzes bleiben enthalten.
https://www.instagram.com/p/BygKdtrJESS/
Wer Kapseln oder Tabletten nur schwer einnehmen kann oder generell ungern einnimmt, findet mit Reishi Pulver eine willkommene Alternative, einfach einzunehmen und leicht zu dosieren.
Das Pulver kann in Flüssigkeiten eingerührt oder auch über Speisen gestreut werden. Damit ist der leicht bitterliche Geschmack schnell neutralisiert.
Was zeichnet Reishi Kapseln aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Reishi Kapseln sind eine besonders praktische Darreichungsform, welche die Anwendung und Dosierung des Produktes leichter macht.
Die Dosis ist bereits genau festgelegt und entspricht den empfohlenen Verzehrsmengen. Meist ist eine Kapsel täglich ausreichend, um den Bedarf an Reishi abzudecken.
In den Kapseln sind das reine Pilzpulver oder ein konzentrierter Reishi-Extrakt enthalten. Wer Probleme mit der Einnahme von Kapseln hat, sollte sich für eine der übrigen Darreichungsformen entscheiden.
Hindernisse ergeben sich auch für Vegetarier und Veganer, da Reishi Kapseln nicht immer frei von tierischen Inhaltsstoffen sind.
Was zeichnet Reishi Extrakt aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Wer Kapseln nur schwer schlucken kann und auch keine Tabletten einnehmen möchte, findet mit dem Reishi Extrakt eine bequeme Form der Einnahme. Der Extrakt ist höher konzentriert als Reishi Pulver.
Es genügen wenige Teelöffel, um ausreichend mit den wertvollen Inhaltsstoffen des Reishi Pilzes versorgt zu sein.
Die Polysaccharide als Hauptwirkstoff des Reishi Pilzes liegen im Reishi Extrakt in bis zu 20-facher Konzentration vor.
Was zeichnet Reishi Pilz Tee aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Einen Reishi Tee kann sich jeder einfach selbst zubereiten.
Das Pilzpulver wird in ein Trinkgefäß gegeben und mit kochendem Wasser übergossen.Der Tee sollte etwa eine Viertelstunde ziehen.
Reishi Tee lässt sich einfach trinken und kann mit Honig gesüßt werden, was dem leicht bitteren Geschmack des Pilzes entgegenwirkt.
Die Wirkstoffkonzentration in Reishi Tee ist geringer als in Kapseln oder Extrakt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reishi Pilz vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Reishi Pilz vergleichen und bewerten kannst.
Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Reishi Pilz für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Inhaltsstoffe
- Dosierung
- Wertigkeit
- Verträglichkeit
Inhaltsstoffe
Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Präparate reines Pilzpulver enthalten. Der Reishi Pilz selbst verfügt über eine Reihe wertvoller Inhaltsstoffe. Ein hoher Anteil an Polysacchariden steht für die immunstärkende Wirkung.
Die enthaltenen Triterpene wirken antibakteriell und schützen vor Entzündungen. Weiterhin enthält der Heilpilz Vitamine, Eiweiß, Fett und Eisen. Bei hochwertigen Präparaten sind die Inhaltsstoffe auf den Verpackungen angegeben.
Auf Zusatzstoffe wie Trennmittel oder Konservierungsstoffe sollte verzichtet werden. Ein reiner Pilzextrakt sichert die höchstmögliche Wirksamkeit des Präparates zu.
Dosierung
Soll eine genaue Dosierung eingehalten werden, bietet es sich an, auf Kapseln zurückzugreifen. Dies erleichtert die Einnahme und sichert eine wirkungsvolle und angemessene Dosis der Wirkstoffe zu.
Besonders wenn die Einnahme zu therapeutischen Zwecken erfolgt, sollte die Dosierung nicht verändert werden.
Wer dabei täglich mit Pilzpulver hantieren muss, wird die Dosis selten genau einhalten können. Weiterhin ist es problematisch, auch unterwegs auf den Reishi Pilz zugreifen zu können.
Reishi Pulver muss nicht nur genau abgemessen werden, es kommt auch darauf an, das Pulver in Flüssigkeiten einzurühren. Diese Möglichkeit ist unterwegs nicht immer gegeben.
Die Dosierungshinweise der Hersteller sind zu beachten. Meist ist die Einnahme auf zwei bis drei Kapseln begrenzt.
Eigenmächtige Überdosierungen, um möglichst eine schnelle Wirkung zu erzielen, sollten unterlassen werden. Bis sich der Organismus auf den Pilzextrakt eingestellt hat, vergehen etwa zehn Wochen, unabhängig von einer möglichst hohen Dosierung.
Wertigkeit
Um ein möglichst hochwertiges Produkt zu erhalten, ist auf die Wertigkeit des Reishi Präparates zu achten. Der Preis ist sicher ein Anreiz, sollte allerdings nicht das einzige und primäre Kaufargument darstellen.
Die Präparate sollten reines Pilzpulver oder reinen Pilzextrakt enthalten. Liegt das Produkt in reiner und konzentrierte Form vor, wirst du weniger davon benötigen.
Wird das Präparat niedriger dosiert, wird es länger halten. Dies rechtfertigt letztlich den höheren Preis.
Legst du Wert auf ein möglichst natürliches Produkt, dann entscheide dich für Bio-Qualität. Viele Hersteller lassen ihre Nahrungsergänzungsmittel von unabhängigen Stellen auf Qualität und Reinheit hin untersuchen.
Die Gutachten und Zertifizierungen sind auf den Verpackungen angegeben und sollten ebenfalls deine Kaufentscheidung beeinflussen.
Verträglichkeit
Da es sich beim Reishi Pilz um ein Naturprodukt handelt, sind Nebenwirkungen eher die Ausnahme.
Da aber jeder Körper unterschiedlich auf neue Stoffe reagiert, ist es immer ratsam, mit niedrigen Dosen zu beginnen und zu beobachten, wie das Präparat vertragen wird.
Kann sich der Organismus langsam auf den Reishi Pilz einstellen, wirst du vermutlich keinerlei Nebenwirkungen verspüren. Wurde die Dosis zu hoch gewählt, sind leichte Übelkeit oder Verdauungsbeschwerden nicht auszuschließen.
Diese leichten Unverträglichkeitsreaktionen werden aber in der Regel innerhalb weniger Tage wieder verschwunden sein und sollten dich nicht davon abhalten, das Präparat einzunehmen.
Da die Einnahme in der Schwangerschaft und Stillzeit noch nicht hinreichend wissenschaftlich erforscht wurde, sollten schwangere und stillende Frauen auf den Heilpilz verzichten.
Auch bei der Einnahme und Verträglichkeit des Pilzes bei Kindern ist die Studienlage für eine klare Aussage noch nicht ausreichend.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Reishi Pilz
Seit wann ist die Heilwirkung des Reishi Pilzes bekannt?
In China kennt man den Reishi seit tausenden von Jahren. Die medizinische Wirkung wird in Asien sogar stärker eingeschätzt, als die Heilkraft des Ginsengs.
Vor etwa 2.000 Jahren erschien das in Asien als Standardwerk geltende Arzneimittelbuch „Shen Long Ben Tsao“.
Alle Kräuter, welche damals bekannt waren, wurden dort in drei Klassen eingeteilt. Die wertvollste Gruppe war als „Kräuter Gottes“ umschrieben und enthielt auch den Reishi Pilz. Die Chinesen gaben ihm die Bezeichnung „König der Heilpflanzen“.
Die Erkenntnisse von damals sind heute auf keinen Fall überholt, sondern konnten in modernen Studien bereits nachgewiesen und damit bestätigt werden.
Damals kannte man Ausdrücke wie Immunabwehr noch nicht, meinte aber das Gleiche, wenn davon die Rede war, das der Reishi hilft, Krankheiten zu besiegen und davor schützt überhaupt erst zu erkranken.
Später wurde dann erkannt, dass der hohe Anteil an Triterpenen dafür verantwortlich ist, dass Reishi entzündungshemmend wirkt und die Histaminausschüttung hemmen kann. Damit ist die Wirkung in etwa mit Kortison zu vergleichen.
Warum sollte Reishi mit Vitamin C kombiniert werden?
Dies haben verschiedene Studien bestätigt. So hat Dr. Fukumi Morishige aus dem kalifornischen Linus Pauling Institut sich über Jahrzehnte mit der Reishi Wirkung befasst. Dabei behandelte er hunderte Krebs-Patienten mit Reishi Extrakt.
Nach Beginn der Einnahme kam es zunächst zu Durchfall. Sobald Reishi jedoch mit Vitamin C kombiniert eingenommen wurde, blieben die Nebenwirkungen aus. Die Kombination beider Präparate hatte zudem eine verminderte Infektanfälligkeit zur Folge.
Der Arzt behandelte weiterhin eine Patientin mit Brustkrebs, welcher bereits Metastasen in der Lunge gebildet hatte. Diese nahm über einen Zeitraum von sechs Monaten pro Tag sechs Gramm Reishi Extrakt in Kombination mit Vitamin C ein.
Nach diesem Zeitraum hatten sich die Metastasen in der Lunge zurückgebildet.
Auch bei der Krebsnachbehandlung hat sich diese Kombinationstherapie bewährt und es ließen sich mögliche Rückfälle verhindern.
Lässt sich der Reishi Pilz auch bei Tieren anwenden?
Die Anwendung des Reishi Pilzes kann bei Menschen und Tieren erfolgen. Viele Tierärzte und Tierheilpraktiker arbeiten bereits mit Heilpilzen.
Der Reishi wird aufgrund seines hohen Gehaltes an Triterpenen vorrangig zur Bekämpfung von Entzündungen verwendet.
Die Anwendungsgebiete bei Tieren sind vielseitig und konzentrieren sich vorrangig auf:
- Entzündungen
- Allergien
- Gelenkerkrankungen
- Tumorerkrankungen
- Diabetes
- Autoimmunerkrankungen
Besonders bewährt hat sich die Behandlung mit dem Reishi Heilpilz bei Hunden, Katzen und Pferden.
Folgende Tabelle gibt Dosierungsempfehlungen entsprechend der Tierart und deren Gewicht.
Tier | Reishi Extrakt in mg | Pilzpulver in g |
---|---|---|
Katze bis fünf kg | bis 300 mg | 1 g |
Katze ab fünf kg | bis 600 mg | 2 g |
Hund bis zehn kg | bis 300 mg | 1 g |
Hund ab zehn kg | bis 600 mg | 2 g |
Pferd bis 500 kg | bis 1.200 mg | 3 g |
Pferd ab 500 kg | bis 1.500 mg | 4 g |
Unterschiede sind in der Dosierung auch hinsichtlich des verwendeten Präparates zu machen.
Da Reishi Extrakt in konzentrierter Form vorliegt, wird entsprechend niedriger dosiert, als dies bei Reishi Pilz Pulver der Fall ist.
Bildquelle: 123rf.com / 121749979
Einzelnachweise (5)
1.
Kuo MC, Weng CY, Ha CL, Wu MJ. Ganoderma lucidum mycelia enhance innate immunity by activating NF-kappaB. J Ethnopharmacol. 2006 Jan 16;103(2):217-22.
Quelle
2.
Mendel Friedman. Mushroom Polysaccharides: Chemistry and Antiobesity, Antidiabetes, Anticancer, and Antibiotic Properties in Cells, Rodents, and Humans. Foods. 2016 Dec; 5(4): 80.
Quelle
3.
Jin-Yi Wu, Chi-Hung Chen, Wen-Huei Chang, King-Thom Chung, Yi-Wen Liu, Fung-Jou Lu, Ching-Hsein Chen. Anti-Cancer Effects of Protein Extracts from Calvatia lilacina, Pleurotus ostreatus and Volvariella volvacea. Evid Based Complement Alternat Med. 2011; 2011: 982368.
Quelle
4.
Geng Y, Zhu S, Lu Z, Xu H, Shi JS, Xu ZH. Anti-inflammatory activity of mycelial extracts from medicinal mushrooms. Int J Med Mushrooms. 2014;16(4):319-25.
Quelle
5.
Oluba OM, Olusola AO, Fagbohunka BS, Onyeneke E. Antimalarial and hepatoprotective effects of crude ethanolic extract of Lingzhi or Reishi medicinal mushroom, Ganoderma lucidum (W.Curt.:Fr.)P.Karst. (higher Basidiomycetes), in Plasmodium berghei-infected mice. Int J Med Mushrooms. 2012;14(5):459-66.
Quelle