
Suchst du nach einer natürlichen Methode, um deine Energie zu steigern und Stress abzubauen? Rhodiola rosea ist ein adaptogenes Kraut, das seit Jahrhunderten bei diesen Problemen eingesetzt wird. Es ist ein wirksames und sicheres Mittel, um die Energie zu steigern und Müdigkeit zu verringern, während es gleichzeitig die geistige Klarheit und Konzentration verbessert.
Wenn du Rhodiola rosea ausprobieren möchtest, findest du in diesem Artikel die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Wir besprechen die verschiedenen Formen von Rhodiola rosea, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sie sicher und effektiv anwenden kannst. Wenn du also bereit bist, deine Gesundheit auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um zu erfahren, wie du Rhodiola rosea kaufen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Rhodiola Rosea ist eine schöne blühende Pflanze, die man in den kühleren Regionen von Europa, Asien und Nordamerika finden kann. Sie wächst ziemlich hoch und weist gelb/grünen Blütenblätter und vielen Halmen auf, die an einer einzelnen Wurzel wachsen.
- Rosenwurz, so der deutsche Name der Rhodiola Rosea, wird gegen Ängstlichkeit, Depressionen und Schlaflosigkeit verwendet. Das Anwendungsgebiet der Rhodiola Rosea ist aber viel breiter und erfasst viele stressverbundenen Krankheiten, wie Akne, Migräne und Magenschmerzen.
- Rhodiola Rosea ist ein Adaptogen, eine natürliche Substanz, die die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Stress auf unspezifische Weise erhöht. Auf einer Seite gibt die Pflanze mehr Energie und auf der anderen Seite erhöht sie die Stresstoleranz.
Rhodiola Rosea Test: Favoriten der Redaktion
- Green Naturals Rhodiola Rosea
- Hivital Foods Rhodiola Rosea
- Naturtreu Rhodiola Rosea
- Fjordil Rhodiola Rosea
- Die besten veganen Rhodiola Rosea Kapseln
- Die besten Rhodiola Rosea Kapseln
- Die besten hochdosierten Rhodiola Rosea Kapseln
Green Naturals Rhodiola Rosea
Entdecke das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Sachen Rhodiola Rosea von GREEN NATURALS. Du erhältst 120 hochdosierte Kapseln mit je 500 mg reinem Rosenwurz – genug für ganze 4 Monate Vorrat. Profitiere von der einzigartigen Rezeptur: vegan, mit 3% Rosavinen (15 mg pro Kapsel) und 1% Salidrosid (5 mg pro Kapsel). Der natürliche Wirkstoff Rosenwurz wird zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit und Stressreduzierung genutzt.
Hivital Foods Rhodiola Rosea
Freue dich über die große Produktmenge zum besten Preis: Eine Flasche enthält 180 vegane Kapseln – genug für eine sechsmonatige Behandlung. Erlebe die Kraft des besten Rhodiola Rosea: In jeder Kapsel stecken 4000 mg Rhodiola Rosea 8:1-Extrakt mit 3% Salidrosiden, 1500 mg Sibirischer Ginseng (Eleutherococcus Senticosus) 10:1-Extrakt mit 0,8% Eleutherosiden, 45 mg Safran 3:1-Extrakt mit 3,5% Lepticrosaliden und 2 mg Pyridoxinhydrochlorid, das 1,64 mg reines Vitamin B6 liefert.
Naturtreu Rhodiola Rosea
Ashwagandha, auch als Schlafbeere oder Winterkirsche bekannt, ist das Herzstück der indischen Ayurveda-Lehre und ein potentes Hausmittel. Es steigert deine Energie und unterstützt deine innere Balance. Rosenwurz, auch als „Goldene Wurzel“ (Rhodiola Rosea) bekannt, ist ein starkes Adaptogen, das dir hilft, Stress abzubauen und deine psychische Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Für die optimale Bioverfügbarkeit verwenden wir bei NATURTREU Rosenwurz-Extrakt aus der nährstoffreichen Wurzel.
Fjordil Rhodiola Rosea
Entdecke die Kraft der Natur mit Fjordil Rhodiola Rosea – Dein idealer Begleiter für mehr Energie und Ausdauer im Alltag und beim Sport. Gönn Dir das Beste: Jede hochdosierte Kapsel enthält 300 mg reinen Rhodiola-Rosea-Extrakt, davon 3 mg Salidrosid und 1% Rosavin. Natürlich vegan und ohne künstliche Zusätze.
Die besten veganen Rhodiola Rosea Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Rosenwurz-Kapseln von Brainpower Nootropics® sehen sicher sehr hochwertig aus. Die Rhodiola rosea kommt aus Sibirien und wächst auf einer Höhe von 3000 Metern im Altai-Gebirge und wird in England weiterverarbeitet.
Laut des Herstellers zählen ihre Produkte zu den reinsten, sichersten und wirksamsten auf dem Markt. Sie versprechen sogar eine Geld-zurück-Garantie, wenn du mit dem Produkt nicht zufrieden bist.
Pro Kapsel sind 400 mg Rhodiola rosea enthalten mit 12 mg Rosavin und 4 mg Salidrosid. Der Hersteller empfiehlt, täglich morgens 1 bis 2 Tabletten mit Nahrung und Wasser einzunehmen.
Die enthaltenen Wirkstoffe sind sicher ein gutes Zeichen für Qualität und auf Amazon sind die Meinungen über das Produkt sehr positiv.
Dieses Produkt ist daher sicher die richtige Wahl, wenn du Rhodiola Rosea ausprobieren möchtest, da die Packung nicht so groß ist. Dieser Rosenwurz hat sicher ein Plus in Qualität.
Die besten Rhodiola Rosea Kapseln
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Rosenwurz-Kapseln vom Kräuterhandel Sankt Anton helfen deinem Energiestoffwechsel und tragen zur normalen Funktion des Nervensystems bei. In der Packung befinden sich 120 Kapseln, von denen eine täglich eingenommen werden soll. Dadurch erhältst du mit einer Packung einen 4-Monatsvorrat.
Die Kapseln entsprechen den höchsten Qualitätsstandards und werden in Deutschland hergestellt. Sie eigenen sich außerdem auch für Veganer.
Die besten hochdosierten Rhodiola Rosea Kapseln
Der Rosenwurz Kapseln von Fairvital ist hochdosiert und enthält 500 mg Rosenwurz-Extrakt pro Kapsel und deshalb reicht laut dem Hersteller eine Kapsel pro Tag, da sie schon 15 mg Rosavin und 5mg Salidrosid enthält. Die Packung enthält 120 Kapseln, die für 4 Monate reichen.
Diese Kapseln sind frei von Gluten, Fructose, Lactose, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Konservierungsstoffen, Soja, Hefe, Pestiziden, Fungiziden, Kunstdünger, Farbstoffen, Stabilisatoren und Gentechnik (NON-GMO).
Außerdem sind sie auch für Veganer geeignet. Das Produkt wird in Deutschland hergestellt.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rhodiola Rosea kaufst
Wofür wird Rhodiola Rosea angewendet?
Das Anwendungsgebiet der Rhodiola Rosea ist sehr breit und erfasst viele stressverbundenen Krankheiten, wie Akne, Schlafstörungen, Migräne, Magenschmerzen und um rauchen aufzuhören.
Diese Heilpflanze wird oft zur Linderung leichter Stresssymptome wie Erschöpfungszustände und Schwächegefühl angewendet.
Viele Studien haben nachgewiesen, dass die Rhodiola Rosea eine positive Wirkung auf die Leistungsfähigkeit sowie bei bestimmten Erkrankungen, wie Depression und Burn-out haben kann.
Noch mehrere Studien werden heutzutage durchgeführt, um diese traditionelle Heilpflanze zu erforschen.
In Russland und Skandinavien wird die Pflanze nämlich schon seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke gebraucht und in der tibetischen und chinesischen Medizin seit noch länger.
Oft wird sie auch verwendet um Beschwerde von Epilepsie, Angststörungen, Erektionsstörungen und ADHD zu lindern.
Du könntest Rosenwurz auch ausprobieren, wenn du abnehmen möchtest, oder wenn du Bodybuilding macht und Muskeln aufbauen möchtest.
Wie wirkt Rhodiola Rosea?
Auf einer Seite gibt die Pflanze mehr Energie und auf der anderen Seite erhöht sie die Stresstoleranz.
Dazu wurden auch kardioprotektive, antioxidative, antidepressive und angstlösende Effekte nachgewiesen.
Das Wirkmechanismus dabei ist sowohl ein Einfluss auf die Monoamine, Opioidpeptide und Neurotransmitter als auch eine verminderte Ausschüttung von Stresshormonen.
Die antidepressive Wirkung der Rosenwurz hängt von der Kombination der rosenwurztypischen Wirkstoffe aus Rosavinen, Rosiridin und Salidrosid ab.
Diese Wirkstoffe sind sehr wichtig und hemmen den Abbau von Serotonin und anderen Botenstoffen im Gehirn (z. B. Dopamin).
So können die Serotonin- und Dopaminspiegel nicht zu stark absinken, was zu Stimmungstiefs, Antriebslosigkeit bis hin zu Depressionen führen würde. So kannst du wieder eine gute Laune bekommen ohne Medikamente, wie Antidepressiva.
Du solltest aber immer beachten, dass Rhodiola Rosea ein pflanzliches Arzneimittel ist und wenn du mit ihrer Wirkung nicht 100 % zufrieden bist und du noch Beschwerden hast, solltest du sie nicht unterschätzen und deinen Arzt zu Rate ziehen.
Wie und wie lange sollte ich Rhodiola Rosea einnehmen?
In der folgenden Tabelle bekommst du einen Überblick der Dosierung anhand des Rosavin-Gehalts. Dieser Wirkstoff wird verwendet zur Standardisierung von Rhodiola-Extrakt.
Im Handel sind normalerweise Extrakte mit 1 %,2 %,3 % und 5 % Rosavin verfügbar.
Rosavin in % | Dosierung |
---|---|
1 % | von 400 mg bis 1000 mg täglich |
2 % | von 200 mg bis 500 mg täglich |
3 % | von 150 mg bis 400 mg täglich |
5 % | von etwa 100 mg bis 300 mg täglich |
Diese Mengen beziehen sich auf die Einnahme über einen längeren Zeitraum. Es ist empfohlen Rosenwurz über mehreren Monaten einzunehmen.
Professor Dr. Alexander Panossian vom Swedish Herbal Institute, Vallberga empfahl nämlich:
»Zwei Kapseln SHR-5-Extrakt 200 mg täglich für einen Zeitraum von ein bis drei Monaten gefolgt von einer zweiwöchigen Auswaschphase«
Bei Bedarf kann die Dosierung natürlich erhöht werden. Zum Beispiel, wenn du merkst, dass du nach mehreren Monaten keine positiven Effekte erhältst oder bei überdurchschnittlichem Körpergewicht.
Und was passiert, wenn du Rhodiola Rosea nur einmal einnimmst? Rosenwurz kann auch ziemlich schnell wirken: Professor Dr. Wilfried Dimpfel sagt dazu:
»Die einmalige Einnahme dieses Rhodiola-rosea-Extrakts beeinflusst positiv die emotionale Fähigkeit, weil entspannende Hirnaktivitäten stimuliert und belastende unterdrückt werden«.
Was kostet Rhodiola Rosea?
Bio Rosenwurz ist natürlich teuer. Andere Faktoren, die den Preis beeinflussen sind die Darreichungsform, die Menge in der Packung und die Dosierung.
Natürlich, wenn du Rhodiola Rosea ausprobieren möchtest, wäre es sinnvoller, eine kleinere Packung zu bestellen, die Wirkung anschauen und nur dann entscheiden, ob du noch mehr kaufen möchtest.
Wir haben aber herausgefunden, dass die beliebtesten Darreichungsformen der Rosenwurzextrakt Kapseln und Pulver sind. In der folgenden Tabelle siehst du welche die Preisespanne für die einzigen Produkte sind.
Produkt | Preis |
---|---|
Rosenwurz in Kapseln | ca. 10-90 € |
Rosenwurz Pulver | ca. 12-35 € |
Wo kann ich Rhodiola Rosea kaufen?
Andere Möglichkeiten, den Heilpflanzenextrakt zu kaufen, sind bei deiner Apotheke oder bei viele Online-Shops.
Bei Dm oder Rossman kannst du Rosenwurz ausschließlich in Mischungen finden aber nicht pur.
Online kannst du unter anderem Rosenwurz bei diesen Anbietern bestellen:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Shop-apotheke.com
- Apo-rot.de
- Bio-apo.de
Welche Alternativen gibt es zu Rhodiola Rosea?
Ashwagandha
Ashwagandha ist auch unter den Namen Schlafbeere, Winterkirsche oder Indischer Ginseng bekannt und ist auch ein Wurzel.
Sie zählt aufgrund seiner stressreduzierenden und ausgleichenden Eigenschaften wie Rosenwurz zu den sogenannten Adaptogenen.
Diese Heilpflanze wird besonders in der ayurvedischen Kräuterkunde bei Schlafstörungen und Stress, bei Verdauungsbeschwerden sowie als Aphrodisiakum verwendet. Außerdem wirkt es regenerierend auf das Gewebe insbesondere auf Muskeln.
Ginseng
Ginseng, insbesondere amerikanischer Ginseng, ist bereit für seine positive Wirkung auf die Herz- und Nierenfunktion sehr bekannt, weil er gegen freie Radikale wirkt.
Was vielleicht nicht alle wissen, ist die Wirkung des Ginsengs bei psychischen Problemen wie Angstzuständen.
Dieser Wurzel sind viele positive Eigenschaften zugeschrieben: Sie kann eine Stärkung der Körperabwehr erzielen, aber auch Müdigkeit und Abgeschlagenheit widerstehen.
Er wird zur Potenzsteigerung verwendet und auch zur Unterstützung der Gedächtnisfunktion.
Entscheidung: Welche Arten von Rhodiola Roseagibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du Rosenwurz kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Rosenwurz in Kapseln
- Rosenwurz Pulver
Obwohl es viele verschiedene Präparate wie Tropfen, Tee, Tablette oder Tinktur gibt, sind die zwei üblichere Formen Kapseln und Pulver. Diese Unterscheidung, könnte wie eine bloße Unterscheidung der Darreichungsform klingen. Ist es aber wirklich so simpel?
Die Entscheidung zwischen den zwei unterschiedlichen Formen bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Rhodiola Rosea in Kapsel aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Rosenwurz in Kapseln ist weiter verbreitet. Wenn du sie in dieser Form kaufst, solltest du dann jeden Tag von 1 bis 2 Kapseln einnehmen, normalerweise zu Mahlzeiten. Die Kapseln enthalten in der Regel zwischen 200 bis 800 mg Rosenwurzextrakt.
Manchmal ist es sinnvoll und bringt mehr Vorteile, wenn du die Kapseln mit den Rosenwurztee kombinierst, aber das hängt von der Art deiner Beschwerden ab.
Auf jeden Fall solltest du aber sie regelmäßig einnehmen, da die ersten Fortschritte sich nur nach einer Weile zeigen.
Was zeichnet Rhodiola Rosea als Pulver aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Es ist auch möglich Rosenwurz in Pulver zu finden. Ohne Kapselhülle ist das Produkt natürlicher, aber es ist immer sinnvoll sicherzustellen, dass das Produkt Bio und rein ist.
Es ist einfach! Du solltest nur die Zutaten schauen: wenn es „100 % reines Rhodiola Rosea“ auf der Packung steht, dann ist das ein Zeichen, das du ein hochwertiges Produkt gekauft hast.
Da das Produkt in Pulver ist, wäre es auch gut, wenn der Beutel wiederverschließbar wäre.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rhodiola Rosea vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Möglichkeiten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Rhodiola Rosea vergleichen kannst umfassen:
- Herkunft
- Zusätze
- Verarbeitung
- Gehalt an Rosavin und Salidrosid
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Herkunft
Es ist wichtig das deine Rhodiola Rosea aus einem zertifizierten Anbau stammt. Das ist für die Vielfalt der Produkte auf dem Markt nicht immer der Fall. Deswegen solltest du darauf viel Aufmerksamkeit legen.
Weltweit noch wenig pflanzliche Wirkstoffe haben es geschafft, den Kriterien der EMA zu genügen und zwar die Chinesisches Spaltkörbchen (Schisandra chinensis), die Taigawurzel (Eleutherococcus senticosus), die Ginsengwurzel (Panax ginseng) und der Rosenwurz (Rhodiola rosea).
Rosenwurz wird heute auch in Nordeuropa und Asien angebaut, sie ist aber rar und daher sehr teuer.
Wenn du Rhodiola Rosea kaufst, ist es immer wichtig zu beachten, dass dein Produkt biologisch ist und dass die Öko-Kontrolle durchgeführt werden.
Zusätze
Wie bei allen Produkten zu einnehmen, ist es wesentlich wichtig, dass deine Rhodiola Rosea keine Chemikalien oder künstlichen Zusätze enthält.
Darunter versteht man Geschmackverstärkern, chemischen Zusätzen, Farbstoffen, Konservierungsstoffe, Zucker und Aromen.
Außerdem könnte es sein, dass der Hersteller versucht, den Geschmack des Präparats durch Aromen oder Zucker und andere Zusätze zu verändern.
Manchmal werden auch Derivate verwendet, um das Produkt billiger zu machen. Daher solltest du immer genau die Zutaten überprüfen, bevor du Rhodiola Rosea kaufst.
Beachte auch immer, dass der Rosenwurz nicht genetisch veränderte Stoffe oder Schwermetalle enthält. Es ist besser ein bio-angebautes Produkt zu kaufen!
Wenn du gegen Milchprodukte oder Soja allergisch bist, oder wenn du vegan bist, solltest du auch sicherstellen, dass die Kapseln frei von diesen Substanzen sind.
Verarbeitung
Was viele Hersteller vielleicht nicht so genau sagen, ist wie sie ihre Produkte verarbeiten. Du solltest auf die Verarbeitung deiner Rosenwurz achten, damit deine Rhodiola Rosea, noch die wichtigen Wirkstoffe enthält.
Der Rosenwurz ist eine schöne blühende Pflanze, die man in den kühleren Regionen von Europa, Asien und Nordamerika finden kann.
Sie wächst ziemlich hoch und weist gelb/grünen Blütenblätter und vielen Halmen auf, die an einer einzelnen Wurzel wachsen.
Es gibt viele Art und Weise damit die Heilpflanze verwendet werden kann und dafür wird sie unterschiedlich verarbeitet.
In den Herkunftsländern wird sie als Gemüse oder Teepflanze geschätzt: Dabei wird ihre fein nach Rosen duftende Wurzelknolle mit ihren Speicherwurzeln genutzt.
Für die Kapseln werden Extrakte gebraucht, die standardmäßig mindestens 0,8 bis 1 Prozent Salidrosid und bis 3 Prozent Rosavin enthalten.
Sie werden dafür angebaut und zu Pulver für die unterschiedliche Präparate weiterverarbeitet.
Gehalt an Rosavin und Salidrosid
Die angebotenen Rosenwurzen enthalten in der Regel Extrakte aus der Wurzel der Rhodiola rosea. Die enthaltenen Mengen können von wenigen mg in manchen Mischpräparaten bis zu über 500 mg in einer einzigen Kapsel sein.
Genau wegen dieser Unbeständigkeit kann die Wirksamkeit von manchen Produkten bezweifelt werden.
Noch wichtiger für eine effektive Wirkung von Rhodiola rosea (Rosenwurz) sind aber nach heutigem Wissensstand vor allem zwei Inhaltsstoffe, und zwar Rosavin und Salidrosid.
In der folgenden Tabelle siehst du die Eigenschaften der zwei Wirkstoffen im Detail:
Wirkstoff | Gehalt in Billigprodukten | Gehalt in hochwertigen Produkten |
---|---|---|
Rosavin | Dieser Stoff ist bei den meisten Rhodiola-Produkten mit 3 % im Extrakt enthalten. Du könntest aber auch Billigprodukte mit nur 1 % oder noch darunter finden. | Sehr hochwertige Rosenwurz weist dagegen einen Gehalt von 5 % Rosavin auf. |
Salidrosid | Die meisten Rhodiola-Extrakte enthalten rund 1 % Salidrosid, häufig auch deutlich weniger. | Hochqualitative Rhodiola-Extrakte enthalten dagegen bis zu 3 % Salidrosid. |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rhodiola Rosea
Wie wird Rhodiola Rosea am besten zubereitet?
In ihren Heimatländern wird Rhodiola Rosea roh oder gekocht wie andere Gemüse gegessen. Sie wird aber tendenziell mit anderen Gemüsen gemischt, weil sie leicht bitter schmeckt.
Die Stängel kann man gekocht wie Spargel essen und in Nordamerika wird sie Rosenwurz fast wie Suerkraut zubereitet.
In den Heimatregionen wird Rosenwurz bereit seit Tausend Jahren auch für ihre spezielle Wirkungen bekannt und genutzt. In Sibirien wird sie auch als „goldene Wurzel“ bekannt.
Sie wird als Tee bekannt und sollte nach den russischen Jugendlichen das Erinnerungsvermögen, die Konzentration und das Aufnahmevermögen verbessern.
Für eine Aufgusszubereitung solltest du die Wurzelstücke sehr fein schneiden und sie über vier Stunden mit wenig Wasser kochen.
Um eine Tinktur zu machen, solltest du das Wurzelpulver mit Wodka fünf Tage bei Raumtemperatur extrahieren lassen. Medizinische Extrakte werden aus der Speicherwurzel der Pflanze hergestellt.
Kann Rhodiola Rosea Nebenwirkungen haben?
Rosenwurz ist natürlich kein Medikament, daher sind die möglichen Nebenwirkungen auch sehr gering.
Rosenwurz sollte bei einer Überempfindlichkeit, bei schweren Leber- oder Nierenerkrankungen, während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewandt werden.
Wenn innerhalb zwei Wochen keine Besserung eintritt, soll ein Arzt aufgesucht werden. Kinder unter 18 Jahren sollten keine Rhodiola Rosea einnehmen.
Interaktionen mit anderen Medikamenten wurden nicht belegt. Trotzdem könnten Rosenwurzextrakte die Konzentrationen von CYP3A4-Substraten erhöhen.
Wie kann man Rhodiola Rosea anbauen?
Möchtest du Rhodiola Rosea in deinem Garten haben? Natürlich kannst du probieren, sie anzubauen. Wir geben dir ein paar Vorschläge!
Der Rosenwurz kann im Gebirge, zwischen Felsen, an Klippen und auf Geröllhalden gepflanzt werden. Sie wächst am besten auf einem Gemisch aus Kies und reifer Komposterde.
Der Boden sollte gut durchlässig, möglichst kalkfrei und leicht sauer sein. Du solltest einen Platz im Halbschatten oder Sonne auswählen. Die Pflanzen sollten mit einem Abstand von etwa 25 cm gelegt werden.
Wie solltest du sie pflegen? Rhodiola rosea braucht während der Vegetationsperiode regelmäßig Wasser und Dünger.
Die Pflanze hat einen relativ hohen Nährstoffbedarf. Rosenwurz braucht keinen Winterschutz und ist echt frostfest.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-422014/gelassener-agieren/
[2] https://www.rosenfluh.ch/media/arsmedici/2011/19/Rhodiola_rosea_gegen_Stress.pdf
[3] https://www.iug-umwelt-gesundheit.de/pdf/HK%2003-2006%20all.pdf
Bildquelle: 123rf.com / 76463383