Ringelblumenöl
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023

Ringelblumenöl ist ein natürliches Heilmittel, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Es ist bekannt für seine entzündungshemmenden, antiseptischen und antimykotischen Eigenschaften und kann zur Behandlung von Hautkrankheiten, zum Abschwellen und zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt werden.

In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile von Ringelblumenöl ein, wie man es kauft und wie man es sicher verwendet. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du das beste Ringelblumenöl für deine Bedürfnisse findest. Wenn du also auf der Suche nach einem natürlichen Mittel zur Verbesserung deiner Gesundheit bist, lies weiter, um mehr über Ringelblumenöl zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ringelblumenöl ist sehr vielseitig in der Anwendung. Am beliebtesten wird sie in Kosmetika verwendet aufgrund ihrer vielen schützenden und pflegenden Eigenschaften. Sie kann aber auch für innere Anwendungen wie z.B. bei Magenbeschwerden verwendet werden.
  • Rein ätherisches Ringelblumenöl ist selten und in der Regel recht teuer. Eine günstigere Alternative bietet das Ringelblumenöl, das aus der Mazeration gewonnen wird.
  • Das Calendulaöl ist einfach und günstig in ihrer Herstellung und gilt als idealer natürlicher Zusatzstoff für deine Kosmetika.

Ringelblumenöl Test: Das Ranking

Platz 1: Aromatika Calendulaöl – 100ml

Mit dem Calendulaöl von Aromatika bekommst du ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis. Das Produkt enthält 50 ml.

Aktuelle Kundenstimmen loben das gute Preis-Leistungsverhältnis und die gute Qualität. Er eignet sich besonders gut zur Herstellung eigener Kosmetika.

Platz 2: Naissance Ringelblumenöl (Calendulaöl) – 250 ml

Keine Produkte gefunden.

Hier handelt es sich um einen Auszug der Ringelblume in Sonnenblumenöl. Das Produkt enthält 250 ml und kommt in einer dunkelbraunen Plastikflasche.

Dieses Ringelblumenöl enthält viele Vitamine und Nährstoffe und ist sehr preisgünstig für so viel Inhalt.

Platz 3: Primavera Bio Calendulaöl – 100 ml

Keine Produkte gefunden.

Das Primavera Bio Calendulaöl ist ein Ringelblumen Mazerat in Sonnenblumen- und Olivenöl. Alle Inhaltsstoffe weisen hier idealerweise eine Bioqualität auf. Daher kannst du von einer hervorragenden Gesamtqualität des Ringelblumenöls ausgehen.

Sie kommt in einer dekorativen Glasflasche, was den Vorteil hat, dass keine Weichmacher in das Produkt gelangen. Das Produkt ist laut Kundenrezensionen sehr ergiebig und qualitativ hochwertig.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ringelblumenöl kaufst

Was ist Ringelblumenöl?

Das Ringelblumenöl, oder oft auch „Calendula Öl“ genannt, ist ein natürlich hergestelltes Öl. Es gibt sie in Form eines ätherischen Öls, das dunkel und dickflüssig ist. Meistens findet man Ringelblumenöl allerdings in Form eines Mazerats, also eines Auszugs der Ringelblume, das in einem Pflanzenöl eingelegt ist.

Ringelblumenöl

Die Ringelblume zeichnet sich durch ihre gelben und orangenen Blütenblätter aus, die vielseitige Heilkräfte besitzen. (Bildquelle: pixabay.com / Mareefe)

Die Ringelblumenpflanze hat ihren Ursprung aus dem Mittelmeergebiet. Jedoch wird es vermehrt auch in europäischen Ländern wieder gefunden. Das Öl wird aus den gelben und orangen Blüten der Ringelblume (Calendula Officinalis) gewonnen.

Die Blüten sind essbar und wurden auch in der traditionellen Küche für Salate, Suppen oder Eintöpfe verwendet. Besonders bekannt ist sie jedoch für ihre heilenden Kräfte in der Naturmedizin.

Was bewirkt Ringelblumenöl und was sind seine Anwendungsgebiete?

Ringelblumenöl wirkt antibakteriell, beruhigend, äußerst feuchtigkeitsspendend und fördert den Heilungsprozess.

Aus diesem Grund hat sich das Calendula Öl vor allem bei Hautproblemen bewährt, wie z.B. bei:

  • Akne
  • Neurodermitis
  • Sonnenbrand
  • trockene, rissige Haut
  • Wunden
  • Warzen
  • Narben

Aufgrund seiner pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften findet man es oft in Form von Pflegecremes oder Pflegeölen für Babys.

Baby

Babys haben sehr empfindliche Haut, die leicht reizbar ist. Das Ringelblumenöl eignet sich hervorragend, um die zarte Babyhaut zu schützen und zu pflegen. (Bildquelle: pixabay.com / Tawny_van_Breda)

Das Ringelblumenöl wirkt entkrampfend. Somit eignet er sich ideal bei Magen- und Darmbeschwerden, beruhigt auch die Nerven und erleichtert den Schlaf.

Weiterhin kann das Ringelblumenöl schmerzlindernd bei Entzündungen zum Beispiel im Mundraum wirken. Ein weiterer Vorteil ist, dass es nicht nur entzündungshemmend wirkt, sondern auch Entzündungen vorbeugt.

Was sind die Risiken und Nebenwirkungen von Ringelblumenöl?

Generell kann man sagen, dass Ringelblumenöl sehr gut verträglich ist.

Neben den wunderbaren Heilkräften des Ringelblumenöls, solltest du trotzdem vor der Anwendung die Risiken und Nebenwirkungen beachten.

Diejenigen, die auf die Pflanzenfamilie der Korbblütler (z.B. Löwenzahn, Gerbera, Sonnenblumen etc.) allergisch reagieren, sollten das Ringelblumenöl möglichst meiden.

Wenn du nicht genau weißt, ob du allergisch bist, solltest du das Öl auf eine kleine Hautpartie am Handgelenk auftragen und warten.  Sollten sich keine Nebenwirkungen wie z.B. Rötungen auf der Haut zeigen, kannst du das Ringelblumenöl ohne Bedenken weiter benutzen. Alternativ kannst du auch unter Aufsicht einen Allergietest bei deinem Arzt machen.

Umstritten ist die Frage, ob Calendulaöl während der Schwangerschaft und der Stillzeit angewendet oder eingenommen werden soll. Wenn du schwanger bist solltest du trotzdem auf gar keinen Fall ein Risiko eingehen. Deswegen solltest du vor Anwendung am besten auch in diesem Fall deinen Arzt fragen.

Vor einem operativen Eingriff sollte man ca. 2 Wochen vor dem Eingriff kein Ringelblumenöl mehr verwenden, da ihre Wirkung mit möglichen Medikamenten interagieren könnten und dadurch deine Müdigkeit verstärken könnten.

Was kostet Ringelblumenöl?

Grundsätzlich variieren die Preise von Ringelblumenöl zwischen ein paar wenigen Euro und rund 30 €.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Ringelblumenöl untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

In der nachfolgenden Tabelle findest du zudem einen kleinen Überblick über die Preise der unterschiedlichen Arten von Ringelblumenöl:

Produktart Preisspanne
Ätherisches Ringelblumenöl ca. 50 – 390€ / 100 ml
Ringelblumenöl Mazerat Ca. 5 – 30€ / 100 ml
Calendula Pflegeöl  Ca. 1,50 – 14€ / 100ml
Ringelblumen Creme 2,50 – 23€ / 50ml

Wo kann ich Ringelblumenöl kaufen?

Ringelblumenöl findest du in Apotheken, Biosupermärkten oder in Reformhäusern. Hier hast du den Vorteil zu den verschiedenen Produkten eine gute Beratung zu bekommen.

Die größte Auswahl bieten dir die Online Shops, wie Amazon, eBay, oder auch in der Online Apotheke. Eine weitere Möglichkeit ist direkt bei den Herstellern zu bestellen.

Bekannte Hersteller sind z.B. Weleda, Naissance, Primavera, Spinnrad etc.

Suchst du ein bestimmtes Produkt, wie Cremes, Duschgele oder Baby Pflegeöle findest du eine gute und günstige Auswahl in Drogeriemärkten.

Welche Alternativen gibt es zu Ringelblumenöl?

Je nachdem, welchen Zweck du mit der Anwendung des Ringelblumenöls verfolgst, gibt es auch verschiedenste Alternativen dazu.

In der folgendenen Tabelle findest du einen kurzen Überblick über die verschiedenen Anwendungsgebiete und mögliche Alternativen dazu:

Entzündungen

  • Teebaumöl
  • Eukalyptusöl
  • Rosmarinöl
  • Kamillenöl

Hautpflege

  • Rosmarinöl
  • Jojobaöl
  • Arganöl
  • Nachtkerzenöl

Magenbeschwerden

  • Minzöl
  • Fenchelöl
  • Ingweröl
  • Kamillenöl

Erkältungen

  • Eukalyptusöl
  • Minzöl
  • Ingweröl

Entscheidung: Welche Arten von Ringelblumenöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet ein rein ätherisches Ringelblumenöl aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Ringelblumenöl wird aus ihren wunderschönen gelben Blüten extrahiert. Das Öl kann durch ein Alkoholextraktionsverfahren gewonnen werden.

Das Öl, das aus dem Alkoholextraktionsverfahren gewonnen wird, gilt als reinstes und wertvollstes unter den erwerbbaren Ringelblumenölen. Für das Verfahren werden ca. 5000 Kilogramm an Ringelblumen für nur 1 Liter Öl verarbeitet. Dies spiegelt sich auch im Preis wieder, denn sie sind die teuersten Arten von Ringelblumenöl, die du kaufen kannst.

Das Calendulaöl ist durch ihre heilenden Kräfte bekannt. Vor allem ist er durch ihre antibakterielle, entzündungshemmende Funktion sehr vielseitig einsetzbar. Durch ihre feuchtigkeitsspendenen Eigenschaften ist das Ringelblumenöl besonders pflegend und schützend für unsere Haut. Weitere Studien belegen auch, dass die Ringelblume auch vor Krebs schützt.

Ätherisches Ringelblumenöl ist sehr dickflüssig und muss unbedingt verdünnt werden vor der Anwendung. Zur Verdünnung eignet sich z.B. Alkohol oder du kannst das Extrakt auch direkt in deine Kosmetika einarbeiten.

Vorteile
  • Reinstes Ringelblumenöl, das es gibt
  • Qualitativ hochwertig
  • Vielseitige Anwendungsgebiete
Nachteile
  • Preis relativ hoch
  • Nicht so große Auswahl
  • Schwierig zu finden
  • Nicht direkt anwendbar ohne Verdünnung

Was zeichnet ein Ringelblumenöl Mazerat aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Bei einem Ringelblumenöl Mazerat werden die Blütenblätter der Ringelblume in ein Pflanzenöl eingelegt. Somit ziehen die wertvollen Wirkstoffe in das Öl ein.

Dabei kann man zwischen einem Kalt- und Warmauszug unterscheiden. Bei einem Warmauszug ziehen die Wirkstoffe durch das Erwärmen des Trägeröls schneller ein. Bei einem Kaltauszug muss das Öl meist einige Wochen stehen bevor die Wirkstoffe in das Basisöl eingezogen sind und sich darin entfaltet haben.

Du kannst aber auch ein fertiges Ringelblumenöl Mazerat kaufen. Diese sind kostengünstiger als die rein ätherischen Öle und auch häufiger in den Online Shops oder den Reformhäusern aufzufinden.

Je nach Trägeröl kann das Ringelblumenöl sich in ihrem Geruch oder ihrem Geschmack unterscheiden. Meistens findest du in der Liste der Inhaltsstoffe, welches pflanzliche Trägeröl verwendet wurde.

Das Ringelblumenöl kannst du dann zur inneren und äußeren Anwendung verwenden.

Vorteile
  • Selbst herstellbar
  • Viel Auswahl
  • Kostengünstige Alternative zum ätherischem Öl
Nachteile
  • Qualität nicht immer transparent
  • Du benötigst viel Geduld bei der eigenen Herstellung

Was zeichnet ein Calendula Pflegeöl aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Bei den Calendula Pflegeölen werden oft verschiedene Basisöle miteinander gemischt um die Pflegewirkung noch zu verstärken.

Die pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Calendula spiegeln sich besonders in den Pflegeölen wieder.

Das Calendula Öl unterstützt die körpereigenen Heilungsprozesse und pflegt schonend die Haut. Als Öl können die pflegenden Wirkstoffe sehr gut in die Haut einziehen.

Unreine Haut, Narben, trockener Haut wirkt es effektiv entgegen. Das Pflegeöl wirkt auch entzündungshemmend bei Sonnenbrand. Weiterhin kann das Pflegeöl auch als Massageöl eingesetzt werden.

Ein Pflegeöl wird ausschließlich zur äußeren Anwendung verwendet.

Die Pflegeöle sind in der Regel sehr gut verträglich. Einige wenige Pflegeöle können aber auch einige bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten. Diese können möglicherweise Allergien auslösen.

Um einen Ölfilm auf deiner Haut zu vermeiden und das Einziehen in die Haut noch besser zu unterstützen, solltest du das Pflegeöl direkt nach der Dusche oder dem Bad in deine feuchte Haut einmassieren.

Vorteile
  • Sehr gute Verträglichkeit
  • Sehr gute Wirkung gegen jegliche Hautprobleme
  • Stark rückfettend bei sehr trockener Haut
  • Schützt vor Feuchtigkeitsverlust
Nachteile
  • Nur zur äußeren Anwendung
  • Mögliche bedenkliche Inhaltsstoffe
  • Dauert ggf. länger um in die Haut einzuziehen als Lotions

Was zeichnet eine Calendula Creme aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Calendula Creme schützt und pflegt empfindliche Haut und ist in der Regel sehr gut verträglich.

Calendula Cremes findet man vor allem für Babys, da sie sehr sanft und gut verträglich sind. Sie ist besonders wirksam bei gereizter und geröteter Haut.

Bei Babyprodukten gibt es weiterhin den Vorteil, dass die Inhaltsstoffe sehr sorgfältig ausgewählt werden und diese daher sehr gut verträglich sind.

Du solltest aber stets ein Auge auf die Liste der Inhaltsstoffe haben. Bei einigen Calendula Cremes findet man auch häufig Konservierungsstoffe wie z.B. verschiedene Parabene, die hormonell wirksam sein können. Auch Palmöl ist ein beliebter Inhaltsstoff, der zwar keinen körperlichen schaden anrichten kann, allerdings ökologisch gesehen sehr umstritten ist.

Durch ihre reichhaltige Textur ist es möglich, dass sie Poren verschließt und zu Hautunreinheiten führen kann. Deswegen solltest du Körperlotionen und Gesichtscremes voneinander trennen.

Vorteile
  • Sehr gute Hautverträglichkeit
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Zieht schnell in die Haut ein
Nachteile
  • Nicht zur innerlichen Anwendung verwendbar
  • Mögliche bedenkliche Inhaltsstoffe
  • Kann möglicherweise zu Hautunreinheiten führen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ringelblumenöle vergleichen und bewerten:

Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an Ringelblumenölen entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die Ringelblumenöle miteinander vergleichen kannst, umfassen folgende:

  • Bio-Qualität
  • Inhaltsstoffe
  • Verwendungszweck
  • Trägeröl
  • Verpackung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt:

Bio-Qualität

Die Ringelblumen sollten aus einem biologischen Anbau stammen. Dadurch kann ausgeschlossen werden, dass du bei der Anwendung auch mögliche Rückstände von Pestiziden zu dir nimmst.

Diese können bei einigen Menschen eine allergische Reaktion auslösen.

Auch weitere Inhaltsstoffe sollten möglichst eine Bio Qualität aufweisen.

Durch die Bioqualität kann man davon ausgehen, dass die einzelnen Inhaltsstoffe in sich reiner sind und damit auch ein qualitativ höherwertiges Ringelblumenöl liefern.

Inhaltsstoffe

Gerade bei den Cremes, die man kaufen kann, verstecken sich manchmal bedenkliche Inhaltsstoffe.

Hersteller versuchen ihre Produkte für den Endverbraucher haltbar zu machen und greifen daher oft zu Konservierungsstoffen. Diese können die körpereigenen Prozesse beeinflussen oder bei manchen Menschen auch Allergien auslösen.

Hier solltest du vor allem darauf achten, dass keine Silikone, Parabene, Paraffine oder ähnliche bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten sind.

Verwendungszweck

Die Anwendungsgebiete des Calendulaöls sind vielseitig. Es wäre wichtig zu wissen, was du mit dem Öl bezwecken möchtest.

Ringelblumenöl

Das Ringelblumenöl Mazerat kann direkt aus dem Fläschchen verwendet werden und muss nicht vorher noch verdünnt werden. (Bildquelle: pixabay.com / Mareefe)

Du solltest vor der Anwendung immer darauf achten, ob das gekaufte Ringelblumenöl zur inneren und/oder äußeren Anwendung freigegeben ist, um mögliche Irritationen zu vermeiden.

Benötigst du die Wirkung der Ringelblume für die innere und äußere Anwendung, solltest du am besten zum Ringelblumenöl Mazerat greifen. Sie bietet dir die größte Flexibilität in der Anwendung.

Willst du eher deine Haut schützen, pflegen und heilen solltest du auf Cremes oder Pflegeöle zurückgreifen.

Trägeröl

Auch das Trägeröl sollte eine Bioqualität aufweisen um Rückstände von Pestiziden auszuschließen.

Trägeröle können jegliche Pflanzenöle sein wie z.B. Olivenöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl.

Ein Öl kann kalt- oder warmgepresst werden. Die Trägeröle sollten möglichst kaltgepresst sein. Qualitativ hochwertige Öle sind kaltgepresst, weil die ätherischen Öle nicht ihre wertvollen Wirkstoffe durch die Hitze verlieren.

Dadurch kannst du nicht nur von der vollen Wirkung des Ringelblumenöls profitieren, sondern auch von den wertvollen Eigenschaften die dir das Trägeröl bietet.

Verpackung

Als Verpackung eignet sich am besten Glas. Besser ist es noch wenn du ein dunkles Glas findest, um das Ringelblumenöl vor Sonneneinstrahlung schützen zu können, da es sonst oxidieren kann.

Ölfläschchen

Das wertvolle Öl ist in den kleinen dunklen Glasflaschen gut geschützt. Trotzdem solltest du auch darauf achten, die Flasche an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Dadurch hast du länger etwas von dem Ringelblumenöl. (BIldquelle: unsplash.com / Kelly_Sikkema)

Manchmal wird Ringelblumenöl auch in Plastikflaschen angeboten. Plastikflaschen können Schadstoffe wie z.B. Weichmacher enthalten, die in das Produkt übergehen können.

Durch deine Anwendung können diese dann auch in dein Körper gelangen. Daher solltest du Öle in Plastikflaschen möglichst vermeiden, da sie gesundheitliche Schäden nach sich ziehen könnten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ringelblumenöl

Wie kann ich ein Ringelblumenöl selbst herstellen?

Ein Ringelblumenöl ist schnell und einfach gemacht. Dafür braucht ihr nur folgende Zutaten und Utensilien:

  • Ringelblumenblüten
  • 2 Schraubgläser
  • Natives, kaltgepresstes Bio Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl, Olivenöl)
  • Sieb

In diesem kurzen Video kannst du dir anschauen, wie du Ringelblumenöl selbst herstellen kannst:

Wie kann ich Ringelblumen richtig säen?

Anfang März bis August kannst du anfangen deine Ringelblumen zu säen.

Zu aller erst solltest du Ringelblumensaat kaufen. Diese findest du in der Regel in deinem regionalen Baumarkt oder in Online Shops.

Kräutererde eignet sich sehr gut und du brauchst auch keinen Dünger.

Du kannst das Saatgut in einem Loch von ca. 2 cm andrücken und wieder eingraben. Dann brauchst du sie nur noch regelmäßig zu gießen und 1-2 Wochen dauert es ungefähr bis sie keimen. Gieße sie regelmäßig aber in Maßen.

Tipp: Die Blütenblätter sind essbar und passen hervorragend zu Salaten oder Suppen

In dem folgenden Video wird dir kurz veranschaulicht, wie du die Ringelblumenpflanze aussäen kannst:

Wie wird Ringelblumenöl in der Industrie verwendet?

Ringelblumenöl ist ein beliebtes Mittel für diverse Holzarbeiten.

Braucht dein alter Gartenzaun einen neuen Anstrich oder möchtest du deine alten Holzmöbel einfach nur neu lackieren? Das Ringelblumenöl kann dir da Abhilfe schaffen.

Dafür musst du deinen Anstrichfarben oder Lacken einfach ein wenig Ringelblumenöl dazu geben. Die in dem Öl enthaltende Calendulasäure hilft dabei, dass das Holz schneller trocknet.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ringelblume

[2] https://stadt-land-blüht.de/gemuese-anbauen/ringelblumen-saeen/

Bildquelle: pixabay.com / Mareefe

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte