
Willkommen bei unserem großen Rotklee Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Rotklee Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Rotklee Produkt zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Rotklee Produkte kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Rotklee ist eine weit verbreitete Pflanze, die in der Küche sowie in der Heilkraft ihre Anwendung findet. Der Rotklee wird vor allem gegen Wechseljahresbeschwerden eingesetzt, hat aber noch verschiedene weitere Anwendungen.
- Rotklee wird vorwiegend bei Wechseljahresbeschwerden angewendet wie z. B. Hitzewallungen, Hauttrockenheit, seelischen Verstimmungen, Schlafproblemen und Kreislaufproblemen.
- Du kannst dich zwischen Rotkleetee, -samen, -kapseln und -tinkturen entscheiden. Am besten überlegst du dir, ob du den Rotklee selbst züchten möchtest (Samen) oder, ob du schnell eine Lösung für dein Problem brauchst (Kapsel, Tee, Tinktur).
Rotklee Test: Favoriten der Redaktion
- Vitabay Rotklee
- Fürstenmed Rotklee
- Biomenta Rotklee
- Sanuvit Rotklee
- Die besten Rotklee Kapseln
- Der beste Rotklee Tee
- Die besten Rotklee Samen
- Die besten Rotklee Kapseln für Frauen in den Wechseljahren
Vitabay Rotklee
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke das kraftvolle Rotklee-Extrakt von Vitabay. Dank des speziellen Aktivierungs- und Mikronisierungsverfahrens genießt Du eine höhere Bioverfügbarkeit, eine leichtere Aufnahme im Körper, eine bessere Verteilung und eine hervorragende Verträglichkeit. So kannst Du sicher sein, dass Dein Körper alle wertvollen Inhaltsstoffe optimal aufnimmt und nutzt.
Fürstenmed Rotklee
Entdecke das Beste für Deine Gesundheit mit dem FürstenMED Rotklee-Produkt – eine Premiumqualität-Formel, speziell entwickelt für die anspruchsvolle Frau. Mit sorgfältig kombinierten, rein pflanzlichen Inhaltsstoffen, darunter Rotklee-Extrakt (8% Isoflavon) und Hopfen, bietet dieses hochdosierte und laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel eine natürliche Unterstützung in den Wechseljahren, bei Östrogenmangel, Menopause sowie bei Haut- und Haarstoffwechsel.
Biomenta Rotklee
BIOMENTA Yamswurzel Komplex ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das pro Tagesverzehr (2 Kapseln) jeweils 100 mg Yamswurzel, Rotklee, Granatapfel, Soja-Isoflavone, Leinsamen, Rhabarber und Frauenmantel enthält. Zusätzlich sorgen Hyaluronsäure, Mönchspfeffer, Eisen und Vitamin B für ein Rundum-Wohlfühlerlebnis. Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei und unterstützt somit einen ausgeglichenen Hormonhaushalt.
Sanuvit Rotklee
Setze auf die Produktgarantie von Sanuvit und lass Dich von der herausragenden Qualität des Rotklee-Extrakts überzeugen. Kein versteckter Schnickschnack, nur reine Wirkstoffe direkt vom Hersteller – das ist es, was Sanuvit ausmacht. Probier es selbst aus und erlebe den Unterschied, den 100% reine und hochwertige Inhaltsstoffe machen können. Glücklich, gesund und voller Energie – das ist das Versprechen von Sanuvit und ihrem Rotklee-Extrakt.
Die besten Rotklee Kapseln
Keine Produkte gefunden.
Diese Rotkleekapseln von Bärbel Drexel bringen dich entspannt durch die Wechseljahre. Eine Packung enthält 162 Kapseln. Gemäß des Herstellers handelt sich es um ein veganes, Gluten-freies und Laktose-freies Produkt, welches in Deutschland hergestellt wird.
Die natürlichen Inhaltsstoffe helfen bei Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Käuferinnen schätzen die rasche Wirkung der Kapseln und empfehlen sie gerne weiter.
Der beste Rotklee Tee
Der Rotklee-Vital-Tee vom Kräuterhaus Sanct Bernhard wird in einer Packung von 250 g geliefert. Der Tee enthält 60 Prozent Rotkleeblüten, Lemongras, grüner Tee, Melissenblätter und Lavendelblüten.
Pro Tasse sollten ein bis zwei gehäufte Teelöffel verwendet werden. Bei regelmäßigem Verzehr trägt der Tee zu mehr Wohlbefinden während den Wechseljahren bei.
Die besten Rotklee Samen
Die Rotkleesamen vom Kiepenkerl reichen mit 400 Gramm für eine Fläche von circa 100 Quadratmeter. In deinem Garten agiert der Rotklee als altbewährte Gründüngungspflanze und ist zudem äußerst preiswert.
Der Klee trägt zur Gesunderhaltung und Verbesserung deines Gartenbodens bei. Außerdem werden zusätzlich Nährstoffe gespeichert. Die kräftigen Wurzeln des Klees lockern den Boden.
Die besten Rotklee Kapseln für Frauen in den Wechseljahren
Diese Rotkleekapseln von Doppelherz bringen dich entspannt durch die Wechseljahre. Eine Packung enthält 30 Kapseln. Eine Kapsel enthält 50mg Isoflavone aus Rotklee und 300mg Nachtkerzenöl. Laut Hersteller handelt sich es um ein veganes, glutenfreies und laktosefreies Produkt, welches in Deutschland hergestellt wird.
Außerdem enthält es Biotin und Zink, was zur Unterstützung und zum Erhalt der normalen Haut beiträgt. Täglich sollte eine Kapsel unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rotklee Produkte kaufst
Was ist Rotklee und wie sieht er aus?
Der Rotklee wird vor allem gegen Wechseljahresbeschwerden eingesetzt, hat aber noch verschiedene weitere Anwendungen.
Die Pflanze ist in unseren Breitengraden weit verbreitet. Sie erreicht eine Höhe von 15 bis 80 cm. Du erkennst den Rotklee an den charakteristischen Blättern und an der rosaroten Blüte. Vielleicht findest du einen mit vier Blättern. Der bringt nämlich Glück!
Welche Wirkung hat Rotklee?
Genauer genommen sind das Isoflavonen. Diese Pflanzenstoffen gleichen dem körpereigenen Östrogen. Sie wirken Mangelerscheinungen entgegen, die in der Menopause auftreten. Rotklee wirkt außerdem auch:
- Appetitanregend
- Entgiftend und blutreinigend
- Verdauungsunterstützend
- Leberunterstützend
- Hautschützend
Welche Anwendungen hat Rotklee?
Zum anderen sind auch die Blüten des Rotklees essbar. Sie können roh gegessen werden, als Deko verwendet werden oder zu Tee und Sirup verarbeitet werden. Rotklee wird vorwiegend bei Wechseljahresbeschwerden angewendet.
Er kann bei Hitzewallungen, Hauttrockenheit, seelischen Verstimmungen, Schlafproblemen und Kreislaufproblemen benutzt werden.
Was kosten Rotklee Produkte?
Für Gartenliebhaber, sind Rotkleesamen äußerst preiswert. Hunderte Samen bekommst du unglaublich günstig. Der Rotkleetee ist eine weitere günstige Möglichkeit mit circa 3 Euro pro 100 g Tee.
Typ | Kosten |
---|---|
Rotkleesamen | 1 bis 2 Euro pro 100 g |
Rotkleetee | ca. 3 Euro pro 100 g |
Nahrungsergänzungsmittel | ca. 10 Euro pro 100 Kapseln |
Rotkleetinktur | ab 25 Euro pro 100 ml |
Komplexere Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel in Kapsel-form sind etwas kostspieliger. Für eine Packung von 100 Kapseln bezahlst du um die 15 Euro. Auch Rotkleetinkturen sind etwas teuer. Diese bekommst du ab 25 Euro.
Wo kann ich Rotklee Produkte kaufen?
Bei schweren oder lang andauernden Beschwerden empfehlen wir dir, eine Apotheke aufzusuchen und zum Arzt zu gehen. Rotklee Produkte sind oft im Online-Handel erhältlich.
Ganz bequem kannst du dir das Sortiment von zu Hause aus anschauen und die Bewertungen anderer Käufer/innen helfen dir bei deiner Entscheidung. Auf diesen Webseiten kannst du dir Rotklee Produkte bestellen:
- Pflanzmich.de
- Amazon.de
Welche Alternative gibt es zu Rotklee Produkten?
Natürlich kannst du bei allen Beschwerden auch auf herkömmliche nicht-natürliche Medikamente zurückgreifen.
Heilkraut | Wirkung | Anwendung |
---|---|---|
Hirtentäschel | Allgemeine Wechseljahresbeschwerden | Tee, Tee-Kur |
Melisse | Wirkt ausgleichend aufs Nervensystem | Tee, Bad, Duftlampe |
Johanniskraut | Schlafstörungen | Tee |
Andere Heilpflanzen, die bei Wechseljahresbeschwerden angewendet werden können sind zum Beispiel Hirtentäschel, Melisse und Johanniskraut.
Entscheidung: Welche Arten von Rotklee Produkten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir Rotklee Produkte zulegen möchtest, musst du dir bewusst sein, dass es mehrere Arten von Rotklee Produkten gibt, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Es gibt:
- Rotkleetee
- Rotkleesamen
- Rotkleekapseln
- Rotkleetinktur
Die verschiedenen Arten bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Nach deinen persönlichen Vorlieben passt ein Rotklee Produkt besser zu dir. Die kommenden Abschnitte sollen dir bei deiner Entscheidung helfen.
Was zeichnet Rotkleesamen aus und worin liegen die Vor-und Nachteile?
Die wohl günstigste Variante, ist Rotklee selbst zu pflanzen mit Rotkleesamen. Ein Vorteil ist, dass du nachher eine Pflanze mit hübschen Blüten im Garten hast. Du kannst den Rotklee rasch selbst ernten und zu deinen Lieblings-Rotklee-Produkten verarbeiten.
Ein Nachteil ist, dass nicht nur das anziehen von Rotklee zeitaufwändig ist, sondern auch die anschließende Verarbeitung.
Außerdem musst du einen Garten oder einen Balkon zur Verfügung haben und ein bisschen Erfahrung im Garten mitbringen. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Rotklee sich in deinem Garten ausbreitet.
Was zeichnet Rotkleetee aus und worin liegen die Vor-und Nachteile?
Eine Tee-Kur mit Rotkleetee hilft bei Wechseljahresbeschwerden und anderen Problemen. Der Rotkleetee ist eine erschwingliche und einfache Variante von den Vorteilen des Rotklees zu profitieren. Der Tee kann auch äußerlich mit einem getränkten Lappen angewendet werden.
Ein Nachteil ist, dass die Kur eine Weile dauert und über mehrere Wochen getrunken werden sollte. So dauert es länger bis der Tee wirkt im Vergleich zu höher dosierten Kapseln.
Was zeichnet Rotkleekapseln aus und worin liegen die Vor-und Nachteile?
Ein Vorteil der Rotkleekapseln ist, dass du sie kinderleicht einnehmen kannst. Die heilende Wirkung des Rotklees wird in Kapseln durch andere pflanzliche Inhaltsstoffe unterstützt. Zudem ist die Konzentration der Stoffe in den Kapseln höher.
Neben den vielen Vorteilen der Darreichungsform in Kapseln ist ein Nachteil die höheren Kosten der Rotkleekapseln.
Was zeichnet Rotkleetinkturen aus und worin liegen die Vor-und Nachteile?
Rotkleetinktur kann auf die Haut aufgetragen werden oder eingenommen werden. Die Heilkraft des Rotklees ist stark konzentriert und zeigt rasch seine Wirkung.
Ein Nachteil der Rotkleetinktur ist, dass sie vergleichsweise teuer ist. Außerdem musst du dich an den Geschmack der Tinktur gewöhnen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Rotklee Produkte vergleichen und bewerten
Beim Kauf von Rotklee Produkte gibt es einige Aspekte zu berücksichtigen. Du solltest dich als erstes entscheiden, ob du den Rotklee selbst anziehen willst oder ein vorgefertigtes Rotklee Produkt kaufen möchtest.
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du dich zwischen der großen Auswahl von Rotklee Produkten entscheiden kannst. Wenn du diese Kriterien beachtest, findest du garantiert das passende Rotklee Produkt für dich. Die Kriterien umfassen:
- Zweck
- Aufwand
- Herkunft
- Herstellung
Zweck
Wenn den Rotklee als Pflanze in deinem Garten anziehen willst, ist der Zweck natürlich ein anderer wie wenn du Tee trinkst oder Kapseln schluckst. Zur raschen Behebung von Wechseljahresbeschwerden eignet sich die Rotkleekapsel und der Rotkleetee hervorragend.
Die Tinktur, dient dem selben Zweck. Die Rotkleesamen erlauben dir, später daraus deinen eigenen Rotklee Produkte herzustellen oder die Blüten roh zu verwerten.
Aufwand
Ein weiteres Kaufkriterium ist der Aufwand, der mit dem Rotklee Produkt verbunden ist. Selbstverständlich ist der Aufwand der mit der Einnahme von Rotkleekapseln oder Rotkleetee verbunden ist sehr gering. Auch die Rotkleetinktur ist einfach angewendet.
Der Aufwand spielt überwiegend bei den Samen eine Rolle. Hier musst du in deine Entscheidung einbeziehen, dass du den Rotklee aussäen musst, pflegen musst und nicht direkt benutzen kannst.
Herkunft
Ein Kaufkriterium, auf welches du beim Kauf von Rotklee Produkten achten kannst, ist die Herkunft der Rohstoffe mit dem das Produkt hergestellt wurde.
Bei der Herkunft kannst du zum Beispiel auf eine regionale Herstellung achten oder auf die Herkunft aus einem bestimmten Land. Hier kannst du nach deinen persönliche Vorlieben entscheiden.
Herstellung
Wie bei allen Produkten gibt es auch bei Rotkleeprodukten verschiedene Herstellungsarten.Vielleicht schätzt du eine biologische oder vegane Herstellung des Rotklee Produktes. Bei der biologischen Herstellung wird auf eine natürliche Produktion geachtet und es werden keine chemischen Mittel verwendet.
Bei der veganen Herstellung werden keine tierischen Stoffe verwendet. So ist das Produkt naturbelassen und kann ohne Bedenken eingenommen werden. Meist sind die Packungen mit den entsprechenden Siegeln versehen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rotklee
Was hilft gegen Rotklee im Rasen?
Als Unkraut kann der Rotklee in Gärten und Beeten nervig sein. Wenn sich der Klee bereits ausgebreitet hat, ist Handarbeit gefragt. Die Pflanze sollte im Garten als Unkraut so tief wie möglich ausgestochen werden.
Das Ziel ist es, die Wurzeln vollständig zu entfernen. Im Rasen ist es schwieriger den Rotklee loszuwerden. Diese Punkte helfen dir, Rotklee im Rasen in den Griff zu bekommen.
- Rasen im Frühling vertikutieren
- Rasen düngen
- Unkraut ausstechen
- Rasennarbe abtragen
- Erde durchsieben
Wann blüht der Rotklee?
Die Blütezeit des Rotklees reicht von circa April oder Mai bis Oktober. Der Rotklee blüht den ganzen Sommer lang: von April bis Oktober. Du kannst also den ganzen Sommer durch Rotklee pflücken und ernten. Je nach Witterung bildet der Rotklee immer wieder neue Blüten.
Wann soll ich Rotklee aussäen?
Der Frühling von März bis Mai ist die beste Aussaatzeit für den Rotklee. Die Sommermonate bis in den August hinein sind auch möglich. Der Rotklee ist eine Lichtkeimer.
Das heißt die Aussaattiefe beträgt nur 0.5 bis 1 cm. Es genügt also, wenn du die Samen leicht in den Boden drückst. Wenn du deinen Rotklee auf dem Balkon aussäen willst, empfehlen wir dir tiefe Töpfe zu verwenden. Der Rotklee bildet nämlich tiefe Wurzeln.
Welche Nebenwirkungen hat Rotklee?
Generell galt der Rotklee als frei von Nebenwirkungen, weil Isoflavone pflanzliche Stoffe sind. Unter Forschern werden aber immer öfters gegenteilige Stimmen laut. Leichte Übelkeit, Kopfweh oder Muskelschmerzen können als Nebenwirkungen auftreten.
Dann solltest du die Dosis anpassen. Bei richtiger Anwendung sollten keine weiteren Nebenwirkungen auftreten. Außerdem gibt es beim Rotklee auch positive Nebenwirkungen wie zum Beispiel eine leberstärkende Wirkung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Weshalb-Klee-nicht-nur-ein-Glueckssymbol-ist-id55312171.html
[2] https://utopia.de/ratgeber/rotklee-wirkung-und-anwendung-als-heilmittel/
[3] https://www.n-tv.de/wissen/Kuehe-fressen-Kraeuter-fuer-das-Klima-article21237644.html
Bildquelle: flickr.com / Ulrike & Jörg