Sacha Inchi
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

25Stunden investiert

15Studien recherchiert

45Kommentare gesammelt

Sacha Inchi, bzw. Plukenetia Volubilis ist eine aus Peru stammende Pflanze, die dort bereits seit vielen Jahrhunderten angebaut wird. Sie wird als Superfood gehandelt, da sie über eine besonders hohe Konzentration an ungesättigten Fettsäuren verfügt. Doch auch in Kosmetika wird Sacha Inchi gern als feuchtigkeitsspendender und entzündungshemmender Wirkstoff verwendet.

Im folgenden Ratgeber haben wir dir alles Wichtige zusammengefasst, was du zu der Pflanze wissen musst und worauf du vor und nach dem Kauf von Sacha Inchi Produkten achten solltest. Im Rahmen unseres großen Sacha Inchi Test 2023 stellen wir dir außerdem unterschiedliche Produkte vor, die aus der Pflanze gewonnen werden und erläutern dir ihre Vor- und Nachteile.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sacha Inchi ist eine Pflanze, die sowohl zur Produktion von Lebensmitteln, als auch von Kosmetik dient. Sie wird aksin folgenden Darreichungsformen angeboten: Kerne, Öl, Protein Pulver, sowie Haar- und Hautpflege.
  • Sacha Inchi hat eine sehr hohe Konzentration an ungesättigten Fettsäuren, die verschiedene Krankheiten vorbeugen und entzündungshemmend wirken sollen.
  • Die Sacha Inchi Pflanze wird bereits seit vielen Jahrhunderten in Peru angebaut, aber zählt heutzutage zu den bedrohten Pflanzen in der Region. Vor dem Kauf solltest du daher auf den nachhaltigen Anbau der Pflanze achten.

Sacha Inchi Test: Favoriten der Redaktion

Piowald Sacha Inchi

Entdecke Piowalds Bio Inca Inchi Öl und verwöhne Dich mit seinem angenehmen Geschmack, der Dich jeden Tag aufs Neue an die einzigartige Vielfalt der peruanischen Anden erinnern wird. Nicht nur Dein Gaumen, sondern auch Deine Gesundheit werden es Dir danken. Ob pur als Ergänzung zu Deinem Salat oder in Deinem Lieblingssmoothie – dieses Öl wird dafür sorgen, dass Du Dich jeden Tag voller Energie fühlst und bereit bist, die Welt zu erobern.

Kräuterhaus Sanct Bernhard Sacha Inchi

Durch die schonende, rein mechanische Kaltpressung aus den Samen der Pflanze gewonnen, bewahrt das Öl nicht nur seinen feinen Geschmack, sondern auch die ideale Zusammensetzung der enthaltenen Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren. Diese wertvollen Inhaltsstoffe sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf Dein Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, den Stoffwechsel sowie das Gehirn, sodass Du mit wenigen Anwendungen bereits maßgeblich zu Deinem Wohlbefinden beitragen kannst.

Inkafoods Sacha Inchi

Entdecke das grüne Gold der Inkas mit INKAFOODS Sacha Inchi Öl, einem wahren Schatz für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren in Form von ALA und DHA, unterstützt dieses Öl deine Herzgesundheit, indem es Cholesterin natürlich reduziert und kontrolliert. Zudem fördert es die Bildung von Nervengewebe, deinem Auge, Gehirn und Zellgesundheit.

Great Vita Sacha Inchi

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke das wertvolle Geheimnis der Inka-Nuss mit dem exklusiven Sacha Inchi-Öl von GREAT VITA. Die wohlschmeckende Nuss erfreut deinen Gaumen mit ihrem nussigen und leicht fruchtigen Geschmack, während das aus ihr gewonnene Öl eine echte Bereicherung für deine Küche und deine Haut darstellt. Mit einem hohen Gehalt an Omega 3-, 6- und 9-Fettsäuren und einem Ölanteil von bis zu 60% sowie 27% Proteinen ist unser Sacha Inchi-Öl ein Multitalent der Ernährung und Kosmetik.

Das beste Sacha Inchi Öl

Das Inca Inchi Öl von Piowald ist nach Biologischen Standards angebaut und produziert worden. Es enthält 250ml Sacha Inchi Öl und hat die folgende Zusammensetzung an ungesättigten Fettsäuren: Omega-3 = 48g / 100 ml, Omega-6 = 36 g / 100 ml, Omega-9 = 9 g / 100 ml.

Wenn du auf der Suche nach einem erschwinglichen Sacha Inchi Öl bist, das du z. B. für Salate, Suppen oder Pasta verwenden kannst und dir eine nachhaltige Produktion wichtig ist, ist dieses Öl mit Sicherheit eines der besten auf dem Markt.

Die besten Sacha Inchi Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Die Sacha Inchi Kapseln von Blamac enthalten nachhaltig produziertes Sacha Inchi Öl aus Peru in je 60 weichen Gel- Kapseln. Diese sind frei von Konservierungsstoffen, Zusatzstoffen, künstlichen Farbstoffen oder Aromen.

Wenn du mit Sacha Inchi deinen täglichen Bedarf an ungesättigten Fettsäuren erfüllen möchtest, aber den Eigengeschmack des Öls nicht magst, könnten diese Kapseln genau das richtige für dich sein.

Die beste Sacha Inchi Haarpflege

Das nährende Elixir Öl-in-Crème von Dessange enthält Sacha Inchi, welches das Haar besonders tiefenwirksam pflegen und schützen soll. Das Elixir kann sowohl im nassen, als auch im trockenen Zustand in die Haare gegeben werden und ist ein Leave- In Produkt. In einer Packung sind 125 ml enthalten.

Möchtest du die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Sacha Inchi für deine Haare nutzen und bist auf der Suche nach einem Produkt, das dir ein seidiges Haargefühl zaubert, bist du mit diesem Elixir wahrscheinlich am besten beraten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Sacha Inchi Produkte

Wenn du dich für Sacha Inchi interessierst, gibt es verschiedene Kriterien, auf die du achten solltest, um das richtige Sacha Inchi Produkt für dich zu finden. Diese haben wir dir hier zusammengefasst:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen, weil du nicht viel herumprobieren musst und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und damit einhergehend auch auf die Herkunft der Produkte.

Darreichungsform

Sacha Inchi ist bekannt dafür gut für den Körper zu sein- sowohl als Lebensmittel, als auch in der Kosmetik.

Sacha Inchi hat einen hohen Vitamin-E Gehalt, welches als Anti-Aging-Vitamin gelten soll.

Zu kosmetischen Zwecken haben es peruanische Frauen schon zu Inka Zeiten verwendet. Zum Beispiel gegen rheumatische Beschwerden.

Sacha Inchi hat einen hohen Vitamin-E Gehalt, welches als Anti-Aging-Vitamin gelten soll. Daher wird die Inka Nuss auch sehr gern in der Kosmetik als Inhaltsstoff verwendet.

Darüber hinaus soll das Öl viel Feuchtigkeit spenden (6, 11) und entzündungshemmend (6) wirken. Außerdem soll Sacha Inchi die Wundheilung fördern und bei der Narbenpflege unterstützen (12).

So lässt sich Sacha Inchi vor allem in den folgenden Kosmetika finden:

  • Cremes für Gesicht und Körper
  • Shampoo und Spülung
  • Öl für Haare oder Körper
  • Augentropfen

In Form von Lebensmitteln ist Sacha Inchi am häufigsten zu finden, da es sich hierbei um eine Pflanze mit einem besonders guten Verhältnis der ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6(2, 3, 4, 10, 11, 14) handelt.

Die ungesättigten Fettsäuren beugen Herz- und Gefäßbeschwerden vor.

Diese sind für den Körper, besonders Herz und Gefäße(3, 7), sehr wichtig und können sonst in hohen Mengen meist durch Fisch aufgenommen werden.

Besonders für Menschen, die auf Fisch verzichten, kann Sacha Inchi daher eine sehr gute Quelle für ungesättigte Fettsäuren sein(3).

In den folgenden Darreichungsformen gibt es Sacha Inchi als Lebensmittel zu kaufen:

  • Als ganze Nuss (geröstet)
  • Sacha Inchi Öl
  • Öl Kapseln
  • Sacha Inchi Pulver/ Mehl

Auf die einzelnen Vor- und Nachteile der verschiedenen Darreichungsformen gehen wir im Punkt „Welche Arten von Sacha Inchi Produkten gibt es?“ nocheinmal tiefer ein.

Herkunft

Die Sacha Inchi Pflanze kommt ursprünglich aus Peru, aber wird inzwischen auch in vielen anderen Ländern mit tropischem Klima angebaut. So bekommt man Sacha Inchi heute auch aus anderen südamerikanischen Ländern, Süd-Ost-Asien, vor allem Thailand und den Antilleninseln.

Beim Kauf eines Sacha Inchi Poduktes solltest du darauf achten, dass es aus einer nachhaltigen Produktion stammt.

Da Sacha Inchi sehr gefragt ist, ist die Pflanze in einigen Gebieten selten geworden und wurde von der peruanischen Regierung als bedrohte Pflanze eingestuft.

Es gibt aber Organisationen, die auf einen nachhaltigen Anbau und faire Bezahlung der Bauern achten.

Viele Bauern, die heute Sacha Inchi anbauen, haben früher jahrelang die Coca-  Pflanze angebaut, die zur Herstellung von Kokain verwendet wurden.

Unter anderem durch einen Pilz, der viele Ernteerträge vernichtet hat, sind diese Bauern inzwischen jedoch auf die legale und nachhaltige Pflanze Sacha Inchi umgestiegen. Durch den Kauf der Produkte kannst du also auch diese Bauern unterstützen.

Allergien

Der Sacha Inchi Samen wird auch Inka Nuss, auf Englisch auch häufig Inka Erdnuss genannt. Es handelt sich hierbei um einen nussähnlichen Samen(4).

Wenn du eine Allergie gegen Nüsse hast, sei bei Sacha Inchi vorsichtig.

Bisher wurde Sacha Inchi noch nicht auf mögliche Allergieauslöser untersucht und es gibt keine prominente Fälle oder Studien zu allergischen Reaktionen auf die Pflanze.

Hast du eine Lebensmittelallergie, besonders gegen Nüsse, solltest du hier deshalb sehr vorsichtig sein, da der Sacha Inchi Samen einfach noch nicht gut genug erforscht ist.

Auf der anderen Seite wird jedoch auch berichtet, dass Sacha Inchi sich aufgrund der hohen Omega-3- und 6- Fettsäuren sogar positiv bei der Vorbeugung von Allergien auswirken kann (13).

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sacha Inchi Produkte ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Sacha Inchi zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen, die du hierzu wissen solltest, in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Sacha Inchi und wie wirkt es?

Sacha Inchi (gesprochen „Satscha Inschi“), bzw. Plukenetia Volubilis, auch Inka Nuss genannt, ist eine Pflanze, die ihren Ursprung in Peru hat und dort bereits seit Jahrhunderten angebaut wird.

Sacha Inchi-1

Sacha Inchi kommt aus Peru und wurde schon von den Inka angebaut. Auch sie haben die Samen zu kosmetischen Zwecken weiterverarbeitet. (Bildquelle: Jeremiah Berman / Unsplash)

Die Pflanze zählt zu den Wolfsmilchgewächsen und kann 2 – 4 Meter hoch werden. Ihre reifen Früchte erinnern von ihrer Form an Sternanis, wobei ist in jeder Kammer der Frucht ein Samen vorzufinden ist.

Die Samen werden auch Nüsse genannt und können zu Öl und Mehl weiterverarbeitet werden. Vor einigen Jahren hat der Samen Bekanntheit erlangt und gilt aufgrund seiner Wirkung als Superfood.

Wirkstoff Wirkung
Omega-3, -6 und -9(2, 3, 4, 10, 11, 13) Beugt Krankheiten an Herz und Gefäßen vor(3, 7) und reguliert den Cholesterinspiegel
Proteine Wichtig für unseren Muskelaufbau und -erhalt, Teil von Hormonen und Enzymen, stabilisieren Gewebe von Organen und unserem Immunsystem
Vitamin A Wichtig für Augen, Haut, Knochen und Zähne
Fettsäuren und Vitamine Auf der Haut mild, feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend(6, 11)
Vitamin E Gilt als „Anti-Aging-Vitamin“ und macht das Öl haltbarer

In diesem Überblick kannst du sehen, ob einer der Inhaltsstoffe mit seiner Wirkung auch gegen deine Beschwerden perfekt ist.

Wann und für wen ist die Einnahme von Sacha Inchi sinnvoll?

Die Einnahme von Sacha Inchi ist besonders für Menschen sinnvoll, die auf ihre Einnahme von ungesättigten Fettsäuren achten müssen, zum Beispiel weil sie keinen Fisch essen(3).

Hier kann bereits ein Sacha Inchi Samen bzw. ein Teelöffel Sacha Inchi Öl am Tag den Tagesbedarf komplett decken.

Darüber hinaus ist das Sacha Inchi Pulver, das ebenfalls aus dem Samen gewonnen wird, bekannt dafür viele Proteine zu enthalten. Für eine ausgewogene Ernährung und besonders für Sportler kann Sacha Inchi daher ebenfalls sehr hilfreich sein.

Außerdem soll Sacha Inchi aufgrund seiner ungesättigten Omega-3-Fettsäuren auch zur Vorbeugung von Alzheimer helfen (14).

Wie wird die Sacha Inchi Pflanze angebaut und verarbeitet?

Die Pflanze wächst bei Temperaturen zwischen 10 und 36 °C und auf einer Höhe bis zu 1700 m, jedoch benötigt sie viel Wasser. Die Früchte sind zunächst grün, aber dunkeln mit der Zeit immer weiter in einen dunkelbraunen oder schwarz- gräulichen Ton ab.

Die Samen werden geröstet als ganze Nuss, kalt gepresst als Öl, oder als Pulver konsumiert.

Von der Sacha Inchi Pflanze werden sowohl die Samen, als auch die Samenhülsen und Blätter(1) weiterverarbeitet. Die Samen werden zunächst sonnengetrocknet.

Sollen sie später als ganze Nuss verzehrt werden, werden sie geröstet(5). Ansonsten wird das Öl aus den Kernen kalt gepresst und das übrig bleibende Pulver als Sacha Inchi Mehl bzw. Protein Pulver verwendet. Aus den Blättern kann eine Art Tee hergestellt werden(8).

Aufgrund der natürlich enthaltenen Bitterstoffe und Toxine wird davon abgeraten sowohl die Früchte, als auch die Blätter roh zu konsumieren(8). Sie sollten in jedem Fall vor dem Verzehr erhitzt werden.

Sacha Inchi-2

Sacha Inchi ist besonders in Form von kalt gepresstem Öl beliebt. Es enthält besonders viele ungesättigte Fettsäuren und wird gern für Salate verwendet.
(Bildquelle: Jessica Lewis / Unsplash)

Was kosten Sacha Inchi Produkte und wo kann ich sie kaufen?

100ml Sacha Inchi Öl bekommt man hierzulande ab etwa 7 €. Auch Protein Pulver aus Sacha Inchi kosten je 100g etwa 10 € aufwärts.

Kosmetikprodukte aus Sacha Inchi befinden sich ebenfalls, je nach Marke, in einem Preisrahmen ab 7 bis 30 €Im Handel gibt es Sacha Inchi Produkte meist höchstens in Feinkostläden. Ansonsten kann man sie vor allem im Internet finden.

In der folgenden Shops bist du auf der Suche nach Sacha Inchi Produkten richtig:

  • Online Feinkostläden: z. B. kraeuterhaus.de, dragonspice.de, mysuperfood.de, natuerlich-quintessence.de
  • Shops für nachhaltige Produkte: z. B. fairewelt.com, all-bio.de
  • Pharma- Shops: z. B. medicom.de
  • Online Marktplätze: z. B. Amazon.de

Da Sacha Inchi nicht in Massen produziert wird und bei der Auswahl eines Produkts auf einen nachhaltigen Ursprung geachtet werden sollte, sind gute Sacha Inchi Produkte noch etwas teurer.

Welche Produktarten von Sacha Inchi gibt es?

Sacha Inchi ist in den verschiedensten Produktformen zu finden, da es nicht nur eingenommen, sondern auch äußerlich angewendet werden kann. Welche Produktarten es gibt und was ihre Vor- und Nachteile sind, haben wir dir hier aufgelistet.

Sacha Inchi Samen

Sacha Inchi Samen sind die Grundlage für alle Sacha Inchi Produkte. Aufgrund der natürlich enthaltenen Bitterstoffe und Toxine müssen die Samen vor dem Verzehr jedoch geröstet werden(5).

Vorteile
  • Leckerer Snack
  • Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren mit einer Nuss gedeckt
Nachteile
  • Durch das Rösten verliert der Samen gesundheitsfördernden Stoffen(5)
  • Geschmack ist eigen

Sie haben einen nussigen Geschmack, der jedoch nicht für jeden etwas ist.

Sacha Inchi Öl

Das Sacha Inchi Öl wird direkt aus dem Samen der Sacha Inchi Pflanze gewonnen. Es wird kalt gepresst und ist daher besonders reich an ungesättigten Fettsäuren.

Vorteile
  • Schon ein Teelöffel genügt, um den Tagesbedarf zu decken
  • Bis zu einem Jahr lang haltbar
Nachteile
  • Nicht zum Erhitzen geeignet
  • Geschmack ist eigen
  • Kann bei Überdosierung Übelkeit hervorrufen(15)

Von dem lange haltbaren Öl genügt schon ein Teelöffel um den Tagesbedarf zu decken. Du solltest jedoch aufpassen, dass du nicht zu viel zu dir nimmst. Sonst kann es zu unangenehmen Nebenwirkungen kommen.

Sacha Inchi Öl Kapseln

In Sacha Inchi Öl Kapseln ist normales Sacha Inchi Öl enthalten.

Vorteile
  • Lässt sich genau dosieren
  • Geschmacksneutral
Nachteile
  • Nicht zum weiterverarbeiten, zum Beispiel in Salaten, geeignet

Der Vorteil ist, dass es sich mithilfe der Kapseln genau dosieren lässt und geschmacksneutral ist.

Sacha Inchi Protein Pulver/ Mehl

Das Sacha Inchi Pulver entsteht beim Pressen der Samen um an das Öl zu gelangen(9).

Das verbleibende Pulver hat besonders viele Proteine und ist daher besonders unter Sportlern beliebt, die Proteine zum Muskelaufbau supplementieren möchten.

Sacha Inchi in Kosmetika

In der Kosmetik findet Sacha Inchi unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Da es viel Feuchtigkeit spendet, wird es zum Beispiel zur Haut- und Haarpflege verwendet(6, 11).

Sacha Inchi-3

Sacha Inchi wird in der Kosmetikindustrie gern aufgrund seiner entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkung verwendet.
(Bildquelle: Maddi Bazzocco / Unsplash)

Auch Augentropfen mit Sacha Inchi Wirkstoffen gibt es bereits. Schon vor Jahrhunderten wurde Sacha Inchi zur Behandlung von Rheuma verwendet und ist bekannt dafür entzündungshemmend zu sein.

So wird es auch zur Narbenpflege(12) verwendet.

Wie ist Sacha Inchi zu dosieren und worauf ist bei der Einnahme zu achten?

Auch wenn Sacha Inchi sehr gesund ist, gibt es bei der Einnahme einige Punkte zu beachten:

  • Tagesdosis: Sacha Inchi Samen decken bereits mit einem Samen, bzw. einem Teelöffel Sacha Inchi Öl unseren Tagesbedarf an Omega-3, -6 und -9.
  • Nebenwirkungen: Wird zu viel Öl konsumiert, kann dies abführend wirken. Darüber hinaus kann Sacha Inchi, besonders in der ersten Woche der Einnahme, aber besonders bei übermäßiger Dosierung, zu Übelkeit führen(15).
  • Verwendung des Öls: Das Öl ist nicht zum Erhitzen geeignet. Du solltest damit also nichts anbraten, da dabei die besonders gesundheitsförderlichen Stoffe verloren gehen.
  • Konsum der Samen: Die Samen sollten nicht in rohem Zustand gegessen werden, da in ihnen viele Bitterstoffe und Toxine enthalten sind. Aus diesem Grund sind sie meist nur geröstet zu kaufen(5) . Außerdem haben die Samen einen nussigen Geschmack, den nicht jeder mag.
  • Allergien: Allergiker sollten aufpassen. Sacha Inchi ist im Hinblick auf seine allergische Wirkung und möglichen Kreuzreaktionen, zum Beispiel mit Erdnüssen, noch recht unerforscht. Eine allergische Reaktion auf Sacha Inchi ist daher prinzipiell möglich.

Wenn man sich an diese Richtlinien hält, ist Sacha Inchi allerdings uneingeschränkt genießbar und sehr gesund.

Wie nachhaltig ist Sacha Inchi?

Sacha Inchi wurde von der peruanischen Regierung als gefährdete Pflanze eingestuft. Beim Kauf sollte daher unbedingt auf die Herkunft und einen nachhaltigen Anbau geachtet werden. Hierzu können besonders Bio- Siegel hilfreich sein.

Es gibt aber auch verschiedene Projekte vor Ort, die von der Regierung unterstützt werden und für einen nachhaltigen Anbau sorgen. Auch darauf kannst du bei der Suche nach dem richtigen Sacha Inchi Produkt für dich achten.

Wusstest du, dass Sacha Inchi im Kampf gegen den Klimawandel und bei steigenden Populationszahlen helfen kann?

Laut einer Studie aus März 2020 von Nete Kotedahl(4) kann Sacha Inchi als natürliche Ressource unseren Bedarf an ungesättigten Fettsäuren nachhaltig decken. So könnte beispielsweise auch der Konsum von Fisch verringert und einer Überfischung der Meere vorgebeugt werden.

Ein nachhaltig angebautes Produkt aus Sacha Inchi ist somit sehr umweltfreundlich und tut auch deinem Körper etwas gutes.

Welche Alternativen gibt es zu Sacha Inchi?

Sacha Inchi ist ein besonders guter Lieferant für ungesättigte Fettsäuren. Diese sind jedoch auch in anderen Lebensmitteln vorzufinden, wenn Sacha Inchi z. B. aufgrund des Geschmacks, einer Allergie, oder aus ökologischen Gründen nichts für dich ist. Alternative für Lieferanten von ungesättigte Fettsäuren sind zum Beispiel:

  • Fisch(3)
  • Algen
  • Avocado
  • Leinsamen(3, 12)
  • Chiasamen (12)

Allerdings haben auch diese Alternativen Nachteile. Persönliche Bedürfnisse und Geschmäcker entscheiden über dei Wahl zwischen diesen.

Bildquelle: tevarak11 / 123rf

Einzelnachweise (15)

1. Wang S, Zhu F, Kakuda Y. Sacha inchi (Plukenetia volubilis L.): Nutritional composition, biological activity, and uses. Food Chem. 2018 Nov 1;265:316-328. doi: 10.1016/j.foodchem.2018.05.055. Epub 2018 May 29. PMID: 29884388.
Quelle

2. Wang X, Liu A. Expression of genes controlling unsaturated fatty acids biosynthesis and oil deposition in developing seeds of Sacha inchi (Plukenetia volubilis L.). Lipids. 2014 Oct;49(10):1019-31. doi: 10.1007/s11745-014-3938-z. Epub 2014 Aug 14. PMID: 25119487.
Quelle

3. Maurer NE, Hatta-Sakoda B, Pascual-Chagman G, Rodriguez-Saona LE. Characterization and authentication of a novel vegetable source of omega-3 fatty acids, sacha inchi (Plukenetia volubilis L.) oil. Food Chem. 2012 Sep 15;134(2):1173-80. doi: 10.1016/j.foodchem.2012.02.143. Epub 2012 Mar 3. PMID: 23107745.
Quelle

4. Kodahl N. Sacha inchi (Plukenetia volubilis L.)-from lost crop of the Incas to part of the solution to global challenges? Planta. 2020 Mar 17;251(4):80. doi: 10.1007/s00425-020-03377-3. PMID: 32185506.
Quelle

5. Bueno-Borges LB, Sartim MA, Gil CC, Sampaio SV, Rodrigues PHV, Regitano-d'Arce MAB. Sacha inchi seeds from sub-tropical cultivation: effects of roasting on antinutrients, antioxidant capacity and oxidative stability. J Food Sci Technol. 2018 Oct;55(10):4159-4166. doi: 10.1007/s13197-018-3345-1. Epub 2018 Jul 23. PMID: 30228414; PMCID: PMC6133840.
Quelle

6. Soimee W, Nakyai W, Charoensit P, Grandmottet F, Worasakwutiphong S, Phimnuan P, Viyoch J. Evaluation of moisturizing and irritation potential of sacha inchi oil. J Cosmet Dermatol. 2020 Apr;19(4):915-924. doi: 10.1111/jocd.13099. Epub 2019 Aug 23. PMID: 31441999.
Quelle

7. Alayón AN, Ortega Ávila JG, Echeverri Jiménez I. Metabolic status is related to the effects of adding of sacha inchi (Plukenetia volubilis L.) oil on postprandial inflammation and lipid profile: Randomized, crossover clinical trial. J Food Biochem. 2019 Feb;43(2):e12703. doi: 10.1111/jfbc.12703. Epub 2018 Oct 28. PMID: 31353666.
Quelle

8. Srichamnong W, Ting P, Pitchakarn P, Nuchuchua O, Temviriyanukul P. Safety assessment of Plukenetia volubilis (Inca peanut) seeds, leaves, and their products. Food Sci Nutr. 2018 Apr 2;6(4):962-969. doi: 10.1002/fsn3.633. PMID: 29983959; PMCID: PMC6021735.
Quelle

9. Gonzales GF, Tello J, Zevallos-Concha A, Baquerizo L, Caballero L. Nitrogen balance after a single oral consumption of sacha inchi (Plukenetia volúbilis L.) protein compared to soy protein: a randomized study in humans. Toxicol Mech Methods. 2018 Feb;28(2):140-147. doi: 10.1080/15376516.2017.1373880. Epub 2017 Sep 18. PMID: 28854833; PMCID: PMC5955778.
Quelle

10. Avila-Sosa R, Montero-Rodríguez AF, Aguilar-Alonso P, Vera-López O, Lazcano-Hernández M, Morales-Medina JC, Navarro-Cruz AR. Antioxidant Properties of Amazonian Fruits: A Mini Review of In Vivo and In Vitro Studies. Oxid Med Cell Longev. 2019 Feb 17;2019:8204129. doi: 10.1155/2019/8204129. PMID: 30911350; PMCID: PMC6398032.
Quelle

11. Gonzalez-Aspajo G, Belkhelfa H, Haddioui-Hbabi L, Bourdy G, Deharo E. Sacha Inchi Oil (Plukenetia volubilis L.), effect on adherence of Staphylococus aureus to human skin explant and keratinocytes in vitro. J Ethnopharmacol. 2015 Aug 2;171:330-4. doi: 10.1016/j.jep.2015.06.009. Epub 2015 Jun 16. PMID: 26087228.
Quelle

12. Moore EM, Wagner C, Komarnytsky S. The Enigma of Bioactivity and Toxicity of Botanical Oils for Skin Care. Front Pharmacol. 2020 May 29;11:785. doi: 10.3389/fphar.2020.00785. PMID: 32547393; PMCID: PMC7272663.
Quelle

13. Stockert K. Lipidmediatoren und ihre Rolle bei Entzündungen und Allergien. Allergieprävention. 2020 Mar 25:185–245. German. doi: 10.1007/978-3-662-58140-7_6. PMCID: PMC7122452.
Quelle

14. Takeyama E, Islam A, Watanabe N, Tsubaki H, Fukushima M, Mamun MA, Sato S, Sato T, Eto F, Yao I, Ito TK, Horikawa M, Setou M. Dietary Intake of Green Nut Oil or DHA Ameliorates DHA Distribution in the Brain of a Mouse Model of Dementia Accompanied by Memory Recovery. Nutrients. 2019 Oct 4;11(10):2371. doi: 10.3390/nu11102371. PMID: 31590339; PMCID: PMC6835595.
Quelle

15. Gonzales GF, Gonzales C. A randomized, double-blind placebo-controlled study on acceptability, safety and efficacy of oral administration of sacha inchi oil (Plukenetia volubilis L.) in adult human subjects. Food Chem Toxicol. 2014 Mar;65:168-76. doi: 10.1016/j.fct.2013.12.039. Epub 2014 Jan 2. PMID: 24389453.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Wang S, Zhu F, Kakuda Y. Sacha inchi (Plukenetia volubilis L.): Nutritional composition, biological activity, and uses. Food Chem. 2018 Nov 1;265:316-328. doi: 10.1016/j.foodchem.2018.05.055. Epub 2018 May 29. PMID: 29884388.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Wang X, Liu A. Expression of genes controlling unsaturated fatty acids biosynthesis and oil deposition in developing seeds of Sacha inchi (Plukenetia volubilis L.). Lipids. 2014 Oct;49(10):1019-31. doi: 10.1007/s11745-014-3938-z. Epub 2014 Aug 14. PMID: 25119487.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Maurer NE, Hatta-Sakoda B, Pascual-Chagman G, Rodriguez-Saona LE. Characterization and authentication of a novel vegetable source of omega-3 fatty acids, sacha inchi (Plukenetia volubilis L.) oil. Food Chem. 2012 Sep 15;134(2):1173-80. doi: 10.1016/j.foodchem.2012.02.143. Epub 2012 Mar 3. PMID: 23107745.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Kodahl N. Sacha inchi (Plukenetia volubilis L.)-from lost crop of the Incas to part of the solution to global challenges? Planta. 2020 Mar 17;251(4):80. doi: 10.1007/s00425-020-03377-3. PMID: 32185506.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Bueno-Borges LB, Sartim MA, Gil CC, Sampaio SV, Rodrigues PHV, Regitano-d'Arce MAB. Sacha inchi seeds from sub-tropical cultivation: effects of roasting on antinutrients, antioxidant capacity and oxidative stability. J Food Sci Technol. 2018 Oct;55(10):4159-4166. doi: 10.1007/s13197-018-3345-1. Epub 2018 Jul 23. PMID: 30228414; PMCID: PMC6133840.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Soimee W, Nakyai W, Charoensit P, Grandmottet F, Worasakwutiphong S, Phimnuan P, Viyoch J. Evaluation of moisturizing and irritation potential of sacha inchi oil. J Cosmet Dermatol. 2020 Apr;19(4):915-924. doi: 10.1111/jocd.13099. Epub 2019 Aug 23. PMID: 31441999.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Alayón AN, Ortega Ávila JG, Echeverri Jiménez I. Metabolic status is related to the effects of adding of sacha inchi (Plukenetia volubilis L.) oil on postprandial inflammation and lipid profile: Randomized, crossover clinical trial. J Food Biochem. 2019 Feb;43(2):e12703. doi: 10.1111/jfbc.12703. Epub 2018 Oct 28. PMID: 31353666.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Srichamnong W, Ting P, Pitchakarn P, Nuchuchua O, Temviriyanukul P. Safety assessment of Plukenetia volubilis (Inca peanut) seeds, leaves, and their products. Food Sci Nutr. 2018 Apr 2;6(4):962-969. doi: 10.1002/fsn3.633. PMID: 29983959; PMCID: PMC6021735.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Gonzales GF, Tello J, Zevallos-Concha A, Baquerizo L, Caballero L. Nitrogen balance after a single oral consumption of sacha inchi (Plukenetia volúbilis L.) protein compared to soy protein: a randomized study in humans. Toxicol Mech Methods. 2018 Feb;28(2):140-147. doi: 10.1080/15376516.2017.1373880. Epub 2017 Sep 18. PMID: 28854833; PMCID: PMC5955778.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Avila-Sosa R, Montero-Rodríguez AF, Aguilar-Alonso P, Vera-López O, Lazcano-Hernández M, Morales-Medina JC, Navarro-Cruz AR. Antioxidant Properties of Amazonian Fruits: A Mini Review of In Vivo and In Vitro Studies. Oxid Med Cell Longev. 2019 Feb 17;2019:8204129. doi: 10.1155/2019/8204129. PMID: 30911350; PMCID: PMC6398032.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Gonzalez-Aspajo G, Belkhelfa H, Haddioui-Hbabi L, Bourdy G, Deharo E. Sacha Inchi Oil (Plukenetia volubilis L.), effect on adherence of Staphylococus aureus to human skin explant and keratinocytes in vitro. J Ethnopharmacol. 2015 Aug 2;171:330-4. doi: 10.1016/j.jep.2015.06.009. Epub 2015 Jun 16. PMID: 26087228.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Moore EM, Wagner C, Komarnytsky S. The Enigma of Bioactivity and Toxicity of Botanical Oils for Skin Care. Front Pharmacol. 2020 May 29;11:785. doi: 10.3389/fphar.2020.00785. PMID: 32547393; PMCID: PMC7272663.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Stockert K. Lipidmediatoren und ihre Rolle bei Entzündungen und Allergien. Allergieprävention. 2020 Mar 25:185–245. German. doi: 10.1007/978-3-662-58140-7_6. PMCID: PMC7122452.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Takeyama E, Islam A, Watanabe N, Tsubaki H, Fukushima M, Mamun MA, Sato S, Sato T, Eto F, Yao I, Ito TK, Horikawa M, Setou M. Dietary Intake of Green Nut Oil or DHA Ameliorates DHA Distribution in the Brain of a Mouse Model of Dementia Accompanied by Memory Recovery. Nutrients. 2019 Oct 4;11(10):2371. doi: 10.3390/nu11102371. PMID: 31590339; PMCID: PMC6835595.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Gonzales GF, Gonzales C. A randomized, double-blind placebo-controlled study on acceptability, safety and efficacy of oral administration of sacha inchi oil (Plukenetia volubilis L.) in adult human subjects. Food Chem Toxicol. 2014 Mar;65:168-76. doi: 10.1016/j.fct.2013.12.039. Epub 2014 Jan 2. PMID: 24389453.
Gehe zur Quelle
Testberichte