Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

22Stunden investiert

16Studien recherchiert

100Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen, beruhigenden Duft für dein Zuhause bist, ist Sandelholzöl eine gute Wahl. Es hat ein warmes, holziges Aroma, das hilft, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern.

Der Kauf von Sandelholzöl kann sich jedoch schwierig gestalten, da es viele verschiedene Arten und Qualitäten gibt. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du das richtige Sandelholzöl für dich auswählst und geben dir Tipps, wo du es kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sandelholzöl ist eines der wertvollsten ätherischen Öle weltweit.
  • Die positiven Eigenschaften von Sandelholzöl sind vielfältig. Zudem ist es eines der einzigen ätherischen Öle, welches keine Nebenwirkungen aufweist.
  • Weil der Duft von Sandelholzöl so beliebt, die Pflanze selbst aber nur begrenzt vorhanden ist, wird dieser Duft besonders häufig künstlich nachgeahmt.

Sandelholzöl Test: Das Ranking

Platz 1: Mystic Moment Sandelholzöl

Dieses Duftöl eignet sich besonders gut für Diffuser, um den Duft von Sandelholzöl zu Hause in den eigenen vier Wänden zu genießen. Aber auch für die Herstellung von selbstgemachten Bade- und Körperprodukten soll dieses Sandelholzöl laut Hersteller geeignet sein. Es wird aber darauf hingewiesen, dass möglicherweise allergische Reaktionen hervorgerufen werden können.

Bei Kunden ist dieses Sandelholzöl besonders für seine Intensivität beliebt, da man bei jeder Anwendung nur wenige Tropfen benötigt. Im Internet kannst du dieses Sandelholzöl ab ca. 8 Euro erwerben.

Platz 2: Wasserstein Sandelholzöl

Keine Produkte gefunden.

Bei diesem Sandelholzöl handelt es sich laut Hersteller um ätherisches Öl, welches zu 100% aus der Sandelholzpflanze gewonnen wurde. Man kann es sowohl in einem Diffuser, als Duftöl oder auch mit einem Trägeröl zusammen als Massageöl benutzen.

Die Kunden schätzen dieses Sandelholzöl besonders für seine Wirkkraft und die problemlose Dosierung durch die Pinpettenflasche. In Onlineshops kannst du dieses Öl ab 16 Euro finden.

Platz 3: TAOASIS Sandelholzöl

TAOASIS ist eine beliebte Marke, wenn es um Bio Naturprodukte geht. Da es sich dem Hersteller zufolge hier um ein ätherisches Öl handelt, sollte es nur mit anderen Ölen verdünnt verwendet werden.

Obwohl sich dieses Sandelholzöl mit 35 Euro in einer sehr hohen Preisklasse befindet, erfreuen sich die Kunden an der hohen Qualität dieses Produktes. Sowohl der Duft als auch die beruhigende Eigenschaft seien besonders stark.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Sandelholzöl kaufst

Was ist Sandelholzöl?

Sandelholzöl ist das ätherische Öl, welches aus der Sandelholzpflanze gewonnen wird. Hierfür werden die Sandelholzchips mithilfe von Wasserdampfdestillation extrahiert.

Da der Anteil an ätherischen Ölen im Sandelholz sehr gering ist, braucht man für die Herstellung von 100 Milliliter Sandelholzöl bis zu 2 Kilogramm Sandelholz.

Sandelholzöl wird durch die Wasserdampfdestillation von Sandelholzchips gewonnen. (Bildquelle: xbqs42 / pixabay.com)
Wusstest du, dass Sandelholzöl das meist gefälschte ätherische Öl auf dieser Welt ist?

Sandelholzpflanzen werden nicht kultiviert und werden zur Nutzung deshalb der freien Natur entnommen. Somit ist die Anzahl an Sandelholzbäumen begrenzt, wenn nicht sogar gefährdet, sodass der Wert von Sandelholz sehr hoch ist.

Schätzungen zu Folge kostet ein Liter echtes Sandelholzöl 1600 US$. Da der Duft des Sandelholzes jedoch sehr beliebt ist, wird er oftmals künstlich nachkreirt.

Welche Wirkung hat Sandelholzöl?

Psychisch betrachtet, kann es Geist und Seele stimulieren und entspannen, aber auch Kreativität fördern. Desweiteren kann er einen positiven Effekt auf den Hormonhaushalt haben und kann somit mit auch Sinnlichkeit und Sexualhormone anregen.

Sandelholzöl hat viele Eigenschaften, die sich positiv auf die menschliche Psyche und auf den menschlichen Körper auswirken.

Die Auswirkungen auf den Körper sind ebenso vielseitig wie die psychologischen Auswirkungen. So kann Sandelholzöl Schmerz lindern, desinfizieren, die Durchblutung anregen und Haare und Hautbild pflegen.

Wofür ist Sandelholzöl gut?

Wie bereits oben erwähnt, enthält Sandelholzöl viele positive Eigenschaften, die gut für den menschlichen Körper sind. Somit gibt es viele Verwendungszwecke, wofür sich Sandelholzöl gut eignet. Die folgende Tabelle soll dir einen kleinen Überblick darüber verschaffen:

Beschwerde Wirkung
Harnwegserkrankungen Sandelholzöl wirkt antibakteriell und kann Bakterien, die für Harnwegerkrankungen verantwortlich sind, besonders gut bekämpfen.
Verdauungsprobleme Neben der antibakteriellen Komponente regt Sandelholzöl auch unsere Durchblutung an. So kann Sandelholzöl die Produktion von Magensaft unterstützen, sodass wir Nahrung besser verdauen können.
Blähungen Ähnlich wie bei Verdauungsproblemen entstehen Blähungen, wenn unsere Darmflora die Nahrung nicht mehr zersetzen kann. Durch die antibakterielle Eigenschaft von Sandelholzöl kann dem entgegen gekommen werden.
Impotenz Es ist zwar noch nicht wissenschaftlich bewiesen worden, dennoch kann man Erfahrungswerten entnehmen, dass Sandelholzöl Sinnlichkeit und sexuelles Verlangen anregt.
Haut Schon lange ist bekannt, dass Sandelholzöl unser Hautbild verbessern und renegerieren kann. Deshalb ist es ein besonders effektives anti-aging Produkt.
Haare Bei Haarausfall oder dünnen Haaren kann der Duft von Sandelholzöl helfen. Er stimuliert den Haarwuchs und verhindert, dass die Haare ausfallen.
Wechseljahrbeschwerden Wechseljahrbeschwerden entstehen durch eine Störung im Hormonhaushalt. Da Sandelholzöl unsere Psyche beeinflussen kann, insbesondere im Hinblick auf sexuelles Verlangen, hilft es unseren Hormonhaushalt zu regulieren.

Hat Sandelholzöl Nebenwirkungen?

Es sind keinerlei Nebenwirkungen zu Sandelholzöl bekannt. Somit brauchst du dir bei der Anwendung von Sandelholzöl keine Sorgen zu machen. Du solltest lediglich überprüfen, ob eine Allergie gegen Sandelholzöl vorliegt.

Welche Anwendungsgebiete gibt es für Sandelholzöl?

Sandelholzöl kann vielfältig eingesetzt werden. Sowohl in der Medizin, alsauch in der Kosmetikbranche ist Sandelholzöl ein beliebtes Mittel.

Besonders in der Parfümerie wird der wohlriechende von Sandelholz hoch geschätzt. Die meisten Parfüme, die einen holzigen, orientalischen Unterton haben, beinhalten Sandelholzöl.

Darf man während der Schwangerschaft Sandelholzöl benutzen?

Im Gegensatz zu vielen anderen ätherischen Ölen darf Sandelholzöl während der Schwangerschaft verwendet werden. Es eignet sich gut zur Linderung von Krämpfen und sorgt für Entspannung und Ausgeglichenheit. Besonders empfiehlt es sich, Sandelholzöl in Form eines entspannenden Bads zu benutzen.

Ist Sandelholzöl auch für Kinder und Babies geeignet?

Bei der äußerlichen Anwendung von Sandelholzöl, zum Beispiel als Massageöl, kannst du ohne Bedenken Sandelholzöl bei Kindern und Kleinkindern benutzen.

Wie riecht Sandelholzöl?

Der Duft von Sandelholzöl wird oftmals als holzig, warm und süßlich beschrieben. Viele Räucherstäbchen, Duftöle oder Parfüms beinhalten ätherisches Sandelholzöl oder synthetisches Sandelholzöl.

Wie viel kostet Sandelholzöl?

Echtes, reines Sandelholzöl kostet pro Liter bis zu 1600 Euro. Je nach Qualität variiert der Preis allerdings stark.

Wenn du Sandelholzöl für den häuslichen Gebrauch kaufen möchtest, solltest du mit einem Preis von ungefähr 10 Euro pro 10 Milliliter rechnen.

Grundsätzlich streuen die Preise jedoch zwischen rund 5 € und 40 €.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 150 Produkte aus der Kategorie Sandelholzöl untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Warum ist Sandelholzöl so teuer?

Sandelholzpflanzen werden nicht kultiviert und können deshalb nur in der Wildnis aufgetrieben werden. Zudem muss Sandelholz 40-80 Jahre lang wachsen, bevor die Pflanze verarbeitet werden kann. Somit wird Sandelholz immer seltener, was zu seinem immensen Wert führt.

Wo kann man Sandelholzöl kaufen?

Sandelholzöl kannst teilweise direkt kaufen, zum Beispiel in Apotheken, oder vermehrt in Onlineshops. Beispiele hierfür sind:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • dragonspice.de
  • med-pex.de
  • my-care.de

Gibt es Alternativen zu Sandelholzöl?

Wie bei vielen anderen ätherischen Ölen auch, hat Sandelholzöl sehr viele verschiedene Eigenschaften, die gut für unterschiedliche Zwecke sind. Deshalb solltest du dir im Klaren sein, wofür du eigentlich Sandelholzöl verwenden möchtest. Je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Alternativen:

Verwendungszweck Alternative
Duft Amyrisöl, Zedernholzöl
Harnwegerkrankungen Teebaumöl, Lavendelöl, Thymianöl, Eukalyptusöl
Verdauungsprobleme Anisöl, Fenchelöl, Korianderöl, Kamillenöl
Impotenz Rosenöl, Jasminöl, Ylang-Ylangöl
Haut Jasminöl, Rosenöl, Lavendelöl, Bergamottenöl
Haare Rosmarinöl, Teebaumöl, Lavendelöl
Wechseljahrbeschwerden Kamillenöl, Geraniumöl, Rosenöl

Obwohl Alternativen wie beispielsweise Rosenöl, Yang-Ylangöl oder Jasminöl für ähnliche Zwecke verwendet werden können, deckt das Sandelholzöl ein weiteres Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten ab.

Wusstest du, dass Sandelholzöl das am Längsten bekannte ätherische Öl in der Geschichte der Menschheit ist?

Schon seit über 4000 Jahren genießt die Menschheit den wohltuenden, exotischen Duft von Sandelholzöl. Besonders in der Kosmetik und als Begleiter innerhalb der Meditation hat sich dieses Öl bewährt.

Entscheidungsteil: Welche Arten von Sandelholzöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Im Folgenden werden wir dir die unterschiedlichen Arten von Sandelholzöl vorstellen.

  • Afrikanisches Sandelholzöl
  • Australisches Sandelholzöl
  • Hawaiianisches Sandelholzöl
  • Ostindisches Sandelholzöl
  • Polynesisches Sandelholzöl
  • Westindisches Sandelholzöl

Neben der unterschiedlichen Herkunft und der unterschiedlichen Sandelholzpflanzen unterscheiden sich die unterschiedlichen Sandelholzölarten nur minimal voneinander. Sowohl die positiven Wirkstoffe, alsauch die allgemeine Zusammensetzung der Sandelholzöle ist nahezu identisch.

Man sagt, dass verschiedene Sandelholzpflanzen unterschiedliche Qualitäten aufweisen können, doch im Großen und Ganzen ist das für die häusliche Anwendung nicht relevant.

Lediglich der Duft kann je nach Herkunft der Sandelholzpflanze variieren. Hier musst du selbst für dich entscheiden, welcher Sandelholzduft dich am Meisten anspricht.

Viel wichtiger ist die Art des Öles, um die es sich handelt. In der Medizin und in der Kosmetik unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von Ölen:

  • Ätherisches Öl
  • Duftöl oder Synthetisches Öl

Was zeichnet ätherisches Öl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ätherisches Öl wird zu 100% mit Wasserdampfdestillation aus den Pflanzen extrahiert. Somit ist es ein Naturprodukt und hoch konzentriert.

Vorteile
  • 100% Naturprodukt
  • Hohe Konzentration der Wirkstoffe
  • Keine Nebenwirkungen
  • Hohe Qualität
Nachteile
  • Teuer
  • Ungewöhnlicher Duft, da Naturprodukt

Das beliebten ätherischen Öle können vielseitig eingesetzt werden, weswegen sie sich großer Beliebtheit erfreuen . (Bildquelle: unsplash.com / Tiara Leitzmann)

Was zeichnet Duftöl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Duftöle oder auch Synthetische Öle hingegen enthalten wenn, dann nur einen sehr geringen Teil an ätherischem Öl. Oftmals wird es künstlich hergestellt und enthält somit viele Chemikalien, die dem Öl den intensiven Duft verleihen.

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Starker und intensiver Duft
Nachteile
  • Künstlich
  • Sehr geringer Naturölanteil
  • Nicht für medizinische oder kosmetische Zwecke anwendbar
  • Können möglicherweise Nebenwirkungen hervorrufen

Wenn du also von dem positiven Nutzen von Ölen profitieren möchtest, solltest du genau darauf achten, dass du ätherisches Öl kaufst, da nur das Naturprodukt die positiven Komponenten enthält. Duftöle oder synthetische Öle riechen nur gut und haben deshalb nicht die wirkvollen Komponenten.

Diese Kategorisierung gilt übrigens für alle ätherischen Öle, die es auf dem Markt gibt und nicht nur für Sandelholzöl.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sandelholzöl vergleichen und bewerten

Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Sandelholzölen kann es verwirrend sein, wenn du zum ersten Mal Sandelholzöl kaufen möchtest. Mit den folgenden Kriterien möchten wir dabei helfen, das richtige Sandelholzöl für deine individuellen Zwecke zu finden

  • Art des Sandelholzöls
  • Duft
  • Qualität
  • Verwendungszweck

In den folgenden Abschnitten werden wir dir jeden Punkt nomal etwas genauer beschreiben.

Art des Sandelholzöls

Wie bereits oben erwähnt, ist es wichtig, ätherische Öle von Duftölen oder Synthetischen Ölen zu unterscheiden. Falls es sich um ein Duftöl handelt, dann ist dieses Öl nicht für Anwendungszwecke auf der Haut geeignet.

Duft

Der Duft ist zwar nicht entscheidend für die Wirkung des Öles, aber für dein persönliches Wohlbefinden. Nur wenn der Duft für dich angenehm, wirst du lange Gefallen an deinem Sandelholzöl finden.

Je nachdem aus welcher Sandelholzpflanze das Sandelholzöl gewonnen wird, gibt es leichte Unterschiede in der Duftnote.

Qualität

Wie bereits in den Anschnitten vorher erwähnt worden ist, ist die Qualität des Öles besonders wichtig. Denn nur, wenn es sich um rein ätherisches Öl handelt, kannst du von der Wirkung des Sandelholzöls profitieren. Hier empfiehlt es sich, nach Bio-Sandelholzölen Ausschau zu halten, da sie eine höhere Qualität versprechen.

Aber selbst dann, solltest du sehr vorsichtig sein, da Sandelholzöl durch seine Kostbarkeit besonders oft gefälscht wird.

Verwendungszweck

Je nach Verwendungszweck kannst du in Onlineshops Duftöl und ätherische Öle finden. Möchtest du einfach nur den Geruch von Sandelholzöl genießen, kannst du immer wieder zu Duftölen greifen. Für Massagen solltest du dich darüber informieren, ob das Öl auf der Haut aufgetragen werden darf. Hierfür suchst du am Besten nach natürlichen, ätherischen Sandelholzölen.

Trivia: Interessante Fakten rund um das Thema Sandelholzöl

Wie verwendet man Sandelholzöl?

Es gibt viele verschiedene Arten, Sandelholzöl anzuwenden. Du kannst sie in Form einer Tinktur, Aromatherapie, Creme oder auch pur als Massageöl oder natürliches Parfüm verwenden. Die Verwendungzwecke sind grenzenlos. Im Internet kannst in verschiedenen Foren, Ratgebern oder Videos nachschauen, wozu du wie Sandelholzöl benutzen kannst.

Dr. Josh AxeArzt für Naturmedizin
Wenn du Konzentrationsprobleme hast, kann dir Sandelholzöl dabei helfen, wieder bei klarem Verstand zu sein.

Hierfür kannst ein paar Tropfen wie Parfüm auf deinen Körper auftragen, es direkt einatmen, zum Beispiel in einem Diffuser, oder als Badezusatz verwenden.

(Quelle: draxe.com)

Kann man Sandelholzöl trinken?

Das Öl kann nämlich Giftstoffe enthalten, die durch die Einnahme freigesetzt werden könnten. Die äußerliche Anwendung ist jedoch völlig sicher.

Die orale Einnahme von Sandelholzöl ist nicht empfehlenswert.

Dafür erfreut sich die Einnahme von Sandelholztee höherer Beliebtheit. Hierfür musst du nur Sandelholz mit heißem Wasser aufbrühen. Du kannst Sandelholz auch mit anderen Kräutern kombinieren, um einen höheren Effekt zu erzielen.

Kann man Sandelholzöl inhalieren?

Ja, Sandelholzöl kannst du ohne bedenken inhalieren. Eines der beliebtesten Arten Sandelholzöl zu benutzen, ist als Duftöl in einem Diffuser oder auch als Badezusatz in einem Entspannungsbad.

Kann man Sandelholzöl selbst erstellen?

Ja, aber wie bei jedem anderen ätherischen Öl auch, muss man sehr viele komplizierte Prozesse durchlaufen, um es zu erstellen.

Hierbei sind auch die Geräte entscheidend, mit denen man die sogenannte Wasserdampfdestillation durchführt. Wenn du dich also mit der Chemie auskennst, kannst du durchaus versuchen, Sandelholzöl selbst herzustellen. Jedoch ist dies nicht sehr empfehlenswert.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, Öl mit Sandelholz zu infusionieren. Hierfür benötigst du lediglich ein gutes Basisöl, wie zum Beispiel Jojobaöl oder Mandelöl, welches du anschließend mit Sandelholzpulver leicht köcheln lässt. Anschließend musst die es nur noch sieben und in einem sauberen Behälter aufbewahren.

Natürlich ist die Wirkung von diesem selbstgemachten Öl nicht so intensiv wie die vom ätherischen Sandelholzöl, jedoch trotzdem eine gute Alternative.

Infusionierte Öle lassen sich leicht selbst herstellen und können eine gute Alternative zu ätherischen Ölen sein. (Bildquelle: pixabay.com /stevepb)

Darf man Sandelholzöl mit anderen Ölen oder Zutaten mischen?

Es gibt keinerlei Informationen darüber, warum man Sandelholzöl nicht mit anderen Ölen mischen sollte. Ganz im Gegenteil gibt es sehr viele Rezepte für Ölmischungen, die Sandelholzöl enthalten. Dadurch können noch mehr positive Eigenschaften genutzt werden.

Wie lange ist Sandelholzöl haltbar?

Wenn du Sandelholzöl korrekt aufbewahrst, sprich die Flasche stets gut verschließt und an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrst, kannst du es 10 Jahre lang verwenden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ätherisches-öl.com/sandelholzoel

[2] https://oelerini.com/sandelholzoel

[3] https://draxe.com/sandalwood-essential-oil/

Bildquelle: pixabay.com / monicore

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte