
Unsere Vorgehensweise
Hast du dich schon immer gefragt, was hinter dem Trend des schwarzen Knoblauchs steckt? Denn Knoblauch wird seit Tausenden von Jahren nicht nur als Nahrungsmittel genutzt, sondern auch als Heilmittel. Der schwarze Knoblauch hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern durch Reifung und Gärung werden geruchsfreie schwarze Knoblauchpräparate gewonnen, die auch noch ausgesprochen gesund sind.
In unserem schwarzen Knoblauch Test 2023 verraten wir dir, was sich dahinter verbirgt. Wir erklären dir die Herkunft, die verschiedenen Formen, die Vor- und Nachteile und vieles mehr zum Thema schwarzen Knoblauch. Darüber hinaus findest du in diesem Artikel viele Tipps und Tricks, die dir dabei helfen können, den schwarzen Knoblauch für dich zu entdecken.
Das Wichtigste in Kürze
- Aufgrund seines außergewöhnlichen süßlichen Geschmacks zählt der schwarze Knoblauch weltweit als Delikatesse. Zudem erzeugt der schwarze Knoblauch im Gegenzug zum gewöhnlichen Knoblauch, keinen Mundgeruch.
- Die schwarze Farbe des Knoblauch entsteht durch einen wochenlangen Fermentierungsprozess des weißen Knoblauch.
- Die heilenden Wirkstoffe des schwarzen Knoblauchs sind konzentrierter und intensiver, als des normalen Knoblauchs. Vor allem ein wahrer Booster für das Immunsystem, Herz und Kreislauf.
Schwarzer Knoblauch Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten schwarzen Knoblauch Kapseln
- Die besten schwarzen Knoblauch Knollen
- Der beste geschälte schwarze Knoblauch
- Der beste Honig aus schwarzem Knoblauch
Die besten schwarzen Knoblauch Kapseln
Keine Produkte gefunden.
Durch die Kapseln von VITAFAIR können alle im schwarzen Knoblauch enthaltenen Mikronährstoffe aufgenommen werden. Die Dosierung reicht mit einer Kapsel am Tag für 3 Monate und bietet höchste Rohstoffqualität.
Zudem sind die Produkte von VITAFAIR frei von Gluten, Laktose und Fructose und ohne künstliche Konservierungs- und Aromastoffen. Die Kunden sind von der Wirkung überzeugt und berichten von Stressreduzierung bis hin zu geregeltem Blutdruck.
Die besten schwarzen Knoblauch Knollen
Die Firma Hymors ist ein spanischer Hersteller von schwarzem Knoblauch und bietet 90 Tage lang fermentiere Knollen an. Insgesamt gibt es ein Paket aus insgesamt 4 Knollen.
Sie eignen sich perfekt als Beilage zum Kochen von Soßen, Fleisch- und Fischgerichten, Dips, auf Brot oder als Tapas.
Der beste geschälte schwarze Knoblauch
Keine Produkte gefunden.
Der geschälte schwarze Knoblauch kommt in einer hoch dosierten Darreichungsform ohne jegliche Aromen oder Zusatzstoffe.
Da die Knoblauchzehe bereits geschält ist, kann der Snack direkt verzehrt werden oder bei verschiedenen Gerichten hinzugefügt werden.
Der beste Honig aus schwarzem Knoblauch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der handgefertigte Honig mit biologischem schwarzen Knoblauch von Losquesosdemitio wird mit einem 480g Glas aus Spanien geliefert.
Es eignet sich perfekt für Nachspeisen wie Jogurt, Kuchen oder anderen Gerichten wie Salat oder zu Fisch- und Fleischgerichten.
Ratgeber: Frage, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du schwarzen Knoblauch kaufst
Was ist schwarzer Knoblauch und welche Formen gibt es?
Der Geschmack unterscheidet sich deutlich von dem gewöhnlichen Knoblauch, er ist stattdessen etwas süßlicher und die Konsistenz ist weicher. Die Fermentation nimmt dem schwarzen Knoblauch seinen typischen Geruch. Somit ist der Geschmack ähnlich wie der von Lakritz oder Balsamico-Essig.
Der schwarze Knoblauch zählt zu einer Delikatesse auf dem europäischen Markt und die Herstellungsorte sind noch weniger verbreitet, als z. B. in dem asiatischen Raum.
Wie wirkt schwarzer Knoblauch?
Gewöhnlicher Knoblauch wird schon seit Jahrtausenden als Heilpflanze eingesetzt, doch zahlreiche Studien haben mittlerweile erforscht, dass sich die Wirkung von schwarzen Knoblauch noch intensiver sein soll.(2)
Der schwarze Knoblauch bietet einige gesundheitliche Vorteile:
- Entzündungshemmend / Antibakteriell
- Antioxidant
- Unterstützt gesunden Blutdruck
- Unterstützt die Heilung bei Krankheiten
- Antidepressivum
- fördert Wundheilung
- lindert Stress
Zudem konnten Forscher in den letzten Jahren neue Entwicklungen nachweisen, dass sich schwarzer Knoblauch sich auf die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirkt.(3) Besonders wichtig sind die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe des Knoblauchs. Schwarzer Knoblauch ist hierbei die perfekte geruchsfreie Alternative für Herz und Gefäße.
Ob Knoblauch auch eine blutdrucksenkende Wirkung hat, wird derzeit noch diskutiert. Zudem tötet schwarzer Knoblauch in gewissen Umfang Bakterien ab, was als natürliches Antibiotikum bezeichnet werden könnte.
Seine heilende Eigenschaften verdankt der Knoblauch vor allen seinem Allicin-Gehalt, das aus Allein gebildet wird. Auf den sollte bei der Dosierung geachtet werden. Eine Dosis von 12 mg Alliin oder bis 5 mg Allicin pro Tag ist ausreichend.(4)
Aber natürlich verträgt jeder Knoblauch anders, manche klagen über Unannehmlichkeiten, die mit dem Verzehr der gesunden Knolle einhergehen können. Der schwarze Knoblauch hat hier zum Vorteil, dass er geruchlos und ohne Nachgeschmack ist.
Wie wichtig ist schwarzer Knoblauch im Vergleich zu dem herkömmlichen Knoblauch?
Weißer Knoblauch wird seit vielen Jahrtausenden genutzt, doch durch den Gärprozess ist der schwarze Knoblauch besser verträglich als der herkömmliche Knoblauch zudem verursacht er keinen Mundgeruch und schmeckt süßlicher.
Beim Fermentieren verliert der schwarze Knoblauch keine wichtigen Inhaltsstoffe, sonder ganz im Gegenteil, er enthält sogar einen höheren Wert an Antioxidanzien.(5)
Gereifter schwarzer Knoblauch hemmt zudem allergische Reaktion über verschiedene Mediatoren des Immunsystems gegenüber des weißen Knoblauchs. (6)
Der schwarze Knoblauch soll durch die freigesetzen Proteine in der Wirkung etwas intensiver, als die des weißen Knoblauchs sein:
Wie wird der schwarze Knoblauch eingenommen?
Knoblauch nicht auf nüchternen Magen einnehmen, um ein Aufstoßen vorzubeugen.
Beim rohen Verzehr der Knolle sollte, um die gesundheitlichen Effekte zu spüren, man täglich nur kleine Mengen verzehren. Ein möglicher Maßstab sollte aber die tägliche Aufnahme von Knoblauch sein.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln empfiehlt sich meistens morgens und abends 1 Kapsel mit der Zugabe von Wasser einzunehmen. Hierbei sollte natürlich auf die jeweilige Empfehlungsmenge geachtet werden.
Im Grunde gibt es keine perfekte Dosierung oder wissenschaftliche Aussagen zu der richtigen Anwendung. Am Wichtigsten ist es auf deinen Körper zu hören und zu verstehen, welche Menge du am besten verträgst.
Was kostet der schwarze Knoblauch?
Die Spezialität wird im Online-Handeln in Knollenform zu rund 6–12 Euro angeboten. Geschälte Knoblauchzehen wird im Glas für rund 8 Euro angeboten. Als Gewürz liegt der Preis bei rund 14 Euro. Als Nahrungsergänzungsmittel oder Dragees liegen die Preise ähnlich bei 6–20 Euro.
Auf dem Markt ist bei einer Knolle meistens mit einem vergleichbar teureren Preis zum herkömmlichen schwarzen Knoblauch mit 3 Euro / pro Stück zu rechnen.
Wo kann ich schwarzen Knoblauch kaufen?
Onlinehändler:
- medmex.de
- amazon.de
- ajo-negro.com
Auch auf lokalen Märkten kannst du Ausschau nach schwarzem Knoblauch halten. Vor allem Händler die Kontakt zu spanischen Händlern haben. Zudem kannst du schwarzen Knoblauch in Biomärkten finden.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von schwarzem Knoblauch mit sich bringen?
Werden zusätzlich andere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, solltest du Rücksprache mit deinem Hausarzt halten. Dieser kennt deine Medikation und solltest du bereits Blutdruck senkende Medikamente einnehmen, ist eher von schwarzem Knoblauch in hoch dosierter Form abzuraten.
Solltest du bei deiner Einahme von schwarzen Knoblauch Präparaten eine Allergische Reaktion bemerken, muss die Einahme sofort gestoppt werden und zudem Rücksprache mit einem Facharzt gehalten werden. Außerdem solltest du während der Schwangerschaft keinen schwarzen Knoblauch zu dir nehmen.
Welche Alternativen gibt es zu schwarzem Knoblauch?
(Bildquelle: congerdesign / pixaby.com)
Doch weißer Knoblauch hat den Nachteil des unangenehmen Geruchs, der sich über Mund und Haut absondert. Zudem ist die Wirkung und Verträglichkeit von schwarzen Knoblauch durch den Fermentierungsprozess deutlich besser. Weißer Knoblauch kann eventuell Magen-Darm-Nebenwirkungen hervorrufen.
Entscheidung: Welche Arten von schwarzen Knoblauch gibt es und welches ist das richtige für dich?
Wenn du dich dazu entscheidest, dir schwarzen Knoblauch zu kaufen gibt es mehrere Darreichungsformen, zwischen denen du dich entscheiden kannst, die ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben – die wir in den nächsten Abschnitten genauer beschreiben:
- Schwarzer Knoblauch in Kapselform
- Schwarzer Knoblauch als Knolle
- Schwarzer geschälter Knoblauch
- Schwarzer Knoblauch als Honig
Was zeichnet schwarze Knoblauch Kapseln aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Schwarzer Knoblauch in Kapselform ist meist sehr hoch dosiert und es reicht in den meisten Fällen ein bis zwei Kapseln am Tag zu sich zu nehmen. Die Kapseln sind meist mit einem Extrakt aus fermentiertem Knoblauch gefüllt. Die Wirkstoffe werden erst im Magen freigesetzt und nicht über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Hierbei unterscheiden sich die Kapseln je nach Hersteller in ihrer Dosierung und auch in ihrer Herstellung. Achte bei deinem Kauf auf Bioqualität.
Was zeichnet schwarze Knoblauch Knollen aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Die Knollen sind die reinste Darreichungsform von schwarzen Knoblauch. Durch den natürlichen Ursprung können leckere Gerichte gezaubert werden und vielfältige Rezepte kreiert werden.
Durch die Aufnahme durch die Mundschleimhaut wird die Wirkung reduziert und um eine Wirkung zu erzielen, müsste täglich mehrere schwarze Knoblauchzehen verzehrt werden.
Was zeichnet geschälter schwarzer Knoblauch aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Geschälter schwarzer Knoblauch ist bereits verzehr bereit und somit entfällt das lästige Schälen der Knollen. Durch seine reine Form hat der Knoblauch viele Antioxidantien und ist ein wahrer Immun-Booster.
Somit hat man ein gesundes Geschmackserlebnis und der schwarze Knoblauch kann zu einer Vielzahl von Gerichten kombiniert werden.
Was zeichnet Honig aus schwarzem Knoblauch aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Außerdem wird aus schwarzem Knoblauch Honig hergestellt und liefert einen besonders vollen Geschmack. Wenn man nicht gerne Kapseln einnehmen möchte, kann man täglich den Honig mit vielen verschiedenen Gerichten ausprobieren.
Der Honig enthält meistens noch zusätzliche Stoffe, wie Mineralsalze oder Eisen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du schwarzen Knoblauch Präparate vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kaufkriterien du dich zwischen der Vielzahl an schwarzen Knoblauch du dich entscheiden kannst. Die Kriterien, mit denen du schwarzen Knoblauch vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Dosierung
Die Dosierung ist je nach Darreichungsform unterschiedlich. Die heilende Wirkung verdankt Knoblauch vor allem dem Stoff Allin. Diesem Stoff wird die blutdrucksenkende, fettreduzierende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Somit ist in der Dosierung ein hoher Alliin Gehalt wichtig.
Zudem solltest du bei der Dosierung auf die Kombination mit anderen Stoffen achten, viele Unternehmen kombinieren den schwarzen Knoblauch mit anderen Stoffen, um den Effekt zu verstärken.
Herkunft
Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Herkunft der klassischen weißen Knoblauchknolle. Hauptanbauländer sind Spanien, China, Frankreich, Italien, Argentinien und Äqypten. Die Fermentieren findet meistens im asiatischen Raum statt oder auch in Spanien.
Nach der Ernte werden die Knollen gesäubert und für die Zementierung kommen sie in große Kammern für mehrere Wochen mit einer Luftfeuchtigkeit von 80-90%. Hier kommen verschiedene Temperaturen ins Spiel. Je nach Herstellungsort wird mit Temperatur gespielt. Diese sollte aber höher als 60 Grad sein. Je nach Hersteller dauert die Fermentierung von ein bis zu drei Monate.
Allicin ist somit auch für die antibakterielle Wirkung des Knoblauchs verantwortlich und kann sich positiv auf unterschiedlich Infektionen auswirken.(7)
Formen
Die Knollen können anhand der Mikroorganismen und Enzyme, die im Knoblauch enthalten sind, bei einem natürlichen Fermentationsprozess, ihre Form verändern.
Die Zehen werden mit der Zeit immer dunkler. Die Farben unterscheiden sich von braun bis hin zu pechschwarz. Zudem ändert sich die Größe der Knoblauchzehen.
Die weitere Verarbeitung des schwarzen Knoblauch kann zur Entwicklung von mehreren Varianten führen:
- Kapseln
- Drops
- pure Knolle
- Knoblauchzehen
- Gewürz
- Müsliriegel
- Honig
- Bier
- Marinade / Dressing / Dip
Preise
Die Preise unterscheiden sich je nach Darreichungsform, hier findest du einen kleinen Überblick der verschiedenen Preisspannen:
Darreichungsform | Preisspanne |
---|---|
Schwarzer Knoblauch in Kapselform | 20€ – 60€ |
Geschälter Knoblauch 100g | 20€ – 30€ |
Schwarze Knoblauch Knollen 100g | 8€ – 12€ |
Ein Glas Honig aus schwarzem Knoblauch | 12€ – 20€ |
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Theme schwarzen Knoblauch
Wie, wann und wie lange nehme ich am besten die schwarzen Knoblauch Kapseln ein?
Je nach Inhaltsmenge der Tablette oder Kapsel sollte die jeweilige Dosierung angepasst werden. Meisten empfehlen die Hersteller die Einnahme morgens oder abends.
Die beste Einnahmeempfehlung bieten die jeweiligen Hersteller.
Die Dauer sollte mehrere Monate geschehen, um die auch die Wirkung zu spüren. Einige Hersteller gehen hier von einem Zyklus von 3 Monaten aus, andere von 6 Monaten.
Entsteht durch schwarzen Knoblauch weniger Mundgeruch?
Eines der vielleicht größten Vorteile ist, das schwarzer Knoblauch keinen typischen Mundgeruch erzeugt. Man kann sogar soviel essen, wie man mag, ohne je den lästigen Mundgeruch zu bekommen.
Durch die Gärung werden aus den schwefelhaltigen Inhaltsstoffen stabile geruchlose Stoffe gebildet. Diese werden nicht wie beim herkömmlichen Knoblauch über die Haut und Atemluft ausgeschieden.
Endlich kann der Knoblauch vor einem Termin, Meeting oder einem treffen mit Freunden genossen werden, ohne sich über seinen Atem Gedanken zu machen. Der volle Genuss der tollen Knolle ohne jegliche Reue. Lass dich selbst im Video von den drei Personen überzeugen, die den Mundgeruchstest bestehen:
Schwarzer Knoblauch ist ein sehr interessantes Produkt und wer bereits die postiven Effekte von Knoblauch zu schätzen weiß, für den ist die geruchlose Alternative vielleicht genau das Richtige!
Wie lange ist schwarzer Knoblauch haltbar?
Je nach Darreichungsform unterscheidet sich die Haltbarkeit von schwarzen Knoblauch. Hier ein tabellarischer Überblick, um die beste Haltbarkeit deiner Produkte zu gewährleisten.
Produkt | Haltbarkeit |
---|---|
Schwarze Knoblauch Tabletten/Kapseln | 1 – 2 Jahre |
Schwarze Knoblauch Knolle | 1 Jahr |
Honig aus schwarzem Knoblauch | 2 – 3 Jahre |
Geschälter schwarzer Knoblauch | 1/2 Jahr |
Wenn du deine Produkte kühl und trocken lagerst, hast du lange etwas davon!
Einzelnachweise (7)
1.
Prof. em. Dr. med Frank P. Meyer (2007): Knoblauch – eine unendliche Geschichte, Arzneiverordnung in der Praxis - Band 34 · Ausgabe 4, S. 104
Quelle
2.
K. Shunsuke, T. Yen-Chen et.(2016) Black garlic: A critical review of its production, bioactivity, and application.
Quelle
3.
Lena Abenberg (2020) Knoblauch ist altbewährt und gesund für das Herz und unsere Gefäße.
Quelle
4.
Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann, Schwarzer Knoblauch. Phytomedizin S. 9.
Quelle
5.
Colín-González AL et al (2012): The antioxidant mechanisms underlying the aged garlic extract- and S-allylcysteine-induced protection, Oxid Med Cell, S. 162.
Quelle
6.
Yoo JM, Sok DE, Kim MR (2014): Anti-allergic action of aged black garlic extract in RBL-2H3 cells and passive cutaneous anaphy- laxis reaction in mice. J Med Food; S. 92–102
Quelle
7.
Cavallito, C.J. and Bailey, J.H. (1944) Allicin, the Antibacterial Principle of Allium sativum. I. Isolation, Physical Properties and Antibacterial Action. Journal of the American Chemical Society, 66, 1950-1951.
Quelle