
Suchst du nach einem natürlichen Weg, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu steigern? Schwarzkümmelölkapseln sind eine gute Möglichkeit, genau das zu tun. Schwarzkümmelölkapseln enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralien und können bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, von Verdauungsproblemen bis hin zu Hauterkrankungen.
In diesem Artikel erfahren wir, wie man Schwarzkümmelölkapseln kauft, von der Recherche über verschiedene Marken bis hin zu den Vorteilen der Einnahme. Außerdem gehen wir auf mögliche Nebenwirkungen und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Einnahme von Schwarzkümmelölkapseln ein. Wenn du also nach einem natürlichen Weg suchst, deine Gesundheit zu verbessern, lies weiter, um mehr über Schwarzkümmelölkapseln zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Schwarzkümmelöl wird schon seit 2000 Jahren als Naturheilmittel benutzt. Im Westen ist das Produkt in den 1960er Jahren angekommen.
- Schwarzkümmelöl Kapseln sind ein echtes Allround-Talent. Sie helfen bei Hautproblemen, Blähungen, ADHS (bei Kindern), Asthma oder bei zu hohem Blutdruck.
- Schwarzkümmelöl wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Schwarzkümmelöl Kapseln Test: Das Ranking
Platz 1: 400 Schwarzkümmelöl Kapseln, naturbelassen und kaltgepresst
Die Kapseln enthalten 1000 mg Schwarzkümmelöl pro Portion. Die Kapseln sind zuckerfrei, laktosefrei und glutenfrei. Sie wurden in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Eine Kapsel enthält 500 mg kaltgepresstes Schwarzkümmelöl und 5mg natürliches Vitamin E. Die empfohlene Tagesdosis sind zwei Kapseln.
Platz 2: 420 Kapseln Schwarzkümmelöl, hochdosiert und mit Vitamin E
Die Kapseln reichen für 7 Monate bei einer täglich Einnahme. Die Kapseln wurden kaltgepresst und sind naturbelassen. Jede Kapsel enthält 500 mg reines Schwarzkümmelöl und 5 mg natürliches Vitamin E.
Für die ägyptischen Schwarzkümmelöl Kapseln wird naturbelassenes und kaltgepresstes Öl verwendet, das reich an ungesättigten Fettsäuren ist.
Der Hersteller garantiert eine hohe Reinheit und Qualität. Die Softgelkapseln sind frei von Magnesiumstearat, Aromen, Farbstoffen sowie GMO-frei.
Platz 3: ägyptische Schwarzkümmelöl Kapseln, hergestellt in Deutschland
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Kapseln enthalten 500 mg Schwarzkümmelöl und wurden in Deutschland hergestellt. Es handelt sich um 150 Kapseln. Die Kapseln enthalten 60% Linolsäure (Omega 6 Fettsäuren) sowie Omega-9 Fettsäuren.
Die Schwarzkümmelöl Kapseln enhalten keine Allergene, sind laktose- und glutenfrei.
Das Schwarzkümmelöl (Nigella Sativa) wird durch schonende mechanische Kaltpressung und anschließende Filtration aus den Samen der Schwarzkümmelpflanze gewonnen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Schwarzkümmelöl Kapseln kaufst
Was sind Schwarzkümmelöl Kapseln?
Seit den 1960er Jahren wird Schwarzkümmelöl auch vermehrt in der westlichen Welt benutzt und seitdem wurden mehr als 600 Studien zur Wirkung des Gewürzes durchgeführt. Daraus geht ein sehr umfangreicher Nutzen hervor.
Das vielseitige Öl wird aus den getrockneten Schwarzkümmelsamen gewonnen. In der äußeren Anwendung kann es als Hautpflege benutzt werden und trägt so zur Verminderung von Hautproblemen wie beispielsweise Neurodermitis oder Akne bei.
Welche Wirkung haben Schwarzkümmelöl Kapseln?
Die Aminosäuren sind wichtig für die Zusammensetzung der Proteine. Diese Eiweißstoffe sind unverzichtbar für eine gesunde Stoffwechselfunktion. Außerdem sind in Schwarzkümmelöl noch ätherische Öle enthalten. Diese tragen zur antibakteriellen und desinfizierenden Wirkung bei.
Im Grunde lässt sich festhalten, dass Schwarzkümmelöl Kapseln viele verschiedenen Wirkungen hat. So wirkt Schwarzkümmelöl beispielsweise
- schmerzlindernd und entzündungshemmend
- antibakteriell
- blutdrucksenkend
- leber- und nierenschützend
- gegen Pilze
- antioxidativ
Für wen eignen sich Schwarzkümmelöl Kapseln?
Im Grunde unterscheidet man die verschiedenen Anwendungsgebiete:
Anwendungsgebiet | Wirkung |
---|---|
Hautprobleme | Bei Akne, Neurodermitis oder Pickeln, Pflege der Haut durch ungesättigte Fettsäuren, Linderung des Juckreizes |
Pilzinfektionen | Natürliche Alternative zu medizinischen Produkten |
Bluthochdruck | Bildung des Hormons Prostoglandin E1, Senkung des Blutdrucks |
Asthma | Anti-allergene Eigenschaften, Regulierung des Immunsystems |
Blähungen | Reinigung des Darms |
ADHS | Steigerung der Konzentration, Besänftigung von Körper und Psyche |
Sollte deine Haut dich mit Pickeln, Akne oder Neurodermitis plagen, dann wirken die ungesättigten Fettsäuren in den Schwarzkümmelöl Kapseln pflegend. Außerdem wird der Juckreiz gelindert.
Bei Pilzinfektionen eignen sich Schwarzkümmelöl Kapseln hervorragend als Alternative zu medizinischen Produkte. Schwarzkümmelöl Kapseln sind sehr mild und können somit auch ergänzend eingenommen werden. Allerdings sollte der Zuckerkonsum dabei eingeschränkt werden.
Schwarzkümmelöl Kapseln werden oft bei zu hohem Blutdruck eingesetzt. Durch das Öl wird die Bildung des Hormons Prostoglandin E1 angeregt, welches zur Senkung des Blutdrucks beiträgt.
Solltest du an Asthma leiden, kann dir Schwarzkümmelöl behilflich sein, da die anti-allergenen Eigenschaften das Immunsystem reguliert und so die Allergiebereitschaft gesenkt wird.
Auch bei Blähungen können Schwarzkümmelöl Kapseln Abhilfe schaffen. Das Öl reinigt den Darm und kann die Beschwerden so auf ganz natürliche Art und Weise lindern.
Schwarzkümmelöl Kapseln eignen sich außerdem zur Behandlung bei ADHS, vor allem bei Kindern. Die Konzentration wird gesteigert und Körper und Psyche besänftigt. Für eine positive Wirkung ist allerdings eine langfristige Einnahme nötig.
In diesem Video werden einige Anwendungsmöglichkeiten des Schwarzkümmelöls erklärt:
Generell haben Schwarzkümmelöl Kapseln den Vorteil, dass sie sich auf den ganzen Körper positiv auswirken. Kapseln sind immer gut, wenn es um die Einnahme und Dosierung geht, da die Kapseln meist bereits richtig vordosiert sind.
Hier haben wir dir nochmal die Vor- und Nachteile aufgelistet, um zu entscheiden, ob Schwarzkümmel Kapseln etwas für dich sind.
Richtige Anwendung und Dosierung der Schwarzkümmelöl Kapseln
Wenn du an Heuschnupfen oder Asthma leidest, dann beginnst du mit der Einnahme der Kapseln am besten schon im Winter, bevor der Pollenflug überhaupt startet. Dann solltest du auf jeden Fall gerüstet sein für den Frühling!
Aber auch wenn es mal schnell gehen soll und du an Schmerzen, Entzündungen oder einem Heuschnupfenanfall leidest, dann kann eine erhöhte Dosis oft Abhilfe beschaffen.
Am besten du sprichst die richtige Dosierung für dich persönlich aber nochmal mit einem Arzt ab!
Für die Kapseln geht man von einer Dosierung von circa zwei Kapseln täglich aus.
Die Kapseln enthalten zwischen 450 und 500 mg Schwarzkümmelöl. Dies kann aber von Hersteller zu Hersteller variieren, deshalb lohnt es sich, die Packungsbeilage genau durchzulesen.
Was kosten Schwarzkümmelöl Kapseln?
Achte auf jeden Fall auf die Qualität und Inhaltsstoffe der Schwarzkümmelöl Kapseln.
Wo kannst du Schwarzkümmelöl Kapseln kaufen?
Vor allem im Internet findest du eine breite Auswahl und es lohnt sich, die Rezensionen anderer Personen durchzulesen.
Welche Alternativen gibt es zu Schwarzkümmelöl Kapseln?
Alternative | Anwendung |
---|---|
Samen | Als Gewürz zu orientalischen Gerichten, leicht pfeffriger Geschmack |
Inhalation | Zwei Esslöffel mit einem Liter heißem Wasser mischen, vor allem bei Bronchitis und Keuchhusten |
Du kannst das Schwarzkümmelöl als Samen zu dir nehmen. Diese eignen sich hervorragend als ein Gewürz bei verschiedenen Gerichten. Das Gericht erhält dann einen leicht pfeffrigen Geschmack.
Verwendet werden die kleinen schwarzen Samen. Diese schmecken besonders zu Fisch, Fleisch, Brot und zu orientalischen Speisen. Die Heilwirkung ist allerdings bei den Samen erheblich geringer als bei Kapseln.
Eine weitere Form, das Öl zu dir zu nehmen, ist die Inhalation. Dazu gibst du zwei Esslöffel auf einen Liter heißes Wasser. Gut verrühren und dann unter einem Handtuch den Dampf einatmen.
Dies eignet sich vor allem dann, wenn man an Keuchhusten oder Bronchitis leidet, da der Hustenreiz deutlich gelindert wird.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schwarzkümmelöl Kapseln vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Schwarzkümmelöl Kapseln vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Schwarzkümmelöl Kapseln für dich eignen oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Qualität der Schwarzkümmelöl Kapseln
- Herkunft der Schwarzkümmelöl Kapseln
- Bio-Siegel
- Verpackung
- Dosierung
- Haltbarkeit
- Anwendung
Qualität der Schwarzkümmelöl Kapseln
Beim Kauf von Schwarzkümmelöl Kapseln ist es besonders wichtig, auf die Qualität zu achten.
Leider befinden sich auf dem Markt auch ein paar „schwarze Schafe“. Deshalb solltest du dir immer die Inhaltsstoffe der Kapseln anschauen sowie etwas über die Zubereitung des Öls zu recherchieren.
Was die schwarzen Schafe angeht, so achte besonders darauf, dass das Öl kalt gepresst wurde und auch nur aus reinem Schwarzkümmelöl besteht.
Sobald andere Öle oder andere Zutaten beigemischt wurden, verschlechtert sich die Qualität des Produkts immens. Nur reines Öl trägt zur gewünschten Wirkung bei.
Je reiner das Öl, desto geringer sind die Nebenwirkungen.
Wenn das Öl kalt gepresst wird, entstehen außerdem weniger Terpene. Terpene sind der Grund dafür, dass bei manchen Personen einige unerwünschte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Aufstoßen, aufkommen.
Herkunft der Schwarzkümmelöl Kapseln
Die Pflanze Schwarzkümmel, aus der das Öl gewonnen wird, wächst vor allem in Westasien, Indien, Nordafrika und Südeuropa.
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, beim Kauf auf Qualität zu achten. Hierzu gehört auch die Herkunft der Kapseln. Achte darauf, dass du die Kapseln bei einem seriösen Hersteller beziehst.
Hier lohnt es sich, etwas länger zu recherchieren. Der „Kara Siva“-Pflanze aus Ägypten und Syrien sagt man zum Beispiel die größte Heilkraft nach.
Um dir die Recherchearbeit aber etwas zu erleichter, findest du weiter oben unsere Top 3 Favoriten für Schwarzkümmelöl Kapseln.
Bio-Siegel
Zusätzlich zur Qualität und Herkunft der Schwarzkümmelöl Kapseln ist es natürlich auch wichtig darauf zu achten, ob die Kapseln ein Bio-Siegel besitzen.
Die Pflanzen sollten aus biologischem Anbau stammen. Die größte Heilkraft wird vor allem dem sogenannten „Kara Siva“ zugeschrieben, die in Syrien und Ägypten angebaut wird.
Verpackung
Meist handelt es sich bei den Schwarzkümmelöl Kapseln um Softgelkapseln, die Gelantine enthalten. Meist ist dies Gelantine vom Rind. Dies solltest du also beachten, für den Fall, dass du in deiner Ernährung keine Gelantine zu dir nimmst.
Davon abgesehen befinden sich meist ca. 400 Kapseln in einer Verpackung.
Dosierung
Schwarzkümmelöl Kapseln enthalten meist zwischen 450 und 500 mg Schwarzkümmelöl. Es wird empfohlen, zwei Kapseln täglich zu nehmen.
Am besten siehst du dir aber die Packungsbeilage nochmal genauer an um zu prüfen, was die jeweiligen Hersteller empfehlen.
Haltbarkeit
Reines Schwarzkümmelöl ist sehr empfindlich und im geöffneten Zustand nur ca. drei Monate haltbar.
Die Kapseln jedoch sind durch die Softgel-Kapselhülle sehr geschützt und deshalb sehr viel länger haltbar. Je nach Produkt solltest du nochmal einen Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum werfen.
Anwendung
Es wird empfohlen, die Kapseln über einen längeren Zeitraum von ca. drei bis sechs Monaten einzunehmen.
Bei Heuschnupfen oder Asthma bietet es sich an, mit der Einnahme schon im Winter zu beginnen, bevor der Pollenflug anfängt. Somit hast du die gewünschte Wirkung, wenn der Frühling beginnt und die Pollen fliegen.
Aber auch kurzfristig kann eine erhöhte Dosis Schwarzkümmelöl helfen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schwarzkümmelöl Kapseln
Welche Nebenwirkungen hat Schwarzkümmelöl?
Bei einer Schwangerschaft solltest Du dich von Schwarzkümmelöl Kapseln fernhalten. Die Kapseln enthalten meist eine sehr konzentrierte Form des Öls und diese könnten eine vorzeitige Entbindung auslösen.
Davon abgesehen birgt das Schwarzkümmelöl allerdings keine gravierenden Nebenwirkungen.
Es könnte sein, dass du etwas Magenschmerzen bekommst oder du aufstoßen musst. Am besten ist es, du nimmst die Kapseln nicht auf nüchternen Magen ein.
Schwarzkümmelöl bei Hunden und Pferden
Schwarzkümmelöl Kapseln eigenen sich nur für Menschen. Jedoch hat Schwarzkümmelöl hat nicht nur positive Auswirkungen für den Menschen, sondern das Öl wird auch oft bei Hunden und Pferden angewandt.
Pferde leiden häufig unter Atemwegserkrankungen. Mit Schwarzkümmelsamen können diese Beschwerden gelindert werden. Am besten man vermischt man das Öl mit dem täglichen Futter.
Wenn man das Fell damit einreibt, wird man außerdem die Stechmücken und Fliegen los, da diese den Geruch des Öls nicht mögen.
Auch Hunden kann Schwarzkümmelöl helfen. Vor allem bei Milbenbefall oder bei Pollenallergien hilft es, das Öl mit dem Futter zu vermischen. Des Weiteren beugt Schwarzkümmelöl Zeckenbisen vor.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.schwarzkuemmeloel360.net/
[2] https://www.herbano.com/at/ratgeber/schwarzkuemmeloel
[3] https://www.schwarzkuemmeloel.info/aegyptisches-schwarzkuemmeloel.html
[4] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/schwarzkuemmeloel-ia.html
[5] https://www.aktiv-naturheilmittel.at/blog/news/schwarzkuemmel-gegen-die-volkskrankheit-nummer-eins
Bildquelle: 123rf.com / dionisvera