
Bist du auf der Suche nach einem natürlichen Heilmittel, das bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen hilft? Schwarzkümmelöl könnte die Antwort sein. Dieses Öl wird aus der Pflanze Nigella sativa gewonnen und wird seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt.
Es ist bekannt für seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und pilzhemmenden Eigenschaften, die von Hautkrankheiten bis hin zu Verdauungsproblemen helfen können. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Schwarzkümmelöl kaufen kannst und welche Vorteile du damit hast. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du es am besten anwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das Wichtigste in Kürze
- Schwarzkümmelöl ist reich an hochwertigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Nicht nur Allergiker und Heuschnupfenpatienten kommt das Schwarzkümmelöl zugute, sondern auch Krebs- und Asthmapatienten. Auch für Kinder mit ADHS und Leute mit Akneproblemen ist das Öl wegen seiner Heilwirkung besonders gut geeignet.
- Auch Tiere, insbesondere Hunde und Pferde, erleben mithilfe des Schwarzkümmelöls Linderungen ihrer Atembeschwerden und anderer Krankheiten.
- Dreimal täglich angewandt erzielst du mit Schwarzkümmelöl innerhalb von einem halben Jahr sehr gute Ergebnisse.
Schwarzkümmelöl Test: Favoriten der Redaktion
- Kräuterland N A T U R – Ö L M Ü H L E Schwarzkuemmeloel
- Naturzade Schwarzkuemmeloel
- Naturzade Schwarzkuemmeloel
- Kräuterland N A T U R – Ö L M Ü H L E Schwarzkuemmeloel
- Die besten Schwarzkümmelöl Kapseln
- Das beste kleine Schwarzkümmelöl
- Das beste Schwarzkümmelöl
Kräuterland N A T U R – Ö L M Ü H L E Schwarzkuemmeloel
Entdecke das preisgekrönte KRÄUTERLAND N A T U R – Ö L M Ü H L E Bio-Schwarzkümmelöl, das 2020 und 2022 mit der DLG Goldmedaille für seine hervorragende Spitzenqualität und Geschmack ausgezeichnet wurde. Warum erhältst Du 2x 250ml Flaschen? Ganz einfach: Die Abfüllung in zwei separate Flaschen garantiert Dir, dass nur das Öl in der geöffneten Flasche mit Sauerstoff in Berührung kommt und der schädlichen Oxidation ausgesetzt ist. Das verhindert Qualitäts- und Geschmacksverlust und erhält die Haltbarkeit.
Naturzade Schwarzkuemmeloel
Erlebe höchste Qualität: Durch erste Kaltpressung entsteht unser muhlenfrisches Schwarzkümmelöl aus hochwertiger ägyptischer Ölsaat. Bei der Produktion achten wir darauf, dass die wertvollen Inhaltsstoffe des Saatguts erhalten bleiben – und das bei niedrigen Temperaturen, um das Beste aus der Natur unbeschädigt in unser Naturzade Schwarzkümmelöl zu transportieren. Dabei kommen keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe zum Einsatz, denn unser Anspruch ist es, ausschließlich natürliche Zutaten in 100% Qualität zu verarbeiten.
Naturzade Schwarzkuemmeloel
Entdecke Naturzade Schwarzkümmelöl, das 100% reine und frische Öl, hergestellt in unserer eigenen Ölmühle. Wir bei Naturzade arbeiten täglich voller Begeisterung und Lebensfreude daran, dir die besten Produkte für Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden anzubieten. Unser Schwarzkümmelöl ist mühlenfrisch und enthält weder Konservierungs- noch sonstige Zusatzstoffe. Wir setzen auf höchste Qualität und verarbeiten nur hochwertige ägyptische Ölsaat in unsere erste Kaltpressung.
Kräuterland N A T U R – Ö L M Ü H L E Schwarzkuemmeloel
Genieße frisches, 100% reines, ungefiltertes Nutrilife Schwarzkümmelöl aus 1 Liter (4x 250ml) original ägyptischer Nigella Sativa Samen. Kaltpressung aus erster Pressung sorgt für die Erhaltung aller natürlichen Wirk- und Inhaltsstoffe, ohne Konservierungs- oder Zusatzstoffe. Deutscher Standard beim Herstellungsprozess garantiert absolute Naturreinheit und Naturbelassenheit.
Die besten Schwarzkümmelöl Kapseln
Die Kapseln von Sankt Anton sollen mit ihrer sehr guten Verträglichkeit und hohen Bioverfügbarkeit für eine optimale Wirkung sorgen. Das Schwarzkümmelöl ist zudem zuckerfrei, laktosefrei und glutenfrei.
Für eine optimale Dosierung empfiehlt der Hersteller zwei Kapseln – eine Kapseln morgens und eine Kapsel abend – mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.
Die Kapseln enthalten jeweils 500 mg kaltgepresstes Schwarzkümmelöl und 5 mg natürliches Vitamin E, welches aus Sojabohnen stammt.
Zufriedene Kunden mit Neurodermitis berichten etwa verschwundenen Schuppenflechten und Juckreizen. Allerdings empfehlen sie nicht 2 Kapseln, sondern 6 Kapseln täglich.
Das beste kleine Schwarzkümmelöl
Das Schwarzkümmelöl von Kräuterland enthält keine Konservierungs- und Zusatzstoffe, d. h. es enthält ebenso keine Aromen, keine Farbstoffe und keinen Salz, und wurde ohne Gentechnik in Deutschland hergestellt.
Das Öl ist in zwei separate Flaschen mit 250 ml Inhalt abgefüllt. Es eignet sich zum Verfeinern von kalten Speisen und Salatdressings.
Des Weiteren kannst du es für kosmetische Zwecke verwenden. Heißt also, du kannst das Öl auf deiner Haut, deinem Gesicht und deinem Haar anwenden. Vor allem aber soll das Öl bei sehr trockener und schuppiger Haut sehr wirksam sein.
Begeisterte Heuschnupfenpatienten berichten davon, dass mit täglich nur einem Teelöffel Schwarzkümmelöl ihre Beschwerden komplett beseitigen können.
Das beste Schwarzkümmelöl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Schwarzkümmelöl wurde vom DLG für seine sehr gute Qualität und leckeren Geschmack mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Die Flasche enthält 100% reines, 1 Liter ungefiltertes Schwarzkümmelöl aus original nigella sativa (ägyptisch er Schwarzkümmel) Samen, kaltgepresst aus erster Pressung.
Dadurch, dass das Öl ungefiltert ist, enthält es noch alle Wirk- und Inhaltsstoffe und ist somit der gefilterten Variante vorzuziehen.
Neben seinem sehr starken und kräftigen Geschmack hat das Öl in kosmetischer Hinsicht Einiges auf dem Kasten.
Tierbesitzer sind von dem Produkt begeistert, denn es soll tatsächlich gegen Zeckenbefall helfen. Auch dem Juckreiz nach Mückenstichen soll der Garaus gemacht werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Schwarzkümmelöl kaufst
Wofür wird Schwarzkümmelöl verwendet?
Das Schwarzkümmelöl, welches reich an wichtigen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist, die der Körper selbst nicht produzieren kann, verwendet man unter anderem zum Regulieren des Hormonhaushaltes.
Auch will man die Aktivität wichtiger Botenstoffe steigern und die Zellatmung begünstigen. Des Weiteren wurde bewiesen, dass Schwarzkümmelöl einer Vielzahl an Krankheiten vorbeugen kann.
Wie und wann wende ich Schwarzkümmelöl an?
Doch auch mit einer kurzfristigen Einnahme mit hoher Dosierung kannst du den unterschiedlichsten Allergien entgegenwirken.
Du kannst Schwarzkümmelöl auch inhalieren. Dazu gibst du zwei Esslöffel des Öls in ein Liter heißes Wasser und verrührst sie. Anschließend atmest du den Dampf davon ein.
Wenn du unter heftigen Bronchitis leidest oder Keuchhusten oder Bronchiasthma hast, kannst du so besser abhusten und dein krankhafter Hustenreiz klingt deutlich ab.
Falls du Heuschnupfen oder allergisches Asthma hast, kannst bereits im Winter schon noch vor der „Polleninvasion“ täglich 1 bis 1,5 g Schwarzkümmelsamen zu dir nehmen oder drei Teelöffel reines Schwarzkümmelöl zweimal täglich einnehmen. Alternativ kannst du dreimal am Tag drei Kapseln zu dir nehmen.
Du kannst auch deinen Tieren geschrotete Schwarzkümmelsamen ins Futter geben, sowie es von Tiermedizinern und Heilpraktikern empfohlen wird.
Was sind die einzelnen Anwendungs- und Wirkungsgebiete von Schwarzkümmelöl?
Schwarzkümmelöl gegen Allergien und Heuschnupfen
Laut Studien werden 70 % der Allergiepatienten bei längerfristiger Einnahme von Schwarzkümmelöl komplett geheilt. Die ätherischen Öle lindern die Beschwerden bei Allergikern.
Allergiker nehmen das Öl in Form von Kapseln und werden so das Jucken ihrer Augen, Nasen und Hälse los.
Heuschnupfenpatienten profieren von den Fettsäuren des Öls, vor allem von der wirksamen Linolsäure, denn diese besitzen eine entzündungshemmende Wirkung und können die Allergie lindern oder sogar eliminieren.
Schwarzkümmelöl für die Haut – gegen Akne und Pickel
Mit Schwarzkümmelöl kannst du Akne und Pickel erfolgreich auf eine natürliche Weise bekämpfen.
Betupf einfach deine Pickel regelmäßig mit reinem Schwarzkümmelöl und schon wirst du nach einiger Zeit ein verbessertes Hautbild feststellen.
Auch Hautausschläge und Juckreize kannst mit Schwarzkümmelöl super behandeln. Die ätherischen Öle hemmen deine Entzündungen, wirken antibakteriell und beschleunigen so den Heilungsprozess von Wunden und Verbrennungen. (1)
Schwarzkümmelöl für die Haare
Mit Schwarzkümmelöl kannst du deine Haare kräftigen, stabilisieren und zum Glänzen bringen.
Die im Öl enthaltenen Substanzen tragen zur Erneuerung deiner Haarzellen bei. Außerdem wächst dein Haar schneller.
Zur Anwendung reibst du deine Haare einfach mit dem puren Schwarzkümmelöl ein und wiederholst diesen Vorgang nach jeder Haarwäsche.
Auf diese Weise kannst du auch Haarausfall entgegenwirken. Dazu tupfst du kaltgepresstes Schwarzkümmelöl auf die kahlen Stellen.
Schwarzkümmelöl gegen ADHS bei Kindern
Glückliche Eltern berichten von positiven Effekten des Schwarzkümmelöls. Ohne Nebenwirkungen schaffen sie es ihre Kinder zu behandeln.
Die Kinder sind wegen dem Öl viel gelassener. Des Weiteren sind die Kinder mithilfe des Öls konzentrierter. Auch gegen Schlafstörungen hilft das Öl.
Schwarzkümmelöl gegen Bluthochdruck
Das Schwarzkümmelöl regt ein bestimmtes Hormon an, das den Blutdruck senkt und reguliert, und trägt somit erheblich zu einem normalen Blutdruck bei.
Hinzu kommt, dass Schwarzkümmelöl die Arterien entlastet und überschüssige Flüssigkeiten absondert.
Um Bluthochdruck zu behandeln, kannst du einen halben Teelöffel kaltgepresstes Schwarzkümmelöl in einem heißen Getränk auflösen, z. B. Tee, und trinken.
Schwarzkümmelöl bei gestörter Verdauung
Sollte deine Verdauung gestört sein oder solltest du Blähungen haben, kannst du zu Schwarzkümmelöl greifen, denn es enthält antibakterielle und antimikrobielle Stoffe, die deinen Darm reinigen und so deine Beschwerden auf natürliche Weise lindern. Dies, indem sie die Verdauung ankurbeln.
Du kannst zur Anwendung Reis, Naturjoghurt und zwei Teelöffel Schwarzkümmelöl miteinander kombinieren. So wirst du nach kurzer Zeit Erfolge verspüren.
Schwarzkümmelöl gegen Asthma
Kommt es zu einer Überreaktion deines Immunsystems, kannst du leider asthmatisch erkranken.
Die vielen hochwirksamen Heilstoffe im Schwarzkümmelöl regulieren deine Immunsystem so, dass die Fehlleistung deines Immunsystems wirksam ausgeglichen wird. Auch konventionelle Asthma-Medikamente wirkten besser, wenn zeitgleich oder zuvor Schwarzkümmelölextrakt eingesetzt worden war. (2)
In deiner Blutbahn werden die Bronchien und Bronchialgefäße ausgeweitet, sodass die allergische Reaktion deines Körpers merklich gesenkt wird. So werden deine Beschwerden, bedingt durch die Überreaktion deines Immunsystems, schnell und langfristig gelindert.
Schwarzkümmelöl bei rheumatischer Arthritis
Faszinierend sind auch die Ergebnisse einer Untersuchung von Schwarzkümmelöl bei Patienten mit Rheumatischer Arthritis. 2010 wurden 40 Patientinnen mit dieser Diagnose anfangs mit Placebo, im Anschluss mit zweimal täglich jeweils 500 mg Schwarzkümmelöl Kapseln behandelt.
Schmerz und Bewegungseinschränkungen sanken bei der Behandlung rapide, im Gegensatz zur Vergleichsphase mit dem Placebo: Gelenkschwellungen und morgendliche Steifheit gingen zurück, und auch im Labor sanken die Indikator-Werte um über 40%. (3, 4)
Schwarzkümmelöl gegen Krebs
Das Schwarzkümmelöl kannst ebenfalls begleitend zu einer Krebstherapie einnehmen. Chemo- und Strahlentherapien greifen das Immunsystem sehr stark an.
Doch Schwarzkümmelöl lindern die Folgen solcher Therapien, wie etwa Unwohlsein und Schwäche, und stärkt dein Immunsystem.
Auch kannst du Schwarzkümmelöl präventiv einsetzen, damit du erst keinen Krebs bekommst. Mit dem Öl wird das Wachstum von Krebszellen gehemmt und unterbunden.
Außerdem verhindert das Öl die Entstehung von Tumoren, denn es greift bereits vorhandene Krebszellen an.
Welche gesundheitlichen Effekte hat Schwarzkümmelöl?
Mit Schwarzkümmelöl wird die überbordene Reaktion der fehlgesteuerten körpereigenen Immunabwehr reguliert. Als Allergiepatient erlebst du einen Rückgang deiner Beschwerden oder gar eine Heilung.
Als Neurodermitispatient erlebst du ein Aufhören deines Hautjuckens. Deine trockene und juckende Haut kann heilen.
Deine Schleimhäute und Augen sind nicht mehr rezeizt, wenn du bei Heuschnupfen zu Schwarzkümmelöl greifst.
Bei allergischem Asthma erweitern sich deine Bronchien, das Atmen fällt dir leichter. In jedem Fall ist dein Organismus längst nicht mehr so allergiebereit wie vorher.
Bei Diabetes reagiert dein Körper sogar auf das Hormon Insulin und dein Insulinspiegel steigt rasch. Mithilfe von Schwarzkümmelöl sinkt dein Blutzuckerspiegel auf ein normales Niveau. (5)
Auch allgemein gleicht Schwarzkümmelöl deinen Hormonhaushalt, deine Fruchtbarkeit und Potenz aus.
Deine Entzündungen sowie Viren und Bakterien gehen zurück oder entstehen erst gar nicht. Außerdem kann Schwarzkümmelöl das Wachstum von Tumorzellen hemmen.
Auch bei Hautproblemen und als Nahrungsergänzungsmittel ist Schwarzkümmelöl sehr hilfreich.
Es versorgt deinen Körper mit wichtigen Vitaminen, Spurenelementen, essentiellen Aminosäuren und ungesättigten Fettsäuren. Neben seiner guten Verträglichkeit hat das Öl keine nennenswerten Nebenwirkungen.
Welche Nebenwirkungen hat Schwarzkümmelöl?
Wenn das Schwarzkümmelöl durch chemische Verfahren erzeugt wurde, kann es Magenschmerzen verursachen.
Gerade zu Beginn der Einnahme kann es zu vermehrtem Ausstoßen kommen. Daher solltest du anfangs mit einer geringen Dosis starten und die Dosis langsam erhöhen.
Solltest das Öl extrem hoch dosieren, kann es zu Leber- und Nierenschäden kommen. Unter Umständen sind allergische Reaktionen möglich.
Schwangere sollten besser auf das Öl verzichten, da es wehenfördernd und -auslösend wirken kann.
Welche Inhaltsstoffe enthält Schwarzkümmelöl?
Größtenteils enthält das Öl Linolsäure, welches der Körper nicht selbst herstellen kann. Zudem wirken seine ätherische Öle antioxidativ, desinfizierend und antimykotisch.
Des Weiteren findest du in Schwarzkümmelöl viele wichtige Mineralstoffe wie Zink, Selen, Magnesium, Biotin und Aminosäuren, sowie mehrere Vitamine, wie Provitamin A, die B Vitamine-Komplexe, Vitamin C und Vitamin E.
Zu einem Prozent besteht das Schwarzkümmelöl aus ätherischen Ölen. Einen Anteil von 60 Prozent machen die ungesättigten Fettsäuren aus
Wenn bei der Herstellung des Öls die Temperatur zu stark ansteigt, entstehen toxische Stoffe, die die Gesundheit gefährden können.
Zwar mögen auch im kaltgepressten Öl toxische Bestandteile enthalten sein, diese sind jedoch in so geringer Menge vorhanden, dass sie gesundheitlich unbedenklich sind.
Was kostet Schwarzkümmelöl?
Dann gibt es noch das Öl in großen Karnistern und Boxen. Da liegt der Preis 200 € und 400 €. Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht über die Preise der Schwarzkümmelölarten.
Schwarzkümmelölart | Preis pro Liter |
---|---|
Gefiltertes Schwarzkümmelöl | 19 € bis 100 € |
Ungefiltertes Schwarzkümmelöl | 19 € bis 80 € |
Schwarzkümmelöl-Salbe | 50 € bis 1000 € |
Wo kann ich Schwarzkümmelöl kaufen?
- oelmuehle-solling.de
- amazon.de
- kraueterland.de
- oelfreund.de
- dm.de
- idealo.de
Welche Alternativen gibt es zu Schwarzkümmelöl?
Ein guter Konkurrent ist hochwertiges Kokosöl, welches ebenfalls hochwertige Inhaltsstoffe enthält. Kokosöl enthält mehr Laurinsäure und Schwarzkümmelöl enthält mehr ätherische Öle.
Bei der Behandlung allergischer Erkrankungen gibt es natürlich chemisch hergestellte Medikamente. Aber sind diese tatsächlich eine bessere Alternative zu Schwarzkümmelöl? Wohl eher nicht.
Wenn du deine Haut pflegen möchtest, gibt es zahlreiche Cremes und Salben, unter denen es auch besser geeignetere gibt als Schwarzkümmelölsalbe.
Entscheidung: Welche Arten von Schwarzkümmelöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Du kannst prinzipiell zwischen drei Arten von Schwarzkümmelöl unterscheiden:
- Gefiltertes/ungefiltertes Schwarzkümmelöl
- Schwarzkümmelöl Salbe
- Schwarzkümmelöl Kapseln
Welche Variante die richtige für dich ist, hängt davon ab, wofür du das Schwarzkümmelöl anwenden möchtest. Der folgende Abschnitt soll dir einen Überblick über die genannten Varianten verschaffen, damit dir die richtige Entscheidung leichter fällt.
Was zeichnet gefiltertes/ungefiltertes Schwarzkümmelöl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Gefiltertes Schwarzkümmel ist sozusagen reines Schwarzkümmelöl ohne Zusätze. Es ist zwar relativ teuer, jedoch kannst du es sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden.
Bedeutet, du kannst das Öl oral einnehmen, aber auch auf deine Haut auftragen sowie auf deinen Haaren anwenden.
Die ungefilterte Variante bietet allerdings auch Vorteile, die die gefilterte Variante nicht hat. Zum Beispiel hat sie insgesamt mehr Inhaltsstoffe.
Was zeichnet Schwarzkümmelöl Salbe aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Häufig wird das Schwarzkümmelöl mit Kanukaöl, Aloe-Vera oder weiteren pflegenden Ölen wie Jojobaöl, Ringelblumenöl, Avocadoöl und Getreidekeimöl kombiniert, um die Salbe herzustellen.
Mithilfe dieser Zusammensetzungen ist es gut möglich, deine strapazierte und irritierte Haut zu beruhigen.
Was zeichnet Schwarzkümmelöl Kapseln aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die Kapseln sind geschmacklich viel verträglicher, da sie geschmacksneutral sind. Hinzu kommt, dass sie in preislicher Hinsicht besser abschneiden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schwarzkümmelöl vergleichen und bewerten
Nun möchten wir dir einen Überblick darüber geben, anhand welcher Kriterien du Schwarzkümmelölprodukte bewerten und vergleichen kannst, damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt.
Folgende Kriterien sollte beim Kauf berücksichtigt werden:
- Biosiegel
- Kaltgepresst
- Zusatzstoffe
- Allergene
- Herkunftsland
- Zertifizierung
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Biosiegel
Ist das Schwarzkümmelöl aus biologischem Anbau, kannst du eine bessere Qualität und weniger Nebenwirkungen erwarten. Zudem dürftest du keine Unverträglichkeiten verspüren.
Kaltgepresst
Damit möglichst viele natürliche Inhaltsstoffe des Öls enthalten bleiben, sollte es kaltgepresst werden. Auf diese Weise kann eine hohe Qualität gewährleistet werden.
Bei zu hoher Hitze verliert man wichtige Inhaltsstoffe. Deswegen solltest du beim Kauf die kaltgepresste Variante präferieren.
Zusatzstoffe
Dem Öl sollten möglichst gar keine Stoffe zusätzlich zugeführt werden. Dazu gehört es auch, dass keine Farbstoffe für die Optik des Öls verwendet werden sollten.
Hinzu kommt, dass für die längere Haltbarkeit keine Konservierungsstoffe zum Einsatz kommen sollten, denn diese können sich negativ auf die Verträglichkeit des Produktes auswirken. Die Rede ist hier von Schwarzkümmelölen, die das Bio-Siegel tragen.
Allergene
Bei der Herstellung des Öls sollte bewusst auf Allergene verzichtet werden, damit auch Allergiker das Öl bedenkenlos anwenden können.
Herkunftsland
Es gibt Qualitätsunterschiede je nach Herkunftsland. Kommt das Öl aus Ägypten oder Syrien, kannst du eine höhere Heilkraft erwarten, denn aus diesen Ländern kommt auch die Pflanze „Kara Siva“ und sie gehört zu den besten Schwarzkümmelölpflanzen
Zertifizierung
Die Zertifizierung des Schwarzkümmelöls belegt, dass bestimmte Anforderungen eingehalten werden. Die Zertifizierung ist somit auch ein Nachweis dafür, dass du ein Öl von hoher Qualität kaufst.
Was ebenfalls die Sicherheit für die hohe Qualität erhöht, ist, dass die Zertifizierungen oft zeitlich begrenzt sind. Deshalb werden die Öle immer wieder neu getestet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schwarzkümmelöl
Wie bewahre ich Schwarzkümmelöl auf und wie lange ist es haltbar?
In der Regel ist das Öl nach Anbruch etwa 1 Jahr haltbar. Achte darauf, dass du das Öl in Dunkelheit bei niediger Temperatur, zum Beispiel im Kühlschrank, aufbewahrst.
Die Kapseln solltest du trocken aufbewahren bei maximal 25 Grad. Kindern sollten die Kapseln nicht zugänglich sein.
Bei den Kapseln hast du auch den Vorteil, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung angegeben ist.
Auch bei der Salbe ist auf der Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. Es kann aber auch sein, dass die Salbe länger haltbar ist.
Warum sollte ich mein Pferd mit Schwarzkümmelöl behandeln?
Mit Schwarzkümmelsamen kannst du die Atembeschwerden deines Pferdes in auffallend kurzer Zeit lindern. Doch auch die Ölvariante wirkt ähnlich wie beim Menschen.
Gegen das sogenannte Staubhusten kannst du einige Löffel Schwarzkümmelöl mit dem täglichen Futter vermischen.
Damit dein Pferd weniger von Stechmücken und Fliegen geplagt wird, kannst du das Fell deines Pferdes mit Schwarzkümmelöl einreiben.
Da die Insekten dein Pferd am meisten am Auge stören, solltest du besonders die Augen deines Pferdes einreiben.
Ist Schwarzkümmelöl gesund für Hunde?
Die Antwort hierauf lautet JA! Vermischst du das Futter deines Hundes mit Schwarzkümmelöl, hilft es gegen viele Krankheiten.
Mit dem Öl kannst du auch Milben oder durch Pollen ausgelöste Allergien bekämpfen.
Wie schmeckt Schwarzkümmelöl?
Schwarzkümmelöl hat einen herben Geschmack, welcher mit Honig gut abgemildert werden kann.
Bei der Kapselvariante kannst welche nehmen, die neutral schmecken und erlebst so trotzdem dieselbe Wirkung.
(Bildquelle: 123rf.com / 97162424)
Einzelnachweise (5)
1.
Houghton PJ, Zarka R, de las Heras B, Hoult JR. Fixed oil of Nigella sativa and derived thymoquinone inhibit eicosanoid generation in leukocytes and membrane lipid peroxidation. Planta Med. 1995 Feb;61(1):33-6.
Quelle
2.
Boskabady MH, Javan H, Sajady M, Rakhshandeh H. The possible prophylactic effect of Nigella sativa seed extract in asthmatic patients. Fundam Clin Pharmacol. 2007 Oct;21(5):559-66.
Quelle
3.
Gheita TA, Kenawy SA. Effectiveness of Nigella sativa oil in the management of rheumatoid arthritis patients: a placebo controlled study. Phytother Res. 2012 Aug;26(8):1246-8.
Quelle
4.
Houghton PJ, Zarka R, de las Heras B, Hoult JR. Fixed oil of Nigella sativa and derived thymoquinone inhibit eicosanoid generation in leukocytes and membrane lipid peroxidation. Planta Med. 1995 Feb;61(1):33-6.
Quelle
5.
Bamosa AO, Kaatabi H, Lebdaa FM, Elq AM, Al-Sultanb A. Effect of Nigella sativa seeds on the glycemic control of patients with type 2 diabetes mellitus. Indian J Physiol Pharmacol. 2010 Oct-Dec;54(4):344-54.
Quelle