Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

24Stunden investiert

14Studien recherchiert

100Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Schwedenkräuter Test 2023: Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Schwedenkräuter. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Schwedenkräuter zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Schwedenkräuter kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Schwedenkräutern handelt es sich eine Kräutermischung, die durch die Kräuterfrau Maria Treben bekannt wurde.
  • Die Schwedenkräuter werden anders als andre Kräuter mit Alkohol zu einem Auszug angesetzt. Diese Mischung nennt man Schwedenbitter.
  • Das Schwedenbitter wird als „Allheilmittel“ bezeichnet, da es es wirksam gegen ein umfangreiches Spektrum von Krankheiten und Beschwerden ist.

Schwedenkräuter Test: Favoriten der Redaktion

Maria Treben Schwedenkraeuter

Die Originalrezeptur von Maria Treben besteht aus 11 erlesenen Kräuterbestandteilen des kleinen Schwedenbitters, die in perfekter Harmonie zusammenwirken. Mit dieser fertigen Mischung kannst Du ganz einfach Deine eigenen Schwedenkräuter-Herstellung starten und in kurzer Zeit einen köstlichen Kräuterbitter selbst herstellen.

Maria Treben Schwedenkraeuter

Erfreue Dich an elf erlesenen Kräuterextrakten, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind und Dein Wohlbefinden steigern. Genieße den erfrischenden Geschmack dieses außergewöhnlichen Bitters, der nach traditioneller Rezeptur in liebevoller Handarbeit hergestellt wird. Vertraue auf die bewährte Qualität von Maria Treben, der Marke, die seit Generationen für ihre Kompetenz und Erfahrung im Bereich der natürlichen Heilkunde geschätzt wird.

Ihrlich Schwedenkraeuter

Mit den Ihrlich Schwedenkräutern erlebst Du ein bewährtes Mittel zur Unterstützung Deiner Verdauung, Stärkung des Immunsystems und Linderung von Entzündungen. Seine antioxidative Wirkung fördert Deine natürliche Entgiftung und hilft Dir, Dich rundum vital und energiegeladen zu fühlen. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten, wie beispielsweise Angelikawurzel, Löwenzahn, Kardamom, Myrrhe und Wermutskraut, sorgen für ein optimales Geschmackserlebnis und eine effektive Wirkung.

Maria Treben Schwedenkraeuter

Du wirst den Unterschied spüren, wenn du den einzigartigen Schwedenkräuter-Lösung probierst. Es lohnt sich, auf Qualität zu setzen – deshalb offerieren wir stolz dieses deutsche Originalprodukt, das von einem renommierten Hersteller entwickelt und hergestellt wurde. Diese Erfahrung und Sorgfalt fügen sich zusammen zu einem fantastischen Produkt, das dich auf deinem Weg zu einem besseren Wohlbefinden begleiten wird. Greif jetzt zu und probiere Maria Trebens Schwedenkräuter für ein neues Lebensgefühl.

Die besten getrockneten Schwedenkräuter

Bei dem Produkt handelt es sich um eine Schwedenkräutermischung nach Maria Treben, die du selbst ansetzen kannst und somit deinen eigenen Schwedenbitter herstellen kannst.

Der Vorteil dieser Kräutermischung ist, dass es sich ausschließlich um getrocknete naturbelassene Kräuter handelt und du diese selbst weiterverarbeiten kannst.

Auch Kunden sind von dem Produkt überzeugt, da es sich im Vergleich zu anderen Kräutermischungen als besonders wirksam erwiesen hat.

Die besten Schwedenkräuter in Tropfenform

Anders als die Kräutermischung von Ihrlich zum Selbstansatz, handelt es sich bei diesem Produkt um einen fertigen Schwedenbitter nach dem Originalrezept von Maria Treben.

Dieser kann laut Hersteller, verdünnt oder auch pur verwendet werden, zum Beispiel als Tee oder auch Umschlag gegen Gelenkschmerzen und Hautunreinheiten.

Kunden empfehlen das Produkt für seine effektive Wirkung bei den verschiedensten Problemen, in etwa die Behandlung von Mückenstichen, die Desinfizierung von Wunden oder in Form von Tee gegen Magendruck und Vollgefühl.

Die besten Schwedenkräuter für Schwedenbitter

Diese Kräutermischung enthält 22 verschiedene Kräuter und Wurzeln zur Herstellung von ein bis zwei Liter des großen Schwedenbitters. Die Kräuter eignen sich nach Angaben des Herstellers zur Weiterverarbeitung in Naturkosmetik, für Spirituosen, Tees, Salben und Cremes und haben somit ein sehr weites Anwendungsspektrum.

Das Produkt entspricht laut Angaben des Herstellers hohen qualitativen Standards und wird nicht aus Drittländern importiert. Alle verwendeten Rohstoffe stammen aus Deutschland und sind frei von Pestiziden.

Kunden empfehlen das Produkt, da sie die Zusammensetzung der Kräuter als besonders wirksam empfinden und auch der Geschmack im Vergleich zu anderen Schwedenbittern milder ist. Außerdem ist dieses Produkt auch für Tiere geeignet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Schwedenkräuter kaufst

Was sind Schwedenkräuter?

Bei Schwedenkräuter handelt es sich um eine Kräutermischung, die sich ursprünglich auf die schwedischen Ärzte Dr. Klaus Samst und Dr. Samst Hjärn zurückführen lässt. Bekannter wurde die Kräutermischung jedoch durch die Kräuterfrau Maria Treben.

Wer braucht schon Tabletten, wenn die Natur so viele Heilmittel bietet? Kardamom ist eines der vielen wohltuenden Inhaltsstoffe in der Schwedenkräutermischung: Er ist in vielerlei Hinsicht ein kleines Wundermittel. Kardamom hilft bei Magen- Darmbeschwerden, Mundgeruch und vielen weiteren Problemen! (Bildquelle: pixabay.com/Ludmila Albor)

Das besondere an Schwedenkräutern ist, dass sie nicht als Tee oder in Form von Supplementen eingenommen werden, sondern mit Alkohol angesetzt werden und diese Tinktur dann sowohl äußerlich als innerlich für diverse Krankheiten verwendet werden kann. Aus dieser Mischung von verschiedenen Kräutern entsteht die Tinktur.

Man unterscheidet je nach Rezeptur bzw. Zusammensetzung der Zutaten zwei Arten von Schwedenkräutern. In der untenstehenden Tabelle haben wir die Zutaten beider Arten aufgelistet.

Die kleinen Schwedenkräuter Die großen Schwedenkräuter
Zutaten Aloe(es kann auch Enzianwurzel oder Wermutpulver verwendet werden), Myrrhe, Safran, Sennesblätter, Kampfer (nur Naturkampfer), Rhabarberwurzel, Zittwerwurzel, Manna cannelata, Theriak venezian, Eberwurzwurzel, Angelikawurzel Wermut, Gramm Myrrhe, Safran, Sennesblätter, Kampfer, Zitwerwurzel, Eberwurzel, Angelikawurzel, Rhabarberwurzel, Theriak venezian, Muskatnuss, Kalmus, Lärchenschwamm, Tormentill, Bibergail, Muskatblüte, Roter Ton, Kieselerde
Anzahl der Zutaten 11 22
Wirkung Sehr stark in der Wirkung, wirkt stärker abführend Milder in der Wirkung und im Geschmack
Geeignet für Vegetarier Ja Nein, enthält Bibergail

Welche Wirkung haben Schwedenkräuter?

Schwedenkräuter enthalten besonders viele Bitterstoffe. Diese spielen eine wichtige Rolle für unseren Verdauungstrakt. Wenn du Bitterstoffe zu dir nimmst, werden durch die Geschmacksknospen Verdauungsenzyme in der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet und die Sekretion von Speichel, Magensaft und Gallenflüssigkeit angeregt.

Dadurch wird die Verdauung angeregt. Auch der Cholesterinspiegel wird durch die Gallenflüssigkeit reguliert, weshalb Schwedenbitter effektiv beim Abnehmen helfen.

Außerdem können durch die verbesserte Aufschlüsselung der Nahrung, Nährstoffe besser aufgenommen werden, der Stoffwechsel wird verbessert und die Durchblutung der Organe wird gefördert.

Daneben haben die Bitterstoffe zudem antibakterielle und antifungale Eigenschaften. Die Aufnahme vieler Bitterstoffe wirkt also auch gegen Bakterien und Entzündungen im Körper.

Was kosten Schwedenkräuter?

Die Preise von Schwedenkräuter variieren je nach Anbieter, Menge und Produktart. Eine Schwedenkräutermischung zum selbst ansetzten kannst du bereits ab fünf Euro kaufen.

Fertiger Schwedenbitter hingegen ist etwas teurer, da du hier kaum eine Eigenleistung erbringen musst, d.h. du muss ihn nicht erst ansetzten und hast auch keine Wartezeit bis du das Endprodukt anwenden kannst.

Typ Preisspanne
Schwedenkräuter zum selbst ansetzen 5-20€
Fertiger Schwedenbitter 15-35€

Wo kann ich Schwedenkräuter kaufen?

Schwedenkräuter kannst du in Drogerien, Apotheken und online kaufen. Wenn du dir bei dem Kauf von Schwedenkräuter unsicher bist, ist eine Apotheke die beste Wahl. Dort kannst du dich über das Produkt informieren und erhältst auch Informationen zur Einnahme und Anwendung.

Einige Beispiele, wo du Schwedenkräuter findest haben wir hier aufgelistet:

  • DM
  • Rossmann
  • Apotheke
  • Amazon
  • Ebay

Welche Alternative gibt es zu Schwedenkräuter?

Bei Schwedenkräutern handelt es sich anders als normale Medikamente um Naturheilmittel, d.h. bei der Behandlung von Erkrankungen und Problemen wird auf natürliche Inhaltsstoffe zurückgegriffen.

Die Bachblütentherapie ist ähnlich zu den Schwedenkräutern. Die Anwendung der Bachblüten nach Edward Bach haben keine Nebenwirkungen und können auch ergänzend zu anderen schulmedizinischen Therapieformen und Naturheilkunde angewendet werden.

Es gibt insgesamt 38 verschiedene Bachblüten, die zu individuellen Bach Blüten Mischungen zusammengestellt werden und je nach Beschwerden eingesetzt werden. Ähnlich wir Schwedenkräuter deckt auch diese Therapieform diverse Erkrankungen ab.

Schwedenkräuter werden trotz des weiten Anwendungsspekturms hauptsächlich für Verdauungsprobleme angewendet. Natürliche Alternativen um Verstopfungen, Blähungen und Magenschmerzen zu beseitigen sind zum Beispiel Kamille, Fenchel und Kümmel.

Diese Gewürze sind in Form von Tees erhältlich können aber auch unverarbeitet nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um die Verdauung zu regulieren.

Entscheidung: Welche Arten von Schwedenkräutern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Generell kannst du bei Schwedenkräutern zwischen einem fertigen Schwedenkräuterauszug und Schwedenkräutern zum Selbstansatz unterscheiden. Die Vor- und Nachteile beider Produktarten haben wir für dich im Folgenden zusammengefasst.

Was zeichnet Schwedenkräuter zum selbst ansetzen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Schwedenkräuter werden nicht wie üblich als Tee aufgekocht, sondern mit hochprozentigem Alkohol angesetzt. Dadurch können die Kräuter ihre Wirkung besser entfalten. Bei Schwedenkräuter zum Selbstansatz handelt es sich um eine fertige Mischung der trocknen Kräuter.

Je nachdem wie lange du die selbst angesetzten Kräuter ruhen lässt und wie hoch der Alkoholgehalt ist, kann die Wirkung der Tinktur stärker oder schwächer sein.

Vorteile
  • Alkoholgehalt individuell veränderbar
  • Intensität kann durch längere oder kürzere Ruhezeit auf die eignen Bedürfnisse angepasst werden
Nachteile
  • Aufwendig, da du weitere Materialien benötigst
  • Wartezeit bis zur Anwendung

Der Vorteil der Eigenherstellung besteht darin, dass du auch mit vergleichsweise niedrigem Alkoholgehalt von 35 Vol. % arbeiten kannst. Einige fertige Schwedenbitter enthalten bis zu 40 Vol. %, dies ist aber nicht notwendig, um die heilende Wirkung der Kräuter zu entfalten.

Der Herstellungsprozess ist jedoch vergleichsweise aufwendiger, als wenn du einen fertigen Schwedenbitter kaufst und du ersparst dir die Wartezeit bis der Auszug bereit für die Anwendung ist.

Was zeichnet einen fertigen Schwedenkräuterauszug aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein fertiger Schwedenkräuterauszug oder auch Schwedenbitter hat den Vorteil, dass du die Kräutermischung nicht erst selbst ansetzten musst. Du kannst die fertigen Schwedenbitter verdünnt oder pur verwenden.

Es gibt auch fertige Schwedenbitter, die alkoholfrei sind. Diese sind vor allem für Kindern und Personen, die keinen Alkohol trinken oder vertragen geeignet.

Vorteile
  • Einfache Anwendung
  • Auch alkoholfrei erhältlich
Nachteile
  • Teurer als die Kräutermischung
  • Die Ziehzeit und die Intensität kann nicht an individuelle Bedürfnisse angepasst werden

Der Nachteil ist, dass die fertigen Schwedenbitter teurer sind als die Kräutermischungen. Da der Schwedenbitter außerdem einen hohen Alkoholgehalt hat, wird er nicht an Minderjährige verkauft.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schwedenkräuter vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Schwedenkräutern entscheiden kannst.

Die Kriterien, auf die du beim Kauf einer Schwedenkräutern achten solltest und anhand denen du sie vergleichen kannst umfassen:

  • Rezeptur der Schwedenkräuter
  • Mischung für den großen oder kleinen Schwedenbitter
  • Herkunft der Rohstoffe
  • Alkoholgehalt

Rezeptur der Schwedenkräuter

Achte bei dem Kauf von Schwedenkräutern aber auch Schwedenbitter unbedingt darauf, dass die Mischung nach dem Original Rezept von Maria Treben zusammengestellt wurde und das dies sich auch ausdrücklich auf der Verpackung wiederspiegelt.

Diese Mischung ist am wirksamsten. Die genaue Zusammensetzung und Anteile der verschiedenen Kräuter spielen eine große Rolle bei der Wirksamkeit.

Mischung für den kleinen oder großen Schwedenbitter

Wie wir dir bereits erklärt haben, gibt es zwei Arten von Schwedenkräutern. Die großen und die kleinen, wobei sich diese in ihren Zutaten und Mengen der enthaltenen Inhaltsstoffen unterscheiden.

Die kleinen Schwedenkräuter enthalten mehr von bestimmten Zutaten und wirken stärker, vor allem was Verdauungsprobleme, wie zum Beispiel Verstopfungen, Vollegefühl und Blähungen angeht.

Wir empfehlen dir generell mit milderen Schwedenkräutern anzufangen und diese verdünnt in Wasser einzunehmen, um dich langsam an die Wirkung heranzutasten.

Die großen Schwedenkräuter sind etwas milder, da sie weniger abführende Bitterstoffe enthalten sind. Je nachdem wie stark deine Beschwerden sind, kannst du dich hier für eins der beiden entscheiden.

Herkunft der Rohstoffe

Die Herkunft der Rohstoffe spielt bei dem Kauf eine bedeutende Rolle. Manche Anbieter verwenden Kräuter aus Drittländern, die stark mit Pestiziden belastet sind und von niedriger Qualität sind. Diese füllen sie lediglich in ihre eigenen Verpackungen um.

Versuche beim Kauf also auf Deutschland angebaute Kräuter  oder auf eine Bio-Mischung zurückzugreifen. Bei Apotheken die ihre Schwedenkräuter selbst mischen erhältst du meist Produkte hoher Qualität.

“Greenpeace“Naturschutz“
Pestizide und Insektizide können laut Studien zu einem Rückgang der Bienenvölker führen. Außerdem können einige Pestizide das Hormonsystem beeinträchtigen und stehen unter Verdacht krebserregend zu sein.(Quelle: greenpeace.de)

Alkoholgehalt

Wenn du fertigen Schwedenbitter kaufst solltest du beachten, dass Schwedenbitter meist einen Alkoholgehalt von 30 bis 40 Vol. % hat. Alkoholiker, Schwangere und Kinder sollten Schwedenbitters also nicht einnehmen oder nur sehr stark verdünnt zu sich nehmen.

Alternativ sind heutzutage auch alkoholfreie Schwedenbitter erhältlich oder Kräutermischungen, die nicht nur mit Alkohol angesetzt werden müssen, sondern auch als Tee zubereitet werden können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schwedenkräuter

Wie verwende ich Schwedenkräuter richtig?

Innerliche Anwendung

Schwedenkräuter können in Form von Schwedenbitter unterschiedlich angewendet werden, äußerlich als auch innerlich. Sie können entweder pur oder verdünnt eingenommen werden, wobei besonders zu Beginn empfohlen wird, Schwedenbitter mit Wasser zu verdünnen.

So ist es leichter zu trinken, da der Geschmack aufgrund der vielen Bitterstoffe etwas gewöhnungsbedürftig ist. Außerdem wird ei Mischung so leichter im Magen verteilt.

Wassertemperatur Wirkung
Warmes Wasser Wirkung gegen Erkältungen, Entzündungen und Krämpfen im Bauch oder Unterleib
Lauwarmes Wasser Wirkung gegen Blähungen, Verstopfungen, Vollegefühl und Halsschmerzen
Kaltes Wasser Regt den Stoffwechsel an und unterstützt beim Abnehmen
Äußerliche Anwendung hilft bei der Wundheilung, Behandlung älterer Narben, Pickel und Gelenkschmerzen

Du solltest für die innerliche Einnahme einen Teelöffel des Schwedenbitters in einem kleinen Glas Wasser (ca. 150ml) verdünnt trinken. Hierbei hat die Temperatur des Wassers, mit dem du den Schwedenbitter einnimmst einen wesentlichen Einfluss auf das Wirkungsziel.

Äußerliche Anwendung

Schwedenkräuter kannst du auch äußerliche für viele Probleme anwenden. Nicht umsonst werden Schwedenkräuter auch als Allheilmittel bezeichnet. In den folgenden Fällen kommen Schwedenkräuter bzw. Schwedenkräuterauszüge zum Einsatz:

  • Akne
  • Narben
  • Warzen
  • Insektenstiche
  • Hautkrankheiten, wie z.B.: Neurodermitis und Cellulite
  • Gelenkentzündungen, Rheuma und Arthrose

Äußerlich wird der Schwedenbitter bei Insektenstichen und Gelenkschmerzen als Umschlag angewendet. Bei Akne und Narben kann der Schwedenbitter direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.

Davor solltest du die Haut mit Vaseline oder einer anderen fetthaltigen salbe eincremen um eine zu starke Austrocknung der Haut zu vermeiden.

Wie kann man Schwedenkräuter selbst ansetzten?

Schwedenkräuter anzusetzen ist nicht schwer. Du brauchst nur folgende Zutaten:

  • Schwedenkäutermischung (klein oder groß)
  • Korn- oder Obstbranntwein 35-40 Vol.%
  • Verschließbare Flasche (groß genug für deine gewünschte Menge anzusetzen)
  • Kaffeefilter oder Tuch oder Sieb
  • Trichter
  • Dunkle verschließbare Flaschen

Anleitung:

  1. Gib die Kräutermischung in die Flasche und fülle sie mit dem Korn- oder Obstwein auf
  2. Verschließe die Flasche und schüttele die Mischung gut durch
  3. Jetzt musst du ein bisschen Geduld haben: Stell die Flasche an einen warmen Ort und lasse die Mischung mindestens zwei Woche ziehen. In dieser Zeit solltest du das ganze jeden Tag einmal gut schütteln.
  4. Nach der Ruhephase kannst du mit Hilfe eines Trichters und eines Kaffeefilters die Schwedenkräuter-Alkohol- Mischung in die dunkle Flasche umfüllen.

Dieses Rezept kannst du auf wunderkraeuter.de och einmal genauer nachlesen.

Wusstest du, warum Schwedenbitter, Bier und Medikamente in Braunglasflaschen aufbewahrt werden?

Die Braunglasflaschen werden mir Eisenoxid dunkel gefärbt, wodurch sie blickdichter sind und somit auch undurchlässiger für UV- und UVA Strahlen sind. Beim Bier wird dadurch vermieden, dass die enthaltenen Bitterstoffe zersetzt werden und sich der Geschmack ändert. Bei Medikamenten hingegen geht es darum die Wirkstoffe länger haltbar und wirksam zu machen. Schwedenbitter enthält sowohl Alkohol und hat eine medizinische Wirkung. Damit sich weder der Geschmack ändert noch die alkoholhaltige Kräutermischung ihre Wirkstoffe verliert und länger haltbar ist, wird er typischerweise in Braunglas aufbewahrt.

Welche Nebenwirkungen können Schwedenkräuter haben?

Generell gibt es bei moderatem Gebrauch keine weiteren Nebenwirkungen, es sei denn du bist auf eine der Inhaltsstoffe allergisch. Dann solltest du auf den Gebrauch von Schwedenkräutern verzichten.

Schwedenkräuter können bei Beginn der Einnahme Durchfall verursachen. Dies liegt an der leicht abführenden Wirkung der Rohstoffe und an den enthaltenen Bitterstoffen. Der Durchfall klingt nach einigen Tagen wieder ab, da der Körper sich an die Aufnahme der Kräuter gewöhnt.

Wenn du schwanger bist solltest du den Gebrauch von Schwedenbitter, auch wenn er alkoholfrei verzichten oder nur in Absprache mit dem Arzt verwenden.

Wenn der Durchfall nicht aufhört solltest du zunächst auf die Einnahme verzichten und mit deinem Arzt absprechen.

Daneben kann die äußerliche Verwendung, z. B. die Behandlung von Wunden oder Pickeln etwas auf der Haut brennen. Außerdem kann es aufgrund des hohen Alkoholgehaltes zur Austrocknung der Haut kommen. Daher empfehlen wir vor der Verwendung immer eine fetthaltige Creme oder Salbe aufzutragen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wunderweib.de/schwedenbitter-dieser-kraeutertrunk-ist-eine-allzweckwaffe-fuer-den-koerper-100991.html

[2] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Bitterstoffe-bremsen-Appetit,bitterstoffe100.html

[3] https://www.rundschau-online.de/ratgeber/gesundheit/hautarzt-verraet-welche-hausmittel-gegen-warzen–muttermale-oder-altersflecken-helfen-28250946

Bildquelle: pixabay.com/ Monfocus

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte