Seetangpulver
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Hierzulande hat man noch kaum Verwendung für Seetang, im asiatischen Raum sieht das jedoch ganz anders aus.

Dort weiß man schon seit jeher, dass Seetang beziehungsweise Algen ein idealer Lieferant für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind. Und dieses Wissen kommt langsam aber sicher auch hier an, denn Algen sind definitiv ein Superfood, das wir alle mehr in unseren Alltag integrieren sollten.

Wir freuen uns, dass Du zu unserem großen Seetangpulver Test 2023, gefunden hast. Wir werden Dir alle nötigen Informationen zu Seetang mit auf den Weg geben. Du wirst nicht nur erfahren, wieso der Pflanze heilende Wirkungen nachgesagt werden, sondern auch etwas über die Pflanze selbst lernen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Seetangpulver gehört eindeutig zu den sogenannten Superfoods, da es zahlreiche Vitamine, Mineralstoff und Spurenelemente enthält.
  • Es gibt unzählige Seetangarten und in der Forschung werden immer mehr heilende Inhaltsstoffe entdeckt. Jedoch dauert es noch bis diese vollends erforscht sind.
  • Seetang besitzt einen starken Eigengeschmack. Aus diesem Grund solltest Du davor herausfinden ob Du diesen magst oder nicht, da das Deine Kaufentscheidung bezüglich der Form stark beeinflusst.

Seetangpulver Test: Favoriten der Redaktion

Hello Seaweed Seetangpulver

Das Besondere an Hello Seaweed Seetangpulver ist nicht nur seine Zusammensetzung aus einer Vielzahl von wertvollen Spurenelementen und Nährstoffen, die für den menschlichen Körper von großem Nutzen sind, sondern auch sein unvergleichlicher Geschmack. Denn dieses Seetangpulver bewahrt den ursprünglichen, frischen Geschmack der Meerespflanzen – ein Genuss, den Du so sicher noch nie erlebt hast.

Hello Seaweed Seetangpulver

Entdecke das innovative Seetangpulver von Hello Seaweed, das aus 5 Stücken frischem Seetang hergestellt wird und ein Nettogewicht von 200g pro Packung hat. Lass Dich von einem Produkt begeistern, das nicht nur eine Vielzahl von Spurenelementen und Nährstoffen bietet, die für Deinen Körper überaus vorteilhaft sind, sondern auch den ursprünglichen Geschmack frischer Produkte bewahrt.

Hello Seaweed Seetangpulver

Mit einem beeindruckenden Nettogewicht von 200g in 7 Stücken pro Packung, bietet dir Hello Seaweed eine Menge gesunder, schmackhafter und nahrhafter Seetangpulver, das du für viele verschiedene Gerichte verwenden kannst. Du wirst es nicht nur lieben, wie vielseitig und einfach es ist, mit diesem nährenden Puder zu kochen, sondern auch die Vielzahl an Spurenelementen und Nährstoffen entdecken, die für deinen Körper förderlich sind. Dein Körper wird dir für diese Köstlichkeit danken.

Hello Seaweed Seetangpulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Hello Seaweed Seetangpulver wird aus frischem Seetang hergestellt und enthält eine Fülle von wertvollen Spurenelementen und Nährstoffen, die für Deinen Körper von Vorteil sind. Genieße den ursprünglichen Geschmack von frischen Produkten und verleihe Deinen Mahlzeiten einen einzigartigen und köstlichen Geschmack. Mit einem Nettogewicht von 200 Gramm Seetang pro Packung hast Du genug für viele wohltuende und nährstoffreiche Gerichte.

Das beste Seetangpulver

Das Kelp Pulver von Biotiva wird in Deutschland hergestellt und ist außerdem bio, gluten-, lakotose-, als auch sojafrei. Aus diesem Grund ist es auch für Menschen mit Unverträglichkeiten perfekt geeignet. Außerdem ist das Produkt zertifiziert und Du musst dir keine Gedanken über die Qualität des Pulvers machen.

Du möchtest Deinem Körper etwas gutes tun und ihn rundum mit wichtigen Nährstoffen versorgen? Dann empfehlen wir Dir dieses Kelppulver. Das Preisleistungsverhältnis ist unschlagbar und die guten Bewertungen von zufriedenen Kunden sprechen für sich.

Die besten Kapseln mit Seetangpulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Kelpkapseln von natural elements werden in Deutschland hergestellt. Eine Dose enthält 365 Kapseln mit jeweils 150µg Jod aus Bio-Braunalgen. Außerdem sind die Kapseln vegan und enthalten keine ungewünschten Zusatzstoffe. Für diejenigen, die den Geschmack von Algen nicht mögen sind diese Kapseln ebenfalls die ideale Alternative.

Wenn Du den Geschmack von Algen nicht sonderlich magst, aber dennoch nicht auf ihre Vorteile verzichten möchtest sind diese Kapseln optimal für dich. Außerdem sind sie sehr leicht zu dosieren und Du kannst sie auch sehr leicht transportieren und hast sie deshalb immer griffbereit.

Der beste Chlorella – und Spirulinamix

Diese Spirulina – und Chlorellapresslinge von nature love werden ebenfalls in Deutschland hergestellt. Sie sind biozertifiziert, laborgeprüft und enthalten keine Zusätze. Außerdem sind sie laktose-, gluten-, und zuckerfrei.

Diese hochdosierten Spirulina – und Chlorellapresslinge sind ideal für all jene, die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Algenprodukten sind und die Vorteile dieser genießen möchten. Die Presslingform macht sie zudem leicht konsumier – und dosierbar.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Seetangpulver

Beim Kauf von Seetangpulver kannst Du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für Dich passende Wahl kannst Du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass Du deinem Körper nichts zuführst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass Dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Qualität

Wie bei jedem anderen Lebensmittel oder Supplement ist es unumgänglich auf eine hohe Qualität zu achten, denn immerhin führst Du es Deinem Körper zu.

Das erste und wichtigste Kriterium ist die Qualität.

Wenn wir bei Seetangpulver über Qualität sprechen geht es in erster Linie darum, dass Du darauf achtest, dass die Algen ein Biozertifikat besitzen. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist es auch, wenn das Erzeugnis frei von sonstigen Zusätzen ist.

Für Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten ist es auch sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Produkte gegebenenfalls gluten – und/oder laktosefrei sind.

Form

Nachdem Du dich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden hast, steht die nächste wichtige Entscheidung an – in welcher Form möchtest Du dein Seetangprodukt konsumieren?

Hier hast Du die Wahl aus drei Varianten: als Pulver, Kapseln oder getrocknet. Bei dieser Entscheidung kommt es ganz auf Deine Vorlieben an, Supplements zu konsumieren. Wenn Du sie gerne trinkst oder mit Smoothie mixt dann wird Pulver die richtige Wahl sein.

Wenn Du jedoch jemand bist, der sie schnell und auf den Milligramm genau dosiert mag, dann sind die Kapseln optimal. Und wenn Du sie lieber als Snack zwischendurch präferierst, dann solltest Du zur getrockneten Form greifen.

Wasserlöslichkeit

Die Wasserlöslichkeit beziehungsweise die Löslichkeit eines Stoffes gibt nämlich an, wie gut sie sich in Lösungsmitteln lösen.

Dieser Punkt ist vor allem für das Pulver wichtig.

Das bedeutet je besser sich ein Stoff löst, desto besser kann er aufgenommen werden. Und je besser er aufgenommen werden kann, desto mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gelangen in unseren Kreislauf und können von unserem Körper verwendet werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Seetangpulver ausführlich beantwortet

Um Dich umfassend über die Wirksamkeit von Seetang zu informieren und Dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir Dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Seetangpulver und wie wirkt es?

Algen werden seit jeher in der asiatischen Küche verwendet. Vor allem in Japan wird sehr viel Seetang verzehrt und ist mit unter ein Grund, weshalb Japaner die höchste Lebenserwartung aufweisen.

Hierzulande kennt man sie meistens nur von Sushi.

Denn eine Wirkung von Algen ist es, dass sie den Alterungsprozess verlangsamen. Außerdem stärken sie das Immunsystem.

Inzwischen wurde auch ihre entgiftende Wirkung entdeckt, was durch den Detox-Trend den meisten bekannt sein dürfte.

Die erwartete Wirkung von Seetang geht auf folgende Inhaltsstoffe zurück:

  • Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Jod
  • Vitamin A, C, E und Folsäure
  • Spurenelemente wie Zink und Selen (1)

Entgiftung des Körpers

Dass der Mensch immer verschwenderischer lebt und dadurch Industrie und Landwirtschaft immer weiter gewachsen sind ist kein Geheimnis. Doch durch dieses Wachstum wurde unsere Umgebung mit unzähligen Umweltgiften und Schwermetallen belastet. In alternativen Heilansätzen werden diese Verunreinigungen als die Ursache vieler Krankheiten gesehen, weshalb sie zum Entgiften raten.

Vor allem der Chlorella-Alge wird eine besonders gute Detox-Wirkung nachgesagt.

Das liegt daran, dass sie aufgrund der Struktur ihrer Zellmembran Schwermetalle aus den Gewässern bindet, in denen sie lebt.(2)

Die Studien zur Detox-Wirkung von Chlorella wurden allerdings hauptsächlich an Mäusen, Ratten oder im Reagenzglas durchgeführt. Bis jetzt wurden jedoch erst wenige Studien an Menschen durchgeführt. Aber die, die bis jetzt durchgeführt wurden tendieren bis jetzt dazu, dass die Chlorella-Alge tatsächlich eine entgiftende Wirkung aufweist.(3)

Linderung von Arthrose

Menschen werden bekanntlich immer älter und mit dem Alter nehmen auch die möglichen Krankheiten zu. Eine davon ist die Gelenkkrankheit Arthrose beziehungsweise Arthritis. Diese beiden Krankheiten treten meistens an Knien, Hüften und Fingern auf und bisher konnte man nur die Symptome bekämpfen und der letzte Ausweg wäre es, sich ein künstliches Gelenk einsetzen zu lassen.

Nun aber haben Forscher entdeckt, dass eine Braunalgenart ein Polysaccharid enthält, welches bestimmten Molekülen im menschlichen Knorpelgewebe ähnelt. Bei den bisherigen Versuchen senkte es den oxidativen Stress und unterdrückte außerdem die Entzündungsreaktion. Da das leider bisher nur an Zellkulturen im Labor untersucht wurde, müssen sich Arthrose/Arthritis-Patienten noch ein wenig gedulden.(4)

Stärkung des Immunsystems

Aus diesem Grund liefern sie wichtige Bestandteile für ein gesundes und intaktes Immunsystem. Außerdem versorgen sie dich auch mit Nährstoffen, die Du nicht so einfach durch andere Nahrungsmittel aufnimmst.(5)

Algen weisen eine der größten Bandbreiten an Mineralien und an im Meer vorkommenden Mineralstoffen auf. Außerdem beinhalten sie eine Vielzahl an pflanzlichen Nährstoffen und Vitaminen.

Zusätzlich wächst das wissenschaftliche Interesse an Algen immer mehr. Forschungsteams interessieren sich vor allem für die krebshemmende Wirkung von Seealgen. Erste Forschung lassen darauf schließen, dass Algenextrakte das Risiko für Darmkrebs und andere Krebsformen vermindert. Allerdings besteht auf diesem Gebiet noch viel Forschungsbedarf.(6)

Welche Pflanzenteile werden von Seetang verarbeitet?

Seetang besteht aus vier Teilen. Der Algenkörper wird Thallus genannt und ist mit dem Rhizoid, einem wurzelartigem Haftorgan, am Untergrund befestigt. Aus dem Rhizoid heraus bildet sich das sogenannte Cauloid. Das ist der stabile und flexible Stängel des Seetangs. Dieser Stängel verfügt über blattartige Wedel, die Phylloide.

Aus diesen Wedel wird auch das Seetangpulver hergestellt und außerdem sind diese auch für die Photosynthese zuständig. Ein weiterer interessanter Fakt ist, dass sich Algen durch Sporen in Sporenhaufen vermehren.(7)

Welche Algengarten gibt es?

Insgesamt gibt es rund 40.000 verschiedene Algenarten, 20.000 davon sind Kieselalgen. Jedoch sind nicht alle zum Verzehr geeignet. Nachfolgend findest Du aber eine Liste mit Algenarten, die Du essen kannst oder die Du vielleicht schon einmal verspeist hast:

  • Wakame, Nori, Kombu und Hijiki. Diese Algenarten werden vor allem gerne in der asiatischen Küche verwendet. Wakame ist der Renner wenn es um Salat geht und Nori bezeichnet die Algenart, die Du bestimmt schon einmal gegessen hast, wenn Du Sushi magst.
  • Chlorella und Spirulina. Diese beiden Algenarten werden meistens zusammen genannt, da sie beide als Superfood gelten. Wie bereits davor erklärt stärken sie das Immunsystem.
  • Braunalgen beziehungsweise Kelp. Kelp beinhaltet sehr viel Jod weshalb er sich optimal dazu eigenen einen solchen Mangel auszugleichen.(8)

Seetangpulver-1

Es gibt unzählige Arten von Algen. Was viele vielleicht nicht wissen ist, dass sie sowohl in Salzwasser, als auch in Süßwasser vorkommen.
(Bildquelle: unsplash / Silas Baisch)

Wann und für wen ist die Einnahme von Seetangprodukten sinnvoll?

Im Grunde genommen ist die Einnahme von Seetangprodukten für jeden sinnvoll. Seetangprodukte weisen ein überaus gutes Vitaminprofil, sowie Mineralstoff – und Spurenelementprofil auf.

Aber auch hier gilt: Die Menge macht das Gift. Wie bei allen anderen Superfoods, oder allgemein bei Lebensmitteln, solltest Du darauf achten es Dir mit Maß und Ziel zuzuführen. Vor allem bei Algen ist das sehr wichtig, da sie einen hohen Jodgehalt aufweisen und durch einen Überhöhten Konsum Nebenwirkungen auftreten können.(9)

Welche Arten von Seetangpulver gibt es?

Da Seetang einen starken Eigengeschmack hat gibt es ihn in verschiedenen Varianten. Je nachdem ob Du den Geschmack magst oder nicht hast Du die Option, aus verschiedenen Variationen zu wählen. Diese unterschiedlichen Formen kannst Du der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

Art Beschreibung
Pulver Algen in pulverform werden meistens mit Smoothies kombiniert, da man so ihren Eigengeschmack nicht wirklich wahrnimmt.
Kapseln Kapseln sind die einfachste Art und Weise, Seetang zu konsumieren. Außerdem sind sie so leicht dosierbar und man schmeckt sie nicht.
getrocknet Getrockneter Seetang ist für die, die den Geschmack mögen. So kann man sie zum Beispiel mit Maß und Ziel als Chipsersatz verwenden oder auch einfach im Sushi genießen.

Wie ist Seetangpulver zu dosieren?

Seetang enthält eine hohe Menge an Jod. Prinzipiell gilt, dass man pro Tag nicht mehr als 2 bis 5 Milligramm Jod aufgenommen werden. Da es keine Verpflichtung dazu gibt, die Jodmenge auf Verpackungen anzugeben und die Algenarten eine unterschiede Menge an Jod enthalten kannst Du dich daran orientieren, dass Du nicht mehr als 1 Gramm Algen pro Tag zu Dir nehmen solltest.(10)

Was kosten Seetangprodukte?

Wir haben bei unserer Recherche herausgefunden, dass sich die Preise für Seetangprodukte je nach Darreichungsform stark unterscheiden können. Für eine bessere Vergleichbarkeit haben wir Dir eine Preisübersicht zusammengestellt:

Art Kosten
Pulver 5-10 Euro/100 Gramm
Kapseln circa 10-20 Euro/Dose
getrocknet circa 6-12 Euro/100 Gramm

Wo kann ich Seetangpulver kaufen?

Da Seetangpulver hierzulande noch nicht so bekannt ist, ist es oft, vor allem in ländlichen Gegenden, schwer, es zu finden. Aus diesem Grund bleibt einem fast nichts anderes übrig, als es online zu kaufen. Außerdem hast Du so auch eine Größere Auswahl und kannst die unterschiedlichen Produkte vergleichen.

Deshalb findest Du hier eine Liste mit Anbietern, bei denen Du mit Sicherheit fündig wirst:

  • amazon.de
  • supernahrung.com
  • feelgood-shop.de

Welche Alternativen gibt es zu Seetang?

Wie Du bereits zuvor gehört hast verfügt Seetang über zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Um die Vitamine anders aufzunehmen eigenen sich vor allem Nüsse und Beeren.

Seetangpulver-2

Algen versorgen einen mit unzähligen Nährstoffen. Hülsenfrüchte und Nüsse sind jedoch auch eine tolle Alternative.
(Bildquelle: unsplash / Maddi Bazzocco)

Hülsenfrüchte liefern Dir wiederum eine Menge an Mineralstoffen und Eier und Kürbiskerne versorgen Dich zum Beispiel optimal mit Spurenelementen.(11)

Bildquelle: Maxwell/ 123rf.com

Einzelnachweise (11)

1. Algen: Algen - Vielfalt aus dem Meer. (2020, Juni 25). BZfE. https://www.bzfe.de/inhalt/algen-556.html
Quelle

2. Kumar RM, Frankilin J, Raj SP. Accumulation of heavy metals (Cu, Cr, Pb and Cd) in freshwater micro algae (Chlorella sp.). J Environ Sci Eng. 2013 Jul;55(3):371-6. PMID: 25509955.
Quelle

3. Lee I, Tran M, Evans-Nguyen T, Stickle D, Kim S, Han J, Park JY, Yang M. Detoxification of chlorella supplement on heterocyclic amines in Korean young adults. Environ Toxicol Pharmacol. 2015 Jan;39(1):441-6. doi: 10.1016/j.etap.2014.11.015. Epub 2014 Dec 3. PMID: 25590673.
Quelle

4. gesundu.de. (2017, September 6). Mit Algen Arthritis heilen? https://www.gesundu.de/gesundheitsmagazin/detail/mit-algen-arthritis-heilen-1
Quelle

5. Mao TK, Van de Water J, Gershwin ME. Effects of a Spirulina-based dietary supplement on cytokine production from allergic rhinitis patients. J Med Food. 2005 Spring;8(1):27-30. doi: 10.1089/jmf.2005.8.27. PMID: 15857205.
Quelle

6. Staff, K. (2019, August 19). Algen für das Immunsystem? KULAU BLOG. https://kulau.de/blog/wie-algen-das-immunsystem-staerken
Quelle

7. Barsanti, L. & Gualtieri, P. (2014). Algae. Amsterdam University Press. https://books.google.at/books?id=uazMBQAAQBAJ&hl=de&lr=
Quelle

8. Bolton, J. J. & Stegenga, H. (2002). Seaweed species diversity in South Africa. South African Journal of Marine Science, 24(1), 9–18. https://doi.org/10.2989/025776102784528402
Quelle

9. Seaweed Extract Supplementation and Metabolic Biomarkers. (2019). Case Medical Research, 0. https://doi.org/10.31525/ct1-nct03853343
Quelle

10. Skibola, C. F., Curry, J. D., VandeVoort, C., Conley, A. & Smith, M. T. (2005b). Brown Kelp Modulates Endocrine Hormones in Female Sprague-Dawley Rats and in Human Luteinized Granulosa Cells. The Journal of Nutrition, 135(2), 296–300. https://doi.org/10.1093/jn/135.2.296
Quelle

11. Blomhoff, R., Carlsen, M. H., Andersen, L. F. & Jacobs, D. R. (2006). Health benefits of nuts: potential role of antioxidants. British Journal of Nutrition, 96(S2), S52–S60. https://doi.org/10.1017/bjn20061864
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Artikel
Algen: Algen - Vielfalt aus dem Meer. (2020, Juni 25). BZfE. https://www.bzfe.de/inhalt/algen-556.html
Gehe zur Quelle
Studie
Kumar RM, Frankilin J, Raj SP. Accumulation of heavy metals (Cu, Cr, Pb and Cd) in freshwater micro algae (Chlorella sp.). J Environ Sci Eng. 2013 Jul;55(3):371-6. PMID: 25509955.
Gehe zur Quelle
Studie
Lee I, Tran M, Evans-Nguyen T, Stickle D, Kim S, Han J, Park JY, Yang M. Detoxification of chlorella supplement on heterocyclic amines in Korean young adults. Environ Toxicol Pharmacol. 2015 Jan;39(1):441-6. doi: 10.1016/j.etap.2014.11.015. Epub 2014 Dec 3. PMID: 25590673.
Gehe zur Quelle
Artikel
gesundu.de. (2017, September 6). Mit Algen Arthritis heilen? https://www.gesundu.de/gesundheitsmagazin/detail/mit-algen-arthritis-heilen-1
Gehe zur Quelle
Studie
Mao TK, Van de Water J, Gershwin ME. Effects of a Spirulina-based dietary supplement on cytokine production from allergic rhinitis patients. J Med Food. 2005 Spring;8(1):27-30. doi: 10.1089/jmf.2005.8.27. PMID: 15857205.
Gehe zur Quelle
Blog
Staff, K. (2019, August 19). Algen für das Immunsystem? KULAU BLOG. https://kulau.de/blog/wie-algen-das-immunsystem-staerken
Gehe zur Quelle
Buch
Barsanti, L. & Gualtieri, P. (2014). Algae. Amsterdam University Press. https://books.google.at/books?id=uazMBQAAQBAJ&hl=de&lr=
Gehe zur Quelle
Journal
Bolton, J. J. & Stegenga, H. (2002). Seaweed species diversity in South Africa. South African Journal of Marine Science, 24(1), 9–18. https://doi.org/10.2989/025776102784528402
Gehe zur Quelle
Studie
Seaweed Extract Supplementation and Metabolic Biomarkers. (2019). Case Medical Research, 0. https://doi.org/10.31525/ct1-nct03853343
Gehe zur Quelle
Journal
Skibola, C. F., Curry, J. D., VandeVoort, C., Conley, A. & Smith, M. T. (2005b). Brown Kelp Modulates Endocrine Hormones in Female Sprague-Dawley Rats and in Human Luteinized Granulosa Cells. The Journal of Nutrition, 135(2), 296–300. https://doi.org/10.1093/jn/135.2.296
Gehe zur Quelle
Studie
Blomhoff, R., Carlsen, M. H., Andersen, L. F. & Jacobs, D. R. (2006). Health benefits of nuts: potential role of antioxidants. British Journal of Nutrition, 96(S2), S52–S60. https://doi.org/10.1017/bjn20061864
Gehe zur Quelle
Testberichte