
Unsere Vorgehensweise
Leidest du unter chronischer Venenschwäche, Venenentzündungen, Lymphödemen oder Krampfadern? Besonders im Sommer schwellen deine Beine oder Arme stark an und schmerzen? Solche oder ähnliche Beschwerden sind durchaus häufig und können die betroffenen Personen in ihrem Alltag stark einschränken. Als eine altbewährte, traditionelle Heilpflanze gilt der Steinklee. Das Steinkleekraut soll vielfältige Beschwerden, vor allem im Bereich des Lymphsystems, lindern können. Falls du nach einem verträglichen und leicht einzunehmenden pflanzlichen Arzneimittel gegen deine Beschwerden suchst, könnten Steinklee Kapseln das richtige für dich sein.
In unserem Steinklee Kapseln Test 2023 haben wir dir die wichtigsten Fragen zu Steinklee Kapseln beantwortet. So hoffen wir, dir die Kaufentscheidung möglichst leicht zu machen, sodass auch du von der Wirkung des Steinklees profitieren kannst und deine Beschwerden bald der Vergangenheit angehören.
Das Wichtigste in Kürze
- Steinklee Kapseln sind Präparate aus Pflanzenextrakten des Steinklees, der eine anerkannte Wirkung unter anderem gegen Beschwerden des Lymphsystems hat. Die Behandlung mit Steinklee Kapseln beruht allerdings in erster Linie auf langjährigen Erfahrungen, denn die Studienlage ist eher unzureichend.
- Die Einnahme von Steinklee Kapseln ist einfach und sicher, da die Wirkstoffe bereits genau dosiert sind und du bei korrekter Einnahme keine Überdosierung befürchten musst. Die Wirkung ist zudem stärker als bei Steinklee Salben oder Wickeln, die äußerlich angewendet werden.
- Steinklee Kapseln sind insgesamt gut verträglich. Anwender*innen riskieren nur wenige Nebenwirkungen. Wer Gerinnungshemmer nimmt, schwanger ist oder bereits eine Lebererkrankung hatte, sollte auf die Einnahme der Steinklee Kapseln allerdings verzichten.
Steinklee Kapseln Test: Favoriten der Redaktion
- Vit4Ever Steinklee Kapseln
- Vegavero Steinklee Kapseln
- Kurkraft Steinklee Kapseln
- Kneipp Steinklee Kapseln
- Die besten Allround Steinklee Kapseln
- Die besten Steinklee Kapseln zum Testen
- Die besten niedrig dosierten Steinklee Kapseln
Vit4Ever Steinklee Kapseln
Vit4ever steht für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zu fairen Preisen, hergestellt aus Premium-Rohstoffen und ausschließlich in zertifizierten EU-Betrieben, darunter in Deutschland und den Niederlanden. Deine Zufriedenheit ist uns wichtig. Solltest Du mit unserem Produkt nicht zufrieden sein oder Hilfe und Beratung benötigen, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Probiere noch heute die Vit4ever Steinklee-Kapseln und überzeug Dich selbst von ihrer Qualität.
Vegavero Steinklee Kapseln
Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen: Wir entwickeln innovative Produkte, basierend auf den Bedürfnissen unserer Kunden. Dabei achten wir darauf, die Zutaten sorgfältig zu kombinieren und zu dosieren, um die Inhaltsstoffe optimal wirken zu lassen. Gerne beraten und unterstützen wir Dich bei Deinen Zielen. Solltest Du einmal mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, kontaktiere uns bitte. Entdecke jetzt Vegavero’s Steinklee Kapseln und überzeuge Dich selbst von unserer hohen Qualität und Expertise.
Kurkraft Steinklee Kapseln
Profitiere von einer leichten Anwendung und einer neuen Verzehrempfehlung: Steigere die Dosierung schrittweise (siehe Etikett/weitere Details). Bei weiterführenden Fragen zu aktiviertem Bockshornklee, Stillzeit, Milchproduktion, Haaren oder anderen Vorteilen der Bockshornkleesamen bitten wir Dich, eine eigene Recherche im Internet oder in Fachliteratur durchzuführen. Leider dürfen wir Dir gesetzlich keine Informationen zu diesen Themenbereichen geben.
Kneipp Steinklee Kapseln
Die Kneipp Steinklee Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel und somit kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Sie ergänzen dein tägliches Wohlbefinden und steigern deine Gesundheit auf natürliche Weise – ganz im Sinne der Kneipp-Philosophie.
Die besten Allround Steinklee Kapseln
Das Produkt von FürstenMED enthält 180 Kapseln mit hochdosiertem, echtem Steinklee aus Deutschland. Eine Kapsel enthält 470 mg Steinkleekrautpulver, sodass die Tagesdosis bei Einnahme von 2 Kapseln 940 mg pro Tag beträgt. Die laborgeprüften Steinklee Kapseln von FürstenMED sind qualitativ hochwertig, es sind keine Zusatzstoffe enthalten. Der Steinklee stammt aus nachhaltigem Anbau.
Wenn du 180 hochwertige Steinklee Kapseln ohne unerwünschte Zusatzstoffe kaufen möchtest, solltest du dir das Produkt von FürstenMED genauer anschauen.
Die besten Steinklee Kapseln zum Testen
Das Produkt von LifeWize enthält 60 Steinklee Kapseln und ist somit eine gute Probiergröße, falls du noch unentschlossen bist. Der Echte Steinklee wurde unter hohen Qualitätsstandards in Deutschland verarbeitet und penibel auf unerwünschte Zusatzstoffe geprüft. Die Steinklee Kapseln von LifeWize sind mit 500 mg Steinkleekraut pro Kapsel hochdosiert.
Möchtest du eine geringere Menge an Steinklee Kapseln zum Testen erwerben, könnte dieses hochwertige Produkt deinen Vorstellungen entsprechen.
Die besten niedrig dosierten Steinklee Kapseln
Die 120 Vita Ideal Steinklee Kapseln sind geringer dosiert und somit ideal, wenn du kein hochdosiertes Produkt verträgst oder verwenden möchtest. Eine Kapsel enthält 250 mg Steinkleekraut. Das Produkt von Vita Ideal wurde in den Niederlanden abgefüllt und enthält keine Zusatzstoffe oder Spurenelemente.
Suchst du nach qualitativ hochwertigen Steinklee Kapseln mit geringer Dosierung des Steinkleekrauts, könnte dieses Produkt das richtige für dich sein.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Steinklee Kapseln kaufst
Was sind Steinklee Kapseln?
Zur Gattung des Steinklees gehören ca. 20 Arten, die in unterschiedlichen Breitengraden vorkommen. Zumeist wird beim Steinklee zwischen der gelbblühenden und der weißblühenden Pflanze unterschieden.
Für den medizinischen Gebrauch und die Herstellung von Steinklee Kapseln ist fast ausschließlich der gelbe Steinklee relevant. Hier wird entweder der sogenannte Echte Steinklee (Melilotus officinalis), oder der Hohe Steinklee (Melilotus altissima) verwendet.
(Bildquelle: pixabay.com / Kathy2408)
Wie wirken Steinklee Kapseln?
Das blühende Kraut der Heilpflanze erhält seine Wirkung durch eine Kombination von Cumarinen, Flavonoiden, Glykosiden und Schleimstoffen. Besonders Cumarine und Flavonoide sollen entzündungshemmend und venenabdichtend wirken.
Die Cumarine stärken die kleinsten Blutgefäße, die Kapillaren. Sind die Kapillaren weniger durchlässig, kann sich wenig Gewebewasser einlagern. Das soll für eine Verbesserung von Lymphstauungen führen. Zusätzlich sollen die Wirkstoffe des Steinklees den Abtransport von Lymphflüssigkeit fördern, sodass venös bedingte Schwellungen abgeschwächt werden (1).
Die Kommission E des ehemaligen Bundesgesundheitsamtes stufte das Steinklee 1990 positiv ein und empfahl Steinklee unter anderem bei chronisch venöser Insuffizienz und Lymphstauungen (2).
Auch das „European Scientific Cooperative on Phytotherapy“ (ESCOP) und das „Committee on Herbal Medicinal Products“ (HMPC) erkennen die Wirkung des Krauts unter anderem für Beschwerden des Lymphsystems an (3). Das HMPC bezeichnet das Steinkleekraut desweiteren als traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass kaum aussagekräftige klinische Studien existieren, die eine endgültige Einschätzung erlauben. Die Therapie mit Steinklee Kapseln beruht daher in erster Linie auf langjährigen Erfahrungswerten.
Eine Meta-Analyse von Casley-Smith et al. aus 1999 legt nahe, dass das im Steinklee enthaltene Cumarin eine positive Auswirkung auf unser Lymphsystem haben kann (4). Dennoch ist die insgesamte Studienlage bislang eher unzureichend.
Wichtig bei der Wirksamkeit der Behandlung mit Steinklee ist die richtige Dosierung. Da die Wirkstoffe der Pflanze in den handelsüblichen Steinklee Kapseln bereits penibel dosiert sind, können diese einfach und sicher angewendet werden.
Wann und für wen sind Steinklee Kapseln sinnvoll?
- Chronische Venenschwäche bzw. Veneninsuffizienz (CVI)
- Venenentzündungen
- Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen
- Entzündungen oberflächlich gelegener Beinvenen
- Lymphstau, Lymphödeme
- Krampfadern
- Nächtliche Wadenkrämpfe
- Hämorrhoiden
Bei oberflächlichen Beschwerden wie Prellungen, Verstauchungen oder Blutergüssen ist dagegen eine äußere Anwendung des Steinklees sinnvoller als eine innere Behandlung mit Steinklee Kapseln.
Die komprimierten Steinklee Kapseln haben den Vorteil, dass du sie vergleichsweise einfach einnehmen kannst, ohne die richtige Dosierung vorher selbst abschätzen zu müssen.
Wie viel kosten Steinklee Kapseln?
Die Preise für Steinklee Kapseln hängen zunächst von der enthaltenen Menge ab. Auch die Dosierung, Verarbeitung der Extrakte sowie weitere Inhaltsstoffe können sich auf den Preis der Steinklee Kapseln auswirken.
Packungen mit ca. 60 Kapseln kannst du für ungefähr 15 bis 20 Euro kaufen. Gehören 120 oder sogar 180 Kapseln zum Lieferumfang, musst du mit ca. 20 bis 30 Euro rechnen. Eine kleinere Packung lohnt sich preislich also nicht unbedingt.
Vor dem Kauf solltest du überlegen, wie viele Steinklee Kapseln du erwerben möchtest. Denke daran, verschiedene Angebote vor dem Kauf gründlich auf die genauen Inhaltsstoffe und Qualität zu überprüfen.
Wo kann ich Steinklee Kapseln kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- medpex.de
- shopapotheke.de
Solltest du dir bezüglich der verschiedenen Produkte unsicher sein, solltest du mit deinem Arzt oder einem Apotheker Rücksprache halten, bevor du ein Produkt aus dem Internet kaufst.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Steinklee Kapseln mit sich bringen?
Bei langfristiger Einnahme großer Mengen Cumarin können Leberfunktionsstörungen auftreten, die in seltenen Fällen gefährlich werden können (5). Patienten mit einer Lebererkrankung in der Krankheitsgeschichte sollten vorsichtshalber keine Steinklee Kapseln einnehmen. Um sicher zu gehen, solltest du bei längerer Einnahme der Steinklee Kapseln deine Leberwerte kontrollieren lassen.
Eine Überdosierung der Wirkstoffe ist bei korrekter Einnahme der Steinklee Kapseln jedoch nahezu ausgeschlossen. Hattest du bisher keine Lebererkrankung, ist dein Risiko, eine Leberfunktionsstörung zu entwickeln, recht gering.
Steinklee Kapseln sollten bei Patienten, die Gerinnungshemmer zu sich nehmen, nur mit Vorsicht verabreicht werden. Eine Einnahme sollte in diesem Fall unbedingt mit einem Arzt abgesprochen werden.
Schwangere und Kinder sollten wegen unzureichender Informationslage unbedingt von einer Einnahme der Steinklee Kapseln absehen. Auch während der Stillzeit sollten Mütter auf eine Einnahme verzichten.
Welche Alternativen gibt es zu Steinklee Kapseln?
Möchtest du Beschwerden eines Lymphödems oder der Venenschwäche lindern, können dir unter Umständen auch andere pflanzliche Arzneimittel, wie Ringelblume, Rosskastanie oder Arnica, helfen (6).
Eine Alternative zur inneren Anwendung des Steinklees ist eine äußerliche Anwendung, zum Beispiel in Form von Wickeln oder Salben. Das kann dir vor allem bei Blutergüssen, Wunden oder Entzündungen helfen.
Die Wirkung des Steinklees über eine äußere Anwendung ist allerdings geringer als bei der Einnahme von Steinklee Kapseln. Für stärkere Beschwerden im Bereich des Lymphsystems oder auch bei Behandlung von Hämorrhoiden oder Krampfadern sollte eine Anwendung von Steinklee Kapseln daher bevorzugt werden.
(Bildquelle: 123rf.com / Kramar)
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Steinklee Kapseln vergleichen und bewerten
Vor dem Kauf deiner Steinklee Kapseln solltest du ein paar Kaufkriterien und wichtige Aspekte beachten. Wir haben zwischen folgenden Kriterien unterschieden:
Zu diesen Kaufkriterien erfährst du im Folgenden die wichtigsten Informationen.
Qualität
Vor dem Kauf deiner Steinklee Kapseln solltest du darauf achten, welche Teile der Steinklee Pflanze verwendet wurde und wie diese verarbeitet wurden. Ziehe dazu am besten einen Arzt oder Apotheker heran, wenn du dir unsicher bist.
Prinzipiell sollten sich nur bestimmte oberirdisch wachsende Teile des Steinklees in den Kapseln befinden.
Bei mangelnder Qualität könnten auch andere Teile, wie die Wurzeln der Pflanze, mit verarbeitet sein. Das könnte schlimmstenfalls zu Gesundheitsrisiken führen. Produkte, die du in Deutschland legal erwerben kannst, sind aber im Normalfall unbedenklich, da sie penibel geprüft werden.
Dosierung
Wirf vor dem Kauf auch einen Blick auf die Dosierung der Inhaltsstoffe. Falls du bestimmte Inhaltsstoffe nicht verträgst oder empfindlich reagierst, ist diese Information sehr wichtig.
Steinklee Kapseln enthalten oft schwankende Mengen an beispielsweise Cumarin. Die Wirkstoffe sollten nicht zu gering, aber auch nicht zu hoch dosiert sein, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Inhaltsstoffe
Achte darauf, ob nur reines Steinkleekraut in den Steinklee Kapseln vorhanden ist, oder das Produkt weitere Inhaltsstoffe enthält, die die Wirkung gegebenenfalls verändern können, oder auf die du allergisch reagierst. Unerwünschte Zusatzstoffe, die möglicherweise gesundheitlich bedenklich sind, sollten sich nicht in deinen Steinklee Kapseln befinden.
Falls du ein Präparat mit weiteren Inhaltsstoffen kaufen möchtest, solltest du einen Blick auf die Verteilung der Inhaltsstoffe werfen. Auch hier solltest du im Zweifelsfall die Meinung eines Arztes oder Apothekers hinzu ziehen.
Menge
Ein weiteres Kaufkriterium stellt die Menge an Steinklee Kapseln dar. Die meisten Packungen enthalten entweder 60, 120 oder 180 Steinklee Kapseln. Dabei entscheidet die Menge an Kapseln nicht unbedingt über den Preis.
Packungen mit sehr vielen Kapseln sind häufig nur geringfügig teurer als solche mit weniger Kapseln. Aus preislicher Sicht kann sich also der Kauf einer großen Menge lohnen.
Möchtest du die Steinklee Kapseln allerdings zunächst testen und bist dir noch unsicher, ist eine Packung mit geringerem Inhalt möglicherweise sinnvoller. Entscheide hier einfach für dich selbst, welche Menge für dich die richtige ist.
Bewertungen
Zu guter letzt solltest du bei einem Kauf im Internet die Bewertungen der Steinklee Kapseln im Blick haben, da diese wertvolle Erfahrungsberichte enthalten können. Waren beispielsweise einige Kunden nicht mit der Dosierung der Wirkstoffe zufrieden, kannst du dich nach einem Produkt mit höherer oder geringerer Dosierung umschauen.
Wähle am besten die Steinklee Kapseln, die eine hohe Anzahl an Bewertungen haben, falls vorhanden. In diesem Fall gibt es nämlich mehr Erfahrungswerte, auf die du dich stützen kannst. Die Bewertungen sollten dann natürlich größtenteils positiv sein.
Bedenke aber, dass Erfahrungen subjektiv sind und sich pflanzliche Arzneimittel bei verschiedenen Patienten unterschiedlich auswirken können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Steinklee Kapseln
Wie, wann und wie lange nehme ich Steinklee Kapseln am besten ein?
Die Steinklee Kapseln kannst du je nach Bedarf 2 bis 3 Mal täglich unzerkaut und mit viel Flüssigkeit einnehmen. Achte auf die Dosierung der Kapseln und frage gegebenenfalls dein Arzt, um eine zu hohe Dosierung zu vermeiden. Fange im Zweifelsfall mit 1 bis 2 Kapseln am Tag an und erhöhe die Dosis je nach Bedarf auf bis zu 3 Kapseln am Tag.
Es wird empfohlen, die Steinklee Kapseln ca. 30 Minuten nach einer Mahlzeit einzunehmen, damit sie ihre Wirkung am besten entfalten können. Die genaue Tageszeit der Einnahme spielt keine Rolle, es sollten lediglich ein paar Stunden zwischen der Einnahme der einzelnen Kapseln liegen.
Prinzipiell kannst du die Steinklee Kapseln auch über einen längeren Zeitraum hinweg einnehmen. Sprich aber am besten mit deinem Arzt über mögliche Risiken und behalte deine Leberwerte im Auge.
Können Steinklee Kapseln den Beschwerden eines Lipödems entgegenwirken?
Ein Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft und sich in angeschwollenen, schmerzenden und spannenden Beinen, seltener auch Armen, äußert.
Ernährungs- und Sporttherapeutin
Auch sanfte Ausdauersportarten und Kneippsche Güsse mit kaltem Wasser können beim Lipödem gut tun. Pflanzliche Arzneimittel eignen sich sehr gut als begleitende Maßnahme. (Quelle: naturheilpraxis-alles-in-balance.de)
Einem Erfahrungsbericht von Karen Wiltner zufolge soll die Einnahme von Steinklee Kapseln die unangenehmen Folgen des Lipödems lindern können (7). Das Cumarin soll der übermäßigen Gefäßdurchlässigkeit auch im Rahmen eines Lipödems entgegenwirken können und dafür sorgen, dass die überflüssigen Eiweiße besser abgebaut werden können.
Aussagekräftige medizinische Studien zur Wirksamkeit beim Lipödem gibt es bislang allerdings nicht. Anja vom Blog „Lipödem Mode“ hat die Behandlung mit Steinklee Kapseln nicht vollkommen überzeugt (8).
Das Lipödem kann kaum vollständig geheilt werden und begleitet die Betroffenen somit trotz verschiedener Behandlungen ein Leben lang. Steinklee Kapseln bieten betroffenen Personen allerdings eine Möglichkeit, besser mit der Fettverteilungsstörung umgehen zu können.
Wenn du unter einem Lipödem leidest, könntest du darüber nachdenken, Steinklee Kapseln ein paar Wochen lang zu testen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du gewisse Verbesserungen bemerkst und deinen Alltag angenehmer bewältigen kannst. Jedoch sind die Erfahrungswerte unterschiedlich. Auf ein Wundermittel gegen das Lipödem solltest du nicht hoffen.
Du solltest beachten, dass zu einer wirksamen Eindämmung des Lipödems eine Kombination aus verschiedenen Methoden am sinnvollsten ist.
Wie sieht Steinklee aus und wann blüht er?
Der Echte Steinklee ist eine gelbblühende, krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler und der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Der Gelbe Steinklee kann Wuchshöhen von bis zu 200 Zentimeter erreichen.
Die Blütezeit des Gelben Steinklees reicht von Juni bis September. Beheimatet ist er in Mitteleuropa und Asien, auch in Afrika und Australien ist er mittlerweile verbreitet. Finden kannst du den Steinklee vor allem an sonnigen Unkrautfluren und an Wegrändern, aber auch in Steinbrüchen und an Ufern.
Wenn du dich mit der Verarbeitung des Steinklees sehr gut auskennst, kannst du auch selbst auf die Suche gehen und den Steinklee selbst, zum Beispiel zu Tee, verarbeiten.
Bildquelle: Purino/ 123rf.com
Einzelnachweise (8)
1.
Bühring fasst in ihrem Praxis-Lehrbuch zur Heilpflanzenkunde die Wirkungsweise der Inhaltsstoffe des Steinklees zusammen. Steinklee wirkt demnach unter anderem durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, venenabdichtend und entzündungshemmend. Die Kapillarresistenz wird gesteigert.
Quelle
2.
Die Kommission E konnte die Wirkung des Steinklees unter anderem für venös bedingte Schwellungen, Schmerzen und Lymphstauungen 1990 in ihrer Monographie bestätigen.
Quelle
3.
Das "Committe on Herbal Medicinal Products" stuft Steinklee als traditionelles pflanzliches Arzneimittel gegen verschiedene Beschwerden aufgrund von Störungen der venösen Zirkulation ein.
Quelle
4.
Die Analyse aus 1999 hat 50 klinische Studien überprüft und stellte fest, dass die Ödeme der Patienten unter oraler Einnahme verschiedener Benzopyronen, darunter Cumarine, in fast allen Fällen um mindestens 40 % und maximal 70 % innerhalb eines Jahres zurückgingen.
Quelle
5.
In dem Artikel wird das Gefahrenpotenzial der Cumarine in pflanzlichen Arzneimitteln betrachtet. Cumarine können sich demnach in hohen Dosen leberschädigend auswirken, eine krebserregende Wirkung wurde beim Menschen bisher nicht festgestellt. Eine Genotoxizität konnte nicht nachgewiesen werden.
Quelle
6.
Die Studie untersuchte die Wirksamkeit von Rosskastanienextrakt bei chronischer Veneninsuffizienz (CVI) gegenüber Placebo. Einige Krankheitssymptome konnten durch die Einnahme von Rosskastanie insgesamt gelindert werden. Rosskastanienextrakte sollen eine gute Behandlungsmöglichkeit bei CVI darstellen, weitere Studien sind jedoch nötig.
Quelle
7.
Karen Wiltner beschreibt in ihrem Blogbeitrag die positiven Erfahrungen, die sie mit der Einnahme von Steinklee Kapseln gemacht hat. Nach kurzer Zeit bemerkte sie, dass die Schwellungen an ihren Beinen abnahmen. Auch nach einigen Monaten Einnahme hatte sie deutlich weniger Schmerzen und konnte besser laufen.
Quelle
8.
Anja äußert sich in ihrem Erfahrungsbericht über Steinklee Kapseln beim Lipödem eher kritisch. Sie spürte zwar positive Verbesserungen, diese ließen aber nach den ersten Wochen regelmäßiger Einnahme nach. Sie sieht die Steinklee Kapseln eher als kurzfristige Möglichkeit zur Behandlung von akuten Schmerzen.
Quelle