
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Stimmung zu verbessern? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, aber eine der beliebtesten ist ein Stimmungsaufheller. Stimmungsaufheller sollen dir helfen, dich zu entspannen, Stress abzubauen und dein allgemeines psychisches Wohlbefinden zu verbessern.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Stimmungsaufhellern ein, wie du den richtigen für dich auswählst und wo du ihn am besten kaufen kannst. Wir haben alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Antidepressiva sind Stimmungsaufheller, die dir von einem Arzt verschrieben werden müssen. Natürliche Stimmungsaufheller sind frei verkäuflich und bestehen meist aus einer Kombination von Kräutern und Extrakten.
- Natürliche Simmungsaufheller eignen sich nur für saisonale Verstimmungen und leichte Depressionen, die durch Stress und Belastung ausgelöst sind. Leidest du an schweren Stimmungsschwankungen oder Depressionen, solltest du ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
- Johanniskraut ist eines der ältesten und bekanntesten Antidepressiva auf pflanzlicher Basis. Seine Wirkung ist bewährt und grundsätzlich besser verträglich als synthetisch hergestellte Medikamente.
Stimmungsaufheller Test: Favoriten der Redaktion
- Nuala Naturals Stimmungsaufheller
- Pascoe Naturmedizin Seit 1895 Stimmungsaufheller
- Doppelherz Stimmungsaufheller
- Pascoe Naturmedizin Seit 1895 Stimmungsaufheller
Nuala Naturals Stimmungsaufheller
Um das volle Spektrum der Inhaltsstoffe zu erhalten, verwenden wir ausschließlich die reichhaltigen Triebspitzen des Johanniskrauts, die außergewöhnlich hohe Mengen an aktiven Pflanzenstoffen wie Hypericin, Hyperforin und Flavonoiden enthalten. Du kannst darauf vertrauen, dass unser Produkt 100% vegan ist, da wir eine natürliche Extraktion ohne Lösungsmittel und farbstofffreie HPMC-Kapseln (pflanzlich) verwenden. Es ist auch frei von Gentechnik und anderen Zusatzstoffen.
Pascoe Naturmedizin Seit 1895 Stimmungsaufheller
Stell Dir vor, Du hättest einen natürlichen Helfer, der Deine Stimmung aufhellt und dabei noch beruhigend auf Dich wirkt. Neurapas Balance ist genau das Richtige für Dich. Pascoe Naturmedizin, Spezialist für pflanzliche Arzneien seit 1895, hat dieses stimmungsaufhellende Produkt als wertvollen Begleiter für Deinen Alltag entwickelt.
Doppelherz Stimmungsaufheller
Mit einer Packung erhältst Du 90 Tabletten, die Dich langfristig bei der Unterstützung Deiner Stimmung und Konzentration begleiten. Einfach in den Alltag integriert, bringt Dir Doppelherz Stimmungsaufheller die nötige Balance, um voller Energie und guter Laune durch den Tag zu gehen. Entspanne Dich, genieße das Leben und spüre, wie diese kraftvolle Formel Deine Stimmung aufhellt und Deinkörperliches und geistiges Wohlbefinden verbessert.
Pascoe Naturmedizin Seit 1895 Stimmungsaufheller
Dank der wertvollen Rohstoffe und der Herstellung nach GMP-Bedingungen ist Neurapas Balance ein echtes Premiumprodukt, das nicht nur Deinen Geist, sondern auch Deinen Körper in Balance bringt. Dabei setzt Pascoe Naturmedizin auf stehtige Qualitätskontrollen und über 120 Jahre Erfahrung, um Dir ein Produkt zu bieten, dem Du vollends vertrauen kannst. Zudem verzichten wir bei Neurapas Balance auf den Einsatz von Titandioxid (TiO2), um eine natürliche und schonende Wirkung für Dich zu gewährleisten.
Der beste Stimmungsaufheller mit Ashwagandha
Beim Ashwagandha Präparat von Naturtreu handelt es sich um natürliche Kapseln, die mit einem speziellen Ashwagandha-Rosenwurz-Komplex ausgestattet sind. Die Kapseln wirken sich positiv auf deine Ausgeglichenheit und deine innere Ruhe aus. So sind sie der optimale Begleiter für einen stressigen Alltag. Beide Wirkstoffe werden schon lange als ganzheitliche Heilmittel in der asiatischen Medizin geschätzt. Deren Wirksamkeit – besonders in der der Kombination – wurde auch schon durch zahlreiche Studien bestätigt.
Hergestellt werden die Kapseln in Deutschland. Dabei wird auf reine Wirkstoffe ohne schädlich Zusatzstoffe Wert gelegt. Es sind keine Füll- oder Farbstoffe enthalten und die Kapseln sind frei von Gentechnik und jeglichen tierischen Inhaltsstoffen. In einer Packung sind 120 Kapseln enthalten, die bei der empfohlenen täglichen Dosierung für 40 Tage ausreichen.
Der beste Stimmungsaufheller mit Johanniskraut
Diese hochdosierten Kapseln mit Johanniskraut von VITACONCEPT wird auf rein pflanzlicher Basis in Deutschland hergestellt.
Die Herstellung erfolgt frei von Gentechnik, Pestiziden und Fungiziden. Sie enthalten 500 mg Johanniskraut-Extrakt und 2000 mg Johanniskraut-Pulver.
[/kb_productlist]
[/su_spoiler]
[/su_accordion]
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Stimmungsaufheller kaufst
Was sind Stimmungsaufheller?
Grund dafür sind immer mehr Menschen, die unter starken Stimmungsschwankungen leiden.
Laut dem aktuellen Arzneiverordnungs-Report werden allein in Deutschland Jahr für Jahr fast 1,5 Milliarden Tagesdosen eingenommen.
Um Antidepressiva zu bekommen, musst du jedoch vorerst einen Arzt und/oder einen Psychiater aufsuchen, da übliche Antidepressiva verschreibungspflichtige Medikamente sind.
Viele Menschen möchten jedoch den unerwünschten Nebenwirkungen aus dem Weg gehen und greifen vorerst zu natürlichen Mitteln um ihrem Stimmungstief Abhilfe zu leisten.
Dabei handelt es sich grundsätzlich um Kräuter, Nahrungsmittel und Gewürze, die die Produktion der Glückshormone steigern sollen. Viele Konsumenten berichten von größeren und kleineren Erfolgen.
Der deutlichste Unterschied ist, dass natürliche Stimmungsaufheller rezeptfrei zu bekommen sind und manchmal sogar schon in der Küche im Schrank stehen.
Woher kommt schlechte Stimmung?
Deine Stimmung wird in deinem Gehirn durch die Bildung von Hormonen bestimmt. Die Hormone Serotonin, Dopamin und Noradrenalin sorgen für gute Laune und ein allgemein gutes Wohlbefinden.
Stoff | Effekt |
---|---|
Serotonin | Ausgeglichenheit, positive Stimmung, Appetit, gesunder Schlafrhytmus, Zufridenheit |
Dopamin | „Belohnungseffekt“, langfristige Motivation und Antrieb |
Noradrenalin | fördert Wachheit und Konzentration, beeinflusst Motivation positiv |
Die meisten Menschen fühlen sich besonders im Winter oft antriebslos und unmotiviert. Das Sonnenlicht ist eines der wichtigsten Reize, die die Serotonin-Produktion, das sogenannte Glückshormon, anregt und uns somit fröhlich stimmt.
In den kalten Wintermonaten mangelt es aber eher an Sonnenstrahlen, weswegen wir übellaunig und antriebslos werden.
Zusätzlich steigt an dunklen kurzen Tagen die Produktion des Hormons Melatonin, das Schlafhormon, welches bei uns für ständige Müdigkeit sorgt. Mit natürlichen Mitteln kannst du dir in den Wintermonaten selbst helfen und deiner schlechten Stimmung entgegenwirken.
Bei schlechter Stimmung an dunklen Tagen hilf oftmals ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine Tasse heiße Schokolade.
Depressionen, die unabhängig von der Jahreszeit auftreten können viele verschiedene Gründe haben. Neben privaten und beruflichen Gründen kann auch Mangelernährung verantwortlich für schlechte Stimmung sein.
Fühlst du dich länger als paar Wochen depressiv, solltest du dir unbedingt Hilfe suchen. Neben der Behandlung mit verschiedenen Präparaten ist eine Geschprächstherapie unbedingt notwenig, um dauerhafte Erfolge zu verzeichnen.
Unerwartete Lebensereignisse, wie zum Beispiel familiäre Schicksalsschläge können uns kurzzeitig aus der Bahn werfen und machen uns anfälliger für Depressionen.
Mangelernährung kann zu einem Vitaminmangel und einem unausgeglichenen Hormonhaushalt führen, was dich bei hoher Belastung anfälliger für Stress und schlechte Stimmung macht.
Wichtig für ausgeglichene Stimmung ist genügend Schlaf, ein für dich angemessener Alltag und unter anderem auch ein harmonisches Familienleben.
Für wen eignen sich Stimmungsaufheller?
Natürliche Stimmungsaufheller richten sich währenddessen eher an leichtere Stimmungsschwankungen, die stressbedingt sind. Auch bei durch schwere Situationen ausgelöste Tiefs können mit natürlichen Mitteln gut behandelt werden.
Welche natürlichen Mittel gegen Stimmungsschwankungen gibt es?
(Quelle: zeit.de)
Pflanzliche Stimmungsaufheller nutzen Heilpflanzen, wobei die meisten Präparate mehr als eine Heilpflanze nutzen, um durch die Kombination mehrere Wirkstoffe einen besseren Effekt auf das Stimmungstief zu erzielen.
Der einfachste Weg deine Stimmung zu heben, ist deinem Körper die Stoffe zuzuführen, die die Produktion der Glückshormone ankurbelt. Einige dieser natürlichen Stoffe sind:
- Serotonin
- Vitamin B12
- Vitamin D
- Tryptophan
- Flavonoide
Serotonin ist das Hormon, welches für deine Gemütslage verantwortlich ist und dein Schmerz- und Appetitempfinden beeinflusst. Es kommt natürlich in vielen Pflanzen, Pilzen und Nüssen vor.
Vitamin B12 und weitere Vitamine B kommen vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Käse, Ei etc. vor und wirken ebenfalls auf deine Stimmungslage. Unter einem Mangel an Vitamin B12 leidet deine Konzentrationsfähigkeit und Stimmung.
Vitamin D nimmst du an erster Stelle über Sonnenlicht auf. Bei einem Mangel an Vitamin D neigst du eher zu Stimmungsschwankungen und deine Chancen an einer Depression zu erkranken sind erhöht.
Tryptophan ist eine Aminosäure, auf die dein Körper täglich angewiesen ist. Tryptophan kann jedoch nicht von deinem Körper selbst hergestellt oder umgewandelt werden und kann somit ausschließlich nur über die Nahrung aufgenommen werden.
Nach der Nahrungsaufnahme verwandelt L-5-Hydroxytryptophan sich in Serotonin. Als Neurotransmitter beeinflusst Serotonin deinen Gemütszustand positiv.
Studien zeigen, dass eine längere anhaltende Unterversorgung zu Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen, Angststörungen und einem Leistungsabfall führen kann.
Tryptophan kannst du über Essen oder andere pflanzliche Mittel deinem Körper zuführen. Dazu gehören:
- Bananen
- Schwarzbohnen
- Sojabohnen
- Erbsen
- Hähnchenbrust
- zuckerfreies Kakaopulver
- Lachs
- Nüsse (Cashwekerne, Wallnüsse)
- Eier
- Haferflocken
- Kuhmilch
- Naturreis
Flavonoide haben spezifische Wirkungen auf deinen Organismus und sind vor allem in der angewandten Naturheilkunde ein bekannter Begriff und ein beliebtes Mittel für verschiedenste Beschwerden. Flavonoide kommen nämlich vor allem in Heilkräutern vor.
Viele pflanzliche Mittel enthalten Flavonoide und können als Stimmungsaufheller agieren, indem sie deine Nerven beruhigen, deinen Herzrhythmus stabilisieren und zu einer ausgeglichenen Stimmung beitragen.
Das Flavonoid Hypericin kommt in echtem Johanniskraut vor und wirkt Studien und Anwendern zufolge antidepressiv.
Johanniskraut gilt seit vielen Jahren als sehr beliebtes Heilmittel zur Bekämpfung von Depressionen und ist Bestandteil vieler natürlicher Stimmungsaufheller.
Weitere pflanzliche Mittel, die Flavonoide enthalten sind Passionsblumen, Rosenwurz, Weißdorn und Wassernabelkraut.
Welche Lebensmittel haben stimmungsaufhellende Wirkungen?
Verschiedene Studien zeigen, dass Produkte, die in manch einer Küche zu finden sind den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, die zu einer besseren Stimmung beitragen können.
Zum Beispiel sind Walnüsse reich an langkettigen Omega-3-Fettsäuren, die die Gehirnentwicklung und -funktion unterstützen und so die Symptome einer Depression verbessern können.
Forschungsergebnisse, die im „British Journal of Psychiatry“ veröffentlicht wurden, zeigen einen Zusammenhand zwischen einem Omega-3-Fettsäure Mangel und mentalen Gesundheitsproblemen.
Auch fetter Seefisch, wie Thunfisch, Makrele oder Lachs verfügen über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, die auch die Wirkung von Serotonin und Dopamin verbessern. Außerdem wirken sie vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Als weiteres gutes Lebensmittel gilt die Rote Beete, die einen hohen Gehalt an Folsäure aufweist. Studien belegen, dass Folsäuremangel neben Müdigkeit und Schlafmangel auch Depressionen begünstigt.
Neben Kartoffeln, Nüssen und Bananen sind getrocknete Pilze eine hervorragende Quelle für Selen. Kommt es zu einem Mangel dieses wichtigen Spurenelements, kann dieser fördernd für mentale Verstimmungen sein.
Zwiebeln sind eine der älteste Kulturpflanzen der Welt. Sie schützen nicht nur vor Depressionen, sondern verringern auch das Risiko an Krebs im Magen-Darm-Trakt zu erkranken.
Auch Kurkuma kann, laut Studien, Behandlungserfolge erzielen. Wissenschaftler konnten einen vergleichbaren Effekt des Ingwergewächses und Antidepressiva feststellen, jeglich, dass bei der Behandlung mit Kurkuma keine Nebenwirkungen auftraten.
Nicht nur im Winter haben etwa 60% der Menschen in Deutschland einen Vitamin D Mangel, sondern auch in der heißen Jahreszeit. Vitamin D ist enorm wichtig für das Immunsystem, die Knochen, die Stimmung und hat viele weitere positive Effekte.
Wie wirken natürliche Stimmungsaufheller?
Trotzdem greifen immer mehr Menschen auch in Deutschland zu den Psychopharmaka. Zwischen 2007 und 2010 stieg der Verbrauch dieser um rund 46%.
Jedoch zeigen verschiedene Studien, dass bei ungefähr der Hälfte der Konsumenten sich keine Besserung ihrer Kondition nach der Einnahme der Mittel einstellt.
Im Gegensatz dazu sind pflanzliche Mittel zur Behandlung von depressiver Stimmung besser verträglich und tragen nur in den seltensten Fällen Nebenwirkungen mit sich. Außerdem kommt es zu keinen Konzentrations- oder Reaktionsstörungen nach der Einnahme.
Welche sind die Vor- und Nachteile von natürlichen Stimmungsaufhellern?
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Pflanzliche Arzneimittel sind oft besser verträglich als synthetische Antidepressiva. So können zum Beispiel Johanniskraut und Safran wahre Wunder vollbringen und dem mentalen Wohlbefinden auf die Sprünge helfen.
Im Prinzip sind natürliche Stimmungsaufheller sehr gut verträglich. Nur in den seltensten Fällen kommt es zu Magen-Darm-Verstimmungen.
Jedoch können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten. Vor allem Präparate mit Johanniskraut können die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, wie zum Beispiel die Antibabypille und Herztabletten.
Falls du also noch andere Medikamente regelmäßig einnimmst, solltest du eine Behandlung mit Johanniskraut unbedingt mit deinem behandelnden Arzt besprechen.
Was sollte ich Weiteres beachten bei der Anwendung von Stimmungsaufhellern?
Zu aller erst ist es wichtig, dass Medikamente oder pflanzliche Stimmungsaufheller niemals die einzige Behandlung darstellen sollten.
Je nach der Schwere deines Stimmungstiefs oder der Stärke deiner Depression solltest du regelmäßige psychotherapeutische Sitzungen in Erwägung ziehen.
Es gibt verschiedene Therapieformen, die sich für verschiedene Typen und Krankheitsbilder eignen. Der Vorteil ist, dass sie bei der Ursache deiner Stimmungsschwankungen ansetzt und nicht nur, wie Medikamente, die Symptome behandeln.
Auf alle Fälle solltest du den individuellen Einsatz von Medikamenten im Gespräch mit deinem behandelnden Arzt besprechen.
Auch im Falle einer Schwangerschaft ist ein Gespräch mit deinem Arzt unbedingt nötig. Denn wie auch die Einnahme anderer Medikamente unterliegt die Anwendung antidepressiver Mittel einer strengen Kontrolle während der Schwangerschaft.
Welche Kritik gibt es an Stimmungsaufhellern?
Diese richten sich vor allem an die Ärzte, die allzu bereitwillig und ohne sorgfältiger Prüfung Antidepressiva verschreiben. Umso besser sollte man deshalb als Patient darauf achten nicht einfach sorglos irgendwelche Pillen zu schlucken.
Als Patient solltest du dir also unbedingt die Zeit für eine umfassende Behandlung nehmen und darauf achten, dass dein Arzt dies auch tut.
Sowie bei Antidepressiva als auch bei natürlichen Stimmungsaufhellern wird immerzu um die kontroverse Wirksamkeit der Präparate diskutiert, wobei die Nebenwirkungen immer Personen abhängig sind und nur in wenigen Fällen vorhergesagt werden können.
Entscheidung: Welche Arten von Stimmungsaufhellern gibt es und welche sind ihre Vor- und Nachteile?
Grundsätzlich sind natürliche Stimmungsaufheller sich sehr ähnlich und lassen sich nur durch ihre Inhaltsstoffe und die durch diese gewünschte Wirkung unterscheiden.
Der beliebteste Inhaltsstoff in Präparaten ist Johanniskraut, wobei manche Konsumenten auch lieber auf die gelbe Pflanze verzichten würden.
Du kannst also alle natürlichen Stimmungsaufheller in zwei Kategorien aufteilen:
- Präparate mit Johanniskraut (pur oder kombiniert)
- Präparate ohne Johanniskraut
Wir stellen dir hier die genannten Kategorien vor und erklären dir welche ihre Vor- und Nachteile sind, damit dir das Treffen deiner Entscheidung leichter fällt.
Präparate mit Johanniskraut
Johanniskraut ist schon seit Jahrhunderten als Heilmittel für verschiedenste Erkrankungen bekannt und ist heute eines der am häufigsten angewandten Antidepressiva in Deutschland.
Neben unterschiedlichen Kombipräparaten kannst du auch Tabletten mit reinem Johanniskraut kaufen. Diese gibt es in verschiedenen Dosierungen und von mehreren Herstellern.
Eine Kombinationstherapie aus Johanniskraut, Baldrian und Passionsblume gilt als traditioneller Klassiker unter natürlichen Behandlungsmethoden.
Dabei wirkt das Johanniskraut stimmungsaufhellend, Baldrian beruhigend und schlaffördern und die Passionsblume spannungs- und angstlösend.
Die innere Beruhigung kannst du bei solch einem Präparat schon nach wenigen Tagen spüren, während du auf den Wirkungseintritt des Johanniskrautes ähnlich lange wie bei synthetischen Antidepressiva warten musst.
Präparate ohne Johanniskraut
Manche Menschen greifen lieber zu einem Produkt ohne Johanniskraut. Dabei handelt es sich meistens um Tryptophan und Vitamine kombiniert mit weiteren Wirkstoffen.
Je nach dem was das Mittel bei dir bewirken soll, kannst du also dein passendes Produkt anhand seiner Wirkstoffe auswählen.
Weitere oft verwendeten Wirkstoffe sind diese:
- Lavendel
- Passionsblume
- Melisse
- Rosenwurz
- Baobab Frucht
- Bittermelone
- Kamille
Viele greifen lieber zu einem Präparat ohne Johanniskraut um den Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu entgehen. Gerade Frauen, die die Antibabypille täglich einnehmen umgehen lieber die gelbe Pflanze.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Stimmungsaufheller vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt möchten wir dir einige Faktoren aufzeigen, anhand welcher du natürliche Stimmungsaufheller bewerten kannst und so das passende Produkt für dich findest.
Zu diesen Aspekten gehören:
- Veggie/vegan
- Art des Produktes
- Inhaltsstoffe und Wirkung
- Packungsinhalt
- Erfahrungsberichte
Veggie/vegan
Natürliche Stimmungsaufheller werden überwiegend in Form von Kapseln verkauft. Selbstverständlich kannst du auch durch eine reichhaltige Ernährung deine Stimmung beeinflussen, kaufst du jedoch ein Präparat für eine spezielle Wirkung, kommt dieses höchstwahrscheinlich in der Form von Kapseln.
Dabei besteht die Kapsel oft aus tierischer Gelatine, welche nicht vegetarisch ist. Mittlerweile machen aber auch viele Hersteller Kapseln aus pflanzlicher Cellulose, die geeignet sind für Vegetarier und Veganer.
Art des Produktes
Abhängig von deinen Vorlieben und deiner gewünschten Wirkung hast du die Wahl zwischen mehreren Produkttypen, wie Kapseln, Tabletten oder Pulver.
Schluckst du zum Beispiel nicht gerne Kapseln oder Tabletten, so kommt du eventuell besser mit einem losen Pulver zurecht.
Geschmacksneutraler sind hingegen natürlich Tabletten und vor allem Kapseln.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Sei dir im Klaren darüber, wie der Stimmungsaufheller wirken soll bei dir. Für bestimmte Wirkungen gibt es verschiedene Wirkstoffe.
Baldrian zum Beispiel wirkt beruhigend und schlaffördernd, Passionsblume hingegen angst- und spannungslösend.
Ob dein gewünschtest Mittel anti-stress wirkend sein soll, doch nur stimmungsaufhellend oder eventuell ganz anders wirken soll, musst du entscheiden und dann danach das für dich am besten passende Produkt auswählen.
Packungsinhalt
Auf den Packungsinhalt solltest du ein Auge werfen ganz einfach aus dem Grund, wie das Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Auch die Dosierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Niedrige Dosierungen haben meist nicht genügend Wirkkraft.
Also lieber ein wenig mehr Geld ausgeben für ein gutes Produkt, aber auch nicht zu viel für leere Versprechen.
Erfahrungsberichte
Da pflanzliche Stimmungsaufheller zum Großteil keine wissenschaftliche bestätigte Wirkung haben, solltest du den Berichten von Konsumenten mehr Gehör als sonst schenken.
Die Meisten berichten dort von ihren Problemen und inwiefern das Mittel bei der Behandlung helfen konnte oder nicht. So kannst du vergleichen was auf dich zutrifft und abschätzen was am besten für dich funktionieren könnte.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Stimmungsaufheller
Was eigentlich ist Serotonin?
Serotonin ist genau genommen ein Gewebshormon. Es ist ein Botenstoff, der im Gehirn, im Herz-Kreislauf-System, im Magen-Darm-Trakt, in der Lunge und im Blut vorkommt.
Serotonin ist ein Neurotransmitter. Diese sind für die Informationsübertragung zwischen den Nervenzellen, den Synapsen, verantwortlich.
Serotonin kann dem Körper jedoch nicht künstlich zugefügt werden, sonder muss im Gehirn selbst hergestellt werden, weswegen Bestandteile des Serotonins in den meisten Antidepressiva enthalten sind, die im Gehirn dann zusammengesetzt werden können.
Auch Dopamin und Adrenalin sind Botenstoffe.
Macht Schokolade wirklich glücklich?
Tatsächlich hinterlässt Schokolade bei uns Menschen einen kleinen Glücksmoment. Dieser hält jedoch nicht lange an.
In der Kakaobohne stecken Bausteine des Serotonins. Der niedrige Kakaogehalt deckt unseren Bedarf jedoch nicht genügend ab. Was dich beim Naschen also glücklich macht ist der Belohnungseffekt, der durch die enorme Energiezufuhr des Zuckers, Eiweiß und Fetts.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gesundheit-und-wohlbefinden.net/ernaehrung-und-psyche-stimmungsaufhellende-lebensmittel
[2] https://www.angst-verstehen.de
Bildquelle: pexels.com/i love simple beyond