Sulforaphan
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

20Stunden investiert

10Studien recherchiert

68Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach Informationen über Sulforaphan? Willst wissen, wie es funktioniert und bei welchen Dingen es dich unterstützen kann? Vielleicht bist auch von der Wirkweise noch nicht ganz überzeugt und willst dein Wissen och etwas festigen? Dann bist du bei diesem Test genau richtig.

Im Rahmen dieses Sulforaphan Testes 2023 wollen wir dir alle notwendigen Informationen zu Verfügung stellen, sodass du vor dem Kauf und auch danach bestens beraten bist. Du wirst einiges über die Wirkweise und auch die eine oder andere Neuigkeit über Sulforaphan selbst lernen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sulforaphan ist ein natürlicher Wirkstoff der in Kreuzblütern vorkommt und als Sekundärer Pflanzenstoff bezeichnet wird.
  • Der Wirkstoff hat einige positive Effekte, so wird er vor allem in der Behandlung von Krebs, bei Asthma oder Darmkrankheiten eingesetzt. Ebenso kann er auch bei Kindern positive Wirkungen erzielen.
  • Die höchste Konzentration findet man in Brokkoli beziehungsweise in Brokkolisprossen. Dabei kann Sulforaphan ohne Bedenken eingenommen und genutzt werden.

Sulforaphan Test: Favoriten der Redaktion

Effective Nature Sulforaphan

Effective nature setzt auf ein hochwertiges Naturprodukt für Deine Gesundheit. Unser Brokkoli-Extrakt wurde von erfahrenen Naturwissenschaftlern entwickelt und besteht zu 100% aus pflanzlichen Zutaten, ohne unerwünschte Zusätze. Die vegane Kapselhülle und die sorgfältige Herstellung in Deutschland machen diese Kapseln zu einer bewussten Wahl für Deinen Körper.

Vit4Ever Sulforaphan

Entdecke die Kraft von Vit4ever’s Sulforaphan Kapseln. In jeder Tagesportion (2 Kapseln) befinden sich 1200 mg hochdosiertes, rein pflanzliches Brokkolisprossen-Extrakt. Erlebe die herausragenden Vorteile des standardisierten 10% Sulforaphan-Extrakts, das Dir beachtliche 120 mg Sulforaphan pro Tagesportion bietet, und profitiere von einer um 20-50% höheren Wirkstoffkonzentration im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt.

Cdf Sports & Health Solutions Sulforaphan

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die Kraft von CDF Sports & Health Solutions‘ Sulforaphan Brokkoli Kapseln – die optimale Ergänzung für Deinen aktiven Lebensstil. Mit der besten Qualität und perfekter Dosierung liefert Dir diese revolutionäre Nahrungsergänzung bereits 50mg Sulforaphan pro Tagesdosis (1 Kapsel). Dabei ist der Brokkoli-Extrakt absolut rein, ohne künstliche Zusätze und 100% vegan. Schenke Deinem Körper nur das Beste und vertraue auf natürliche Inhaltsstoffe und zertifizierte, gentechnikfreie Zutaten.

Scheunengut Sulforaphan

Diese wertvollen Kapseln sind reich an essentiellen Mineralstoffen wie Calcium und Zink, sowie einer Vielzahl an Vitaminen, darunter der Vitamin-B-Komplex, und sekundären Pflanzenstoffen. Vor allem profitierst Du von 50 mg Sulforaphan pro Kapsel – genau die empfohlene Tagesdosis. Scheunengut garantiert diese Qualität durch regelmäßige Kontrollen in externen, akkreditierten Prüflaboren.

Das beste Sulforaphan Pulver

Dieses Pulver wird aus Brokkolisprossen hergestellt und beinhaltet so 1400mg Sulforaphan pro 100 g Sprossen. Dabei wird das Pulver von Deiters rein aus natürlichen Pflanzen hergestellt und verarbeitet. Dafür wird eine hohe Qualität der Sprossen in einem schonenden Vorgang verarbeitet.

So versorgen circa 3g Broccoraphan den Körper mit in etwa 35-55 mg Sulforaphan. Durch die Pulverform kann die Menge ohne große Probleme auf die Wünsche angepasst und abgestimmt werden.

Die besten Sulforaphan Kapseln

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die sorgfältig produzierten Kapseln aus Hamburg werden aus hochwertigen Brokkoli extrahiert. Dadurch beinhaltet natürliches Sulforaphan aus reinem Brokkoli. Dabei wird auf Zusatzstoffe sowie Konservierungsstoffe verzichtet.

Bei diesen Kapseln beinhalten etwas zwei Stück in etwa so viel Sulphorafan wie ein mittelgroßer, 500 Gramm schwerer Brokkolikopf. So können diese Kapseln sehr gut als Ergänzung zusätzlich eingenommen werden und dadurch alle Vorteile genutzt werden.

Das beste biologisch und vegane Sulforaphan

Die Herstellung sowie die Abfüllung der Kapseln erfolgt auf rein pflanzlichen Basis. So sind die Kapseln aus Zellulose und lassen sich gut in eine vegane Ernährung integrieren. Die Produkte von Vitaconcept werden in Deutschland produziert und unterliegen europäischen Standards.

Die Kapseln beinhaltet 50mg konzentriertes Sulforaphan, somit reicht eine Kapsel pro Tag. Bei der schonenden Verarbeitung werden alle natürlichen Inhaltsstoffe in dem Produkt belassen und dadurch unterstütz Sulforaphan bei der Ernährung.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Sulforaphan kaufst

Was ist Sulforaphan?

Sulforaphan ist ein Senföl, das aus in einem enzymatischen Prozess aus Glucoraphanin gewonnen wird. Diesen Inhaltsstoff findet man vor allem in Kreuzblütengewächsen. (1) Zu diesen Gewächsen zählen verschiedene Kohlsorten, Kresse, Rettich und vieles mehr.

Sulforaphan-1

Das klassische Gemüse für Sulforaphan ist der Brokkoli.
(Bildquelle: 123.com / Das klassische Gemüse für Sulforaphan ist der Brokkoli.
(Bildquelle: 123rf.com / Hofacker)

Bei Sulforaphan handelt sich um einen sekundären Pflanzenstoff, dieses ist somit weder für den Menschen noch für die Pflanze selbst lebensnotwendig. Diese Stoffe haben aber meistens einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel.

Wie wirkt Sulforaphan?

Sulforaphan ist ein starkes Antioxidans. Diese Stoffe bekämpfen frei radikale in deinem Körper, die unter Umständen bei einer zu großen Anzahl zerstörerisch wirken können. Diese freien Radikale beschleunigen die Alterung und schwächen das Immunsystem, dem kann mithilfe von verschiedenen Antioxidantien entgegengewirkt werden.

Ein zusätzlicher Unterschied zu  Vitamin C oder E ist die Wirkungsweise. Sulforaphan agiert dabei aus dem Hintergrund und nutzt die körpereigenen Enzyme zur Entgiftung. Das wird in der Fachsprache als die sogenannte Phase II Entgiftungsenzyme bezeichnet. (2)

Für wen ist Sulforaphan sinnvoll?

Das Einsatzgebiet von Sulforaphan und anderen sekundären Pflanzenstoffen ist relativ breit. So kann Sulforaphan einerseits zu Vorbeugung genützt werden und andererseits wird es auch immer mehr zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten genützt.

So findet es unter anderem Einsatz bei

  • Asthma (3)
  • Heuschnupfen
  • Arthrose (4)
  • Darmerkrankungen
  • Krebs (5, 6)

Dabei wird dieser, erst seit 1992 bekannte, Stoff immer tiefgründiger erforscht und getestet. So das sich das Einsatzgebiet immer weiter entwickelt.

Was kostet Sulforaphan?

Je nach Form des Sulforaphan kostet es unterschiedlich viel. So sind die Kapseln meistens etwas teurer als das Pulver. Den günstigen Preis kann man durch den Kauf von Brokkoli bekommen, jedoch ist dabei die Dosierung etwas schwieriger.

Form Preis
Pulver 20 bis 30 Euro
Kapseln 45 bis 60 Euro

Welche Nebenwirkungen können bei Sulforaphan auftreten?

Momentan sind keine aktuellen Nebenwirkungen die aufgrund eines überdurchschnittlichen Aufnahme  Sulforaphan auftreten bekennt.

Eine Nebenwirkung bei einem erhöhten verzerr von Kohl sind Blähungen. Jedoch ist bis dato noch keine aktuelle Grenze bekannt. Selbst bei einer Studie in der die Probanden über einen längeren Zeitraum eine Tagesdosis von 90 Milligramm zu sich genommen haben, keine offensichtlichen Nebenwirkungen aufgetreten sind.

Was ist der Unterschied zwischen Sulforaphan und DIM?

DIM steht für Di-Indolyl-Methan, dabei handelt sich ebenfalls um einen sekundären Pflanzenstoff. Dieses ist hauptsächlich in Kreuzblütlern zu finden. Somit lassen sich beide Stoffe zum Beispiel in verschiedenen Kohlsorten finden.

Beide Stoffe sind sekundäre Pflanzenstoffe.

Beide Wirkstoffe besitzen eine Antikarzinogene Wirkung und können somit dazu beitragen die Entwicklung von Krebs zu hemmen. DIM hemmt dabei besonders die Umwandlung von Östron in seinen karzinogenen Metaboliten.

Somit hemmt DIM die Entwicklung einiger Krebsarten, das gilt unter anderem für Brust-, Darm- und Prostatakrebs. (8)

Entscheidung: Welche Arten von Sulforaphan gibt es und welche ist die richtige für dich?

Sulforaphan wird zu einem großen Teil in zwei verschiedenen Formen angeboten. Dabei kann man zwischen

  • Pulver
  • Kapseln

unterscheiden. In den nächsten Zeilen werden wir dir die Vorteile und auch Nachteil dieser beiden Formen aufzeigen.

Was zeichnet Sulforaphan Pulver aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

So wie jede Darreichungsform hat auch Sulforaphan in Pulverform gewissen Vorteile und Nachteile. So ist das Sulforaphan in Pulverform vom Körper schneller aufgenommen und kann auch die individuellen Bedürfnisse ohne Probleme angepasst werden.

Vorteile
  • Dossierbar
  • Schnelle Aufnahme
  • Etwas günstiger
Nachteile
  • Überblick über Menge
  • Einnahme zeitaufwendiger
  • Schwer mit anderen Dingen zu kombinieren 

Wenn man ein Pulver vor sich hat, dann kann es unter Umständen leicht einmal passieren, dass man das Ende der Menge übersieht. Ebenso ist die Einnahme etwas aufwendiger, da die Menge erst gewogen muss und dann erst aufgenommen werden kann.

Was zeichnet Sulforaphan Kapseln aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Wenn du viel am Weg bist, dann besitzen Kapseln klare Vorteile. Diese können ohne Probleme mitgenommen werden ohne auch ohne Probleme mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden.

Vorteile
  • Einfacher Transport
  • Mehrer Wirkstoffe gleichzeitig einnehmen
  • Verzögerte Freisetzung
Nachteile
  • Nur bestimmte Mengen
  • Probleme beim schlucken
  • Evtl. kürzer Haltbar  

Wenn man Probleme mit dem schlucken von Tabletten hat, dann kann das natürlich ein Ausschluss Kriterium sein. Ebenso kann man immer nur eine bestimmte Menge (die Einheit der Tablette) schlucken. So muss das jeder für sich selber entscheiden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sulforaphan vergleichen und bewerten

Dossierung

Bei der Dosierung gilt der zwischen dem Verwendungszweck zu unterscheiden. Sollte Sulforaphan im Rahmen von präventiven Zwecken eingenommen werden, so wird eine Dosis zwischen 5 und 15 Milligramm empfohlen.

Bei der Einnahme im Rahmen einer Therapie sollten die Dosierung auf mindestens 30 Milligramm verdoppelt werden. Diese Menge kann sogar noch auf wesentlich mehr gesteigert werden, so wurden im Universitätsklinikum Heidelberg Patienten mit sogar 90 Milligramm behandelt.

Darreichungsform

Viele Personen nehmen das Sulforaphan über den natürlichen Weg, über den Verzehr von Kreuzblütengewächsen auf. Dabei werden besonders häufig Brokkoli oder speziell gezüchteter Brokkoli mit einer erhöhten Konzentration von Sulforaphan verwendet.

Bei einem therapeutischen Einsatz, kann auch auf die Kapseln oder das Pulver zurückgegriffen werden, da die notwendige Menge ansonsten nur sehr schwer erreicht werden kann. Über die Produkte lässt sich die Einnahme gut steuern.

Zusätzliche Inhaltsstoffe

Sulforaphan wird meisten in seiner Reinform in Kapseln oder Pulver angeboten. Lässt sich aber ohne Probleme mit anderen Wirkstoffen und natürlichen Dingen kombinieren. So sind zum Beispiel die Wirkstoffe Sulforaphan und Sorafenib eine gute Kombination, die sich gegenseitig stärkt. (9)

Jedoch sollte es nicht mit Mitteln kombiniert werden, die genau das Gegenteil fördern und Stoffe wie Prooxdians beinhalten, die zur Oxidation anregen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sulforaphan

Wie, wann und wie lange nehme ich Sulforaphan am besten ein?

Sollte das Sulforaphan über die Brokkoli oder anderes Gemüse aufgenommen werden, so sollte dieses möglichst frisch sein und nur kurz gedämpft werden. So bleibt die höchste Konzentration erhalten.

Eine Alternative sind Brokkolisprossen, die eine höre Konzentration von Sulforaphan besitzen.

Sollte man Kapseln oder Pulver zu sich nehmen, so sollte man auf einen regelmäßigen Abstand zwischen den einnahmen achten und diese am besten mit einer Aufnahme von anderen Gerichten kombinieren. Dabei kann die Dauer persönlich gewählt werden.

Wie lange sind Sulforaphan Präparate haltbar?

Im Regelfall sind diese Präparate ähnlich wie andere Präparate mit einer gewissen Haltbarkeit versehen. Sulforaphan Präparate lassen sich somit sehr gut lagern und können auch ohne Probleme auf Vorrat gekauft werden.

Die Präparate sollte an einem Kühlen und Lichtgeschützen Ort verwahrt werden und können dann an diesem Ort über einen längeren Zeitrahmen aufbewahrt werden. Dabei gilt es keine Besonderheiten zu beachten.

Welche Lebensmittel enthalten Sulforaphan?

Wie bereits erwähnt lässt sich besonders viel Sulforaphan in Brokkoli, Rosenkohl und Blumenkohl finden. So lässt sich im allgemeinen sagen, dass ein Standard-Brokkoli von 500 bis 700 Gramm circa 30 bis 50 mg Sulforaphan enthält. Den absoluten Supergehalt an Sulforaphan haben Brokkolisprossen – hier soll 10 bis 100 mal so viel Suforophan wie im „ausgewachsenen“ Brokkoli drin sein.

View this post on Instagram

I LOVE ❤️ my micros for the energy and mental clarity they give me! I can feel it right away and love to start my day with them.. Do you know what they are and why they’re so amazing?? A USDA study found that Microgreens (baby stage of a vegetable, when they get the first set of leaves) are up to 40 times more nutrient dense than their mature vegetable counterparts. They are especially high in nutrients such as Vitamin C, Vitamin E, vitamin K beta-carotene etc… For example, red cabbage has 6x more vitamin C and 69 times more vitamin K than an equal serving of mature cabbage. Brassicas (ie.  broccoli, kale, cabbage) are especially beneficial and my favorite for their high concentration of Sulforaphane (a quick online search is mind-blowing in it’s benefits!) Sulforaphane contains anti-cancer, anti-inflamation, anti-aging properties, boosts brain function and more! The National Academy of Science of the USA’s 2014 study also used #sulforaphane as a treatment for #autism and showed reduced symptoms of the disorder! All their nutrients, vitamins and high doses of antioxidants are 100% bioavailable for take up and use by your body (unlike many supplements, foods and additives!). You can also boost the nutritional uptake of fat-soluble nutrients such as carotenoids, vitamin E & K by eating them with a healthy fat such as E.V.O.O. I incorporate it in my micro  salads and also add some to my micro smoothies! #microgreens #microgreens🌱 #healthyfood #antioxidants #superfood #superfoods #homegrown #phoenixgardening #arizonahomesteading #arizonagardening #smallbutmighty #detox #realfood #rawfood #greens #brassica #natural #urbanorganicgardener

A post shared by TEALRose Urban Farm (@tealroseurbanfarm) on

Alternative Lebensmittel sind Kohl, Kohlrabi, Rettiche, Kressen, Rucola, Raps und Rüben. In diesem Lebensmittel ist ebenfalls eine gewisse Anzahl an Sulforaphan vorhanden.

Kann ich Sulforaphan auch meinem Kind geben?

Der Wirkstoff Sulforaphan kann in einer angepassten Dosierung an Kinder verabreicht werden. Die zuvor erwähnten Wirkungen können ebenfalls auch bei Kindern auftreten und einen positiven Effekt erzielen. So können verschieden Krankheiten in einem gewissen Rahmen mit diesem Wirkstoff beeinflusst werden.

Sulforaphan hilft bei Kindern gleich wie bei erwachsenen 

So wurde unter anderem im Rahmen einer Studie erforscht, dass die Einnahme von Sulforaphan einen positiven Effekt auf die Entwicklung von Autismus hat. So wird das Sozialverhalten durch die Einnahme nachweislich beeinflusst. (10)

Kann ich Sulforaphan auch meinem Hund geben?

Sulforaphan kann auch ohne Problem in das Hundefutter gemischt werden. Zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es keine Studien über die nachweisbare Wirkung von Sulforaphan. Jedoch berichten einige Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen über ihre positiven Erfahrungen.

Das dieser Wirkstoff, ähnlich wie bei Menschen, das Immunsystem stärkt oder auch in der Krebstherapie unterstützt. So kann Sulforaphan bei einer Vielzahl von verschiedenen Beschwerden hilfreich sein, am besten ist es eine Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten.

Bildquelle: Sanchort/ 123rf.com

Einzelnachweise (10)

1. Ingrid Herr, Vanessa Rausch, Markus W. Büchler (2013)
Quelle

2. Fawzy Elbarbry, Nehad Elrody (2011)
Quelle

3. Marc A. Riedl, M.D., M.S., Andrew Saxon, M.D., and David Diaz-Sanchez, Ph.D... (2008) 10.1016/j.clim.2008.10.007
Quelle

4. University of East Anglia. (2010) ScienceDaily
Quelle

5. Koramit Suppipat, Chun Shik Park, Ye Shen, Xiao Zhu, and H. Daniel Lacorazza ... (2012) 10.1371/journal.pone.0051251
Quelle

6. Klinik St. Georg (2008)
Quelle

7. Nathan V. Matushesk, iElizabeth H. Jeffery (2001) https://doi.org/10.1021/jf010809a
Quelle

8. Prof. Dr. Ingrid Herr (2014)
Quelle

9. Rausch V1, Liu L, Kallifatidis G, Baumann B, Mattern J, Gladkich J, Wirth T, Schemmer P, Büchler MW, Zöller M, Salnikov AV ... (2010) doi: 10.1158/0008-5472.CAN-10-0066
Quelle

10. Kanwaljit Singh, Susan L. Connors, Eric A. Macklin, Kirby D. Smith, Jed W. Fahey, Paul Talalay, and Andrew W. Zimmerman ... (2014) https://doi.org/10.1073/pnas.1416940111
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Senfölbombe der Kreuzblütler – pflanzlicher Verteidigungsmechanismus mit therapeutischer Wirkung
Ingrid Herr, Vanessa Rausch, Markus W. Büchler (2013)
Gehe zur Quelle
Potential health benefits of sulforaphane: A review of the experimental, clinical and epidemiological evidences and underlying mechanisms
Fawzy Elbarbry, Nehad Elrody (2011)
Gehe zur Quelle
Oral Sulforaphane increases Phase II antioxidant enzymes in the human upper airway
Marc A. Riedl, M.D., M.S., Andrew Saxon, M.D., and David Diaz-Sanchez, Ph.D... (2008) 10.1016/j.clim.2008.10.007
Gehe zur Quelle
Eating broccoli could guard against arthritis
University of East Anglia. (2010) ScienceDaily
Gehe zur Quelle
Sulforaphane Induces Cell Cycle Arrest and Apoptosis in Acute Lymphoblastic Leukemia Cells
Koramit Suppipat, Chun Shik Park, Ye Shen, Xiao Zhu, and H. Daniel Lacorazza ... (2012) 10.1371/journal.pone.0051251
Gehe zur Quelle
Sekundäre Pflanzenstoffe aus Kreuzblütlern (Cruciferen) bei Krebs
Klinik St. Georg (2008)
Gehe zur Quelle
Comparison of the Bioactivity of Two Glucoraphanin Hydrolysis Products Found in Broccoli, Sulforaphane and Sulforaphane Nitrile
Nathan V. Matushesk, iElizabeth H. Jeffery (2001) https://doi.org/10.1021/jf010809a
Gehe zur Quelle
Der Krebs isst mit - Ernährung und Tumorchirugie
Prof. Dr. Ingrid Herr (2014)
Gehe zur Quelle
Synergistic activity of sorafenib and sulforaphane abolishes pancreatic cancer stem cell characteristics.
Rausch V1, Liu L, Kallifatidis G, Baumann B, Mattern J, Gladkich J, Wirth T, Schemmer P, Büchler MW, Zöller M, Salnikov AV ... (2010) doi: 10.1158/0008-5472.CAN-10-0066
Gehe zur Quelle
Sulforaphane treatment of autism spectrum disorder (ASD)
Kanwaljit Singh, Susan L. Connors, Eric A. Macklin, Kirby D. Smith, Jed W. Fahey, Paul Talalay, and Andrew W. Zimmerman ... (2014) https://doi.org/10.1073/pnas.1416940111
Gehe zur Quelle
Testberichte