
Der Name dieser Pflanze mag sich gefährlich anhören, tatsächlich handelt es sich bei der Teufelskralle aber um eine afrikanische Heilpflanze. Doch welche Wirkung hat die Teufelskralle und in welchen Formen ist der Wirkstoff erhältlich?
In unserem Teufelskralle Test 2023 zeigen wir dir die besten und aktuellsten Präparate. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks zur Anwendung dieses pflanzlichen Heilmittels. Egal ob Kapseln, Tee oder Salben, bei uns findest du die besten Teufelskrallen Präparate auf dem Markt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die schmerzstillenden Inhaltsstoffe der afrikanischen Teufelskralle sind in ihren Heimatländern schon seit Jahrhunderten bekannt. Auch Studien haben ihre Wirkung bekräftigt und so hat die Teufelskralle einen wichtigen Stellenwert auch in unserer Medizin.
- Auf dem Markt gibt es einige Varianten an Teufelskralle-Produkten mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen.
- Wenn du an schmerzhaften und entzündlichen Gelenkerkrankungen leidest könnte die Teufelskralle etwas für dich sein. Aber sie ist nicht nur für den Menschen interessant, sondern auch für Hunde, Katzen und Pferde mit Gelenkproblemen ideal.
Teufelskralle Test: Favoriten der Redaktion
- Bio Atlantic Teufelskralle
- Phoenix Der Lebenskraft Teufelskralle
- Sagoon Teufelskralle
- Phoenix Der Lebenskraft Teufelskralle
- Der beste Teufelskralle Allrounder
- Die beste Teufelskralle Salbe
- Die beste Teufelskralle Tinktur gegen Rheuma und Arthrose
Bio Atlantic Teufelskralle
Vertraue auf die pure Naturkraft der Bio Atlantic Teufelskralle und erlebe, wie diese erstaunliche Pflanze Dein Wohlbefinden verbessert. Mit unserer nachhaltigen und verantwortungsvollen Herangehensweise, kannst Du sicher sein, das Beste für Deine Gesundheit und die Umwelt zu tun. Warte nicht länger und integriere die Bio Atlantic Teufelskralle schon heute in Deine tägliche Routine – Dein Körper wird es Dir danken.
Phoenix Der Lebenskraft Teufelskralle
Profitiere von unserer langjährigen Erfahrung in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln. Made in Österreich steht Phoenix der Lebenskraft für sorgfältig ausgewählte Zutaten und die Verschmelzung aus Tradition und modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unser Ziel ist es, Dir Produkte mit höchster Qualität und Wirksamkeit anzubieten, damit Du Dein Leben in vollen Zügen genießen kannst.
Sagoon Teufelskralle
Ob Du nun unter Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen oder allgemein körperlichen Unwohlsein leidest – Sagoon’s Teufelskralle gibt Dir die Möglichkeit, auf eine natürliche und effektive Weise wieder in Balance zu kommen. Die schonende Verarbeitung der Teufelskralle in den Filmtabletten erlaubt es, dass die Wirkstoffe optimal aufgenommen und verwertet werden können. Damit unterstützt Du Deinen Körper optimal und ermöglichst ein verbessertes Wohlbefinden.
Phoenix Der Lebenskraft Teufelskralle
Entdecke die Kraft der Natur mit der hochwertigen Teufelskralle von Phoenix der Lebenskraft – Dein perfekter Begleiter für ein gesundes und vitales Leben. Unsere Premium-Qualität Teufelskralle wird sorgfältig in Österreich hergestellt, um Dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Mit etwa 2880 mg Teufelskralle-Wurzelpulver (Harpagophytum procumbens) pro Tageshöchstdosis versorgt Dich unsere Teufelskralle mit der Energie, die Du für Deinen Alltag benötigst.
Der beste Teufelskralle Allrounder
Den Allrounder von GPH Diffusion erhältst du in Kapselform zum Einnehmen. Das Produkt stammt aus ökologischem Anbau und ist ein veganes Bioprodukt.
Enthalten sind 200 pflanzliche Kapseln mit jeweils 330mg Wirkstoff und die empfohlene Tagesdosis liegt bei 2-3 Kapseln.
Die beste Teufelskralle Salbe
Die Teufelssalbe von Enzborn ist ein intensiv wärmendes Pflegegel mit der natürlichen Kraft der Teufelskralle und der Brennnessel. Die Salbe wird dünn auf die Haut aufgetragen und es entsteht ein starkes Hitzegefühl.
Durch die Anwendung dieser Salbe und die entstehende Wärme, werden die Muskeln lockerer und bereits nach kurzer Zeit entsteht ein Gefühl der Entspannung. Das Produkt enthält 200ml der Teufelsalbe.
Die beste Teufelskralle Tinktur gegen Rheuma und Arthrose
Vom Hersteller Biotraxx stammt diese Teufelskralle Tinktur. Dabei handelt es sich um 50ml Konzentrat aus der Wurzel der Teufelskralle und 39,8% Vol. Bio-Alkohol. Die Tinktur hilft bei Gelenkschmerzen, Rheuma und Arthrose.
Laut Hersteller sind alle Inhaltsstoffe von höchster Qualität und die Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Teufelskralle kaufst
Was ist eine Teufelskralle?
Das als Heilpflanze bekannte Gewächs, findest du hauptsächlich in den Savannen der südafrikanischen Staaten, Namibia, Südafrika, Botswana und Simbabwe.
Die lateinische Bezeichnung für die Teufelskralle ist Harpagophytum procumbens, was so viel bedeutet wie niederliegende Enterhakenpflanze.
Das Kraut wirkt auf den ersten Blick eher unscheinbar. Bei genauerem Hinsehen erkennst du aber ihre scharfkantigen Widerhaken.
Im Süden Afrikas wird die Teufelskralle bereits seit Jahrhunderten gegen Krankheitsbilder, wie Fieber oder Verdauungsbeschwerden, aber auch zur Schmerzlinderung eingesetzt. In Europa wurde die Pflanze und ihre Heilwirkung erst vor etwa 100 Jahren bekannt.
Heute wird die Heilpflanze zur Linderung von rheumatischen Beschwerden, Gelenkschmerzen und Verdauungsproblemen eingesetzt.
Die holzigen Früchte und Samen der Teufelskralle, die optisch wie Tentakel oder Klauen aussehen, daher auch der Name, werden von vorbeistreifenden Tieren in deren Fell mitgenommen. Dadurch wird die Ausbreitung und Verbreitung von Teufelskralle erst ermöglicht.
Welche Wirkung hat die Teufelskralle?
Für diese medizinische Wirkung sind die sogenannten Iridoidglykosiden verantwortlich. Diese haben eine antimikrobielle Wirkung und sind für den bitteren Geschmack verantwortlich.
Erst nach und nach entdeckte man, dass die Inhaltsstoffe der Teufelskralle auch eine schmerzlindernde Wirkung haben, da sie entzündungshemmend wirken.
Da es mittlerweile wissenschaftliche Befunde über die Wirksamkeit der Teufelskralle bei Erkrankungen des Bewegungsapparates gibt, sind unterstützende Therapieformen mit pflanzlichen Produkten zugelassen.
Die Verträglichkeit von Präparaten aus der Teufelskralle ist in der Regel deutlich besser als die von chemischen Schmerzmitteln. Zudem sind Wechselwirkungen mit gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln nicht bekannt. Aus diesem Grund kannst du die pflanzlichen Produkte besonders gut für Langzeittherapien gegen chronische Gelenkschmerzen anwenden.
Du kannst die Teufelskralle bei folgenden Erkrankungen anwenden:
- Rheumatischen Erkrankungen
- Arthrose
- Rückenschmerzen
- Verschleißbedingten Erkrankungen
Aber die Wirkung des Gewächses ist nicht nur auf dich beschränkt. Auch wenn du Pferde, Hunde oder Katzenbesitzer bist, welche unter Arthrosen oder Gelenkerkrankungen leiden, kannst du diese behandeln.
Vor Beginn einer Therapie solltest du aber immer den Tierarzt fragen.
Welche Nebenwirkung hat die Teufelskralle?
Nebenwirkungen sind zwar selten, können aber nicht ausgeschlossen werden.
Zu diesen gehören:
- Kreislaufprobleme
- Übelkeit
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Durchfall oder Verstopfung
- Hautausschlag
Solltest du unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Gallensteinen leiden, raten wir dir vor Einnahme von Teufelskraut-Präparaten deinen Arzt um Rat zu bitten.
Wenn du Schwanger bist oder dich in der Stillzeit befindest, solltest du nicht auf Teufelskralle zurückgreifen. Auch bei Kindern unter 12 Jahren sollten keine Präparate angewandt werden.
Auch bei Magen- und Darmgeschwüren können Problematiken auftreten.
Wenn du unter akuten oder sogar starken Gelenkschmerzen leidest ist Teufelskrallen ungeeignet. Solltest du also Gelenkbeschwerden haben, welche sich durch Rötungen, Schwellungen und Überwärmung auszeichnen ist die akut. In diesem Fall raten wir dir immer deinen Arzt aufzusuchen.
Welche Anwendungsgebiete gibt es für die Teufelskralle?
Die Heilpflanze findet hauptsächlich Anwendung bei Arthrosen, wie schmerzhaftem Gelenkverschleiß und leichten rheumatischen Erkrankungen. Aber sie kann dir auch bei chronischen Schmerzen im Rückenbereich hilfreich sein.
Solltest du an einer schweren Form der Gelenkerkrankung leiden, kannst du die Teufelskralle auch ergänzend zu chemischen Medikamenten einsetzen ohne große Wechselwirkungen zu spüren.
Im folgenden haben wir dir eine Liste der Heilwirkungen zusammengestellt, welche der Teufelskralle zugesprochen werden:
- Appetitanregend
- Entzündungshemmend
- Schmerzlindernd
- Gallenflussfördernd
- Regt Magensaftproduktion an
- Stoffwechselfördernd
- Ausschwemmend
- Durchblutungsfördernd
Daher kannst du die Heilpflanze bei folgenden Beschwerden verwenden:
- Rheuma
- Gicht
- Arthritis
- Bandscheibenvorfälle (Schmerzlinderung)
- chronische Rückenschmerzen
- Verdauungsbeschwerden
- Spannungskopfschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Pankreasbeschwerden
- Gallengangsbeschwerden
- Fibromyalgie
- Lumboischialgie
- Neuralgie
Zusammenfassend kannst du die Teufelskralle also für die Beruhigung von leichten Gelenkschmerzen anwenden. Bei starken Schmerzen wirkt sie im Rahmen einer Therapie unterstützend.
Wo kann ich Produkte aus der Teufelskralle kaufen?
In der Regel findest du geeignete Produkte in Reformhäusern, als auch in deren Online Shops, wie:
- Alnatura
- Vitalia Reformhaus
- dm-drogerie Markt
- denn´s Biomarkt
- Bioland
Natürlich bekommst du auch in der Apotheke deine Teufelskralle Produkte oder in herkömmlichen Online Shops wie Amazon.
Weitere namhafte Online Shops sind:
- Edel-kräuter.de
- Kraeuterhaus.de
- Shop-apotheke.at
- Feine-algen.de
- Naturaforte.de
Da die Kultivierung ausserhalb Afrikas sehr schwierig zu sein scheint, ist ein schonender Umgang mit den Wildbeständen dringend nötig, um den Bestand zu erhalten. Es wird daher empfohlen, die Hauptwurzel in der Erde zu belassen und nur die weit verzweigten Nebenwurzeln zu ernten.
Was kosten Produkte mit Teufelskralle?
Im folgenden haben wir dir eine Liste an verschiedenen Produkten zusammengestellt und deren durchschnittlichen Kosten. Abhängig von der Qualität können sich auch größere Preisspannen ergeben:
Produkt | Preis |
---|---|
Salbe 100 ml | 6 bis 13 € |
Tee 100 g | 4 bis 7 € |
Kapseln/ Tabletten 100 g | 27 bis 33 € |
Entscheidung: Welche Arten von Produkten aus Teufelskralle gibt es und welches ist das richtige für dich?
Auf dem Markt findest du zahlreiche Produkte mit Bestandteilen der Teufelskralle. Die häufigsten Produkte sind:
- Kapseln mit Extrakt
- Tee
- Salben
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Produkt mit Teufelskralle zu finden.
Kapseln mit Extrakt
Da Kapseln mit Extrakten aus der Teufelskralle höhere Dosierungen der entsprechenden Wirkstoffe aufweisen, eignen sie sich sehr gut für rheumatische Erkrankungen, Arthrose, Gicht und etliche andere Erkrankungen dieser Art.
Im Gegensatz zu Salben und Tees, kannst du hier sicher gehen, dass du immer die selbe Wirkstoffmenge konsumierst.
Vor Einnahme solltest du aber unbedingt das Gespräch mit deinem Arzt suchen.
Tee
Wenn du Magen-Darm Probleme, sowie Erkrankungen der Leber und der Galle behandeln möchtest eignen sich dafür am besten Tees.
Um deinen Appetit anzuregen kannst du eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit Tee trinken. Möchtest du deine Verdauung anregen trinkst du ihn kurz nach dem Essen.
Für diesen kannst du dir einen Aufguss aus getrockneten Teufelskrallenwurzeln der Teufelskralle machen. Diese gibt es auch gemahlen als Pulver. Aber du kannst auf dem Markt mittlerweile auch fertige Tees finden.
Für die Zubereitung des Tees übergießt du entweder einen Teelöffel Wurzeln oder Pulver mit 300 ml kochendem Wasser.
Anschließend musst du den Tee etwa 4 bis 8 Stunden bei Raumtemperatur ziehen lassen, denn die medizinisch wertvollen Inhaltsstoffe brauchen Zeit, um sich aus der Teufelskrallenwurzel zu lösen.
Hat er gezogen kannst du ihn absieben. Bevor du ihn aber trinkst empfehlen wir dir ihn nochmals aufzuwärmen, da er kalt unangenehm bitter wird. Den Tee kannst du, aufgeteilt in 3 Portionen über den Tag verteilt, trinken.
Salben
Zur äußeren Anwendung kannst du Salben, Tinkturen, Cremen, Gele oder auch Umschläge aus Tee verwenden. Durch die Aufnahme der Wirkstoffe über die Haut kannst du eine leichte Linderung der Schmerzsymptome erzielen.
Auf diese Weise kannst du aber auch Hauterkrankungen, wie beispielsweise Schuppenflechte oder Ekzeme, behandeln.
Auch wenn du Produkte der Teufelskralle bei der äußerlichen Anwendung in der Regel nicht überdosieren kannst, solltest du trotzdem die Angaben auf der Verpackung des Präparats beachten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Produkte mit Teufelskralle vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Teufelskralle Produkte gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Die afrikanische Teufelskralle findest du bei uns nur in zwei Formen:
- Die Teufelskralle in verarbeiteten Produkten
- Teufelskralle Samen
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Die Teufelskralle in verarbeiteten Produkten
Verarbeitete Produkte dienen normalerweise der medizinischen Anwendung. Hier findest du eine Vielzahl an verschiedenen Präparaten. Dazu zählen Salben,Tinktur, zerkleinerte Wurzeln, Tabletten und Kapseln.
Salbe, Tinktur und Kapseln kannst du bei Problematiken mit der Muskulatur oder dem Bewegungsapparat benutzen. Wenn du an Verdauungsbeschwerden oder Magen-Darm-Problemen leidest, greifst du am Besten auf Wurzel-Produkte oder fertige Arzneimischungen zurück.
Teufelskralle Samen
Beim Händler kannst du mittlerweile aber auch Samen bekommen. Diese haben allerdings ihren Preis. Ein Päckchen mit 10 Samen kostet hier zwischen 4 und 10 €.
Für die Aufzucht benötigst du zudem etwas Erfahrung mit Wüstenpflanzen, da diese nach einer besonderen Bodenbeschaffenheit verlangen.
Sei nicht enttäuscht, wenn die Ausbeute an tatsächlich keimenden Pflänzchen gering ist. In der Regel keimen nur 2 bis 3 von den 10 Samen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Teufelskralle
Wie wird die Teufelskralle bei Tieren angewendet?
Du kannst Teufelskralle-Produkte auch bei Tieren anwenden. Allerdings setzt auch hier eine merkliche Verbesserung erst nach 3 bis 4 Wochen ein. Deshalb solltest du etwas Geduld haben.
Teufelskralle findet häufig Anwendung bei:
- Hunden
- Katzen
- Pferden
Hunde
Besonders größere Hunderassen neigen zu Hüftproblemen. Zu diesen Hunden zählen Golden Retriever, Deutsche Schäferhunde und Berner Sennenhunde.
Nach Absprache mit dem Tierarzt kannst du in der Regel auch hier Teufelskralle-Produkte zur Schmerzlinderung verwenden.
Speziell für Hunde werden Teufelskrallen-Kapseln hergestellt, da diese sehr gut dosiert werden können.
Katze
Auch eine Anwendung bei Katzen ist sinnvoll, da auch sie mit zunehmendem Alter von Arthrosen betroffen sein können. Zu ihnen zählen besonders große und schwere Katzen aber auch Katzenrassen, wie die Main Coon Katzen.
Da es für Katzen keine speziellen Kapseln wie für Hunde gibt, solltest du lieber auf Pulver zurückgreifen. Die genaue Dosierung musst du dann mit dem Tierarzt besprechen.
Da Katzen schlimmstenfalls allergisch auf Teufelskralle reagieren können musst du eine Überdosierung unbedingt vermeiden.
Pferde
Leider kommt es häufig vor, dass Pferde unter Hüftarthrose leiden. Für eine ausreichende Dosierung findest du eigens für Pferde hergestellte Teufelskralle-Pellets.
Bereitest du beispielsweise eine Teufelskrallenwurzel selber zu, hängt die Dosis von der Zubereitungsform und dem Wirkstoffgehalt ab. Bei einer puren Wurzel, geschnitten oder gemahlen, liegt die Tagesdosis für dein Pferd bei 20 bis 30 g. Je nach Zubereitung musst du die Teufelskralle ein bis zweimal pro Tag zum Futter zugeben.
Laut den aktuellen Doping Bestimmungen gilt die Teufelskralle als regelwidrige medikation im Wettkampf. Daher Vorsicht. Laut Erfahrungsberichten musst du die Fütterung von Teufelskralle 4 Tage vor Turnierbeginn einstellen.
Allerdings ist eine genaue Dosierung schwierig, da es hier noch zu wenig wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt. Angaben beruhen daher lediglich auf Erfahrungswerten.
Da sich das Pferd zum einen an die Dosis gewöhnen kann, sowie langfristig Probleme mit der Magenschleimhaut auftreten können, solltest du eine Behandlung mehr als Kur angesehen, und nicht als eine Dauertherapie.
Es gibt gute Erfahrungsberichte für 6 monatige Kuren. Diese wurden häufig bei akuten Schüben oder über den Winter angesetzt, da sich meist in dieser Zeit die Problematiken verstärken.
Bei tragenden Stuten solltest du auf eine Anwendung verzichten.
Welche Studien zur Wirksamkeit der Teufelskralle gibt es?
In den letzten 20 Jahren gab es zahlreiche Studien zur Wirkung der Teufelskralle. Obwohl manche Studien widersprüchlich sind, gibt es auch sehr aussagekräftige Untersuchungsergebnisse.
Zu diesen Versuchsreihen zählen:
- Wirkung der Teufelskralle bei Arthrose
- Wirkung der Teufelskralle bei Rückenschmerzen
- Wirkung der Teufelskralle auf entzündete Gelenkerkrankungen
Wirkung der Teufelskralle bei Arthrose
In einer Studie zur Wirksamkeit der Teufelskralle mit 122 teilnehmenden Patienten ergab sich, dass hohe Dosen von Teufelskralle ebenso effektiv bei Arthrose sind, wie der normalerweise verwendete Arzneistoff Diacerein.
Wirkung der Teufelskralle bei Rückenschmerzen
In einer weiteren Studie wurde die Wirksamkeit bei Leiden im Rückenbereich bewiesen. So konnte in einem Test mit 63 Patienten eine signifikante Reduktion der Symptome nach Einnahme der Teufelskralle festgestellt werden. Der Versuch wurde so aufgebaut, dass ein Placebo Effekt ausgeschlossen werden konnte.
Wirkung der Teufelskralle auf entzündete Gelenkerkrankungen
In einer Studie aus England wurde insgesamt 259 Patienten, welche unter entzündlichen Gelenkerkrankungen und erhöhtem Knorpelabbau litten, erhöhte Dosen Teufelskralle verabreicht. Bei einer Vielzahl an Patienten konnte das Arzneimittel zu einer Schmerzlinderung beitragen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://pferdetrends.com/index.php/magazin/1161-pferdetrendsmagazinblog/1769-gesundheitsfoerdernde-kraeuter-fuer-pferde-teufelskralle
[2] https://www.meine-gesundheit.de/medizin/heilpflanzen/teufelskralle
[3] https://www.gesundheit.de/medizin/naturheilmittel/heilpflanzen/teufelskralle-hilfe-fuer-schmerzende-gelenke
[4] https://www.zeitung.de/gesundheit/alternativmedizin/naturheilkraeuter/teufelskralle/
Bildquelle: 123rf.com / 73607847