
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Traubenkernöl Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Traubenkernöle. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Traubenkernöl zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Traubenkernöl kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Pflanzenöl wird aus den Samen von Weintrauben hergestellt und ist daher auch bekannt unter Weintraubenkernöl. Es ist sehr aufwändig in seiner Herstellung und dementsprechend teuer.
- Traubenkernöl wurde schon im Mittelalter als antiseptisches Hausmittel verwendet. Heute wird das Öl in vielfältiger Weise in der Kosmetikindustrie und als Nahrungsmittel verwendet.
- Traubenkernextrakt enthält einen sehr hohen Anteil an OPC (Oligomere Proathocyanidine), ein Pflanzenstoff, welcher bei zahlreichen Beschwerden Heilung verspricht und zum Beispiel in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen ist.
Traubenkernöl Test: Das Ranking
- Naissance Traubenkernoel
- Kräuterland N A T U R – Ö L M Ü H L E Traubenkernoel
- Naissance Traubenkernoel
- Wesentlich. Traubenkernoel
- Das beste Traubenkernöl zur Gesichtspflege
- Das beste Traubenkernöl mit vielfältiger Anwendung
- Das beste Traubenkernöl zum Kochen
Naissance Traubenkernoel
Dank der enthaltenen essenziellen Fettsäuren Omega-3, Omega-6 und Omega-9, sowie Vitamin E und D und Beta-Carotin, macht es Deine Haut geschmeidig, weich und sogar besonders gut geeignet für fettige Haut. Aber das ist noch nicht alles, denn dieses vielseitige Öl kann auch zur Massage, Aromatherapie, Haarpflege, Gesichtsreinigung und sogar als natürlicher Make-up-Entferner eingesetzt werden. Zudem lässt es sich hervorragend als Basisöl mit ätherischen Ölen zur Herstellung von individuellen Aromatherapie-Mischungen kombinieren.
Kräuterland N A T U R – Ö L M Ü H L E Traubenkernoel
Entdecke das 100% reine Bio Traubenkernöl von KRÄUTERLAND N A T U R – Ö L M Ü H L E und versorge Deine Haut und Haare mit wertvollen Nährstoffen. Hergestellt aus kontrolliert biologischem Anbau ist unser Traubenkernöl kaltgepresst und naturbelassen, somit bleiben alle hochwertigen Inhaltsstoffe erhalten. Zudem ist das Öl frei von Konservierungs- und anderen Zusatzstoffen, komplett vegan und naturrein.
Naissance Traubenkernoel
Verwöhne Deine Haut mit der effektiven Feuchtigkeitspflege und geniesse das angenehme Gefühl von Geschmeidigkeit und Weichheit. Dieses Power-Öl enthält essenzielle Fettsäuren wie Omega-3, Omega-6 und Omega-9, sowie Vitamin E und D und Beta-Carotin. Besonders fettige Haut profitiert optimal von der wunderbaren Pflege des Naissance Traubenkernöls.
Wesentlich. Traubenkernoel
Entdecke das wesentliche Traubenkernöl – kaltgepresst und bio für Gesicht, Haare und Körper. Dieses 100% reine Öl ohne Zusätze oder Konservierungsstoffe stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und bietet Dir nur das Beste für deine Haut- und Haarpflege. Mit der botanischen Kraft von Vitis Vinifera genieße pure Pflege – ob pur oder als Zutat in Creme, Handcreme, Gesichtscreme oder einem pflegenden Serum. Das Öl eignet sich hervorragend für die Nutzung in Tagescreme, Nachtcreme und den verschiedensten Haarpflegeprodukten.
Das beste Traubenkernöl zur Gesichtspflege
Repair & Glow Face Oil
Dieses Gesichtsöl pflegt und strafft deine Haut optimal und mit spür- und sehbarem Effekt.
Dieses Gesichtsöl von ACARAA besteht aus wertvollen Inhaltsstoffen der Natur – allem voran Traubenkernextrakt. Es regeneriert die Haut, pflegt sie und verleiht deinem Taint einen natürlichen Glow-Effekt. Besonders hilft es bei trockener oder öliger Haut und wirkt dort Unreinheiten und einem schlaffen Hautbild entgegen. Aber auch bei anderen Hauttypen sorgt es unter anderem für feine Poren und mehr Spannkraft der Gesichtspartie.
Dieses Gesichtsöl ist frei von Parabenen, Silikonen und weiteren unerwünschten Zusätzen. Zudem wurden keinerlei Tierversuche bei der Herstellung dieses Produktes durchgeführt. Zur optimalen Anwendung wird empfohlen, morgens und abends jeweils ein bis zwei Tropfen des Öls in dein gesäubertes Gesicht einzumassieren.
Das beste Traubenkernöl mit vielfältiger Anwendung
Dieses Traubenkernöl von Naissance ist ein natürliches, raffiniertes und nicht-komedogenes Öl. Es hat eine leichte Textur, einen neutralen Geruch und zieht schnell in die Haut ein. Geeignet ist es insbesondere zur Feuchtigkeitspflege der Haut (für alle Hauttypen) oder für Massagen.
Das Öl beinhaltet verschiedene Fettsäuren (Omega-3, Omega-6 und Omega-9), Vitamine (E und D) sowie Beta-Catorin. Es ist vegan, frei von Tierversuchen und 100 % natürlich. Eine Flasche enthält 250 ml des Traubenkernöls.
Das beste Traubenkernöl zum Kochen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Traubenkernöl von Fandler ist ein kaltgepresstes Bio-Öl. Hergestellt wird es durch Erstpressung mit Stempelpressen in Österreich. Das Öl ist naturrein, nicht raffiniert und ohne Zusatzstoffe. Es verfügt außerdem über eine Bio-Zertifizierung (EG-Bio).
Gerne wird es auch als fruchtige Verfeinerung von Salaten und Käse gebraucht, oder zum Anbraten von Fisch oder Wild. Gelegentlich wird dieses Öl auch zu Hautpflege verwendet. Eine Flasche des Öls beinhaltet 100 ml.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Traubenkernöl kaufst
Welche Wirkung hat Traubenkernöl?
Hautpflege
Auch im Bereich der Kosmetik erzielt Traubenkernöl eine positive Wirkung. Es spendet Feuchtigkeit, bewirkt ein schönes Hautbild, und lässt kleine Wunden oder Risse schneller heilen. Außerdem wirkt es Falten entgegen und lässt die Haut jung und elastisch bleiben.
Wegen seiner Entzündungshemmenden Wirkung ist es auch hilfreich gegen Pickel und Mitesser oder Hautbrennen nach einer Rasur. Auch bei der Behandlung von Neurodermitis oder Ekzemen kann Traubenkernöl Wunder wirken.
Haarpflege
Traubenkernöl wirkt brüchigen und spröden Haaren entgegen, hält sie geschmeidig und regt das Haarwachstum an.
Die Zusammensetzung vieler wichtiger Nährstoffe des Traubenkernöls wirkt sich sowohl bei äußerlicher Anwendung als auch bei Einnahme von innen positiv auf deinen Körper aus.
Gesundheit
Traubenkernöl kann vielen Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, grauer Star oder Rheuma entgegenwirken.
Außerdem stärkt es das Immunsystem und den Zellschutz, lässt Entzündungen schneller abheilen, kann bei Gelenkbeschwerden wohltuend wirken und Krebs vorbeugen.
Auch dein Cholesterinspiegel, Blutdruck und Blutfettspiegel profitiert von einer Einnahme dieses Speiseöls.
Dabei hilft Zink dem Stoffwechsel in unserem Körper und Kalium unterstützt die Synthese von Protein und das Normalisieren unseres Blutdruckes.
Wie wird Traubenkernöl hergestellt?
Kaltgepresstes, natives Traubenkernöl
Bei dieser schonenden Art Traubenkernöl zu gewinnen, werden die Kerne rein mechanisch und ohne Wärmezufuhr gepresst. Das gewonnene Öl wird dann gefiltert und getrocknet.
Das Endergebnis ist ein sehr aromatisches Öl voller gesunder Inhaltsstoffe.
Raffiniertes, heißgepresstes Traubenkernöl
Die Methode der Raffinierung schafft es durch Hitzezufuhr mehr Öl aus den Kernen zu gewinnen. Die Produktion ist daher weniger aufwändig und kostengünstiger.
Leider gehen dadurch aber viele Vitamine und ungesättigte Fettsäuren, die für den Körper sehr gesund sind, verloren.
Aus welchen Inhaltsstoffen besteht Traubenkernöl?
Inhaltsstoffe | Anteil |
---|---|
Ölsäure | 14-24% |
Linolsäure | 63-75% |
Palmatinsäure | 5,5-11% |
gesättigte Fettsäuren | 11% |
einfach ungesättigte Fettsäuren | 19% |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 70% |
Linolensäure | 0,2% |
Vitamin E | bis 2,1 mg/g |
Vitamin A | bis 4,49 mg/g |
Die Angaben sind bezogen auf naturbelassenes Traubenkernöl. Raffiniertes Öl schafft es zum Beispiel auf höchstens 10% Linolsäure.
Ein Weintraubenkern besteht zu etwa 15% aus Öl.
Ist Traubenkernöl reich an OPC?
Da sich diese Inhaltsstoffe aber in oder dicht an der Schale der Kerne befinden, fallen sie bei der Ölherstellung weg. Außerdem ist OPC schlecht fettlöslich und könnte sich daher auch gar nicht im Traubenkernöl entfalten.
Möchtest du Nutzen aus OPC für deine Gesundheit ziehen, kannst du dir Nahrungsergänzungsmittel mit Traubenkernextrakt kaufen, welches reich an OPC ist.
Welche Eigenschaften hat Traubenkernöl?
Botanischer Name | Namenssynonyme | Farbe | Geruch und Geschmack |
---|---|---|---|
Vitis vinifera | Weintraubenkernöl, Traubenöl | hellgrün | traubig-nussig |
Bei raffiniertem Aprikosenkernöl verlieren Geruch und Geschmack stark an Intensität. Die Farbe wandelt sich zu einem blassen Gelb.
Woher stammt Traubenkernöl?
In Deutschland geriet dieses Allzweckmittel jedoch für lange Zeit in Vergessenheit- bis es in den 80er Jahren wiederentdeckt wurde. Besonders beliebt ist steirisches Traubenkernöl aus Österreich.
Was kostet Traubenkernöl?
Grundsätzlich liegen die Preise jedoch bei rund 5 € bis 30 €.
Wo kann ich Traubenkernöl kaufen?
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Traubenkernöl?
Ernährung
Das fruchtig-nussige Aroma des nativen Traubenkernöls harmoniert wunderbar mit den verschiedensten Gerichten.
Besonders als Salatdressing, Rohkostgerichte oder joghurt- und Quarkspeisen ist es sehr empfehlenswert, da es durch rohe Verwendung all seine Vitamine und Nährstoffe an den Körper abgibt.
(Quelle: eatsmarter.de)
Auch die vielen ungesättigten Fettsäuren begünstigen durch die Einnahme die Gesundheit von innen.
Hautpflege
Besonders durch den hohen Vitamin E und Linolsäure Gehalt ist Traubenkernöl eine Wunderwaffe für strahlende, gepflegte Haut.
Man kann es entweder pur auftragen und einmassieren oder selber Cremen, Masken, etc herstellen. Auch im Handel findet man Traubenkernöl als Zutat vieler Hautcremen und Anti-Aging-Mitteln.
Haarpflege
Haaröle und Shampoos mit Traubenkernöl stärken die Haarstruktur und geben deiner Mähne Glanz und Geschmeidigkeit.
Auch bei schnell fettendem Haaransatz und Schuppenbildung kann es eine große Hilfe sein.
Sowohl deine Schönheit als auch deine Gesundheit profitieren von der Wirkung des Wundermittels Traubenkernöl.
Entscheidung: Welche Arten von Traubenkernöl gibt es und welches ist die richtige für dich?
Wenn du dir Traubenkernöl kaufen möchtest, gibt es im Handel generell 2 verschiedene Arten zur Auswahl:
- kaltgepresstes, natives Traubenkernöl
- raffiniertes Traubenkernöl
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Traubenkernöl zu finden.
Was ist kaltgepresstes/ natives Traubenkernöl und was sind seine Vor- und Nachteile?
Bei der Kaltpressung von Ölen wird auf chemische Zusätze und Wärmezufuhr von außen verzichtet. Die Herstellung erfolgt rein mechanisch. Dadurch erhält man ein naturbelassenes Öl mit all seinen Inhaltsstoffen.
Kaltgepresstes oder natives Traubenkernöl ist zwar sehr wertvoll für die Gesundheit und die Herstellung ist auch umweltfreundlicher, aber dafür handelt es sich auch um die empfindlichere und kostspieligere Variante. Für einen Liter des Öls braucht man eine ganze Tonne Weintrauben.
Was ist raffiniertes Traubenkernöl und was sind seine Vor- und Nachteile?
Bei der Herstellung von raffinierten Ölen werden die Kerne unter hohen Temperaturen und mit Einsatz von chemischen Stoffen bearbeitet. Das Endprodukt ist ein vergleichsweise farbloses Öl, welches viele seine wertvollen Fettsäuren und Vitamine verloren hat.
Positiv können jedoch eine Neutralisierung im Geschmack, günstigere Herstellung und einfachere Lagerung sein, da das Öl nicht mehr so licht- und sauerstoffempfindlich ist. Außerdem ist raffiniertes Traubenkernöl stärker erhitzbar.
Durch die Raffinierung verlieren Öle zwar an Qualität, dafür sind sie unkomplizierter und universeller im Einsatz. Auch der typische Geschmack ist nach dem Verarbeitungsprozess weg, was je nach Gericht und Vorliebe sowohl positiv, als auch negativ sein kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Traubenkernöle vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Traubenkernöle gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Preis
- Größe
- Pur oder als Komponente
- Herstellung
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Preis
Der Preis variiert je nach Qualität und Marke. Tendenziell sind native, kaltgepresste Öle teurer als raffinierte.
Generell gilt Traubenkernöl als sehr teures Pflanzenöl, was auf seine aufwändige Herstellung zurückzuführen ist.
Größe
Je nachdem für welchen Zweck und wie viel Traubenkernöl du brauchst, kannst du verschiedene Flaschengrößen auswählen. Bedenke dabei, dass du das Öl innerhalb 12 Monaten aufbrauchen solltest.
Pur oder als Komponente
Welches Traubenkernölprodukt für dich das Richtige ist, hängt in erster Linie von deinem geplanten Verwendungszweck ab. Du kannst Traubenkernlöl entweder direkt als Öl kaufen, oder als Inhaltsstoff von Kosmetikprodukten wie Cremes, Haarshampoo, Badezusätze, etc.
Herstellung
Meist kannst du zwischen kaltgepresstem, nativem und raffiniertem Traubenkernöl in Bio-Qualität oder nicht wählen.
Welche Herstellungsart für dich am passendsten ist, hängt vom geplanten Anwendungsbereich ab. Kaltgepresste Traubenkernöle sind besser zum Verzehr geeignet, da alle Inhaltsstoffe bei der Herstellung erhalten bleiben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Traubenkernöl
Wie lange ist Traubenkernöl haltbar?
Bei richtiger Lagerung ist das Öl etwa ein Jahr haltbar. Aufbewahrung in dunklen, geschlossenen Flaschen um es vor Licht zu schützen ist unabdingbar. Außerdem sollte es bestenfalls im Kühlschrank gelagert werden.
Dies gilt auch für selbstgemachte Kosmetik- und Pflegeprodukten mit Traubenkernöl, da sie sonst schnell kippen und ranzig werden können.
Darf man Traubenkernöl erhitzen?
Durch das Erhitzen verliert kaltgepresstes Traubenkernöl viele seiner wertvollen Substanzen. Möchte man es also zum Frittieren, etc benutzen, sollte man auf die unempfindlichere, raffinierte Variante zurückgreifen. Schonendes, kurzes Anbraten ist aber ohne große Verluste möglich.
Wie wird Traubenkernöl gelagert?
Am besten lagerst du Traubenkernöl im Kühlschrank oder an einem vor Licht geschützten, kühlen, trockenen Ort und in einer getönten Glas- oder Plastikflasche, um es vor Licht und Wärmeschwankungen zu schützen.
Kann man mit Traubenkernöl Naturkosmetik selbst herstellen?
Es gibt zahlreiche DIY-Anleitungen, die dir helfen, Naturkosmetik mit dem heilsamen Traubenkernöl selbst herzustellen. Eine Möglichkeit dazu präsentiert dir eine YouTuberin im folgenden Video:
Welche Rezepte gibt es mit Traubenkernöl?
Traubenkernöl macht sich besonders bei Rohkostspeisen oder Salaten bezahlt, kann jedoch ganz vielseitig in der Küche verwendet werden. Rezepte findest du wie Sand am Meer im Internet.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Traubenkernöl als Basisöl für Kräuter- oder Gewürzöle.
Das mag im ersten Moment viel klingen, aber 100 Gramm Öl ist sehr viel und du wirst nie soviel auf einmal verwenden. 5 – 10 Gramm ist in etwa die Menge für Salat.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://derstandard.at/3053123/Das-Oel-der-Weintrauben
[2] https://www.vitamine.com/lebensmittel/traubenkernoel/
Bildquelle: 123rf.com / 109624031