Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Suchst du nach der besten Möglichkeit, Vitamin B1 zu kaufen? Egal, ob du es zur Nahrungsergänzung oder zur Behandlung einer Krankheit brauchst, es ist wichtig zu wissen, wo du Vitamin B1 am besten kaufen kannst.

In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Möglichkeiten vor, wie du Vitamin B1 kaufen kannst. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Formen von Vitamin B1 es gibt und welche die beste für dich ist. Und schließlich geben wir dir Tipps, wie du sicherstellst, dass du die beste Qualität von Vitamin B1 für deinen Bedarf bekommst. Wenn du also bereit bist, mehr über den Kauf von Vitamin B1 zu erfahren, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin B1 ermöglicht es dir, den Stoffwechsel in Schwung zu halten. Dein Körper braucht Vitamin B1, um Energie zu produzieren und Nervenimpulse weiterzuleiten. Außerdem sorgt es für eine stabile Psyche und einen regelmäßigen Herzrhythmus.
  • Wichtig ist die regelmäßige Einnahme von Vitamin B1 über die Nahrung, da dein Körper es nur in geringen Mengen abspeichern kann. Vitamin B1 ist vor allem in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Schweinefleisch enthalten.
  • Grundsätzlich ist Vitamin B1 in allen Preisklassen als reines B1 oder in Kombination mit mehreren B-Vitaminen erhältlich, wobei es in beiden Fällen auf eine gute Qualität ankommt.

Vitamin B1 Test: Favoriten der Redaktion

Greenfood Vitamin B1

Greenfood’s Vitamin B1 wurde im Labor geprüft und erfüllt höchste Qualitätsstandards. Mit diesem Vitamin B1 Produkt kannst du dich auf ein gesundes und energiegeladenes Leben freuen. Setze auf Greenfood und entfalte deine ganze Kraft – für mehr Lebensqualität und ein besseres Du. Jetzt Greenfood Vitamin B1 Kapseln zu deiner täglichen Routine hinzufügen und das volle Potenzial entfesseln.

Ratiopharm Vitamin B1

Bereit, endlich den Energieschub zu erleben, den Dein Körper braucht und verdient? Dann wähle Ratiopharm’s Vitamin B1 Tabletten als Deinen treuen Begleiter durch den Alltag. Du wirst den Unterschied spüren und Dich leistungsfähiger, wacher und insgesamt besser fühlen. Entscheide Dich jetzt für das vitaminreiche Wunder, das Dich zurück zu voller Lebenskraft bringt.

Vitamintrend Vitamin B1

Entdecke die deutsche Qualität von Vitamintrend. Mit einer einzigen Tablette, die 100mg Vitamin B1 enthält, kannst du deinen täglichen Bedarf an diesem essentiellen Vitamin decken. Die empfohlene Tagesdosis ist leicht zu verabreichen: Schluck einfach eine Tablette täglich mit viel Wasser – und schon profitierst du von dem hochdosierten Wirkstoff und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Vitamin B1 ist wichtig für den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und eine normale Herzfunktion.

Greenfood Vitamin B1

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Greenfood legt großen Wert darauf, Dir ein absolut reines und natürliches Produkt zu bieten. Daher findest Du in diesen gut verträglichen Vitamin B1 Tabletten keine künstlichen Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat oder Siliziumdioxid. Genau das Richtige für Dich, wenn Du Wert auf eine saubere und gesunde Lebensweise legst.

Die besten hochdosierten Vitamin B1 Tabletten

Die Vitamin-B1-Tabletten von Vitamintrend sind hochwertige Tabletten zu einem durchschnittlichen Preis.

Es handelt sich um hochdosierte Tabletten mit einem Vitamingehalt von 100mg/Stück. Die Packung enthält 180 Tabletten und reicht für 6 Monate. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1 Pille.

Die Vitamintrend B1 Tabletten sind laktosefrei, fructosefrei und glutenfrei. Konsumenten schätzen ganz besonders die schnelle und effektive Wirkung der Pillen sowie die gute Handhabung.

Das beste flüssige Vitamin B1

Keine Produkte gefunden.

Die Liposomal Vitamin B Komplex Tropfen sind hochwertige Vitamin Tropfen zu einem mittleren Preis.

Es handelt sich um hochdosierte Tropfen mit allen wichtigen B Vitaminen. Empfohlene Tagesdosis beträgt 8 ml, wobei die Flasche einen Monat reicht.

Die Tropfen sind glutenfrei, gentechnikfrei, ohne Zusatzstoffe und vegan. Kunden schätzen vor allem die gute Wirkung und exzellente Aufnahmefähigkeit der Vitamine durch den Einsatz von Liposomen.

Das Vitamin B1 mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Die Greenfood Vitamin B1 Kapseln sind hochwertige Vitaminkapseln zu einem höheren Preis.

Es handelt sich um hochdosierte Kapseln mit 100mg B1 pro Kapsel. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1 Kapsel und die Packung enthält 150 Stück.

Sie wurden frei von künstlichen Zusatzstoffen und Magnesiumstearaten hergestellt, außerdem eignen sie sich für Vegetarier und Veganer. Auch die Greenwood Vitamin B1 Kapseln sind aufgrund ihrer hohen Qualität sehr beliebt bei Konsumenten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B1 kaufst

Was ist Vitamin B1?

Bei Vitamin B1 handelt es sich um einen lebensnotwendigen Bestandteil der Nahrung aus dem Vitamin B Komplex dazu zählen insgesamt acht Vitamine B1 bis B7, B9, und B12.

Es ist prinzipiell ein wasserlösliches Vitamin, was bedeutet, dass es sich nach Aufnahme im Darm in alle wasserhaltigen Körperbereiche wie dem Blut oder den Zellzwischenräumen verteilt.

B1 wird im Volksmund auch Stimmungshormon genannt, weil schlechte Laune und Stimmungsschwankungen auf einen Thiaminmangel hindeuten können. (Bildquelle: 123rf.com / 92311059)

Da dein Körper nur wenig Thiamin abspeichern kann und es nicht selbst produziert, musst du es täglich über die Nahrung aufnehmen, um gesund zu bleiben. Sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel enthalten Thiamin.

Entdeckt wurde Thiamin als allererstes Vitamin durch die Krankheit Beriberi, der ein extremer Vitamin B1 Mangel einhergeht.

1897 entdeckte Dr. Eijkman in Indonesien, dass in der Schale des braunen Reiskorns Thiamin steckt, welches Krankheitssymptome von Erbrechen über Lähmungen bis hin zu Herzschwäche beseitigte.

Wenn du zu viel Vitamin B1 aufnimmst, wird das überschüssige einfach mit dem Urin ausgeschieden.

Heute wird Vitamin B1 nicht nur zur Krankheitsbehandlung, sondern auch als Nahrungsergänzungsmittel sehr geschätzt, da ein latenter Thiaminmangel weit verbreitet ist.

Wofür braucht mein Körper Vitamin B1?

Thiamin übernimmt essenzielle Aufgaben im Körper wie alle B-Vitamine ist auch Thiamin stoffwechselfördernd und gut für die Nerven.

  • Reizweiterleitung: Thiamin hilft den Botenstoffen im zentralen und peripheren Nervensystem, Reize zwischen Nerven und Muskeln oder anderen Zellen weiterzuleiten.
  • Energieproduktion: Thiamin fungiert als Coenzym und unterstützt Enzyme bei der Energieproduktion. Es ist in der Lage, im Gehirn und in den Muskeln Kohlenhydrate abzubauen und in Energie umzuwandeln. Dadurch kann die Kognition verbessert und Müdigkeit verringert werden.
  • Regeneration des Nervensystems: Thiamin unterstützt bei der Regeneration des Nervensystems nach psychischen Erkrankungen oder belastenden Situationen und kann sogar Serotonin und Dopamin beeinflussen und somit depressiven Verstimmungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Nervenläsionen entgegenwirken.
  • Herz: Dein Herzmuskel enthält pro Gramm zwischen 3-8 μg (Mikrogramm) Thiamin. Thiamin ist auch für das kardiovaskuläre System essentiell, denn es verbessert eine Herzinsuffizienz und stärkt den Herzmuskel nachweislich.

Da Vitamin B1 eine hohe Bedeutung im Kohlenhydrat- und Energiestoffwechsel hat, weisen besonders die folgenden Muskeln und Organe eine hohe Thiaminkonzentration auf:

Körperbereich Thiaminkonzentration in Mikrogramm/Gramm
Herzmuskel 3-8 µg/g
Niere 2-6 µg/g
Leber 2-8 µg/g
Gehirn 1-4 µg/g

Wenn du genügend Thiamin zur Verfügung stellst, werden diese Körperfunktionen intakt gehalten.

Wer sollte Vitamin B1 einnehmen?

Auch bei gesunden Menschen kann ein Vitamin B1 Mangel auftreten. Ist dein Speicher leer, so entsteht ein Mangel.

Insbesondere bei vorhandenen Krankheiten wie Störungen der Nieren und Leber sowie Schilddrüsenüberfunktion ist es ratsam, Vitamin B1 einzunehmen.

Erhöhter Vitamin B1 Bedarf besteht auch innerhalb der Schwangerschaft und Stillzeit, bei starker körperlicher Anstrengung, Stress und Fieber.

Bei Alkoholikern kann ein Mangel an Vitamin B1 eine Form der Gedächtnisstörung auslösen, die sich Korsakow-Syndrom nennt.(1)

Auch bei einer Erkrankung an Diabetes kann Vitamin B1 helfen. Bei den Patienten, die oral mit hochdosiertem Vitamin B1 versorgt wurden, verbesserten sich die Insulin- und Glukosewerte außerdem signifikant gegenüber den Patienten der Placebogruppe.

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass oral eingenommenes hochdosiertes Vitamin B1 bei Menschen mit gestörtem Zuckerstoffwechsel einem Diabetes Typ 2 vorbeugen oder zumindest den Prozess dahin verlängern kann.

Weitere wissenschaftliche Untersuchungen über die Wirkung von Vitamin B1 bei Diabetes kommen zu vergleichbaren Ergebnissen.

Auch bei schmerzhaften Nervenentzündungen, die durch Diabetes verursacht werden, wirkt sich eine Behandlung mit Thiamin positiv aus.(2)

Welche Stoffe können die Aufnahme von Vitamin B1 beeinflussen?

Es gibt verschiedene Stoffe, die die Thiaminaufnahme im Körper hemmen. Diese findest du in der nachstehenden Liste:

  • Kaffee, Grüntee, Schwarztee
  • Alkohol
  • Roher Fisch
  • Sulfite
  • Natron
  • Medikamente für Herz, Darm und Diabetes (z.B. Antazida und Diuretika)

Bei einer Einnahme von Vitamin B1 solltest du also auf die genannten Stoffe verzichten, um ein wirksames Ergebnis zu erzielen.

Bei einer Behandlung von Diabetes im Zusammenhang mit den Medikamenten solltest du vorher mit deinem Arzt sprechen.

Welche Symptome treten bei einem Vitamin B1 Mangel auf?

Wenn du einen Mangel an Vitamin B1 vermutest, können verschiedene Ursachen dahinter stecken. Du kannst einen Mangel mithilfe eines speziellen Bluttests beim Arzt abklären lassen.

Thiamin sorgt für einen gute Reizweiterleitung im zentralen und peripheren Nervensystem. (Bildquelle: 123rf.com / 85438244)

Dein Körper hat vermutlich eine Störung im Abbau von Kohlenhydraten, was sich auf dein Gehirn und deine Nervenimpulsübertragung, Psyche und Organe sowie deine Leistungsfähigkeit und Konzentration auswirkt.

Bei einem Vitamin B1 Mangel treten unter anderem die folgenden Symptome auf:

  • Schwäche: Allgemeines Schwächegefühl durch gestörte Energieproduktion
  • Gedächtnis: Schlechte Merkfähigkeit durch verringerte Nervenfunktion sowie Verwirrtheit
  • Stimmung: Schlechte Laune, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen bis hin zur Depression
  • Essverhalten: Appetitlosigkeit und Übelkeit sowie Gewichtsverlust
  • Krämpfe: Wadenkrämpfe oder Lähmungen in den Beinen
  • Herzgesundheit: Herz-Kreislauf-Probleme wie Kurzatmigkeit, Herzklopfen oder Herzschwäche(3)
  • Blutdruck: Niedriger Blutdruck und Blutarmut (Anämie)
  • Haut: Schwaches Bindegewebe durch verminderte Kollagenproduktion und schlechte Wundheilung

Ein längerfristiger Vitamin B1 kann auch zu Krankheiten wie Wernicke-Enzephalopathie, Strachan-Syndrom und Beriberi führen, wobei Beriberi hauptsächlich in Entwicklungsländern vorkommt.

Psychische und neurologische Störungen oder Alzheimer verschlechtern sich maßgeblich bei Thiaminmangel.

Dieses Video gibt dir nochmals einen Überblick, wie Thiamin in deinem Körper wirkt und welche Symptome auf einen Mangel hindeuten:

Nicht nur Menschen sondern auch Tiere benötigen Vitamin B1. Bei Katzen kann ein Mangel beispielsweise zur Thiaminmangel-Enzephalopathie, zur Zerebrokortikalnekrose oder zur Chastek-Paralyse führen.

Wie hoch ist mein Tagesbedarf an Vitamin B1?

Ein gesunder Erwachsener nimmt täglich zwischen 1-100 mg Thiamin auf.(4)

Zur Therapiezwecken werden bis zu 400 mg verabreicht. Die Empfohlene tägliche Vitamin-B1-Zufuhr der DGE lautet:

Alter B1-Zufuhr in Milligram/Tag
Säuglinge 0,2-0,4 mg/Tag
Kinder 0,6-1mg/Tag
Jugendliche 1,0-1,3mg/Tag
Erwachsene 1,2-1,0mg/Tag
Schwangere ab 4. Monat 1,2mg/Tag
Stillende 1,4mg/Tag

Vitamin B1 hat eine hohe Umsatzrate aber eine geringe Speicherkapazität von 25-30mg, wovon sich etwa 40% in der Muskulatur befinden.

Bei etwa 32 % der weiblichen und 21 % der männlichen Bevölkerung liegt in Deutschland die Zufuhr an Thiamin unter den Empfehlungen der DGE.

Vitamin B1 gerät über den Darm in die Blutbahn. Je höher die oral-zugeführte Dosis ist, umso weniger Vitamin nimmt dein Körper auf, weil die Transportproteine in den Schleimhautzellen ab einer Dosis von 2 µmol/l (Mikromol/Liter) herunter reguliert werden.

Diese Tabelle zeigt an, wieviel der zugeführten Vitamine dein Körper tatsächlich resorbieren kann:

Zugeführte B1 Menge in mg Aufgenommene B1 Menge in %
1mg 50%
20mg 25%
50mg 5,3%

Insgesamt können nur 8-15mg Thiamin pro Tag resorbiert werden.

Treten bei der Einnahme von Vitamin B1 Nebenwirkungen auf?

Grundsätzlich treten bei der Einnahme von Vitamin B1 keine Nebenwirkungen auf.

Die Einnahme von Vitamin B verläuft meist ohne Nebenwirkungen.

Wird Thiamin ausschließlich über die Nahrung aufgenommen, ohne Vitaminpräparate zu konsumieren, wird eine Überdosierung ausgeschlossen.

Bei einer Überdosis durch Supplemente wird das überschüssige Thiamin einfach über den Harn ausgeschieden.

Lediglich bei Injektionen kann es durch Hochdosierung (100-500mg pro Tag) zu allergischen Reaktionen wie Juckreiz, Übelkeit, Hitzegefühl, Krämpfen und Herzrasen kommen, vor allem wenn eine Überempfindlichkeit besteht. Deshalb ist es ratsam, Vitamin B1 oral einzunehmen.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B1?

Thiamin ist in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zu finden, wobei es tierisch in gebundener Form vorkommt und pflanzlich als freies Thiamin.

Da praktisch kein Thiaminspeicher existiert, musst du deinem Körper regelmäßig genügend B1 zur Verfügung zu stellen.

Deinen Vitamin B1 Tagesbedarf kannst du zum Beispiel mit diesen Speisen decken:

  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 200 g Haferflocken
  • 200 g Wildreis
  • 100 g Schweinefleisch
  • 300 g Thunfisch

Beachte dabei, dass Lebensmittel wie Zucker, Weißmehl und Öle nur wenig bis gar kein Thiamin enthalten.

Auch die Thiamin Konzentration variiert – kohlenhydratreiche Lebensmittel sowie fettarmes Fleisch enthalten besonders viel Vitamin B1.

Wie bereits erwähnt, ist regelmäßige Vitamin-B1-Zufuhr notwendig. Bei pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide stecken die Vitamin in den Randschichten des Korns. Achte deshalb darauf, Vollkornprodukte zu konsumieren.

Die folgende Liste enthält Lebensmittel, die besonders viel Vitamin B1 enthalten:

  • Vollkornprodukte, Haferflocken und Weizenkeime
  • Sonnenblumenkerne, Pinienkerne und Erdnüsse
  • Fettarmes Muskelfleisch (besonders vom Schwein)
  • Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Erbsen

Da Thiamin sehr hitzeempfindlich und wasserlöslich ist, solltest du diese Lebensmittel immer schonend zubereiten.

Du kannst sie zum Beispiel dämpfen statt kochen, da die Vitamine sonst im Kochwasser verloren gehen oder durch die Hitze zerstört werden.

Außerdem können bei schlechter Lagerung UV-Strahlen den Vitamingehalt mindern. Hier haben wir dir nochmals einige Lebensmittel und deren Thiamingehalt aufgelistet:

Lebensmittel Thiamin in Milligramm/100g
Weizenkeime 2mg/100g
Hefe 1,43mg/100g
Mageres Schweinefleisch 0,80mg/100g
Reife Erbsen 0,77mg/100g
Weizenvollkornmehl 0,46mg/100g
Mittelfettes Rindfleisch 0,18mg/100g
Gekochte Kartoffeln mit Schale 0,15mg/100g
Hühnerei 0,09mg/100g
Gekochter paraboiled Reis 0,08mg/100g
Weizenmehl Typ 405 0,06mg/100g
Apfel 0,04mg/100g
Kuhmilch 0,04mg/100g

Wo kann ich Vitamin B1 kaufen?

Vitamin B1 ist sowohl in Apotheken und Reformhäusern, als auch in vielen Online-Shops erhältlich. Vitaminkomplexe und Brausetabletten bieten auch Drogeriemärkte an.

Bei Vitamin B1 solltest du lieber auf Vitaminkomplexe, also Mischungen aus mehreren Vitaminen zurückgreifen, da sich die Vitamine bei der Aufnahme optimal ergänzen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Vitamin B1 Präparate verkauft, wobei einige dieser shops ausschließlich Vitamin B Komplexe anbieten:

  • Amazon.de
  • Reformhaus-shop.de
  • Ratiopharm.de
  • Vitaminexpress.org
  • Rossmann.de
  • Vitaking.de
  • Greenfood-shop.eu
  • Nutritheke.de
  • Viabiona.com
  • Kattwiga.de
  • Hevert-testen.de
  • Dm.de

Alle Vitamin B1 Präparate, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Präparat gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Hinsichtlich der Kosten lässt sich feststellen, dass Kapseln und Tabletten in die gleiche Preisspanne fallen und Ampullen pro Stück Anzahl etwas kostspieliger sind.

Was kosten Vitamin B1 Präparate?

Zwischen den verschiedenen Vitamin B1 Präparaten gibt es eine große Preisspanne. Je nach Qualität und Menge ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 240 Produkte aus der Kategorie Vitamin B1 untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Die Spanne reicht von circa 10-60 Cent pro Tablette oder 10-60 Euro pro 100 Gramm. Eine geringe Anzahl an Inhaltsstoffen ist ein guter Indikator, um ein Qualitätsprodukt zu erkennen.

Du solltest bei Vitaminen keineswegs auf Billigprodukte zurückgreifen. Zwar erzielen nicht nur hochwertige Produkte die gewünschte Wirkung, dafür bringen Zusatzstoffe unerwünschte Nebenwirkungen mit sich.

Entscheidung: Welche Arten von Vitamin B1 Präparaten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Vitamin B1 Präparate sind in fünf Darreichungsformen erhältlich, wobei vier davon oral eingenommen werden und eine intravenös oder intramuskulär gespritzt wird.

Dabei gibt es keine beste Darreichungsform, da die Vor- und Nachteile von Produkt zu Produkt unterschiedlich sind.

Folgende Arten haben wir ermittelt und möchten in den nächsten Abschnitten näher erläutern:

  • Vitamin B1 Tabletten
  • Vitamin B1 Kapseln
  • Vitamin B1 Pulver
  • Vitamin B1 Tropfen
  • Vitamin B1 Ampullen

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Vitamin B1 Tabletten aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Thiamin Tabletten werden als Pulver oder Granulat gepresst. Sie bestehen neben Vitaminen meist aus Füllstoffen wie Cellulose oder dem Trennmittel Magnesiumstearat, die grundsätzlich keine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Manche Präparate enthalten allerdings mehrere E-Nummern und ungesunde synthetische Stoffe und künstliche Geschmacksverstärker wie Mononatriumglutamat, die schon lange umstritten sind und dem Körper auf Dauer Schaden anrichten.

Vorteile
  • Geschmacksneutral
  • Einfach einzunehmen
  • Beliebte Darreichungsform
  • Einfach im Transport
Nachteile
  • Zusatz- und Füllstoffe
  • Ungeeignet für Menschen mit Tabletten-Schluckproblemen
  • Ungeeignet für Menschen mit Aufnahmeproblemen in Magen oder Darm

Es ist wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten und gegebenenfalls beim Hersteller nachzufragen, wenn etwas unklar ist.

Mit Tabletten hast du deine Vitamine jederzeit zur Hand. Sie halten lange und sind sehr beliebt, da sie bereits dosiert, geschmacksneutral und einfach einzunehmen sind.

Was zeichnet Vitamin B1 Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Hochwertige Thiamin Kapseln werden schonend mit Spezialtechnologien hergestellt um den Kapselinhalt so natürlich wie möglich zu halten.

Mittlerweile gibt es nicht nur Gelatinehüllen, sondern auch pflanzliche Hüllen für Vegetarier und Veganer.

Vorteile
  • Geschmacksneutral
  • Einfach einzunehmen
  • Beliebte Darreichungsform
  • Einfach im Transport
Nachteile
  • Zusatzstoffe
  • Ungeeignet für Menschen mit Kapsel-Schluckproblemen
  • Ungeeignet für Menschen mit Aufnahmeproblemen in Magen oder Darm
  • Gelatinehülle ungeeignet für Veganer

Die Hülle ist mit ungepresstem, geschmacksneutralem Thiaminpulver und Zusatzstoffen gefüllt, die verhindern, dass die Kapsel schlecht wird. Meist halten Kapseln etwas kürzer als Tabletten.

Was zeichnet Vitamin B1 Pulver aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Thiamin Pulver ist den Tabletten und Kapseln von den Inhaltsstoffen relativ ähnlich.

Thiaminpulver wird nur in Kombination mit anderen Vitaminen oder Vitalstoffen angeboten und wird meist mit einem Geschmack versetzt, was Süßstoffe mit sich bringt.

Vorteile
  • Nur in Kombination mit anderen Vitalstoffen erhältlich
  • Optimaler Nahrungszusatz
  • Geeignet für Menschen mit Tabletten-Schluckproblemen
Nachteile
  • Enthält Süßstoffe
  • Eigendosierung
  • Weniger einfach im Transport
  • Ungeeignet für Menschen mit Aufnahmeproblemen in Magen oder Darm

Thiaminpulver bietet den Vorteil, dass es sich bequem mit der Nahrung vermischen lässt und du keine Pillen schlucken musst. Dafür muss es selbst dosiert werden.

Was zeichnet Vitamin B1 Tropfen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Teilweise werden flüssige Vitamine im Blutkreislauf schneller absorbiert als feste Stoffe. Meist sind Vitamintropfen etwas teurer und nicht so lange haltbar wie Tabletten.

Sie werden auch als Saft angeboten, wobei die Vitamin Konzentration hier geringer ist, als bei Tabletten. Oft sind Süßstoffe enthalten, um einen angenehmen Geschmack zu erzielen.

Vorteile
  • Gelangt schnell ins Blut
  • Auch als Saft erhältlich
  • Geeignet für Leute mit Tabletten-Schluckproblemen
Nachteile
  • Hochpreisiger
  • Enthält Süßstoffe
  • Weniger einfach im Transport
  • Kürzere Haltbarkeit
  • Ungeeignet für Menschen mit Aufnahmeprobleme in Magen oder Darm

Menschen, die eine Abneigung vor dem Schlucken von Tabletten haben, können zu Tropfen greifen.

Weiters kommt es vor, dass sich Stoffe am Flaschenboden absetzen, weshalb du die Flasche vor Verwendung immer schütteln sollst, um eine regelmäßige Wirkstoffkonzentration zu erhalten.

Was zeichnet Vitamin B1 Infusions-Ampullen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit, Vitamine vom Arzt in Form von Spritzen zugeführt zu bekommen.

Bei Magen-Darm-Problemen mit Aufnahmestörungen von Wirkstoffen werden die Vitamine in oral zugeführter Form nicht ausreichend aufgenommen.

Vorteile
  • Sofort im Körper verfügbar
  • Geeignet für Menschen mit Tabletten-Schluckproblemen
  • Geeignet für Menschen mit Aufnahmeprobleme in Magen und Darm
  • Wirkung kann mehrere Wochen anhalten
Nachteile
  • Müssen vom Arzt als Spritze verabreicht werden
  • Können Nebenwirkungen auslösen

Ampullen bieten oft die einzig gute Alternative. Der Wirkstoff in Ampullen ist sehr hoch dosiert und reicht dafür meist für mehrere Wochen.

Infusions-Ampullen mit Thiamin eignen sich besonders für starke Vitaminmängel, die nicht mehr über die Ernährung abgedeckt werden können. Dem Körper stehen die Vitamine nach der Injektion unmittelbar zur Verfügung.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vitamin B1 Präparate vergleichen und bewerten

In den folgenden Abschnitten möchten wir dir zeigen, worauf es beim Kauf eines Vitamin B1 Präparats ankommt.

Folgende Kriterien sollen dir helfen, dich besser zurecht zufinden und dich für ein Produkt zu entscheiden:

  • Inhalt und Form
  • Einzeln oder Komplex
  • Darreichung und Behandlungsziel
  • Unverträglichkeiten und vegane Ernährung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Inhalt und Form

Zum Inhalt gilt: Je weniger Aromen, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Füllmittel und Trennmittel enthalten sind, umso hochwertiger ist das Produkt.

Bei Darmproblemen solltest du lieber auf Präparate mit Süßstoffen verzichten, da diese die Bakterien der Darmflora schädigen können. Du erhältst Vitamin B1 Präparate in natürlicher oder chemischer Form.

Nicht nur tierisches und pflanzliches Vitamin B1 sieht anders aus, auch die chemischen Verbindungen in Präparaten können unterschiedlich sein, wobei es keine bessere oder schlechtere Verbindung gibt.

Verbindung -R
Thiamin -H
Thiaminmonophosphat (TMP) –HO3P–
Thiamindiphosphat (TDP) –H2O6P2–
Thiamintriphosphat (TTP) –H3O9P3

Grundsätzlich solltest du darauf achten, ein Vitamin in natürlicher Form zu dir zu nehmen.

Ein Vitamin Komplex, der beispielsweise auf Pflanzenpulver, Fruchtextrakt oder Fruchtsaftkonzentrat besteht, enthält Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in natürlicher Form und natürlichem Verhältnis.

Der Körper verwertet natürliche Nahrungsergänzungsmittel besser.

Wusstest du, dass Vitamin B1 künstlich zu vielen Weissmehl- und Reissorten hinzugefügt wird?

Das kommt daher, dass das meiste natürliche Thiamin im Produktionsverfahren verloren geht. Um die Einnahme des wichtigen Vitamins trozdem zu gewähren, wird in vielen westlichen Ländern das Vitamin künstlich wieder hinzugefügt.

Einzeln oder Komplex

Meist fehlt dem Körper bei einem Vitaminmangel nicht nur ein Vitamin sondern mehrere.

Da Vitamine und Mineralstoffe sich ergänzen und die gegenseitige Aufnahme im Körper fördern, ist es sinnvoller Vitaminkomplexe einzunehmen.

So fördert zum Beispiel Folsäure die Aufnahme von B1. Ein Folsäuremangel kann also ein möglicher Auslöser für einen Thiaminmangel sein.

Eine gute Komplex-Zusammensetzung enthält neben Thiamin (B1) auch Riboflavin (B2), Niacin (B3), Vitamin B6, Folsäure, Vitamin B12, Biotin und Panthothensäure (B5).

Darreichung und Behandlungsziel

Je nach Ziel deiner Behandlung solltest du die Darreichungsform auswählen.

Je nach Ziel der Vitaminbehandlung eignen sich bestimmte Darreichungsformen besser. Zur vorbeugenden Nahrungsergänzung sind Säfte, Tropfen, Kapseln und Tabletten ausreichend.

Bei einem fortgeschrittenen Thiaminmangel oder der Behandlung von bestehenden Krankheiten, solltest lieber zu Injektions-Ampullen greifen.

Unverträglichkeiten und vegane Ernährung

Vitaminkapseln enthalten häufig Gluten oder tierische Gelatine. Grundsätzlich gibt es Kapselhüllen, die auch für Veganer geeignet sind.

Die meisten Hersteller kennzeichnen, ob das Produkt vegan, glutenfrei und laktosefrei ist.

Wenn du grundsätzlich empfindlich bist, sind Injektionen eher weniger geeignet, da diese sehr hoch konzentriert sind, und von allen Darreichungsformen am ehesten unangenehme Reaktionen auslösen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vitamin B1

Welche B-Vitamine gibt es noch?

Wir haben dir nachfolgend eine Tabelle mit allen acht B-Vitaminen zusammengestellt. Hier kannst du auch ablesen, welche Funktionen jedes einzelne Vitamin im Körper übernimmt.

Die meisten dieser Vitamine sind in einem Vitaminkomplex zusammen mit Thiamin enthalten.

Vitamin Quellen Tagesbedarf in Milligramm Funktion
B1 (Thiamin) Fleisch, Leber, Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln 1,3mg Energiestoffwechsel
B2 (Riboflavin) Milch, Fleisch, Leber, Fisch, Gemüse und Obst 1,2-1,5mg Energiestoffwechsel
Folsäure frisches Gemüse, Getreide, Leber, Sojabohnen 0,4mg Stoffwechsel
Niacin Fleisch, Fisch, Hefeprodukte, Milch, Kartoffeln 13-16mg Abbaustoffwechsel, beteiligt an der Bildung von Fettsäuren und Cholesterin
Pantothensäure fast alle Nahrungsmittel 5mg Energiestoffwechsel
B6 (Pyridoxin) Kartoffeln, Fleisch, Milchprodukte, Getreide, Obst und Gemüse 1,2-1,5mg Eiweißstoffwechsel, Um- und Abbau von Aminosäuren
B12 (Cobalamin) Fleisch, Leber, Fisch, Milch, Eier 0,3mg Stoffwechsel, Aufnahme von Folsäure
C (Ascorbinsäure) frisches Obst und Gemüse, vitaminisierte Getränke 100mg Regulierung der Stauerstoffzufuhr der Zellen, Kollagenherstellung, Eisenaufnahme, Calciumaufnahme, Blutgefäßbildung
Biotin (B7) Leber, Eigelb, Obst und Gemüse, Sojabohnen, Spinat, Hülsenfrüchte, Nüsse 0,3-0,6mg Stoffwechsel

In diesem Video erfährst du nochmals warum es ratsam ist, einen Vitaminkomplex einzunehmen und was du über die Dosierung wissen solltest:

Wie sieht ein gesundes Blutbild aus?

Thiamin wird im Vollblut gemessen und ein ausreichender Blutwert von Vitamin B1 liegt bei 15 bis 90 µg/l (Mikrogramm/Liter).

Da die Normwerte aus Millionen von Blutproben errechnet werden und somit reine Durchschnittswerte sind, können deine Blutwerte zwar im Normalbereich liegen, aber du fühlst dich trotzdem nicht unbedingt gesund.

Um einen Vitamin B1 Mangel nachzuweisen, können vier Verfahren angewendet werden, die wir dir nachstehend zusammengefasst haben.

Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie

Als Standardmethode gilt die Substanz-Mengen-Bestimmung mittels HPLC, was im Serum, EDTA-Plasma oder auch intrazellulär erfolgen kann.

Bei diesem Verfahren wird jedoch nicht zwischen aktiven und inaktiven Vitaminmetaboliten differenziert.

ID-Vit®-Test

Eine Bioaktive Vitaminanalytik ist in der Lage, den unterschiedlichen Gehalt zwischen aktiven und inaktiven Bestandteilen zu ermitteln.

Dieses neuwertige Verfahren des mikrobiologischen Bioassays (ID-Vit®) ist besonders aussagekräftig, wenn der Versorgungsstatus erfasst werden soll und die Plasma-, Serum oder intrazellulären Spiegel im Graubereich liegen.

Bei diesem Test liegt der Referenzbereich von Vitamin B1 bioaktiv i.E. bei unter 39,8 µg/l.

Transketolase-Aktivität

Transketolase ist ein Enzym für den Kohlenhydratstoffwechsel und braucht als Coenzym Thiamin.

Durch die Zugabe von Thiamin kann sich der Grundwert der Transketolaseaktivität in deiner Blutprobe verändern. Bessert sich die Enzymaktivität, so liegt ein Vitamin-B1-Mangel vor.

Urinprobe

Weiters kann ein Thiamin-Mangel auch mittels 24h-Urinproben-Sammlungen untersucht werden. Dieses Verfahren ist jedoch relativ aufwendig und wenig sensitiv.

Manche Vitalstoffmängel treten häufiger auf als andere. In der folgenden Tabelle haben wir dir häufige Mängel und deren Symptome und Durchschnittswerte im Blutbild aufgelistet:

Vitalstoff Symptome bei Mangel Normwert
Biotin Brüchige Nägel, Muskelschmerzen 0,2 – 1,2 µg/l
Coenzym Q10 Schwächegefühl, Herzschwäche. 0,5 – 1,1 mg/l
Eisen Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, rissige Haut, Anfälligkeit für Infekte 120 – 50 mg/ml
Kalium Herzrhythmusstörungen, niedriger Blutdruck, schwache Muskeln, Gefühlsstörungen, Verstopfung, Lähmungen 19 – 195 mg/l
Kalzium Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit, Schilddrüsenprobleme, erhöhtes Osteoporoserisiko 19 – 195 mg/l
Magnesium hoher Blutdruck, schwache Nerven, Muskelkrämpfe, Herzrhythmusstörungen. 22 – 25 mg/l.
Selen schwaches Immunsystem, Schilddrüsenprobleme, Asthma 150 – 170 µg/l
Vitamin A Nachtblindheit, schwaches Immunsystem, schlechte Wundheilung, Hautprobleme. 400 – 830 µg/l
Vitamin B1 Kopfschmerzen, depressiven Verstimmungen. 15 – 90 µg/l
Vitamin B2 Müdigkeit, Schwäche, Lähmungen,Nervenprobleme 35 – 60 pmol/l
Vitamin C Infektanfälligkeit, erhöhter Blutdruck, Zahnfleischprobleme, schlechte Wundheilung 8 – 14 nmol/l
Vitamin D erhöhtes Osteoporoserisiko, Schuppenflechte, Herzrhythmusstörungen, Muskelkrämpfe. 25 – 300 nmol/l.

Ist Vitamin B1 auch für Tiere und Pflanzen geeignet?

Besonders Pferde im Sport benötigen eine größere Menge Vitamin B1.

Auch Tiere und Pflanzen benötigen Vitamine. (5) Der Vitamin B1 Bedarf von Tieren hängt von ihrer Stoffwechselaktivität ab und vom Kohlenhydratangebot über das Futter.

Pferde im Hochleistungssport benötigen eine größere Menge an Thiamin. Haustiere sollten über die Nahrung genug Vitamin-B1 zugeführt bekommen.

Bei längeren Krankheiten, Verdauungsstörungen oder Darmproblemen sowie bei Trächtigkeit besteht ein erhöhter Vitaminbedarf.

Das Tierfutter sollte bei einer Zuführung von Vitamin B1 nicht hocherhitzt sein.

Wenn Tiere Leistungsschwäche, Fressunlust, Nervosität, Gleichgewichtsstörungen, Krämpfe oder Muskelschwund zeigen, angelaufene Beine haben oder ihren Kot fressen, kann dies auf einen Vitaminmangel hindeuten.

Wichtig ist auch, dass Tierfutter nicht hocherhitzt wird, da so Thiamin zerstört werden kann.

Auch bei Tieren ist es möglich, eine Thiaminunterversorgung in Speziallabors oder Mittels MRT des Gehirns bestimmen zu lassen.

Bietet Vitamin B1 Schutz vor Mücken und Zecken?

Immer noch hält sich hartnäckig das Gerücht, Thiamin könnte Schutz gegen Stechmücken und Zecken bieten, indem es den Körpergeruch verändert und Mücken damit fern hält.

Vitamin B1 soll Mücken durch die Veränderung deines Körpergeruches Fernhalten können. (Bildquelle: 123rf.com / 88173491)

Vor allem bei Tieren wird es dafür eingesetzt, da die Vierbeiner in der Natur häufig Stiche und Bisse abkriegen.

Mittlerweile gibt es sogenannte Mesotherapien, wobei Vitamin B1 in die Hautschicht der Vierbeiner injiziert wird, um den Körpergeruch zu verändern und so Stechmücken fern zu halten.

Allerdings fehlen zum Mythos, dass Thiamin Schutz vor Mücken und Zecken bietet noch ausreichend wissenschaftliche Nachweise.

(Bildquelle: 123rf.com / Tatjana Baibakova)

Einzelnachweise (5)

1. Frank LL. Thiamin in Clinical Practice. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 2015 Jul;39(5):503-20.
Quelle

2. Alaei Shahmiri F, Soares MJ, Zhao Y, Sherriff J. High-dose thiamine supplementation improves glucose tolerance in hyperglycemic individuals: a randomized, double-blind cross-over trial. Eur J Nutr. 2013 Oct;52(7):1821-4.
Quelle

3. Dinicolantonio JJ, Lavie CJ, Niazi AK, O'Keefe JH, Hu T. Effects of thiamine on cardiac function in patients with systolic heart failure: systematic review and metaanalysis of randomized, double-blind, placebo-controlled trials. Ochsner J. 2013 Winter;13(4):495-9.
Quelle

4. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Thiamin (Vitamin B₁). 2019.
Quelle

5. Kraft CE, Angert ER. Competition for vitamin B1 (thiamin) structures numerous ecological interactions. Q Rev Biol. 2017 Jun;92(2):151-68.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Frank LL. Thiamin in Clinical Practice. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 2015 Jul;39(5):503-20.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Alaei Shahmiri F, Soares MJ, Zhao Y, Sherriff J. High-dose thiamine supplementation improves glucose tolerance in hyperglycemic individuals: a randomized, double-blind cross-over trial. Eur J Nutr. 2013 Oct;52(7):1821-4.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Dinicolantonio JJ, Lavie CJ, Niazi AK, O'Keefe JH, Hu T. Effects of thiamine on cardiac function in patients with systolic heart failure: systematic review and metaanalysis of randomized, double-blind, placebo-controlled trials. Ochsner J. 2013 Winter;13(4):495-9.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Thiamin (Vitamin B₁). 2019.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kraft CE, Angert ER. Competition for vitamin B1 (thiamin) structures numerous ecological interactions. Q Rev Biol. 2017 Jun;92(2):151-68.
Gehe zur Quelle
Testberichte