Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

20Stunden investiert

13Studien recherchiert

100Kommentare gesammelt

Du hast schon einmal von Vitamin B6 gehört, bist dir aber unsicher, was dieses Vitamin eigentlich kann und macht? Klar, Vitamine sind immer gut aber wusstest du, dass Vitamin B6 erst vom Körper aktiv in dieses umgewandelt werden muss? Dann aber hilft Vitamin B6 deinem Körper bei Konzentrationsstörungen und Schlafstörungen, etwa Müdigkeit und Albträume. Außerdem kann dieses Vitamin Hautkrankheiten positiv beeinflussen und hilft sogar bei Depressionen.

Das klingt zu gut um wahr zu sein? Alle Informationen zu Vitamin B6 findest du in unserem großen Vitamin B6 Test 2023. Denn natürlich kann auch Vitamin B6 keine Wunder vollbringen, in den in diesem Artikel beschriebenen Fällen aber super helfen. Neben Expertentipps haben wir dir auch unsere Testsieger genau beschrieben und dir die zwei Arten von Vitamin B6, nämlich das Pyridoxin-HCI Präparat und das P-5-P / PLP / PALP Präparat anhand ihrer Vorteile und Nachteile genau erklärt. So möchten wir dir helfen, die für dich beste Entscheidung für dein Vitamin B6 Präparat zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin B6 ist ein Coenzym, das wesentliche Stoffwechselaktivitäten in deinem Körper steuert. Dabei spielt das Vitamin eine große Rolle im Auf- und Abbau von wichtigen Aminosäuren.
  • Grundsätzlich kannst du zwischen Vitamin B6 Pyridoxin-HCI Präparaten und Vitamin B6 P-5-P / PLP / PALP Präparaten wählen. Der größte Unterschied liegt dabei in der Gewinnung und Herstellung.
  • Vitamin B6 Produkte kannst du anhand der Form ihrer Verabreichung, der Dosierung der Inhaltsstoffe und den zugefügten Zusatzstoffen miteinander vergleichen. Letztere sind vor allem bei veganer und vegetarischer Ernährung zu berücksichtigen.

Vitamin B6 Test: Favoriten der Redaktion

Aceso Vitamin B6

Entdecke das hochwirksame Vitamin B6 von Aceso in Form von veganen Tabletten – eine leistungsstarke Unterstützung für Deinen Körper. In jeder kleinen Tablette stecken 25 mg reines Vitamin B6 (aus Pyridoxin-Hydrochlorid), um Deine Gesundheit zu fördern. Dieses großartige Nahrungsergänzungsmittel beinhaltet 365 Tabletten pro Flasche, damit Du das ganze Jahr über versorgt bist.

Vita 1 Vitamin B6

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Weil wir von VITA 1 von der Qualität unserer Vitamin B6 P-5-P Kapseln überzeugt sind, möchten wir dir ein risikofreies Angebot machen: Solltest du innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf nicht zufrieden sein, kannst du den Artikel einfach zurückschicken und wir erstatten dir den vollen Kaufpreis. Aber wir sind uns sicher, dass du von den VITA 1 Vitamin B6 P-5-P Kapseln begeistert sein wirst – und deinem Körper somit die nötige Power geben kannst, um fit und gesund durch den Alltag zu kommen.

Vitamineule Vitamin B6

Vitamineule Vitamin B6 ist sowohl für Kinder als auch für Veganer bestens geeignet und frei von Gentechnik. Unsere Zertifizierung und Verpackung erfolgen nach DIN EN ISO / HACCP-Richtlinien. Mit unserer Vitamineule-Zufriedensheitsgarantie kannst du sicher sein, dass unsere Produkte sorgfältig hergestellt, verpackt und versendet werden. Solltest du dennoch einmal nicht zufrieden sein, kannst du innerhalb von sechs Monaten den Artikel zurückgeben und erhältst eine unverzügliche Erstattung. Überzeuge dich jetzt von der Qualität von Vitamineule Vitamin B6 und erlebe das Wohlbefinden, das du verdienst.

Greenfood Vitamin B6

Entdecke die Kraft von Greenfood Vitamin B6 für eine aktivere und energiegeladene Lebensweise. Mit 20 mg Vitamin B6 (Pyridoxin HCL) pro Tablette erhältst Du eine hohe Dosis dieses essentiellen Nährstoffs, der für die Bildung roter Blutkörperchen und zur Verringerung von Müdigkeit bekannt ist.

Die besten hochdosierten Vitamin B6 Kapseln

Die Vitamin B6 Kapseln der Firma Fairvital werden in einer wiederverschließbaren Dose geliefert. Eine Kapsel enthält 100 mg Vitamin B6 und 25 mg Zink. Sie gelten als sehr gut verträglich und enthalten keinerlei Allergene. Außerdem enthält die vegane P-5-P Kapsel keine tierischen Inhaltsstoffe.

Mit insgesamt 90 Kapseln kannst du deinen Körper über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten mit Vitamin B6 und Zink versorgen.

Die besten Vitamin B6 P-5-P Kapseln

Bei diesen Vitamin B6 Kapseln der Marke Quintessence handelt es sich um insgesamt 180 hochdosierte P-5-P Kapseln, die bei Einhaltung der Verzehrempfehlung von einer Kapsel täglich ein halbes Jahr ausreichen.

Da das Vitamin B6 schon als P-5-P vorliegt, wirkt es in deinem Körper schneller und hat zudem eine höhere Bioverfügbarkeit. Die Kapseln sind zudem laktose- und glutenfrei und enthalten keine Aroma- oder Farbstoffe.

Die besten Vitamin B6 Kapseln mit Zink und Magnesium

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Marke Iron Ore Health produziert Kapseln, welche neben Vitamin B6 auch Zink und Magnesium enthalten. So wird der Körper mit nur einer Kapsel mit 300 mg Magnesium, 7 mg Vitamin B6 und 20 mg Zink versorgt.

Besonders für Menschen, die nicht viele verschiedene Präparate zu sich nehmen möchten, eignen sich diese Kapseln!

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B6 kaufst

Welche Wirkung hat Vitamin B6?

Vitamin B6 ist in seiner aktiven Form, in die es vom menschlichen Körper erst umgewandelt werden muss, ein Coenzym (Pyridoxal-5-Phosphat , Pyridoxalphosphat oder Pyridoxaminphosphat).

Es hilft anderen Enzymen bei Stoffwechselaktivitäten im Körper und ist an ca. 100 Aktivitäten beteiligt. Daher ist Vitamin B6 sehr wichtig für den Stoffwechsel.

Vitamin B6 hilft zum Beispiel bei Hautkrankheiten, Übelkeit, PMS, Schlafstörungen und bei der Stärkung des Immunsystems und der Muskeln. (Foto: 123rf.com / dolgachov)

Vor allem spielt es eine große Rolle für den Aminosäurestoffwechsel. Ohne die hilfreichen Vitamin B6 Coenzyme im Organismus kann es zu Störungen im Stoffwechsel kommen, da einige Coenzyme elementare Bestandteile von den Stoffwechselkatalysatoren, den Enzymen, sind.

Besonders häufig kommt das Coenzym P-5-P (Pyridoxal-5-Phosphat) im menschlichen Körper vor – nämlich zu 60% des gesamten Vitamin B6 Anteils.

Hier haben wir einen kleinen Überblick zusammengestellt, welche Aufgaben Vitamin B6 im Körper hat:

  • Vitamin B6 spielt beim Auf- und Umbau von Aminosäuren, den Bausteinen von Eiweißen, eine unterstützende Rolle
  • Vitamin B6 trägt zur Herstellung von Botenstoffen im zentralen Nervensystem bei. Zu den Botenstoffen gehören u.a. Dopamin, Serotonin, die Glückshormone und Histamin, ein Allergie-Botenstoff. Somit ist es für die Kommunikation zwischen den Nervenzellen wichtig
  • Es hilft dabei Hämoglobin, der Farbstoff der roten Blutkörperchen, herzustellen
  • Auch Gallensäure wird mithilfe von Vitamin B6 hergestellt
  • Es hilft bei dem Stoffwechsel von Fetten und Kohlehydraten, so wie die tierische Stärke
    Vitamin B6 spielt auch beim Energiestoffwechsel eine Rolle
  • Es trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  • Mit Vitamin B12 und Folsäure spielt es außerdem für die Umwandlung der Aminosäure Homocystein eine Rolle und hält damit die Blutgefäße „sauber“, da diese schwefelhaltige Aminosäure die Blutgefäße schädigen kann.

Wofür wird Vitamin B6 eingesetzt?

Aufgrund seiner vielfältigen Unterstützung und Mitwirkung in Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper, hat Vitamin B6 viele positive Effekte.

Deshalb kann es bei vielen verschiedenen Symptomen angewendet werden. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, die Einnahme eines Vitamin Präparates vorher immer mit einem Arzt abzusprechen.

Einige Symptome, bei denen Vitamin B6 helfen kann:

  • Hautkrankheiten
  • Übelkeit
  • Prämenstruales Syndrom (PMS)
  • Depressionen
  • Lernstörungen
  • Schlafstörungen
  • Albträumen
  • Müdigkeit
In einer Schwangerschaft benötigen Frauen eine erhöhte Dosis Vitamin B6.

Es hilft außerdem das Immunsystem zu stärken, Muskeln aufzubauen und wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung des Körpers aus.

Daher ist Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit auch eine erhöhte Einnahme von Vitamin B6 empfohlen.

Dasselbe gilt für dich, wenn du eine eiweißreiche Ernährung hast. Vitamin B6 hilft beim Energie- und Proteinstoffwechsel und sollte daher ausreichend im Körper vorhanden sein.

Und auch wenn du an einer Stoffwechselkrankheit oder –störung leiden solltest, an einer Entgiftungsstörung, viel Alkohol und Zigaretten konsumierst oder häufig und auf Dauer Medikamente einnimmst, kann es sein, dass du nicht genug Vitamin B6 aufnehmen oder herstellen kannst.

Um das auszugleichen, kannst du Vitamin B6 Präparate zu dir nehmen (am besten die in der aktiven P-5-P Form).

Für wen eignen sich Vitamin B6 Präparate?

Vitamin B6 Präparate eignen sich im Grunde für jeden. Aber es ist nicht nötig die Präparate zu nehmen, wenn du eine ausgewogene Ernährung hast und keine Symptome, die einen Mangel andeuten könnten.

Vitamin B6 ist in ausreichender Form bereits in vielen Lebensmitteln enthalten.

Vitamin B6 Mangel zu haben ist in Deutschland außerdem sehr selten, da es genug in den hier zu kaufenden Lebensmitteln enthalten ist.

Dennoch gibt es ein paar Personengruppen, die einen erhöhten Bedarf an Vitamin B6 haben. In der folgenden Liste haben wir die Personengruppen aufgestellt.

Du musst aber keine Vitamin B6 Präparate zu dir nehmen, auch wenn du in die Personengruppen fällst. Kläre die zusätzliche Aufnahme von Vitamin B6 immer zuerst mit deinem Arzt ab.

Für folgende Personengruppen können Vitamin B6 Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein:

  • Frauen die schwanger sind oder sich in der Stillzeit befinden
  • Personen mit viel Stress
  • Vegetarier und Veganer
  • Senioren
  • Alkoholiker
  • Raucher
  • Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen (z.B. Antibiotikum, die Antibabypille)
  • Menschen mit Stoffwechselstörungen, Entgiftungsstörungen, chronischen Verdauungsstörungen

Wie viel Vitamin B6 brauche ich?

Der Körper eines Menschen braucht ca. 1,2 bis 2 mg am Tag. Dabei kann der Tagesbedarf jedoch variieren.

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) beträgt der Tagesbedarf von Männern 1,5 mg und von Frauen 1,2 mg. Außerdem hängt er auch davon ab, wie viel Eiweiß du zu dir nimmst und verarbeiten musst.

Je mehr du zu dir nimmst, umso höher ist auch dein Vitamin B6 Bedarf, da es beim Eiweißstoffwechsel und Energiestoffwechsel hilft.

Auch benötigen Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit mehr Vitamin B6 und der Tagesbedarf liegt bei ca. 1,9 mg laut der DGE.

Des weiteren kann dein Bedarf auch höher sein, wenn du die Antibabypille nimmst.

Um eine präzise Angabe zu einem empfohlenen Tagesbedarf von Vitamin B6 zu erhalten, wirf einen Blick auf die Tabelle mit der Tagesbedarf-Empfehlung der DGE:

Säuglinge

Alter Vitamin B6 pro Tag
0 bis unter 4 Monate 0,1 mg
4 bis unter 12 Monate 0,3 mg

Kinder

Alter Vitamin B6 pro Tag
1 bis unter 4 Jahre 0,4 mg
4 bis unter 7 Jahre 0,5 mg
7 bis unter 10 Jahre 0,7 mg
10 bis unter 13 Jahre 1,0 mg
13 bis unter 15 Jahre 1,4 mg

Jugendliche und Erwachsene

Alter Vitamin B6 pro Tag
15 bis unter 19 Jahre 1,6 mg
19 bis unter 25 Jahre 1,5 mg
25 bis unter 51 Jahre 1,5 mg
51 bis unter 65 Jahre 1,5 mg
65 Jahre und älter 1,4 mg

Was sind die Anzeichen für einen Vitamin B6-Mangel oder Überdosierung?

Wenn du zu wenig Lebensmittel zu dir nimmst, die Vitamin B6 enthalten (du also keine ausgewogene Ernährung hast), du eine Krankheit hast oder zu den Personen gehörst, die einen erhöhten Vitamin B6-Bedarf haben, dann kann es sein, dass du unter Vitamin B6-Mangel leidest.

Anhand folgender Symptome kannst du einen Mangel möglicherweise erkennen:

  • Hautveränderungen: Dermatitis, Akne, trockene und schuppige Haut, spröde Mundwinkel
  • Blutarmut, Thrombosen (Venenverschluss), Blutgefäßverkalkung (Arteriosklerose)
  • Entzündungen und Erkrankungen im Mundraum
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit
  • Schlaflosigkeit, Müdigkeit, erhöhte Reizbarkeit, Demenz, Verwirrtheit, depressive Verstimmungen, Angststörungen
  • Funktionsstörung der Leber
  • Wachstums- und Entwicklungsstörung
  • Geschwächtes Immunsystem

Eine Vitamin B6-Überdosierung kommt selten vor. Durch die Einnahme von vitaminhaltigen Lebensmitteln, ist es quasi unmöglich eine Überdosis zu erhalten.

Nur wenn du zu viele Vitamin B6-Präparate zu dir genommen haben solltest, dann kann sich das u.A. so bemerkbar machen:

  • Nervenstörungen wie Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Lähmungserscheinungen,
  • Gefühlslosigkeit, Reflexstörungen, verändertes Temperaturempfinden
  • Hautausschläge
  • Gedächtnisstörungen
  • Müdigkeit
Andrea Plank-KoppenleitnerInternetportal zu Gesundheit

Symptome für einen Vitamin B6 Mangel machen sich durch Hautausschläge im Gesicht, Entzündungen auf Lippen oder Mund, Durchfall und Erbrechen oder auch Blutarmut ersichtlich.

(Quelle:apotheken-umschau.de)

Kann der Körper Vitamin B6 speichern?

Vitamin B6 gelangt über Nahrungsaufnahme in den Körper und wird im Dünndarm resorbiert (aufgenommen).

Der Körper kann nur 20 mg bis 30 mg Vitamin B6 speichern.

Der körperinterne Speicher von Vitamin B6 ist jedoch sehr klein und kann nur 20 bis 30 mg speichern, was für etwa zwei bis sechs Wochen reicht.

Auch bleibt es nicht im Körper ewig erhalten, da es wasserlöslich ist. Daher solltest du regelmäßig Lebensmittel, die Vitamin B6 enthalten, zu dir nehmen. Alles überschüssige Vitamin B6 wird wieder ausgeschieden.

Was kostet Vitamin B6?

Der Preis von Vitamin B6 Nahrungsergänzungsmitteln variiert je nach Marke und Inhalt der Packungen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Vitamin B6 untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

So gibt es auf Amazon Packungen mit 1750 Vitamin B6 Kapseln für 245,05 Euro oder 60 Tabletten für 2,36 Euro.

Die Dosierung in den Kapseln, Tabletten oder Filmtabletten kann sich auch noch unterscheiden und pauschal können wir sagen, dass es Vitamin B6 in verschiedenen Formen in einer weiten Preisspanne gibt.

Jedoch befinden sich die meisten Packungen in der Preisspanne von 7 bis 30 Euro, wobei davon die meisten Packungen 60 bis 200 Tabletten/Kapseln enthalten.

Wo kann man Vitamin B6 Präparate kaufen?

Vitamin B6-Präparate kannst du in Drogeriemärkten, Apotheken oder online kaufen. In diesen Online-Shops werden häufig Vitamin B6-Präparate gekauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • fairvital.com
  • medpex.de

Es gibt verschiedene Online-Apotheken, in denen du Vitamin B6-Präparate günstig erhalten kannst. Wenn du sie dir aber in der Apotheke kaufst, ist es möglich, eine Beratung und Tipps vom Apotheker zu erhalten.

Grundsätzlich solltest du auch deinen Arzt zu dem Thema befragen, der dir eventuell, wenn du an Vitamin B6 Mangel leidest, auch welches verschreibt.

Entscheidung: Welche Arten von Vitamin B6 gibt es und welche ist die richtige für dich?

Unter den Vitamin B6-Ergänzungsmittel gibt es zwei Arten, die wir dir im Folgenden genauer vorstellen:

  • Vitamin B6 Pyridoxin-HCI Präparat
  • Vitamin B6 P-5-P / PLP / PALP Präparat

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet ein Vitamin B6 Pyridoxin-HCI Präparat aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Pyridoxin ist ein Vitamin des Vitamin B-Komplexes. Es fällt neben den ähnlichen Vitaminen Pyridoxal und Pyridoxamin unter die Bezeichnung Vitamin B6.

Alle drei Vitamine haben die gleiche biologische Aktivität und können vom Stoffwechsel ineinander überführt werden.

Vorteile
  • Kann durch den Stoffwechsel in die anderen Vitamin B6-Formen Pyridoxal und Pyridoxamin umgewandelt werden
  • Ist die natürliche Form des Vitamins, wie es auch in Lebensmitteln vorkommt
  • Dosierung kann bestimmt werden
Nachteile
  • Muss noch erst in die aktive Form umgewandelt werden, damit es dein Körper verwenden kann

Das Vitamin B6 Präparat als Pyridoxin ist ein Vitamin, was auch in Lebensmitteln wie Gemüse zu finden ist.

Es ist die inaktive Form des Vitamin B6 und wird mithilfe von Magnesium, Zink und Vitamin B2 in das aktive Vitamin B6 Pyridoxalphosphat (kurz PLP oder auch PALP, P5P) umgewandelt.

Das Pyridoxalphosphat ist eines der wichtigsten Coenzyme im menschlichen Organismus und trägt zu vielen Tätigkeiten im Stoffwechsel bei.

Das Vitamin B6 Pyridoxin Präparat bietet sich für dich an, wenn du eine der folgenden Beschwerden hast oder ein Merkmal auf dich zutrifft:

  • Schwangerschaftsübelkeit
  • Reiseübelkeit
  • Mangelerscheinungen
  • Prämenstruales Syndrom (PMS)
  • Einen höheren Bedarf an Vitamin B6 (Fitness, Schwangerschaft)
  • Vegetarische oder vegane Ernährung

Diese Form der Präparate ist die natürliche Art und Weise, das Vitamin aufzunehmen und spricht grundsätzlich für diese Art von Präparaten. Denn der Körper ist evolutionsbedingt auf diese Art von Vitaminen abgestimmt.

Wenn du Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Bananen, Walnüsse oder sonstige, die Vitamin B6 enthalten zu dir nimmst, dann geschehen die gleichen Schritte im Körper zur Umwandlung von Vitamin B6.

Bei hohem Alkoholkonsum solltest du auf Vitamin B6 Pyridoxin-HCI verzichten.

Ein Unterschied ist, dass du die Dosierung genau bestimmen kannst. Es kommt für dich vor allem in Frage, wenn du einen höheren Bedarf, auch über einen längeren Zeitraum, hast, weil du Muskeln aufbauen willst oder schwanger bist.

Ist deine Leber stark beansprucht wegen viel Alkoholkonsum oder zum Beispiel Antibiotikum, dann ist diese Art von Präparaten nicht ganz so vorteilhaft für dich.

Denn in der Leber wird das Vitamin B6 gespeichert, doch in einer kranken oder angeschlagenen Leber fällt die Speicherung möglicherweise kleiner aus.

Daher hält dein Vorrat an Vitamin B6 nicht lange und eine schnelle oder konstante Zufuhr ist besser, um deinen Stoffwechsel mit dem Vitamin B6-Coenzym auf Trab zu halten.

Eine schnelle Aufnahme und Wirkung erhältst du mit der anderen Variante der Präparate, die die aktive Form von Vitamin B6 enthalten.

Was ist Vitamin B6 P-5-P / PLP / PALP Präparat und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Vitamin B6 P-5-P (Pyridoxal-5-Phosphat) kann auch als PLP oder PALP (Pyridoxalphosphat) zu finden sein. Es ist die aktive Form des Vitamin B6.

Normalerweise wird Vitamin B6 in einer inaktiven Form durch bestimmte Lebensmittel oder die oben genannten Präparate aufgenommen und muss erst von der Leber in die Form eines Coenzyms umgewandelt werden ehe der Stoffwechsel es nutzen kann.

Vorteile
  • Sofortige Nutzung im Körper
  • Zusätzliche Stoffwechsel-Schritte nicht mehr nötig
  • Weniger Abhängigkeit von anderen Nährstoffen
  • Die Coenzym-Formen sind zum Teil reiner
Nachteile
  • Es sind künstlich hergestellte Coenzyme

Mit diesem Nahrungsergänzungsmittel nimmst du aber gleich das Vitamin B6 in aktiver Form zu dir und dein Körper kann es sofort aufnehmen und mit dem Coenzym arbeiten.

Vitamin B6 P-5-P Präparate sind besonders für dich empfehlenswert, wenn du eine der folgenden Beschwerden hast oder eines der folgenden Merkmale auf dich zutrifft:

  • Stoffwechselstörung
  • Entgiftungsstörung (HPU, KPU)
  • Hoher Alkoholkonsum
  • Hoher Zigarettenkonsum
  • Viel Stress
  • Regelmäßige / häufige Medikamentenzunahme (z.B. Antibiotikum)

Dadurch, dass das Vitamin B6 schon in aktiver Form in deinen Körper gelangt, kann dieser es auch sofort verwenden.

Somit ist eine schnellere Wirkung möglich. Besonders wenn du eine Stoffwechselstörung oder Entgiftungsstörung hast, ist diese Art von Vitamin B6 Nahrungsergänzungsmitteln die bessere Wahl.

Auch sind die Coenzym-Formen zum Teil herstellungsbedingt reiner als ihre isolierten Alternativen (wie die oben genannten Vitamin B6 Präparate, die meistens nur als isolierte Form Pyridoxin oder Pyridoxinhydrochlorid enthalten).

Grundsätzlich gibt es jedoch nicht genug Studien, die besagen, dass künstlich hergestellte Coenzyme und deren Aufnahme wirklich besser für den Körper sind.

Du musst dir also überlegen, ob du deinem Körper den Schritt der Umwandlung von Vitamin B6 in die aktive Coenzym-Form ersparen willst oder du den Ablauf lieber natürlicher belassen willst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vitamin B6-Präparate vergleichen und bewerten

Hier haben wir dir ein paar Kriterien zum Vergleichen und Bewerten von Vitamin B6-Präparaten zusammengestellt, damit du auch die richtigen Vitamin B6-Präparate für dich findest.

Die Kriterien beruhen auf den Eigenschaften:

  • Stückzahl
  • Darreichungsform
  • Dosierung
  • Vegetarisch/Vegan/Zusatzstoffe

Im Folgenden kannst du lesen, was es mit diesen Kaufkriterien auf sich hat.

Stückzahl

Die auf dem Markt erhältlichen Vitamin B6-Präparate sind natürlich in unterschiedlichen Mengen erhältlich.

Je höher die Stückzahl ist, umso höher ist normalerweise auch der Preis. Du kannst dir also überlegen, wie viele du benötigst und für welchen Zeitraum du Vitamin B6 zusätzlich einnehmen willst oder musst aufgrund einer Krankheit.

Wenn du ein paar Mangelsymptome hast, reicht es eventuell, dir eine kleine Packung zu kaufen und dein Vitamin B6 Haushalt wieder zu erhöhen.

Wenn du unter einer chronischen Krankheit oder Störung leidest wie z.B. unter Hämopyrrollaktamurie (HPU) und Kryptopyrrolurie (KPU), bei denen die Nährstoffe Mangan, Zink und Vitamin B6 massiv verloren gehen, dann bietet es sich an eine große Packung zu kaufen.

Darreichungsform

Erhältlich sind die Vitamin B6-Präparate meistens als Tabletten oder Kapseln. Selten sind sie auch in flüssiger Form zu kaufen und mit einer Pipette einzunehmen.

Bei diesem Kriterium kannst du dir überlegen, was du lieber magst, Tabletten oder Kapseln zu schlucken.

Wirkungsmäßig gibt es keine Unterschiede. Doch Tabletten können zerbrochen und somit kann die Dosierung feiner abgestimmt werden, was bei Kapseln nicht möglich ist.

Tabletten können leichter und kleiner dosiert werden als Kapseln. (Bildquelle: 123rf.com / 69381313)

Bezüglich der chemischen Form von Vitamin B6 in den Präparaten kannst du dir überlegen, ob es ausreicht, die inaktive Form des Vitamin B6 einzunehmen wie es auch durch Lebensmitteleinnahme erfolgt.

Das bedeutet, dass dein Körper das Pyridoxin erst noch in die aktive, stoffwechseltaugliche Form umwandeln muss.

Oder du entscheidest dich für Vitamin B6-Präparate, die die aktive Form von Vitamin B6 enthalten, nämlich Pyridoxalphosphat (meist P-5-P, aber auch PLP oder PALP).

Diese werden von deinem Körper dann sofort aufgenommen, die Wirkung und ein erhöhter Gehalt des Vitamin B6 in deinem Körper tritt schneller ein.

Dosierung

Vitamin B6 ist in unterschiedlichen Dosierungen in den einzelnen Tabletten oder Kapseln enthalten.

Für Kinder sind Vitamin B6-Präparate mit einer niedrigeren Dosis besser geeignet. Bei Erwachsenen hängt es davon ab, wie hoch ihr Tagesbedarf ist.

Wusstest du, dass größere Mengen an Vitamin B6 giftig sein können?

Nimmst du zu lange, zu viel Vitamin B6 zu dir kann es zu Nervenstörungen kommen. Dazu gehören zum Beispiel Gehstörungen, Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht, Hautausschläge oder auch Taubheitsgefühle.

Doch grundsätzlich ist es kaum möglich rein durch die Nahrung zu viel Vitamin B6 aufzunehmen.

Wenn du viel Sport machst und viel Eiweiß isst, dann sind die Vitamin B6-Ergänzungmittel geeignet, die eine hohe Dosis haben.

Und je nachdem wie groß dein Vitamin B6-Mangel ist oder du unfähig bist es aufzunehmen bzw. in deinem Körper zu erhalten (HPU, KPU), desto passender sind solche ebenfalls für dich.

Wichtig ist auch immer die empfohlene Einnahme/Anwendung der Packungsbeilage zu beachten.

Dabei kann sich herausstellen, dass du bei einer Packung mit 200 Tabletten, die auf den ersten Blick günstig erscheint, täglich 2-3 Tabletten nehmen musst, weil die Dosierung von dem Vitamin B6 nicht so hoch ist.

Somit ist es wichtig, dass du die Dosierung von Vitamin B6 in Bezug auf die empfohlene Einnahme und den Preis immer im Blick behältst.

Vegetarisch/Vegan/Zusatzstoffe

Einige Vitamin B6-Präparate enthalten Gelatine und sind dementsprechend nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet.

Wenn diese Ernährungsweise auf dich zutrifft, achte auf die Inhaltsstoffe. Meistens wird aber auch darauf verwiesen, ob die Vitamin B6-Nahrungsergänzungsmittel vegetarisch/vegan sind oder nicht.

Oft sind Vitamin-Präparate auch aus mehreren Vitaminen und Mineralstoffen zusammengesetzt.

So sind häufige Begleiter von Vitamin B6 auch Zink und Magnesium, da diese Stoffe benötigt werden, um das inaktive Vitamin B6 in die aktive Form zu wandeln.

Aber auch kommt Vitamin B6 in Vitamin B-Komplexen mit den anderen Vitamin B-Gruppen wie Vitamin B1, B2, B5, B9, B12 vor.

Das ist nützlich, wenn du für einen guten Stoffwechsel rundum mit Vitaminen versorgt werden willst.

Ernährst du dich aber schon von allein ausgewogen und du hast nur Bedarf am Vitamin B6, dann können zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe für deinen Gebrauch verschwendet sein.

Du solltest dann nur Präparate in Betracht ziehen, die auch nur Vitamin B6 enthalten.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Themen Vitamin B6

In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B6 enthalten?

Vitamin B6 kommt in vielen Lebensmitteln vor, die du wahrscheinlich zu dir nimmst und daher dein Tagesbedarf von allein gedeckt ist.

In Deutschland ist es daher auch selten, dass jemand, der gesund ist, an Vitamin B6 Mangel leidet, da es in den hier erhältlichen Lebensmitteln enthalten ist.

Vitamin B6 ist sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmittelprodukten enthalten.

Vollkornprodukte, Hefe, grünes Gemüse, Sardinen und Makrelen, Leber, Avocados und Bananen enthalten beispielsweise eine Menge Vitamin B6.

2 mg Vitamin B6 sind in folgenden Lebensmitteln enthalten:

  • 200 Gramm Rinderleber
  • 450 Gramm Kalbfleisch
  • 200 Gramm Haferflocken
  • 250 Gramm Vollkornreis
  • 175 Gramm Sojabohnen
  • 2 Kilogramm Bananen

Hier haben wir eine Liste mit weiteren Lebensmitteln, in denen viel Vitamin B6 vorkommt:

Kategorie Lebensmittel
Fleisch Rind, Schwein, Leber, Huhn, Gans
Meerestiere Sardinen, Makrelen, Hummer, Lachs, Thunfisch
Obst Bananen, Avocados
Gemüse Kartoffeln, Brokkoli, Rosenkohl, Feldsalat, Paprika, Möhren
Hülsenfrüchte Grüne Bohnen, Sojabohnen, Linsen, Erdnüsse, Kichererbsen
Nüsse und Getreide Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Vollkornprodukte, Weizenkleie, Wildreis

Du solltest auch wissen, dass der Vitamin B6-Gehalt eines Lebensmittels durch Kochen und Lichteinfluss verringert werden kann.

Außerdem ist es wasserlöslich und bleibt deshalb auch wenn du z.B. eine Suppen kochst, nicht in den Lebensmitteln erhalten.

Pyridoxin kommt in pflanzlichen Lebensmitteln vor und ist relativ hitzestabil, sodass der Verlust „nur“ bei 20% liegen kann, wenn du das Lebensmittel verarbeitest. Pyridoxal und Pyridoxamin kommen in tierischen Produkten vor und vertragen Hitze nicht so gut.

Der Verlust bei z.B. Fleisch kann bei 30 bis 45% liegen, wenn du das Fleisch zubereitest. Das solltest du also bedenken, wenn du deine Lebensmittel kochst.

Und auch das Einfrieren von Lebensmittel kann den Vitamin B6-Gehalt um 50% verringern. Wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst, dann musst du auch folgendes beachten:

Die Bioverfügbarkeit, also wie schnell und in welchen Mengen das Vitamin B6 in deinem Körper aufgenommen wird, ist bei Vitamin B6 aus pflanzlichen Produkten niedriger als bei dem Vitamin B6 aus tierischen Produkten.

Letzteres wird also leichter vom Körper aufgenommen. Wenn du dich nur von pflanzlichen Produkten ernährst, musst du mehr pflanzliche Lebensmittel zu dir nehmen um deinen Vitamin B6-Bedarf zu decken.

Wann wurde Vitamin B6 entdeckt?

Der Kinderarzt und Ernährungswissenschaftler Paul György entdeckte 1934 in Heidelberg, dass es Vitamin B6 gibt.

Nachdem Vitamin B1 und B2 eine Rattendermatitis der Labortiere nicht heilen konnten, vermutete er daher eine weitere Vitaminsorte und fing an zu forschen.

1938 wurde die Vitamin B6-Verbindung dann zum ersten Mal in kristalliner Form dargestellt. In den 1950er klärte vor allem der russische Biochemiker Alexander E. Braunstein den Mechanismus der Vitamin B6-Wirkung auf.

Beeinflusst Vitamin B6 das Träumen?

Laut einer Studie aus dem Jahr 2002 in New York beeinflusst Vitamin B6 das Traumerleben und Traumerinnerung.

Dabei heißt es, dass besonders die Probanden, die eine 250 mg Vitamin B6-Ergänzung erhielten, lebendige, bizarre, emotionale und farbenfrohere Träume hatten und sich an diese besser erinnern konnten.

Vitamin B6 kann dazu führen, dass dein Traumerleben und die Erinnerung daran stärker ausgeprägt sind. (Bildquelle: 123rf.com / 100726490)

Das ist darauf zurückzuführen, dass Vitamin B6 Tryptophan in Serotonin umwandelt und mit einer erhöhten Einnahme von Vitamin B6, auch die Umwandlung erhöht wurde.

Und Serotonin ist schließlich ein Glückshormon und macht Träume lebendiger.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Kleemann A.; Engel J.: Pharmaceutical Substances, 3rd Edition, Thieme Verlag, 1999.

[2] http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/vitamin-b-mediziner-glauben-an-einfache-waffe-gegen-alzheimer-a-716646.html

[3] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-b-alzheimer-ia.html

(Bildquelle: 123rf.com / 71037951)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte