Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

20Stunden investiert

13Studien recherchiert

100Kommentare gesammelt

Willst du ein Vitamin-D-Präparat kaufen? Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff, der dem Körper bei der Aufnahme von Kalzium hilft und wichtig für starke Knochen und die allgemeine Gesundheit ist. Viele Menschen haben einen Vitamin-D-Mangel, und ein Nahrungsergänzungsmittel kann eine einfache und bequeme Möglichkeit sein, die empfohlene Tagesdosis zu erhalten.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Vitamin-D-Präparaten ein, wie du das richtige Präparat für dich auswählst und wo du die besten Angebote findest. Egal, ob du eine Vitamin-D-Kapsel, eine Tablette oder eine Flüssigkeit suchst, in diesem Beitrag findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin D Präparate eignen sich um einen Vitamin D Mangel und dessen negative Konsequenzen zu vermeiden.
  • Für Knochengesundheit, Vorbeugung von Osteoporose und für die Muskelkraft ist das „Sonnenvitamin“ essentiell.
  • Besonders in den Wintermonaten steigt das Risiko für einen Vitamin D Mangel.

Vitamin D Präparate Test: Favoriten der Redaktion

Das beste liposomale Vitamin D3 Liquid

Unsere Top-Empfehlung

Bei diesem Vitamin D3 Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin D in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Vitamin D deine Knochen stärken und dein Immunsystem unterstützen.

Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.

Die besten Vitamin D Tabletten

Die Tabletten sind verhältnismäßig günstig und haben ein Netto-Gewicht von 60 g. Die Kunden sind vor allem von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Laut Hersteller sind die Tabletten mit 1000 i. E. hochdosiert. Der Vorrat würde demnach für über 1 Jahr ausreichen. Des Weiteren gibt der Hersteller an, die Tabletten seien Laborgeprüft und ohne unerwünschte Zusätze.

Die besten Vitamin D3+K2 Tabletten

Diese Vitamin D3K2 Tabletten von Billion Trees überzeugen besonders aufgrund ihrer hohen Dosierung. Pro Tablette sind 125µg Vitamin D3 und 100µg Vitamin K2 enthalten – somit wird empfohlen nur jeden fünften Tag eine der Tabletten einzunehmen. Bei einer Verpackungsmenge von 180 Tabletten reicht der Vorrat dementsprechend über einen langen Zeitraum.

Hergestellt werden die Kapseln unter strengsten Auflagen in Deutschland und dabei regelmäßig von unabhängigen Laboren auf ihre Qualität überprüft. Billion Trees garantiert einen All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7%. Ebenso sind keinerlei Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen und Stabilisatoren in den Tabletten enthalten.

Die besten Vitamin D3+K2 Tropfen

Die Vitamin D3K32 Tropfen von Billion Trees überzeugen in vielerlei Hinsicht: Die Flasche enthält 30 ml / 1020 Tropfen an wertvollem Vitamin D3K2, made in Germany. Dabei wird das hochwertigste Vitamin K2 MK7 auf dem Markt verwendet und auf einen All-Trans-Gehalt von mindestens 99,7% Wert gelegt. Ebenso wird der hohe Qualitätsstandard und das Versprechen von Premium-Rohstoffen und keinerlei unerwünschte Zusatzstoffen in der Herstellung von unabhängigen Laboratorien regelmäßig überprüft.

Besonders punktet zudem die Inhaltsmenge pro Flasche, welche perfekt auf die Haltbarkeit des Produktes von zwei Jahren sowie die empfohlene Tagesdosierung von jeweils zwei Tropfen abgestimmt ist. Somit reicht das Öl für 510 Tage und es wird sichergestellt, dass auch jeder Tropfen optimale Verwendung findet – dies trägt zum top Preis-Leistungs-Verhältnis der Vitamin D3K2 Tropfen von Billion Trees bei.

Die besten Vitamin D3 Softgel-Kapseln

Keine Produkte gefunden.

Insgesamt erhältst du bei diesem Vitamin D Präparat 250 Softgel-Kapseln, welches dank der braunen Glasverpackung immer geschützt und ohne zusätzlichen Aufwand aufbewahrt werden kann.

Pro Kapsel sind 1.000 IU (25 mcg) Vitamin D3 enthalten – so kannst du mit der Einnahme von nur einer Kapsel täglich deinem Körper und Immunsystem gutes tun. Frei von Gluten, Weizen, Milchprodukten und künstlichen Zusatzstoffen sind die Softgel-Kapseln auch für Allergiker wunderbar geeignet.

Impressionen & Produktbilder

Die besten veganen Vitamin D3 Tropfen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei diesen Vitamin D3 Tropfen handelt es sich um ein veganes Produkt, welches in hochwertigem MCT-Öl aus pflanzlichem Kokos gelöst wurde. Je Tropfen sind 1.000 i.E. enthalten – somit ist diese Produkt hochdosiert und kann seine positiven Eigenschaften bei nur wenigen Tropfen auf deinen Körper entfalten.

Laut Hersteller sind diese Tropfen auch ideal für Kinder geeignet. Hergestellt in Deutschland garantiert der Hersteller zudem höchste Qualität und Reinheit der Vitamin D3 Tropfen.

Impressionen & Produktbilder

Die besten hochdosierten Vitamin D3 Kapseln

Diese hochdosierten Vitamin D3 Kapseln enthalten ganze 5.600 i.E. pro Kapsel und tragen somit besonders gut zum Erhalt deiner Knochen, Muskeln und deines Immunsystems bei.

Die Kapseln werden nach guten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt. Bei einer wöchentlichen Einnahme von einer Kapsel halten die insgesamt 120 Kapseln zudem auch für das Anlegen eines Vorrates.

Impressionen & Produktbilder

Die besten Vitamin D3 + K2 Tropfen

Diese Tropfen gehören zu den teureren Präparaten. Die Verbindung mit dem Vitamin K2 erleichtert jedoch die Verwertung von Kalzium. Der Hersteller gibt an die Tropfen seien ohne Zusatzstoffe und zudem unabhängig laborgeprüft. Außerdem seien die Rohstoffe von Premiumqualität.

Die Kunden finden den Geschmack angenehm und die Einnahme einfach. Außerdem sind sie von der Qualität und der einfachen Dosierung durch die Pipette begeistert.

Die besten Vitamin D Softgel-Kapseln für einen großen Vorrat

Der Preis dieser Kapseln ist durchschnittlich und mit einer Dosierung von 1000 i.E. hochdosiert. Die Menge reicht laut Hersteller für 1 Jahr aus.

Laut der Kunden sind die Kapseln leicht zu schlucken und geruchsneutral. Das Vitamin D wird in Sonnenblumenöl aufgelöst und ist daher für Allergiker geeignet. Allerdings ist dieses Vitamin D Präparat nicht vegan, durch die Gelatine in der Kapselhülle.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Vitamin D Präparat kaufst

Für was sind Vitamin D Präparate eigentlich gut?

Vitamin D stärkt beispielsweise sowohl die Knochen, als auch die Zähne.

Eine gesunde Knochenstruktur brauchen Calcium und hier spielt das Vitamin D eine entscheidende Rolle.

Es unterstützt die Calcium-Aufnahme ins Blut und fördert die Einlagerung von Calciumphosphat in den Knochen. Doch auch für die Muskelkraft ist das Vitamin sehr wichtig.

Somit kann ein Mangel an Vitamin D eine Knochenerweichung begünstigen oder auch eine Osteoporose zur Folge haben.

Über weitere Effekte von Vitamin D streitet sich die Wissenschaft. So deuten manche Studien darauf hin, dass Vitamin D wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit sein könnte.

Auch zu einer Senkung des Risikos an Diabetes oder manchen Krebsarten zu erkranken, könnte Vitamin D beitragen.

Jedoch konnten diese Auswirkungen in anderen Untersuchungen nicht nachgewiesen werden.

Bei einem vorliegendem Vitamin D Mangel können Vitamin D Präparate also wesentlich zur Gesundheit beitragen.

Für wen eignen sich Vitamin D Präparate?

Vitamin D Präparate als Nahrungsergänzungsmittel eigenen sich für bestimmte Personengruppen, bei denen eine unzureichende Versorgung nachgewiesen werden kann.

Für Menschen der folgenden Risikogruppen, könnte daher eine Einnahme von Vitamin D Präparaten zusätzlich zur Nahrung sinnvoll sein:

Risikogruppe Begründung
Senioren Eigenproduktion des Vitamins lässt nach, sinkende Mobilität und weniger Aufenthalt in der direkten Sonnenstrahlung
Dunklere Hautfarbe hoher Melaningehalt hält die UVB-Strahlung stärker ab
Wenig bis kaum der Sonne ausgesetzt (z.B. Verschleierung) Sonnenstrahlung erreicht die Haut nicht ausreichend
Säuglinge Sollten noch nicht der Sonnenstrahlung ausgesetzt werden, geringer Vitamin-D-Gehalt in der Muttermilch

Da im Alter die Eigenproduktion des Vitamins nachlässt, gehören Menschen ab 70 zu einer der Risikogruppen.

Später könnte auch die sinkende Mobilität und geringeres Aufenthalten in der direkten Sonneneinstrahlung einen Einfluss haben. Besonders Frauen sind häufiger von einem Vitamin D Mangel betroffen als Männer.

Auch bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe könnte es dazu kommen, dass nicht ausreichend Vitamin D produziert wird. Der hohe Melaningehalt in der Haut hält die UVB-Strahlung stärker ab.

Für Menschen, welche ihre Haut kaum der direkten Sonnenstrahlung aussetzen, zum Beispiel durch Verschleierung oder eine starke Sonnenallergie, besteht auch ein Risiko.

Senioren und Kinder unter 2 Jahren gehören zu den Risikogruppen für einen Vitamin D Mangel. (Bildquelle: unsplash.com / Paolo Bendandi)

Säuglinge sollten noch nicht der Sonnenstrahlung ausgesetzt werden und da der Vitamin-D-Gehalt in der Muttermilch nur gering ist, verschreiben Kinderärzte im Rahmen der allgemeinen Vorsorge ein passendes Arzneimittel.

Für Kinder ab 2 Jahren wird aktuell von einer generellen zusätzlichen Einnahme von Vitamin D abgeraten (außer wenn Risikofaktoren vorliegen).

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Vitamin D Präparaten mit sich bringen?

Nebenwirkungen treten nur bei einer Überdosierung von Vitamin D auf. Experten empfehlen daher nicht mehr als 100 Mikrogramm (= 4000 i.E.) zu sich zu nehmen – einschließlich der Aufnahme durch Lebensmittel.

Nebenwirkungen treten nur bei einer Überdosierung auf.

Solang du die vom Hersteller genannte Dosierung also nicht überschreitest, kann dir nichts passieren. Du solltest jedoch darauf achten, kein deutlich überdosiertes Produkt im Internet zu kaufen.

Kommt es zu einer Überdosierung könnten folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Appetitlosigkeit

In extremen Fällen sogar:

  • Nierenverkalkung
  • Nierensteine

Die Verbraucherzentrale empfiehlt die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Arzt abzusprechen, um den Bedarf zu klären und auch potenzielle Wechselwirkungen mit Medikamenten (z.B. bei Herzglykosiden).

Wie erkenne ich einen Vitamin D Mangel?

Der Körper kann das Vitamin selbst produzieren, in Mittel- und Nordeuropa ist die Sonnenstrahlung allerdings meist zu schwach.

Wissenswerte Fakten zu Vitamin DVitamin D
Ende des Winters haben ca. 57 % aller Deutschen einen Vitamin D Mangel. Grund dafür ist natürlich, dass im Winter die Tage kürzer sind und wir so nicht genügend Sonnenlicht abbekommen. Außerdem, kann man Vitamin D nicht wirklich über die Ernährung zu sich nehmen. Ein gutter Vitamin-D-Spiegel liegt bei 25-OH-Vitamin-D-Spiegeln zwischen 30 – 70 µg/l vor. Im Winter liegt dieser durchschnittlich in Deutschland bei 20 µg/l.

(Quelle: labor-enders.de)

Typische Symptome von Knochenschwäche durch Vitamin D Mangel sind beispielsweise Muskelschwäche und Knochenschmerzen. Dies erhöht das Risiko an Osteoporose zu erkranken.

Erste Symptome können jedoch schon viel früher eintreten. Erste Anzeichen könnten unspezifisch sein, wie:

  • Häufige Infekte
  • Schlechte Wundheilung
  • Allgemeine Müdigkeit
  • Schlafprobleme
  • nachlassende körperlich und geistige Leistungsfähigkeit
  • Chronisch schlechte Stimmung
  • Knochen- und Rückenschmerzen
  • Depressionen

Wir haben hier ein passendes Video für dich herausgesucht, welches die typischen Symptome noch einmal beschreibt:

Bei Kindern kann ein Mangel zu einer Rachitis führen, welche zu einer Verformung der Knochen oder auch des Schädels führen kann.

Dennoch sollte vor einer zusätzlichen Verabreichung von Vitamin D Präparaten der Kinderarzt zu Rat gezogen werden.

Was kosten Vitamin D Präparate?

Grundsätzlich kannst du beim Kauf mit Ausgaben in einer Spanne von 5 – 20€ rechnen, allerdings fällt die Größe des Inhalts sehr unterschiedlich aus.

Dies verursacht eine größere Preisspanne wenn man den Inhalt anpasst. Unsere Recherche hat hauptsächlich diese Preisspannen bei den verschiedenen Präparaten aufgezeigt:

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 240 Produkte aus der Kategorie Vitamin D Praeparate untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.(Quelle: Eigene Darstellung)

Es gibt immer mal wieder Produkte, welche im Preis nach oben Ausschlagen wenn man es pro 100 g oder 100 ml berechnet.

Auf den ersten Blick ähnelt sich der Preis also bei allen Produkten, aber du solltest auch auf Dosierung und Inhalt achten.

Wie lange du damit auskommst hängt schließlich davon ab wie viele Tropfen, Kapseln oder Tabletten du täglich einnehmen solltest.

Eine Übernahme durch die Krankenkasse ist nur in bestimmten Fällen vorgesehen, denn damit die Kasse die Kosten trägt muss eine bestimmte Erkrankung vorliegen, welche von einem Arzt festgestellt wurde. Dieser sollte sodann ein Kassenrezept ausstellen.

Wo kann ich Vitamin D Präparate kaufen?

Rezeptfreie Vitamin D Präparate kannst du sowohl in diversen Drogeriemärkten kaufen, als auch in Apotheken und teilweise sogar im Supermarkt.

Die gängigsten Shops sind beispielsweise:

  • amazon.de
  • DM
  • Rossmann
  • Apotheke
  • mycare.de

Doch auch in Shops für Nahrungsergänzungsmittel oder Fitnessbedarf wirst du fündig werden.

Welche Alternativen gibt es zum Vitamin D Präparat?

Ein sehr großer Teil der Vitamin D Versorgung wird durch die Eigenproduktion des Körpers bei Sonnenstrahlung auf der Haut gebildet.

Wenn du dich in der Sonne aufhältst wird dein Körper auch mit Vitamin D versorgt.

Also kannst du alternativ darauf achten, dich regelmäßig und ausreichend in der Sonne aufzuhalten.

Aber Achtung: die Bildung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Breitengrad, die Jahres- und Tageszeit sowie dem jeweiligen Hauttypen.

Allgemein empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung im Sommer (März bis Oktober) Gesicht, Arme und Hände unbedeckt und ohne Sonnenschutz von der Sonne bestrahlen zulassen.

Dabei reichen 2 bis 3 mal pro Woche 10 bis 25 Minuten aus, dennoch solltest du darauf achten keinen Sonnenbrand zu bekommen und bei längerem Aufenthalt einen Sonnenschutz aufzutragen.

Entscheidung: Welche Arten von Vitamin D Präparaten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich also dafür entschieden hast Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, kannst du dich zwischen 3 verschiedenen Formen der Darreichung von Vitamin D Präparaten entscheiden:

  • Tabletten
  • Kapseln
  • Tropfen

Im Folgenden haben wir dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Darreichungsformen aufgezeigt.

Je nachdem was du bevorzugst, kannst du dein passendes Nahrungsergänzungsmittel wählen.

Was zeichnet Vitamin D Tabletten aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Hast du Schwierigkeiten Präparate zu schlucken, bieten sich Tabletten an, da diese in Wasser aufgelöst werden können.

Vorteile
  • Können im Wasser aufgelöst werden
  • Länger haltbar
  • Günstiger
Nachteile
  • Unnötige Zusatzstoffe
  • Aufnahme abgeschwächt

Da das Vitamin D fettlöslich ist, enthalten die meisten Tabletten Fette, sodass der Körper das Vitamin auch aufnehmen kann.

Dennoch enthalten Tabletten meist auch viele unnötige Zusatzstoffe, welche die Aufnahme stören können.

Was zeichnet Vitamin D Kapseln aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Kapseln sind nichts für Menschen mit Schwierigkeiten beim Schlucken, allerdings praktisch für unterwegs.

Außerdem kann das Vitamin D besser vom Körper aufgenommen werde, da es sich bereits in Öl aufgelöst in der Kapsel befindet.

Vorteile
  • Praktisch für Unterwegs
  • Bessere Aufnahme vom Körper
  • Kaum Zusatzstoffe
Nachteile
  • Nicht vegan, da meist Gelatine enthalten
  • geringere Haltbarkeit
  • Nicht geeignet wenn Schluckschwierigkeiten

Allerdings eignen sich die meisten Kapseln nicht für Veganer, da diese meist mit Hilfe von tierischen Stoffen hergestellt werden.

Was zeichnet Vitamin D Tropfen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Diese Form des Präparates enthält meist keine Zusatzstoffe und ist bereits in Öl gelöst. Daher wird das Vitamin D sehr gut vom Körper aufgenommen.

Vorteile
  • Meist keine Zusatzstoffe
  • in Öl gelöst
  • Sehr gut aufgenommen vom Körper
Nachteile
  • Muss selbst dosiert werden
  • Teurer
  • Weniger haltbar

Allerdings musst du die Tropfen selbst dosieren und sie gelten als die teurere Variante.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vitamin D Präparate vergleichen und bewerten

Nachfolgend wollen wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen den verschiedenen Vitamin D Präparaten entscheiden kannst.

Mit Hilfe der folgenden Aspekte, kannst du dich hoffentlich für ein für dich passendes Präparat entscheiden:

  • Dosierung
  • Vorrat
  • Wirkstoff
  • Kombi-Präparate
  • Zusatzstoffe

Im Nachfolgenden erklären wir dir, worauf du bei den einzelnen Kriterien achten solltest.

Dosierung

Da die körpereigene Bildung von Vitamin D in der Haut sich von Mensch zu Mensch unterscheidet und zusätzlich von mehreren Faktoren abhängt wie zum Beispiel der Jahreszeit, wie lange man sich generell in der Sonne aufhält als auch zu welcher Risikogruppe man eventuell angehört, ist es wichtig die Dosierung auf dich Persönlich abzustimmen.

Die Dosierung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und wird am Besten individuell angepasst. (Bildquelle: 123rf.com / Antonio Guillem)

Bei fehlender eigener Bildung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine Zufuhr von 20 Mikrogramm des Vitamins pro Tag.

Vorrat

Auch der Vorrat kann ein wichtiges Kaufkriterium darstellen. Je nach der Dosierung die du benötigst, kann es sein dass du mit einem niedriger dosierten Präparat länger auskommst, als mit der gleichen Menge eines höher dosierten Präparates.

Du solltest vermeiden ein zu hoch dosiertes Präparat einzunehmen, da dies auf lange Sicht deinem Körper schaden könnte.

Beachte daher die Dosierung des Präparates, die Menge des Inhaltes und vergleiche dabei auch den Preis um die richtige Entscheidung zutreffen und ein passendes Produkt für dich zu finden.

Wirkstoff

Wenn du dich dafür entschieden hast Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, kannst du dich in Deutschland und anderen EU-Ländern zwischen 2 verschiedenen Vitamin D Verbindungen entscheiden:

  • Vitamin D2 (Ergocalciferol)
  • Vitamin D3 (Cholecalciferol)

Das Ergocalciferol (Vitamin D2) kommt vor allem in Pflanzen vor. Daher wird Vitamin D2 durch die UV-Bestrahlung von einer Vitaminvorstufe (Ergosterol) aus Hefe hergestellt. Es wird etwas schlechter vom Körper aufgenommen, ist jedoch vegan.

Der Vitamin D Markt ist mittlerweile extrem groß. Es gibt zahlreiche Anbieter mit unterschiedlichen Konzentrationen und Zusatzstoffen. (Bildquelle: Eigene Darstellung)

Kombi-Präparate

Wenn du dich bereits ein bisschen bei den Vitamin D Produkten die angeboten werden umgeschaut ist dir vielleicht aufgefallen, dass es Vitamin D separat aber auch in Form von Kombi-Präparaten gibt.

Achte bei Kombipräparaten auf eine gleichmäßige Dosierung aller Stoffe.

Diese vereinen mehrere Wirkstoffe, wie beispielsweise Vitamin D3 und Vitamin K2. Der Grund dafür ist, dass es empfohlen wird Vitamin D3 gemeinsam mit dem Vitamin K2 einzunehmen, um zur Verwertung von Kalzium beizutragen.

Allerdings solltest du bei Kombi-Präparaten darauf achten, dass die Dosierung von beiden Wirkstoffen im Verhältnis stimmen.

Einfacher wäre es hier, die beiden Vitamine durch getrennte Präparate einzunehmen um so die Dosierung besser kontrollieren zu können.

Zusatzstoffe

Besonders als Allergiker oder wenn du dich Vegan ernährst, solltest du auf Zusatzstoffe achten die in den Präparaten enthalten sein könnten.

Aber auch generell kannst du darauf achten, dass keine Zusatzstoffe oder sogenannte E-Nummern bei den Inhaltsstoffen gelistet sind.

Dies können Zusatzstoffe sein wie:

  • Farb- und Konservierungsstoffe
  • Binde- und Geliermittel (wie Gelatine)
  • Geschmacksverstärker
  • Säuerungsmittel

Wie du bereits weißt, ist bei dem Tropfen die Wahrscheinlichkeit am geringste, dass zusätzliche Stoffe enthalten sind.

Für entsprechende Allergiker ist es zudem wichtig darauf zudachten, dass das Vitamin D nicht in Erdnussöl oder Sojaöl zubereitet wurde. Es gibt alternativen mit Sonnenblumenöl, Kokosöl oder Olivenöl.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vitamin D Präparate

Wie lange sind Vitamin D Präparate haltbar?

Bezüglich der Haltbarkeit kannst du dich auf die Haltbarkeitsangaben des Herstellers verlassen.

Vitamin D Tropfen halten maximal sechs Monate nach Anbruch.

Auch bereits angebrochene Kapseln und Tabletten kannst du ohne Bedenken bis zum Verfall des Haltbarkeitsdatum einnehmen.

Nur Tropfen solltest du nach Anbruch innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen, da Vitamin D Öle empfindlicher sind.

Beachte deshalb beim Kauf den Flascheninhalt und ob du diesen innerhalb von 6 Monaten aufbrauchen kannst.

Wie sollten Vitamin D Präparate gelagert werden?

Um eine möglichst lange Haltbarkeit zu gewähren, solltest du auf die Angaben des Herstellers zur Aufbewahrung beachten.

Ansonsten gilt:

  • Für Kindern unzulänglich aufbewahren
  • Unter 25 Grad lagern
  • Vor Licht und Feuchtigkeit schützen

Nimmt man Vitamin D am besten im Winter ein?

In Deutschland ist die Sonnenbestrahlung im Winter zu schwach um ausreichend Vitamin D zu produzieren.

Im deutschen Winter ist die Sonnenstrahlung zu schwach um Vitamin D produzieren zu können. (Bildquelle: 123rf.com / 60343009)

Aber kein Grund zur Sorge, Vitamin D kann im Muskelgewebe gespeichert werden.

Wenn der Speicher allerdings nicht ausreichend aufgefüllt wurde in den Sommermonaten, kann es zum Ende des Winters hin knapp werden.

Falls du dann Symptome einer Mangelerscheinung erkennst, kannst du dich zu einer zusätzlichen Einnahme von Vitamin D Präparaten beraten lassen.

Im Frühjahr wird der Speicher dann wieder durch die stärker werdende Sonnenstrahlung auf deiner Haut aufgefüllt.

Wusstest du, dass unser Körper mehr Vitmanin D im Liegen als im Stehen produziert?

Das liegt daran, dass im horizontalen die Sonne unsere Haut mehr trifft und so mehr Vitamin D produziert werden kann.

In welchen Lebensmitteln kommt Vitamin D vor?

Vitamin D kommt in nur wenigen Lebensmitteln in nennenswerten Mengen vor. Diese sind vor allem tierischer Herkunft, wie beispielsweise in sogenannten Fettfischen .

In der Folgenden Tabelle haben wir dir den Vitamin D Gehalt verschiedener Lebensmittel aufgelistet:

Lebensmittel Vitamin D pro 100 Mikrogramm
Hering 7,80 – 25,00
Lachs 16,00
Hühnereigelb 5,60
Makrele 4,00
Margarine 2,5 – 7,5
Pfifferlinge 2,10
Rinderleber 1,70

Wie du siehst, auch in Leber, Vitamin D angereicherter Margarine, Eigelb oder manchen Speisepilzen ist Vitamin D enthalten. Allerdings in weitaus geringeren Mengen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-dprodukte-wann-sind-sie-sinnvoll-5446

[2] http://www.bkk-arzneimittelberatung.de/ccm/info/themen/vitamin-d—wann-bezahlt-das-die-kasse;jsessionid=0F111D6784D9A6003D02B792A0D52037/

[3] https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/vitamin-d/#sonnenexposition

(Bildquelle: 123rf.com / 93402050)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte