Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2023

Suchst du nach einem natürlichen Weg, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern? Wacholderöl ist ein wirkungsvolles ätherisches Öl, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Es hat einen warmen, holzigen Duft, der sowohl beruhigend als auch aufmunternd ist.

In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Arten von Wacholderöl, wie du das beste Öl für dich auswählst und wo du es kaufen kannst. Egal, ob du nach einem natürlichen Heilmittel für eine Krankheit suchst oder einfach nur die Vorteile von Wacholderöl genießen willst, dieser Beitrag wird dir Informationen geben, die du brauchst, um einen informierten Kauf zu tätigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wacholderöl hat sehr viele positive Wirkungen auf die Gesundheit. Es wird sowohl äußerlich, als auch innerlich angewendet. Bei Beschwerden, wie Rheuma, Gelenksschmerzen oder auch Akne, kann Wacholderöl hilfreich sein.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem reinen ätherischen Wacholderöl und einzelnen Produkten mit dem beigefügten Öl.
  • Beim Kauf eines Wacholderöls zur innerlichen und äußerlichen Anwendung ist es sehr wichtig, dass es sich um reines ätherisches Öl handelt und nicht um ein naturidentisches Öl oder Duftöl.

Wacholderöl Test: Das Ranking

Platz 1: Wacholderöl – 100 % naturreines Ätherisches

Das naturreine Wacholderöl von Aromatika ist zu 100 % ätherisch und hat dadurch antiseptische, positive und heilende Eigenschaften. Das Öl hat einen frischen Nadelduft und kann gut mit anderen ätherischen oder Basisölen gemischt werden.

Das ätherische Öl wird nicht an Tieren getestet und ist durch die Anti-UV Glasflasche vor Sonneneinstrahlung geschützt. Bisherige Kunden schätzen vor allen die gute Wirkung gegen Schuppen und den angenehmen Duft. Weiters sind die Kunden überzeugt, dass das Öl gegen Haarausfall wirkt.

Platz 2: Logona Naturkosmetik Anti-Schuppen Shampoo Bio-Wacholderöl

Das Logona Anti-Schuppen Shampoo ist vegan und ohne Silikone, Paraffine und Mineralöle. Logona wurde 2016 von BioVista als Haarpflege-Experte Nr. 1 im deutschen Bio-Fachhandel zertifiziert. Laut Verkäufer befreit das Shampoo schonend, sofort und langanhaltend von Schuppen und reinigt die aus dem Gleichgewicht geratene Kopfhaut.

Durch einen innovativen pflanzlichen Wirkstoffkomplex aus Bio-Wacholderöl, Bio-Birken- und Bio-Rosmarinextrakt, sowie natürlichem Beatin reinigt und verwöhnt es Kopfhaut und Haar. Kunden loben vor allem die juckreizstillende Wirkung, den Preis und das schuppenlose Ergebnis.

Platz 3: Spitzer Wacholderöl-Bad

Das Spitzer Wacholderöl-Bad ist ein pflegendes Ölbad, dass bei Muskel- und Gelenkbeschwerden helfen kann. Das Ölbad in Arzneibuchqualität enthält hochwertige Inhaltsstoffe. Durch den hohen Wirkstoffgehalt wird eine wirtschaftliche Therapie, als auch eine medizinische Wellness ermöglicht.

Es reichen schon kleine Mengen von ca. 10 – 30 ml für ein Vollbad aus, um die wohltuenden Kräfte des Wacholders nutzen zu können. Der Duft des Wacholderöl-Bads ist kräftig-würzig und hat eine holzig-balsamische Note.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wacholderöl kaufst

Was ist Wacholderöl?

Das Wacholderöl ist ein ätherisches Öl, dass aus der „Juniperus communis“ Pflanze, auch Wacholderpflanze genannt hergestellt wird. Genau genommen wird dieses ätherische Öl aus den Beeren und den Blättern dieser Pflanze gewonnen.

Zur Herstellung von einem Liter Wacholderöl werden zwischen 60 und 120 kg getrocknete Wacholderbeeren benötigt.

Das besondere Öl hat eine reinigende, harntreibende, desinfizierende, schweißtreibende, isektizide, schleimlösende und antirheumatische Wirkung. Darüber hinaus verbessert Wacholderöl die Verdauung, heilt Wunden und aktiviert die Lymphdrainage.

Wacholderöl wird meistens aus den Beeren, aber manchmal auch aus den Hölzern und anderen Pflanzenteilen des Wacholderstrauches gewonnen. Aufgrund des stacheligen Nagelgehölz ist die Ernte nicht gerade einfach. (Bildquelle: unsplash.com / Alina Miroshnichenko)

Wo kann ich Wacholderöl kaufen?

Wacholderöl wird vor allem in Apotheken, aber auch in vielen Drogerien oder Bioläden angeboten. Natürlich findet man heutzutage auch sehr hochwertige Wacholderöl Produkte in diversen Online Shops.

Dazu haben wir dir die Onlineshops herausgesucht, die das meiste Wacholderöl verkaufen:

  • tiroler-kräuterhof.com
  • amazon.com
  • shop-apotal.de
  • oelerini.com
  • easy-apotheke.de

Alle Wacholderöl Produkte, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein passendes Wacholderöl gefunden hast, das für dich passt, kannst du gleich zuschlagen.

Was kostet Wacholderöl?

Grundsätzlich kann man einen Preis von ca. 5 € – 20 € für 10 ml ätherisches Wacholderöl erwarten. Die Preisspanne entsteht durch die unterschiedliche Qualität, Marke und Herstellung.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 150 Produkte aus der Kategorie Wacholderöl untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Wofür wird Wacholderöl eingesetzt?

Wacholderöl wird zum Teil innerlich angewendet, aber kommt auch zur äußeren Anwendung. Wir haben dir in den folgenden Aufzählungen, die meist verwendeten Anwendungsgebiete zusammengefasst.

Innere Anwendung:

  • Antiseptisch
  • Appetitanregend
  • Blasenentzündung
  • Blutdrucksteigernd
  • Blutreinigend
  • Chronische Nierenbeckenentzündung
  • Diabetes
  • Durchblutungsfördernd
  • Entgiftend
  • Hämorrhoiden
  • Nierensteine
  • Schlaffördernd
  • Wassertreibend

Äußere Anwendung:

  • Lähmungsfolgeerscheinungen
  • Akne
  • Feuchte Ekzemen
  • Geschwüren
  • Schlecht heilende Wunden
  • Verletzungen

Wie man deutlich erkennen kann, ist Wacholderöl sehr vielseitig anwendbar und hat sehr viele gesundheitlich fördernde Wirkungen.

Hier haben wir für dich noch ein allgemeines Video über Wacholder eingefügt. Dieses bietet noch einmal einen Überblick über die verschiedenen Wirkungen der Pflanze.

Welche Alternativen gibt es zu Wacholderöl?

Je nach Anwendungsgrund gibt es verschiedene Alternativen. Viele andere ätherische Öle haben ebenfalls gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe. Dabei sollte man je nach Beschwerden danach suchen und recherchieren.

Eine Alternative wäre zum Beispiel Weihrauchöl. Wenn du mehr darüber lesen möchtest, haben wir dir hier unsere Testseite mit den besten Weihrauchölen verlinkt.

Entscheidung: Welche Arten von Wacholderöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet ein ätherisches Wacholderöl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Wacholderöl reinigt den Körper und Geist, entgiftet und reinigt Leber, Nieren und Blase. Jedoch, wie oben schon erwähnt, ist die Ausbeute bei der Wacholderöl Herstellung sehr gering, deshalb ist dieses Öl ein äußerst wertvoller Rohstoff.

Wacholderöl wird sowohl in der Aromatherapie, in der Kosmetik, als auch in der Medizin angewendet. Gerade aufgrund des gesundheitlichen Einsatzes spielt die Qualität des Öls und die richtige Lagerung eine sehr wichtige Rolle.

Vorteile
  • Gesundheitliche Vorteile
  • Stresslindernd
  • Natürlich
  • Kosmetische Vorteile
Nachteile
  • Teuer
  • Möglichkeit einer allergischen Hautreaktion
  • Langzeitanwendung kann zu Nierenschädigung führen

Das ätherische Wacholderöl wurde vom europäischen Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft und sollte daher bei einer körperlicher Anwendung nur unter Absprache mit einem Arzt angewendet werden. Bei zu langer Anwendung oder einer zu hohen Dosierung kann es zu Nebenwirkungen kommen.

Gerade aber die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile des ätherischen Wacholderöls sprechen eindeutig für die Anwendung in sehr vielen unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

Was zeichnet ein Wacholderöl Bad und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Wacholderöl Bad kann sowohl fertig gekauft werden, als auch mithilfe eines ätherischen Wacholderöls selber gemischt werden. Das Bad mit diesem hochwertigen Öl kann vor allem bei Muskel-, Gelenk und rheumatischen Beschwerden Aushilfe bieten.

Vorteile
  • Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Entspannung
  • Verbesserung von rheumatischen Beschwerden
Nachteile
  • Teuer
  • Möglichkeit einer allergischen Hautreaktion

Hast du bereits ein gutes und hochwertiges ätherisches Wacholderöl zuhause? Dann haben wir für dich in der nächsten Tabelle einen Anwendungshinweis für dein entspannendes Wacholderöl Bad.

Dosierung Dauer Temperatur Nachbehandlung
5 – 10 Tropfen ins Badewasser 15 Minuten Badezeit 35 – 38 °C mindestens 30 Minuten Ruhephase

Achtung! Wende das Öl nie unverdünnt auf deiner Haut an, dieses kann hautreizend wirken.

Was zeichnet eine Wacholderöl Creme und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wacholderöl ist bekannt für seine Anti-Cellulite-Eigenschaften, es strafft und glättet die Haut, bekämpft Dehnungsstreifen und glättet Narben. Das Öl ist auch im Einsatz bei fettiger und problematischer Haut, sowie bei Akneausschlägen.

Diese Cremes kann man so wie das Wacholderöl Bad einfach schon fertig kaufen oder selbst zusammen mischen.

Wenn du selbst eine Wacholderöl Creme herstellen willst, kannst du in deine tägliche Gesichts- oder Körpercreme ein paar Tropfen von einem Wacholderöl hinzufügen. Damit kannst du den Feuchtigkeitsgehalt und die Elastizität der Haut erhöhen.

Vorteile
  • Anti-Cellulite-Eigenschaft
  • Wirkt Akne entgegen
  • Einfach zum Anwenden
Nachteile
  • Teuer
  • Möglichkeit einer allergischen Hautreaktion

Was zeichnet ein Wacholderöl Shampoo und was sind die Vorteile und Nachteile?

Auch im Bereich der Haare ist Wacholderöl vertreten. Wacholderöl Shampoo verleiht dem Haar natürlichen Glanz, beseitigt Trockenheit, Juckreiz und Schuppen, stärkt die Haarfollikel und kann Haarausfall verhindern.

Wie beim Wacholderöl Bad und der Creme kann auch das Shampoo fix fertig gekauft werden, aber auch selber ins normale Shampoo gemischt werden. Hier werden ebenfalls ein paar Tropfen ins Shampoo gegeben.

Vorteile
  • Beseitigt Trockenheit, Juckreiz und Schuppen
  • Kann Haarausfall vorbeugen
  • Stärkt die Haarfollikel
Nachteile
  • Teuer
  • Möglichkeit einer allergischen Hautreaktion

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wacholderöl vergleichen und bewerten

Beschwerden

Wie weiter oben beschrieben, hat Wacholderöl eine Vielfalt an verschiedenen Einsatzgebieten. Deshalb solltest du dir die verschiedenen Einsatzgebiete und Vorteile des Öls anschauen um zu sehen, ob du an den Beschwerden leidest, denen du mithilfe von Wacholderöl entgegenwirken kannst.

Aufgrund der antibakteriellen Wirkung von ätherischem Wacholderöl kann es Hilfe bei Akne leisten. (Bildquelle: unsplash.com / Andreas Fidler)

Wir haben dir hier noch einmal eine kleine Liste zur Übersicht der Einsatzgebiete eingefügt.

  • Verdauungsproblemen
  • Appetitlosigkeit
  • Mundgeruch
  • Sodbrenne
  • Gastritis
  • Blähungen
  • Arthritis
  • Rheuma
  • Harnwegsentzündungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Zahnfleischentzündung

Wenn du an einer dieser Beschwerden leidest könnte Wacholderöl helfen diese in Griff zu bekommen.

Anwendung

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten, wie man Wacholderöl anwenden kann. Diese umfassen:

  • Innerliche Anwendung
  • Äußerliche Anwendung

Bei der innerlichen Anwendung nimmt man die Wacholderöl Tropfen auf oralem Weg zu sich. Gerade bei Verdauungsbeschwerden kann man ca. 5 bis 10 Tropfen des Öls auf ein Stück Würfelzucker träufeln und diesen dann mit Wasser einnehmen. Das sollte man drei mal täglich wiederholen und so lange machen bis sich die Beschwerden bessern.

Wusstest du, dass wenn Wacholderöl innerlich angewendet wird, man darauf achten sollte, dass das Öl reich an Terpinen-4-ol und arm an α- und β-Pinen ist. Das macht man um vor Nierenreizungen vorzubeugen.

Bei der äußerlichen Anwendung von Wacholderöl, kann man die Tropfen des Öls zum Beispiel in ein Vollbad, in eine Creme oder ein Shampoo beifügen. Wir haben für dich weiter unten noch verschiedene Basisrezepte zur äußerlichen Anwendung von Wacholderöl zusammengefasst.

Achtung: Wende Wacholderöl nie länger als 6 Wochen an.

Ein Vollbad mit Wacholderöl kann sehr entspannend wirken. Darüber hinaus kann es bei Beschwerden, wie Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen für Aushilfen sorgen. (Bildquelle: unsplash.com / ActionVance)

Inhaltsstoffe

Um zu verstehen, warum Wacholderöl auf so viele verschiedene Arten wirken kann, solltest du dir die Inhaltsstoffe ansehen. Deshalb haben wir für dich in der nächsten Tabelle, einige der Inhaltsstoffe und eine kurze Beschreibung zusammengefasst.

Inhaltsstoff Kurze Beschreibung
Terpineole Bei Terpineole handelt es sich um Duftstoffe, die auch in Parfüms oder Seifen verwendet werden. Meistens nimmt man ein Gemisch aus Terpineol (α- und γ-Terpineol). Doch wie oben erwähnt, solltest du bei der oralen Einnahme darauf achten, dass sehr wenig von diesen Stoffen enthaltend sind.
Sabinen Sabinen wird zur Behandlung von Hautwarzen genutzt. Der Inhaltsstoff kann bei innerlicher Anwendung und einer hohen Dosierung zu Unwohlsein, Übelkeit, Erbrechen und sogar zu einer Nierensuffizienz führen.
Myrcen Myrcen wird zur Produktion von Geschmacks- und Geruchsstoffen verwendet.
Flavenoide Flavenoide werden in der Therapie genutzt und sind aufgrund ihrer präventiven Wirkung als Mittel bei Venen- oder Gefäßproblemen bekannt. Weiters wird es als Herz-Kreislaufmittel und als Diuretikum angewendet.
Limonen Hierbei handelt es sich um einen Stoff aus der Gruppe der Terpene, welcher auch in Limonen und Zitronen zu finden ist. Limonen wird oft als Duftstoff in Reinigungsmittel verwendet.
Terpinen-4-ol Terpinen-4-ol wird häufig in der Geschmacks- und Geruchsindustrie verwendet. Man erhält dadurch einen sehr starken Fliederduft.
Borneol Borneol ist ein stark wirkender Geruchstoff der ebenfalls oftmals in der Produktion von Parfüm Anwendung findet.
Betulin Dieses wirkt gegen Entzündungen, welche zur Behandlung von Tumoren, Malaria oder gar HIV untersucht werden.
Linolensäure Linolensäure ist ein essentieller Stoff, welcher zur Bildung von Omega-3-Fettsäuren benötigt wird. Darüber hinaus spielt er eine tragende Rolle bei Entzündungsprozessen im menschlichen Körper.

Verpackung

Beim Kauf von Wacholderöl solltest du darauf achten, dass reine ätherische Öle nur in dunklen Glasflaschen mit Tropfer verkauft werden. Dabei sollte genau darauf hingewiesen sein, dass es sich um ein reines ätherisches Öl handelt und nicht um ein naturidentisches Öl oder Duftöl.

Naturidentische Öle und Duftöle enthalten synthetische Duftbestandteile, die keine therapeutische Wirkung auf unseren Organismus haben. Darüber hinaus könnten diese sogar den Gesundheitszustand verschlimmern, da sie in ihrer Wirkung noch nicht erforscht sind.

Herkunft

Bei der Herkunft solltest du für sehr gute Qualität sicherstellen, dass das Wacholderöl aus einem kontrolliert biologischen Anbau kommt.

Weiters gibt es einen Unterschied zwischen der Produktion aus der Frucht und den Zweigen der Pflanze. Für eine bessere Qualität sollte das Produkt aus den Wacholderbeeren bestehen.

Zur weiteren Orientation zur Qualitätskontrolle kannst du dich an diverse Auszeichnungen halten. Das Markenzeichen demeter zum Beispiel zeichnet Produkte aus biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise aus.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wacholderöl

Wie stelle ich Wacholderöl selbst her?

Wacholderöl kann grundsätzlich auch zuhause selbst hergestellt werden. Aus den frischen Wacholderbeeren kannst du dir selber ein würziges Wacholderöl herstellen.

Dazu benötigst du:

  • 1/3 Wacholderbeeren
  • 2/3 Pflanzenöl
  • Schraubglas

Dazu fügst du zu aller erst die Wacholderbeeren zu einem Drittel damit befüllt ist, danach gießt du das Pflanzenöl darüber. Bevorzugt wäre ein hochwertiges und kalt gepresstes Öl aus einer Bio-Produktion.

Das Glas sollte etwa vier bis sechs Wochen an einem warmen Ort stehen und um das beste Ergebnis zu bekommen solltest du das Glas alle ein bis zwei Tage leicht schütteln.

Spätestens nach sechs Wochen kannst du das Wacholderbeeröl abseien und in eine dunkle Glasflasche füllen. Diese solltest du möglichst kühl aufbewahren und kannst es unverdünnt für Massagen aber auch in der Küche verwenden.

Wir haben für dich noch ein Video herausgesucht, in dem dir ganz genau erklärt wird, wie du Wacholderöl selber herstellen kannst.

Wie lagere ich Wacholderöl?

Lagere dein Wacholderöl stets kühl, dunkel und außerhalb der Reichweite von Kindern. Falls sich das Öl bei zu kalter Lagerung verfestigt, ist das kein Problem. Es kommt dabei zu keinem Qualitätsverlust, ganz im Gegenteil.

Reine und qualitativ hochwertige Wacholderöle tendieren dazu, bei tieferen Temperaturen in einen festen Zustand überzugehen. Du kannst das Öl einfach leicht erwärmen und wirst sehen, dass es sich sofort wieder verflüssigt. Danach kannst du es sofort wieder wie vorher weiterverwenden.

Wie kann man Wacholderöl noch anwenden?

Wie haben für dich noch ein paar Basisrezepte zur Anwendung von Wacholderöl herausgesucht.

Gesichtspflege Rezept
Gesichtsöl 2 – 4 Tropfen ätherisches Öl auf 100 ml Basisöl (Aprikosenkern-, Jojoba-, Mandelöl)
Gesichtswasser 2 Tropfen ätherisches Öl mit ca. 90 ml Pflanzenwasser und 5 – 10 ml Alkohol vermischen
Gesichtsmaske 3 EL Tonerde, Heilerde oder Hafermehl mit etwas Wasser zu einem Brei vermischen und 2 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben.
Gesichtsdampfbad 2 Liter Wasser und 1 – 2 Tropfen ätherisches Öl
Körperpflege Rezept
Massage- und Körperöl 5 – 10 Tropfen ätherisches Öl auf 100 ml Basisöl (Jojoba-, Avocado-, Mandel-, Johanniskraut-, Weizenkeimöl)
Aromabad Ätherisches Öl mit Emulgator mischen, zB. mit 2 EL Sahne oder Honig, flüssiger Seife oder einer Handvoll Meersalz. Dosierung für ein Vollbad: 5 – 15 Tropfen, Sitzbad: 3 -5 Tropfen, Fußbad: 3 – 5 Tropfen
Heiße oder kalte Kompresse 2 Liter Wasser 2 – 4 Tropfen ätherisches Öl

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://oelerini.com/wacholderoel

[2] https://www.ätherisches-öl.com/wacholderoel

[3] https://www.docjones.de/wirkstoffe/wacholder/wacholderoel

Bildquelle: pixabay.com / BrandeePember

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte