
Unsere Vorgehensweise
Die Weiden gehören zu der Familie der Weidengewächse. Ihr bevorzugter Lebensraum erstreckt sich über die nördlich gemäßigte Zone. Die Weide ist eine anerkannte Heilpflanze, deren Inhaltsstoffe hauptsächlich in der Weidenrinde sitzen.
Die zwei beliebtesten Arten zur Gewinnung der Inhaltstoffe sind die Silber- und Purpurweide. Weidenrinde kann vor allem bei Fieber, rheumatischen Beschwerden, Arthrose und Kopfschmerzen zum Einsatz gebracht werden.
Mit unserem Weidenrinden Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich am besten geeignete Weidenrinden Produkt zu finden. Wir haben mehrere Produktvarianten der Weidenrinde miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Weidenrinde enthält pflanzliches Salicin, welches im Körper zu Salicylsäure umgewandelt wird und ähnlich wie die synthetisch hergestellte Acetylsalicylsäure, die zum Beispiel in Aspirin Tabletten verwendet wird, wirkt. Weidenrinde kann fiebersenken, Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen.
- Besonders geeignet sind Weidenrinden Produkte für erwachsene Menschen, die von Arthrose, Gelenksschmerzen, Rückenschmerzen, rheumatische Beschwerden oder Fieber geplagt werden. Weidenrinde ist ideal bei der Anwendung von chronischen Krankheiten, nicht jedoch bei akuten Schmerzen.
- Kinder, Schwanger und Allergiker von Salicylaten sollten unbedingt auf Weidenrinden Produkte verzichten. Ebenso wie Asthmatiker und Bronchialerkrankte.
Weidenrinde Test: Favoriten der Redaktion
- Naturix24 Weidenrinde
- Vom-Achterhof Weidenrinde
- Der beste Weidenrindentee
- Die besten Weidenrinde Tropfen
- Die besten Teufelskralle und Weidenrinde Kapseln
Naturix24 Weidenrinde
Du bist auf der Suche nach natürlichen Heilmitteln und willst keine chemischen Zusatzstoffe in deinem Leben? Dann lass dich von der reinen Weidenrinde von Naturix24 begeistern. Durch unsere kontrollierte Wildsammlung stellen wir sicher, dass du nur das Beste aus der Natur erhältst. Unsere Weidenrinde ist 100% natürlich und frei von Zusatzstoffen – so, wie die Natur es vorgesehen hat.
Vom-Achterhof Weidenrinde
Entdecke die Kraft der Weidenrinde mit unserem Bio-Weidenrinden-Produkt von der Marke Vom-Achterhof. In der Kräuterkunde sind es nicht die Laubblätter und Blüten, sondern die Bestandteile der Weidenrinde, die eine wichtige Rolle spielen. Schon in der Geschichte wurde die Weide als Baum der Unsterblichkeit beschrieben und fand in den Schriften von Hildegard von Bingen, Hippokrates und Dioskurides Beachtung. Zauberstäbe bestanden aus Weidenholz und Raucherwerk wurde mit Weidenrinde hergestellt. Auch in Pasten und Salben fand sie Verwendung.
Der beste Weidenrindentee
Die geschnittene Weidenrinde vom Achterhof besteht aus 100% Zusatzstofffreier Weidenrinde, die sich gekocht ideal zu einem Tee, einem Weidenrindenextrakt oder einer Essenz weiterverarbeiten lässt. Diese geschnittene Weidenrinde eignet sich für innere und äußere Anwendungen.
Der wichtigste Bestandteil der Weidenrinde ist das Salicin. Der Körper kann es in Darm und Leber zu Salicylsäure verwandeln. Es wirkt Schmerzlindernd und ist sanfter zu Magen und Darm, als Schmerztabletten. Der Tee kann außerdem bei rheumatischen Beschwerden, Fieber oder Kopfschmerzen eingesetzt werden. Dieses Produkt ist nicht nur für den Menschen geeignet, sondern auch für kranke Tiere.
Die besten Weidenrinde Tropfen
Die Weidenrinde Tropfen von Kräuter Max wurden strengsten Qualitätskontrollen unterzogen, welche die Premiumqualität der Tropfen bescheinigen. Die Tropfen helfen gegen Schmerzen jeglicher Art. Das Produkt wird in 3 Stufen Hergestellt. Zu erst wird die geschnittene Weidenrinde mazeriert (Einwirkung des Ausgangsstoffes in Flüssigkeit), danach folgt die Gärung und die Wasserdampfdestillation.
Das Produkt ist vegan und frei von Lactose, Fructose, Gluten, Zuckerzusätzen und Farbstoffen. Man kann die Tropfen 2 mal am Tag einnehmen, mit jeweils 15 Tropfen. Entweder pur unter die Zunge, oder mit Wasser verdünnt. Sollte man sich bei der Dossierung der Tropfen unsicher sein, empfiehlt sich die Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker.
Die besten Teufelskralle und Weidenrinde Kapseln
Die Teufelskralle und Weidenrinde Kapseln von Fairvital beinhalten nicht nur Weidenrinden-Extrakt, sondern auch Teufelskrallen-Extrakt. Beide Extrakte wirken Entzündungshemmend und Schmerzlindernd. Die Teufelskralle hilft zusätzlich bei Verdauungsproblemen und Appetitlosigkeit.
Auch dieses Produkt ist vegan und frei von Lactose, Fructose, Gluten, Zuckerzusatz und Farbstoffen. Es ist ebenfalls als Bio Produkt erhältlich und enthält keinerlei Konservierungsstoffe. Die Weidenrinden-Extrakt-Kapseln sind effizienter, als Pulver und Flüssigkeiten. Bei der Medikation sollte man im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Weidenrinde
Wenn Du nach dem perfekten Weidenrinden Produkt für dich im Internet suchst, wirst du auf eine Vielzahl von Produktformen und Angeboten stoßen. Nachfolgend werden wir Dir zeigen, anhand welcher Aspekte du Dich zwischen dieser Vielzahl an möglichen Weidenrinden Produkten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Weidenrinde Produkte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Produktform
Wie du bereits in der Vorstellung der besten Produktarten festgestellt hast, gibt es eine Vielzahl an Weidenrinden Produkten. Dazu gehören die Weidenrindenextrakte, die Weidenrinde-, Kapseln, Tropfen, Tee oder Globoli. Um den Überblick der ganzen Produktformen zu behalten, haben wir dir eine Tabelle mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen zusammengestellt:
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Extrakt | Gute Bioverfügbarkeit (diese gibt an, wie schnell und in welchem Umfang der Stoff aufgenommen wird) | Hohe Dossierung |
Kapseln | Effizienter als Pulver und Flüssigkeiten | Schwierige Einnahme (schwer zu schlucken) |
Tropfen | Einfach einzunehmen | Weniger Effizient als Kapseln |
Tee | Einfach einzunehmen | weniger Effizient als Kapseln, oft aufwendige Zubereitung |
Globoli | Einfach einzunehmen | Für Leien ist die Dossierung oft unklar |
Wie du siehst gibt es bei jeder Produktart Vor-und Nachteile. Wenn du kein Problem damit hast Kapseln/Tabletten zu schlucken, dann eignen sie sich womöglich am Besten, um die Einnahme schnell in den Alltag zu integrieren. Sie sind außerdem effizienter als Pulver oder Flüssigkeiten.
Für äußere Schmerzen eignet sich natürlich die Salbe sehr gut und hilft bei der Schmerzlinderung. Für Teeliebhaber oder geübte Globoli Einnehmer, kommen natürlich auch diese Alternativen in Fragen. Es ist sicherlich für jeden Menschen und jedes Tier eine geeignete Weidenrinden Produktart vorhanden.
Wirkung
Die Weidenrinde weist einen hohen Anteil an sogenannten Salicylaten auf. Wie bereits erwähnt werden Salicylate im Körper zu Salicylsäure umgewandelt. Der synthetische Arzneistoff Acetylsalicylsäure (ASS) wurde auf der Basis der Salicylate entwickelt und besitzt einen ähnlichen Wirkmechanismus.
Die Salicylate sind der Hauptgrund für die fiebersenkende, entzündungshemmende und schmerzenslindernde Wirkung Weidenrinde. Die Weidenrinde wurde dadurch arzneilich zur Behandlung von folgenden Krankheiten anerkannt:
- Kopfschmerzen
- fieberhafte Erkrankungen
- rheumatische Beschwerden
- Arthroseschmerzen
Viele Menschen wenden die Weidenrinde auch bei grippalen Erkrankungen, leichten Schmerzen, Zahnschmerzen, schlechten Heilwunden oder äußerlichem Fußschweiß an.
Weidenrinde kann darum auch zur Schmerzbehandlung nach operativen Eingriffen zum Einsatz kommen, da zum Beispiel Aspirin aufgrund einer einhergehenden Blutverdünnung kontraindiziert (nicht immer anwendbar in der Behandlung ist).
Weidenrindenmedikamente können langfristig die Schmerzen stillen.
Inhaltsstoffe
Die Weidenrinde enthält – je nach Weidenart – bis zu 11 Prozent der Salicylate. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Pflanzenstoffen. Zu dieser Gruppe gehört auch Salicin und Salicortin. Das Salicin erziehlt vergleichbare Wirkungen mit dem chemischen Arzneistoff Acetylsalicylsäure (Aspirin). Es handelt sich hierbei also um ein natürliches Schmerzmittel, welches zu der chemischen Gruppe der Salicylalkoholglycosiden gehört.
Zur heilenden Wirkung muss die Weidenrinde jedoch mindestens 1,5 Prozent Salicin enthalten. Das Salicin wird im Körper zu Salicylsäure umgewandelt.
Die heilenden Effekte der pflanzlichen Salicylsäure fallen etwas schwächer aus, als die Effekte der Acetylsalicylsäure. Weidenrinde wird somit gerne zusätzlich zur Standardtherapie gegen Rückenschmerzen, Rheuma und Arthrose eingesetzt. Studien zeigten, dass die positiven Effekte meistens nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Zeit auftreten.
Zusätzlich hat die Weidenrinde reichlich Gerbstoffe und Phenolheteroside. Sie können abstoßend auf Schädlinge und Pilze reagieren.
Verträglichkeit
Das positive an Weidenrinde ist, dass es als gut verträglich gilt. Die häufig bei Acetylsalicylsäure vorkommenden Nebenwirkungen treten bei der pflanzlichen Weidenrinde normalerweise nicht auf. Die pflanzliche Alternative besitzt nur eine geringe blutverdünnende Wirkung. Vor der Einnahme solltest du jedoch sicherheitshalber mit einem Arzt über dein Vorhaben informieren und mit ihm abklären, ob es sinnvoll ist Mittel zur Blutverdünnung einzunehmen.
Solltest du auf Salicylate allergisch reagieren, darfst du Weidenrinden Produkte nicht anwenden.
Dies gilt ebenso für Kinder unter 12 Jahren, sowie für Schwangere und stillende Mütter.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Produkt mit Weidenrinde kaufst
Vor dem Kauf eines Weidenrinden Produkts gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir Dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und detaillierter dargelegt.
Was ist das Besondere an Weidenrinde und welche Vorteile bietet sie?
Sie ähnelt wie bereits erwähnt dem synthetischen Stoff Acetylsalicylsäure, welcher schmerzlindernd wirkt und auch in Aspirin vorhanden ist. Die Weidenrinde hat vergleichbare Wirkungen, jedoch deutlich weniger Nebenwirkungen.
Im folgenden haben wir dir einen Überblick der Vor- und Nachteile von Weidenrinde zusammengestellt, die dir einen besseren Eindruck vermitteln sollen:
Die Weidenrinde ist ein sehr empfehlenswertes Naturprodukt, bei genannten Erkrankungen. Es sollte jedoch im Hinterkopf bleiben, dass es sich trotz dessen um eine Arznei handelt, die nicht universal anwendbar ist und die auch nicht jeder verträgt.
Welche Arten von Weidenrinde gibt es?
(Bildquelle: David Veksler / Unsplash)
Die Purpurweide (Salix purpurea) und die Silberweide (Salix alba) gehören zu den beliebtesten Weidenarten zur Gewinnung der heilenden Wirkstoffe aus der Weidenrinde.
Silberweide (Salix alba)
Die Silberweide ist ein verzweigter Laubbaum, dessen Krone jedes Jahr bis zu 2 Meter in die Höhe wächst. Ausgewachsene Silberweiden können bis zu 30 Meter groß werden. Die Äste des Baumes weisen eine Silbergraue Färbung auf, daher auch der Name Silberweide. Silberweiden bevorzugen nassfeuchte Regionen und können auch in Überfluteten Gebieten überleben, aufgrund ihres dichten und flachen Wurzelsystems. Sie kommt ursprünglich aus Europa, ist nun aber in den nördlich gemäßigten Zonen der Welt Zuhause.
(Bildquelle: Irina Iriser / Unsplash)
Die Silberweide eignet sich zur Behandlung von Schmerzen am Besten, aufgrund ihres hohen Salicylatgehalts.
Purpurweide (Salix purpurea)
Die Purpur-Weide hat ihren Namen ihren auffällig Purpur gefärbten Trieben und den rötlich werdenden Kätzchen zu verdanken. Diese Weidenart ist wesentlich kleiner und kann nur 6 Meter hoch werden. Ihre Äste sind jedoch ebenfalls sehr stark verzweigt. Sie ist eher ein kleiner Strauch. Auch die Purpurweide fühlt sich in nassfeuchten und überschwemmten Gebieten am wohlsten. Sie bevorzugt nasse Kies-, Schotter- und Sandböden.
Die Purpurweide eignet sich ebenfalls sehr gut zur Gewinnung der heilenden Inhaltsstoffe der Weidenrinde. Sie enthält zwar circa 4 Prozent weniger Salicylate als die Silberweide, kann jedoch trotzdem sehr heilend wirken.
Die Purpurweide kann nicht nur zu Heilungszwecken angewendet werden, sondern eignet sich ebenfalls, wie bereits erwähnt, hervorragend zum Flechten von Weidenkörben.
Für wen ist Weidenrinde geeignet?
(Bildquelle: Jesper Aggergaard / Unsplash)
Das Naturprodukt eignet sich nicht nur für den Menschen. Auch Hunde, Katzen und Pferde mit Entzündungen und Gelenksprobleme können diese Produkte zu sich nehmen. Sprechen sie dies jedoch besser im voraus mit dem zuständigen Tierarzt ab, um sich Sicherheit über die Anwendung zu verschaffen.
Für wen ist Weidenrinde nicht geeignet?
Salicylsäure kann die Geburt verzögern oder Fehlbildungen des Herz-Lungenkreislaufs beim Ungeborenen verursachen. Es kann zusätzlich Frühgeburten auslösen oder allgemeine Fehlbildungen.
Solltest du von folgenden Krankheiten betroffen sein, empfehlen wir dringend die Absprache mit einem Arzt:
- Asthma
- verengten Bronchien
- Magen-Darm-Geschwüren
- Funktionsstörungen der Nieren oder Leber
Stelle sicher, dass die Einnahme von Weidenrinde Produkten für dich sicher ist.
Was kosten Produkte aus Weidenrinde?
Gerade bei Weidenrinden Produkten, die qualitativ hochwertig hergestellt werden, kann der Kaufpreis teuer werden. Daher sollte man den Kaufpreis bei der Entscheidung, wenn möglich hintenanstellen, da man hier auf die hochwertige Qualität des Produkts achten sollte.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Tee | pro 1 Kg circa 15-20€ |
Kpaseln, Pulver, Extrakte, Tropfen | 10-30€ |
Suche dir am Besten zu erst die qualitativ hochwertigsten Produkte aus und vergleiche diese dann mit ihrer Grammzahl im Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diesen Kriterien wirst du sicher das am besten geeignete Produkt für dich finden.
Wo kann ich Weidenrinde kaufen?
- Amazon
- Shop Apotheke
- Natura Vitalis
- Kräutermax
- Apotheke
- Drogerie
In den aufgelisteten Shops hast du außerdem die Möglichkeit Kundenbewertungen zu lesen und dir detailliert die einzelnen Funktionen zu jedem Produkt genau anzuschauen. In den Fachgeschäften steht dir sicherlich eine Kompetente Beratung zur Seite.
Was bewirken die Inhaltsstoffe der Weidenrinde?
Die Weidenrinde wird auch als „Produg“ bezeichnet. Damit sind pharmakologische Stoffe gemeint, welche erst bei der Reaktion im Körper mit anderen Stoffen im Stoffwechsel aktiv werden. Diese Eigenschaft soll die bessere Aufnahme von Wirkstoffen der Medikamente im Körper unterstützen.
Die Umwandlung des Stoffs der Salicylsäure kann im menschlichen Körper bis zu 14 Tagen dauern. Daher eignet sich die Weidenrinde weniger bei akuten-, sondern vielmehr bei chronischen Schmerzen.
Welche Nebenwirkungen kann Weidenrinde auslösen?
- Nesselausschläge, Hautrötungen, Ausschlag
- Juckreiz
- Asthma, Bronchospasmen (Atemnot, Luftnot)
- Rhintitis (starke Entzündung der Nasenschleimhäute)
Neben diese Nebenwirkungen können auch Magenbeschwerden auftreten. An diesen ist allerdings nicht die Unverträglichkeit des Salicylats schuld, sondern die Gerbstoffe in der Rinde. Die damit einhergehenden Beschwerden sind in der Regel: Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Sodbrennen oder Durchfall, sowie generelle Verdauungsstörungen.
Welche Alternativen gibt es zur Weidenrinde?
Art | Beschreibung |
---|---|
Aspirin | Aspirin ist ein synthetisches Produkt, welches Acetylsalicylsäure enthält. Es handelt sich dabei um einen Blutverdünnenden Wirkstoff, der gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen hilft. |
Mädesüß | Mädesüß ist eine Pflanze welche die Wirkstoffe Salicylaldehyd und Salicylsäuremethylester enthält, die ebenfalls eine Vorstufe der Salicylsäure sind. Mädesüß wirkt gegen Kopfschmerzen, Migräne und Fieber. |
Solltest du jedoch wissentlich die Salicylate und Salicylsäure nicht vertragen, dann eignen sich diese Produkte sehr wahrscheinlich ebenfalls nicht. In dem Fall solltest du deinen Arzt oder Apotheker aufsuchen und dich über anderweitigen Alternativen informieren lassen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weidenrinde ein sehr gutes, natürlich pflanzliches Produkt ist. Die Anwendung und Einnahme ist nicht sehr aufwendig und einfach. Die Kosten für das Produkt variieren und sind je nach Qualitätsunterschieden unterschiedlich hoch oder niedrig.
Für erwachsene Menschen mit den oben genannten Erkrankungen und Schmerzen, ist die Weidenrinde sicherlich eine schonende Alternative im vergleich zu den synthetischen Arzneien.
Wir empfehlen dieses Produkt besonders chronisch erkrankten Menschen, die weder allergisch auf Salicylate, noch an bronchialen oder asthmatischen Erkrankungen leiden. Auch bei Problemen mit dem Magen und Darm sollte Vorsicht geboten sein. Bevor sie sich für die Einnahme von Weidenprodukten entscheiden, empfehlen wir die Absprache mit einem Arzt oder Apotheker.
Bildquelle: gioiak2/ 123rf.com