
Unsere Vorgehensweise
Weihrauchöl ist ein kraftvolles ätherisches Öl, das seit Jahrhunderten wegen seiner vielen heilenden und spirituellen Wirkungen verwendet wird. Es ist eine beliebte Wahl für die Aromatherapie und wird seit Jahrhunderten bei religiösen Zeremonien verwendet.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man Weihrauchöl kauft und worauf man bei der Auswahl eines Qualitätsprodukts achten sollte. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Öl optimal nutzen kannst. Egal, ob du Weihrauchöl wegen seiner gesundheitlichen Vorteile oder wegen seiner spirituellen Eigenschaften verwenden möchtest, in diesem Artikel findest du die Informationen, die du für einen informierten Kauf brauchst.
Das Wichtigste in Kürze
- Weihrauch ist bereits seit Jahrhunderten in unserer Menschheit bekannt. Sowohl als Heilmittel, als auch als religiöses Räuchermittel wird es bereits seit langer Zeit verwendet.
- Weihrauchöl hat eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, besonders innerhalb der Medizin.
- Weihrauchöl kann gut mit anderen ätherischen Ölen kombiniert werden.
Weihrauchöl Test: Das Ranking
Platz 1: Gya Labs, ätherisches Weihrauchöl aus Äthiopien
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Weihrauchöl soll laut dem Hersteller süßlich, warm und leicht zitronig riechen. Dir sollte aber bewusst sein, dass der Duft stark von dem Weihrauchgeruch in der Kirche abweichen kann, da es sich nur um das reine Naturöl handelt.
Nichtsdestotrotz lässt es sich vielfältig einsetzen, wie zum Beispiel pur als Massageöl, als Duftträger in Shampoos oder im Bad, im Raum als Dufterfrischer uvm.
Da es ein hoch konzentriertes Naturöl ist, musst du bei dei Anwendung auch nicht viel Öl benutzen, um Effekte zu erzielen. Einigen Kunden zufolge reichen 1-2 Tropfen vollkommen aus.
Platz 2: Mindbreaker, ätherisches Weihrauchöl
Keine Produkte gefunden.
Auch dieses ätherische Öl kann vielseitig angewandt werden. Wichtig zu wissen ist aber, dass dieses Weihrauchöl dem Hersteller zufolge nur für die äußere Anwendung geeignet ist.
Besonders beliebt ist dieses Weihrauchöl wegen seines angenehmen Duftes, welches nicht zu aufdringlich und somit alltagstauglich ist.
Platz 3: Miaono, ätherisches Weihrauchöl aus Indien
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Weihrauchöl stammt zwar aus Indien, wird jedoch dem Hersteller zufolge in Deutschland abgefüllt und kontrolliert. So soll eine hohe Qualität sichergestellt werden.
Auch dieses Weihrauchöl kann vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel in der Aromatherapie oder auch als Raumduft.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Weihrauchöl kaufst
Was ist Weihrauchöl?
Weihrauch selbst besteht aus verschiedenen Komponenten, hauptsächlich ätherischen Ölen, Harzen, Schleim und Proteinen.
Das ätherische Öl aus dem Weihrauchharz wird mithilfe von Wasserdampfdestillation gewonnen. Da der Ölanteil im Weihrauchharz sehr gering ist, braucht man für die Gewinnung von 100 Milliliter Öl bis zu 8 Kilogramm Weihrauchharz.
Im alten Ägypten war Weihrauch zum Beispiel eines der vielen Kräuter, welches man zur Mumifizierung von Leichen benutzte. Im Christentum ist bekannt, dass Weihrauch und Myrrhe die Opfergaben waren, die Heiligen drei Könige Jesus bei seiner Geburt als Opfergabe brachten. Auch in vielen anderen Religionen dieser Welt ist Weihrauch ein beliebtes Räuchermittel für religiöse Rituale.
Was bewirkt Weihrauchöl?
Zum einen hat Weihrauchöl eine entspannende Wirkung, was sich beim Meditieren oder bei der Konzentration unterstützend auswirkt.
Desweiteren ist es auch desinfizierend und schmerzlindernd.
Wofür ist Weihrauchöl gut?
Die folgende Tabelle veranschaulicht dir, wofür du Weihrauchöl zum Beispiel alles benutzen kannst.
Innere Anwendung | Äußere Anwendung |
---|---|
Innere Entzündungen | Äußere Entzündungen |
Arthritis | Hautprobleme |
Erkältungen und Atembeschwerden | Schmerzlinderung |
Krebs | Desinfizierung |
Besonders bei Entzündungen wirkt Weihrauchöl desinfizierend und somit entzündungshemmend. Auch bei inneren Entzündungen zum Beispiel im Darmbereich oder im Mundbereich hilft Weihrauchöl. Hierfür empfiehlt sich die orale Einnahme des Öles.
In der Kosmetik ist der Nutzen von Weihrauchöl bereits lange bekannt. So ist Weihrauchöl besonders effektiv bei Akne, Narben, aber auch bei trockener Haut.
Hierfür empfielt es sich einige Tropfen Weihrauchöl mit einem fetten Öl, wie zum Beispiel Avocadoöl, Mandelöl oder Jojobaöl zu vermengen und es anschließend auf der leicht befeuchteten Haut aufzutragen.
Auch bei Erkältungen und Atembeschwerden kann Weihrauchöl gegen den Schleim helfen. Hierfür empfiehlt sich die orale Einnahme des Öles mit Wasser und Honig beigemischt.
In welchen Gebieten findet Weihrauchöl Verwendung?
Schon seit Jahrhunderten beschäftigte sich die Menschheit mit dem hohen Nutzen von Weihrauch.
Es ist zwar noch nicht komplett erforscht worden, doch Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Weihrauchöl und der Krebsheilung finden können.
Ist Weihrauchöl schädlich?
Wenn du Weihrauch oder Weihrauchöl zum Räuchern benutzt, ist es gut möglich, dass durch die Verbrennung Rußpartikel entstehen, die sich auf deiner Lunge absetzen können.
Benutzt du zu viel Weihrauchöl, können Symtome wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Überkeit oder Blutgerinnungsprobleme auftreten.
So wie bei allen ätherischen Ölen auch solltest du Weihrauchöl deshalb in Maßen benutzen.
Darf man während der Schwangerschaft Weihrauchöl benutzen?
Weihrauchöl kann unter anderen verfrühte Wehen herbeiführen.
Ist Weihrauchöl auch für Kinder und Babies geeignet?
Wie viel kostet Weihrauchöl?
In einer Preisspanne von 10 Euro bis 60 Euro kannst von den unterschiedlichsten Herstellern Weihrauchöl finden.
Wo kann man Weihrauchöl kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- dm
- dragonspice.de
- medpex.de
- REWE
Gibt es Alternativen zu Weihrauchöl?
Verwendungszweck | Alternative |
---|---|
Entzündungen | Teebaumöl, Oreganoöl, Sandelholzöl, Thymianöl, Eukalyptusöl |
Erkältungen | Zitronenöl, Eukalyptusöl |
Hautprobleme | Wacholderöl, Zitronenöl, Nachtkerzenöl, Jojobaöl, Traubenkernöl |
Entspannung | Lavendelöl, Jasminöl, Bergamottenöl |
Entscheidung: Welche Arten von Weihrauchöl gibt es und welches ist das richtige für dich?
Im folgenden wir dir die unterschiedlichen Arten von Weihrauchöl vorstellen. Hierbei unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Typen:
- Afrikanisches Weihrauchöl
- Arabisches Weihrauchöl
- Indisches Weihrauchöl
Neben der unterschiedlichen Herkunft unterscheiden sich die unterschiedlichen Weihrauchölarten nicht stark voneinander. Sowohl die positiven Wirkstoffe, alsauch die generelle Zusammensetzung der Weihrauchöle ist nahezu identisch.
Lediglich die Duftnoten können anders sein. Hier musst du selbst für dich entscheiden, welcher Weihrauchölduft dich am Meisten anspricht.
Viel wichtiger ist die Art des Öles, um die es sich handelt. In der Medizin und in der Kosmetik unterscheidet man zunächst zwischen 2 verschiedenen Arten von Ölen:
- Ätherisches Öl
- Duftöl
Was zeichnet ätherisches Öl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ätherisches Öl wird zu 100% aus den Pflanzen gewonnen und ist somit ein Naturprodukt und zudem hoch konzentriert.
Was zeichnet Duftöl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Duftöl hingegen enthalten wenn, dann nur einen sehr geringen Teil an ätherischem Öl. Oftmals wird es künstlich hergestellt und enthält somit viele Chemikalien, die dem Öl den intensiven Duft verleihen.
Wenn du also von dem positiven Nutzen von Ölen profitieren möchtest, solltest du deshalb genau darauf achten, dass du ätherisches Öl kaufst, da nur das Naturprodukt die positiven Komponenten enthält. Duftöl riecht lediglich gut und hat keinerlei positive Wirkstoffe.
Diese Kategorisierung gilt übrigens für alle ätherischen Öle, die es auf dem Markt gibt, nicht nur für Weihrauchöl.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Weihrauchöl vergleichen und bewerten
Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Weihrauchölen kann es verwirrend sein, wenn man zum ersten Mal Weihrauchöl kaufen möchten. Mit den folgenden Kriterien möchten wir dir eine Guideline geben, worauf du beim Kauf von Weihrauchöl achten kannst:
- Qualität
- Duft
- Art des Weihrauchöls
- Verwendungszweck
In den folgenden Abschnitten werden wir dir jeden Punkt nomal etwas genauer beschreiben.
Qualität
Wie bereits in den Anschnitten vorher erwähnt worden ist, ist die Qualität des Öles besonders wichtig. Denn nur, wenn es sich um rein ätherisches Öl handelt, kannst du von der Wirkung des Weihrauchöles profitieren.
Hier empfiehlt es sich nach Bio-Weihrauchölen Ausschau zu halten, da sie eine höhere Qualität versprechen.
Duft
Der Duft ist zwar nicht entscheidend für die Wirkung des Öles, aber für dein persönliches Wohlbefinden. Nur wenn der Duft für dich angenehm, wird die Verwendung des Weihrauchöles für dich erträglich sein.
Je nachdem aus welcher Art von Weihrauch das Weihrauchöl gewonnen wird, gibt es leichte Unterschiede in der Duftnote. Manche Weihrauchsorten sind etwas herber, manche etwas zitroniger im Unterton.
Art von Weihrauchöl
Wie bereits oben erwähnt, ist es wichtig ätherische Öle von Duftölen zu unterscheiden.
Desweiteren musst du bei ätherischem Weihrauchöl schauen, ob das Weihrauchöl auch für die innere Anwendung geeignet ist. Einige Öle sind nämlich nur für die äußere Anwendung empfohlen.
Verwendungszweck
Je nach Verwendungszweck kannst du in Onlineshops Weihrauchöl für einen bestimmten Anwendungsbereich, wie zum Beispiel für die Haut oder zur Einnahme, finden. Sonst kannst du natürlich auch einfach nur normales ätherisches, natürliches Weihrauchöl kaufen.
https://www.instagram.com/p/BlgNea1AXth/
Trivia: Interessante Fakten rund um das Thema Weihrauchöl
Wie verwende ich Weihrauchöl?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Weihrauchöl zu benutzen. Zunächst solltest du festlegen, ob du Weihrauchöl für die äußere oder für die innere Verwendung nutzen möchtest.
Für die äußere Anwendung kannst du es entweder pur auf die betroffene Hautstelle auftragen oder es noch mit einem weiteren Öl vermischen und anschließend auf der Haut auftragen.
Die innere Anwendung erklären wir dir im nächsten Abschnitt.
Kann ich Weihrauchöl oral einnehmen?
Allgemein gesagt kann man Weihrauchöl trinken.
Hierbei musst du unbedingt auf die Qualität des Weihrauchöls achten, da sich nicht jedes Öl zur inneren Anwendung eignet.
Da Weihrauchöl sehr bitter schmecken kannst, solltest du es vor dem Trinken mit Wasser verdünnen und eventuell noch Honig bei mischen.
Alternativ eignen sich auch Weihrauchkapseln zur oralen Einnahme.
Kann ich Weihrauchöl inhalieren?
Ja, Weihrauchöl darf auch inhaliert werden. Zum Beispiel kannst du zu deinem normalen Bad einige Tropfen Weihrauchöl hinzufügen oder dir ein Wasserdampfbad mit Weihrauchöl machen.
Wichtig ist nur, dass du das Öl nicht zum Brennen bringst, da verbranntes Öl Giftstoffe freisetzen könnte.
Kann ich Weihrauchöl selbst erstellen?
Ja, aber wie bei jedem anderen ätherischen Öl auch, muss man sehr viele komplizierte Prozesse durchlaufen, um es zu erstellen.
Hierbei sind auch die Geräte entscheidend, mit denen man die sogenannte Wasserdampfdestillation durchführt. Wenn du dich also ein bisschen mit den Grundlagen der Chemie auskennst, kannst du durchaus versuchen, Weihrauchöl selbst herzustellen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, Öl mit Weihrauch zu infusionieren. Hierfür benötigst du lediglich ein gutes Basisöl, wie zum Beispiel Jojobaöl oder Mandelöl, welches du anschließend mit Weihrauchpulver erhitzt.
Natürlich ist die Wirkung von diesem selbstgemachten Öl nicht so intensiv wie die vom ätherischen Weihrauchöl, jedoch trotzdem eine gute Alternative.
Darf ich Weihrauchöl mit anderen Ölen oder Zutaten mischen?
Je nachdem welchen Verwendungszweck das Weihrauchöl erfüllen soll, kannst du es mit anderen ätherischen Ölen mischen, um einen noch höheren Nutzen zu erhalten.
Empfehlenswert sind zum Beispiel Avocadoöl, Jojobaöl oder Patchouliöl.
Hierfür kannst du in verschieden Ratgeberportalen nachschlagen, welches Öl welche Eigenschaften hat und für dich persönlich am Besten ist. So kannst du deine ganz eigene Ölmischung erstellen.
In Kombination mit Lavendelöl, Kokosnussöl und Olivienöl kann Weihrauchöl somit als Nachtcreme beim Einschlafen helfen. Zusätzlich kann es deine Haut von Unreinheiten und Narben befreien. (Quelle: draxe.com)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ätherisches-öl.com/weihrauchoel
[2] https://quantisana.ch/gesundheit-neu-denken/expertenberichte/weihrauchoel-die-koenigin-der-oele/
[3] https://www.aroma1x1.com/aetherische-oele-verduennen/
Bildquelle: pixabay.com / 4174332