
Whey Protein boomt, doch hauptsächlich Männer nehmen diesen Shake zu sich. Frauen schrecken zurück, da viele denken, dass die Muskeln dann zu ausgeprägt werden würden. Den meisten Frauen geht es beim Training oft nicht um Muskelaufbau, sondern eher ums Abnehmen und eine wohlgeformte Figur.
Doch bei Frauen ist es schon genetisch nicht in diesem Ausmaß möglich, allzu schnell große Muskelberge aufzubauen. Vielmehr kann Whey Protein dabei helfen, auf das Wunschgewicht zu kommen.
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Vorteile von Whey Protein für Frauen?
Viel Frauen versuchen es zunächst mit einer radikalen Diät, um die Kilos purzeln zu lassen. Doch das ist genau der falsche Ansatz.
Nach anfänglichen Erfolgen zeigt sich Ernüchterung, weil vielen Frauen klar wird, dass sie diese Einschränkungen, die mit der Diät einhergehen, nicht auf Dauer durchhalten können.
Meistens wird sogar nur Wasser oder noch schlimmer Muskelmasse abgebaut.
Frauen haben einen viel niedrigeren Testosteronspiegel als Männer und somit ist es fast unmöglich ohne hartem und diszipliniertem Training eine enorme Menge an Muskeln aufzubauen.
Viel effizienter bist du mit einem regelmäßigen Training und einer ausgewogenen Ernährung. Whey Protein für Frauen kann also ein Krafttraining auch sinnvoll unterstützen.
Denn mit mehr Muskelmasse verbrennst du auch mehr Fett und dein Körper wirkt nach längerem Krafttraining wohlgeformt.
Wenn du als Frau Fett abbauen möchtest, solltest du dein Training ähnlich gestalten, wie jemand der seine oberste Priorität in den Muskelaufbau setzt.
Die zugelegte Muskelmasse hilft aktiv dabei, dass deine Fettdepots schmelzen. Damit ist ein ausgewogenes Krafttraining wesentlich effektiver bei der Gewichtsreduktion, als Ausdauersportarten.
Hintergründe: Was du über Whey Protein für Frauen wissen solltest
Wieviel Protein sollte eine Frau konsumieren?
Wir empfehlen dir grundsätzlich, dass du deinen Eiweißkonsum täglich auf mindestens 1 Gramm je Kilogramm Körpergewicht festlegst.
Welche natürlichen Proteinquellen gibt es?
- Tierische Proteinquellen: Pute, fettarmes Rind, Huhn, Fisch, Eier, fettarme Milchprodukte, etc.
- Pflanzliche Proteinquellen: Kidneybohnen, Rote Linsen, Erbsen, Soja, etc.
Was muss ich beim Kauf von Whey Protein für Frauen beachten?
Protein-Drinks werden in der Regel ohne Verwendung von Einfachzuckern hergestellt und beinhalten stattdessen künstliche Süßungsmittel und Aromastoffe, um einen angenehmen Geschmack zu gewährleisten.
Gleichermaßen werden Farbstoffe oder andere chemische Zusätze beigefügt. Doch gerade viele Sorten von Süßungsmitteln stehen aufgrund möglicher Nachwirkungen im Verruf wie beispielsweise Aspartham.
Deswegen ist es sehr wichtig, dass du hochwertiges Whey Protein kaufst, um chemischen Zusätzen vorzubeugen.
Am besten wählt du ein Proteinpulver, welches frei von Hormonen und unnötigen Zusatzstoffen ist.
Es gilt immer folgende Faustregel: Je kürzer die Liste der Inhaltsstoffe, desto besser das Whey Protein-Produkt.
Bei der Wahl deines Proteinpulvers ist es zusätzlich wichtig, dass du auf einen niedrigen Fett- und Kohlenhydratanteil achtest und dafür auf einen Eiweißanteil von mindestens 70 Prozent.
Letztendlich entscheidet dein individueller Geschmack, welches Whey Protein am besten für dich geeignet ist, denn es gibt zahlreiche Hersteller von Eiweißpulvern und da musst du dich zuerst einmal durchtesten, um das richtige Pulver auszuwählen.
Whey Protein für Frauen: Praktische Anwendung und Vorteile
Reguliert Hunger- und Sättigungsgefühl
Ein wesentlicher Effekt von Whey Protein ist, dass dich das eiweißreiche Getränk lange satt macht und du kein Hunger beziehungsweise Lustgefühl auf etwas Süßes hast.
Die meisten Proteinshakes sind recht süß, womit du deinem Körper ohnehin Süßes zuführst.
Whey Protein gibt es in zahlreichen Geschmacksrichtungen und somit ist dir reichlich Abwechslung geboten.
Schokolade, Erdbeere, Vanille, Banane oder auch ausgefallenere Geschmäcker sind möglich.
Kalorien verbrennen
Der nächste wesentliche Vorteil von Whey Protein ist, dass dir dieser Shake (übrigens ideal mit einem Protein Shaker zubereitet) beim Kalorienverbrennen hilft.
Proteine fördern den Muskelaufbau, durch den stetigen Muskelzuwachs verbrennt dein Körper mehr als vorher.
Ganz wichtig: Bitte achte nicht so sehr auf den Erfolg auf der Waage, denn Muskeln sind schwerer als Fett und somit wirst du beim Gesamtgewicht nur kleine Erfolge bemerken.
Muskulatur
Eine gute Muskulatur hilft deinem Körper fit zu bleiben. Um eine Abnahme der Muskulatur zu verhindern, ist ein eiweißreiches Getränk immer eine gute Möglichkeit.
Whey Protein hilft dir dabei, dass du die geeignete Menge an Proteinen zu dir nehmen kannst und somit den Muskelaufbau ein wenig anregen kannst.
Fazit
Sinnvoll eingesetzt, können Eiweißshakes deinen Ernährungsplan bereichern und dir auf dem Weg zu einem gesunden, fitten und straffen Körper helfen.
Dabei gilt immer: Die Shakes sind Nahrungsergänzungsmittel und sollten – wie der Name schon sagt – Ihre Ernährung ergänzen, nicht ersetzen.
Den Großteil deines Eiweißbedarfs solltest du weiterhin über natürliche Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Tofu decken.
Achte weiterhin auf deine Kalorienbilanz und mache dein Training regelmäßig, dann steht deinem Traumkörper nichts mehr im Weg!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.medicalnewstoday.com/articles/263371.php
[2] http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/muskelaufbau-was-bewirkt-eiweiss-nach-dem-training-a-970271.html
[3] http://www.spiegel.de/forum/gesundheit/mythos-oder-medizin-hilft-eiweiss-nach-dem-training-beim-muskelaufbau-thread-126789-10.html
(Bildquelle: 123rf.com / ammentorp)