Yacon
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

26Stunden investiert

12Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Du suchst nach einer gesünderen Alternative zu gewöhnlichem Haushaltszucker?  Am besten eine, die kein Verlangen nach Süßigkeiten hervorruft und sich sogar positiv auf deine Gesundheit auswirkt? Wenn du diesen Aussagen zugestimmt hast, solltest du diesen Artikel unbedingt lesen.

In diesem Yacon-Test 2023 wirst du herausfinden, warum es sich lohnt, Speisen und Getränke mit Yacon oder Yacon-Produkten zu versüßen. Es werden die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, mögliche Nebenwirkungen erwähnt und wie du Yacon in deinem eigenen Garten anbauen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bereits die Inkas haben die Knollen von Yacon als Heilmittel, Medizin und als Nahrungsmittel verwendet. Heute wird es im ersten Linie als Süßmittel oder Zuckerersatzmittel verwendet, aber Studien beweisen, dass Yacon zahlreiche positive Wirkungen hat.
  • Du hast die Möglichkeit Yacon in verschiedenen Formen zu dir zu nehmen. Zusätzlich zur Pflanze selbst, kannst du zwischen Yacon-Sirup oder Yacon-Pulver wählen, je nachdem, wie du Yacon verwenden möchtest.
  • Yacon und Yacon Produkte werden jedoch nicht nur als Süßstoff verwendet. Zahlreiche Studien bestätigen die positiven Wirkungen auf Diabetes, Gewichtsverlust oder sogar die problemlose Darmfunktion.

Yacon Test: Favoriten der Redaktion

Golden Peanut Yacon

Genieße puren Geschmack, ohne zusätzliche Zusätze – auch das ist GOLDEN PEANUT Qualität. Dank kontrollierter Abfüllung profitierst du von einer lückenlosen Überwachung durch die Lebensmittelüberwachung. Und nicht zu vergessen: Das naturreine Premium-Produkt ist bio-zertifiziert, frei von Zusatzstoffen, Farb- oder Geschmacksverstärkern, gentechnisch veränderten Organismen oder Bestrahlung.

Sweetme Yacon

Yacita Bio Yacon Sirup punktet durch seinen niedrigen glykämischen Index, was ihn zur idealen Wahl für Diabetiker und Diätfreunde macht. Denn anstatt Stärke setzt die Yacon-Knolle auf unverdauliche Fructo-Oligosaccharide, die nicht direkt ins Blut gehen. Genieße den leicht süßen und karamellartigen Geschmack des Sirups für Deine süßen Kreationen: als Topping für Desserts, Pfannkuchen, Backwaren oder Milchspeisen, zum Süßen von frischem Obst, Smoothies, Säften oder Tee oder als raffinierte Note für Saucen und Dressings.

Acanchia Yacon

AcanChia macht keine Kompromisse, wenn es um Qualität geht: Unser Yacon-Sirup ist vegan, vegetarisch, glutenfrei und ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe. Damit genießt du pure Rohkostqualität und ein reines Naturprodukt, das sorgfältig hergestellt wurde. Wir sind überzeugt von unseren Werten – pur, bio und fair. Probiere unseren Yacon-Sirup selbst und erlebe, wie er deine kulinarischen Kreationen auf ein neues Level hebt.

Acanchia Yacon

Das AcanChia Yacon-Pulver steckt voller gesunder Nährstoffe und verleiht deinen Speisen das besondere Etwas. Probier es doch gleich aus und gib etwa einen Esslöffel (ca. 1 EL) täglich zu deiner Flüssigkeit hinzu – egal, ob in Smoothies, Säften, Tee oder auch Wasser. Du möchtest dein Frühstück aufpeppen? Einfach das Yacon-Pulver über dein Müsli oder Joghurt streuen. Und wie wäre es, deinem Teig beim Backen dieser Superfrucht-Power hinzuzufügen? Deine selbstgemachten Brote, Kuchen oder Pancakes werden so im Handumdrehen zu gesunden Highlights.

Das beste vegane Yacon-Pulver

Das Bio Yacon-Pulver von Terra Elements ist ein hochwertiges Produkt, das nur zu 100 Prozent Yacon enthält. Darüber hinaus hat das Produkt eine BIO-Bezeichnung, sondern kann von Veganer problemlos konsumiert werden.

Wenn du ein Yacon-Pulver kaufen möchtest, das keine zusätzlichen Inhaltsstoffe enthält und aus einer BIO-Quelle stammt, ist dieses Produkt möglicherweise die perfekte Wahl für dich. Du kannst damit deine Lieblingsgerichte und Lieblingsgetränke ohne Probleme versüßen.

Der beste pure Yacon-Sirup

Der Bio-Yacon-Sirup von Sanct Bernhard ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen Yacon-Sirup von guter Qualität kaufen möchten. Eine Garantie für gute Qualität, die der Hersteller seit 1903 hoch­wertige, wirkungsvolle Naturheilmittel, Nahrungs­ergänzungsmittel und Körperpflegeprodukte produziert.

Wenn du einen BIO Yacon Sirup von extrem hoher Qualität kaufen möchtest, können wir den Sirup von Sanct Bernhard nur empfehlen.
Aufgrund seines hohen FOS-Gehalts und seines niedrigen glykämischen Index ist es ein großartiger Ersatz für traditionellen Zucker.

Der beste biologische Yacon-Snack

Das Bio Yacon Wurzel Chips, hergestellt von Lemberona, ist ein Snack, das 100 Prozentig natürliche Inhaltsstoffe enthält. Das Produkt enthält nur und ausschließlich Yacon-Wurzeln ohne Zusatz von Öl und Zucker. Dies macht es zu einem sehr gesunden und ballaststoffreichen Snack.

Wenn du zwischen den Hauptmahlzeiten etwas Gesundes und Leckeres essen möchtest, ist diese Yacon-Chips möglicherweise die perfekte Wahl für dich. Veganer können es auch problemlos konsumieren, kurz gesagt, es wird jedem empfohlen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Yacon Produkte

In diesem Abschnitt werden wir dir erklären, worauf du beim Kauf von Yacon-Produkten aufpassen solltest. Die Kriterien sind die folgende:

Wenn du das zu dir am besten passende Produkt kaufst, wirst du dir damit einerseits Geld sparen, andererseits kannst du die potenziellen Vorteile und positive Wirkungen von Yacon-Produkten ausnutzen. Wenn du unsere Empfehlungen beim Kauf berücksichtigst, wirst du sicherlich das beste Produkt für dich finden.

Vorrat

Du hast die Möglichkeit Yacon in verschiedenen Formen zu konsumieren. Es hängt nur von dir ab, welchen Vorrat du am besten findest. Wenn du alle von diesen Formen ohne Problemen konsumieren kannst, dann hast du die Möglichkeit deinen Yacon-Konsum abwechslungsreicher zu machen.

Eine der populärsten Yacon-Producte ist der Yakon-Sirup. Aufgrund seiner ähnlichen Textur wird es häufig als Ersatz für Honig verwendet.

Aufgrund seiner einfachen Dosierung und günstigen Verpackung ist es eine der beliebtesten Optionen. Es ist kein Zufall, dass es auf dem Markt eine sehr große Auswahl an Yacon-Sirupen gibt.

Die zweitbeliebteste und am weitesten verbreitete Form von Yacon ist Pulver. In dieser Form wird es hauptsächlich zur Zubereitung von Desserts und Kuchen verwendet, ist aber auch eine beliebte Alternative beim Kaffeetrinken.

Das Pulver und der Sirup sind in den meisten Fällen in der gleichen Portion erhältlich. Da Yacon eine Pflanze ist, kann sie auch in dieser Form gekauft werden. Es wird besonders empfohlen, wenn du deine Gerichte mit diesem äußerst gesunden Gemüse ergänzen möchtest.

Herkunftsland

Die meisten Yacon-Produkte stammen aus Peru. Für die Herstellung dieser Produkte wurde eine separate Branche aufgebaut. Allerdings kommen nicht alle Produkte aus Peru. Es lohnt sich also, vor dem Kauf das Herkunftsland zu überprüfen. Die meisten hochwertigen Yacon-Produkte stammen aus Peru.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Hersteller, obwohl Yacon selbst aus Peru stammt, nur die Zutaten von dort importieren und das Produkt dann in einem anderen Land wie Deutschland herstellen.

Wenn du lokale Produzenten unterstützen möchtest, kaufst du ein Yacon-Produkt, das ausschließlich in Peru hergestellt wurde.

Anzahl an Portionen

Wie bei allen Produkten gilt für Yacon-Produkte, dass sie in verschiedenen Größen erhältlich sind. Da Yacon normalerweise einen sehr süßen Geschmack hat, musst du nicht viel davon verwenden, sodass ein durchschnittlich verpackter Sirup oder Pulver bis zu mehreren Monaten halten kann.

Die Mehrheit der Sirups sind in 250 Gramm erhältlich. Dies ist auch für die meisten Menschen ausreichend, da es, wie erwähnt, dem Essen einen starken süßen Geschmack verleiht.

Es gibt jedoch Hersteller, die Yacon-Sirup auch in 450-Gramm-Packungen verkaufen. Diese werden vor allem für große Familien empfohlen.

250 Gramm Sirup klingt auf ersten Mal nicht viel, aber es wird für einigen Monaten ausdauern.

Yacon-Pulver ist in Packungen mit 200 bis 250 Gramm erhältlich. Dies gilt jedoch nur für reines Yacon-Pulver, da Yacon-Pulver beispielsweise Kakao oder Zimt enthalten kann. In diesen Fällen sind Packungen mit 500 Gramm oder mehr ebenfalls keine Seltenheit.

Reinheit

Wie im vorherigen Absatz erwähnt, kannst du nicht nur reines Yacon-Pulver oder Sirup kaufen. Einige Hersteller ergänzen ihre Produkte durch Zugabe von Kakaopulver oder Zimt. Außerdem sind auch mit Yacon gesüßte Produkte erhältlich.

Wenn du jedoch den Yacon-Verbrauch voll ausnutzen möchtest, können wir dir reine Yacon-Produkte anbieten. Wenn du von diesen Produkten nicht überzeugt bist, kann ein mit Yacon ergänztes Produkt auch eine gute Wahl für dich sein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Yacon Produkte ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Yacon zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Yacon?

Yacon oder Inka-Wurzel ist eine Pflanze, was ursprünglich aus Südamerika stammt. Heute wird sie aber im ersten Linie in Peru in größeren Mengen produziert.

Die Knollen dieser Pflanze werden zum Herstellen von Sirup und Pulver verwendet. Die Knollen ähneln sich optisch an Süßkartoffeln. Der Geschmack der Knollen ist ebenfalls süßlich, deswegen werden sie oft in zahlreichen Gerichten als Zutat verwendet.

Das Verwenden von Yacon hat schon eine lange Tradition. Wie schon erwähnt, sie werden oft als Inka-Wurzel genannt, als die Inkas die Knollen als Heilmittel, Medizin und als Nahrungsmittel verwendet haben.

Die positiven Wirkungen der Pflanze wurden schon mehrere Tausende Jahren entdeckt. Yacon-Sirup und Pulver zählen zu einer der gesündesten Ersatzmittel von Haushaltszucker.

Als Yacon sehr viel Kohlenhydrat. Aber nicht wie die oben genannte zwei Knollen in Form von Stärke, sondern in Form von sogenannten Fructooligosacchariden (FOS).

Welche positive Wirkungen hat Yacon?

Wie bereits erwähnt, hat Yacon eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. In diesem Abschnitt stellen wir dir diese ausführlich vor, die wir auch mit Studien unterstützen.

Wirkung auf die Darmgesundheit

Die FOS und Insulin, was sich in der Yacon Wurzel befinden können nicht verdaut werden. Also diese Nährstoffe können ihre positiven Wirkungen im Darm ausnutzen. Dadurch wird der Anzahl an gute Bakterien erhöht, was zur Verbesserung der Darmgesundheit führen kann. (1)

Durch den Verzehr von Yacon werden Vitamine viel leichter und in größerem Umfang im Darm aufgenommen. Aus diesem Grund werden viel mehr Vitamine in den Körper eingebaut (Bildquelle: Frank Flores / unsplash).

Diese Studie aus dem Jahr 2008 wollte herausfinden, ob Yacon-Sirup einen Einfluss auf die Darmtransitzeit hat. Insgesamt 16 Personen nahmen an der zweiwöchigen Studie teil, von denen 8 20 g Sirup pro Tag konsumierten und 8 nichts.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Transitzeit durch den Magen-Darm-Trakt signifikant verringert war. Yacon hat den Darmtransit bei gesunden Personen deutlich beschleunigt. (2)

Wirkung auf Kalciumversorgung

Eine Studie aus dem Jahr 2012 untersuchte den Zusammenhang zwischen Yacon-Konsum und gesunden Knochen. Das Experiment wurde an Ratten durchgeführt und die Ergebnisse zeigen, dass der Verzehr von Yacon einen positiven Einfluss auf die Knochengesundheit hatte.

Die gleichzeitige Anwendung von Yacon und Bifidobacterium longum hat zu einem noch bedeutenderen Ergebnis geführt. (3)

Wie im vorherigen Absatz erwähnt, verbessert Yacon die Aufnahme von Vitaminen im Darmtrakt. Es hat auch eine indirekte Wirkung auf Kalzium. Da Kalzium dank Yacon leichter aufgenommen werden kann, gelangt mehr Kalzium in die Knochen, wodurch du gesündere Knochen haben kannst. (1)

Wirkung auf Diabetes und Blutfettwerte

Diese Studie aus dem Jahr 2017 hat die positiven Wirkungen von Yacon-Sirup Konsum untersucht. Die Teilnehmer haben 8g FOS konsumiert, die Studie hat 2 Wochen gedauert.

Die Ergebnisse zeigen, dass Yacon-Sirup einen positiven Effekt auf den Appetit hat und dass sein Effekt vom Geschlecht und der Dauer der Intervention signifikant abhängig ist.

Yacon ist hilfreich bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes oder bei der Kontrolle der derzeit hohen Prävalenz von Übergewicht oder Adipositas. (4)

Eine Studie aus dem Jahr 2009 zeigte, dass sich der Verzehr von Yacon-Sirup positiv auf die Insulinresistenz auswirkt.55 übergewichtige Frauen mit Cholesterin Problemen und Verstopfung haben auf die 4-monatigen Studie teilgenommen.

Während der 4 Monaten sollten die Frauen eine fettarme und auch kalorienreduzierten Ernährungsplan verfolgen. 40 Frauen haben Yacon-Sirup (zwischen 0,14 bis 0,29 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht) während der 4 Monaten konsumiert, und 15 Frauan waren die Placebo-Gruppe.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Frauen die Yacon-Sirup konsumiert haben, haben 15 Kilos verloren, wobei die Placebo-Gruppe 1,6 Kilos zugenommen hat.

Außerdem sanken die Nüchterninsulinwerte bei jenen Frauen, die den Yaconsirup eingenommen hatten um 42 Prozent. Die Insulinresistenz der Zellen reduzierte sich um 67 Prozent. Die zuvor hohen Cholesterinwerte sanken um 29 Prozent auf unter 100 mg/dL. (5)

Welche Nebenwirkungen von Yacon gibt es?

Du hast bereits aus dem vorherigen Absatz über die Vorteile des Konsums von Yacon gelernt, aber wie in jedem Fall können mögliche Nebenwirkungen auch beim Konsum von Yacon auftreten. In diesem Abschnitt möchten wir dir diese auch kurz vorstellen.

Der Konsum von Yacon wurdeder schon in mehreren Studien untersucht aber die Ergebnisse zeigen keine besonderen Nachteile. Übermäßige oder unangemessen hohe Dosen können andererseits unangenehme Nebenwirkungen verursachen, die jedoch von keiner Forschung gestützt werden.

Es wurde berichtet, dass ein hoher Yacon-Konsum zu Blähungen, Magenverstimmung oder Durchfall führen kann. Aus diesem Grund solltest du möglicherweise zunächst eine geringere Menge Yacon konsumieren, um festzustellen, welche Reaktion dein Körper von Yacon verursacht wird.

Der Überkonsum von Yacon kann unter anderem zu Bachschmerzen oder Durchfälle führen. Du solltest deswegen mit 1 Gramm Yacon pro Tag anfangen und auf die Reaktion deines Körpers aufpassen. (Bildquelle: Giorgio Trovato / unsplash)

Zwei Studien haben jedoch gezeigt, dass der Konsum einer normalen Menge an Yacon keine Nebenwirkungen hat.

In einer 4-monatigen Studie an Ratten im Jahr 2005 erhielten Ratten zwei verschiedene Dosen Yacon-Wurzel. Bei höheren Dosen wurden auch keine Nebenwirkungen berichtet. (6)

Die Ergebnisse einer anderen Studie aus dem Jahr 2009 zeigen, dass 120 Tage Yacon-Konsum nur in einem Fall Nebenwirkungen verursachen hat, die jedoch auf eine allergische Reaktion zurückzuführen ist. (7)

Wann und für wen ist der Konsum von Yacon sinnvoll?

Du hast bereits aus den vorhergehenden Absätzen über die positiven Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen des Konsums von Yacon gelernt. In diesem Abschnitt antworten wir dir, wer wirklich vom Konsum von Yacon profitieren kann und wann es sich lohnt, Yacon einzunehmen, damit das Beste daraus machen können.

Der Konsum von Yacon wird in erster Linie für diejenigen empfohlen, die ihre Verdauung und Darmgesundheit verbessern möchten.

Wie bereits erwähnt, ist Yacon eine großartige FOS-Quelle. Aufgrund der hohen Aufnahme von Yacon vermehren sich Bifidobakterien und Laktobazillen leichter im Darmtrakt, wodurch die Verdauung und die Gesundheit des Dickdarms bzw. des Dünndarms verbessert werden. (12)

Darüber hinaus reduziert der Konsum von Yacon auch den Appetit, was indirekt beim Abnehmen helfen kann. Die Forschung, die dies unterstützt, kannst du bereits im Abschnitt über positive Wirkungen lesen.

Die Ergebnisse des Experiments zeigten, dass Probanden, die Yacon-Sirup konsumierten, einen signifikanten Gewichtsverlust erzielten und ihre Gesundheit signifikant verbesserten. (5)

Da Yacon einen niedrigen glykämischen Index hat, erhöht es den Insulinspiegel nicht signifikant. Lebensmittel mit einem niedrigen glykämischen Index verursachen keine Schwankungen des Blutzuckerspiegels.

Da der Insulinspiegel nicht schwankt, bleibt auch die Konzentrationsfähigkeit konstant, wodurch das Verlangen nach Süßigkeiten vermieden wird. Dies kann sogar indirekt zu Gewichtsverlust führen.(13)

Obwohl wissenschaftliche Quellen nicht belegen, wann es sich lohnt, Yacon zu konsumieren, deuten einige Berichte darauf hin, dass wenn Yacon 30 bis 60 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen wird, kann es den Appetit erheblich reduzieren. Dieses Timing erwies sich als viel effektiver als der Verzehr von Yacon mit der Hauptmahlzeit.

Wie viel Yacon solltest du täglich konsumieren?

Die richtige Menge an Yacon zu bestimmen ist keine leichte Aufgabe, da es Geschmackssache ist. Nicht jeder hat einen süßen Mund. Daher lohnt es sich nicht, einen Mindestbetrag als Minimum festzulegen.

Es lohnt sich vielmehr, einen Maximalwert festzulegen, bei dem die oben genannten möglichen Nebenwirkungen möglicherweise nicht auftreten, wenn du ihn nicht überschreitest.

Möglicherweise solltest du am Anfang jedoch 1 Gramm Yacon zu dir nehmen, indem du dir ansehen kannst, wie dein Körper darauf reagiert.

Wenn du keine Nebenwirkungen bemerkst, kannst du die Dosis erhöhen. In den zuvor erwähnten Experimenten konsumierten die Probanden normalerweise 10 bis 15 Gramm Yacon pro Tag. Deshalb empfehlen wir dir dies auch als Obergrenze.

Was kosten Yacon Produkte?

Yacon-Produkte sind preislich teurer als herkömmliche Süßstoffe. Im Vergleich zum Haushaltszucker gibt es große Unterschiede in Bezug auf Preis.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Produkte aus Yacon in der Regel viel süßer ist, als die gleiche Menge an Zucker. Obwohl sie teurer ist, musst du dich für lange Zeit keine Gedanken mit Neukauf machen.

Die folgende Tabelle zeigt dir die Preise der verschiedenen Yacon-Produkte. Interessanterweise sind die Preise anderer Süßstoffe zur besseren Vergleichbarkeit ebenfalls in der Tabelle beinhaltet.

Süßstoffe Preis per Kilo
Yacon-Sirup Circa 50 bis 60 Euro
Yacon-Pulver Circa 60 bis 80 Euro
Haushaltszucker Circa 1,5 Euro
Honig Circa 10 bis 40 Euro

Der Durchschnittspreis für Yacon-Sirup und Yacon-Pulver liegt bei einer durchschnittlichen Packungsgröße von 200 bis 250 Gramm zwischen 15 und 20 Euro. Es ist jedoch eindeutig eine teurere Alternative als Haushaltszucker oder Honig.

Wo kann ich Yacon kaufen?

Da Yacon-Produkte noch nicht so weit verbreitet sind wie andere Süßungsalternativen, kann der Kauf etwas schwieriger sein. Aus diesem Grund kommen vor allem Online-Shops ins Spiel.

Online-Shops haben normalerweise eine größere Auswahl für fast alle Produkte, jedoch ist die Beliebtheit von Produkten aus Yacon im Vergleich zu anderen Süßungsmitteln gering. Aus diesem Grund kannst du möglicherweise nicht in allen Fällen sofort bestellen.

Du kannst Yacon-Produkte an folgenden Shops erhalten:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • kraeuterhaus.de
  • nu3.de

Wie du sehen kannst, sind Yacon-Produkte vielerorts nicht erhältlich. Möglicherweise solltest du sich jedoch auch in den Regalen lokaler Geschäfte umsehen, insbesondere in Geschäften, in denen Produkte natürlichen Ursprungs verkauft werden.

Welche Arten von Yacon Produkte gibt es?

Wie wir dir bereits erwähnt haben, ist Yacon eine Pflanze. Um die Vorteile ausnutzen zu können, die es bietet, muss Yacon verarbeitet werden.

Yacon wird in Sirup- und Pulverform zum Verkauf angeboten, aber du kannst die Pflanze auch kaufen und selbst verwenden. In diesem Abschnitt zeigen wir dir die Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Yacon.

Mit Yacon-Pulver kannst du deine Lieblingsdesserts und Süßigkeiten ohne schlechtes Gefühl genießen (Bildquelle: Ella Olsson / unsplash).

Yacon Pulver

Yacon-Pulver ist eine der beliebtesten Arten von Yacon. Dies liegt daran, dass du aufgrund der Konsistenz des Pulvers fast jedes Essen oder Getränk leicht damit süßen kannst. Es wird hauptsächlich für Kuchen und Smoothies verwendet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das pulverisierte Yacon mehr Wasser bindet. Wir empfehlen auf jeden Fall, dem zubereiteten Speisen und Getränke mehr Flüssigkeiten zuzusetzen. Ein weiterer Nachteil des Pulvers ist sein Preis. Pulverförmige Produkte sind in der Regel teurer als Sirupe.

Vorteile
  • einfache Dosierung
  • breite Verwendbarkeit
  • speziell für Speisen und Smoothies geeignet
Nachteile
  • teurere Alternative als Sirup
  • nimmt viel Wasser auf

Wir empfehlen Yacon-Pulver in erster Linie für diejenigen, die Süßigkeiten gerne backen oder Smoothies konsumieren.

Yacon Sirup

Der Hauptvorteil von Yacon-Sirup ist seine honigartige Textur. Dank dessen kann es sich in einem Augenblick in allem auflösen.

Du kannst damit nicht nur Lebensmittel oder Smoothies süßen, sondern auch deinen Kaffee und Tee. Und wegen seines besseren Preises ist es für viele eine beliebtere Wahl als der pulverisierte Yacon.

Vorteile
  • honigartige Textur
  • passt gut zum Kaffe und Tee
  • günstiger als Yacon-Pulver
Nachteile
  • einzigartiger Geschmack, was am Anfang ungewöhnlich sein kann

Der Nachteil ist, dass du den Geschmack des Sirups die ersten Male ungewöhnlich finden kannst. Je öfter du es jedoch verwendest, desto eher wirst du dich an seinen einzigartigen, fruchtigen Geschmack gewöhnen.

Eine Studie zeigte jedoch, dass wenn du den Yacon-Sirup über 120 Grad Celsius aufwärmst, dann wird die Struktur der Fructooligosaccharide abbauen, damit wirst du die positiven Wirkungen der Sirup verlieren. (11)

Yacon Wurzel

Zusätzlich zu den verarbeiteten Arten, hast du jedoch auch die Möglichkeit, die Yacon-Pflanze selbst zu konsumieren. Dies ist jedoch keineswegs einfach, da es schwierig zu transportieren ist und daher in Europa sehr schwierig und sehr teuer zu beschaffen ist.

Wenn du jedoch Yacon-Samen besorgen kannst, kannst du die Pflanze sogar in deinem eigenen Garten anbauen. Mehr dazu wirst du in einen späteren Absatz lesen.

Vorteile
  • breite Verwendbarkeit
  • einfache Zubereitungsmethode
  • die Pflanze kann auch zu Hause angebaut werden
Nachteile
  • kompliziert und teuer zu beschaffen
  • schwer transportierbar

Die Pflanze kann zur Zubereitung von verschiedenen Gerichte und Salate verwendet werden. Ein Tipp: wenn du die Pflanze auf dünne Scheiben aufschneidest und trocknest, erhältst du Yacon-Chips. Die resultierende Yacon-Chips sind ein ausgezeichneter, gesunder Snack.

Welche Alternativen gibt es zu Yacon?

Mache dir keine Sorgen, wenn die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Yacon dich nicht überzeugen könnten solche Produkte zu verwenden, oder wenn du aus einem anderen Grund keine Produkte aus Yacon konsumieren möchtest.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir einige Alternativen, die einen ähnlichen Effekt erzielen können.

Alternative Kurze Beschreibung
Ahornsirup Ahornsirup wird aus der zirkulierenden Flüssigkeit oder dem Saft von Zuckerahornbäumen hergestellt.
Es gibt viele verschiedene Sorten von Ahornsirup, wobei die Farbe eine zentrale Rolle spielt. Aber die Klassifizierung von Land zu Land unterschiedlich sein kann.

Ein Esslöffel Ahornsirup enthält ungefähr 50 Kalorien, was fast dem von Yacon-Sirup entspricht. Der Unterschied ist jedoch, dass Ahornsirup 6 Prozent deines täglichen Zink- und 33 Prozent deines täglichen Mangan-Bedarfs enthält. (10)

Aber abgesehen von diesen Mineralien, enthält es viel Zucker, also konsumiere es bitte nicht in großen Portionen.

Agavendicksaft Agavendicksaft kommt aus der Flüssigkeit in der blauen Agavenpflanze. Es wird als Süßungsmittel verwendet. Dies ist die gleiche Pflanze, aus der Tequila hergestellt wird. Agavensirup ist ein hochwertiges Naturprodukt und besteht zu mehr als 80 % aus Zucker. Darüber hinaus hat er auch einen geringen Wassergehalt, sodass es bei Raumtemperatur häufig flüssig ist.

Ein Esslöffel (21 g) Agavendicksaft enthält etwa 64 Kalorien, Yacon-Sirup enthält circa ebenso viel. (8), (9)

Es gibt aber keine wesentlichen gesundheitlichen Vorteile für Agavennektar, die durch Studien gestützt werden.

Wie kann ich Yacon selbst anpflanzen?

Wenn du ein Hobbygärtner bist oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest, kannst du Yacon sogar in deinem eigenen Garten anbauen. In diesem Abschnitt geben wir dir einige Ratschläge dazu.

Junge Yacon-Setzlinge sollten nur zwischen April und Mai gepflanzt werden, da sie sehr empfindlich gegen Kälte und Frost sind.

Junge Yacon-Wurzeln sollten ziemlich tief und in lockerem Boden gepflanzt werden, da ihre Wurzeln riesig werden. Es ist eine gute Idee, die Pflanzen in angemessenen Abständen voneinander zu pflanzen, damit du später die Wurzel leichter ausgraben kannst.

Der Yacon kann eine Höhe von anderthalb bis zwei Metern erreichen, daher solltest du beim Pflanzen darüber nachdenken. Die Pflanze beginnt im September und Oktober zu blühen.

Zu Beginn des Herbstes müssen die Wurzeln jedoch ausgegraben werden, da sie, wie bereits erwähnt, sehr empfindlich gegen Kälte sind. Beim Graben bitte bleibe sehr vorsichtig, da die Knollen sehr anfällig sind.

Wenn du Yacon selbst in deinem Garten anbaust, kannst du nicht nur die Pflanze kennenlernen, sondern auch mehr Zeit im Freien verbringen, selbst mit deinen Lieben (Bildquelle: CDC / unsplash).

Wenn du auch nächstes Jahr Yacon pflanzen möchtest, befinden sich Oberhalb der essbaren Speicherknollen die Vermehrungswurzeln.

Diese solltest du im Winter in einem frostsicheren, nicht zu trockenen Ort einlagern. Die helleren Knospen solltest du in 2 bis 3 cm große Stücken schneiden, um bestmöglich schon im März in kleinen Töpfen an einem warmen Platz vorziehen. Diese kannst du dann später ins Freiland setzen.

Bildquelle: autor / 123rf

Einzelnachweise (13)

1. Cao Y, Ma ZF, Zhang H, Jin Y, Zhang Y, Hayford F. Phytochemical Properties and Nutrigenomic Implications of Yacon as a Potential Source of Prebiotic: Current Evidence and Future Directions. Foods. 2018 Apr 12;7(4):59. doi: 10.3390/foods7040059. PMID: 29649123; PMCID: PMC5920424.
Quelle

2. Geyer M, Manrique I, Degen L, Beglinger C. Effect of yacon (Smallanthus sonchifolius) on colonic transit time in healthy volunteers. Digestion. 2008;78(1):30-3. doi: 10.1159/000155214. Epub 2008 Sep 10. PMID: 18781073.
Quelle

3. Rodrigues FC, Castro AS, Rodrigues VC, Fernandes SA, Fontes EA, de Oliveira TT, Martino HS, de Luces Fortes Ferreira CL. Yacon flour and Bifidobacterium longum modulate bone health in rats. J Med Food. 2012 Jul;15(7):664-70. doi: 10.1089/jmf.2011.0296. Epub 2012 Apr 17. PMID: 22510044.
Quelle

4. Gomes da Silva MF, Dionísio AP, Ferreira Carioca AA, Silveira Adriano L, Pinto CO, Pinto de Abreu FA, Wurlitzer NJ, Araújo IM, Dos Santos Garruti D, Ferreira Pontes D. Yacon syrup: Food applications and impact on satiety in healthy volunteers. Food Res Int. 2017 Oct;100(Pt 1):460-467. doi: 10.1016/j.foodres.2017.07.035. Epub 2017 Jul 18. PMID: 28873709.
Quelle

5. Genta S, Cabrera W, Habib N, Pons J, Carillo IM, Grau A, Sánchez S. Yacon syrup: beneficial effects on obesity and insulin resistance in humans. Clin Nutr. 2009 Apr;28(2):182-7. doi: 10.1016/j.clnu.2009.01.013. Epub 2009 Feb 28. PMID: 19254816.
Quelle

6. Food and Chemical Toxicology: Subchronic 4-month oral toxicity study of dried Smallanthus sonchifolius (yacon) roots as a diet supplement in rats
Quelle

7. Clinical Nutrition: Yacon syrup: Beneficial effects on obesity and insulin resistance in humans
Quelle

8. Food Data Central: Sweetener, syrup, agave
Quelle

9. Food Data Central: YACON SYRUP, YACON
Quelle

10. NutritionData: Syrups, maple Nutrition Facts & Calories
Quelle

11. L'homme C, Arbelot M, Puigserver A, Biagini A. Kinetics of hydrolysis of fructooligosaccharides in mineral-buffered aqueous solutions: influence of pH and temperature. J Agric Food Chem. 2003 Jan 1;51(1):224-8. doi: 10.1021/jf0204699. PMID: 12502412.
Quelle

12. Campos D, Betalleluz-Pallardel I, Chirinos R, Aguilar-Galvez A, Noratto G, Pedreschi R. Prebiotic effects of yacon (Smallanthus sonchifolius Poepp. & Endl), a source of fructooligosaccharides and phenolic compounds with antioxidant activity. Food Chem. 2012 Dec 1;135(3):1592-9. doi: 10.1016/j.foodchem.2012.05.088. Epub 2012 May 30. PMID: 22953898.
Quelle

13. Lennerz B, Lennerz JK. Food Addiction, High-Glycemic-Index Carbohydrates, and Obesity. Clin Chem. 2018 Jan;64(1):64-71. doi: 10.1373/clinchem.2017.273532. Epub 2017 Nov 20. PMID: 29158252; PMCID: PMC5912158.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Klinische Studie
Cao Y, Ma ZF, Zhang H, Jin Y, Zhang Y, Hayford F. Phytochemical Properties and Nutrigenomic Implications of Yacon as a Potential Source of Prebiotic: Current Evidence and Future Directions. Foods. 2018 Apr 12;7(4):59. doi: 10.3390/foods7040059. PMID: 29649123; PMCID: PMC5920424.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Geyer M, Manrique I, Degen L, Beglinger C. Effect of yacon (Smallanthus sonchifolius) on colonic transit time in healthy volunteers. Digestion. 2008;78(1):30-3. doi: 10.1159/000155214. Epub 2008 Sep 10. PMID: 18781073.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Rodrigues FC, Castro AS, Rodrigues VC, Fernandes SA, Fontes EA, de Oliveira TT, Martino HS, de Luces Fortes Ferreira CL. Yacon flour and Bifidobacterium longum modulate bone health in rats. J Med Food. 2012 Jul;15(7):664-70. doi: 10.1089/jmf.2011.0296. Epub 2012 Apr 17. PMID: 22510044.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Gomes da Silva MF, Dionísio AP, Ferreira Carioca AA, Silveira Adriano L, Pinto CO, Pinto de Abreu FA, Wurlitzer NJ, Araújo IM, Dos Santos Garruti D, Ferreira Pontes D. Yacon syrup: Food applications and impact on satiety in healthy volunteers. Food Res Int. 2017 Oct;100(Pt 1):460-467. doi: 10.1016/j.foodres.2017.07.035. Epub 2017 Jul 18. PMID: 28873709.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Genta S, Cabrera W, Habib N, Pons J, Carillo IM, Grau A, Sánchez S. Yacon syrup: beneficial effects on obesity and insulin resistance in humans. Clin Nutr. 2009 Apr;28(2):182-7. doi: 10.1016/j.clnu.2009.01.013. Epub 2009 Feb 28. PMID: 19254816.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Food and Chemical Toxicology: Subchronic 4-month oral toxicity study of dried Smallanthus sonchifolius (yacon) roots as a diet supplement in rats
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Clinical Nutrition: Yacon syrup: Beneficial effects on obesity and insulin resistance in humans
Gehe zur Quelle
SR Legacy
Food Data Central: Sweetener, syrup, agave
Gehe zur Quelle
Branded Data
Food Data Central: YACON SYRUP, YACON
Gehe zur Quelle
Nutrition Values
NutritionData: Syrups, maple Nutrition Facts & Calories
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
L'homme C, Arbelot M, Puigserver A, Biagini A. Kinetics of hydrolysis of fructooligosaccharides in mineral-buffered aqueous solutions: influence of pH and temperature. J Agric Food Chem. 2003 Jan 1;51(1):224-8. doi: 10.1021/jf0204699. PMID: 12502412.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Campos D, Betalleluz-Pallardel I, Chirinos R, Aguilar-Galvez A, Noratto G, Pedreschi R. Prebiotic effects of yacon (Smallanthus sonchifolius Poepp. & Endl), a source of fructooligosaccharides and phenolic compounds with antioxidant activity. Food Chem. 2012 Dec 1;135(3):1592-9. doi: 10.1016/j.foodchem.2012.05.088. Epub 2012 May 30. PMID: 22953898.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Lennerz B, Lennerz JK. Food Addiction, High-Glycemic-Index Carbohydrates, and Obesity. Clin Chem. 2018 Jan;64(1):64-71. doi: 10.1373/clinchem.2017.273532. Epub 2017 Nov 20. PMID: 29158252; PMCID: PMC5912158.
Gehe zur Quelle
Testberichte