
Bist du auf der Suche nach einem natürlichen Heilmittel für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen? Dann könnte Zypressenöl die perfekte Lösung für dich sein. Zypressenöl ist ein wirkungsvolles ätherisches Öl, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Reihe von Beschwerden eingesetzt wird, von Atemwegserkrankungen bis hin zu Hautproblemen.
Es hat ein ausgeprägtes, holziges Aroma und ist reich an Antioxidantien, was es zu einer guten Wahl für alle macht, die nach einem natürlichen Heilmittel suchen. In diesem Artikel erfahren wir, wie du das beste Zypressenöl kaufst, wie du es verwendest und welche gesundheitlichen Vorteile es hat.
Das Wichtigste in Kürze
- Zypressenöl kann als Hausmittel zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten benutzt werden. Dazu zählen Erkrankungen der Haut, der Atemwege und zur Regulation des Hormonhaushaltes.
- Man unterscheidet zwischen der innerlichen und der äußerlichen Anwendung. Je nachdem, wozu man das Öl benutzen möchte, sollte man sich ein passendes Zypressenöl suchen.
- Bei der innerlichen Anwendung brauchst du eine besonders hohe Qualität, dennoch solltest du Zypressenöl niemals unverdünnt auf die Haut auftragen oder schlucken.
Zypressenöl Test: Das Ranking
Platz 1: Mystic Moments Französisches Zypressenöl
Das französische Zypressenöl von Mystic Moments in der 10 ml Flasche ist laut Hersteller ein 100% reines Naturprodukt. Es überzeugt durch seinen günstigen Preis und die Herkunft aus Europa.
Kunden schätzen besonders den herb-würzigen Duft dieses Zypressenöls. Es wird sowohl pur als auch gemischt für den Raumduft eingesetzt. Laut Hersteller solltest du das Zypressenöl als Duftöl einsetzen.
Platz 2: Aromatika ätherisches Zypressenöl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Zypressenöl von Aromatika wird ebenfalls in der 10 ml Flasche angeboten. Das Öl eignet sich als Duftöl, gemischt mit anderen Pflanzenölen auch zur Massage und äußeren Anwendung. Zusätzlich ist das hochwertige ätherische Pl frei von Chemikalien, glutenfrei und wurde nicht an Tieren getestet.
Gelobt wird die Qualität des Produkts. Das Zypressenöl von Aromatika ist laut Kundenrezensionen sehr zu empfehlen und gut als Aromaöl oder Zusatz von Erkältungsmitteln einsetzbar.
Platz 3: Primavera Ätherisches Zypressenöl
Das ätherische Zypressenöl von Primavera umfasst 5 ml Inhalt. Rückmeldungen der Kunden zeigen, dass das Öl sehr gut zur Heilung von Wunden beiträgt und bei Entzündungen hilft. Außerdem schätzen sie die Qualität.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Zypressenöl kaufst
Bei welchen Beschwerden wendet man Zypressenöl an?
Zypressenöl wirkt auf den körpereigenen Hormonhaushalt. Deshalb hilft es bei Menstruationsbeschwerden und Beschwerden der Wechseljahre, bei Zysten im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane und bei Unterleibskrämpfen. Aber auch für Männer ist Zypressenöl geeignet: Es hilft bei Prostataleiden und Hämorrhoiden.
Leidest du unter Akne oder fettiger Haut? Bei Problemen mit der Haut helfen Anwendungen mit Zypressenöl. Bei Bindegewebsschwäche, Cellulite oder Krampfadern verbessert das Zypressenöl deine Symptome durch seine gefäßverengende Wirkung.
Da Zypressenöl blutstillend wirkt, kannst du es bei kleinen Wunden oder Zahnfleischbluten einsetzen. Bei Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt, Verdauungsbeschwerden oder Fieber hilft ebenfalls das Zypressenöl.
Bei Schwäche der Leber unterstützt das Zypressenöl, da es die Nierenfunktion anregt. Auch bei Gelenkschmerzen durch Rheuma kannst du Zypressenöl einsetzen.
Weil Zypressenöl schleim- und krampflösend wirkt, kannst du es bei Atemwegsbeschwerden verwenden.
Egal ob ein einfacher grippaler Infekt mit Husten und Fieber, Bronchitis, lang andauerndem Keuchhusten oder chronischem Asthma – das Zypressenöl erleichtert den Krankheitsverlauf.
Das Zypressenöl hat auch Wirkung auf die Psyche. Es wird in der Aromatherapie bei Konzentrationsschwierigkeiten eingesetzt, hellt deine Stimmung auf und hilft dir, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. So kannst du dich mit ganzem Fokus auf die wichtigen Dinge konzentrieren.
Die erdende und stimmungsaufhellende Wirkung des Zypressenöls kann dir helfen, wenn du trauerst oder durch eine schwere Zeit gehst.
Dieses tolle Video fasst die Wirkung der Zypresse super zusammen und liefert noch ein paar zusätzliche Informationen und Anwendungen der traditionellen Medizin.
Wie wendet man Zypressenöl richtig an?
Du brauchst:
- 2 Esslöffel eines kaltgepressten Pflanzenöls
- 20 Tropfen Zypressenöl
Dieses Öl ist für Einreibungen bestens geeignet. Bädern fügst du nach Belieben 10-20 Tropfen Zypressenöl zu. Für die Einnahme träufelst du Zypressenöl in ein wenig Wasser oder auf einen Teelöffel Honig. In Duftlampen oder einen Diffusor kannst du das reine Zypressenöl geben.
Als Pflanzenöl können wir dir Olivenöl empfehlen, die besten Olivenöle haben wir dir in unserem Test zusammengesucht.
Welche Inhaltsstoffe stecken in Zypressenöl?
Das sind vor allem die Cadinene. Sie sorgen für typischen Duft von Kiefergewächsen und die Heilwirkung auf die Haut. Das Cedrol ist dafür verantwortlich, dass das Zypressenöl antibakteriell und gegen Entzündungen wirkt.
Für allergische Reaktionen sorgen meist die Inhaltsstoffe der Limonene und das Linalool. Aber auch Baldriansäure, Terpineol und Camphen, Sylvestren und Sabinol, Pinen oder Furfural können Grund für allergische Reaktionen sein. Solltest du von einer Allergie gegen diese Stoffe wissen, ist von der Anwendung von Zypressenöl abzuraten.
Hat Zypressenöl Nebenwirkungen?
Brustkrebspatientinnen, Menschen mit Epilepsie und Bluthochdruck wird ebenfalls von Anwendungen mit Zypressenöl abgeraten.
Zur Sicherheit solltest du Zypressenöl maximal sechs Wochen anwenden.
Danach legst du besser eine Pause ein, um einen Gewöhnungseffekt und Nebenwirkungen zu vermeiden.
So wie jedes ätherische Öl sollte auch Zypressenöl nicht direkt auf die Haut aufgebracht werden. Trotzdem kann es auch verdünnt aufgetragen zu Hautirritation kommen!
Wo kann ich Zypressenöl kaufen?
Die Drogeriefachmärkte dm und Rossman führen teilweise ebenfalls Zypressenöl. Auf Amazon und Ebay sind viele Hersteller vertreten. Ein breites Angebot findest du in spezialisierten Webshops für Aromatherapie und ätherische Öle, in vielen Fällen kannst du direkt beim Hersteller ein günstiges Angebot finden.
Was kostet Zypressenöl?
Die kleinste Einheit, in der du Zypressenöl kaufen kannst, sind 5 ml Flaschen. Diese kosten zwischen 5 € und 24 € für qualitativ sehr hochwertiges Öl.
Die meisten Angebote gibt es für Zypressenöl in 10 ml Flaschen, die Preise variieren zwischen 2 € und 9 €. Größere Flaschen mit 15 ml Inhalt gibt es zwischen 17 € und 30 €.
Welche Alternativen gibt es zu Zypressenöl?
Für Atemwegserkrankungen gibt es eine Vielzahl an Alternativen wie spezielle Medikamente und traditionelle Hausmittel. Das Räuchern mit Zypressenholz sorgt für einen angenehmen Duft und eine positive Atmosphäre.
Der Spaziergang in einer Zypressenallee kann sich positiv auf die Psyche auswirken und ist deshalb eine echte Alternative.
In diesem Video erzählt Sonja Manhart ab Minute 2:50 über eine weitere Wirkung des Zypressenöls auf die Psyche: Als Unterstützung beim Lernen!
Entscheidung: Welche Arten von Zedernöl gibt es und welches ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Zypressenöl kaufen möchtest, überlegst du dir am besten, wofür du es anwenden möchtest. Dabei unterscheidet man zwischen
- der innerlichen Anwendung (Schlucken, Gurgeln, Aufguss)
- der äußerlichen Anwendung (Einreibung, Massageöl, Vollbad, Duftlampe)
Besonders bei der innerlichen Anwendung solltest du auf eine besondere Qualität des Zypressenöls achten und den Hersteller genau auswählen. Spare hier lieber nicht am Preis!
Möchtest du das Zypressenöl äußerlich anwenden, dann kannst du dabei nicht viel falsch machen. Für Anwendungen direkt am Körper eignen sich auch hier Öle in Bioqualität besser. Wenn es um den Raumduft geht, vertraust du Herstellern, die dies explizit in der Produktbeschreibung erwähnen.
Was zeichnet ein Zypressenöl zur innerlichen Anwendung aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Zur innerlichen Anwendung gehört das Schlucken von Tropfen, das Gurgeln von aufgelösten Tropfen, oder die Inhalation in Form von einem Aufguss.
Zypressenöl zur innerlichen Anwendung sollte sorgfältig ausgewählt werden. Das gilt ganz besonders dann, wenn du an einer chronischen Atemwegserkrankung leidest und du die Einnahme über einen längeren Zeitraum planst. Wenn du vorhast, das Zypressenöl in der Aromatherapie einzusetzen, dann ist eine hohe Qualität und eine schonende Verarbeitung ebenfalls von Vorteil für die Wirkung.
Das Zypressenöl kommt bei der innerlichen Anwendung verdünnt mit den Schleimhäuten in Berührung und sollte deshalb die bestmögliche Qualität aufweisen, die du finden kannst. Lass dir bei der Suche Zeit und prüfe genau den Hersteller, ob es sich um Bioqualität handelt.
Die genaue Auswahl deines Zypressenöls zur innerlichen Anwendung zahlt sich auf jeden Fall aus. Dafür erhältst du ein naturreines Produkt, das deine Schleimhäute nicht durch Verunreinigungen belastet. So kann sich die Heilwirkung der Zypresse entfalten und die wundheilenden Eigenschaften können wirksam werden.
Was zeichnet Zypressenöl zur äußerlichen Anwendung aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die äußerlichen Anwendungen von Zypressenöl sind die Einreibung, die Verwendung als Massageöl, als Badezusatz in einem Vollbad oder als Raumduft in einer Duftlampe.
Wenn das Zypressenöl mit dem Körper in Berührung kommt, solltest du auch hier auf Qualität achten. Denn die Wirkstoffe beeinflussen deinen Hormonhaushalt, deswegen achtest du besser auf Bioqualität bei deinem verwendeten Zypressenöl.
Zypressenöle, die speziell als Raumduft Verwendung finden, sind meist vom Hersteller als solche gekennzeichnet.
Bei der äußerlichen Anwendung ist es also gut, auf die Qualität zu achten und Raumdüfte tatsächlich nur als solche zu verwenden.
Aber auch hier gilt:
Zypressenöl ist ein ätherisches Öl! Es sollte niemals pur auf die Haut aufgetragen werden!
Verwende deshalb am besten eine Mischung, die du selbst aus einem Pflanzenöl deiner Wahl herstellst. Als Basis für Einreibung und Massageöl eignet sich Olivenöl, Sheabutter oder Arganöl. Die Anleitung dazu findest du weiter oben im Ratgeberteil.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zypressenöl vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den vielen Zypressenöl – Herstellern und Anwendungsmöglichkeiten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du dein Mutterkraut – Präparat auswählst, sind folgende:
- Art der Anwendung
- Qualitätsstandard des Anbieters
- Herkunft
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Verfügbarkeit
In den folgenden Absätzen erklären wir dir die wichtigsten Punkte zu den einzelnen Kriterien.
Art der Anwendung
Hier unterscheidest du zuerst, zu welchem Zweck du das Zedernöl einsetzen möchtest. Damit du das besser beurteilen kannst, haben wir für dich eine Liste zusammengestellt.
Anwendung | Beschwerden |
---|---|
Einreibung | Akne, Cellulite, kleine Wunden, Bronchitis |
Bäder | Schweißfüße, Prostata, Hämorrhoiden, Erkältung |
Aufgüsse, Inhalation | Atemwegserkrankungen, Hautprobleme, Cellulite |
Gurgeln | Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Keuchhusten |
Duftlampe | Trauer, Konzentration |
Einnahme, Tropfen | Verdauungsbeschwerden, Durchfall |
Bei einer Anwendung gegen Husten, Zahnfleischbluten und Verdauungsproblemen spricht man von einer innerlichen Anwendung. Hier solltest du auf besonders hochwertige Öle wert legen.
Vollbäder und Massagen mit Zugabe von Zedernöl sind besonders entspannend und regen die Wundheilung der Haut an. Auch hier ist eine gute Qualität empfehlenswert.
Wenn du das Zedernöl als Raumduft einsetzen möchtest, dann gibt es dafür vom Hersteller gekennzeichnete Duftöle. In einer Duftlampe wird das Zedernöl langsam erhitzt und der Zedernduft verteilt sich im Raum.
Qualitätsstandard des Anbieters
Nicht jeder Hersteller hat die gleichen Ansprüche an die Qualität des Öls. Deswegen ist es wichtig, genau darauf zu achten, wie das Zypressenöl hergestellt wird.
Hersteller geben selbst an, ob sie in Bioqualität produzieren, ob es sich um ein naturreines Produkt handelt oder ob die Extraktion des Öls mit chemischen Stoffen
Herkunft
Ein Entscheidungskriterium kann die Herkunft deines Zypressenöles sein. Zedern wachsen im Mittelmeerraum, also Europa und Nordafrika. Sie kommen aber auch in der Himalayaregion, Pakistan und Indien vor. Die Libanon-Zeder wächst vorrangig entlang der türkischen Mittelmeerküste.
Dabei ist der genaue Standort der Zedern entscheidend. Je höher die Lage, desto langsamer wachsen die Bäume. Auch das kann sich auf die Qualität auswirken.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Unterschiedliche Hersteller bieten unterschiedliche Produkte an. Diese können stark variieren. Deswegen haben wir hier eine Übersicht zusammengestellt. Die Angaben beziehen sich auf 10 Liter Fläschchen und sollen dir einen Überblick geben. Die günstigsten Angebote gibt es für weniger als 3 € für 10 ml, höherpreisige Öle bewegen sich bei mehr als 10 €.
Hersteller | Preis-Kategorie |
---|---|
Ressources Naturelles | 4,50€ |
Aromatika | Budget-Lösung €€ |
Apotheker Bauer und Cie | Budget-Lösung €€ |
Caelo ProFuma | Oberes Preis-Segment €€€ |
sNatureck | Luxus-Preisklasse €€€€ |
Erboristeria Magentina | Luxus-Preisklasse €€€€ |
Mystic Moments | Oberes Preis-Segment €€€ |
Bergland | Oberes Preis-Segment €€€ |
Taoasis | Budget-Lösung €€ |
Sala | Sparangebot € |
Naissance | Budget-Lösung €€ |
Wie du siehst, schwanken die Preise bei vergleichbarer Qualität sehr stark. Du hast als Kunde die Wahl zwischen vielen verschiedenen Anbietern!
Verfügbarkeit
Wenn du ein Zypressenöl kaufen möchtest, dann ist es entscheidend, wie du an dein gewünschtes Produkt kommst.
Nicht jedes Zypressenöl ist im Handel vor Ort erhältlich. Über Apotheken kannst du die Öle mancher Hersteller bestellen, meist wirst du aber auf Drogeriefachmärkte und Reformhäuser verwiesen.
Eine gute Alternative sind Webshops der Hersteller. Hier kannst du direkt bestellen und meistens einen vergleichsweise günstigen Preis finden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zypressenöl
Seit wann wird Zypressenöl verwendet?
Die medizinische Wirkung der Zypresse ist seit längerem bekannt. Schon in der Antike wurde Zypressenöl in der Behandlung von Tuberkulose eingesetzt. Man pflanzte den Zypressenbaum auf Friedhöfen und Ruhestätten verstorbener Menschen, da der Duft des Baumes den Trauernden Trost spendet.
Extrakte aus der Rinde und dem Holz wurden gegen Diarrhoe, Bronchitis und Insekten verwendet, der Einsatz gegen Hämorrhoiden ist ebenfalls eine traditionelle Anwendung.
Wie duftet Zypressenöl?
Das Öl der Zypresse ist ein Naturprodukt und kann deshalb wie beim Wein je nach Verarbeitung und Region unterschiedliche Geruchsnoten aufweisen. Die Duftnoten variieren dabei zwischen
- leicht süßlich
- würzig herb
Holzige Elemente können ebenso erkannt werden wie zitronige Anteile. Exotische Zedernarten wecken Erinnerungen an Obst oder Nüsse.
Wie wird Zypressenöl gewonnen?
Zur Gewinnung von Zypressenöl werden bei hochwertigen Ölen nur die Früchte und Zweigspitzen verwendet. Bei minderwertigen Ölen werden ganze Zweige und Blätter mitverarbeitet.
Die Nadeln und Früchte werden mit Wasser oder Alkohol übergossen und anschließend destilliert. Unterschiedliche Qualität entsteht durch die Hitze, die während diesem Prozess angewandt wird. Bei hohen Temperaturen wird schneller destilliert und die Qualität sinkt. Langsame Destillation bei geringeren Temperaturen ist schonender und erhöht die Qualität.
Damit du dir eine Vorstellung von den verarbeiteten Mengen machen kannst: Um einen Liter Zypressenöl herzustellen, müssen 70-100 kg Zweigspitzen und Früchte verarbeitet werden.
Kann man Zypressenöl selber machen?
Theoretisch ja. Dazu benötigst du Zugang zu einem Zedernbaum. Im Frühling werden die Zweigspitzen und Früchte gepflückt. Achte dabei darauf, dass du dem Baum genügend Triebe lässt, um gut zu wachsen! Dann kannst du folgende Schritte beachten:
- Die gepflückten Spitzen und Früchte werden mit Alkohol oder Wasser bedeckt.
- Die Mischung sollte ein bisschen stehen, bei Wasser reicht ein Tag, im Alkohol kannst du die Zedernspitzen auch mehrere Wochen liegen lassen.
- Im Anschluss wird die Flüssigkeit mit einem Destillierapparat destillieren.
- An der gewonnenen Flüssigkeit, dem Destillat, setzt sich an der Oberfläche das Zypressenöl ab. Dieses kannst du mit einer Pipette absaugen.
- In einen lichtundurchlässigen Behälter geben und beschriften.
Solltest du keinen Destillierapparat besitzen, findest du viele hochwertige Öle in Apotheken oder über Webshops wie Amazon, Ebay und Co.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://medlexi.de/Zypresse
[2] https://www.ätherisches-öl.com/zypressenoel#chemische-zusammensetzung
[3] http://www.aetherische-oele.net/aetherische-oele/zypresse.htm
Bildquelle: 123rf.com / Andres Victorero